.M ««O. Samstag am V3. Mai R8K3. 3. «3. l' Anssckliesfende Privile^icn. Das Mllüsllrillm fur Handel nud ^olkswirth-schaft l,'a! nachslcl'ende Privilegien verlaugcrl: Am 14, Jänner 186.'i. I. 3as ken» A»l0l> Schi,irler anf ei„c Verges' strung dll s,li!l^n>lsi,!s» ^ieib^nudholzchcn imicrm 29. Noueml'sr Idl'")!'» erll'lille »ulsschlieLeude Priullegium anf die Dauer res siel'cnttn Iahrcs. ^. DaS dem Josef Anton Freiherrn uon Sonnen« N)al nz,f die Erfiuduu^. Fallen jeder Art luillelsl Nab> »„aschiuei, zu ucrfcr!l,ieu. uutrrm ^(>. Mai 18<>2 cr-ll.'lill<-, seither an Ics.f Veru/.I<»iini!5> unterm 2- Iäiu?er 1.^62 si'lhciltt' ausschließende Priullegiliin ans dir 'Dauer! deS zweiten Iahrc6. 4. Das del» Franz Theyer auf liue Verbesserung in der Verzierung ^ou Galantei-ic» lino ^'unlö-Gegcn- Nänden unterm l<», Jauucr 1^62 cilheilic anüschlic^ ßeul'e Privilr^iü!» auf die Dauer des ziucitcu Jalires. Am 1<;. Iäinicr 1863. 5). Das dcni Jalc'l) Poschiuszcr mis die Erfindung Echiepröhre für Hliüdfenerniaffm u,.D Kanone» ans OüLsNU'I nach cincr ueucu Methode z>i eräugen, un» term s>. Jänner 1^6'.' erlheiltc au^schlikßcnde Pri'.'i legiuin auf die Dauer des zweite,! Jal'rev. )lm 17. Iäuinr 1^6.'l. 6. Das dem Als^nder WriL auf die Erfindung: Schnl'c nnd Stiefel qegen Schiveiß nüd Feuchtigkeit z>> schünsn, niilerm lü. Imincr 1Kihrcs. 7. Das dein Ml)ii; i?l'hn düf eil',e Pcrl'essn'miss ber c!clli0'MN^nct!sll>rll Glockensi^nal-^pparltte nlUerm ^>- Iäuner l,^»i2 ertlieUlo siilvschliepriide Plivilegilim auf die Dailrr t?cs zn.nite>' Ialn'eS. <^. Das dcm ^croiiiaild Flicht alls rie ErfinOlü'g "einer mechelnischen Pilmpcnvorlichlnng ünicrni 2^>. Ja»' lur 1861 ertheilte, scilhcr an Lndwi^ Fnchs i'tt'eitc.i. sscne aui!schlirn.-st.U'Iiiic" . nuierm 31. Dezenter 1.^^)!^ crihcilte ans« schließende Pr^ilegmin auf dic D^nrr deö füuflcn Jahres. II. Das d,m I^'scf Prosper Olicr anf die Eifin. dlll!^ eincel SlcherlieilSplwicvcs, wodnrch die Nachah-U'un^ oder ssälsckuini der Ä^ülnolen, Wcchscl nnl' "Nbn'.'r Werll'papicie n»d Uiknoreu vlrl'ülel lv.'rrcn kl'iiüs, ultterm 1l>. Fl-lil'nar 1862 erlyeillc aut'schlie-Prude Privilcginnl anf die Daner rcs zwcüen Iohrcö. 12. D.iö dem Iodlinn V^plist (Äarnicl Marie Friedrich Piret anf die (5'lfindlmg eincs A^parales zum Einölen der Zapfrnl^ger nitteim '.). Iiliii 1862 er« ll'ciltc ausschließende Prioileginnl ans die Daller des ä'likilell Jahres. ! 13. Dciö dem Marlin Oliast auf die Ersil'duüg aiüz vcrkol)Icud,r Dochle für Unschlitlke'.,^» lüilerin 2.">. Iälnier 18M crll,ciltc nu^schlisürndc Privilegium anf die D.nier dcö dlilteu I.ihrec<. S'.ilma„t nnd ^oliiö Anne Fclir Min aus die (5rfii,dnng cincr AremZ. ^c'nichluug luilcrm 15. Februar 18<>1 ellyeillc ausschüc. ^tnde P.!^!)e^'um auf die Daner des driilcu Iadies. 16 Das"dem Iojcs lNlach a'.!s die Ersindnn,^ cincs ^df5 ,,,it beweglichen S^aufelu nnterm I.'i. Iä»>l!r ^l>2 ^.'liciltc al'sschlil^ude Piivil^ium anf die Dauer j ^^ zweiten Jahres. ^ 17. Das dem Weu^I Eichlcr anf die Elfil'dnn^ 6tt'iai,!!lc f!li!>igc ZIl"lssigkeltc'.: zn entfnsclll, linlerm 7. ^""ner I860 ertheilte ausschlicsicusc Privil^mm ans "^ Dauer l>eö vicilcll Iayles. An, 31. Jänner 1863. 18. Das dcu Ofl'rl'lder» T!,'l,'l,el anf die Etfin-dn»g einer eigenchnmlichen ^onstrnklion r>on Wagenrädern unterm 8. Jänner 186(l crtheillc ausschliesirude Privilegium auf die Daner des uicrlcn Jahres. 19. Das dem Guftau Zi^rdlirf alif die Erfindung cincö ruliieuocn Oel - Sellistschmicrers unterm 6, März 1861 ertheilte anöschlltkendc Privilegium aus die Daner dtS dritten u,>o uierleu Jahres. Z 222. :i (I) Nr. 4:i7l. Kolll urö - Klldmachun«;. ?ln der mit der Hauptschuld zu Waraödin vereinigten drcirlaffigcu Uuterrcaschule ist einc gramatischc Lchrelstclle mit dem Iahresgchaltc von U:w si. und mit dcm Oliattiergeldbeitragc von li)3 si. auö der städtischen Kasse ill Erledigung gekommen. Zur Besetzung dieser Lehrerstellc wird hicmit biü Eiide Innl l. Iahreö der Kou--kuro ausgeschrieben. Die Bewerber um diesen Lehrposten haben ihre, an die hohe königliche Hofkanzlel furz Dalmatien, Kroatien und Slavonien gerichteten Gesuche mit dem Taufscheine und mit den Zeugnis-seu über absoloilte Studien sowie über ihre gesetzmäßige Befähigung für das gramatische Lehramt an Unterrealschulen und endlich über die volttomlMlic Kenntnis; auch del kroatischen Eprache zu belegen, und falls sie nicht öffentlich angestellt sind, unmittelbar sonst lm Wege ihrer vorgesetzten Behörde an den Schul - Distrikrö-auffther deö Unter - Waraödiner Distriktes zu leiten. Von dem königlichen Statthaltercirctthe der Königreiche Dülmatien, Kroatien und Slavonien. Agram am 5>. Mai l«<^. Z. 2ll. i, ft) Nr. 45. G d i k t. Von dcr k, k. Notoriats.Kammcr für Kärnttn wird hicmit bekannt gewacht: Es kömmt in Folge Erlasses des k. k. hohcn Justizministeriums vom 7. April l. I., Z. U02l, die durch die Resignation dcs k. k. Finanzproklna-turZ- Konzipisten in Tcmeövar Dr. Ioh. Kapeller erledigte Notarsstelle, mit dem 'Amtssitze in Patelnion, zu besehen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, worln sie sich über die im l^. ? der Notariats - Ordnung vom Kl. Mai l«5>5, Z. 9l U. G. vorgeschriebenen Ei-^'nschasten anzuweisen haben, und zwar Ve-amte durch ihre Amtsvorstehung, Notare und "^lullald-Kandidaten aus andern Sprengeln durch die welcher sie mtte>- st»'helr, Advokaten und Advokaturs - Kandidaten durch ihre vorgesetzte ?ldvokaten - Kammer und den Gerichtshof. Instanz, in dessen Sprengel sich dieselben befinden, binnen 4 Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes ,n diese Zettnng, bei dieser k. k. Notariats-Kammer zn überreichen und in dem Kompetenz-Gesuche auch anzuführen, ob und in welchcm Grade der Bewerber mit irgend einem Beamten des k. k. Bezirksamtes Paternion verwandt oder verschwägert sei. Klagen fürt am 4. Mai l8lN. Z. 2l9. « (l) Nl 2.'»7. Lizitations - Kundmachung. Zu Folge Berodnung der hohen k. k. Landesregierung vom U. d. Mts,, Z, 5548, hat das hohe k. k. StaatSministerium mit dem Erlasse vom 3U. April l. I,, Z. 7«U3M»8, dic Erbauung eines neuen Einraumerhauses an die Wicner-Neichsstrape im D.-Z. Hl5—lli nächst der Feistritzerbrücke mit dem Gesammtbetrage pr. !?!5> ^j) » Glaserarbeit detto l2 » 78 » I?) » Anstreicherarbeit detto ll) » 5 » «) » Spenglcrarbcit detto tt „ 8N » !)) » Hafnerarbeit detto ltt » — „ im Ganzen l?W st. «» kr. Wegen dcr dicßfalligen Hintangabe, wüd die Mlnueudoversteigerung bei dem gefertigten Baubczirksamte im Hause Nr. »74 am Raan iin :j. Stock am tt, Juni l. I. vorgenonnnen werden, und um !» Uhr Vormittags beginnen, zu welcher ErstehungSlustige mit dem Beisätze eingeladen werden, daß n) dieAusbietnng sowohl nach dcr obigcnRcihcn« folgc dcr einzelnen Profcssionistcn in den betreffenden ausgewiesenen Beträgen in ö. W,, sowie auch dann im Ganzen nach der Summa der einzelnen Professiomsten Anbote stattfinden, und die Ratifikation dcs erzielten Li-zitationsresultates in jedem Falle in Vorbehalt genommen wird, wenn auch die Anbote unter dem Fiskalpreise sind. I,) Vorausgesetzt wird, jedem AnbotsteUer sind zur Zeit der Verhandlung nicht allein dic allgemeinen Bedingnisse der Ausführung öffentlicher Bauten, sondern auch die speziellen Verhältnisse und Bedingungen des auszuführen« den Baues, deren Befolgung dcr Ersteher in seine Verpflichtung übernimmt, vollkommen bekannt. c) Schriftliche Offerte gehörig abgefaßt auf einem mit5U kr. markitten Bogen geschrieben und mit dem 5"/, Reugelde belegt, welches auch von den Lizitanten für ihre mündlichen Anbote gefordert wird, werden nur bis zum Beginn dcr mündlichen Versteigerung angenommen und daß . n (3> Nr. »58. Kundmachung. Am l. Juni d. I. Vormittag 9 Uhr wird in der Amtökanzlei des gefertigten Bezirksamtes die Verpachtung der Jagdbarkeit der Ortögemein-dcn St. Kauzian, St. Margarethen, Trebclno, Felstrlst, Zirkniz und Mariathal mittelst öffentlicher Vizilation vorgenommen werden. K. k. Bezirksamt Nasscnfus; am ll. Mai lkttö. Z. 2l2. u ft) Nr. W. Kundmachung. Bei der k. k. Forstverivaltung dcr in politischer Sequestration befindlichen Illouza und Weißen-felser Waldungen zu Radmannsdorf ist eine Forstwartstclle mit einem jährlichen Gehalte von 33. Juli, 2-l. ?lugust und 2«. Septenlder l«tlil, jedeömal Vormitta.s im k. k. ^andeögerichtsgebciudc im ll. Stocke angeordnet worden. Hlezu werden Kaustustige mir oc'm Beifügen vorgeladen, daß die Realital bei dem ersten und zweigen Termitze nicht unter dem erhobenen Schäz zungöwertl>e verkaust lverden wird, und daß der Crstrher die auf die Realität pfandweise versicherten Schulden, so weit der Kalifschilling reicht, nach Anweisung des Gerichtes llbeim'ymen muffe. Das Schähungsprotokoll und die Lizitalionö-bedinguisse können in der hiergcrichtlichen Registratur, und dcr Lastenstand im Gundbuche cinqesehen werden. Laibach den 2. Mai »863. Z. !U«. (2). Nr/3iw O d i t t. Von Seite des gefertigten Kreisgcrichtes wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß man nach den Ergebnissen der gepflogenen Erhebungen die hierortige Bürgersfrau Franziska Schekula, geborene Turk vlll^o Pintarza als Verschwenderin zu erklären, sie unter Kuratel zu setzen und derselben ihren eigenen Ehegatten Josef Schekula, Faßbinder und Hausbesitzer zu Neustadt! 8,ll) Hs.-Nr. . Juni, 2^. Juli und 28. August l. I, jedesmal Vormittags Kl Uhr mit dem Anhange bestimmt, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schähungspreisc hintangegeben werden wird. Die Lizitytionöbi'dingnisse, das Schatzungs-protokoll und der Grundbuchsextrakt können in den gewöhnlichen Amtsstundcn in dcr dicßgc-richtlichen Registratur eingesehen werden. Ncustadtl am 5 Mai 185, rcn Grundblsiner I^'scf Orcitzer uon Milterfsichtii'^. wegen Pn'schwlN' diln^ uütcr Kuiaiel zu srl)e,i l'efllndcu, woruach ilim der l,'ilsigc k. l No.'är Josef Slsrger a!ö Kurnlor l'csttllt woiden ist. K. s. Vrzirksamt Krainburg, als Gericht, am 30 April I50.'i. ^. !»;(;. (i) Nr. 0^4 E d i l t. , Mit Pr^uq auf das dicp^richtlichl' Eoikt vom ^2, Februar l>ltt.> Z. <»24. wird hicmit bek.ilott qe^ sstben, das,mch sruchtl^ftm V^rsneicheu der l. in drr Erc-kulioi'^slichc drs Iol.'cnül Lckai, gegen Aulon Schüi-verschilsch i» Lvipplich i»cl<». ^!^7 ft. auf den 27. April !. I. liu^rordnctcu Nealfeill'ielllllg^tagsc'hlüig. zur ^iuci« ten auf dru i. Juni I. I,, finh !) Uhr hicranitö au' g^'rdlictcn Wll'iellmM.Mituilili «ml dcm vorige» '?!>chnnge geschritten wird. tt. 5. Vczilksaint Wipp«»'!'. a!S Gericht, (uu '^, Aplij 180.-'.. Z. !»<^. (l) ' ^ Nr. 1441, Edikt. Aon dcm k. l. Vezi,kannte ^'ael. als Gcrichs. mirc» hiciüit l'ekmmt gemacht, daß ül'cr Ansticheu dcr ^rmi Nmhl'urgl, Gräfiin, Eggcr, gegen die Josef öüiplrcht'sche Vcrgltichsmasse in Lack die crekulioc ^,'U'iltuli^ des der is^lcve» gehörigen, iu i'.ick erlic->is»deu. auf 155)4 ft.'sz8 kr. gerichtlich bsireltlirten Eiseli-, Splzcrei- und sonstigcil VlNcnla^ss^ dalni Emiicht'mg, rom löblichen k. k. ^audcsgcrlchte Laibach l'e'.uüligt u,io ;>i pslcn Vornahme ric Ta^il'yüugeu cius den 2. )>mi !. I., u»o oic oaralif folgcudcu Tcigs, und rie zwcilc auf de,> 15>. Iüin uud die darauf folgenden Taa/. jedesmal früh uo» 9l'!iü12Nhl nub Nachmittags or»» 2 l'iS 6 .Uyr vox hieraus mit dem Aeisatze an> ^,01-dlif! morde:, si»d. daß die ^faiidlll"ick> t»ct der l. Ta^sapllng our i>,n o^cr i'tt'ev de» SäiciNlüig^wcrtl'. l»ci ocr ^itcu al>cr auch uuter dcmscldel! yiiilaugt' gelben wcrdc». K. k. Bezirksamt Lack. als Gericht, am 0. Mai 1803. Z."932."(N "^ " Nr. 2034. Y > i k t. Vom s. l. Na>l. rclcg. Vezilksgerich! ?ieuftadll. luivd l'iclwil l>(k>u,!,l: <3s H.U'e »ntclm 18. April !80'l Z. 2034. '.^ohlii'u Mauün vo» ^'aase durch Hr. Dv. Nosi»a gt'^ri, tie uul'skain'tei, Necht»'»achfo!qcr i,^' Vlaria Mmüc oon ^'aase. dic Kla^c auf Veriälirt' und Eill'schrnelkimuü.i dl,S alche der Helljchafl Rupertsl'of >ul> llil'. Nr. 144. vorkommenden, zn Laasc lie^euden Hul'realilä'l. inlabu« lirllu H.-ilatl!^l'rl>sss dco. 10. Jänner 1?'.>7. inlal'. IU. Iäinier 17'.»?. riicksichllich ciurö Vctrage^ pr.2l'»0si. sammt yluyaua. ciluicdracht. lvorüber zur ordenllichcu müudlichcl, Vcrhaudluüg die Tagsatznug auf dcu 14. August 1803 Vornnllags '.» Uhr augeordnN. u»d zur Verlrcluna, der G^klagtcu Hcrr Dr. Schkctl als 5iura' tor l'esteül wurdc. Tcn uorgfuaulüeu Gckla^leu lvird mmien, daß' sic bei dirsrr Tags.iftoug liüwet'sr srll'st oder d»vch eiüi-n l)l'ii iylicu l'lslcllten Machihal'er,;u erschciueu, oder den, ilmeu bestellleu ^lirator die Pel'elfc an die Hand zu gll'en hal'l», widligens souft die Vcrl»nwlimg mit do,,, für sie l'tstelilcu Kl>rator alif lhre Gefal'v u»d ^osie,'. gcschl^sftu n'evlcn würd?. K, f. Nädl. dcleg. Aezirksgerichl Neustadt!. alu'.>7. April 1863. Z. 'Mi. ss) '^ Ne. 1340. Edikt. Vom k. l. 'Aezirksamle Egg. als Gericht, wirb lnermit kuudgkmcichl. daß das hochlöbliche k. k. Maudes-gcricht ^li Laidach mit dciu Ellasse vom 21, April 1803 Z. l8'.)7. dem Jakob Mlakar vul^.i i?rrpak ^>on St. V.'it. als Verschwender zu crklärcu l'ssllildm hat. u»d dnL für deuscll'eu Ialol» Iuslm uo» Felveiu als Kllra lor von dicscm Gerichtr alifgcstellt worden ist. K. k. Pc^ittsamt Egg. als Gericht, am 4. Mal ^_______1Z03^ ' ^ Z. 95>7 (1) Nr. 11)60. Edikt. Vou dcm k. k. Vechksamtc Feistrih. als Gericht, wird liclaimt gemacht: Es sei üdcr Ansuchen des Fllinz Vitschilsch vou Fcistrih. gegeu A>'ua Slcmdcrgcr N'.'-13 vou V'ldi>a iiclo' 294 si. 35) lr. die mit Bescheid vom 17. De^eml'cr 180^, Nr 8047 auf den 7. ylpltl d. I. angsordnelc drille Rcalsfilliietungslagsahuiig auf deu 12. Iuui d. I. übertrage,! wo:de„. K. l. Ve^ilksamt Fcistliy. als Gnlcht. am ll. April 1803. Z. 958 (1) Nr^ 231?< E d i k t. Im Nachl'ange zum hieramtlicheu Edikic r'onl 23. Mai '.1. I. Z. 21n uou Kariteuce. wider Iohauu ^uastlc vou don. dic Neassumiruuz dcr auf den 12. September v. I. augeorduet gewc-scucl,. jedoch sistirten dtitten Ncalfcill»ielu»ss. bewilligt u»d mit vorigen, Aohaugc »uomehr auf deu 12. Juni d. I. augeolduct wordc». 5t. k. Vc^ilksamt Feistrih. als Gericht, am 22. April 1803. Z. 900 (1) Nl^2175'. Edikt. Vom k. k. Vczirksamte Luas als Gericht wird hiermit liekauut gcmachl: Nachdem iu der Ertlutioi'ssachc des Auton Ko> ccwar uou Großlaschiß gegru Ialcch Sokrajschek uou Naw»c i«'l<'. 100 si, c.x. t legilimircu. wiorsgeus cr für todt ctklnrt uüb sein Vcrmögeu deu geschlichen Erden clngeaulwollcl werden würde. „ ss. k, Pe^i>ksamt Natschach. als Gcricht, am .l<>. ?!plil 1"'>:l. 257 Z. 95«. (2) Nr. 1957. E d. i k l. Voü ^rm l. f. Vcziiköamtc Fk,stlll), als Gnichl. wird yiemit bekannt gemacht: (5ö sei über da^! Auslicheu des Hrn. Audr. uon G.,rzarolli. Vormund der nnndcrjährigcn Vesscl. von Adelsderg, gegen ^lnton Penko von Parje Nr. l, wegen ans ocm Urtheile vom 10. April 1855. Z. 2102. schuldige» 250 fi. C. M. «. «. c., in die ekekutioe öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grundbuche Mühlhofen sud Urd.»Nr. 69 vorkom-menocn 3lea!ität in Parse. im gerichtlich erhobenen Schähnngswerlbe von 2^7<) fi. (5. M„ gewilligrt und znr Vorlü'lxne oerselben die Feilbietungstagsapungen anf den 29. Mai, ans ren 30. Juni und auf den 2U. Juli I. I.. jedesmal Vornnttags um '.) Uhr in dcr hieslgcn Amtskanzlci >uit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lehten Fcilliie« tung anch nnter dem Schahuugöwcrthe an den Meist' bietenden hintangegclien werde. DaS Schä'tznngSprotokoll. der Grundbuchsextrakt und die LizilallonSbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistrih, als Gericht, am II. ^_____April 1863. Z. 911. (3) Nr. 1673. Edikt. Von dem k. k. Vezilköamte Laas. als Gericht, wird den Johann Sitar'schcn Erben, Nanette Sitar. Emannel Haine, und Heinrich Adam Hohn von^'aibach. alle derzelt unbck.unttcn Aufenthalteö. hiermit erinnert: Es habe Anorcns Dougmi uon ^'aa^. derzeit in St. Peter, wider dilselden die Anfforoernugsllagc in Betreff der von ilmen aus dem Mcistbote seiner Realität Urb -Nr. 27 ;ul Grundbuch Stadt^'ill öaaö angcsprochclie» 492 fi. (5. M. l^ub i»'uc^. 13, April 1^63. Z. 167:'», hieramlü eingebracht, welche dem il'nen wegen ihres unbekannten Allfcntbnllccj anf ihre Gefahr und Kosten bcsttMcn Knrator M^tthanö Lab von ^aa^l. mit dem Anflrage. die VecnUivovtung oder Klage biü'neu 90 Tagen, bei sonstiger Aufiage de« ewigen Stillschweigens zu ülierrcichen, ziigestelll >v»rde. Dessen weroen dieselben zu dem Ende ^rftändi-Net. daß sie allenfalls zn rcchtcr Zeit ftlbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu dc. siellen und ai,I)er namhaft zn niachcn baden. widri-^elis diese Rechtssache mil dem anfgcslellteu Kulalor uerhaudclt welden wird K. l. Bezirksamt Laaö. als Ociicht. a,u l3 April 1803. ^ 912. (3) Nr. 1^02, Edikt. Vom k. k. Vezirköamte Laao. alg Gericht, wird l)!emit erinnert, dal) znr Vornabme des lll. ercknlioen FeildietuugStermines. bezüglich der dem Eleknteu Tl'o« maö Opeka gehörigen zu Nadllk gslegeneu Ncalüät Urb.-Nr. 70^79 n<1 Grundbuch Herrschaft Nadlischel. die ueucrlichc Tagsaynng anf den 27. Juni I. I. früh 9 Uhr mit ocm angeordnet würde. daß dabei die Realität nöthigeilfalls auch unter dem Schapungö' werlhc pr. 99') fi. 20 kr. C, M. ueränßrtt werden wird. ^ ^. k. Bezirksamt ^'aas, alö Gericht am 18 April 1863. Z. 913. (3) Nr. 1803, Edikt. Von dem k. k. Vezirköamte Laas, a!ö Gericht, wird hiemit bckanitt gemacht: Es sei über Ansuchen des Hr. Johann Verderbcr van Nessclthal, gegen Thomas Pauün uon Krxschzlie. luegcu aus dem Vergleiche dbo. 29. Mäcz 185)!. Z. -U29. schuldigen 22 ft. E. M. c 5. c., in die ereku-tiue ösfcinliche Vrrsteigrrllttg der. dem ^'eMern gcho» ligen im Grundbuchc dci Herrschaft Nadlischek >-! Urb,» Nr. 235z22<,'< uolkoiumendcn Nea>!läl sammt An« und Zngehör im gerichtlich elbobenen SchäMingS-wclthc von 1200 fi. gcwilligct, nnd znr Poniahme derselben die exclutiven Feilliielungötags^ftnugen auf den 26. Juni. auf den 2«. Inll und anf den 28. August l. I„ jcdtömal Vormittags um 9 Uhr in der Amts-kanzlet mit dem Anhange bestimmt wo,deu. d.iß die feilzubietende Realität nur bei der lehten Fcill'ictnng auch unter dem Schähnngswerlhe an den Meislbietenden hmlangegcben werde. ?)'" ^'änmlgsprolokoll. der Grundbuchöc^lrakt "nd die^lzilstliM'öbcdingnissc tonnen bei diesem Gerichte iu'rcn gewöhnlichen AmlSstundcn eingesclicu! werden. K. k. Bezirksamt La"s, als (wicht, sin, 1>!. April 1863. Z. 914. (3) ^.1832. Edikt. Von dem f. k. VczirksaMtc '.'aas, als Gericht, w^'b ln'emit bekannt geinacht! ^, , ! Es sei über das Ansuchen dcs I^ob ^cholcr """ Schirze. gegen Andras Bels.l'aj von Hnijch ar^ '"^e„ a„s dem Urtheile ddo. 5, Slplcmbcr 18i)7 'Hndigcu 190 fi. öst, W, c;. 8. o., in die cn'knlivc vsscnllichc Vc,sieigelung der. dem Leßlcrn gehöngen, im Grundbuche der Henschast Nadlischeg 8l,d Urb.«Nr. 251z245. vorkommenden Rea iläl saunut An- und Zn« gebor, im gerichtlich erhobenen Schä^mgöa'el'ihe von 1055 fi. ö. W. gewilliget, und znr Vornahme derselben die drei FsilbielungSlagsahnngell ans den 24.Iuui. auf den 25. Juli und auf den 25. August 1863. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der AmtSkanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic fellzubitteude Realität nur bei der lchteu Fcilbictnng auch unter dem SchätzungSwerthe an den Meistbietenden hinlangc-geben werde. Das Schahullgsprotokoll, der GrundduchseNrakl und die Lizitationsbcdingnisse können bei diesem Gc» richte in den, gewöhnlichen Amlöstmidcil eingesehen werden. K. k. Bezirksamt LaaS. als Gericht, am 21. April 1863. Z. 915. (3) Nr. 1906' Edikt. Von dem k. l. Äezirksamle Laas, als Gciicht. wird hiemit erinnert, daß zur Vornahme dcs mit dem Rcassumirungs volbehalleu sistirtcu dritten Termines znr exekutiven Iellbiclung d.r. dem Andreas Ianc> Ichilsch von Vcrhuik gehörigen Realitäten Dm» Gb. Nr. 2>!. Mn Hans i« 2t. Martin bei Littai in freundlicher Lage und schuldenfrei ist täglich zu verkaufen, Auskunft ertheilt der Notar in Littai. Mi « it « Z'Z 3. 5^°3 ^! '2 !^ " 3 Z. WI. (2) V^" Dcr beliebte, angenehm zn ncymcude, echte Schneebergs Kräuter-Allop für Grippe. Heiserkeit. Husten. Halsdcschwcrdcn, überhaupt bci Vrust^ und Lungeukr^ntheittn ein bewährtes ^iudcruu.Mullel ist zu bekommen: In Laib ach bei ^VU,<>,,„ ^»^^i«, Apoldckcr ..zum goldenen Hirschen" am Maricnplah. ^tu ^l!s!.,dtt' Dom. Ni,zoll, Apothclcr. In Assvam - I. Hol.ic-,cl. Ap^ty. In ^'.ch: -l"b/cai< Ierlach. " K''" ' K Ä. P onteni. ^ , > K,„i!ud ; I o,) a n » Ä! ^ r o c n t t i. ! .. Wcttcustcin dci (5iUi: Ä1!. E > chhol, c r. '.^ Wawedin: ^>.' Halter. „ !, ., Wippach; I o s. V. D >.' llcu ,. >! „ Ä^ninbl»»,: >äd. Geige v. Preis einer Flasche 1 ft. 2,''-j ^0,'V«lR^xt«'»«t Zur Sttivwug der Ncweu ». Kräftigung drö Körpers. 70 lr. öst. W. ^elltl'l' memo. I^U^RVVU'TMK'sUL» und Hnuta,ii,örd,ich gcpnistcr. >. l- "lk-r!>. au^schl. pu>,. g,.stt«dlieitsbcsorderttl.er Ein N^im'ickn'ö ")iitte« gcgen M^ukidm, had^cllc H>erftovf'.'.7>g. Brustlrämpfe. Kopfsch.ucrz, MM-cm und ^lnltonge- Nzuvt-Depöt dei luimä Litwoi, Äpotbeler n» Gl^q^niy. ««<.,.<>, Äuftvä" "M Äpfelwci.» und Vssia, s.w.e s^^a^.^^^^ 27ß Z. l>?ft. (2) Nr. 107. Edikt. Mit Bezug auf das Edikt des k. k. Lan-dcögerichtcö Lai^ach dd. 2. Mai l. I.. Z. 2N28, wird bekannt gemacht, daß außer den daselbst bezeichneten Grundstücken ans dem Verlasse deö Josef Tsch e rnc vul^o Bitcnz auch die nach benannten Realitäten, als: die zu Untcrschischka :ml> Kons^Nr. !jl an dcr Commerzialstrasie gelegene Hall^realität sammt Acker, dann ein Acker am Schischkauerfclde, zwci Waldanthcile unter Rosenbach und eine Wiese in Wailsch, am 28. und 2i>. d. M. a.n Orte dcr Realitäten im Wege dcr freiwilligen Versteigerung hintangegeben werden. Die Feilbictlmg beginnt am ersten Tage auf dem lm landeögerichtlichen Cdiktc bezeichneten Acker hinter St. Christof Frnl) « Uhr. Daö T'chählMgsprotoroll und die ^'izitationsbe-dingnissc können bishin bci dem Gefertigten cin^ gesehen »vevdcn. öaibach am 2N. Mai !8tt3 k. k. Notar, als gcrichtl. Kommissär. ß......- Erste U! W /. Werthem ^ Niese 'D !>?Z in nicm. ^ ^"l Wir empfehlen nnsere bei alien Wrlt< lM lM> IndnNvic^luöNclluxssln mit dem llxt«»» j»>»« ^^. Ä'«'l"ii,-i«» gcksölilfü. bis hcnte an Qnalttät ^Ilz ^H?l «nüberlroffensn ^?1 ssH fcucr- und cinbnlchsichercn s^ !^! worwn wir bereits acsssn IsK.Ottß^^tiiok, Ms !W snliricirt nnd ueikanft habrn, und welche ^«^ «'«! bci t»»nl2»x5 vpr^ckommenen l^iill<»tlK !^! ^W von Feuer und v «»«Ql,t< » Nulllt««««- !^!1 si^ «>«v« dcn Vtsißrrn derssll'en den Inhalt M»»!l IH^! reltrlcn. Ml D F. Wecheim ^ Mi.e. D Z.'278."(8) ^ ^M^M^ Orientalisches M>^ GttthlUlrnngsmittcl A/^W^ >^ ;'> Flacon ft.V.2O, l F^UM"^ 'eulfn'ut ohne jedcu Schmerz oder Nach-^lM^M^ ' tl?cil selbst von den zartesten Hautstclleu ^^W^«M^ Haare, die man zu beseitige» wünscht. ßM^M^tzZW, Die bci dem schöueuNeschlccht biöweilen vbrkom»'s«>eii Vartspureu. ^lisammeugewiichseucu ^lugen-brauen, tiefev Ccheitelhaar werden dadurch biuueu 1>! Minuten beseitiget. ist von dem kmil'gl. preuß. Ministcrilim für Medizinal' Aliqcleqcilheilcll sseprnft und besitzt die (figenschast, der H^lit ihre /»qendliche Frische wiederzugeben »»d alle Hant-Uinciiiigfeiie», als! Sommersprosse», Lcbersiccke, ^lvilckgcblicbeuc Pocken stecke, Finnen, trockene und scuchtc Flechten, so wie Nöthe auf dcr Nase (welche entweder Frost oder Cchinse gebildet hat) und gelbe Haut zu entfernen. (5s wird für di,e Wirkung, welche binnen 14 Tage» cvfolgt, garantirt und zahlen wir bei Nicht-erfolg den Betrag retour. Preis r,,-« ganze Flasche st. 2.60. Fabrik von Nothe<^(5o»lft., Kommandantcnsir. lli. Die Niederlage fnr Laibach befindet sich bci Hrn. Albert Trinker, Hauptplatz Nr. 839 H !)45. (A) Im Mackt.' Wippach sind mcl'rcrc an der Ecke deS Han^vl,^" atlc^ene Lokalitäten, welche sich vorzüglich znm ^clriebe eincv Hliudllüig^glschästcs ci.Mn ivmdcn, zu vü° miclhlli. NädcreAllsüinsl wild cltycilt in i.'a!bach Krakau-Vorstadt Nr. 9. Z. 205.2. (7) LlatvouWrt dnrch Priuilrgicn nn lmiserlichrn, könilsiichln nnd fillstlichrn Höftu! Dr. Leopold Beringuier's AEOM^X:.M^PIC,KßONENGEIST (Q;uinttssen z :d'Ean tie Cologne.) Äüo t'^u a>!>,'srlesi,'ttslen und tojtbarstcu aro!natiscl)-nther<< die ^I'di'iiogristcv crmiinttrt und siärlt, sc>ii^ dnn anch ali< l)»'rrllchcs »licdikannulosc« UiUirftilhunnolNillcl. ^i<< ist riiie'wahre Nohlthnt fiir nllc Penmmi, die au K opfnn'h »nd M i g r ä n e leiden — lil-i Z ahn- und O !) r l> u - Schmer;!'» , l>n t a l a r r h a l i s cl» c n Anfnll^i und bei lcichtlil r h c u in a t i s ch l', n Nebelll, sowic in manchcrlci I ch w a ch c - Z u st äudr n des virrve» - Eysicm^ und drr ^^^ilnncic<-^rqaur N'ird tlv<». V«'l'i»«i»iicl,''5 .^lroueustcist dnrch Einnclžinoil, lHmn'ilxn nud ^liislcgl'n damit befeuchteter Tücher alö eiil ncrvcndrlldrlidr^, Iranipsstillrudl^ »no stini^iori,-Hausmittel un! ssro>'j»,'M ^intze» auss^nu'iid^. — Eiueu lüstlichcu Genus; lM'ahrl auch drr Ocdrauch dci« K r o ue n a. e i st e s bci dem tä^lichcu Wascheu, wcuu mau davon dl'm Waschwasscr beimischt cr ftärsl uicht uur die >iopfueruvn imd die Aussen, suudeni ^iebl auch der Hant elastische V eich he it uud ju g c ü d l i ch r ^ r i s s>> r. ' . iilll»'. B«»rinssuier's l. k. a. priuil, avonlatiscli-mcdiziuischer .^trousngeist ivird ausschliesslich iil Original-Flaschen zn l fl. 2.') ln ii. V.^ und iu Originaltisteu ^, <; ^lascheu ;u 7 fl, lV» tr. ö. W.. uerlauft, deren sämmUichc Etiquelles aul tliiserl. Patcut über Äiarkeuschutz amtlich registrirt sind. M^ Zur SchünhcitSPfigr >cr Saan. "V^ KUÄUTElt -WURZEL - ÖL. Frei von alleu schädticheli Brimischllugeu, be>vährt sich U»>. V^rillstl!ier'<> >lvcül»tcr-3t>«r^elöl immer u»d überall alc, ein l)eroorrageudeo Mittel zur Erhaltung Star l u n g uud ^ r r s ch ö n c r u u a, sc»vohl der H a up t-ald V art- H a arc; ei< verhütet die so lästige Schnppeu-uud Flcchlcnl'ildlmg, verleiht dem Haare ciucu lebhaften lh 1 a i! z, eiiii' augeuehule (^ lätte und (>' e s ch m eidigtlit und ist namentlich auch iu solcheu Fallen, N'o s>ä> l,'ereili< da<< Anfallen dcr Haare, resp. eine zn frühzeitige ^ahl lüpfigteit einstttll, von ss an,; ü b e r r a sch e li d c m (ir f o l ^ >'; e<< reihet sich «,». ,Vvri»s,lllev's .^rä>lter-2^»r^elöl deu allcrbcssci, derarligcu Erzeugnissen des A n i> l a il d e o ^^ cbeubUriig zur Seite, übertrifft aber diese ^^°^^>. l>ei Weitem au ^illigleit de>< Preifei<. L K k. t' a. priv. X^^>/ H»räutcrwurzcl >>?aaröl kostet unverändert iu allen Depolo 1 Flor. öst. W. Wichtige Erlindung cincs Hallr-Pigmnllo. Or, HBcrifli^isu'r's Vegetabilisches Haars ärlnmgs - Mittel. Neuerfnndeuril, von den berufenen medizinischen Aula ritätcn geprüftes, alö vollkommen zweclentsprcck>end und durch aus u n s ch ä d l i ch auertanuleö '.vtiilel, nm die ^taps- nut> Varvie die Angeubrauen in »llc» l'clieliinn, Hchaltinin-in« zu färben s ohne die Hau! zu befleckeu und (Geruch zu Iiintcrlasscu. Die, Aun'enduüg ist uugemein leicht, die durch« diesed Pigment hergrstelltcu Haarcouleuren h ö ch st u n t i! r.l i «li und ein Fehsschlagcu der AärbnnM'peration gnuz nnmöglich. k!^,'. B«lvinMicr'ö r. l. o. priv. Veqetaliiliscln'v »aarfärbemitirl ist iu zwei Flakous Nr. !, und i'ir. l!. bezeichnet gefüllt, uud N'ird überall zu dem festen Preise r>ou i"» fs. ö. W. ver- /5-^ ^ lauft: die zur Operation uölhigeu 2 Bürstcu !z^i ^^ ', s,^../ uud )-' Schaaleil sind beigefügt nnd alle Kar- vA^>A/,.6/ toui< sind mit d^u ,ici'cuilci,cut>cn Stempel ^3^.«s^> doppelt versiegelt. ' ^^^^ ^.?I" ?i»n,>!lichcn pr!l>!lt>i:rlc!l ^nipnrate des UV««. Vl'riuguier sllld Fü den scstgcllcllt u (!)rigil,l»lprcl'oen in ^ail»ach einzig »nd allein m l?al>.» ln H«»H,««»-» ^,'i»,^«'!!»«»« l«^: und Zll«»3«»lzx «^» H3<>^«>I,l<«t'll. so u.>ic auch in (5illi H^nu'l ><.»>!^z»^,», ^viesaci) Apoth. ^'. l^^l»l<-«', Idria .«. s»«'i!»^. Illyr. ^cistrift ^«.^. ^l«^«««,««,. .^lagellflirt Apolh. .«»ll^ I?ll««,l-«-,' nud ^i«»l!»,,»,» 5,««»»,»»,. .^lrailll'ur^ 'll'»,«-«»««. «^»i^»:,l«, Ncllstndtl '.'lpath. «««,. ülli«^<»l!l< Spital t>l. 1?»:,^ ^nlll»,', Villach F«»»l». Zb'ik»»««,, und,iu Tt^ippach bei ^, ^. ZZ«U««^. 3.882 (i) Approbirter Brust-Syrup ß<*g«»ii jode» verale.seili Kindern, wo alle ärzlliche Hülfe ausiegcbeu und Ihr Brust - Cyrup mit Ben'illigung dc^ Herrcu !>>'. Hiegucr in ^)icnteich gebraucht wnrdr, von ihren beiden gehulfru ist. Dieselbe erfreut sich jet)t ihrer Gesundheit, war einen Tag hier nnd sieht so wohl auo, 'Us ich selbe fchou feit Iahreu uicht gcseheu. Ich habc, ihnen geraihen, eo zu veröffcutlichcu, N'ozu dcr Vlauu sich aber uicht eutschließcn lauu; er sagte: eö ist ja so durch nteine Frau In-wuitt gen'ordeu. llud cö ist auch der Fall, die Vculc berufen sich immer auf die Frau. Mich. Hamm. Physilat« - Attest des Sanitiits - ^tathct, !)>. Wcndt. Vrr Vrnsl - Syrnp von G. A. W. Mayer in Breölan, der mir durch den Wundarzt Rillcr >»>>. zur Untersuchung übergeben worden, enthält leiuc fchädlichc Brstaudthrile uud slehl seinem Debit al> Hausmittel sanitäti.' slau , deu 2. Weudt. Köuigl. Pol,- Physitui<. Preis für Oesterreich: Die- % Fl. ä 2 fl. 40 kr. Dio V4 Fl. u 1 fl. 20 kr. 'u lUiswürtigin Bestellungen »-^ die Emballage-Gebühr von 10 kr. pr. Flasche zuzusenden. 3- 94«. (JJ) %X c 1 u W U ü IIS1 c 1. G-oserfif/ter in WeUSladtt« UiStei'krain* kauft und verkauft allerlei Staais- und Privat - Obligationen, Massc. Gold' und Silbermünzen; auch Coupons jeder Kategorie werden eingelöst. Promessen auf Credit-IsGSe zur nächsten Zir/umg, wobei der Haupttreffer 250.000\< 40.000, 20,(MJO /'• ofv. Hind hier am, allerhitliqsten zu haben. V. Oblak, Kaufmann.