528 Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung Nr. 61. Mittwoch den 16. März 1910. (977) G. Z. ?r. VI113/10. Erkenntnis. 2 Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das l. t. Landesgcricht in Laibach als Prch gericht aus Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft zu Necht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 14 der in Laibach in slowenischer Sprache erschein.uden Zeitschrift «^utro» vom 15, März 1iN0 auf der 1, Tcitc abgedruckten Artikels mit der Aufschrift: »llaLpi-oUiikmn .IntlÄ>, beginnend mit MNM — XV«?,« Ullllll ?1,!t», begründet den objeltiven Tatbestand des Ver gehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach 8 300 Zt. (Y. ^s werde demnach zufolge des 8 ^9 St. P, O. die von der l. l. Staatsanwalt schaft verfügte Veschlagnahüle der Nninmer l4 der Zeitschrift «^utrc bestätigt und gemäß der U '^ und Ü7 des Preszgesetzes vom 17. Dezember 1W2. Nr. « R.GBl.pro 1ttl,3, die Weitcrverbrcitung derselben verboten uud auf Vcrnlchtuul, der uüt Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstürnug des Satzes des braustäudeten Artikels ertauut. Laibach, am 15. März 1i110,_______ (W4) 2-1 Z >"^ ^ '910. Konlursausschreibunss. Ei» Kaiseriu und .Uöuigin Maria Theresia» Stiftplatz deutfch.eibläudischer Abteilung in der l. l. Theresianischeu Akademie in Wien. In der l. t. Tlieresiauifchcu Akademie iu Wien lommt mit Beginn des Studienjahres 1910 1i)11 ein Kaiserin uud Köuigiu Maria Theresia-Stiftplatz deutsch-crbländischer Abtri^ lung zur Besetzung, wozu adelige Jünglinge katholischer Rcligion, welche das 8, Lebensjahr bereits erreicht uud d^,s 12. Lebensjahr noch nicht überschritte,, haben, berufen si,id. Die besuche sind mit der Nachweisung über den erbländischen, beziehungsweise üster> reichischeu Adel, mit dein Tuusschenl, Impflings^ uud Gesl>udb,citszeu»uisse, welches letztere von eiucm staatlichen Sunitätsorgaue ausgestellt oder doch bestätigt sein muh, daun mit deu Schulzeuguisscu der letzten zwei Semester zu belegen. Ferner haben die Gesuche Namen, Charat» ter und Volinort der Eltern der Kaudidaten, bei Verwaisten die Nachweisung dieses Um-standes, die Verdienste des Vaters oder der Familie überhaupt, das Einkommen und die Vermögeusverhältuisse der Eltern und der Kandidaten , die Zahl der versorgte» uud unversorgten Geschwister, sowie die allfälligen Be» züge des Kandidaten oder seiner Geschwister aus öffentlichen Kassen oder Stiftungen, mit dc» einschlägigen schriftliche» Velegen zu enthalten. Auch ist die Erklärung abzugeben, das; und von wem für die Kn»didateu die jährlichen Nebenauslagm in dein aus der Stiftuugs-dotation nicht bedeckte» Restbeträge von 500 I< werden bestrittcu werden. Da bei drr Würdigung der cinlangeuden Gesuche lediglich die in denselben augesührtcn Date» uno die bezüglichen beigebrachten Belege iu Betracht kommen, sind Berufuugrn auf etwa i» früheren Bcwerblnigssicsucheu gemachte Au> gaben oder damals vorgelegte Behelfe zn ver» meiden. Die Gesuche sind au das k. l. Ministerin!» des Innern zn stilisieren und längstens bis 1 5. April 1910 bei jeuer politischen Landesvehörde einzubringen, in deren Verw„>tungSgebiete der Bewerber seinen Wohnsitz l)at, Gesuche uou Personen, welche unter Militärgerichtsbarkeit stehen, sind im Wege der vorgesetzten Militinlomiiiandeu an die betref sende politische Laudesbehürde zu richten, K. t. Ministerium dcs Innern. Wien, am 7. März 1lN0. («31) 3-8 Z, 714B. Sch.N. Konkursausschreibung. An der dreillassigrn Volksschule in Zagorje ist eine Lehrstelle defimtiv zu brsetzeu. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis ! 1. April 1910 Hieramts einzubringen. Im lramischen öffentlichen Voltöschuldicuste uoch uicht definitiv angestellte Bewerber haben durch eiu staatsärztlich»s Zeugnis den Nach wei>> zu erbringen, dah fie die volle phyfifche Eignung für den Schuldieust besitzcu. K, k. Vezirlsschulrat Adelsberg, am 10. März 1UK). (9tt5) 0 d04/9 Editt. Wider die abwesende 3)iaria He-ming, vcrw. Stalzcr, ged. Tramposch in Annabel 15, zuletzt in Brooklyn, wurde von Matthias Schneider, Besitzer in Neicheuau Nr. i)7, derzeit in Brooklyn, durch Dr. Franz Golf, Advokaten in Guttschee, wegen 250 X eine Klage angebracht. Die Tagsatzimg wurde für den 23. März 1910, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, angeordnet. Der zur Wahrung der Rechte der Beklagten znm Kurator bestellte Ober-uffizial Anton Joule in Gottschee wird sie so lange vertreten, bis sie sich bei Grricht meldet oder eiuen Bevollmächtigten namhaft mncht, K. f. Bezirksgericht Gottschce, Abteilung II., am 12. März 1910. (891) 3—3 A ft2/9 Vditt. " 1« Am 8. März 1909 ist in Ober-duplach Nr. 4 Iohauua Zaplotnit, geb. Kuhar ohne Hinterlassung einer letzt-willigeu Anordnung gestorben. Gesetzliche Erben nach derselben sind auch die .Niuder ihres verstorbenen Bruders Thomas Klihar, gewesenen Zimmermmmes in Sarajevo, Amalia Knhar uud Ferdiuand Kuhar. Da dem Gerichte der Aufenthalt dieser Erben unbekannt ist, werden sie Aufgefordert, sich biunen einem Jahre von dem uuteu gesetzten Tage au bei diesem Gerichte zu melde» uud die Erbs-erkläruug anzubringen, widrigenfalls die Verlafsenschaft mit den sich meldende», Erbcu und dem fur sie aufgestellteu Kurator Herr M. Marimek, t. k. Notar in Neumarltl, abgehandelt U'ürde. K. k. Bezirksgericht in Ncumarktl, am 27. Februar 1910. (955) Cg I 1°J/10 1 Oklie. Zoper odsotnega Jožeta Si posestnika iz Zgor. Bernika, se J ^ dala pri c. kr. deželni sodniji * I 1 ljani po Štefanu Zgonc, n0 .^0 * Ameriki, po dr. Kušarju, odvetn* e Kranju, tožba zaradi priznanja * pogodbe. Prvi narok se je doloöil na 25. marca 1910, dopoldne ob 9. uri, tusodno» St. 123. po- V obrambo pravic toženeg j.0Du stavljeni skrbnik gospod dr. . gjv Schweitzer, odvetnik v LjubjJ*1 ^fI)i bo zastopal v oznaraenjen» K prj stvari, dokler se ali ne °f.'^eiic*' sodniji ali ne imetmje poobl»s ^j, C kr. deželna sodnija v Unb odd. I, dne 12. marca YW-^* ^---------^f Zoper odsotnega Janeza x&\& Ivanjoga sela podalasejep0 ofldl. Matièiè kot varuhu, odn. oC<' tožl'J Matièiè Matije in Ivane od^ta ^fOi radi oèetstva in alimentacijo^ ^ oil za ustno razpravo odredil 2 2. marca l»1^ ob 9. uri dopoldne, v sobi St. ^,-, V obrambo pravic ^f'J t\*A' Ijoni kurator g. Andre] ^ ' „jeg* uèitelj v Corknici, zastopal uo ^yi do tja* da se sam zglasi p ali imcnuje pooblaSèeaca. klljc'' C. kr. okrajna sodnija^ odd. II., dno 10. marca I*1 • Laibacher Zeitung Nr. 61, 529 16. März 1910. (95°) Firm. 39/10 Geürir-- 7/31" Oklic. JzvrSil se je na podlagi zapisnika " °Dcnem /boru z dne 13. sveèana IJ1° pn obstojpßi tvrdki: Posojilnica v Ribnici regiatr. zadr. z omejeno zavezo I za(il>uztii register izbris odstopiv-»ega èlana naÈelstva Ivana Lovšina "ajSega in vpis novoizvoljenega èlana •acelstva Franceta Ilca, posestnika v G<*ei.]i vasi h. St. 9 , c- kr. okrožno sodišèe v Rudol-'^em^odj, I,, due ll.marca 1910. ^951) Firm. 41/10 Gen.T"—~89/l Oklic ' Hranilnica in posojilnica v re . Strugah «am F zadruga z neomejeno zavezo pr r° Püm°toma vpisanega Janez Wjna vpisal Janez Pugelj. f0 • kr- okrožno sodišèe v Rudol-J^J»dd. I., due ll.marca 1910. ^ ----------------------8^ 116 . Cditt. inar^"' .^^lurse Ivan Stöckl, Alten-traal^"'^ ^'^' Liquidierung der nach-Tll2 ""^meldeten Forderungen die «layung auf den cze2"^ ^ Uhr. bei dem k. t. Vezirks-"^le ^aas, Zimmer Nr. 7, anliermlmt. ^aas. am I I. März 1910. Der Kunlurskommissär. (968) C 29/10 i Oklic. Zoper odsotnega Matijo Miheliè, Barbaro Miheliè, Ivana in Ano Mi-heliè, vsi iz Gor. Suliora št 3, se je podala po Katarini Miheliè iz Gor. Suhora, zastop. po g. Otonu Ploju, c. kr. notarju v Èrnomlju, tožba za-radi izbrisa zastavne pravice po a 240 K. Narok doloÈil so je na 2 2. sušca 19 10, dopoldne ob 9. uri, v sobi St. 7. V obrambo pravic toženih postav-ljeni skrbnik gospod Josip Stariba. posestnik v Èrnomlju, bo zastopal tožene, dokler se ali ne oglasijo pri sodniji ali ne imenujejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija ÈJrnoraelj, odd. II., dne 8. marca 1910. (954) Firm. 188 ~Gen7TT8i/r Razjrlas. Pri c. kr. deželni kot trgovski sodniji v Ljubljani se je izvršil vpis firme: Pasniška zadruga v Selu pri Bledu registr. zadr. z omejeno zavezo v zadružni register. Zadruga se opira na zadružna pravila z dne 27. jitnuarja 1910, ima svoj sedež v Selu pri Bledu in namen: a) nakupovati ali v najem jemati planinske in druge pašnike v okolišu Sela in zboljšavati svoj pašnik na Selo in sprejemati od zadružnikov živino na pašo proti pašnini, vendar so ne jamèi za poškodovanje ali iz-gubo živine; b) lzboljševati v najem vzete pašnike s poprej po gospodarskih oblastih dovoljenim trebljenjem ne-potrebnili go/.dov in logov, borovja (Pinus Umgbu Scop.), grmovja, robi-dovja, resja, trnja, ruševja, in pla-ninskega plcvela ter z odstranjenjem kamenja in peèovja; c) ograditi s ploti nevarna mesta za živino ob prepadih, zijalkah, raz-pokab, vdrtinab, jamab in sploli za živino nevarnih krajib ter naprav-ljati in vzdržcvati vse potrebne plote in ograje; d) napravljati studence in vodo-vode v svrho dobave vode za pasoèo se živino; skrbeti za namakanje, ozi-roraa osuševanje pašnikov; e) vzdrževati vremenska drevesa, pod katerimi najde pasoÈa se živina zavetje ob vremenskih nezgodah; f) napraviti potrebna pota in steze na planinske pašnike in po planinskib pašnikih, ter jih oznaÈiti z barvo in napisih na kolekih, ako je to potrebno; g) postavljati pastirske koÈe in stajo za živino ali v ograjab pod drevesi ali brez dreves ter bleve za živino, nadalje korita za vodo ali solišèa; h) gnojiti v najem vzete pašnike z raztrosenjem živalskih odpadkov med, pred ali pa za pašo ter z umet-nim gnojem; i) najemati potrebno število pa-stir jev in druzega osobja za razlièno pasoèo se živino proti plaÈi, doloèeni po sklepih naèelstva; j) zavarovati živino proti streli, ter raznim nezgodam, ki se labko zgodijo na pašnikih ali pri gonji na pašnike ali z pašnikov; k) zavarovati pastirske koèe in hieve proti ognju; 1) popraviti pašne braje, ki so bile zasute s peskom in gramozom po Imdournikih, nalivih in drugih vremenskih nezgodah; m) s primernim obdelovanjem in sejanjera planinskih travnih semen spreminjati slabe, nerodovitne ali proveè gnojene pašnike v dobre pašnike; n) dajati strokovne izjave o plan-šarstvu v svrho zakonodajstva; o) vlagati prosnjo in pritožbe na vsa merodajna oblastva glede paše, da bi se koristi zadružnikov spravile v soglasje z gospodarskimi ali dru-gimi postavami ter uradnimi ukazi in predpisi; p) posredovati pri nakupu in pro-daji živine, posredovati pri doloèe-vanju pasme, ki se naj v okrozju pašne zadruge redi: vzdrževati bike plemenjake doloèono pasme; r) zastopati svoje koristi po po-oblašÈenih ob priliki premovanja ži-vine, od katerekoli oblasti. Naèelstvo obstoji iz naèelnika in 2 odbornikov, katere izvoli obèni zbor za 3 leta. Taèasni udje naèelstva: 1.) NaÈelnik Janez Sokliè, posestnik iz Blejskega Sela št. 13; 2.) Anton Kristan, posestnik iz Blejskega Sela št. 19; 3.) Janez Pleroelj, posestnik iz Blejskega Sela št. 18. Naèelstvo podpisuje v imenu zadruge tako, da se podpišeta dva uda pod firmo zadruge, katera naj bode pisana ali s peÈatom natisnjena. Dan, ura, kraj in dnevni red obènega zbora razglasiti je 8 dni prej s pi-sanim obvestilom. V Ljubljani, dne 9. raarca 1910. Anzeigeblcttt. Zur Fastenzeit empfiehlt (464) 4-4 ^H "eh gut ausgewässerten Stockfisch Lt PexereiMrarenhandlung ,ia^sucht wird VerläßhcheS) figurantes und zu-_^ gerittenes (975) 1 Reitpferd Hu 9 T * Wh p re alt' 15Vt bis 16 Faust AatL r Käufers bei der Admi-^--^^er Zeitung zu erfahren. bnhihg in Oraz tfirki* 8U0ht K S'flßn Mflgazineur. ^^--¦-^J^j^pe'iition, ,972] :-J—1 Caud<)l'n0J& St^mJJ l"1'' ane r-,Abzah'»»B * Iconen ^r i Schönt dJP°otllPkiinlarll>^» b^«-Kt Nr-«6. aStd« B«dape8t, VII., Arena- Utetü»"uurko.j ^913) 10-3 Verlag von lg i Kleinmayr & Fei Bamtorg in I-.sii"bsic3a„ Poezlje ili. Franc^t;i Preierna, 2. iluHtrirana izdajn K6"—, v platno vezaue K 6 40, v cle^antnem usnju vezan« K 9"—, po poäti 30 h vei. Poezije dr. Franceta Prešerna (ljiulska izdaja), 2. natis, K 1—, v platno vezani l\ 1*40, po poöti 20 h veè. Dostojewski, Zloèin in kazon. Roman v 6 delib, preložil Vladimir Levstik, I., 11., III. zvezek po K 3öO, po pošti HO h veè. Bnska moderna, [»evela Mlnka Qovekarjeva, K4 -, najelegantneje v lilatiio vc/.;in;i K 6" —, po poAti 20 ll veö. Sienkleiüvioz, Mali Vitez. Roman ¦/, inno^imi lepimi podobami, 3 zvezki, )ir«*ir;,ni K 7 —, Itfiio vezani K 9 50. SienkiOWioz H., Bodbina Polaneikih. Koman ¦/. mnogimi lepimi podobami. 'A /vezki hnfliiani 10 K, liiMio veaani 16 K, v en zvezek vezan 13 K. Dr. §orli, Pot za razpotjem, VHzana knjiga K 3 —, po poftti 10 h va&. Dr. Sorli, Novele in örtloe, elegantno vezano K 3.60, po poöti 20 b veè. Meško Ksaver, Ob tihih veöerlh, K 3 60, vHzane K 6—. Meiko Fr. X., Mir Božji, K t 60, vez. K 3 60. Malster Rudolf, Poezije, K 2-—, vezane K 3 —, po poAti 10 h veö. Aikero A., Prlmož Trubar, K 2 ¦—, elegantno vezan K 3-—, po poäti 10 h v«6 Aikero A., Baiade in romanoe, K 2 60, elegantno vezane K 4*—, po |POHli 20 ll VCC Aikero A., Llrske in epske poezije, K2-60, elegantno vezane Ki-—, po |ioHti 20 li \ v('. Aikero A., Nove poezije, K 3'—, elegantno vezane K 4'—, po poäti 20 h vi-t" Aškero A., Èetrti zbornik poezij, K 3 60, liäno vezana knjiga K4'60, po poAti 20 li v(M' Cankar Ivan, Ob zori, K 3 —, po puftti 10 h ve pdšii 20 li ve Baumbaoh, Zlatorog-, poslovbnil A. Fnntek, elegantno vezan K 4'—, po [KPHil 10 ll VI'. Joa. Stritarja zbrani splsi, 7 zvezkov (prvi zvezok razprodan) K 30 —, v piaim \.-/;i K iiH HO. v jiol francoski vezbi K 4H#40 LeVBtikOVi zbrani spisl, 5 zvezkov K 21-—, v platno vezani K 27'—, v p<>| t'iHiK'.oski v«/J>i K 29 —, v najfin«jöi vezbi K 31'—. Funtek, Oodeo, K 1 50, elegantno vezan K 2 50, po pošti 20 h voö. Majar, Odkr^itje Amerlke, K 2-, po poAti 20 h veö. Brezovnlk, Saljivi Sloveneo, 2. za polovico pumnožena izdaja K 150, |i" |i- mi 20 i vif Brezovnlk, Zvonöeki, K 1 nO, po posti 20 h veii. Tavöar J. dr., Povesti. 5 zvozkov po K 2*40, v pUtno vezani po K 3"—, v polfrancoski vozbi po K 4 20. Ony de Maupassant, Novele, iz francošèine preložil dr. Ivo Šorli, K 3—, vpzan« K 4 •- . Zupanoiö Oton, Samogovori, br. K 3—, vezan K4-. Säion Briketts seien jedermann, der ein reines, sparsames und verläßlich gutes Brennmaterial sucht, hiemit bestens y:__________empfohlen.___________:: : : Zu bekommen miimw* boi : : mW* IPaulin Neugasse 3 in Laibach. (4479) 15 /Gold. Medaille: Berlin. Paris. Rom uswy/ 13eate8 ko8m. Zahn« ^y^^ «^ mittel ^^AV^-^ * *9^Z^ 0 Sejfdl, Laibach . '^^^^ Spit*l(8tritar)gaB8e 7 ^T (13<)7) 52—51 20jäbrige Fabrikantenstoehter, 200.000 K Mitgift, ebensoviel Bpäter , und vielo andere vermögende Damen wünschen (1035) 52-52 **«-la«m«^ll«5 Heirat. Herren, wenn auch ohne Vermögen, wollen sich melden. Anonym zwockloB. Max Rothenberg, Berlin N. W. 23. Bei Magen-und Darmkatarrh Gicht, Zuckerkrankheit, überhaupt bei allen Krkrankungon bestens empfohlen die wichtige Broschüre „Die Krankenkost" von Leitmaier. Preis 70 h. Vor-rätig in der Buchhandlung lg- »• Kleinmayr & Fed. Bamborg iu Laibach. Laibacher Zeitung Nr, «I, 53» Iß, Wäiz I9W- Monatzimmer ist Villa Wettacli, 1 Stock links, an einen soliden Herrn zu vermieten. («79) 6-5 Wohnung bestellend aus drei bis vior Zimmern, Bad«" zimmer und Zugehör, mit dem Recht dor Gartenhenüt/.uug, zum Maitormin gesuoht. Bevorzugt in oinem Hause an dor Peripherie der Stadt oder in einem Häuschen zum Alleinbewohnen. Offerte unter Chiffre „E. W. 20" an die Administration dieser Zeitung. (792) 12 ¦¦ ist zu verkaufen » eine neuerbaute, vollk. eingerichtete Villa mit fünf Zimmern, Küche, Keller, Veranda und zwei Balkönen. Schöner schattiger Garten. Die Villa hat eine herrliche Lage in schönster Gegend von Veldcs mit prachtvoller Aussicht. Sehr preiswert. Adresse in der AdminiBtr. dieser Zeitung. (905) 3—2 ^T Gegründet 1842. ^^ Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mlkloiiöstraße Nr. 6 ¦ Ballhausgasse Nr. 6. I Telephon 154. (4417) 61 I Für die Fasttage der Karwoche ist außer den gewöhnlichen, gut assortierten Adria-Seefischen auch direkt importierter frischer Hachs zu haben bei ((J78) 3—l Anton Stacul Delikatessenhandlung. *0r- -Ai2i) 3-2 Ausführliche Offerte unter «P. F. 51 > an die Adm. d. «Laibacher Ztg.» Kontorist, total»! Kontoristin mit längerer Praxis, mit perfekter Kenntnis der slowenischen u. deutschen Korrespondenz, wird gegen besseres Salär aufgenommen. Anträge an die Administration dieser Zeitung unter Chiffre „1000". (892)4-3 Schwester Hildegard Rohrmann des Uranlinerinnen-%fc Konvents in Wien, Währing,dankt innigst, ' —' weil sie durch den (jo- brauch von g$& Magen-Tinktur vj&Gjj* des Apoth. Pioooli in TObK Laibaoh, k. u. k Ilof-^*^ heferant, päpstlicher Hof-^^^^^^^ lioferant, von einem ¦———i—m schweren Magenübel be-freit worden ist. — Ein ^ Fläschcheu ^» h. — Auf- träge gegen Nachnahme. l3..91) (j [Hlie Drten Stroh- und Filzhütel ¦"¦"Tj werden zum Bleichen und |^"^ WM Übersormen angenommen. |^| ¦ O. :5rilll H ^B Besselstraße Nr. 22. IH (842; 2 2 Echte Brünner Stoffe Frühjahrs- und Sommer-Saison I9IO. Ein Coupon f } ^Z .o ESSS Meter 3-1O lang, \ gSjSS !25 ESSS kompletten Herrenanzug ] g«pon 17 Krone;, (Rock, Hose, Oilet) gebend, kostet nur \ 1 Coupon 20 Kronen Ein Coupon zu schwarzem Salon-Anzug K 20.- sowie Überzieherstoffe, Touristenloden, Seidenkammgarne etc. etc. versendet zu Fabrikspreisen die als reell und solid bestbekannte Tuchs abrlks-Nlederlage Siegel-Imhof in Brunn Muster gratis und franko. Durch direkte Bestellung von Stoffen bei der Firma Siegel-Imhof | am Fabriksorte genießt die Privatkundschaft große Vorteile. ? Infolge bedeutenden Warenumsatzes stets größte Auswahl ganz ^ frischer Stoffe. Fixe billigste Preise. Mustergetreue, auf- Z merksamste Ausführung auch kleiner Aufträge. L Irv I* iu r r-g j—I Im Interesse ihrer Schönheit UielOCnraraeSLnindßrS. ni»SSen Sie peinlich darauf achten, ein schön«* tM reiches und natürliches, auch gesundes Ma*r z, ^HBBSr^ erhalten. Denn wirkliche Schönheit wird ('lir ^^KB«iJkS^> scluippiges, fettig glänzendes Haar immer 9U, MBäj^K^k sl(llit lllul einL> Glatze aber ist direkt hüßllCJJ' ^^^^^B^^H^Jb Bedenken Sie das und handeln Sie darnach, "_ ^PHP^I ühlmanns Peru Tanin-Wasser. jiHHLHb'4'"^m Unzählige lobende Anerkcnnungsschroi»'^ fl^^^^Hk>ffl|F'":>>^'' v<«p&- siut^ nns seit 21 Jahren zugegangen, selbßt » H^^HHUfllf/ ¦ v. w*ffW|'^ Für fettiges Haar verlange man in roter Pack»11»' N^HPf'''~ :"^S:)i x '^ \\! Beides gleichwirkend, nur für trockenes und PW!f w ('¦' H'1 I W%\' Generaldepositeur in Österreich - Ungarn: ?eT' lli'kll II, ¦'! i< r.-:.Ji%\ ill_________J triebsgenellsohaft, Wien I., Karlspl»** ^ in-pois: J.Mayr ; Parfum. Ant. Krisper, Otto Fettich-Frankheim,Laiba^l II erkauf aus freier Hand findet am 17. März 1910 um 10 Uhr vormi**^ an Ort und Stelle in Unter-Šiška statt. Gegenstand des Verkaufes: 1.) die Realität Einl. Z. 345 ¦*• j Gde. Unter-ŠiSka mit dem Hause Nr. 150 samt Wirtschafts- "J^ Gewerbegebäuden, mit Ausnahme der Fahrnisse. Im Hause Gasthaus, Fleischhauerei und Gemischtwarengeschäft ausgeübt. ieJp 2.) Bauparzelle Nr. 458/1 ca. 2000 m gegenüber Staatsbahnhot' ganz oder in Teilen. Dieser Grund ist vermöge seiner am Bahnhof besonders geeignet zu einer Industrieanlage. hnl^' Ein Teil des Kaufschillinges kann je nach Übereinkunft durch Sc:D^ Übernahme beglichen werden. ( Fr*02 Verkaufsbedingnisse etc. können in der Notariatskanzlei des VT- . fl Vok in Laibach und beim Verkaufe an Ort und Stelle eingesehen *e • personal-sesuche Vertreter-,Teill)aber.,KapitaI.Gesnche,A»l-u.Vc'rkäi^eusW-insenertlnaninZeiwnqen.Il'itschristcn vorteilhaft, o.l). einer Ersparnis an «ostcn, Zeit und Arbeit, dl,rcy gnnoncen-Expedition Nudolf Nloiie Seilerstätte 2 Wien I. Telephon 2644. WM jemand in der Annon« mit seinem Namen nM lM»w ^, dam» nimmt unser Vurcau die einlaufenden '-''"lr > ^,,,^ «liissrc entacarn und liefert sie u""sfwel " ^,. Wahrung strengsttr Diskretion semem Uuftraaü«!' Druck und Verlag von Ist. u. Kleinmayr