1tt7 MelliMM^M Lllillacher Zeitung N.2ä. (219—2) Nr. 6774. Executive NeMläteu-Ve! stemming. Bom t. k. Landcsgerichte in Laibach < wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Piskur «Mioi-, durch Dr. Suppan, bie dritte executive Versteigerung der dem Josef Perteku gehörigen, gerichb ^ch auf 1551 fl. geschätzten, im ^Nindbuche aä Kroisenegg «ud Urb.-Nr. 1 vorkommenden Hofstatt Consc.-Nr. 1 in Hühnerdorf sammt An-und Zugehör auf den 6. März 1871, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange übertragen worden, baß die Pfandrealität bei dieser dritten Feilbictung auch unter dem ob-genannten Schä>.mgswerthe hintangegeben werden wird. Die Licitatiousbedmgnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Va-dwm zu Handen der Licitations-^ommission zu erlegen hat, so wie b"s Schätzungsftrotokoll und der Grund-"Uchse^tract können in der diesgcricht-^chen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 24. December 1870. ^74—3) Nr. 4749. Dritte exec. Feilbietuug. , Von dem f. l. Äcziiksgcrichle E^g "lld hieuut dctanni ucmachl, dlch dic mil "eicheide vom 23. October 1870. Z.chl ^^2, auf ds» 24. Dtc.mbcr 1870 lind ^. Jänner 1871. al^cordnctcn exccnlivcii 'wlbi.t»ngcn dcr im Grundbnchc D. R.O. ^°mmcndll ^aibach Urb. )ir. 370 vor lommcndcn. auf 1353 ft, 18 kr. ö. W. ^wmhele«, dem Martin Tomazic von ^ovslo Htz.Nr. 28, nun wohnhoft in Zadvor,Bezilt Umgcbunn Laibach, gchmi-«e»' Nealilät als ^bgchaltm ettlint lmil^n, ^nd daß nnnmehv zu der dritten uns dlii 2 5. F c b r n a r 18 7 1, ""tteoronctm Feilbielung der obiqen Ne^ > utüt s.eschriticn lmrden wird. ^ K. l. Bezirksgericht Egg, am 7tcn ^cccmber 1870. > (198-2) Nr. 3071. ! Erecutive Realitätm-Verstei^rullg. ^ Vom l. t Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: ! Es sei über Ansuchen des Johann Außelz von Großoblat die executive Versteigerung dcr dem And. Premrau von Präwald gehörigen, gerichtlich auf 932 fl. 'geschätzten Realität Urb.-Nr. 00, '1'uuw 1, Fol. I4l5, dcwilligt und hiezu drci Feil-dietungs'Taasatzlloacn, und zwar die eiftc auf dcn 2 2. Fell l,uar, die zweite auf den 2 2. März und die dritte auf den 22. April 187 1, jedesmal Vormittage« von 9 liis 12 Uhr, in der Gerichlölanzlei mit den, Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbrealital bei der elften und zweiten Feilvietung nur um oder über dcn Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegcben wcrden wird. Die ^icitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Änbolc cin l0pcic. Vadium zn Handen dcr Licitlltionscommissiou zu crlegcn hat, so wie das Schähungsprototoll und der Orundbuchsertruct tonncil in dcr oicSgo richllicken N^qiflrlllur eingeschen werden. K. k. iUezirlegericht Scnosctsch, am 31. December 1870^_____________ ^(l35^:y Nr. 5977. Neajfumirullg dritter exec. Feilbietmlg. Vom l. t. Bczirlegcrichte Gurtfcld wird hicmit detantil gemacht: Es sei übcr das Ansuchen der Theresia Mesnjal, nun verehelichte Pacct von Kleinmraschou, ^rgen Martin Kuntaric von Cirkle wegen aus dem Vergleiche vom 9. Juni 1868, Z. 3991. schuldigen 340 fl. ü W. o, 8. o. in die executive öffentliche VerstciM'una. dcr dem Letzter» gehörigen, im Olundbuchc dcr Herrschaft Thurnam-hart 8ud 9lcttf.-?il-. 2l1 vorkommenden Realität sammt Än» und Zubehör, im gc-richtlich erhobenen Scl.ätzungeiwcr, Besitz' und Eiyei'thumsrechtc bezüglich dcr Realitäten ^d Post-Nr. 94, 179, 252, 322 und 394 uä Herrschaft Radmannsdorf, im gerichtlich erhobenen Schätzunga-wcrthe von 234 fl. 0. W., gewilligct und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-Tagsatzungcu auf den 15, Fedrnar, 15. Miirz und 15, April 1871, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hierge-richltz mit dem Anhange bestimmt, daß diese Rechte nur bei der letzten Feilbielnng anch unter dem Schützungswlvthc an dn, Meist bietenden hintangegebcn werden. DaS Schätzungsprotololl, der Grund-buchseztract und die Licitalionsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht RaomannSdmf, am 8. December 1870. '(45^) .....Nr722.530. Dritte ercc. Feilbietullq. Im Nachhange zu dem Edicte vom 14. November 1870, Z. 10.295, wird bekannt gegeben: Es werde im Einverständnisse der Exe-clltionslheile die mit Bescheid vom 14len September 1870, Zahl 16.295. auf den 17. December 1870 und 18. Jänner 1871 angeordnete executive Fcilbictung dcr im Grundbuche AucrSperg 8ud Urb.-Nr. 383 ää 382 vorkommenden Realität mit dem als abgehalten erklärt, daß eS nunmehr lediglich dei der auf den 18. Februar 1871 angeordneten dritten executiuen Feilbielung fein Verbleiben habe. K. t. städt. dclcg. Bezirksgericht Lai-bach..am Ii^^ecemver 1870^ M—3) Nrl 19.145. Grecutive Realitäten-Verfteigeruust. Vom l. k. städt. dclcg. Bezirksgerichte in ^aibach wird bekannt gemacht: Es sei iibcr Ansuchen dcS Barlelmä Tomsic von Podpolanc die cxccutiuc Versteigerung der dcm Josef Intihar von «^ll^a gehörigen, gerichtlich auf 249 fl. geschätzten, 8ud Uib.-Nr. 437, 'lam. I, Fol, 429 :u1 AlierSpcrg vorkommenden Realität bewilligt und hiczu drei Fcilbictungs Tag-slchungen, und zwar die erste auf dcn 11. Februar die zweite auf dcn 14. März und die dritte auf den 15. April 1871. jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gerichtskanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei drr ersten nnd zweiten Feilbictung nur um oder über dcn SchätzungSwetth, dci der dritten aber auch unter demsclbrn hintan« gegeben werden wird. Die ^icitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrc. Vadinm zu Handen der Licillltione-Commission zu erlegen hat, so wie das SchätznnqS-Protokoll und dcr (Ärllndl'nchs-Extract können in dcr diesg<" richtlichcn Registratur «.ingefthcn wcrdcl,. ^aibach, am 28. October 1870. 163 Für Land- und Ackerwirthe. 1. Engl. Futterrüben-Samen. Diese Nillil», die s ch ü n sl c n und e r t r a g r e i ch sl c li uoii alleil jchl li^aiilitcil Fuller-rü!-en, »vcrdm 1 — 3 Fuß illi lliiifaiigr groß und si, ja I<> 15 Pfuxd schwer, ohl,c Atarl'rilulig, drlin sie unlaogcii lueder dc>t< Hackm lic>ch das Häl,scii. Dic ersiV Ali^saal geschirl)!, sodald cs dir Witlellmg erlalidt, Außgailgß Äiärz odrr nn April, Tie zw,itl> Nuefaat im Juni, Juli alich uoch Anfangs Anglist mid dann auf solchem Acker, ivo ma» schon rim' Vorsrlichl lld^"'llllcl Hal, ;. B. Grilnfultei, Fnlhlarloftelü. Raps, Lein imd NoWcn. III 14 Wochen sind die Rüden uollstandig llUSgelvachsen, und werden die erstgcbaulcn dig zum Anfang dcö Winters vcrfilllcrc, dagrgru dir zuletzt gebauten zum Wint erbedarf aufbelvahrt. da oicsclden biö im hohen FlUhjahr ihr«: Nahrhaftigkeit und Dauerhaftigkeit dchallen, Daü Psnnd Samen von der groszm Sorte luslei 4 fl. ü. W., Mittclsorle 2 fl. t>. W. Unter '. Pfund wird nicht adgegeden. Auösaat pro Morgen '/, Pfund, 2. Botharajcher Niejen-Honig-Klee. Dieser Klee ift sa recht berufen, F n tt e r a r n'u t h mit einem male abzuhelfen; denn er »vtlchft u>,d gedeiht nicht allein auf gutem, sondern auf jedem leichten Boden, sogar auf solchem, wo wclßer Klee nicht mehr fortkommt. Er wird. s^'lmlo offenes Wcüer eintritt, gcsäct lind gidt im ersten Jahre 3 4 Schnitt, und im zweiten Jahre 5 !i Schuitl, Man tan» denselben iniln Terfte und Hafer säen. Mit letzterem zusammen gesä'niitcn, gibt er ein herrliche,» FiMcr für Pferde, auch ist der >klee seineö groben Fullcrreichlhumcl wcgen ganz desondcrü silr Milchkühe und Schaluich zn empfehlen. VuÜsaat pro Morgen 12 Psuuo, mit Ocmeiige <» Pfund. 3a.' Pfund saimn ächte OriginalKaal lostet 2 fl, ö. W lluter '/^ Pfund wird nicht ada/geden. 3. Schottischer Nielen-Turnips-Runtel-Äullen-Samen. Dies,- stildcu lu.rdcn in, ties durchgeacleltsü, trasii^n Buden l^—2^ Pjund schwer, haben gelbes fleisch und g r o s; e s c> f l r c i ch c V l <1 t t e r, Dn der Samen doppelt gereinigt ist, so !,e!liigt die Nubsaal pro Morgen uur 3 Pfnno, Tai« Pfund tostet I fl. o. W. Eine Kultur' mlweinmg luiid jedem Anftrag deigegeden, E« offeiitt oiese Same»! K SI^«Kz«K»I»H NRS«5Zi in Schwedt a. O. ssral'lillt Aufträge, in deutscher Sprache ndl'lfii, N'erden Nlit nmgeheüdcr Post cMdirl, und da nach Oesterreich Pustnachnahme nnstalthaft ill, s>) ivird höflichst ersucht, den Betrag bei d?r Bestellung gleich deiznfligen. ^ <"47) In vermiethen »st so.,leich dc>3 Haus Ätr l<>'^ mil «Ltoclwlrl in 2ll>« l^»»l« mit einem (HewiM>l'. 3 Hellern^ 3 I'mmeru und Kilche, a»l g^iguelsten Orte iu der Mitte dcö Marktfleckens qelssM. Wer gesonnen ist. odigcs H.mo in Miethe zn llberuehuien, möge stch uieldril deim Hausbesitzer (24« -1) in 7'>!>I„l^, < Eine Wohnung, Grndischa Nr. 15 im nstcn Strct, bestehend ans filnf Zimmern. Alcooe, Kilche, Speisge-wölbe, Holzlege und seller, ift s^glfich zu ver-mirlhen Nähere Auslnnst crihrilt llle^ander Dreo, (2W-2) Gradischa Nr. 19. Wer gut und dillig speisen will, findet beidcS im (Lasthanse zum Mumenstöckl (Iudeugasse), wo uom l. ^febrllar angefangen auch Mittagskost verabreicht wird, und zwar: Huppe, Fleisch und doppeltes Oemllse , 20 lr. dto. dto. mit Mehlsftci« .... lo. dto. mit Braten.....34 tr. Fllr echte nud gute isl gleichfalls gesorgt und ladet deShald zn gütigem Vcluchc erssedenst ein (1) Restaurateur In« Verlage uon Friedrich Mauke iu Jena ist »rschieum nnd durch Ist. v. Hllein-mayr <«? F. Bambern'O Buchhandlung in ^'nibllch zn beziehen: Astika und Spanien. Erlebnisse nnd Schildeinngen eine« früheren Kapitäns der Fremdenlegion. lZugleich alS Beitrag znr Oeschichlc der ztämpfe diefcr Legion in Algerien nnd Spanien.) Zwei Baude. Gr. 8 broch. Preis fl. 4 österr, W. Mit gegenwärtigem Werke kommt eine Schrift aus den Büchermarkt, welche das Inter« esse dc« Vublicnms auch schon dadurch anf sich lenken dllrfte, doß die darili erzählten Dinge nnd Ereignisse auf ciuem Schauplatz spiclcu, der in unseren Tagen eine neue historifchc Bedeutung gewonnen Hot — in Algerien und Spanien Durch die in dem Nerle gegebenen geschichtlichen Rückblicke und die geschickte Einordnung der per-l^nlichen Erlebnisse in den großen Zusammenhang der geschichtlichen Zeitereignisse gewinnen dil ersteren nicht nur riu höhere« Interesse, sondern es wird auch ciu gute« Verstäuduiß der eigenthümltchm Lage und Verhältnisse der genannten 5,'ändcr vermittelt. Nicht bloö au« dein Soldaten-, sondern auch au« dem Volksleben dort finden wir die anziehendsten Bilder. Ucdcrhaupl hat eS der auf anderem Gebiete der Schriftstellern schon thätige Verfasser verstandn!, im Großen nnd Kleinen in sich abgeschlossene Tableaux zn rutwcrsen. so daß bei allem iüNttrn Zusammen-lVnig die einzelnen größeren oder kleineren Par-lhieen für sich herausgelesen werden tünuen. Die Darstellung ist im höheren Siline populär, lebendig , inchl selten pikant und bei aller rrnst° g sunden LcbenSanschalnmg voll guten Hnmorö. Das Werk wird gewiß Villen znr Unterhaltung und Vrlehruug dienen. ^»7) Geschickte Stahl-öl Silllelgmveutt, Cistleme fur Guß und getriebene Arbeit nnd (220-2) Silberarbeiter findin dancrude Beschäftigung in W > »' ». Anfragen stud zn adressiren an die t. t. Hof-Silberwaarcufabrit Afritauergasse Nr. 5) in TUie». (2:i—3) Nr. 4«2l. Uebertragun^ dritter crcc Feilbietullg. Bum t. t. Bezirksgerichte Tscherocindl wild dctmml gegeben, daß die m der Exc».l!t!ol,t'sachc des Georg Kumft von Nculalioi' gegen Iuhann Ivcc lion So-diüi'l'ln f Mo. 105 ft. c. 8. o. mit Bescheid volli 17. Juni l. I,, Z. 3094, auf deil Scplcilibcr d. I. anberaumte III. exc» cullve Fcilbietung der Ncalilät Ncctif.-Nr. 40, Ulb.^Nr. 47 kä Gut Smut iwcr Ansuchm des OxecutionSführcrS übertragen wurde »nd nunmelir am 11. Februar 1871, Fiich l» lll>r, in der Gerichlslanzlei werde vorgenommen werden. K. l. Äc;lrlSgericht Tschernembl am i2. Scptcmber 1870. l^733—3) Nr. 20208. Erbschafts-Kulld machinist. Vom l. l. Bcziltsgeiichtc Laibach wird dclannt gemacht, dc>h am 12. Sept. 18<>7 im hiesigen CWNspiiüle Äiaria Pideiärg, gewesene Gczirks-Heli.immc uon iDbcrllliliach, angeblich auS llnlcrgamliiiss oder St Iatod gebürtig, kd intsst^w ucr-storben sei. Da biescm Gerichte unbekannt ist, ob und wclchcn Personen auf dicsc Verllisscn-schaft nn Oldrccht zusteht, so werden allc diejcoigcn, die hierauf aus wag immcr^ für emem Nechtögrundc Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Iah r c, vom unten angesetzten Tugc gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden nnd unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Eiliger-lläluug einznbringcn, widligeüfalls die > Verlllssenschast, für welche inzwischen Herr Dr. Pollutur als Vcrlasscuschafts-Cnrator l'cstellt wurde, mit jenen, so sich erbscr» ^ tlärt und ihren Erbrcchlstitcl werden aus'! gewiesen haben, verhandelt und ihnen ein- ^ geantwortet, der nicht angetretene Theil! der Vcilusscnschaft aber, oder wenn sich! Niemand lrbseltlärt hätte, die ganze Vcr- < lassenschaft vom Staate als crbloS eingezogen werden würde K. l. städt.-deleg. Bczirksgcilcht ?ai-bach, am 12. Novcmucr 1870. ! Die Wäschwaarenfabrik in Klattau bcv Rosenbaum &c l^oi-oli» empficfjlt bcrcu fiifd) affortirtcfl I'ager bci HI. BeruBd^elier in üUiiB&ürBi i'on tflerreiiliemrien iit weift nub gebrucftem JPereail nnb cd)t lliinihtir-K«*r I^lneii bon fl. 1.20 fr- bt8 ft. 8.75 fr., ttiinbeiiltemdeii tu tnciß uub färbig »on fl. 1 bi« fl. 1.60 fi\, lnl-l*i*oEHliwt4'ik werben auf inn langen eingefaubt. ©leidjjeitig empfieljlt ©efertigte iljr ITluiiiirueturManrcBi - Lager uub bittet um flütiße« 3ufpr„*. (10-3) M| Henibaclier. (2ss5>7—2) Nr. 4841. Aufoidmmst a» die N'lbetlinul wo befindlichen Simon Nupuil und Josef N u ft n i t, so wie dcrcn dllfälligc uül'elcmlilc Ncchlsnachfolgcr. Pun dem l. t.Bcziiksgciichtt Wippach wcidcl, iu Fol^.' Ansuchens dcs Hiir» ^nl.ls Taucar von ^aibach vom 21. o Äl , Z. 4841, die unl'cli,!!:,t wo bcfiollichrn Simon Nupnik und Iosrf Nlipnit, so wie deicn nllsälli^c linbct xiNtc Rechtenachfolg r Nüfgcsordelt, daß sie sich > ücksichllich ihrer auf !>lr Hanslcalltäl in Olchouca )ir. 12, '1'om. I, p^. 2<;. N'etf. Z I2M Pf'.ul-kilchcn^.llt Wippach noch iMabulirl hofte»-dcn Forderungen, und zwar Simon Nupnil d^ügllch jener ans dem Schuldscheine uom ^ 23. Apiil 1805) pr 800 fl. C. M-. dcm s.erichllich^'n Velgl.ichc vom 21. Juni 1815) p>-. 700 fl, C. ÄlV nnd dcul gerichtlichen Vergleiche vom 10. Juli l818 pr 435i fl. 30 tr. (i- M., Josef Nupmf al'er bezüglich j^ier auö dem Bcrgl.iche voni 29. Mai !8l0 pr. 350 fi. C. M. so gewiß binnln 1 Jahr l> W l' ch c n u n d 3 Tagen zu melden und ihre Rechte darzuthun haben, widllgens ihnen über weilcres Ansuchen dac« ewige Stillschweigen hierüber anfcr->cgt nnd dem Gesüchslcllei nestattct würde, dic Borbezeichnetci, Nltliüdlli ihrem ganzen Inhalte »ach von der Pfandrcaliiät zur Vöschimg zu bringen. K. k. Beziiksgtricht Wippach, am 25. October 1870. (68-3) Nr. 8098. Ncassunmllllst (5recutivcr Feilbirtungell. Vom k. k. Bezirksgerichte sscistriz wird bekannt gemacht: Es sei in Folge Ansuchens des Herrn ! Blas Tomöii von Fcistriz die mit dem Bescheide vom 31. Jänner 1870. Z. 5i18. auf den 1. April. 3. Mai und 3ten Juni 1870 angeordnet gewesene, jedoch sistirtc executive Feilbielung der der Ka< lharina Iagodnil gehörigen Realität Urb.-Nr. 023 aä Herrschaft Adelsbcrg im Neassu-mirungswcge nnd mit Vcibeballung des Ortes der Stunde und mit dcm vorigen Beisätze auf den 7. Februar, 7. März und 7. April 1871 augeordnet worden K. t. Bezirksgericht Feistriz, am 29. November 1870._____ ^ ^88—3) Nr. 22790'. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Im Nachhange zum Edicte vom I2ten August 1870. Z. 14190, wird uom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen der k. k. Finanzprocuralur Laibach die mit Bescheid vom 12. August 1870, Z. 14190, auf den 24. December l. I. angeordnet gewesene dritte executive Feilbictung der dcr Agnes Tomas,c verehelichten Dremclj von Iavor ! gehörigen, 8ud Urb.-Nr. 86 lui Grundbuch ^ Sittich vorkommenden Realität auf den ! 25i. Februar 187 I, Vormittags 9 Uhr, hiergcrichts unterm vorigen Anhange übertragen. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 19. December 1870. (204—2) Nr. 124. Edict. Bon dem k. k. Landesgerichte ir Laibach wird bekannt qcgeben: Es werden zu der in der Efecu-tioussache des Herrn Dr. E. tz. Costa, Rechtsconsulenten des Laibacher Aus-Hilfs-Cassc-Vereins, gegen Frau Gn-dula Ieschenagg bewilligten, mit dem Edicte vom 23. November 18?t>, Z. 6289, kundgemachten executiven Feilbietung des der Frau Gudula Ieschenagg gehörigen, im Grundbuckc des Stadtmagistratcs Laibach vor kommenden, in der Krakauvorstadt daselbst uud (5onsc.3tr. 36 gelegenen Hauses, in: gerichtlichen Schä'tzungs werthe von 25>00 ft. ö. W., die erstc auf den 9. Jänner 1871 und die zweite auf den 13. Februar 187 l angeordneten Feilbietungstagsatzungen für abgethan erklärt, imd werde nur die auf den 2 0. März 1871, Vormittags 10 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte angeordnete dritte Feil' bietungstagsatznng mit dem früheren Anhange vestchcn gelassen. Laibach, am 10. Jänner 1871. (207—2) Nr. 95. Emmenmss. Bon dem k. k. Landesgerichte Laibach wird dein Anton Miglari und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, sowie den sonstigen Besitz-und Eigenthums-Prätendenten bezüglich der Realitäten (5onsc.-Nr. 113 und Mappe 3lr. 124/3 des magistratlichen Grundbuches von Laibach bekannt gemacht: Es haben gegen dieselben Theresia LenCek imd Josef Schaffer, durch Dr. v. Schrey, die Klage auf Anerkennung des durch Ersitzung erworbenen Eigenthumsrechtes auf obige Realitäten hier eingebracht, worüber die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 17. April d. I., Bormittags 9 Uhr, anberaumt worden ist. Das Gericht, welchem der Auf' enthalt der Angeklagten unbekannt ist, hat für dieselben den hierortigen Advocaten Dr. Anton Pfefferer als Kurator acl aowm bestellt. Die Angeklagten werden demnach aufgefordert, zur obigen Tagsatzung 'rechtzeitig zu erscheinen oder einen l andern Curator zu bestellen und di> sem Gerichte namhaft zu machen, widrigens diese Rechtssache mit dew aufgestellten Curator verhandelt nnd darüber, was Rechtens ist, erkannt werden wird. Laibach, am 10. Jänner 1871- Die Wäschwaarenfabrik in Klattau bcv UI. BeruBd^elier in i^iiba^li