Imts B latt __Nlr Laibacher Zeitung. .HZ 91. Dinstag 2en 8<>. Juli 18^. Gubernial > Verlautbarungen. Z. 1N6. (2) Nr. 1,622. Verlautbarung. Zur Deckung des Bchreibmaterialien.-Bedarfes für das Glldevnium und einige andere Beholden und Atmtcr in Laibach , danu für das k. k. Appellationsgericht lind das Stadt, und Landrecht in Klagenfurt, im Verwaltungsjahre 16^5, wird eine Minuendo-Versteigerung, uer» eint mit einer schriftlichen Offerten - Verhandlung und zwar für Laibach am 9. September l. I Vormittags um lO Uhr im hiesigen Landhause, für Klageuflirt aber am 2. September d. I, Vormittags um 10 Uhr dcim dortigen Krciöamte unter nachstehenden Bedingungen abgehalten werden. — l.Der bellau-fige Bedarf an Schv?ib - und Druckpapier, welcher sicherzustellen ist, besteht zu Laibach n) in 590 Ricß Klciu - Conccptpapier, Ii) in L'^ Nieß Groß-Conceptpapier, o) in !98 Nies; Kanzlcipapier, cl) in 2^ Nieß Kanzlei-papicrzuRathöprotocollen, <^) in ^t7 Nieß Groß' Median-Conceptpapier, t, in 6 Ricß Groß« Median - Kanzlcipapicr, f;) in 59 Nieß Klcln-Median ^ Couceptpapicr, ^) i„ 2l Nicß Klein-Median - Kaiizleipapirr, i) in ci Ri<ß mittcl' fein Regalpapicr, l<) n» ci Rieß fein 3t,gal-oder Imperialpapu'r, I) in 20 Nieß Real-Packpapier, >n) in 70 Nieß Courertpapier, ,i) in 5 Ricß Fließpapj^, und o) in l2l) Rieß Druckpapier; zu Klagenfurt l) m !'l0 Ricß Klein-, und 2 Rieß Groß'Conceplpapisr, 2) in 94 Rttß Kanzlei, und in 17 Ricß ebenfalls Kanzlcipapier, jedoch zu Nathbpro« tocollen, 3) in 1 Rieß Groß - Median-Concept-und in 3 Nicß Groß-Median.Kanzleipapier, '^) in l Nicß Klein-Median-Concept-, und in 2 Nicß Klein-Median-Kanzleipaplcr, 5) in » Nicß mitlelfcin Rcgal- und 6 Nicß Rcal-Packpapier, (i) eß Fließpapier. - 2. Die L!c- firung wird für die Zeit vom l. November I^l'l bis letzten Oetober l8'l5 auögedoten,^ und es sieht jedem Oss.reitten frei, sowohl auf alle, als auch auf einzelne t>cr obbezeich' neten Papicrgattungen Anbote zu macben. — 3. Wcnli von irgend einer Papiergattung vor Ausgang dcs ^icfrrungs - Contractcä einc größere als die im Absähe l) bezeichnete Ouan«^ tität erforderlich werden sollte, so hat dcr Er-^ steher dicsen Mehrbedarf »l zur ftstg.sehlll, Stunde zu erscheiilen, und seiin' ^ieferlni^oallbot'' zl> ma^ chen, sondern es bleibt ihm auch unbenommen, vom Tagc der Bekannlgcblmg der g.'geu-wartigen Verlautbarung bis lO Uhr Vormit' lags des 9. Septembers !8'l'l für Laibach ein schriftliches Offert bei der Gubernial - Erpedilö-Direttion, für Klagenfurt aber beim dortigen Kreisamle viö l0 Uhr Vormittags des 2. Sep-tcmbers lg't> zu überreichen. Ein solches Offert muß aber versiegelt seyr, und für ö.ubach die Aufschrift enthalten: Offerr des N. N. für die Lieferung des P^pierbedarfts jür das k. k. Mldernium und ric übrigen betreffenden Behörden in Laiback auf das Mililärjahr !8'l5; für Klaqtnfurt hingegen an das dortige Krcis-amt: Offert deö N. N. für dle Lieferung des PapierdarfeS für das k. k. Appellationsgericht und für das k. k. Stadt' und Landrecht. — Das Offert muß den Gegenstand deö Anbotes und den Preis deutlich mit Buchstaben ausgrschricben enthalten, und demselben müssen 15 Ml'stcrbögen von jeder Gattung, die geliefert werden will, beigelegt seyn; auch muß auf einem dieser Mustelbögen jeder Gattung, uebst der Nummer, der Preis und die eigl-n-händige Unterschrift des Offereiiten ^rschemen. Eden dieselbe Anzahl der mit der Nummer, dem 696 Preise und der eigenhändigen Unterschrift des Offerenlen velsehenen Musterbögen muß auch bei einem mündlichen Anbote beigebracht werden. - 5. Jeder Osfercnt ist sogleich nach Uelierrcichung seines Offertes oder nach ge-machlein Licitalions - Allbote für die gemachte Lieferungs - Erklärung univlderruftlch verbun.-den; für das Aerar aber trifft die Verbind-llchkeit erst ncnii geschehener Annahme des Anbotes von Seite des Gudcrnium^ ein. Der Ersteher leistet bis zur Bekanntmachung der Ratification auf die ihm ans dem § 862 dcs a. b. G. entspringenden Rechre, lve^en verspäteten Ginlangens und Bekanntmachung die-strNatlfication ausdrücklich Verzicht. - 6. Auch entsagt derselbe der Einwendung der Verlez-zung über die Halste. 7. Es versteht sich, daß dle angebotenen Papiere und beigedrach« ten Musterbögen lm Allgemeinen von jenen Gattungen seyn müssen, welche oben im l. Absätze für Laidach von luc. ») bis ll^il^iva o) und für Klagcnfurc von Nr. l bis indi,-«ive Nr. 6 specificirt crscheinen, welche den Papierfabrikanten und den Papierhändlern aus den bisherigen ähnlichenVechanclungen hinlänglich bekannt sind. — 8. Dle zu liefernden Papicrgattungen müssen sowohl hinsichtlich der Größe als auch der Quantität, wenn nicht besser, doch wenigstens mit jenen Mustern ganz gleich seyn, welche dcr Offerent eingelegt hat, und welche nach beschlossener Wahl und erfolgter Annahme in Laibach von Seite der Guderuial.Commission und in Klagenfurt von Seite der Kreiscommission varaphirt werden, zu welchem Ende der Lieferant die nölhigc Bogenzahl sogleich beizustellen haben wlrd, falls solche nach dcr früheren Bestimmung nicht schon früher beigebracht worden seyn sollte. — 9. Von den erstandenen Papiergat-tungen wird ei» namhaftes Quantum, und zwar ein Drittel oder mindestens ein Viertel deS angeführten beiläufigen Bedarfes längstens in 6 Wochen nach dem abgeschlossenen Liefe-rungs-Contratte in Laibach an die Gubernlal Expedits - Direction in Klagenfurt an den Appellations-, dann an den Lanorcchtö - Kanzlei - Ma-teriallen-Besorgn-, während der Contractädauer «dcr dcr fernere Bedarf jederzeit längstens binnen ll Tagen nach der in Laibach vom Gubernial-Elpcdite und in Klagensurt von den odvcnannten beiden Kanzlei-Materialien - Besorgern gemachten Bestellung, «nd im Falle einer besondern Dringlichkeit noch früher zu liefern seyn. — 10 Jeder Lieferungslustlge hat eine mit ll) Procent nach seinem Anoote bemessene Caution bei der Licitation oder mit seinem Offerte zu leisten. — Diese Caution kann in, Baren, in annehmbaren Obligationen odcr in einer zu Laidach von der k. k. Kam-merprocuratur und in Klagenfurt vom dortigen Filial-Fiscalamte approdirten pragmati-kalischcn Sicherstcllungsilrknnde geleistet werden. - l l. Wird die Quantität, die Qualität oder das Format de5 gelieferten Papiers im Vergleiche zu der Bestellung oder zu den Mu« sterdögen, deren Beurtheilung in Laibach dem Gllbernial-Expedits - Director, in Klagenfurt den obbcmeldeten beiden Kanzleimaterialien« Vesorgern zusteht, zu gering odcr nicht con-traclmä'ßig befunden und nicht binnen drei .Tagen nach Abgang gehörig ergänzt, oder die mangelhaste Parthic nicht durch eine an-dere entsprechende ausgewechselt, so wird es in Laibach oem Gubernium, in Klagenfurt dem Appellationsgerichte, dann dem Stadt-llnd Landrechte frei stehe», sich die bestellte Gattung und Quantität des Papiers von wem immer und außer der Versteigerung auf Kosten des Kontrahenten zu verschaffen, wozu auch die gelegte Caution verwendet werden kann. — 12. Die Bezahlung der Vergülungs-bcl.räge wird in Laidach dem Lieferanten nach Auögang eines jeden Militär - Quartals , desmaligeö Vcrlailgcll der Gudernial - Expedits-Direction, um die billigsten Preise beizustellen sich Herbeilaffen wird. — Die beizustellenden Requisiten sind nach dem beiläufig berechneten jährlichen Beoarfe folgende: a) Unschlltt-kerzen 30! //, l>) Nübsamenöl 10^^ A, «)Lampendocht ordinären 1//., cl^ öampendocht gewirkten Zg Ellen, e) Pappendeckel-l85 Atück, l) PackwachSleiuwand b"l Men, g) Weihrauch 19^., li) Bartwische 23 Stuck, i) Kehrbesen ordinäre 12F Stück, ^) Kehrbesen von Borsten a Stücke, 1) trockenen Kamphcr l2 H, lu) Gewürznelken 3 //^ n) weißen spanischen Pfeffer 3 // — Die zur ilicftrung dieser Artikel im Einzelnen oder im Ga»zen öusttragenden werden daher eingeladen, sich zur obbestimmten Zeit am bezeichneten Orce einzufindeu, und unter den Bedingungen, welche ihnen vor der Versteigerung bekannt gemacht werdtn, die sie jedoch auch früher bei der Gubernial - ErpeditS-Directiou einsehen können, ihre dicßfälllgen Anbote zu machen. — Laidach am tt. Juli l g'l'l. Stavl. unv lanvretlllllcde perlauldarullllsN. 2> l»6o. (2) ^' 6H»3. Von dem k. k. kram. EtM. und ^iand< rechte w.rd besannt gemach!: Es sly von d»e« ftm Gerichte aus Ansuchen des Mlchatl Ialltn wider Aloi<< Naspolnik und Vertr>»ud Rüspot» nlk, wegen aus dem Nltve>>e dclo 5 lecem» der i6/;3/ Z- Ü2ai/ scduloigcn löoo fi. c, l«, c. ln d,e öff.lUlche Verstelgirul,g d.S, dem Alols Nasftollnkgebü'lßl", d.m ^ladimaglstrate hier dlenstdaren, ln der Polana.Vü'staoi 5uk Nr. ll) llegend n, auf 4l35st- 2c> k ., aerlchllich geschahen Hauses sammt Garten, ba,i„ d^s dem Alois H^polmg und eec Gertraud Nüsvutlng gchö'lgen. ,n der Sl. Pllelsoo-stadc llegenden, 0er Pfalz ^udach 5ul) Rccif. Nr. »67'/, ^ klenstbaren, aaf i365 ft. 5^ kr. ge lchillch geschätzten hause" gcwlll'gel, und h,ezu dre» Ter-Mlne, und zwar aus ven 26. AugUl^, 3o i2"l" ltmdtr und ^. November 164/,, »ebtsmal um «c> Ut)r VormncagS vor desem t. k. Start» uno ^andlcchle mil brm Be saye bestimmt rvor» den, daß wenn dlcse Nealttacen wedcr bei vtr ersten noch zwtllen Fellbisse/ so wle dle Kchayunz in der dlcßl^ndrechi!l,den Ncglstraiur in den gewöhn-llch^n tllNtsiulldn oder del Dr. Kaut'chllsch, Vtltr kr. ge'chäylen, der D. N O. sominct,da kaidach iiuk Urd. Nr. /,c> dienstbaren, m der ^r«» kau ^ul^ Consc. Nr. ^4 liegenden Hofstatt ge» williget, und hl,zu zwei T rmine, Ulid zwar auf den 26 August Ul>d 3c> Scptlmber »844, jedesmal um l« Uhr Volmmags vor d>e!em f. k. Eladl- und ilandrechte mit dtm B'isahe belilmml l«Schayung »n der dleßland« rechlllchln Registratur zu ben tz^wöb"l,chen Amtillwnden, oder del dem Dr. Zwaper e»N' zusehen und Abschriften davon ju v,.langen. — kalbach BM »3. Juli »844. 698 Z. l!66. (2) Nr. 6655. Bon dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sly üdev Ansuchen der Helena Tomz, ^ormünderinn, und des Simon Tom,z, Vormundes der minderjährigen Franz m,d Frauziska Tomz,al6 erklärten Erben, zur Erforschung ker Schuldenlast nach dem am l7. M^i 16'^'j verstorbenen Simon Tomz die Tagsahung auf den l2. August l. I. Vormittags um .^ Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrcchte bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlast aus was immer sür einem Rechlsgrunde einen Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigcns sie die Folgen des § Ul'l b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Von dem k. k i-tadt-und Landrcchtc in Krain. Laibach den 16. Juli ,6'j'l. ______________ Zcnullchc ^ eriautv.nungen. Z. N6!). (2) Nr. 77l^l536 Kund m a ch u n g Bei dem Oeronomate der k k. vereinten Camera! - Gefallen - Verwaltung für Steycr-mark und Illyrien befinden sich gut appretirte 131UV»<. Ellcn dunkelgrüne, 90'7,^ Ellen licht-qraue, '605'V,e Ellen dunkelqraue, l99^/,^ EUcn kaisergclb»') und 8 Ellen schwarze Tücher, dann 26.19 Stück große und 7l6 Stück kleine gclbmctallenc Knöpfe vorräthig, welche entwe-der im Ganzen oderauch in lhcilweisen Parthien l'm öffelttlichen Licitationswege hintangegeben werden. — Diejenigen Kausiustigen, wclche diese Tuchvorrälhe und Knopfe entweder im Ganzen oder in theilweisen Parthien zu erhalten wünschen, haben sich Mittwoch am 2l. August !6ll um 9 Uhr Vormittag bei dem Oeconomate der vereinten Camera!, Gefallen-Verwaltung einzufinden, wo die öffentliche Versteigerung dieser Tuch- und Knopfsorten abgehalten werden wird. — K. K. steycrmärkisch-iUyrisch vereinte Camera! - Gefallen - Verwal. tung Grah am l3 Juli l844. Z. ll7<.. (2) Nr. 7Ü90. E 0 li c u r s. ^el dem k. k. Tabak- und Glämpel'Ver-schleiß Magazine »n Lemderg l!1 d,e Eontrol» lortlielle M>t dcm G^alle jäh'lichcr 700 fi. C. »M., U"t) der Vclpftlchiung zur Ltlftunz f»nk, baren, od»r auf e>,ier N^alüat pragma« likalllch ve»s»cherltli, Vor dem D»eli>1ülUll!le zu b»steUe< den Eaut>l)l' nn lmjahrigc,, Gcb«lts-dllrlige ell'diqt. - D»c B>wcr!>er „m dlsscn Po!ien habe«, ,h«e, mu ker Z^ich're>su,ig ükrc d,e zmückgcleglcn Slii^cn / d,c sich ciwordc« ncn Verschleiß, und Magazins ^Manipulalions» und Nlchmmgs.- Kelnumsse, d^nn t>ie Kenntniß der rl)hlluschfn, oder elner anderen slavi, säen Sprache, lhre bishcr-^e Dlensileissung und Moralliat vevsch,nen Gesuche b>s l5, August l6^^ lm vor^tschliebcncn Dlenflwege bc> der f. k. Camera! - Bezirks» Verwaltung in Lembesg cllijubllnqsn, da^n zugleich aii^u-gn welchem G>ade sie mu e>ncm oder dem andern B,e vorgesch'lcbene Art zu leisten. — V»,n der k. k. galizis^en sa« meral Gtfällcn Verrvalcung. Lcmdcrg dln 26. 5)uni lS^ä- Z. 1N8. (3) Nr. 2385. Kundmachung. Bei dcr k. k, Briefsammllln^ in Gottschee ist die Bricfsamtnlerösiclle zu besctzen, mit welcher der Genuß einer jahrlichen Remuneration von 30 ft., der 10 «6 Antheil von der Vri.f-portovcrrcchinnig M'cr ^j(X) fl, und 5 A vom Fahrpostporto gegen die Verpflichtung zum Erläge einer Caution von zweihundert Gulden C. M. verbunden ist. — Hierüber wird der Concurs bis Ende August !8'l4 ausgeschrieben. — Die Bewerber um diese Diensteöstelle haben ihren Glsuchen, welche bei der k, k. Oberpostverwaltung in Lalbach einzureichen sind, dcn Taufschein beizulegen, mW sich über den Besitz des Cautions - Betrages, über die Befähigung für obigen Dienst^ über de» Aufenthalt und Moralität mit ortsobrigkcillichen und kreisamtlichcn Zeugnissen auszuweisen und zugleich den Vctrag bekannt zu geben, welchen sie für die Unterhaltung einer wöchentlich zwci-oder dreimaligen Postoerbindung zwischen Lai-back und Gottfchee in Anspruch nehmen. — K. K. illyrischc Oberpostverwaltung Laivach am 22. Juli 18'l'l. 3?N5l. (3) Nr. 4302. Da das freie Ausstiegen der Tauben hier fortwahrt, so wird das mit hohcr Gubernial-Verordnung vom 27. September Z. 23l38, und löbl. Kreisamts Decretts vom w. October 1836, Z. 128'l5, sanctionirte Verbot nnt der Erinnerung erneuert, daß Jedermann, der Tau. den wegen sennö Gewerbes hät, solche wegen seiner Belustigung nicht wohl entbehren will, verpflichtet ist, bei Strafe von fünf Gulden, selbe verschlossen zu halten. — Stadtmagistrat Laibach am 20. Juli 184-l. 699 Oubermal - Verlautbarungen. Z. l!8l. (l) Nr. l6671. Kundmachung. Mit Decrct vom 10. Juni l. I., Z. 18022, wurde von ber hohen vereinigten Hofkanzlei die Umlcgung der Pusterthaler - Post, straße von Brunek nach Welöberg, auf eine Längc von 9257 Klafter 5 Schul) 6 Zoll, genehmiget. - Für diese Straßenumlegung ist über A''zug der Grundenlschäoigung und der Regie-?luslo n der Betrag von zweimalhun-dert sieden md sechzig Tausend, dreihundert dreizehn Gul. »' N'/, kr. lZ. M. (267,3l3 si. 4l'/, kr.) f gesitzt, welcher aus dem san-desapprouisioilirungsfonde besiritten wird. — Die Ausführung dicser Slraßenumlegung hat innerhalb der Jahre lg'l4, l«'l5 und !8l6 der Art zu geschehen, daß selbe längstens bis Ende Ottodcr 18l6 vollständig hergestellt, dem Verkehre mit aller Verläßlichkeit eröffnet werden kann. Die Straßenbauherstellung wird mittelst Versteigerung im Wege schriftlicher Offerte an den Mindestfordcrnden «verlassen, wcßwegen Unternehmungslustige, welche bereits practische Beweise von ihrer Kenntniß und Kr' fahrung im Straßenbau gegeben haben, hicmit aufgefordert werden, die auögcstlckte ^ulie an Ort und Stelle, die Baupläne, das Voraus-Maß, die Baubcschrcidung, die Baudedingmssc, und zwar letztere zwei Behelfe auch in ital,eni-scher Uebersetzung, dann d,e Uebe,sicht der Einheitspreise dei der hiesigen Provinzial-Baudl-rection einzusehen, und sonach ihre Anbote schriftlich und versiegelt längstens bis 25. August i. I. Abends 4 Uhr dieser Landeöstellc zu übergeben. Diese Offerte muffen auf 1l) kr. 2tämc pel nach d.'m bcigeschtl>n Formulare abgefaßt seyn, und die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß der Osscrent von den festgesetzten Bauvorschriften und Baubedingniss.-n vollkommen unterrichtet sey, und sich denselden vollständig unterwerft. — Zugleich mic dichm geschlossenen Offerte muß auch ein Angeld von Eintau» send Gulden (»000 ft.) entweder in barem tariffmäßigen Gilde, oder in haftungbfreien verzmölichen Staatsobligaticnen, welche auf dcn UeberNingcr lautcn, ooer auf den Offcrenten ccdirt worden sil'.d, übergcdell wcrdcn, und zwar separat beigepackt, und mit einer ciqcncn Sotlenliste, damit fellies, ohne daö Offert zu öffnen, bei der Uebcrga'.'e soglcich geprüft, und damit darüber dem Össercnttn auf Verlangen der Iiuerm'.öschein ausgefcrtlgfl werben kann. »- Dieses Angeld wird nach crfolgter Eröffn nung der eingelangten Offerte am 26. Auqust l. I. vom gewählten Offorcnten auf Rechnung dcr zu stellenden 10L Caution zurückbehalten^ jedem der übrigen Offercnten aber entweder hier unmittelbar, oder durch das Kreisamt zurückgestellt werden, dem er untersteht. — Inns«>l. druck am 8. Juli l8^. Vom k. k. Lan^ desgubernium für Tirol und Vorarlberg. ' Clemens Graf und Herr zu Brandi 6, k. k. Gouverneur. ^ ' '- u Robert Freiherr u. Benz, k. k. Vicepräsidcnt. Ios. Theodor Nicttr v.Keyn,^ k. k. Gubermalrath. ^^ (l0 kr. Stämpel.) Offert. (Formular,.)7 Ich Endeögefertigter erkläre mit Rückficht auf die Gubernial» Kundmachung vom 9 Juli l, I., Z. 16570, den Bau der Pusterthaler Straße von Brunek nach Welsberg um den Betrag von — si. — kr.,mit Worten: — Gulden kr. C. M,, nach den festgesetzten Bauvorschriften und Bedingungen, von dcncn ich vollkommen unterrichtet bin, und denen ich mich vollständig unterwerfe, zur Ausführung zu übernehmen, und übergebe gleichzeitig dcn Betrag von Eintausend Gulden C. M. in (barem Gelde oder Obligationen Nr.), als Angcld nach §. W8 des allg. b. G. Buches. Datum..... Unterschrift des Offerenten mit genauer Angabe ftin^S Domicils. — Von Außen: OssVrt für die Pusterthaler Straße mit dem Angelds von l0(1l) st. C. M. > KlHvl- uno lanvrechtliche ^erlautvclrungeT Z. »167. (») Nr. 626b. Edict. Von dcm k. k. Sladl' und Landr^chte in Kraiii wird mittels gegenwä'tigcli 'Edictes bekannt gemach,: Es sn) üdcr Ansuchen des Herrn Vinccnz F^elt). voli Schweiger, Vor« Mundes, und t^s Ol-. Wurzbach, Kurators des mj. Herrn Amano Frcch. von Schweiger, d>e Verpachtung ^er d.m Lcytercn gehörigen Hcrrs^>afi Nuvertshof in Unterkam für dle Dauer uon 6 Jahren, namllch seit 1. Nov. i3/,4 b s ». Nl)r>. »85o, nnt'elss öffclNlicher LilNalion bewlll'gt, und zur Vornähme der« sclnen d,e Tagsayulig auf d e n ll). August 1644 Vormmag loUhr bcl diesnn k. k. Stadt» und ^andcechte bc^lmmt worden. Wozu die Pach^lu'Ngen nnt dem Be>satz,- vlxgeladen wer« den, daß d»c dlcßfalllgen ^cttationebtdlnglnsse und d^s scvätzuiigsprolo^ll licl. 7. Iunl l65) in der NcMralur des k. k. Sia^t- und Land» rechtes m b.tt gewöhnlich.!» Amtsstlnd.'n ci„» gcschcn, und danoi, Adsch^'ftel: eiho^n werden können. Lalbach, am 2). IuK !3^- (Z. Amts-Blatt Nr. 9l. d. 30. Juli l8'l'^,) 700 Z. il86. (l) Nr. 6261. Edict. Von dem s. k. Stadt» und Landrechte in Krain wird mittelst gegenwärtigen Eoicles bekannt gemacht: 3s sey üder Ansuchen dee Herrn V'nccnz F>eiherrn von Schweiger, Vsrmun» des, und Or. Wurzbach, Kurators des minder» jäht'gcn Amand Freit), von Schwilger, die Verachtung des diesem gehörigen, >n Unter» kram ll gcnden Gutes Re,tenburg, für die Dauer von seHs Iahrcn, nämlich s»it ,. November l6ä4 bis i.Noo. i85o mittelst öffent» licher Lllitation bewilllgct und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 19. August l9H/» Vormtttag um 10 Uhr vor diesem k. k-Stadt» und La^ dachte destlmmt worden. Wozu dle Pachllustign den k. k. P.'lizcl. A>rcstcn Vc-l).,ftcll» sür das nächste Mll.la.l^hr itt^5 .Mweder ubgcs^nd^t oder zusanuncn Stall haben, zu de: Uinernch, mu^gslllstlge m,t dem Be,satze geladen wcldcn, daß die dicßfal!nid N,chm>tlac;s hl ramts cingcsltien werden könn n. Sladi» magistral ^lalv^ch am 2s». I»>li ^8/,/». Z. N78. (l) Nr. 'l638. K u ll d lu a ch l< n 9. Wcgrn Bcwcl'kMigllnq der wählend dcr beurigcn SchulsVrien in dcm ^aidachir Priester-Hause vorzmichmcndcn Bau - Conservations-Arbeiten, wclche auf dcn Gesümmldetrag von 7Ü2 st. 56 kr. adjllstirt sind, wird in Folge hcradgelangtcr lödl. k. k. Kreisamts - Vcrovd' nullg vom 19. Juli l^l^, Z. l ll)3^j, rilie MilluendO'Licitation am 5. August l. I. in den gcwöhiillchcn vormittägigen Amlöstunden del diesem Magistrate adgchalte», wcrDci». — Bci dieser Aostcigcnmg werden aub^eruftn: Mau^ rer- und Zimmermalmsardeiten „nd Material^', oauil Tischlcr^, Schlosser-, Schmid-, Glaftr^, Hafner^, Fcchoil,der- und A'llstrcichcrarbciten. — Nclchcs hiermit den Ulttcrnchmm,Mustigen zur Kenntniß gebracht wird. — Etadtmagistrat ilaidach am 2'l^. Juli 18N. Vermischte Verlautbarungen. Z. »,85. (1) Nr. 28)3. Edict. Von dem k k. Bez. Gerichte der Umgebung Laibachs wird bekannt gemacht: Man habe über gepflogene Erhebungen drm Johann Etarmann von Vasche, wegen erwiesener Verschwendung, die freie VelNwgensgcbarulig abzunehmen und ih>, unter Kuratel zu setzen befunden, und demselben den LlNas ilauritsch zum Kurator aufgestellt; daher Jedermann gewarnt wird, sich mit ihm in ein verbindliches Ge» am 20. Juli I844. 6 ü54- (l) Nr. 20S9. E d , c t. Nom Bcz,«Vcr, Nippach wird kund gemacht: Es sey dem Vlasills Rupnik von Sadlag H^lir. 18, die freie Verwaltung seines Vermögens abgenommen, und demselben der Ierny Gosiischa von Sadlag als Kurator aufgestellt worden; wcßhalb jcdem,ann ge-»rav.ci wird, sich mit dcm Blasins Aiupnik in em veidindliches Geschäft einzulassen. Bez -Ger. Wip» pach am 3. Juli ,844. Z. ll45. (>) Nr. »55?. Edict. Von dem vereinte,, k.'. BezilkKgesickte Micbl« siencn zn Krainbur^ «vlld hiem't bekannt gcmacdt: Gs sey über Ansllchcl, des Hcrril Dr. Blasnls Klüb.ith. Cesssonälü dcs Blas Kurall, iu dic Reas» sulMluilg der, !„>t tießqelichlltchcm N^scheieevom 17. Ncrember »3/»2, Z. «o?6 de'.rilliqtt", sota„n aber mit B'scb^id von, 6. Apr'.l il^/,3, Z. 6^4, sistilte» execunvcn Feilbictll»g ecr. ter Glisc, b.',h Pcutz gchörizcn Fidr„isse. und der, l>»»sel« bcn gehörigen, in MlM'tfeichlil g Nr. ,c) gel^ae« lien, der Siaa!Sdcrl cdafl Lack «l,I)Urb. Nr. 2235 dicuslb-ilcn Ganzhube, im ^^richtlich tsh')be»en Schähllul)s,rcllbe von 2(i5l ll 4» kr., lvcgcn aus dein gcrichtlicben Vcrnielche cdo. 22. April »6^>, Z. ?l«, schuldigen lU^3 fi. c. 5. c. geivillig t, und zur Vor>'ah!lie der Icilbielung ti? dlci Tagsa« yungcn,ausdcn 3,. )lng',si, den 1. October >>nd 3». October d. I., jeccsmal Vormittags l>ln s) Uhr in loco der Realität mit tem Beisahe bestimmt worden, daß dic Vcräußeru>la.s - Objecte bci ter driltcn Fclbictung um jc^c» Mcistbot, oll.ns^Nö auch unter dm Schä'!;w's!hcbintclil.,;cgcbcn werden. ^)ie Licilat'onöbel'n.nlss^ d. H ^cha^ul'ys' p otocoll und der GlUlldbuchs-xtract konnc«» bei diesem Gencktc cln^cs.'hcn werden. K. K. BeHirksgelicht Mich! sielten zu K>a<"' burg am ,3. ^ull »K44. Z. ii6ä."(2) llZ^ E'N lediger Mann von ^1 Iah-rcn, welcher im Orgelspiclen vollkommen ^wandert ist, ncl^st oicscm mehrere Blas-lnstrumente spielt, auch über seine bisherige Existenz sich "U guten Zcllqnissen auszuweisen vermag, wünscht zu irgend emer Local Pfarre als Organist anzu- Nähere Auskunft ertheilt Herr Martin Orecheg,Kothgasse Nr. ,57,m ^'aibach.