l035 MelligenMalt M Laibacher Zeitung Vl. 146. ^(1472-3) Nr. 2895. Gzecutive Feilbietung. Von dem l. l. stüdt. deleg. Bezirks« yerichte i.'aibach wird bekannt gemacht: Ls sei über Unsuchen des Anton Pousc von Stefansdorf durch Dr. Razing gegen Ialob Anjiö in Dobruine Nr. 48 pcw. 16» fl. e. 8. o. zur Einbringung der Kapitalsforderung aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 3. September 1856, Z. 15.546, in Verbindung mit der Einantwortung vom 15. Oktober 1857, Z. 14.984, und der Lession vom 18. Juni 1870 pr. 168 fl. sammt 5"/„ Zinsen seit 18. Juni 1870 und den wel-lerlaufenden EfecutionSlosten die e^ccul. Feilbietung der dem Ialob Anziö in Do. bruine gehörigen, mit dem exec. Pfandrechte belegten, zu Dobruinc Consc.-Nr. 48 behausten und laut SchatzungSprolo-lolls vom 2. Dezember 1872, Z. 21.550, gerichtlich auf 1062 ft. geschützten Reali« liit Urb.-Nr. 15, wm. 1., loi. 40 aö Krolsennegg bewilligt und seien zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 9. Juli, 9. August und 10. September l. I., jedesmal vormittags 10 Uhr Hiergerichts, mit dem Anhange angeordnet worden, daß obige Realität bei der ersten und> zweiten Feilbielung nur um oder über dem obigen Schätzungswcrlh, bei der letz» ten aber auch unlcr demselben an den Meistbietenden hintangcgcben werben wird. Gleichzeitig wird den unbekannt »o befindlichen Tabularglaubigern Primus Lulctz. Mathias Luletz, Michael Perdan und Maria Cerne crinncrt, daß ihnen zur^ Wahrung ihrer Interessen in obiger Efe« culionSsache Herr Dr. Anton Pfeffcrcr, Advocat in Laibach, unler gleichzeitiger. Zustellung des RealfeilbielungSbeschcideS Z. 2895 zum cursor llä üowm bestellt worden sei. K. l. stiidt. deleg. Oezirlsgericht Laibach, am 15. April 1873, (1509—3) Nr. 1723. ElillnelUttg an AgneS Snidareti, Katharina Hro-vat, Gertraud, Maria und Marianna Hnidaröik und deren Erben unbekannten Aufenthaltes. Vom l. l. Bezirksgerichte Grohlaschih wird der AgneS Znldarsiö, Katharina brovat, Gertraud, Maria uud Marianna Znibaröii und deren Etbcn unbekannten Aufenthaltes hiermit erinnert: ES habe Andreas Gradiöar von Videm wider dieselben die Klage auf grundbü-chcrlichc Loschung des auf der im Grund» buche üä Zobelsberg 8ud Urb.»Nr. 7 vorkommenden Rcaliläl und zwar am ersten Sahe zugunsten der Agnes ZnidarSic wtab. UebergabSvertrageS vom 26. Mürz 1824, Z. 352, und Lebensunterhaltes, am 2. Satze zugunsten der Katharina Hrooat, intab. vom 21. Juli 1824, rück» sichtlich des Heiratszubringens per 150 fi. und des am 3. Satze zugunsten der! Gertraub, Maria und Marianna Znidar-sii infolge Verlaßabhandlung vom 26ten November 1839, Z. 1290, intab. Ve-träges per 247 fi. 52'/, lr. »ud pr^s« 14. März 1873, Z. 1723, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Taafatzung auf den 4. Juli 1873 früh 9 Uhr mit dlm Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihreS unbekannte», Aufenthaltes Glas Hudovernil von Großlaschitz als eui-ktor kä kotuin auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit felbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Großlaschltz. °m 15. Mürz 1873. 1036 Filiale fler Steiermarkisclien Escompteiiank in Laibach. Die gei'ertigtc Anstalt übernimmt vom 1. Juli 1873 an bis auf weiteres Gelder zur Verzinsung unter folgenden Bedingungen: a) Im Giro-Conto gegen Einlags- und Cheques-Büchel, wo jeder beliebige Betrag von h\ 5.— aufwärts eingelegt und behoben werden kann, und zwar: big zum Betrage von fl. 3OOO mit 5 °jo ohne Kündigung, mit b1^ °|o gegen lötägige Kündigung in beliebigen Beträgen; mit 6°jo gegen 90tägige Kündigung in beliebigen Betritgen. b) Gegen Kasse-Scheine, auf Namen oder Ueberbringer lautend, mit 4^2 °|o ohne Kündigung, mit 5X|2 °|o gegen 30tägige Kündigung. Die Einlagen im Giro-Conto gegen Büchel und die im Umlauf befindlichen Kasse-Scheine geniessen vom 1. Juli 1873 an die neue Verzinsung. Filiale der Steieriärtecten Escomptebask in Laibach. (1488—3) (1516—1) Nr. 3362. Erinnerung an Urban Weslan. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird dem Urban Weslan mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Maria Peinik verwitwete Semrajc die Klage äo i>ra68. 2. Juni l. I., Z. 3362, eingebracht und um das Erkenntnis gebeten, sie habe das Eigenthum das auf Urban Weslan vergewährten, im Grundbuche des Magistrates Laibach 8ud Nr. 35, Rectf.-Nr. 683 vorkommenden, im laibacher Felde in der Steuergemeinde St. Petersvorstadt 511!) Parz.-Nr. 485 liegenden Ackers von 1 Joch 58 UMtr. durch Ersitzung erworben, und sie sei berechtigt, nach Rechtstraft des zu er^ fließenden Urtheils ihr Eigenthumsrecht bei diesem Acker einverleiben zu lassen. Da der Aufenthaltsort des Beklagten diesem Gerichte unbekannt und weil derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertheidigung und auf seine Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichtsadvocaten Herrn Dr. Jakob Razlag als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die obige Klage wird dem Gegen theile um seine binnen 90 Tagen zu erstattende Einrede zugefertigt und derselbe dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter Herrn Dr. Razlag die Rechtsbehelfe an die Hand zu geben oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen und überhaupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere da er sich die aus seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würde. Laibach, am ?. Juni 1873. z (1405—1) Nr. 2653. , Executive Feilbietung. Bon dem l. t. Bezirksgerichte Goltschee wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Gramer von Nesselthal gegen Magdalena Stonitsch von Lichtenbach wegen auS dem Bergleiche vom 30. September 1853, Z. 7160, schuldiger 189 fl. ü. W. 0. 8. 0. in die cfecutive öffentliche Versteigerung .der dem letzteren gehörigen, im Grund« buche der Herrschast Gottscheesud I'oin XV., Folio 2127 vorkommenden Realität in lichtenbach, im gerichtlich erhobenen Schii-tzungSwerthe von 230 fl. ö. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die executive« FellbietungS-Tagsatzungen auf den 22. Juli, 2 2. August und 23. September 1873, ! jedesmal vormittags um 9 Uhr hiergerichlS, mit dem Anhange bestimmt worden, daß ; die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schä« tzungstveithe an den Meistbietenden hintangegeben werde. DaS Schätzungsprotololl, der Grund-buchSertract und die ^icitalionsbedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Nmtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Goltschee, am 17. Mai 1873. (1537—1) Nr. 2769. Erinnerung an Franz Scharlach resp. dessen Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurt« feld wird dem Franz Scharlach resp. dessen Erben hiemit erinnert: ES habe Franz Xav. Aumann von Gurlfcld durch Dr. F. Gruttovic' wider dieselben die Klage auf EigenthumSan» erlennung 3ud prg,6ii. 24. Mal 1873, Z. 2769, hieramlS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tag« satzung auf den 26. Juli l. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange deS §29 a. G. O. angeordnet und den Gcllag« ten wegen ihreS unbekannten Aufenthal« tes Herr Matthäus Pleunik von Gurl< feld als cuinwr a<1 20W1U auf ihre Ge< fahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an« her namhaft zu machm haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 27. Mai 1873. xxiii. Jahrg. „Triester Zeitung", xxin. Jahrg. Mit 1. Juli beginnt ein neues Abonnemeut auf die „Tneüer Leitung", Dieses Blatt hat die Förderung der internationalen Handelsbeziehungen Oesterrcich-Ungars, insbesondere des Seehandels zur Aufgabe und bringt Depeschen und fachmännische Original berichte von den wichtigsten Wirthschaftsgebieten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas. In politischer Beziehung steht es auf dem Boden der Verfassung und ist bestrebt, für deren Ausbildung im Sinne der Keichseinheit zu wirken. (1492—2) Man abonniert in Trie st bei der Administration, im In- und Auslande bei allen Postämtern und Zeitungsagenturen. T r i e s t, Administration: Tergcsteum, a. stiege 1. stock. (1540—1) Nr. 1682. Erecutive Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurlfeld^ wird bekannt gemacht: Es sei über An-1 suchen deS t. t. VerwaltungsamteS ^and« straß die eiecutive Fcilbielung der dem Mathias Pcoc von Moioilje gehörigen,! mit dem gerichtlichen Pfandrechte beleg» ten und auf 801 fl. geschätzten Realität sammt An- und Zugehör bewilligt und hiezu drei FeilbielungStagsatzungen, die erste auf den 23. Juli, die zweite auf den 23. August und die dritte auf den 23. September l. I., jedesmal vormittags 9 Uhr hiergerichts, mit dem Beisahe angeordnet, daß obige Nealilät bei der ersten uud zweiten Tagsatzung nur um ober über dem Schähungs« werth bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld, am 1. April 1873. "(1527-1) Nr"9374." Zweite und dritte exec. Fcilbietullg. Im Nachhange zum Edicle vom 2ten April 1873, Z. 2391, wird vom t. l. släot. beleg. Bezirksgerichte hiemit bekannt gemacht: Es wird über daS vom Executions« führer einverständlich mit dem Execute» gestellte Ansuchen die mit Bescheid vom 2. April 1873, Z. 2391, auf den Illen Juni 1873 angeordnete erste exec. Feil« bielung der dem Lorenz Hanuslar von Bresowih gehörigen, im Grundbuchc dcs laibacher Magistrates Urb.'Nr. 980/1V, wm X, pag. 505 vorkommenden und auf 2244 ft. bewerlheten Realität pcto. 100 fl. <^. 8. c. mit dem für abgehalten erklärt, daß eS bei der mit obigem Ve» scheide auf den 12. Juli und 13. August l. I. angeordneten zweiten und drillen erec. Feilbietung scin Verbleiben habe, und daß bei der dritten Feilbietung die in Pfand gezogene Realität auch unter dem Schühungswerthe an den Meistbietenden hintangegebtn werden würde. K. t. stüdt. delcg. Bezirksgericht Lai. bach, am l3. Juni 1873. (1525—1) Nr. 9995. Zweite exec. Feilbietung. Im Nachhange zum oleSgerichtlichen Edicte vom 5. Mai 1873, Z. 7045, wird vom t. l. slüdt. deleg. Bezirksgerichte Vaibach hiimit bekannt gemacht: ES werde, da zu der ersten, auf den 21. Juni 1873 angeordneten exec. Feilbietung der Barthelmll Kramar auf der dem Johann Krama? gehörigen Realität Nctf.°Nr. 396, tom. I, sol. 8 uä Zobels-bcrg laut UebcrgabSvertragcS vom 25sten Jänner 1844 inlabulierten und laut dies-gerichtlichcn Bescheides vom 30. November 1871, Z. 20M6, mit dem exec. Pfand-rechte belegten väterlichen und mütterlichen Erbschaft per 100 fl. C. M. lein Kauflustiger erschienen ist, zu der zweiten auf den 5. Juli l. I. angeordneten executiven Feilbietung ye< schritten. K. k. städt. dele^. Bezirksgericht Lai< bach, am 22. Juni 1873. (1465-3) Nr. 2192. Dritte erec. Feilbietunq. Im Nachhange zum Edicte vom 24sten September 1872. Z. 15.814, wird von dem gefertigten Gerichte hiemit bekannt gemacht: Es sei über Einschreiten der t. k. F>-nanzprocuratur non. hohen AerarS und deS Grulidcntlastungsfol'de« die mit Oe-fcheid vom 24. September 1872, Z. 15.814, auf den 27. November 187s angeordnet gewesene und sohin mil Be' scheid vom 25. November 1872. Z. 20.198, Werte dritte erec. steilbietung der der Maria Zittmt gehörigen, im Grundbuch' Gutenfeld nid Urb.«Nr. 55. toi. 2 vorkommenden, gerichtlich °"f 1568 fl. geschätzten Realität im Neassu« mierungswege neuerlich auf den 12. Juli l. 3. vormittags 10 Uhr hieraerichlS mit dem Anhange angeordnet, daß obige Realität bei dieser Feilbietung auch unter dem SchätzungSwerlhe an den Meistbietenden Hinlangegeben wird. K. k. städt. deleg. Bezirksgerichts bach, am 2. April 1873. (1462—3) Nr. 107S. Dritte erec. Feilbietung. Von dem k. l. Vczirlsaerichte S"' senberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Uls"^ serne von Obern Nr. 4 die mit dem Bescheide vom 12. November 1867, 5 4217. bewilligte und sohin Werte dr'"e exec. Feilbieluna der dem Georg Schnitt» von Komutzen Nr. 2 gehörigen, in, Orunv' buchr der Herrschaft Gotische« gud w». 1184, Rclf.-Nr. 771 vorkommenden, »e lichtlich auf 605 fi. bewcrlhelen NeoUtal weaen der Ursula Herne auS dem Zay' lunasauftrage vom 27. Juni 1865, o» ,415, schuldiger 115 fi. 50 kr. ö. ^-o. 8. c reassumiert und zu deren w" nähme die Tagsatzung auf den 2 4. Juli l. I. vormittags 10 Uhr hieraerichls m't d«" Beisätze angeordnet worden, daß o°'« Realität bei dieser Tagsatzung allenfalls auch unter dem Schatzungswer.he an den Meistbietenden hmtangegetm, werden "^ Das SchähungSprotololl, der Grm'd-buch-ertract und die ^icitationsbedman ss tt.men bei diesem Gcr.chte 'l. den g wohnlichen «mtsstl"'den eingesehen wer- ""'K. t. Bezirksgericht Selsenberg, °M 6. April 1873. 1037 Um einem tedenziösen' Gerüchte zu begegnen, erkläre ich, class bloa in der Restauration „zur Schnalle" und im „Gasthofe zur Sternwarte" (VirttiitK mein Bier ausgeschftnkt wird und dasB keiner dieser Herren "Wirthe ein andereß i Bier am Lager führt. (lf)45) Alfred llurtiiianu, Besitzer der „Ersten böhm. Pilsner- j I Bierbrauerei in Oberlaibach." Gesten Hochwaffer. Jene» Herreu Wassciradi'ssitzcrii, dir bei Hoch-nasser und bei lleiucm Wasserslliude nicht, ober nur mangelhaft arbeite» lünneu, erlaube ich mir l trgebenst anzuzeigen, daß ich dttscm llebelstaude ylllndlich und gänzlich ubhrlslil laui, mit» ihnen ?uf Grund meiner anzubliiiqcndli! Vorrichtung lebe Garantie biet«-, um in dcr ssolge bei jedem >dem grüßten, mittlere» als auch llnnftsn) Wasfer-Ilalide ohue Auslande mit gleichen Effecll-u arbei- j l'>l zu liinneli. ».'lchluugsvullsl (1083—N) ?. v. ülutol», . "lgenleurn. Maschinenbauer in kailach «tcutinlarlt 5lr. 17l. C. J. Hamazin „)nr goldenen Nnaste" ^'aibach. hauptplatz. enipfiehlt sein stets mit dem Neuesten gut su,-tiertcs Üager »on Zelclen- 6. ^oll-0sepln, Lal-l«n», Uu«tvn, Lvliimye, 8pnngen, ^oü-, 8el-«lvll nnd l'ell'fsanIon, schwarz und färbist Nep8, ^tl»g, llloblv88v und I»ffet»8, schwarz und far« dig Seiden- und Baumwoll-Lammte, Woll- und Seid?n-l'lÜ8lltl, schwarz und farbig ttob!e8Le, f»l!l», 4U««, Moir6e- und Sammi Länlier, schwarz, weiß und farbig Baumwoll-, Zwirn-, Bride»: und Woll Zpltivn, weiß uud schwarz, glatt und fayonniert Seiden-Iüll, '^ und '^ Vluudgruud fllr Nrllutsonleler, Ll«e, frau frou, «ut8ll»,!ßles. Iü!I' »ny!»i8, Latlgt eials, «oul, l/sepe-l.i88ook - üu»»ten, wcißc VosNLNy-ttlllter, 21iöbel-l!nvnlllen-fs»N8en uud Ls«pln, ^llyenbosten, i'riueu- und Pcrcail-vänllei', Xnöpf« jeder Nrl, 8el«le, ^l!°n, X». llvln lc. ir. lN—56) iM" Beftellullgen nach AnswärtS werden postwendend erpedicrt und Gegenstände, die nicht um Lager, bereitwilligst besorgt ^W> Complete Einrichtung für ein (1496—3) Gpezcrci - Geschäft ganz oder thcilweise ist billig zu verkaufen! HauptM; Nr. 235. Weltansstellnngs nnfl Beise-Literamr. Vorrätliig und zu beziehen durch Ign. v. Klelumayr <& F. Bamberg's Buchhandlung in Laibach. ßchaubach, die deutschen Alpen, 5 Bde., I. fl. 340, II. und HI, ä fl 280 IV. und V. ä fl. 2-30. ' ' Oerraonik, der Kurort Veldes, fl. 1. Baedecker, Oesterreich-Ungarn, geb. ü. 2-30. Baedecker, Ober-Italien, geb. fl. 3-40. Gerold's illustr. Fremdenführer von Wien, fl. T80. Weltiiusstellungs-Wcgweiser mit Plan, 50 kr. Neuffer, Führer von Wien und Umgebung, 60 kr. I Füliror durch die Strassen und Gassen Wiens, 20 kr. I Gerold's Situationsplan der Weltausstellung, schwarz 30 kr., coloriert GO kr. Wiener Baedeker, von Bucher & Weiss, mit Stadt- und Ausstellungsplan, I ß Theaterplänen und HolzBchuitten, geb. fl. 180 kr. ' Schumann, Weltausstcllungsf'ührer, 80 kr. Wien im Weltausstellungsjahre 1873, 13 Blätter in Oelfarbendruck, nach I Alt, Preis complut sl. 2G, mit Album fl. 34. ' Förster's Reisehandbuch für Italio», geb., 2 Bde., ä fl. 4.10. Baedeker, Südbaiern, Tirol, Salzburg, Steiermark, geb. fl. 2-30. I Die Adelsberger Grotte, mit Plan der Grotte, 50 kr. I Prohaska's Eisenbahnkarte von OeBterreich-Ungarn, fl. 1. Nj'ueBtor Plan von Wien, 25 kr. I Qettinger, West- und Südbahn, Ausflüge und Wanderungen, fl. 1-40. I Foerster, Fremdenführer von Wien, fl. 1. Strahalm, Fremdenführer von Wien und Ausstellung, 90 kr. I Illustrirte Wiener Weltausstellungs-Gallerie, Preis per Band a 24 Num- • mern ü. 2, einzelne Nummern 10 kr. Lechner's Vogelschauplan von Wien, 70 kr. I Prohaska's neuester Fremdenführer von Wien und der Weltausstellung, cart. I fl. 1, geb. fl. 1-50 mit Plänen und Karten. -------neuester Plan von Wien und der AuBBtellung nebst Karte für Ausflüge, I cart. 50 kr., geb. 75 kr. ' — — Situationsplan der Weltausstellung, schwarz 20 kr., color. 30 kr. Der wiener Dialekt, Lexikou der wiener Volkssprache von Dr. Hügel, fl. 180. 1 Grün, Wie» und seine Kuustschatze, Führer durch Galerien, Museen etc., ti. 160. I Waiden, wiener Studien, fl. 140. Frischauf, Gebirgsführer durch Stcierraark, Kärnten, Krain etc., fl. 120. I Dr. Winkler, technischer Führer durch Wien. Mit vielen Holzschnitten, I Plänen etc., fl. 3(!0. Offlcieller Plan der Weltausstellung, schwarz broch. 36 kr., geb. 72 kr., i coloriert broch. GO kr., geb. % kr. I Meyer's Keisebuch von Wien sowie durch Oesterreich-Ungarn, mit Karten, Plänen, Grundrissen, 2G Ansichten in Stahlstich und Holzschnitt, geb. i fl. 3-20. I Stets vorräthig Hand- und Eisenbahnkarten aller Theile Deutschlands und Oesterreichs sowie aller Länder Kuropas und der Welt, in Kupfcretich und Farbendruck in Carton, bearbeitet von Kiepert, Graef, Weiland. Preis u SM) kr. Neueste Post- und Eisenbahn-Fahrpläne. 9^** Photographische Ansichten *"^(| der Städte Steiermarks, Kärntens und Krains, ebenso die einzelnen hervorragendsten Punkte der schönsten und lohnendsten Gebirgspartieu. Preis: Quart-Format fl. 1 und in Visitkarten 2O kr. UllliM m TUie» ä 2 bis 1" fl. Per Tag sllr Vcsncher t^n WeltaussteUuna bestellt das ^n««n- e^«-«l»l'««»« in I'lllbach. Hauptpllltz 313. (811 13) gSP In St. Marein ?• t»f 1 Laibach ist das Gasthaus Nr. 21 vis-ä-vis der Pfarrkirche sogleich aus freier Hand zu verparlttrn. (1489—3) Nähereh; beim Hauseigenthümer daselbst Geschäfts AnMge. Ergebenst Gefertigter beehrt sich dem geehrten p. t. Publicum sowie ssinrn l>cschützten bisherigen Kunden hicmit anzuzeigen, daß lr seine Stelle a!» Vl>rsialid der hiesigen Meidelmacher-Ufiociatisn, in welcher Stellung e? ihm gelungen war, sich das allgemeine Vertrauen zu erwerben, niedergelegt Hal und autz derselben getreten ift. Indem sich rrgebenst Gefertigter fiir das ihm in so reichlichem Maße gcschrnltc Vertrauen bedault, macht rr zugleich dir Milthsilung, daß er das vormals Georg Kcrvaiit'sche. noch frUher Hspon'fche Oeschäsl am Vurgplahe iibernommen und eS aus eigene Rechnung fuhren wird. Gefertigter hofft durch reelle nud solide Bedienung, sowie durch fcinr nnd dauerhafte Arbeit sich des geneigten Vertrauens auch fernerhin wllrbig zu zeigen und empfiehlt sich hicmil zu allen in das Fach be« Kleibermachrrgewerbe« einschlagenden Arbeiten. Auch hat er eine hübsche Auswahl moderner Stoffe am kager. Hochachtungsvoll Kleldermacher, Vurgplatz im Kastner'fchen Hause, Kundmachung. Nachdem bereits am 20. Mal l. I. die Rinderpest im hiesigen Vezirle als :rloschm erllllrt wurde, hat die löbliche l. t. BeziilShauptmannschaft hier das Abhalten der Vithnlürkte wieder Mattel, lvng mit dlm Bedeuten zur allgemeinen Kenntnis gebracht wird, daß solche hier an Nochenmittlten, d. i. jeden Montan stattfinden und baß Auftreiben Vieh gegen Vciliiillylmg der vorgeschriebenen Viehpasse «estatlet ist. Madtvorstehuna Krainbura, 0534—2) »m 23. Ion, >«?3, D« «üigirmeisler i Le«p«>» I»g,<>ic. Povabilo k obènemu zboru druötva Marijfne bratovšèine v Ljubljani, kteri bode v nedeJjo 29. junija 1873 o polu 11. uri dopoldne v mestiii dvorani. Na vrsti bode: 1. Poroèilo. — 2. Volitev stirih udov v vodstvo. — 3. Posamezni; nasveti. i Vodstvo
  • «>,, Gemischt-Warenhändlcr in Adelsberg, weder in comlmr-zieller noch v^wandischafilichcr Beziehung stehe. r. «oll»!» (Ib33) in Oberlaibllch. Agenten-Gesuch. Für es 11 Geschäft, zu dem es keiner besonderen Kenntnisse bedarf, sondern wozu nur einezahlreiclie Bekanntschaft nöthig ist, werden Agenten gesucht. Reflectan-ten wollen ihre /tdr. unter den ISuchstaben €—11 in der Expedition dieses Blattes schleunigst einreichen.(i502-3) Gine ist sogleich ,n befthni lTl'gdienst). Bewerber um diese Htclle wollen sich wenden au das Vost-amt m Obcrlaibach, (1531,-2) wird in einer Spezereiwarenhandlung sogleich aufgenommen. l 15^5—5) Äustunft ertheilt das Zeiluugs-Eomptoir, Für ein Sprzeleigeschäft in der Pro« uin^ wird ein Lehrjunge aufgenommen. Mveres aus Gefulliqleil bei Hcini <.'. .tclltzolun, deutsche Gasse Nr. 184, Laibach. (1521 — 3) Iwei Lehrjnngen oder * (1499-3) zwei Pranticanten werden in einer Spezerciwarcnhandlung aufgenommen.' Niiheres in der Expedition dieses Blattes. Localveliilldttnng. Gefertigte s,?ben dem p. t. Publi cum und den sseehtttn Kunde» tictannt, daß sie ihre Wcrtstätte in die Gahnhofgassc Nr. 114 veileßt liaben, wo Auftrüge au< Stimmen und Repraricren von Clavieren lll'c,cnolnwctt wcrdei?^ (1518—3) Elaviermachcr. Wir beehren uns einem löblichen k. I'. Pnblicum die ergebenste Anzeige zu macheu, daß w,r die Niedcllage uiiscrcr vorbezeichnelen Nrli> lcl filr das Kronland Hl rain Herrn H<1u2,lvo,nade i> Dos« 2 fl. «0 lr und 1 fl. 30 tr. Binnen sechs Monaten erzeugt dieselbe einen vollen Bart schon bei jungen Leuten von 16 Iahrc», woslir d,eFabril garaullrt. Auch wird dieselbe zum Kopshaarwuchs angewandt. OhineslsckcK »aarfärbemittel, 2 ft. 10 Ir. und 1 fl. 5 lr., färbt b«« Haar sofort echt in blond, braun und schwarz, und fallen die Farben vorzüglich schiin auS. (2780 — 12) Orientalisches Enthaarungsmittel, » Fl. 2 fl. 10 tr.. zur Entfernung zu Nef gewachsener Schcilelhaare und der bei Damen vorlom-menden Vartspuren binnen 15 Minuten. Erfinder «othe 8? <5omp. in Verlin. ;«^^uu..l».»^..uunul„.l...„^............u.li...^—^.^.«^u^». ^ ^! Unterzeichnete, geborne Französin, z ^ l ^^ Neschickte Modistin, empfiehlt sich ge> :i ? i neigten Aufträgen im Mollefache, i! ^l und ertheilt LectisntN und Gonver-«z ^ sationsstuuden in ihrer Mutler-^ ^! spräche in und außer dem Hause. z i j l«5 ') hjlHsjy l'loal't, u ^ Mter Marlt Nr. 23. 3. Ttock. ^ Ginladung. Ausgezeichneter Kaff« mit bestem Obers, feinste Chocolade, ausgesuchteste Liqueure, über» Haupt alle in das Fach der Kaffeewirthschaft ein-fchliigigen Getränle und Erfrischungen in vorzüglichster Qualität, so wie alle Arten Gefrorne« zu den billigsten Preifen bei promptester Bedienung im Casllw-Kaffcehanse in Mach nächst der Sternallee, Zum zahlreichen Besuch ladet ergebenft rm (1420-3) .,. iß^v»I<«, Eafüticr. Vorrütüi^ >m<1 ilu liexiellou üuroll Il!iml!unl5 in I^n,il,!U'1>: ^l< in eln«n H««» Gral, empfiehlt sich mit emem reichhaltigen Lager von au4< geslichten neuen und udcrspicllcn zum Verlaufe und Umtausche und verpflichtet sich, dieselben »m den Fabrilsprei« und selbst dan«nter O»nO» Vaibach zn srnvm. .....(«M«-^ z Anzeige. .' ^ ^ Wir nehmen uns hicmit die Freiheit, drm i>. t, Publieuni die Mitlhei- ^ 1 lung ;u mllche», dah daö bisher unter unserer Firma bestanden, Vaug.'schäft an / ^ die löbliche !^ lrainische Ballgesellschaft ^ ^ übergegangen ist. ) '^ Indem wir fllr das seit Iahreu in fo reichem Maße genossene Vertrauen i unsern besten Daul sagen, bitten wir dasselbe auch anf unsere Nachfolgerin Übertragen zn wollen, welche das Baugeschäft in erweitertem Maßstabe und den ^ neuesten Nnfordcrunacn entsprechend weiter führen wird ', Uufer Herr V^liboiln ^reo wird lUnftig als leitender Baumeister der lrainischen Baugesellschaft fungieren nnd ist als solcher in der Lage. alle in das >! Baufach einschlaqenden Aufträge entgegenzunehmen. ) ^ Desgleichen wild der im Hause Nr «2 Klaqenfnrtlrstraße seither betrie- ' >« bcne Nerlnuf von Vaumatcrialien aller Nrt auch lllnftill unverändert fort-! z betrieben, und es sind hier joitwährrüd: Bau- und Formziegel, Bruchsteine, Kall, > ^ Sand, in- nnd ausländischer Cement, worunter das einzige i!agcr in Krain von / «cht englischem Portlandcemenl, Asphalt, Decorationen in Gips und Terracotta u s.M^M bester Qualität «nd zn den blMatten Preisen vorrtlthig Lllibach, im Iimi l^7^. (151!>—2) / Hochachtungsvoll ' ^,2t°u Ireo H 2öline. Krainische Baugesellschaft. Wir haben hiemit die Ehre, von dem Beginne der Thätigkeit unserer Gesellschaft die Anzeige zu machen und für alle in den Geschäftskreis derselben einschlagenden Unternehmungen und Arbeiten uns bestens zu empfehlen. Die Gesellschaft ist nach § 6 der Statuten zu folgenden Geschäften ermächtigt: a) Erwerbung von Grundstücken, Liegenschaften und Realitäten aller Art, Verwerthung derselben durch Parcellierung oder durch 4u^au von nutzbringenden und zinstragenden Gebäuden, als: Wohnhäusern, Hotels, Fabriksgebäuden, öffentlichen Localitüten u. s. w., zum Behufe der Nutzbarmachung der darauf vorwendeten Kapitalien durch Vermiethung und Verpachtung oder durch Wiederveräusserung; b) Uebernahme und Herstellung aller Gattungen von Baufühmngen, und zwar von Strassen-, Eisenbahn-, Brücken-, Hoch- und Wasserbauten für Rechnung dos Staates, von Gemeinden und anderen öffentlichen Körperschaften oder von Privaten, und überhaupt Botrieb des Baugoschäftes in jedem Umfange allein oder in Gosellschaft mit andern Unternehmern; c) Erwerb, Betrieb und Anlegung von Bauwerkstätten jeder Gattung, von Ziegeleien, Steinbrüchen, Kalköfen, sowohl für eigene als für fremde Rechnung, und Handel mit seibst-erzeugten oder angekauften Baumaterialien; d) Uebernahme von Administrationen städtischer und ländlicher Realitäten, cornmissions-weise Vermittlung des Realitätenverkehres und Gründung von Realitäten-Anküudiguugs-und Vermittlungsbnreaux; e) Die Erwerbung und Vermittlung von Privilegien nnd Patenten, welche ihrer Natur nach ! für irgend oinen Zweig der statutenmässigen Thätigkeit von Werth sind. . Wir gestatten uns hiebei noch hervorzuheben, dass das bestrenommierto Baugeschäft dor Herreu Anton Treo & Söhne an unsere Gesellschaft übergegangen ist und Herr Wilhelm Treo als unser leitender Baumeister fungiert. Wir verfügen ferner über ein allen modernen Anforderungen entsprechendes technisches Atelier und haben uns grosse Vorräthe Baumaterialien aller Gattuug unter den günstigstes Bedingungen gesichert. Wir sind so iusbe- in den Stand gesetzt, alle in das Baufach einschlagenden Arbeiten jeder Art und in jedem i ' : l „ in thunlichst kurzer Zeit schön und solid und zu den billigsten Preisen herzustellen. ; Die Bureaux unserer Gesellschaft befinden sich: Klagenfurterstrasse 82, Parterre. Ebendaselbst halten wir auch eine grosse Auswahl der verschiedensten Baumaterialien für den Verkauf am Lager. (1520—^ LAIBACH, im Juni 1873. Krainische Baugesellshaft. ^