38? Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 5V. Freitag den 2. März 1877. (^6-1) Nr. 170. Aufforderung. Nachdem der Kontrollor des hiesigen l. k. Tabak-uno " Beschäftigung ^' in Laibach Vefreiung und für die Stadt.> 1^^-r«—^ Stellung IgemeindeLaibachl ^HU^Laibach nach Stein. 13. 14. Befreiung 16 .-------------------lü" ben polM. ,5. G^,,^ 17 w Etti,, fchen Vezirl ------------------------------ ^ 1< Stellung Stein » ^-l^I^oon Stein nach Altai. Befreiung ^ »,n ^llii ------------------------------ ^. in^itwi 's^«-zi., 22. Sonntag 35' Stellung 2ittal ""-^Üi^on Littai nach Ourlfeld. 27. " 2«. Befreiung ^ H in Ourls,l5 ' sll^ btn^polli,. 29. Sonntag 1^ ' " schen Bezirk " !i' Stellung Eckfeld -----^nHlrkfeld nach Rudolfswerth. 5. I 7. vllrelung 6. Sonntag ^^ ' ^ i.,^ fiir den pollti» 9- '"Wudolf«werth lchen Bezirl , Rudolfswertb iy' Stellung 10. Feiertag ^ ^ ^^Zud^föwerth nach tsckcrnembl. sff! Sonntag 16'^ Tschernembl^^iun^für den polltl-17 H:.« ^" bezirk ^l^-7»^^ Tschernembl "-^Hn^Tscytrnelnbl nack li^s^---------'--------------------------»-22 «efreiung —^----------------------- 23' i" Gottsch., ^ ben polili- -?7- Pfingstfeiertagc 85 Gottsch« ^ Stellung ^3ZrD^^-----^-------------^^ -----------' ----------- 27. Sonntaa 3 Tag Beschäftigung 9. Vefreiung 1i' --------------------für den ftolitl» 12 in Laibach schen Vezirl Um-13.' Stellung Sebungvaibach 14. Reise von Uaibach nach Radmannsdorf. 15. Sonntag 1«. . strung ^^ ^ ^^.^.^ I 18' Radmannsdorf ^^^ Hmam^orf 20. Reise von Raom»nnSdorf nach Krainburg. 21. vef«'ung .^. Sonntag 23. für den politi. -------..... 24. in Krainburg schen Vezirl 25. Kralnourg 26. Stellung 27. 28. Reise von Krainburg nach Sessana. Reise von Eormons nach Wippach. 13. Sonntag ^- l« <. lungsbezirl ..,. ' '" in Noelsberg ^^^ »delsberg, Fei. ^- Pfingstfeiertage ^ 22. striz, Senosetsch _2^----------------------------- 23.' 24. Reise von »delsberg nach Loitsch. 25. Vefreiung 26. für den --------------- in n«,.s^ sü,n «e:irl 27. Sonntag 28. '" Stellung Loitsch " 29. 30. Rückreise nach Kaibach. _________ -------------------------------------------' 386 Anzeigeblatt. (748—1) Nl. 1103. Bekanntmachung. Für den unbekannt wo abwesenden Franz von Gromadzki, grundbüchlichen Eigenthümer des Gemeinde-An< theiles am „Polar", Mapp.-Nr. 115 aä Magistrat Laibach, ist zur Empfang-nähme des hiergerichtlichen Grundbuchsbescheides vom 13. Februar 1877, Z. 1103, womit die Einverleibung des Eigenthmnsrechtes auf die Hälfte der vorbezeichneten Liegenschaft sür Johann Zadnikar bewilliget wurde, der hierortige Advokat Dr. Anton Pfefferer zum curator aä aowm bestellt worden. K. k. Landesgericht Laibach am 13. Februar 1877. (698—1) Nr. 609, Execution Realitäten-Verkauf. Die im Grundbuch« »ä Herrschaft Polland sub torn. Ill, sol. 91 und 92, dann sub ton. XXVII, toi. 115 auf Georg Prebilitsch aus Unter - Rad enz Nr. 9 vergewährte, gerichtlich auf 210 fl. und 35 ft. 0. W. bewerthete, in Unter« Radenz gelegene Hubrealltüt wird über Ansuchen des Dr. «arl VreSnig, Advokat auö Pettau, zur Einbringung der Forderung auS dem Urtheile vom 13. Juli 1872, H. 6878, xew. 50 ft. 0. W. s. A. im UieassumierungSwege am 16. März 1877 um oder über dem Schätzungewerth und nölhigenfalls auch unter demselbtn in der AmtSlanzlel des l. l. Bezirksgerichtes Tschlrnembl, vormittags um 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOperz. Vadiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tfchernembl aw 8. Februar 1877. (28—1) Nr. 25195. Erinnerung an Anna Kadunc von Laibach, unbe« kannten Aufenthaltes. Vom l. k. städt.-deleg. BezirlSgerichte Laibach wird der Anna Kadunc von Laibach, unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: ES haben wider dieselbe Anlon Sitar, Johann Locnilar, beide von Podutik, und Anton Gregore von Lalbach, sämmtlich durch Dr. Mosch«, Hiergerichts die Klage üub prass. 25. November l.I., Z. 25,195, Mo. Anerkennung der Zahlung der Forderung der Anton Kadunc'schen Pupillar» masse auS dem Schuldscheine vom 22sten Dezember 1853 pr. 170 ft. sammt Neben« gebüren und Gestatlung der Löschung derselben von der Realität »ud Rclf. - Nr. 502'/, aä Magistrat Laibach und den Gemelnantheilen Nr. 1726, 1727 u.1728 in Ratova jelsa aä Magistrat Laibach eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 20. März 1877, ooruittags um 9 Uhr, hlergerichtS angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und diefelbe vielleicht auS den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Munda, Advokat in Lalbach, als curator zä »otuiu bestellt. Die Geklagte wird hieoon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheine oder fich einen andern Sachwalter bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, wibri« gens diese Rechtssache mit dem aufgeftell-ten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden würde. K.l.ftädt..deleg. Bezirksgericht Laibach am 8. Dezember 1876. (657—1) Nr. 759. Dritte erec. Feilbietung. Mit Bezugnahme auf das Edltl vom 29. November 1876, Z. 682, wird be» lannt gemacht, daß, nachdem die zweite Feilbietung der Realität Post-Nr. 170 aä Herrschaft Radmannsdorf resullatloS war, zur dritten Feilbletung dieser Realität am 20. März 1877, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts ge« schritten werdcn wird. K. l. Bezirksgericht RadmannSdorf am 19. Februar 1877.___________^^ (697—1) Nr. 181. Ezecutiver Realitäten-Verkauf. Die im Grundbuche »ä Herrschaft Pülland sub tom. XVI, toi. 280—282 auf Michael Bauer von Moiile vergewührte, gerichtlich auf 15 si. 0.W. bewerthete, in Moiile gelegene Hubrealilät wird über Ansuchen des l. l. Steueramtes zu Tschec-nembl zur Einbringung der Forderung auS dem Rückstandsausweise vom Z. März 1872 Mo. 20 fl. 39'/, tc. ü.W. s.Ä. am 16. März und , 20. April um oder über dem Schätzungswerth und am 18. Mai 1877 auch unter demselben in der AmtSlanzlel deS l. t. VezirlSgerichtes Tschernembl, jedesmal vormittags um 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag deS 10perz. Vadiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 19. Jänner 1877.________________^ (771—1) Nr. 979. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Beznlsgerlchte Kiamourg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Johann Dolenz von Sniza die exec. Versteuerung der dem Matthäus Podjed von Mosche gehörigen, gerichtlich auf 926 sl. geschätzten, im Grundbuche der Pfarrkirche Flödnlg »üb Rclf. - Nr. 1 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 20. März, die zweite auf den 20. April und die dritte auf den 22. Mai 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei in Kralnburg mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LlcitationSbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10p:rz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der GrundbuchSextralt können in der dieS-g:richtllchen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Kramourg am 8. Februar 1877.__________________ (4630—1) Nr. 2475. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Franz Wutscher und dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Landstraß wirb dem unbekannt wo befindlichen Franz Wutscher und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Ignaz Wulscher, al« Machthaber des Josef Wutscher von Bresowiz, die Klage äs pwss. 18. Juli 1876, Zahl 2475, auf Verjährt- und Erloschenertlä-rung einer Satzpoft auf der Realität »ud Rctf.-Nr.108 und Urb.-Nr. 175, toi. 170 kä Pfarrgilt St. Barthelmg eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den i 21. März 1877, ! vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dlefelben vielleicht auS den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Franz Zagorz von St. Narthelwü als ourator »ä aotum bestellt. Dieselben werden hievou zu drm Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder fich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre RechtS-behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Veravsäumung entstehenden Folgen selbst beiz'imefsen haben werden. K. t. Bezirksgericht Landstraß am 18. Juli 1876.____________________ (721—2) Nr. 13391. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt.-deleg. DczirlSgenchte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz-proluralur für Kcain die exec. Versteigerung der dem Johann, recte Michael Ja-oornlt von Klein - Altendorf gehörigen, gerichtlich auf 2023 ft. 60 kr. geschätzten Realität uud Urb.-Nr. 99 »ä Sittich, Einl.-Nr.24 aä Altendorf, bewilliget und hiezu drei FeilbietungS.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 14. März, die zweite auf den 14. April und die dritte auf den 16. Mai 1877. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitationelommission zu erlegen hat, sowie daS Schatzungsprotololl und der Grund-buchSexlralt können in der dieSgericht-lichen Registratur eingesehen »erden. Laibach am 24. November 1876. l (715—3) ' Nr. 13390. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz, proluralur für Krain die exec. Versteige, rung der dem Anton Hribar von St. Ma. rein gehörigen, gerichtlich auf 80 ft. geschätzten Realität uud Urb.-Nr. 22, Rctf.-Nr. 20 »ä St.Marew bewilliget und hlezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. März, hie zweite auf den 14. «prll Und die dritte auf den ' 16. Mal 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealltät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem SchüßungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegebtn werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der LicitatlonSlommission zu erlegen hat, so-wie daS Schühungsprotololl und der PrundbuchSektrult lünnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 23. November 1876. (183-2) Nr. 12796. Reaffumierung dritter exec. FeilbietM Von dem l. l. Bezirksgerichte st"!"'« wird bekannt gemacht: <, e.f ES sei über Ansuchen beS Herrn H Domlaris von Feiftriz die mit MM, vom 8. Dezember 1875, Z. !3M, °' den 28. Juli 1876 angeordnet g^ dritte exec. Feilbietung der dem I° ° Toms,ö von harije gehörigen, im ^"> buche aä Gut Strainach 8ul) Urd.""^ und 23/2 vorkommenden Realitäten l"» schuldigen 16b ft. mil dem frühern " hange, mit Beibehaltung deS Orte« " . der Stunde, im ReassumierungSwtge den 16. März 1877 angeordlltt worden. ,^ K. l. Bezirksgericht Feisttiz aM " November 1870. (719-3) Nr. 13389. Executive Rcalitäten-Vcrsteiaelll^ Vom k. l. städt.-dcleg. GezirlSg"'^ Laibach wird bekannt gemacht: ^ ' ES sei über Ansuchen der l. l. v" proturatur für Krain die exec. DcwH rung der dem Anton Perme "°n ^ Altendorf gehörigen, gerichtlich "' ! F, 80 kr. geschätzten Realität 8ul) "tv- ^ 134 V,, Elnl.-Nr.6 aä Sleuth ,. Allendorf bewilliget und hlezu dtt« u^ bielungS-Tagsatzungen, und zwar auf den 14. Mürz, die zweite auf den 14. April und die dritte auf den 16. Mai 1877, . jedesmal vormittags von 10 bis ^ll hiergerichtS mit dem Anhange M ^ worden, daß die Pfandrealität bei °l' ^ und zweiten Flilbietung nur u^i, über dem Schätzungswerth, bei der ^ aber auch unter demselben hin""" werden wird. ^B Die LicitatlonSbedinanisst, ^ll»> insbesondere jeder Licilant vor ge^ hll Anbote ein 10°/. Vadium zuhU s/' LicitatlonSlommission zu erlegen y^/' das Schätzungsprotololl und b" ^D" buchSeltralt können in der dieS«"" Registratur eingesehen werden. ^ Laidach am 19. November^>< ------------------------------"A." (720-3) Erecntive .^ Realitatell-VrrfteigeM Vom l. l. stadt..deleg. M" Laibach wird bekannt gemacht: ^B ES sei über Ansuchcn oer ' Vl^ proluratur die exec Versteigcr""« hKlls^ Malhias Modic von TonM" » ^ b" gerichtlich auf 700 fl. ges««^"^ « schaft Sonnegg gub Uib.-M" Da" Nr. 256, loi.294 vorkommen" ^ ^ wegen schuldigen 38 ft. U ' ^«0 bewilliget und ^iczu drel " ^M Tagsatzungen, und zwar dle 14. März, ble zweite auf den ., 14. «prll und die dritte auf den 7 16. Mal ls?<' 9B jedesmal vormittags von " M^ in der Gerichtslanzlei "l Pfalldl^iil angeordnet worden, daß "lMt»", >el bei der ersten und zweit" « ,^1,. ./ um oder über dem Schiitz""»,^bell' , dritten aber auch unter dtv" ,H gegeben werden wird. ,^ ^^ Die insbesondere jeder Llclt^ «nboteein10perz.V°diu"^F^ LlcitationSlommission z« ' l, ^" ^e wie das SchätzungSP""^ d^. GrundbuchSexlralt lvnn " ^l^. vorkommenden Realität bewilliget "° ylezu drei Feilbictungs-Tagfatzungcn, "° zwar die erste auf den «>,.>«... ^7" . 17. Mai 1877, im!<"" ""mittags von 10 biS 12 Uhr, «r.b'n "pichen «mtsgebüude mit dem Pf^Ue angeordnet worden, daß die N"«litüt bei der ersten und zweiten tzun°?"i ""l um oder über dem Schi». dH?"^ bei der drillen aber auch unter ^"n hintangegeben werden wird. insbes°!,^ ">"^""edingnissc' ""n°« Änb°t ,in i^^"""l"" °°l gemachtem ^iiclta «n., ^"ä. Vadiuw zuhanden der das ^. ""'Won zu erlegen hat. sowie buch^?^Ul'gSpsotololl und der Grund-Neaistli. """kn in der dieSgerichtlichen 3 , «»""^sctien werden. ^Ot'tober ^^ Troßlaschiz am 'w^ZT--------.--------------- ^ Nr. 4496. 'v-,,.^lecutive V^en.Velfteigerung. "ird l>,,„. . l' Bezirksgerichte Landftraß ^"liunnt nemllchl: ^ Lan^"^"luchen des t. l. Steuer- ^'ler « l ^lu- bes Yohen UerarS, stift.l' ""stelgtruug der dem Johann «"f i^°" «rezje glh^lgen, gelichtl.ch ^" dtnlck'l.N^VUn, im Grundbuch« ^.^'«"st Thurnamharl «ub Berg-^"^ln l,° ^^ oorlommenoen Berg. ^"-^°^" "^ h.ezu drei Fe.l-«"< deu "'jungen, und zwar d,e «ft« ^^te^^Mürz, "t auf h,„ 5"«"»!^ ^ai 18 77, von 9 biS 12 Uhr, 3"' duh >.^ui Unhange angeordnet 2"u,d"b lePf^oreali.aten beider ^/"«Ar^^h, bei der dritte w"^,. ""er demselben hintangegeben 2!°"^led!r7bs"n«n.Ne, wornach ^ N "n w ^.t°M vor gemachtem lvie ^"«lomm s« ^"" zutMv-u der Grm " Sch?^ ""^erlegen hat, so- ^t i^ Ne^^'i' "nd die 9. ^k" 2teais.. . ""n in der dies- (^^^---^^Dezemlier 1876. l^^. ^r. 775. E« »«"«ch^ "^"ichte Lillai Wird drltl l" übe/« 5 ^to7 die e^.U"rech^^fkl. geschlitzten Bch^ >«^llig"t ^"dlsc bestehende.. '"f ""u zw.» Fell. "en «""gen, und zwar die erste ^^"velt/^März ^>v°Hrll 1877, > ^N«« von 11 bis 12 U^ " d ^llen z ?/.d°ß die Pfandrealilüt nur um oder «ungswerth, bei d« zweiten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die LicltationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vabium zuhanden der Llcilationslommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprolololl und der Grundbuchsextrall lünnen in der dies» gerichtlichen Rcgistlatur eingesehen werden. K. t. Ge^irlSgeiich! Liltai am 28ftcn Illnnc^ I877.__________________ (4b3-'3) Nr. 674b. « Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. VezirlSgerichle Gloßlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz! Iamnil von Unter-AuerSperg die exec. Ver-slelgerung der dem Johann Iavornit von i Pod'Soinlhrlb gehlirigen, gerichtlich auf 1450 st. geschützten, zu Poo.Soinihrib nnb Urb.-Nr. 198, Nectf. - Nr. 74, tom. III,! loi. 294 z>,ä AuerSperg vorkommenden Realiiat bewilliget und hiezu drei Feilbic^ tungS «Tagsahungen, uud zwar die erste auf den 11. Murz, die zweite auf den 15. «lpril und die dritte auf den 19. Mai 1877. jedesmal vormittags um 10 Uhr, im hie-flgen »mtslotale mit dem Anhange angeordnet woroen, daß die Pfandrealilüt bei der ersten uxd zweiten Fetlbietung l:ur um oder über dem SchüpungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die ^icitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badlum zuhanden der Llcitationslommlsston zu etlegen hat, sowie das SchühungSprotololl und der Orund» buchSexlralt können in der dieSgerichllichen Registiatur eingesehen werden. ». l. VezirtSgerlcht Großlaschiz a» 14. August 1876. l,481—3) Nr. 7580. Ozecutive Realitäteu-Hjersteigeruug. Bom l. l. VezirlSgerlchtc Krainburg wirt netannt gemacht: OS sei Über Ansuchen der Mmia Soe« lina von Laibach, durch Dr. Sujooic, die exec. Versteigerung der dew Malhlas Küster von Olscheul gehörigen, gerichtlich auf 3820 st. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Mlchclstttten »ub Urb.'Nr. 290 vorkommenden NealilÜt Mo. 2567 ft. 30 lr. c. 9. e. bewilliget und hlezu drei geilvletungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 13. Mürz, die zweite auf den 13. April und die dritte auf den 14. Mal 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GcrichlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbreolität bei der ersten und zweiten Fcllbletung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die LlcitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Ncitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie das SchühungSprotololl und der Grund-buchSeftralt können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. ^ ^' l' Bezirksgericht Krainburg am 6. Dezember 1876. (4W-3) Nr. 4404. ^ Executive ittealitätenversteignung. «lrd begannt'gH"«"lchle '««>" °mte^°.!^"^"luchen des l. t. Steuer-dk ere ^^' """' de« h°hen AerarS, Puceli n«n Ä"?c"""« "er dem IoliamI 37215/^3 «'^ri»en, gerichtlich ?"' ^'^' geschätzten, im Grundbuch« d« Herrschaft Landftraß «ud Urb.. und Rctf.'Nl. I79V, vorkommenden Nealitüt bewilliget und hlezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den , 17. Mürz, die zwellc auf den 5 17. April und die dritte auf den 18. Mai 1877, edeSmal vormittags von 9 blS 12 Uhr, hiergcrichtS mit dem Anhange angeordnt worden, daß die Pfandrealilät bri der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über »em Schätzuilgbwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licllant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vaoium znhandm del Licilationblommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSplotololl und del Orund-buchStftralt lünnen m der dicsgerichtlichen Rigistratur eingesehen werde»'. Landftraß am 28. November 1876. (4646—3) Nr. 4120. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte kuck wild bekannt gegeben : ES habe Jakob Soolial von Vlrloch Hs.'Nr. N die VeijührungSllage zicw. der auf der Realität Urb.-Nr. 1160 uä Herrschaft Lack Hs..Nr. 10 zu Zapotnica auS dem Schuloscheine vom 30. Dezember 1875 für Helena Poloinil. verehelichte Dolenz. von Unler»^uza haftenden Darlehenoforderung per 100 si. E. M. oder 105 ft. ü. W. gegen genannte Helena Potoini!, verehelichte Dolenz, unter dem 10. November 1876 emgedracht, und eS sei zur Wahrung der Nechle der Geklagten, undetlllmlcn DuseinS und Aufenthaltes, oder deren Rechtsnachfolger bei der auf den 16. Mürz 1877 hlergerichlS angeordneten ordentlichen münd« lichen Verhandlung über die obige Klage der Herr Iohonn Suönil von Lack als curator 26 aetuw bestellt worden. H»e-oon wird dle Geklagte und deren RecylS-Nachfolger mit dem Oe>satze oetstündiget, daß eS ihnen freistehe, zur voi^en Tag-suhung zu erscheinen oder sich dmch e,ncn Sachwalter ocrlrcttn zu lassen, wldrigenS bus Verfahren niil dem our»loi- ».ä ^0-tum geschlosstn und sohin erlannt welden wnd, was Rechtens ist. «. t. VeztrtSgerlchl Lack am 22. No-vember 1876. ______________ (4373—3) Nr. 2719. Erinnerung an Jakob Ialopin und au Josef, Anton, Stefan und Maria Hiti von Varne. Von dem l. l. Bezirksgerichte LaaS wird dem Jakob Ialopm und den Josef, Anton, Stefan und Maria Hili oon Varne hiemil erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Andreas Hiti oon Garne die Klage pcto. Verjährt- und itrloschellcrllalung der für sie uuf der Realität sud Urb.-Nr.368/355 und 370/355 haftenden Forderungen aus dem Schuldscheine vom 16. August 1784 pr. 43 ft. 38 lr. E. M. und auS den vier Schuldscheinen vom 18. Mürz 1839 ü pr. 150 fi. C.M- hier-gerlchls eingebracht, worülier die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 29. Mürz 1877 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Jakob Ialopill von Barne als curator kä aowm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen ober sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonne»., widrigenS diese Rechtssache mit dem aufaestclllcn Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wird und die Geklagten, ^ welchen eS Übrigens freisteht, ihre Recht«, behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die auS em« Verab-süumung entstehenden Folgen selbst vetzu^ messen haben werden. K. l. Bezirksgericht Laa« am Iltten April 1876. (489-3) Nr. 7669. Bekanntmachung. Dem Georg Plötur von Tan bekannten Aufenthaltes, rücksichllich dessen unbelamllcn Rechtsnachfolgern, wurde üver dle Klage äo pr268. 14 Noormber 1876, Z. 7669, des Peter Sleier und Michael Horval auS Tanzberg wegen Gewähr-anfchreibung infolge E^sihung Herr Peter Perse auS Tscherncmbl als ouiAwr ad Hotum bestellt und diesem dcr Klagbbeschsio, womit zum ordentlichen mülMchen Verfahren die Tagsatzung auf den 15. März 1876, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 17. November 1876. (407-3) Nr. 5967. Executive Feilbietung. Bon dem k. l. Bezirksgerichte Öber-Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen oeS «copold Globotnil von Eisnern gegen Herrn Johann Hüllurz von Suirecje wegen auS dem Zuhluligsauftrage vom 17. Juni 1873, Z. 3676, fchuldigen 2000 ft. 0 W. c. 8. e. m die exec, öffentliche Feilbletung der dem letzlern arhvrigen, im Grulidbuche de« Gutes Hvlzenegli nub ww. 1, lol. ^0, Rctf..Nr. 17 ne«, 366 alt, Urv.-Nr. 20 neu, 386 alt vorkommenden Rlalllül fammt iln- und HugehSr, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 3930 ft. 0. W., ge-williget und zur Vornahme derselben dle trste geildielungS-Tagsapullg auf den 17. Mürz, die zweite auf den 18. April und die drille auf den 26. Mai 1877, jedesmal vormittag« um 9 Ilhr, hier-gerichtS mit dem Anhange bestimm: worden, daß die feilzubietende Realität nur bel der letzten Kciloietung auch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hintangegeben werbe. Das Schähungsprotololl, der Grund-buchSeflrall und die Licilationsbcdingnifse lünnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach nm 23. September 1876.________________ (714—3^ Nr 13392. Executive RealitäteN'Vclfteigelllng. Vom l. l. städt.-dcleg. Bezirksgerichte ilaibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz« proluratur in Laibach die efec. Versteigerung der dem Franz Nooal in Groß-Nalschna Nr. 16 uehöligen, gerichtlich auf 740 fl. 60 kr. geschätzten Rcalilül wegen dem hohen «crac an landesflllstl Steuern schuldigen Betta°:S pr. 22 ft. 21'/, kl. und der auf 27 fl 69 lr. adjusuerlen uno weiterlaufenden EfecutionSlosten bl-williget und hiezu drei Feilbicluu^S'Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 14. Mürz, die zweite auf den 14. April und die dritte auf den 16. Mal 1877, jkdcSmal vormittags von 10 bi« 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dah die Pfandrealilät bei de, ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchätzungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hwtan- geaebtn werden wird. Die LicitationSbedinunissc. wornach insbesondere jeder «lcitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden d r vicilationslommisfion zu «legen h°. l°w« am 23. Oktober 390 Ein Klavier, gut «halten, 7oltavig, und eine Violine, Italienerin, 100 Iah« alt, find wegen Abreise zu »erlaufen. (807) 3-1 Nähere« in Müller« Unnoncen-Vureau. Realitäten-Verkauf. In »t»u«vi» nächst Gt. Veit bei Laibach ist aus freier Hand zu verlausen ein ebenerdiges Wohnhaus mit Keller, Küche und 2 Wohnzimmen, und den d«zu gehörigen Wirtschaftsgebäuden, als: Stal» lungen für 20 Stück Vich. Dreschtenne u. s, w. Da« Vanze ist erst seit 12 Jahren «en hergestellt und mit Ziegeln eingedeckt; beim Gebäude ist auch ein Ziehbrunnen und ein Obstgarten. — gu dieser Wirthschaft gehurt eine Getreideharpse mit 10 Fenstern und ein Acker mit l« Merling Ansaat. — Das Heu wirft einen jährlichen Lr-trag von 80 fl. ab, und find die Wiesen gleich beim Hause. In der dazu gehörigen Waldung ist Holz und Streu für den Hausbedarf. Kauflustige wollen sich anfragen beim Herrn >U«l»»«I ^?»l^lö, Postmeister ,u «N.Volt bei Laibach. (808) Fleißige und solide TagliHner - finden dauernde Beschäftigung. Wo? sagt"die Expedition des Blattes. NuN»g«! !NaNNe5K»Ätt) ' ' Ulla«»,« «und ««»>«««-Or»ln«t°^»u,«»^^«nU zz. Voszüglick n>«ldl„ dls schlinbui un» Orbinatio,: tiiqlich «on il » Nb«. «nch«!rddnrchl'or,»sp«>«d»nl»eh«»» , >sll u. warden Medicament«b«l»lgt. WO" l»r. Ill««»« »nil« dnrch ! di» llnenn>i»z zum «m«, Unint. Der Tyrup von Grimault und Komp. ist durch dit Xcaäsmie äe msäe^ine !» T77"i.UcLGlJCCL Ivsa.ag'er in Wl«u. lelonten VbsllllUllenliSit wenen »»<:!» Ms lv>l!'l«is l»««««!^! ü empso!,!«^ .^»!«l.! «itttt! ^«^«n 8su»t- »>s'!, I,! l^!,!t,«l:l> ?.u !<»l»l's! ke< « 1. 8voll0ll», XsiaUll-kes: Peter l.»88»lll, ». l.. vvenool. in»,. I»ull,sr, K»>iNm,tu >W^ ' f!» füll«« in n«u«r«r X«il ,»«>>r«le kii-m«» «in«n ^«^«'Iinüclieu ul>ft«ii ' »«!ob»» lllll H«l ?!»„cU»<. lit!uu«N«. Voi-n^lilu»^ ^u,nn<,1 unä »«!»!ln« ,.>l»n,^«r" »takt. DeffcnUiches Dankschrcivcn aus Wien. cv bereit, jedem, welchem daran liegt, oies mündlich zu bestätigen. Wien, Währina., berrengassc 3^ den 9. Februar »877. V>»«» HUvttvn«». Preise der Hofj'lchnl Malz.Präparate in der Provinz ab Wien: Malz. exlralt.Oesllndheitsbier. Mit Kiste lmd Flaschen.- 6 Flafchen fl. »82, 13 FlasHen fl. 7.2«. 28 Flaschen fl 14 60. 58 Flaschen fl. 29 w. . '/, Kilo Malz-Chokolade I. fl. 2 40, II. ft. 16«. III. si. 1. «ei größerem Quantum mit Rabatt. - Malz. bonbuns ein Ventel «0 tr lanch '/, und '/4 Beutel). Präparieries Kindernähr Malzmehl fl, I, concentrierles Malzextrakt, 1 Flacon fl, 1. onä, zu ttO ll. l,. (iin fertige« Malzbat, lostet 80 lr, (<»8l) >ll. l^i). Bekanntmachung. Von dem l. l. BczirlSytrichle Ober-Laibach wird hiemit belannt gegeben, daß in der Realtfecullonssllche der l. l. Finanz-proluratur Laibach, in Vertretung des hohen AerarS, gehen Johann Dormiö von Palu Mo. 67 ft 77 lr. e. ». c. den unbekannt wo befindlichen Tabular-gliiubigern Namens Valentin Mavc, Georg Peröin, Nnna Dormis, Ialob Korenian, Johann Kovac und Primus Leben, sowie deren ebenfalls unbekannten Erb», und RlchtSnachfolaern, zur Wahrung ihrer Rechte Herr Franz Ogrin von Oberlaibach als Kurator aufgestellt wurde. «. l. Vezirlsgericht Oberlaibach am 22. Februar 1877. (7-^—2) M'. ,284. Bekalmtluachunst. Bon dem l. l. Vezitlsgerlchte Ober-Laibach wird hiermit belannt gegeben, daß in der Realefecutlllnssache der Finanz« proturatur Laibach, in Vertretung des hohen Aerars. gegen Mathias Susman von Ober-Vresowiz Mo. 96 fl. 95'/, kr. a. 8. e. den angeblich verstorbenen Tabu-largliiubiaern Johann, Matthäus m,d Ursula Debeuec. Marianna Soete geb. Marlun und Johann Marlun, sowie deren unbekannten Erbs- uno Rechtönachfolaern, zur Wahrung ihrer Rechte Herr Franz Ogrul als Kurator aufgestellt wurde. K. t. Vezirlsgelicht Oberlaibach am 22. Februar 1877. «2 -» " 2 ^^ « l^ « l?27-2) ^ '"l. Kuratorsbeftell» Da« hochlöbliche l. l. W ° ^ Laibach hat unterm 23, DezeMr ^ Z. 10,442, die Anna Zarnil °°n V wegen Wahnsinnes unter Ku"!"« und dieses l. l. »ezittSgericht ° den Martin Zarnik, Lehrer in ^° zum Kurator zu bestellen befun "'^, K. l. Vezirlsgericht Slli" <"" Jänner 1877. ^^--^ "(797—1) ^'^ Erinnerung ^. an die unbekannten Elben un° ^„ Nachfolger der MariaGorbe, ^, Gnidca, Georq Noia" ^ nes Görse von Mbel°°'^ Vom l. k. Gezirlsgerichte w ,^ wird denselben hiemit erinlicrt, ° ? ,^, zur Empfangnahme des für!" ^^ ten Realfeilbielungsbescheides o°" ^ ^ November 1876, 3-763, beM^^,, executive Feilbietung der ^',W" Nr. 400 kä Herrschaft Reifn»!, V" ^ ^,, Erhouniz, k. t. Notar in Ne'l"'^ ^' i»wr »ä »ewm bestell', ^"l ^. ihm odige Rubriken auch M!" den sind. , , ,«, 2O' K. l.Vezlrksgericht Rclfnlz«'"' Februar 1877.__________^-^ (770-1) ^ VekanlltmachllG,^ Vom t. l. Gezirls^sich" ^ ^ l'< wird bekannt gemacht, daß ° ° hB Executionssache des Ialob ^ Herrn Dr. Metizin^er. ge»"/"^)^ von Oberfelb Nr. 7 für Ul»"" ^ft thmina Filipiö, Franz Vombe^^l Uslaler. «nton und Mar^ly" ^ Agnes Stare, Maria Podlipn'- F rina Golob und Anlon Filiptt °" jstü eingelegten Feilbietunasrubr'«" ^ nl Dezember 187«. Z.hl 7463, ^"' bekannten ÄusenthalteS und " '^,M unbetanlitcn Rechtsnachfolg"« , M" dem Hcrrn Dr. Burger. Ädo°l°l ^ burg, als aufgestellten ssuraw wurdm. ^^° K. t. Vlzirlsgericht 5c»>" 19. Februar 1877. ^--<^ (4718—2) ^ Edic t M zur Einberufung der ^l"'^^ Gläubiger des am 23. DH^l mit Hinterlassung eines sckr«!" ^^I, menteS verstorbenen Ioha""^^ Haus- und Realltätenbcslh"" vinje Hs.-M.'3, ^ Von dem l.l. Gez'rlsg">^ selsch werde« diejenigen, """ B^ biger an die Veilasscnschast o^ ^ ^ Dezember 1875 mit b'"""^''/ schriftlichen Testamentes »ew ^'^ Halm Debeuz, b°"s- u"^.l^' bcsihcrs von Slavinje, P"' ^fgefo^s! Forderung zu stellen h^en, ^ bei diesem Gerichte zur »" ^ Datthlmng ihrer «"spru^ 17. März ls >^, vormittags um 9 Uhr, 3" " ^ zl> ^ bis dahin ihr Vlsuch s«"' ^ die ^ reichen, widrigen« densely ^^ laffenschaft, wenn sie d«'" el!"^. der angemeldeten 3°""^^^ w irde, l.i.. weiterer ^ ,lF.^ ^ al« insofern- ih'en ein vl" ^sc^ K. l. Ve^irlsaericht " ^' 28. November 1s76^^^l9" Das l. l. Gezirlsgerichl ^. hiemit bekannt: .,_, hec VF''' GS sei die Nel!citat< F ^ hannKastelz "°«.^/^-5 im Grundbuche aä Pf"" . ^l ^ Urb..Nr.33 vorkomme "^^ d'< geschützten Realität bcw'U'U fahrt auf den 18^, «l/.,. 16. März l"^/ angeordnet "ordcn, w^ ^el'" auch unter dem Schatz" .F angegeben werden w'" ,^iz" K. l. VezirlSgerlcht o ^ Jänner 1877. ^^^^ Dr»« »nd Verl«, »,« I, v. »leiumayr ^ z»tz «zmbei,.