Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung. N"' Lg. Freytag, den 2. November 1827. Meteorologische Beobachtungen zu Laibach > l Barometer Thermo»«t«r __________Witterung Monath I F^üh j Mitt^ Abtnd« Früh ^ M^tt. ^ Abend Früh Mitt. Abends " Z^I^ZTs^IZTs^T' K.jWjk iWzK.zWj b.9Uhr t».2Uhr b.9Uhr October 24 e? «,» «? 70^/7^7^ — ic.!— ^1 — 10 Negen I Regen ! Regen 25 »? <,b >? 5,6 «7 5., — 9j— H« — iQ Regt« trüb schön " 26 »7 6,0 «? 4^ä ,7 6,7 — 8 — »1!— 9 Nebel heiter f. heiter " 2727 6,a «7 3.3 27 H,o — 9—^12^— Ü wolk'cht schön s. heiter " 28 «? «,9 '? »,! 27 i,4— 6!—.lo — 10 heiter woMcht regnerisch ' 29 e? »,- 27 >,Z!H7 0,6 — 10 —!io — 7 trüb Regen Regen * Ic» H? ^äs«?^ 2,0^27 4-O — 4—^6— Nr. 62 liegende, dem Grundbuche der Herrschaft Kaltenbrunn »uk Urb. Nr. 275 dienst« bare Hofstatt, dazu gehörigen Acker, Garten und WlNhschaftsgcbaude, h'ntabulnlen, von Agnes Thurn, verwitweten Schusterschitz, auf d«e Pupillen, Michael und Maria Schusier-schitz ausgestellten Schuldscheines, ^<1o. 1. März iLab, pr. Zooo fi. gewilllget worden. Es haben demnach alle Jene / wclche auf gedachie Urkunde "aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu tonnen vermeinen, selbe binnen der geschlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drcy Tagen, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte so gewiß anzumelden und al'.hanqlg zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bntssellers Georg Fschurn tne obgedachre, angeblich in Verlust gerathene Urkunde nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtN, kraft- und wnkungelos crklärt werden wird. Von dem k. k. Stadt- und landrechte m Krain. Laibach den 9. October 2L27. Vermischte Verlautbarungen. Z. 12H0. (2) Eröffnung der G ew erb si nd u stri e - S ch u l e. Von Seue der philosophischen Srudicndirectlon am hiesigen kaiserl. königl. Lyceum, n-ird hiermir bekannt gemacht, daß die Gewerbslndustric-Schule für Künstler und Hand-wcrker am ,^. künftigen Monathes November im Hörsaale der Physik um ic> Uhr, und der dami! verbundene Zeichnungeuntcrricht im Zcichnungssaale um 6 Uhr Vormittag eröffnet werden wird^Lalbach den 26. October 1827. Z. i2Z4. (2) Feilbiethungs.Odlct. acl i^xk. ^um. 65g. Bon dem Oezilksgerichte Scnosctsch wird dumtt dctannt gcmackt: Es sey auf Ansuchen kes Gcorg Ivanz von Reifnitz, in die exccutwc F<'lldiclhung/ der dem Anton Sümuh in Scnosctsch eigenthümlich gehörigen, gerichtlich auf 5^3 ft. 6, M. geschätzten Freysaßrca!itc>t«n, tregen schul« digcn ^96 st., sammt 4 0^0 Interessen seit 9. November 162b, dann Plozeßkofilen 26 ft. Z2 tr. c. ö. c., gewiNiget rcordcn. Da nun hiezu drey Termine, uno zrrar für den ersten der 14. Skptem- ber, für den zweyten dcr ,5. October und für den dritten der 14. November d. I., mit dem Beysahe bestimmt worden ist, oaß, wenn diise Realitäten weder bey der ersten noch zweyten Feilbiethungscagsatzung um die Schäyung oder darüber an Mann gebracht werden tonnten, sol« che bey der drillen auch untcr demselben hintan gegeben werden würden, so haben die Kauftu«-stigen an den obböstunmtcn Hagen VolM.ttags um 9 Uhr it^ hierorliger Gerichtstanzley zu erschci« nen, welchen freyftebt, d«e Ochä,)Utig und Licitütionsbedingnisse allda emzuschen, oder Abschriften zu beheben. Bezirksgericht lHenofttsch den 2Ü. Iul» 1827. Anmerkung. Bey der ersten und zweyten FcilblNhungscagsatzung hat sich tnn Kaustustigec gemeldet. Z. I2Z5. (2) FeildielhungS - (ödict. 26 Nxk. ^nm. 726. Von dem Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des H?rrn Mathias Dolenz von Prewald, in die executive Versteigerung, der dem Anton Wirth von Prewald gehörigen Nsdcnanoesgründe, als: Wiese ^edernix^, Wiese pc?r Alaine, und Wicss O^" i-^äa na 3ilinc;2r2i, wegen schuldigen 658 st. 5ch kr. Kapital, und 12a ft. 5i tr. an bis 4. July 162a verfallenen Interessen c. 5. c., gelvilliget worden. Zu diesem Ende werden die Termine auf den 17. October- 17. November und 17. December d. I. Vormittags um 9 Uhr im Orte Prewald, mit oem Anhang? destlmmt, daß die, in die Execution gezogenen Uederlandsgründe, wenn sie bey den ersten zweo Feilbicthungstagsahungen weder um noch über den Schätzungswert!) an Mann gebracht werden lönnlen, solche bey der dritten auch unter demselben hintangegeden werden würden. Bez. Gericht Scnosetsch den 3»,. August 1L27. Anmerkung. Bey oer ersten FcildiechungKtagsatzung hat sich tein Kauflustiger gemeldet. Z. i24l. (2) Adhä^Iü^gs . (Kdict. 3. Nr. 204». Vom Bezirksgerichte der k. k. Staatöherrschaft Lack wird hiemit aNgemein kund gemacht: Es werden über den Verlaß des am 7. October »627 verstorbenen Franz Kallan, gewesenen Riemer und Hausbesitzer zu Lack, 5ub haus Nr. »»», die Avhandlung auf den 6. November »627 Vormittags um 9 Nbr in hiesiger Gerichtötar.zley vorgenommen weeden. Wozu alle Jene, die an diesen Verlaß einen Anspruch zu haden vermein««, bey Vermeidung der im §. 6,4 deö a. b. G. B. bestimmten Folgen zu erscheinen und ihre Forderungen geltend zu machen haben werden. Lack am 23. October »827. Z. ,238. (2) G d i c t. Nr. 1225. Vor dem Bezirksgerichte der Herrschaft Nadmannsdorf haben aNe I«ne, welche aus dem Ver. lasse des am ;5. M.^o v. I. zu Hofdorf verstorbenen Bauers Georg Pogatscher, crwas zu fordern haben, oder zu solchem ct'vas hinein schulden, zu der t,tHfafIS auf den 29. November d. I. um 9 Uhr Vormittags ausgeschriebenen Liquidations »Tagsahung so gewiß zu erscheinen, als sich im widrigen FaNe Erstere die Folgen des tz. L14 b. G. B. von selbst zuzuschreiben haben, gegen Letz» tere aber im Rechtswege vorgegangen werden würde. Bezirksgericht Radmsnnsdorf den 2a. September 1627. Z. »233. (2) Limitations - Abrufung. aä Nr. 1667. Von dem Bezirksgericht Gottschee wird bekannt gemacht, daß es von der auf Anlangen des Georg Iurmann, gegen Johann Nöthcl eingeleiteten, und mittelst Edicts vom 29. September I. I., Zahl »667, bekannt gegebenen öffentlichen Versteigerung abzukommen Habs- Gottschee am 2Z. October ^627. ^^^^______ _________ Z. 1257"(2) G d i c t. Nr. 572. Von d«m Bez. Gerichte dcr Staatsherlschaft Landstraß, als delegirter Instanz, wird hiemit bekannt gemacht: M. M-, sammt Nebenverdindllchleiten von dem Octsgerichte der Herrschaft Rann .in Steyermark, nnt Bescheid vom 5. October d. I., 3ahl ,c>8l, bewilligten Feilbiethung der in die Execution gezogenen, zur gegnerischen Verlaßmasse gehörigen Realitäten, als: des in Sr. Barthlmä, 5ud haus» Iir. 57, gelegenen, der Pfarrgilo St. Aarthlmä, sud Urb. 1? et i3, zinsbaren, mit 0er vazu gehörigen »j2 hübe, gerichtlich auf 45o ft. geschätzten Haufes, und des in OoloKint^-Berg? ge» legenen, der Staatöherrschaft Plcterjach, sud Berg Nr. 259 bergrechtmäßigen, gericktNch auf 5o ft. C. M. M.. betheuerten Weingartens, drey Termine, und zwar: der erste auf den 24. Novem- — i05i — ' I,er der zwevte auf den 2/i. December l..I., und der dritt-e auf den 25. Jänner 1828, jeder. A Nrüh 'um . Uhr, in wco der Agenden Realitäten, mtt dem Anhange bestimmt worden, daß 'd?e obbe a"t^?^luäten, wenn solche ^eder de» ^ ersten noch zweyten Feüblethung um den Schähungswerth oder darüber an Mann gebracht werden tonnten, bey der dntten auch unter dem° ^'W^UN "nlbewdere aber die intabulirten Gläubiger wit dem Beysotze zu erschien eingeladen we"dcn, daß sie die Licuationsdedingnlsie und d.e Schätzung duftr Realtta-ten täaNH in den gewöhnlich Amtsstunden m hiesiger OerMöwnzley emschen tonnen. M Bez. Gericht Staatsherrschaft Landftraß den 10. October 1027. - ^' ^Pon de"m Bezirksgerichte Reifniz wi^o bekannt gemacht: Es sey auf Ansufen leö Amc« Po-gorelz von S^deMlz, in die gerichMcke executive Feilb^etbung, der dem M^hws D«bnnsch aus Soderschiz eigenthümlichen, der lödl. Herrschaft Reifniz sud Urb. ^oi. 9^4 zinsbaren ^2 Kaufte^ Hübe 7mmt^An- und Zugehör, wegen .80 ft. M. M. c> .. c., gelrM'get, und ne als: dercrste auf den 29. Ncvcmbcr, der, zwerte auf den 20. Decenidc^ ,627 und der dlMe auf . den 24. Jänner ,628, jedesmahl Bo'.nmtag um 10 Uhr im Orle Sodelschiz m,t dem Neysahe ve, Mmmr, daß dlefe ,j2 Kaufteckrsbu^e, n-enn solche vey der ersten ^er zweyten Versteigerung um den Schähungswetth pr. 7^4 si. 55 lr. N. M., oder darüber nlcht an Wann gedracht werden louie, bey der dritten Versteigerung auch unter dcm Schähungswerthe dahingegeben werden wurde. Wozu die Kaufiust,gen mit dem Anhange vorgeladen sind, daß d«e dutzfaN'gcn DedlngmNe tcy der Licitation oder in dieser bezirksqerlcttlichen Aauötanzley eingesehen rrel.den tonnen. Bez. Gericht Reifmz den ,2. Octodcr 1627. z. Z. 9Z2. (3) (3 d l c t. ^, «^ s c Bon dem Bezitksgerichte der Herrschet Freudenthal wird hicmit bekannt gemacht: GS !ev auf Ansuchen des Georg Oblack, als Bemncr femts Sohnes Mptthäuö von Werdlene, im Deprre Son^m, wider Joseph Ia^z von Polder, wegen schuldigen 46« ft. 2b tr. c. 5. 5., und 9 "^r. Ung Weihen, in die executive Versieigeiung, der dem Lehtcrn gehörigen, Mtt gerlchllichem Mano» reckte belegten, zu Podreber liegenden, der Herrschaft BMichgrah, Rett. Nr. 2b, dienstbaren, am i63i ft. gerichtlich gefchäyten ganzen Kaufrechtshube, sammt An» und Zuglhör gewlMget, uno hlezu drey Feilbiethungstagfayungen, nähmlich: auf dcn »/i. September, «5. October und ib. Ncvem' der d. I., ,edesmahl Bormittags um 9 Uhr, im Orte Podreber mit dem Neysahe anderauml worden, daß, wenn diese Realität n-edei bey ter ersten noch zweyten Fcilbiethungstagfayung nil^t um den Schätzungswerth oder darüber an Mann gekrackt werden tonnte, bey der dritten auch unter dem Schahungswerthe hmtangeaMn werden rrürde. Wozu die Kauftustigen, und wöbe« sondere die intabulirten Gläubiger mit dem Besätze zu erscheinen vorgeladen weiden, daß die U-cuationübedingnisse täglich in hiesiger Gcnchtslanzley eingesehen werden tonnen. Bez. Gencht F»eudenthal am 7. August 1627. ^ _. Anmerkung. Bey der erften und zweyten Vnfieigerung hat sich tein Koussusilgcr geweidet. 3- '226. (Z) ß h j ^ ^ Won dem Bez. Gerichte FreudcNthat wird detannt gemacht, daß über Ansuchen dtö Anton Iellouscheg, gegen Matthäus Hossmann, beyde von Oderlaibach, wegen fchuldlgen 3? fi. 4 tr. ^. «. c., m die executive Versteigerung, der dem Lehtern gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten, auf ,65 ft. gerichtlich geschätzten Fährnisse, nähmlich: 4 Pferde, «in mtt Giftn beschla« geuer Fuhrwagen, und eine Kuh, gewiNiget, und zur Vornahme der Versteigerung drey Tagfahun' gen, und zwar: auf den 9., 26. November und »6. December d. I., jederzeit Bormittag um 9 Uhr in der Wohnung des'Execiuirten m«t dem Anhange anberaumt worden, daß, rrenn gedachte Fährnisse weder bey der ersten noch zweyten Fnlbiethung um den Schätzungswerts oder dar-über an Mann gebracht werden soNten, diese bey der dritten auch unter dem Echatzunsbrreltye hintangegeden werden würden. Bcz, Gericht Freudenthal am 22. October ^27. . W , ^ , - 1652 -Z. 1226. (5) Vorladung nachbenannter Rekrutirungs. Flüchtlinge der Bezirks «Obrigkeit Staatöherrschaft SittiH. Z Rahmen Wohnort » Pfarr " Anton Millautschitsch Selo bey St. Paul 7 St. Vcith 19 « Franz Kovatschusch Selo ^bey Sl. Veith 2 » 19 U Anton Kauscheg Doob 24 „ '9 U MathiaS Rosina Heiligen Kreutz 2 St. Martin »9 M Franz Pischkur Pokoinza 2 St. Teich 19 Johann Rosina Heiligen Kreutz 2 St. Marnn 19 Anton Kastelliy Saborft 5 St. Vcith 2« Johann KastelZitz Mallcousse 1» « 2a Florian Germauschek Schadiet 2 St. Lorenz 19 Johann hauptmann Liderga »7 St. Martin »9 Franz Sellak St. Marti», Nachbarschaft ,Z « '9 Johann Planinschek Subratsche »3 St. Veith 20 Joseph Pinter Sagoritza 10 „ 2a Joseph KoNar St. Mattin, Aiachbarschaft 16 St. Martin 20 Mathias Drcmcl Verch bey Gudratsche r St. Veich 2^ Johann Sorz Heiligen K^euh »5 St. Maitin 2» Joseph Gerden Velhou 5 St. Vetth 22 Johann Iessenko Unterpiapretsche 4 St. Lorenz 22 Anton Verkitsch Stockendorf 3 „ 22 Hranz KoSleutscher ' Sagoriya 17 St. Veith 22 Jacob Suppantschitsch Sello deo St. Andrä 2 » 22 Anton Stermeß Gambische 6 „ 22 Mathias Schuster Iavorje 4 Iavorjs 22 Johann Thomaschitfch Lidcrga 20 St. Martm 22 Joseph Mrack St. Martin Nachbarschaft 36 „ ! 22 Franz Anschiovar Stofte 4 St. Veith »9 Joseph Saitz Bojanvtrch 7 .. ^9 Martin Mlaker St. Irgen 21 St. Martin 19 Martin Kokail - Gradlsche i5 ., 19 .Joseph Kunz . Tenetitsch 6 „ 19 ^acob Mcßner - Teneritsch 10 ., »9 Joseph Dchter Sa<',or>za 22 St. Veith 20 Joseph Mandl Hrastoudull '5 „ 20 Johann Ulischer Germ 6 .. 2a Franz Stermch Vicr 25 . Sittich 20 Martin Adamtschitsch M,e ,3 St. Martin 20 Joseph Flihck Großtastreiniz 7Z „ 20 Johann ^amman 3aase 10 „ 2a Franz Kovatfch Littay »5 .. 2a Johann Smereker Mettnay i3 Sittich 21 Martin Lampreth Sittich 23 „ 2> Franz Struß Dobrauza 7 St. Veith 25 Joseph Boldin Sagoriza 27 ,, 21 Bernhard Großnit Polane 1 „ 2» Joseph Koraschih St. Paul 3 « 21 — 1653 — Nahmen Wohnort ^, Pfarr ^ Mathias Smeretar Subratsche 7 St. Beith 2. AndreaS Bregal ' Radokendolf « «^' ,;„ Ioftph Kastellitz Ustje 21 St. Mattm - Franz Mandl Saverftnig 4» » Joseph Aoamtschitsch Ilftje ^ " ^ Joseph Petritsch Rann 2 ,, Martin Thomaschitsch Tenstitsch l3 ^.. " ^" Anton KoporK Gaberje 27 Sittich 22 Diese ausgewiesenen Flüchtlinge werden aufgefordert, sich binnen Jahresfrist vom heutigen Ta« ge bey der gcfertwsn BezlttSobrigkclt pelsönlich z" steNen, und über ihr Entweichen zu recdtferil. qen, widrigens nach Verlauf der F?ift geg,n dilselben nach dem Inhalte des Auswanderung^. Pa» tentes, nach der hohen Gubermal. Vcrordnung vom 20. Iuny i3i5, Zahl 6555, und den mehre« , ren desfcM bestehenden Vorschriften ver^bren werden wird. , W 3^ez. Obrigkeit Etc,,atsh«rtschaft Sittich am 21. October 1627. ^ 3- 1222. (3) Licitations . Edict. ... ^^' '^'. Von dem vereinten Bezirfsgelichte zu Münkendorf wird hiemit al?gemc,n besannt gemacht: W seye von dem hochlobl. t. k. trainsrifchen Stadt- und Lcmdrechte mit Note vom 25. September '627, Zahl56ö,,um die Vornahme d«r Bettleigenmg des gesammten, auK cwem schonen haldfttdcclten, gelb lackirten Wagen, einer modtrxen Stockuh/, haus. und Leideswäsche, Bettgewand, Lndesklndung, Zimmer-, Kücken, und KeNereinlichtung, dann einigen Mundvorräthen, bestehenden Mobllarv«r« lasses, des zu Ttreine verstorbenen Herrn Localkaplaneö Mathiab Käser, ersucht worden, und ha» be zur Vornabme der diehfäNig«« Licitation , nachdem sich diese Bcrlahgegenstände theils im Schloß, gedäude zu Münkendoif, theiis im Pfallhof« zu Strsine außer Münlcndorf befinden, die Tag« sahung in I^oca der Herrschaft Münkendorf auf den 26. November 1827, und die allenfalls nothi. gen darauf folgenden Tage, in den gewöhnlichen vor- und nachmittägigen Amsstunden, m ^occ» des Pfarrhofes Streine aber auf den 2q. Novlmber »827 , und die alicnfaNs darauf folgenden nö> thigen Tage, jederzeit von 9 Uhr Bormittag ohne Unterbrechung bis 5 Uhr Nachmittag anberaumet. Wozu demnach alle Kausslustigen mit dem Beofahe eingeladen werden, daß zu Munlendorf zuerst der Wagen, dann die Stockuhr, und darauf das Bettgewand, die Leideskleidung, die Leibek« und Hauglväfche, dann andere hausiablnisse; in Streine aber die Zimmereinrichtung, Pausfahr« nisse, V'ctualien, Keller« und Kucheminrichtung, und zwar in der nun genannten Rechenfolge und gegen aNsoglelch bare Bezahlung zum Ausrufe werden gebracht werten- Munrendorf am 17. October 1L27. M Z. '2i3. (3) . Edict. ^^. 2. »793. Von dem Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sere auf Ansuchen des Johann Röthel aus Malgern, in die executive Versteigerung, der dem Mathias Tschnlfcl, dem ältern v. Lien« feld, in die Execution gezogenen, sammt Nuncio mLtrucw auf 35» st- 3o lr. gerichtlich geschätzten halben Hude gewlMget worden. Zur Abhaltung der executiven Versteigerung werden nun die Tag« fahungen am »9. November, am 19. December I- I. und am »6. Jänner des k. I. »L28, m,t dem Nevsatze angeordnet, daß, wenn die, Realität bey der ersten oder zweyten Tagsahung nicht wemMnS um oder über den Schätzungswerth an Mann gebracht werden tonnte, bey 5er dritten auch unter der Schätzung hintangegebcn werden würde. - M Die Licitationsdedingnisse können in der Kanzley eingesehen werden. « Beztirsgerlcht Gottschee am 8. October 1L27. > — i6S4 — Z. 123,. (3) O d i c t. ^l. ^lr. 645. Vom Bezirksgerichte zu Egg ob Podpctsch wird hiemit kund gemacht: Es sey über Ansuchen des Mathias Germek, als Matthäus Lauratsch'fchen Pupillen Vormundes von Kiafchze, gegen Joseph Faidiga, ebenfalls von Kraschze, wegen auS dem gerichtlichen 'Vergleiche, 6äo. 24. Fe« druar ^826, annock schuldigen 36 fl. M- M. und Unkostencrsahes, in die executive Fcilbietbung, der dem Gute Steinbüchel, sud Urb. Nr. 33, dienstbaren, gerichtlich auf 410 fi. 40 kr. gcschatz. ten, und zu Kraschze liegenden halben hübe, sammt An» und Fugehör, gewiNigct, und zur Vor« nähme derselben die Tagsatzung auf den 6. October, 6. November und 10. December l. I-, je« desmahl Früh von 9 biS 12 Uhr in loco Krafchze mit dem Anhange anberaumt worden, daß, rvenn die feilgebotene Realität beo der ersten oder zweyten FeilbiethunMagsatzung nicht wenig, stens um den Schäyungswerth veräußert, selbe bey der dritten Tagfatzung auch unter demftlben hintangegeben werden würde, dessen die mtabulirten Glaubiger, mittelst Rubrik, die Kauftusiigen aber mit dem Anhange-verständiget werden, daß sie die yortheilhaften Licitationsdedmgnisse so« gleich m dieser Amtskanzley einsehen können. M'Bez. Gericht Oqg ob Podpetfch den 6. August 1L27. Änmerlun ^. Bey der ersten Tagsaßung^ ist >ie .feilgebothene Realität nicht an Mann ge° bracht worden. Z. 1227. (3) S d i c r. Txk. ^r. 1708. Vom vereinten Bez. Gerichte Rupcrtshof zu Ncustadtl wird zu Jedermanns Wissenschaft gebracht: Es seoe auf Ansuchen der Maria, verwitweten Wulscher zu Draga, wider ihren Stiefsohn Johann Wutscher ebendort, wegen aus dem Urtheile vom »4. July 1826, I^x. ?lr. 11^9 behaup. teter Forderung, pr. 322 ft. 24 2^4 kr., 4 ojc» Nerz. Zinsen und Gerichtstofien, in die executive Feilbiethung, der dem Johann Wutscher zu Draga gehörigen, der Herrschaft Klingenfcls, 2ud Urb. Nr. 220, dienstbaren, gerichtlich auf 10a fi. geschaßten ganzen Hübe, gewilliget worden. Zu dieser Bersteigelunq werden dreo Tagsayungen, als: der 21. November, 21. December »827, dann 21. Jänner 162I, jederzeit Früh von 9 diS 12 Uhr, im Ölte Draga mit dem An. danae bestimmt, daß, im. Falle diese Realität weder bey der eisten noch zweyten Feildiethungs« Tagsahung um oder über den Schähungsmerth an Mann gebracht werden, sollte, dieselbe bey. der dritten auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden müßte. Es werden demnaw alle Kauflustigen zu dieser Versteigerung mit dem Bemerken eingeladen, daß die LicUations-Bedingnisse entweder hierorts in den gewöhnlichen Amtöstunden, oder aber am Tage der Limitation, im Orte Draga, eingesehen werden können. Bez'. Gericht Rupertshof zu Neustadt! am 7. October 1827. >)7^l2V27"ß) ^ L. Pater nolli, Bilderhändler in Laibach auf dem Platze, im Altonischen Hause, empfiehlt sich bey oec bevorstehenden Schulelöffnung den verehrten Ueltern, Vormündern und Studierenden dieser Hauptstadt sowohl, als der Provinz, mit seinem assortirten Lager von Landkarten, Gld . Q!o-bn5 fiir junge Geographen, Schülvorschriften, einzeln 76 in Auswahl, zu 2 kr. das Stück, wie auch in! Heften zu verschiedenen Preisen, Feichenbüchcrn, Zeichen-, Brief« und Noten » Papier, ^,Zt^!-Büchern und Gebethbüchern mit Bildern, Federkielen, elastischen Rechentafeln, Farben in Echachccln und einzeln, Musikalien und italienischen Sailen lc. :c. Man findet auch bey ihm ei« nen Borrath von den hie? gangbarsten Kupferstichen, sowohl schwarz als illuminirt, kleinen heiligen Bildern fu? Gebethbücher, von » kr. bis zu 1 ft. (Z. M. das Stück, lithographilten Ansichten von Sieyeemart, Ccoatien und Trieft, beliebten KrähwintliadZn, 64. Stück schwarz und illuminirt, Wuminilten böhmischen Sprüchen, Stick» und Strick «Mustern, Gesellschaft^ .Spielen, verschiede, nen Ku-nstbilleten und V-ificenkarten in großer Auswahl, Wiener «Patent' und Grätzer-Spielkarten, ein gcoßes Sortiment von Wand», Taschen» und Schreib. Kalendern für 1L26, (Gräher«Ausgabe, welche wohlfeiler als alle übrigen find,) feinen Abziehriemen und kasw für Rasiermesser, Seifenpulver, guten Tusch ..Indigo, Wichse in Zelteln, Zündhölzern, Zündmaschienen , Panser» Schönheits. Milch und wohlriechenden Wässern, als: Kaiser», Gräher«, Wiener«, dreyAllürten.- undKöNnischen tc. ic. Auch find beo ihm alle Verlagsartitel des Herrn Kaiser, Inhaber der Lithographie in Gräy, zu den nähmlichen Preisen wie beym Verleger, zu haben. Auch kann durch ihm eine je» de Bestellung für die lithographische Anstalt in Gräh, zur Bequemlichkeit dieser Provinz, befördert werden, ^da er tn wöchentlicher Geschäftsverbindung steht. Gedachter Bilderhändler wird auch alles. m?^Ni5e daran wenden, few Waarenlager nach Kräften mit Neuigkeiten zu versehen. Um so v,el das 8u"auen eines kunstliedenden Publicums zu verdienen, Wst gedachter H a. te r?ol i b ett eine lede BesteNung ^f Kupferstiche, Kunstwerke, Landratten, Musikalien :c. n». «nd sonst ae A ke n qeqcn Borauszahlung des vierten Theil des Werthes anzunehmen, und eS ^n ^ i^-r O und zu den möglichst wohlfeilen Preiscn zu besorgen. - Seme vielen alS ' N^^und Ku5bänr"er (^ im In. und Auslande gemacht-n Reisen, haben ,hm dle nothi' Nuch ° und ^.unNdanoler ^ ^ voltheilhafter zu beziehen sepcn, und es m^nAt^ ^atze'des In. und Auslan- ds ond^sftet^ Gräft, Wien, Prag, Görz, Trieft, Vened.g und 3/imland '« V«^ . Auck di^n aen r 7. Abnehmer auf dem Lande, die ihn den sich von einer Thä und BiMgteit überzeugen. Zur Bequemlichkeit seiner Werthen Ab,ch- m^r die an ^eoert7qen etw.s bcnöthigen soltten, zeigt er ergedenst an, dah kr ". demselben Alto-nischen Hause im zwc^^^^ Stocke wohnt, wo er Vormittags bis »i, und Nachmittags von halb . bis 4 Uhr zu hause g^und^^^ ist auch noch bev ihm «u haben: / ^ 2ter Band der chirurgischen lithogr. Tafeln, Grähcr Auftage, zu . . -. 3 st. äo lr. (H. ^l. Neue 5^!li für die ^nitÄl-rü, ^.........'««'„.'.' '...'"" ^ " " ""^ . Das beliebte Aschcnlied aus der Zauberoper: Der Bauer als Millwnar, fur ^ eine Singstimme mit ?iano-^c.r^-Begleitung, ^......-^ « i^> » » ^ Den 24. November d. !F. bemnnt die ^iehuna der in diesem Jahre noch zur Ausführung kommenden. «°r- bereits entsagt uny die Ziehung bestimmt angekundlgt hat. Die gebothene beträchtliche Ablösungssumme von fi. 200,000 für den ersten, und fi 25,000 für den zweyten Haupttreffer, die große Anzahl von 16Z02 andern gur dotirten Geldtreffern, von fi. i5000, 10000, 4000, 2000, y^ M W , und so abwärts bey einer im Verhältnisse zu der ansehnlichen ^otal-Gewinst Summe von fi. 42^71 W. W. ungewöhnlich kleinen Anzah von nur 9^0^ve«chen Losen, erwarben ihr eines verehrten Publicums, der sich durch die aglich zunehmend ^a^ um ihre Lose immer deutlicher ausspncht. Die Aufgabe oer bey dieser ^ottene besonders vortheilhaften- Freylose geschieht laut §- " »es SMlp^ ^ re beschrankte Anzahl hinreichen wird. Lose und Splelplane sind M haben bey allen ?. ^r. des In-, und bey Jenen der vorzüglichsten Haupt- städte des Auslandes. , Z Wien am 9. October 1627. A. C. Schräm. ^ Plane und Lose dieser beliebten Lotterie mit Aufgabe der sehr vortheilhaften Cathegone - Freylose erhalt man bey dem Gefertigten Johann Eva na. Wutscher, - Handelsmann in Laibach. — i656 - Z. 1229. (3) Lotterie - Anzeige. Der ungetheilte Beyfall, mit welchem die Lotterie der Herrschaften Schönwald/ Peterswald in Böhmen, wofür eine Ablösungs - Summe von 2OO/OOO Gulden Wiener-Währung, dann der eintraglichen Güter Böhmisch- und Klein-Kahn in Böhmen, wofür eine Ablösungs-Summe von fl. ^O«AOA Wien. Währ. angebothen ,ist, allgemein beehrt wurde, berechtigt uns zu der angenehmen Hoffnung, im Kurzen anzeigen zu können, daß bey dieser Ausspielung Diese Lotterie enthält die große Zahl von 20^00"/ wirklichen Treffern, das ist solcher, welche alle die Einlage um ein Nahmhaftes übersteigen. Die Haupttreffer dieser Lotterie betragen 30^500 Gulden W. W. Die Nebengewinnste betragen Die Prämien oer Goldfreylose bestehen Gulden 233,500 W. W. in 206^72 1H2 Gulden. Die Gewinn sie in Gold allein betragen 21,760 Stück k. k. Ducaten, oder fi. 244^00 W. W. Im Ganzen werben bey dieser Lotterie gewonnen eine halbe Million und 4>,ooo Gulden W. A3. Bey dieser Lotterie findet zum ersten Mahle d,e besondere Beqünstiaung Statr, daß der Besitzer jedes einzelnen Loses auf alle Gcwinnste der Gold-Frevlose, im Betrage von 16,362 Stück k. k. Ducaten mitspielt^ und folglich an allen 20007 Treffern dieser Lotterie Theil nimmt, wodurch unläugbar eine unendlich größere Wahrscheinlichkeit zu gewinnen für jeden Mitspielenden herbeygeführt wird. Das Los kostet 10 fl. W. W- Hammer ^ Karis. ^ Lose davon sind zu haben bey Ferd, Joseph Schmidt, zum Mohren auf dem Congreß.-Platze. - 1657 - , ^ Gubernial-Verlautbarung en. H I2ä3. (i) Kundmachung. aä Nr. 22726. Die höchste Studienhofkommission hat laut hohen Gubernial-Intimats vom 3ten Jänner dieses Jahrs, Zahl 288LL5 mlt Verordnung vom 16. December vorigen I«hrs, ^ahl 5385 die Errichtung emer ^ten Klasse an der Hauptschule zu Eilly, jedoch vor« laufia vrovisorlsch auf 3 Jahre'zu genehmigen geruht, in welcher außer der Religion, folaende Gegenstände gelehret werden sollen, als: Sprachlehre und Rechtschreibung, schrlftlicke Aufsatze, Erdbeschreibung, Naturlehre, Schönschreiben, Rechnen, Geometrie, Stereometrie, Mechanik, Baukunst und Zeichnen. — Da beretts d»e nothl-gen Einleitungen getroffen wurden, damit die Eröffnung der neuen Klaffe mtt dcm Anfanqe deß künftigen Schuljahres ,827^28 statt finden könne; so bringet man dieses hiemit zur allgemeinen Kenntniß, und empfiehlt die Nenüpung dieser Lehrklasse vor-.züglich jenen Aeltern und deren Glcllvcrtrctern, welche ihre Kinder oder Pstegbefohlencn zu Professionisicn und Künstlern bUden lassen wollen. K. K. Kreisamt Eilly om i5. October 1827. Z. 12^9. (1) G ud e r l^äl- Ver l a u td aru ng, QäNr.22667. betreffend die Concurs-Ausschreibung für d»e in Ragusa erledigte Kreisärzten-stelle.— In Folge des von dem kcuserl. köingl. Gudernium zu Zara unterm 6. laufenden Monaths hurher gemachten Ansuchens , vcn'd die ,m Nachhange enthaltene Concurs - Verlaut, barung für die m Ragusa erlcdigte Kreisärzten - Stelle zur allsemeinen Kenntmß gebracht. — Lalbach am 25. October H627. ' Franz v. Prem erstein, k. k. Gubernial-Secretar. A V V I S 0. Attesa Ja vacanza del posto d' i, r. Medico circolare in Ragusa , al quale 6 annesso 1' appuntamento annuo di siorini 6oOj> si deduce a pubblica notizia, die ij(| concorrenti al medesuno dovranno averc trasmesso all' i. r. Govemo della Daknazia entro il prossimo venturo mesc di novembre le relative loro snpplicazioni ? c°n validi document! comprovanti k eta/lo stato y il luogo di domicilio e di nascita, la religioner la conoscenza perfetu dellc lingue italiana e slava, V abilitazione risul-taiite da regolare diploma, all' esercizio della profgssione niedica, ed i servigj pub-blici chc avessero prestati , con avvertenza che i concorrenti in atttialita di pub-blico servizio dovranno far giungere le supplicazioni col mezzo degli Ufficj, e dclle autorita da cui dipendono. — Zara 6 ottobre 1827. DOMENICO DE CATTANJ, - i, x, Segretario di Governo, Z. 1343. (1) A V V I S O.' ad Num. 22682, , Viene aperto col presente avviso un regolare concorso allc quattro cattedre di. gramatica e ad una di umanita pel c. r. Ginnasio di Spalato in Dalmazia. Al ma-gistero di gramatica e annesso 1' aimuo appunlamento di siorini 5oo; a quello di umanita di siorini 600 moneta di eonvenzione. — I prescntti tentami in iscritto ed a voce saran tenuti presso le Direzioni ginnasiali di Zara, Spalato, Ragusa, Gori-zia, Lubiana , Venezia, Milano e Vienna nel di 6 dicembre del corrcnte anno,— GH aspiranii alle indicate cattedre dovranno prescntare sino a lutto ü giörno a5 novembre venturo al protocollo di quel Govcruo, a cui e soggcita la Direzionc Gut WtyU Sir, 88. b, 2, %immbu 1827O ' S5 WHHHP • —"i658 — ginfiasiale presso la quale' vorranno subire gK esami, le loro petizioni stilizzate in lingua italiana, e docimicntate in modo da fame auteiuicamente constarc: a) ¦ il luo-go di nascita, 1' eta, ela religione ;¦ b) la Jcondizione; c) la moralitaj d) gli studj fatti j eompreso il corso di padagogica^ c la cognlzione indispensabile dclle lingue italiana, latina^ e grcca; f) da ultimo gi' iinpieglii per avventura di giä sostenuti nella pubblica istruzione. — Zara 25 settemlxre 1827, . ANDREA be FROSSARD, Imp. Reg. Scgrcta'rio di Governo. Z. 1344. (!) Circulars Nr. 22091. des kaiserlichen königlichen illyrischen Landes - Gubernium zu Laibach. — Pfarrgebaude sind von nun an von der Hausstmer befrept. — Seine Majestät haben nnt allerhöchster Entschließung vom Io. August dieses Jahres allergnadigst zu bestimmen geruhet, daß die Pfarrgebaude von der Gebäude - Classen-, und Gebau-' de - Zinsfteuer in Her Regel loszuzahlen sind, und derselben nur dann zu unterliegen haben, wenn sie in Orten, die der Hauszinssteuer unterliegen, im Wege der Vermie-thung wirkllch einen Zms abwerfen, in welchem Falle sie pro i-ata dieses Zinses der Zins-steuer einzubeziehen sind. — Diese allerhöchste Bestimmung wird in Folge" hoher Hof« kanzley-Verordnung ttom ig. vorigen Monats, Zahl 2942. j St. hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Lcnbach den 16. October 1827. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Landes ^- Gouverneur. Peter Ritter v. Ziegler, k. k. Gubernial-Rath. Vermischte Verlautbarungen. Z. »Z5». (l) Edict. Nr. ,263. Von dem Bez. Gerihtz der Staatsherrschaft^Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sey über Anlangen des H^rrn Anton Tabsure, di^ executive Versteigerung dcr sämmtlichen, den Eheleuten Andreas und Maria Renko ^hörigen, gerichtlich auf 8911, st. 25 kr. geschätzten Realitäten, sammt Hause, und Stallung, im Markte Adelsderg, wegen schuldigen 3^o ft-, c. 5 c., bewilliget worden. Zu diesem Ends wcrdcn die Teimine auf den 26. November und 24. December »L27 . dann 22. Jänner -8Z3, Vormittag von 9 bis ,2 Uhr im Orte Atclöberg.mit der Wirkung feftgeftht, daß in jenem Falle, als die in die Execution gezogenen, dieser Staatsherrschaft dienstbaren Rea» litäten wedsr bey der ersten , noch zweyten Versteigerung um ooer über den Schahungswerth an. gebracht werden könnten, selbe bey der tritten auch unter demselben hintangegeben werden würden. Vortheile und Lasten der zur Feilbiethung angetragenen Realitäten/ nebst den Licitationsbe« bingniffen können täglich m dieser Gerichtskanzley eingesehen werden. r> Bez. Gericht Adelsberg am 27. October 1827. ________________ ^^^. z. Z.sL6o. si) O 0 i c t. aäl^urn. 909. Von dem vereinten Bez. Gerichte Michelftätten zu Krainburg wird hiermt bekannt gemacht: M haben Georg und Maria Seuneg, dann Margarcth Floriantfchitsch und Elisabeth Oblak, um E,n-berufung und sohinnige Todeserklärung ihreS zu Orecheg gebürtigen, seit mehr dann 3o Jahren ab-n?esenden Verwandte.!, Alex Seuneg gebeten. Da man nun hierüber den Herrn Justitiar, Ignaz Skaria zum Vertreter d'leses Alex Ssuneg, aufge-fiesst hat, so wird ihm dieses bekannt gemacht, zugleich auch derselbe ödet seine Leibeserben oder Sessionarien nnttM gegenwärtigen Soicteö dergestalt einberufen, daß sie binnen einem Jahre vor diesem Bezirksgerichte so gewiß erscheinen, und sich legitimiren soNsn, als im Widrigen gedachter Alex Seuneg für tadt ecliärt, über seinen älterlichen Erbtheil die Abhandlung gepflogen, und sei« neu hierorts bekannten und sich legitimirenden Erben eingeantwortet werden würde. Vereintes Vsz. Gericht Michelstätten zu Krainburg den »5. July »627. Z. K2^6. (i) Feilbiethunfts . Edict. ^. M. L4H. Vom Bezirksgerichte »u Ggg ob Podpetsch wird biemit kund gemacht, daß es über Ansuchen des Herrn Mathias Rak für sich und als Anton Rat'schen Verlahmossa Kurator, die Vornahme der wider dis Gheleute Blas und Ursula Klobtsckitsch zu Goriha, mittelst dießgerichtlichen Be^ schcideÜ, ääo. 22. October l. I. bewilligten Fcilbiethung dcr mit Pfandrechte belegten, unb auf 40 fl. 42 kr. geschätzten Fahlnisse, als: 1 Sckwein, 5 Ansatz Weihen, 5 AnsaA Korn, 5 detto Hafer, 2 Netz Uachs, 2» Genten Heu, ;5 Centen Stroh,, und 1 balder Wagen, -wegen von i5l st., dreijährigen rückständigen Zinsen und Unkosten, auf den i3., 27. November und ". December I. I , Früh. um 9 Uhr in loco Goriya mit dem Anhange anberaumt worden, daß die feilgebothenen Gegenstänoe bey der ersten und zweyten Feilbiethungstagsayung nur über oder um den Schahun-gswerth, bey der dritten aber unter demselben an den Meistbiethenden ^ gegen gleich bare Bezahlung übergeben werden. ^ » Bez. Gericht Egg lob Potpetsch den 22. October 1827. ^ V z. Z. 1162. (») Feilbiethungs ° Edict. ^.^1-0.753. Das Äezir^gcricht zu Vgg ob Podpetsch gibt hiemit allen Kauflustigen zur Wissensckaft, daß - über Ansuchen dcs Herrn Mathias Preleßnig aus Krainburg, Bevollmächtigten des Caspar RoS' mann, und Maria Rosmann, vorhin verwittibten Sckufcha, die Vornahme der, wider Joseph Schufcha aus Slroufche, mittelst dießgerichtlichen Bescheides, vsm 20. September l. I. bewiNig« ten Fcilbietdung, der mit Pfandrechte belegten, und auf 2>?5 ft. 40 kr. geschätzten Fahrnisse, als: 2 Pferde, 3 Kühe, » Kaldinn, 6 Stück Borstenvieh, 4 Wägen, 2 Weinfässer, » Schubladkasten und 2 Bettstätten, wegen schuldigen i65 ft. e. ». c., auf den 26, October, 9. und 24. November l. I., jedesmahl Früh von 9 bis 12 uhc, in loco Sirousche mildem Anhange anberaumt wsr» den, daß die feilgedothenen Gegenstande bey der ersten und zweyten Fcilbiethungstagfahung nur über, oder um den Schähungswenh, bey der dritten aber unter demselben an den Meisthiethenden gegen gleich bare Bezahlung übergeben werden. Bezirksgericht Egg ob Podpetsch am 22. September 1827. Anmerkung. Bey der ersten Tagsatzung sind die feilgebothenen Gegenstände nicht an Mann Z. 12Z0. (l) Anzeige. Anton Petras, bürgcrl. Tuchscherer-Meister zu Taibach, wohnhaft in der Pollana- Worstadt, Haus-Nr. 5, zeigt hiemu ergebenst an, daß er alle Arten Wollgewebe, als: ^uch, ^amentuch, Casimlr, Elrcassine und ahnliche Stoffe, mittelst emer neuerfunde- -nen, sogenannten Decatier-Maschme, d»e durchaus keine Büge unh Brüche zuläßt, mcht nur m ganzen Stücken, sondern auch für den Bedarf zu emzelncn Klcldungsstücken dergestalt zurichtet,, daß dieselben hiedurch an Schönheit und Dauer, und überhaupt an Werty vlelfaltig gewinnen. Besagte Stoffe erhalten durch diese Zurichtung einen ^!"/. s'^^""^^örbaren Glanz, der in jeder Witterung aushalt, den Staub laßt, die Farben gegen Verfassung sichert, und die innere Gü- ^. ^.sl ^! verbessert; dieselben lassen sich besser reinigen, und langer tragen; kurz — B:a2N/al^Uu2^ 'ie Dec»..«. Veredlung gan, und vi»ig ihre <°ch.e Obgenannter empfiehlt sich hiennt unterthanigst dem Verehrungswürdigen Publicum.' ^' ^^'^ ^,^ ^, . W 0 hnung zu vermiLthen. D .to. ^3 ^ ^^ 2828. eine Wohnung in Nr. 23H, nächst der Schusterbrücke, im 2ttn ^,ocke, bestehend aus 5 Zimmern, einer Alkove, Küche, Keller, Kammer und Holzleße, zu oergeoen —^ Zuglnch lft auch der Garten in der Hundsgasse, zwischen Hrn. Ko-Mcr und Moos, tagüch aus freyer Hand zu verkaufen. Nähere Auskunft über Beydes glbt die Etgenthummnn in der St. Peters-Vorstadt Nr. i3o, im erstm Stock. Z. 1236. (2) .^'^) ' Zwey ausgemahlte, gut und schön eingerichtete Gassenzimmer, 'sind in einem Hause am Platze im 2ten Stocke, gegen billige Bedmgmß, mit oder ohne Kosi, stündlich zu vergeben. Das Nähere erfährt man im Zeitungs-Comptoir. ______ Z. 1214. (3) Ja der Papierhandlung des bürgert. Buchbinders H. A. Hohn, ist ganz neu erschienen: Raslagaßje Jesulovih naukov na gori. In diesem kleinen Werke, aus 12 1^ Bögen bestehend, sind die acht Seligkeiten zur Erbauung eines jeden Christen lehrreich ausgelegt. Von der Kraft, mit welcher diese geist-voüen Wahrhetten darin behandelt sind, wird sich jeder Leser selbst überzeugen. Kostet gebunden 20 kr. Z.>25o. <3) G^gßeß Compagnie - Spiel auf li? Lost der vereinten 3 Lottenen: Gmünd, Schönwald, Pe- terswald und Rucken st ein. Bey Unterzeichnetem ist ein Gesellschafts- Spiel eröffnet, auf 100 Lose und die dazu gehörigen 17 Gewinnst - Frey - Lose obgenannter Lotterien. Man spielt nähmlich auf den unter die I'. ^. Tbeilnehmer nach Verhältniß der Einlage zu vertheilenden Gewinn von 40 Losen der Lotterie Gmünd nebst) ^ ^. , 3 Gewinnst-Frey - Losen 5 in der Ziehung am aller drey Cathegorien) 24. November d. I. 3c» Losen der Lotterie Schönwald Peterswald, nebst 1 in der Ziehung am 6 Gewinnst - Frey - Losen / 27. December d. I. M ' 5oLosen der Lotterie von Ruckenstein, nebst) in der Ziehung am ^ 5 Gewinnst - Freylosen beyder Devisen > 14. März k. I. Das Nähere über die Einlage ist zu erfahren bey I 0 h. E v. Wu t s ch e r, _____ _____Handelsmann m Laibach. Verzeichniß der hier Verstorbenen. Den 24. October »L27. Der hechwurdige ?Ät«r ßi-aws Mauermayer, emeritirter Praftct und Katechet an dem k, ß Gymnasio zu Neustabtt, alt 53 Jahr, im FranziscHnerklostec, Nr. 16, an der Luftröhren - Schwind» sucht. — Dem Herr,; Carl Kooatsch, t. ß. RechnungsofficiHl b«y der Staatzbuchhaltung,. s. S. Carl, alt 5 Tage, am Platz, Nr. ,4, am Kinnbackentrampf. . . Den 25. Maria Drenig, led., alt 24 Jahr, in der Pollana . Vorstadt, Nr. 2l, an der «tteri. aen Lungenschwindsucht. c?- e^. , « Den 26. Dem Gottlieb Weinwurm, Schustermeister, s. S. Gottfri«b, alt 3 Tage, am Froschplatz, Nr. 6^, an Fraisen. , , ^, ^ D«n 23. Dem Herm Caspar Mafchek, e. k. Professor der Tonkunst, s. S., nothgetauft, am Platz Nr. ^. — Her« Franz Nepozidek, k. k. Fiskal . Beamte, .alt 24 Jahr, a« Platz, Nr. 2bg. an der Ablagerung des Krankheitsstoffes auf daS Gehirn. ^. . ^ >.^ Den 29. Herr Fran^ Domian, gewesener Großhändler, alt 63 Jahr, nn Civ. Spital Nr. i., an oer Awhrunq. — Johann Vertaschnig, Maurer, alt 66'Jahr, in Reber Nr. 5c>. am Ämgenbranb. Den 3o. Herr Florian Mischitz, Getreidhändler, alt 48Iahr, ^ h^ Gradischa»Vorstadt Nr. 4^ an der Auszehrung, als Folge einer Desorganisation der UnMleibtz ^ Organe — i66i — ' ^^M Vermis.chte Verlautbarungen. ' Z. 12 52. (i) G d i c I. Nr. 6t>5, 6^3, 64?. Am iH. November «827. Voiwittag von 9 bis 12 Uhr, rrnden vor diesem Gerichte die Liqui« dationen dcr Vellaßansp^echer nach Anton Pcrko ron Eo^otiza, Martin Kastnuz, von Sdensta» raß, und Anton Solvfouz, ron Sonique, abgehalten. Gs haben demnach alle ^Diejenigen, wel« che bey gedachten Berläßen aus was iwmcr für einkM Restsgrunde Ansprüäe zu steNen vermei» nen, solche dey obig bestimmter Tagsahung onzumclden, »ridiigrns sie sich selbst die Folgen des §. iiich. b. G. B. zuzuschreiben haben werden- Bez. Gericht ter Grafschaft Auer^perg den 19. October 3L27. Z. ,2^7. (»)' .... Edict. Nr. i5l«. Vom vereinten Beznksgenchte Rrpenshof zu NeustaNI wird zu IekermcmnK Wissenschaft ge« tracht: Gs sey auf Ansuckcn des Herrn Johann Elsner, ^cznmlral» Bcruatter zu 3andfiraß, we» gen blhauptcttn 21« ff. rückständigen Interessen und Gerichtstestln, in die erecut^ve FeildinkunK, dcr dem Konleuttn Mathiat und (Zlssahcth Olorn gehörigen, der hestschaft Wötkl »nl, Urb. Nr. 5a «indienenden. Zu Schalovitz bey St. Margarethen gelegenen Müblmühle wit 5 Läufen> nedft einer halbcn Kaufreät^hube und zrrcy Weingcrtstlcken, alles ßenätlich auf 2,» ft. gesibaht, gewiNiM worden. Zu dieser Versteigerung rrcrden dcmnach drey Tagsahungen, als: der 2^. October, 24. November und 22. December ,827, jederzeit Mch von 9 bis 12 Mr, im Orte der Rcalttat mit dem Anhange anberaumt, daß im Falle diefe Realitäten rreder dcy der ciftcn, ncäi zrrerten Versteige-rungstagsaVuiig um oder über den EchühungsrreNh an Mann gebracht nerden sollten, ftlde bey der dritten auä) unter dcm Eüötzungsweitbc n-erden bintanZc^kben lrcrden. Es needen demnach aN« Koustustl^cn zu dieser Feilbinbung mit dem Bcrsahe vorgeiad»n, daß die dießsäöigcn Licitations« Bedingnisse entwedcr in hicrottige^ Amtssanzlev in den gnröhnlichcn ilmlssiunten, oder am Tage der Licitation eingesehen, und vernommen rccrden tonnen. Bez. Gericht RupeNshof zu Neustadt! am 26. September 1627. Anmerkung. Bey der ersten Tagsa?ung ist fein Licitant ersHienen. v z. 3- 9^9- (l) G d l c t. 36 Nun,- 570 Von dem Bezirksgerichte Weißer.felK zu Kronau, wiid biemit bekannt gemacht: Es seo über ^'N'chk" des helrn Lrcpcll' Ruord, Inhaber del Eisenblkg., Echm?lz. und Hammerwerke zu Sava, Blcrosien, Ni«istli na, Mcifcnfcls, in Oberlrain/ dann Pafsiet m Urlerkrain, in die Amoltifisun,4 n."cl'stkhl»'der, auf dew Eiscnbery'und Schmelzrrerle Pass>et in Unteltrain, in» tabu.irtcn, voraebuä) i^i Verlust gelcthcnin Urkunden, als: «) dcr Sckui^obligation, 66o. 1., inl2i>. Zo. Iuny 179^, pr. loov^ss., zu Gunsten der Franziö» . ca jerkin ^ ' , ^oo^^'^'^^""' ^^ '- ^pl'll 1794, inwb. n. Jänner 179a, pr. looo st., zu Gunsten ^b sodann Kvcu^'r? dcs ^^"^^'"^ ^"- "' Septcmler, ''nwb. 20. März' 179a, pr. 5ooo fi., zu Gunsten 6) der Cession, 660. ^ ^5«^^ «np^lnwv. 24. Iuny 1801, pr. 5ooo si., m Gunsten der e) der lKejiion, ^c^n, ^. I.^,^ 5up^nwl,/24. Jury 1801, pr- 2555 st., zu Gunsten der Ma- y der Eesswn, ä66. 3- V" ', eup^inwb. 28. Ncvlmbcr 1797, pr. Looo st., zu Gunsten des Rudolph Lud, m:d ft.^cr <"en^ «,>'°>in- 2/ " > ° 8) des geriHlllchen Beraleia^ <^6o. 2^. M^, 1802, supei-m^. 2i. ^ulo i8^3, pr. 6219 ft. 4' kr. zu Gunsten dcS dwd, lpd '/nbi, und pr. 7867 st. 20 tr. zu Gunsten dlc Maria Gaigennn; (Z. Beyl. Nr. 36. d. 2. November 182?.) C — 1662 — ü) der Cession, ällo. 19. Iuny/ supsrMHd. 21. Iuny «3a2, pr. 2asa si., zu Gunsten deö Müthial Gaiger; ») des Eefsionsusrgleichs, 660. lo., Intal,. 2,. December iLoz/pr. 5^ü fi. i5kr., zu Gunsten des MathiaS Gaiger, und endlich lc) der Mnrede, <1äo. 22. September i6c>r, int»l>. g. Februar 1802, ^u Gunsten des Rudolph öubi, vermsg welcher ihm Joseph Kramer daä Vorzugörecht bei) dem Guthaber des Mathias Gaiger einräumt, qewilliget worden. Es haben daher alle Jene, welche aus ten gedachten Urkunden einen Anspruch zu machen ge» denken, selben binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, so gewiß ver diesem Gerichte geltend W machen, als widrigeni diese Urkunden, rt55p. deren Intabulütlsn und Supeciutadula. tisns ' (Zerlisicate far kraftlos unZ gctoütct erklärt werden würden. Kronau am »«». August 1L27, z. Z. g56. E d l c t. n^l ^lum. 571. Von dem BZzirksgerichte Weißenfcls zu Krsnau wird hiem'tt bekannt gemacht: Gs sey auf An-, laftgen des Herrn Leopold Ruard, Inhüber dcr Eiscnberg., Schmelz» und Hammerwerke, Saua^ Weyossen und Moistrana lc. :c..- in die Amornsirung, der auf den vereinigten, dem Herrn Leopold Ruard eigenthümlich gehörigen Gisenberg», schmelz» und Hammerwerke Eava, Nleyoffen und MMrana, unterm 23. May 1776 intabülirten, vorgeblich in Verlust gerathenen Berechnung > <^<1c>. ^7, August 177b, vecmög" welcher Herr Georg Andreas Freober v. Grimscbitz, dcm Herrn Sigmund Meokerrn v. Zois/ an Verlag der Erzgruben n (^i-akne ^06 I^iclnenkei-^ni, 2220 ft. ^7 ^2 ss. M. M. schuldig M fe?n bekennt, HZwiNigct worden. Es haben daher alle Jene, welche aus der gedachten Berechnung einen Anspruch zu machen ge, denken, selben binnen einem Jabre, sechs Wochen und drey Tagen vor diesem Gerichte so gewiß geltend zu machen, als widr'lgens dieselbe, rL5peciiv3 dcrcn IntabulationK , Certisicat für lraftioA und getödtet erklärt werden würde. Kronau am 10. August 1^27. Z. 12/4.5. (1) Das Großhandlungshans Z oh. Fsrtunat Mol in art in Klagenftm, kaufet fortan alle Gormen Golnmunzsn, wie 'auch österreichische Staatspapme und Domestical - Obligationen um zeitgemäße Preise. Aus Ludwig Mausbergfrs Verlag in Wien, ist so eben angekommen, und wolle von den ?- ^?. Herren PranumerÄntcn in Empfang genommen werden: 'August u. Kottcbue's, dramatische Werke I. Bandchen, worauf fortwährend bis 6. December Prai'.umeratwn angenommen wird; ferner: Neueste Bibliothek, ^XM. bis tüXX. Bandchen; Pränumeration aufdas lÜXXl. Bändchen, mit 20. kr. Walter Gcoit, 1.III. QI^. und I.V. Band; Pranumeration auf den I.VI. Band mit 3o kr. Tauend und Eine Nacht, XXXIX. bis XI.VI. Bändchen. . Wchulze's Gedichte, M. Thell. khimani, Religion und Tugend, V. VI. und VII. Band, , .