Nr. 122 Samstag, 27. Mai 1916. 135. Jahrgang. Mbacher Zeitma »»ä»»,«»p«No»»pr»l«: «lil Poftvsilcnduxy: «anziührig 80 X, halbjahn« ,ü ». Im Kontor: ganzjähn« O «, halb,ühng » «. Fur die guftellun« <„« Haus «anzjühii« li l. - ^»s«Ä«,»»,büh»: Fül klrwc Inserate bl« zu v»el Le'lcn 80 b. grvhere per Zeile « k; bc> öftsrm Wirbelliolunar» per Zeilr « l». »it 'Lllibllchei »ritung. rrschrint ««glich mit Äulnahmr brl 3onn- „nb sseiertagc. Tic >>«»n»ftrnN«n lesinl.?« sich Millomöstiafte Nr. 1«: dir »,v«k«»« Mifloi'islrahs Nf, IS, kprechstunde» der R,blllliou v»» « l»i« 10 Uhr oormittllni. Unfl0»l>erte ^r>r!l werden nichl angrnvinmru, Maiiuslripts n,»r N»d«KN«« 32. Amtlicher Geil. Dm 2b. Mai 1916 wurde in der Hof« und Staatsdruelerei das I.XX1. Stück des ReichSgesehblatte« in deutscher Ausgabe ausgegeben und versendet. Hen 2b. Mai 1916 wurde in der Hof» und Staatsbruckerei das XI.VIII., I.. und I.II. Stück der italienischen, das I.III. Vtück der rumänischen, das I^V. Stück der italienischen, das I.XII. Stück der ruthenischen und das IHIV. Stück der rumii» Nischen Ausgabe des Reichsgesetzblattes des Jahrganges 1916 ausgegeben und versendet. Das l. l. Ministerium des Innern hat unterm 19. Mai 1916, g. 8189/M. I., der im Haag erscheinenden periodischen Druckschrift «Jüdische Nrbeiterlorrespondenz» auf Grund des ß 26 des Prehgesetzes den Postbebit für Österreich entzogen. Am 26. Mai 1916 wurde das XVI. Stück des Landes, zeseyblattes für da« Herzogtum lkrain ausgegeben und vei» sendet. Dasselbe enthält unter Nr. 22 dir Kundmachung des l. l. Lanbespräsidenten für Krain vom 21. Mai 1916. g. 15.909. betreffend die Erhöhung der Iucterverbrauchsmenge für bestimmte Kategorien von Personen, unter Rr. 23 die Verordnung deß k. l. llanbespräsidenten für Kram von, 21. Mai 1916, Z. 17.051, betreffend die Ausfertigung von Niehpässen für Rinder während des ltriegszustandes, und unter Nr. 24 die Verordnung des l. l. Lcmdespräsidenten für Kram vom 21. Mai 1916, Z. 17.0b1, betreffend den Einkauf von Ninbern im Umherziehen. »«» der «edaltion des Laudesgesetzblattes für das Herzog' tu« Krain. MchwmMcher Geil. Der italienische Foitsgürtel gegen Österreich-Ungarn. Zur Durchbrechung des ersten FortLgürtels der italienischen Festnngsbcfcstiglmgcn durch die österrcichisch-nngnrischen Truppen wird, wie, der Korrespondenz „Hcer und Politil" geschrieben wird, eine Darstellung der gesamten Befcstigungswerlc lion Interesse sein, die gegen die österreichisch-ungarische Grenze errichtet worden sind. In der Honpisache interessieren unö augenblicklich die Vefestignngöwerke, welche sich an der SüdostgrcnZe von Tirol befinden, da an dieser augenblicklich der hauptsächlichste Kampf lobt. Tic gesamten italienischen Befestigungen an der Grenze bilden sechs Gruppen, von dcncu die erste von de-.n Oitufer des Tagliamento Ins zum Ädria-tischcn Mccre reicht. Auf diesem rechten äußersten Flügel befinden sich in der Hauptsache die Sperrforts von Civi-dalc und Mensano, die renovierten Werte bei Palma-nova, die recht stark sind, und der Brückenkopf von Lati-saua. Die zweite Abteilung deckt hauptsächlich die Eisen. ol Trara, des Abends Gelage bis in die Nacht. Mir jungen Nurscheu wurde es bam-M fast zuviel." Er sah sinnend vor fich hin; er verlor sich in Erinnerungen. Erika überkam eine peinliche Beklommenheit. Es war ihr, als sähe sie weiter und heller als er in feinen inner« stcn Angelegenheiten. Er verstand es! nicht, irgend etwas zu verhüllen, zu verschweigen, aber-------------- Auch sie hielt innc in ihren,'3edankengängen. «Ich kaun es mir gar nicht vorstellen," sagte sie langsam, „daß, wenn man eine eigene schölle besitzt, man nicht dort lebt. Man sollte dochs dahin gehören, mit ihr verwachsen sein." „Ja, ja, das klingt hübsch," entgegnete eri nit melancholischem Lächeln. „Ich habe ja auch zu Zeiten solchen Gedanken nachgesonnen. Der traute Fleck Erde birgt alle meine Kindheitserinnenmgm — sie sind ein bißchen gemischter Natur, nicht immer hell nnd freundlich —<< Er hielt inne. l „Sie möchten nicht dahin zurück, Ihr Leben dort leben?" fragte Erika. Ihr Ton war bang bei bor Frage. .O nein, nein!" rief er lachend, „ich bin Soldat ,nit Leib und Seele, da im Hmterlande, fern^ von cüler Kultur, mich vergaben - schauderhafter Gedanke! Ich hab's meinem alten Herm nie verdicht, Kuh er sich lesser in Paris, Homburg und Baden-Baden amüsierte." Enka sah vor sich hin. Welch ein! Zwiespalt war in dem Menschen, mit dem sie sich viel mehr beschäftigte, als sie sollte. Neben einer Tiefe und Innigkeit der Empfindung, die fie rührten, die Oberflächlichkeit des Denkeni, ! diese Leichtlebialcit, die sie nicht verstand. ! Er hatte wohl recht. Er taugte nicht zu einem Leben tn Einsamkeit und Arbeit, er brauchte viel fröhliches Treiben um sich her, Glanz, Feste, Reichtum. 5 ' er erzogen, das mußte ihm bleiben. Ob beis ^ und seiner ebenen Lebensweise Ausficht war, i>ah es ihm blieb? Sie fühlte sich plötzlich müde, traurig, verstört. Er bemerkte den abgespannten Zug auf lhrem Geficht und erhob sich. „Ihnen hat der Taa mancherlei Aüfregum, ich bin unbescheiden, daß ich Sie noch mit nu schwätze quäle," sagte er herzlich. „Wenn Sie wüßten, wie es mich oft aus dem Grwirr und der Unruhe hieher in die gemütliche Stille zieht! Ich werde hier dann ein ganz neuer Mensch, mit ganz anderen Gedunlen als draußen. Morgen aibt's nun großes Frühstück im Kttllno !mit dem Kaiser als Gaft, abends Soiree bei der l>^ X. — die letzte in der Saison - immer in großer Hn^ tuna, innner Salonmensch; man möchte zuweilen mal aufschreien, um sich schlagen, Purzelbäume schießen, sich im Gras wälzen wie ein Junge," Er lachte, daß seine weißen Zähne unter dem dunklen Schnurrbart blitzten, während er ihr die Hand schüttelte. (Fortsetzunll folgt.) Laibacher Zeitung Nr. 122 876_____________________________________27. Mai 1916 einzeln mitzuteilen, sondern nur gemeinschaftlich, und so können wlr uns weder im eigenen Namen noch bezüglich der Alliierten über akzeptable Frieoensbedingungen äu-ßcrn. Dics könnten wir nur nach Beratungen mit unseren Alliierten tun." „Ponsomby", setzte Sir Edward Grey,fort, „hat betont, daß Bethmann-Hollweg und ich einander nicht mehr die Schuld an dem 'Xusbruch des Krieges vorwerfen. Ich aber »niederhole,, der Krieg yätle vermieden werden lönncn, wenn Deutschland zur vorgeschlagenen Konferenz zugestimmt hätte. (Beifall.) Und Deutschland hat nicht zugestimmt. Ich hätte gerne ^habt, wenn die deutsche oder österreichisch-ungarische Regierung veröffentlicht hätte, welche Rolle sie, auf der Balkankonferenz gespielt haben. Doch das geschah nicht. Jeder, der an der Balkankonfcrenz teilgenommen hat, wird erkennen, daß die englische Regierung sich stets loyal verhalten hat." Grey erklärte schließlich, daß seine Unterredung mit dem amerikanischen Journalisten keine andere Erklärung enthalten habe. Lolal- und Provinzial-Nachrichten. Die Vetätigung des Gewerbeförderungs-Institutes. In Idria gelangte kürzlich eine größere auf die Erzeugung Hand gestrickter Wirkwaren gerichtete Aktion zum Abschlüsse, die als zu Militärziv ecken durch das Gewerbeförderungsinstitut für Kram in Laibach von der Heimindustrie durchgeführt worden war. Ein Bericht über die Organisation und Leitung dieses Unternehmens wurde gelegentlich des offiziellen Abschlusses erstattet, den das Institutspräsidium am 14. d. M. in den Räumlichkeiten des Neamtcnkasinos in Idria in Anwesenheit des Instituts Präsiden ten, Herrn I. Kregar, unt, des k. k. Ober-kommissärs Herrn Ing. V. Remec veranstaltete. Unter den Gästen befanden sich als Vertrpter der k. k. Landesregierung der Vezirkshauptmann aus Loitsch, Herr Gustav Ekl, als Vertreter des krainischen LandesausschusseA Herr Kanonikus Dr. Eugen Lampe, ferner Herr Werksdirektor Hofrat Josef Billet, als Vertreter der Stadtgemcinde Idria Herr Obcrvergrat H. Pirnat, dann Herr Monsignor Michael Arko und zahlreiche Vertreter der Schulen und öffentlichen Anstalten in Idria und Sairach usw. Der Präsident des Gewerbeförderungsinstitutes, Herr I. Kregar, hob in seiner Ansprache den UmfanF der zumeist in Idria und Umgebung ausgeführten Arbeit hervor, die nahezu ausschließlich in der Anfertigung von Kälteschutzmittcll« für das t. und k. Heer, zusammen fast 40.000 Stück, bestanden. Dib erfolgreiche Durchführung des Unternehmens war nur durch die aufopfernde und selbstlose Mitarbeit verschiedener öffentlicher und privater Faktoren ermöglicht worden. Redner dankte vor allem dem krainischen Landesausschusse, der die Garantie für dm Warenwert von über 200.000 K übernommen hatte, weiters Herrn Hofrate Aillck und der Militärbehörde für die Bewilligung der Transportmittel, schließlich dem Herrn Katecheten Franz Oswald und den Fräulein Lehrerinnen Maria Souvan und Maria GoMa für die ausdauernde und mühevolle Organisation und Leitung d teilunnstommandcMen Herrn Major Baron Wod-nianski zu einem wahren Sawckorwmsparl. , nigc-stalteten Garten des k. und k.> Garnis'üsspitalcs m Gegenwart aller Offiziere, MMtärbcamlcn und Feldwebel der Anstalt sowie der Filialcn die Überreichung der Silbernen Tapferkeitsmedaille erster Klasse all! den Reserue-fcldwcbcl eines Landwehrinfantorier:giments Herrn Johann Vrabec statt. Der Tftitilstommandant, Herr Stabsarzt Dr. Albrecht, feierte in seiner Ansprache Vrabcc' vorbildliches Verhalten vor dem Feinde und heftete ihm die vierte Auszeichnung an, die bereits mit der Goldenen und mit zwei Silbern "ipserkcitsined nllen zweiter Klasse geschmückte Brust. Ein Krieger, der sich auf den Schlachtfeldern vier Auszeichnungen geholt, hl be sich wohl den Ehrentitel ein>:s Helden vollauf verdient und gereiche seinem Truppenkörper zu Stolz und Zierde. Zur Erinnerung an die denkwürdige Dekorierunss spendeten die Offiziere und' Militärb^amlen des Garmsons-spitals dem kampferprobten Helden cine mit einer Widmung versehene silberne Ziaarottmdose. Herr Rescrve-fcldwebcl Vrabec ist im Zivil Besitzer und Kaufm,um in Dutovlje bei Scsnna. Gegenwärtig befindet er sich im Krankenstande des hiesigen Garinsonssftitales. — (Die zweite österreichische Krieaslottcrie.» Das Komitee zur Ausgabe von Kricgslosen, dem Fraui Mce Gräfin Harrach-Hardcga. als Präsidentin, Frau Fürstin Maria Adam Lubomiröka, Frou ^rcszenze Markgräfin von Pallavicini und Frau Vücg:rmcistcr Vcrtha Weis-lirchner als Vizepräsidentinnen «nd Sparkassen,dmini-strator I. Wolfgang Salzberg als 'iottericleitcr ansse-hört, veranstaltet eine zweite Kriegslotterie, demn Reinertrag diesmal je zur Hälfte den Waisen gefallener Krieger mnb den Flüchtlingen aus dem Südein zufließt. Auch die zweite Lotterie steht unter dem Protektorate Ihrer k. und k. Hoheit der Frau Erzherzogin Maria I 0 -scfa. Der Preis eines Kriegsloses beträgt wieder bloß zehn Heller, dagegen sind die Treffer ziemlich bedeutend. Der Gesamtwert der Treffer ist auf 50.000 Kronen erhöht worden. Der erste Haupttreffer beträgt 10.000 K, dem zwei weitere Haupttreffer mit je )000 K angegliedert sind Diese drei Hallftttrcsfer werden •"" V* Tii Dllttt) Ut»-BMMltil "IHtlr HilnlllMitliMi Iti. Saibacher Zeitung Nr. 122 877 ________________________________27. Mai 1916 ersten drei .Haupttreffer reluicrbar sind, berechtigen zu der Erwartung, i>aß der Erfolg der zweiten Kriegslotteric ein noch günstigerer sein wird und daß das Konnt« den oberwähnten eminenten Fursorg^gweckcn namhafte Beträge wird zuführen können. — (Die vierte österreichische Kriegsanleihe.) Bei dci LMacher Kreditbank in ^aib,ich beträgt das Gesamtergebnis der Subskription auf die Vierte östcrr^ichi-schc Kriegsanlcihe 12,181.500 K, und zwar 6,968.:">00 K amoMable Staatsanleihe und 5,213.000 K Schatzscheine. Auf die dritte österreichische Kriegs anlcihe wurden bei der Laibacher Kreditbank insgesamt 10,544.300 K gezeichnet. — iom Settionsausschusse der wärmste Dank ausgedrückt wurde. — (Vröffnunss des Kolcsiabades.) Das itädtische Bad Kolesia wird morgen eröffnet verden. Die vim StadtTnagistratc genehmigten Taxen betragen wie in den Vorjahre,:, und zwar:> Einlrlttsgebühr 12 H, Schwimm^ hose 12 H, Leintuch 12 H, Handtuch 8 H und Damcn-badcanzug 30 H. Füv die Benützung des Sandbades sind 10 H zu entrichten. Die Taxe Dr die Ncinützimg der Kabine beträgt für eine! Person 30 H; wird die Kabine von mehreren Personen gleichzeitig benützt, so ist für jede Person eine Gebühr von 20 H zu entrichten. Gleichzeitig mit der Vadcsaison wird auch die dazu l?ehör,ige Gastwirtschaft eröffnet werden, dercn Räumlichkeiten »teils restauriert und durchwegs renoviert sind. — (Unglücksfall.) In der Pollakschen Lederfabrik in NeumarM wurde unlängst l>e? 50 Jahre alte Gerbers gehilfc Josef Kralj von einem Mitorb.'iter beim Beschneiden einer Rindshaut mit einem Messer unglücklicherweise unter das linke Auge gestochen untz schwer verletzt. — «Unfall durch einen schcugcwordcncn Ochsen.) Der 13 Jahre alte Vcsihcrssohn Ioscj Iern- in Moiscs-bcrg, Gemeinde St. Georgen bei Krainburg, trieb cincn hcinrischen Ochsen aufs Feld. Unterwegs wurde der Ochs scheu und stieß den Knaben -nit lolcheö Gewalt zu Boden, daß er sich den rechten Arm brach. — (Von einem Baume aMtet.) Vorgestern vormittags ereignete sich in der Waldnng zwischen der Ortschaft und der Eisenbahnstation V?rd bei Obcrlmbnch ein bedauernswerter Unsslücksfall, dem ein junges Menschenleben znm Opfer fiel. Die 13 Jahre alte Besitzerstochter Theresia Nagode aus Verd hun in VegMung -ihrer jüngeren Schwester und cincs FluchtlmMnabcn in die besagte Waldung, um Klaubholz M, sammeln. An einer steilen Stelle lagj querüber ein schwerer, über 20 Meter langer, abgehackter und abgeästeter Fichtenbaum, an dessen unterer Stanunscite die Holzarbeiter vorsichtshalber zur Stütze gegen ein .ullfälliges Abrollen des Baumes einige Äste gelassen hatten. Zu diesem Vaumc kam das Mädchen und backte die Aste ab. De'r Baum verlor hiedur^, seine Stütze und rollte talabwärts über das Mädcbcn, das an Ort und Stelle tot blieb. — (Ein ungeratener Sohn.) Ein Besitze uu^ Za-vrstnik fuhr dicsertagc, mit seinem 29 Jahre allen Sohne, von St. Martin bei Littai nach Hause. Unterwegs fehlte der Sohn, der ohnehin schon etwas.' über den Durst getrunken hatte, das Vcdürsnis, ioch in ein Gasthaus einzukehren. Damit aber war der F^t.'r nicht einverstanden, und es entspann sich zwischen den "icid^n ein Wo.'t,D«t> scl, in dessen Verlaufe sich dcr^Sohn tätlich an feinem Vater vergriff und ihn in den Straßengraben warf. AIs er ihn dann im Straßengraben bearbeitete, kamen drei Herren des Weges, die sich des Überfallencn annahmen und ihn aus der kritischen Lage befreien, wollten. Darüber ekbost, überfiel der rabi.vtc Sohn die drei Herren mit einer Wagenlipse, so daß sie von ihrem Vorhaben abstehen und sich eiligst in, Sicherheit bringen muhten. — (Taschendicbstahl.) Vorgestern nachmittags kamen fünf Burschen in ein Gasthaus in Iauerburg und nahmen an einem Tische Platz, wo schon der Oberbauarb?itcr Anton Debeljak aus Birnbaum saß. Dieser ließ sich mit ihnen in ein Gespräch ein und bezahlte auch für sie eine größere Zeche. Dcbeljcck, der schon etwas angeheitert war, zeigte den Burschen ein Gebetbuch, worin sich 1240 K befanden, worausi er das Vuch samt dem Gelde wieder in die innere Rocktasche steckte. Die ganze Gesellschaft verließ gegen 6 Uhr abends das Gastlokal und lehrte in ein zweites Gasthaus in Iauerbnrg ein, wo weiter ge^ zecht wurde. Als! aber Tebcljak die Zeche bezahlen wollte, bemerkte er, dah ihm das Gebetbuch» sanrt dem Gelde aus der Rocktasche verschwunden war. Als der vermutliche Dieb wurde durch die Gendarmerie ein 20jähriger Fa-briksarlbciter verhaftet und dem Bezirksgerichte in Kronau eingeliefert, der sich mit dcm Acstohlcncn besonders auffallend beschäftigt hatte. Indessen stellt der Verhaftete jede Schuld in Abrede, und auch das Geld wurde bei ihm nicht vorgefunden. — (Em gefährlicher Knecht.) Der 57 Jahre alte Matthias !>inlovic war durch drei Wochen heim, Besitzer Franz Slanc in Littai als Knecht dedienstet. Sonntag nahm er auf, Rechnung seines Veroimstes ^0 K, die er sofort in Flüssigkeit umsetzte. Abends kam er betrunken nach Hause und verlangte von seinem Dienstgeber, l.icder Gcld, was ihm dieser jedoch vtrw^ert?. ^inkovic wurde infolgedessen so sehr aufgebracht, daß er verschiedene Drohungen ansstieß, die den Sla berichtet von allen Kriegsschauplätzen. Dieses Programm ist für Jugendliche nicht geeignet und wird nur drei Tage, und zwar heute Tamstag dm 55?., Tonntaa. den 28. und Montag den ^9. Mai vorgeführt im Kino Ideal. Vorstellungen an Wochentagen nm halb 5) Uhr nachmit> tags, um 6, halb 8 und 9 Uhr abends; an Tonn- und Feiertagen um halb N Uhr vormittags, um .'4, halb 5) Uhr nachmittags sowie um (i, halb 8 und !) Uhr abends, Ideal-Kino. Letzte Vorstellung im Fr?icn. Der Arieg. Telegramme des k. k. Telegraphen-Korrespondenz-Bureans. Österreich Ungarn Vo» den Kriegsschauplätzen. Wien, 26. Mai. Amtlich wird uerlautbart:- 26. Mai. Russischer und südöstlicher Kriegsschmplatz: Unverändert. — Italienischer Kriegsschauplatz: ImSuganer Abschnitte eroberten unsere Truppen den Civaron (sudöftlich Burgen) und erklommen d ie Elfer-Spitze (Cima Undici). Im Naume nördlich von A si ago orLiimvften Teile des Grazer Korps einewneuen großen Erfolg. Der ganze Höhenrücken vom Corn» di Campoverde bis Meat« ist in unferem Vesih. Der Feind erlitt auf seiner Flucht »n unserem wirlun gs vollsten Geschützfeuer « r o ß e b l»»t i g o V e r l n st e », n d l i e s, ü b e r ^.i0tt Gefangene, darunter einctt Obersten und mehrere Stabsoffiziere, vier Gc-schütze. v,er Maschinengewehre, 300 Fahr. rsder und viel sonstiges Material in uu-serer Hand. Nördlich Arsiero wurden die It"'""" Zuerst aus ihren Stellun„en westlich Barcarola vertrieben sodann säuberten unsere Truppe« in siebenstündi-gem Kampfe die Waldungen nördlich des Monte Clmo^e und besetzte« den Givfel dieses Borges. Im oberen Pofina Tale ist Vettale genommen. Nnferc Landfliraer be-warfen >k Bahnhöfe von Peri. Ichi o. T h iene und Viren za, unsere Marineflieger die Flugzenffhalle und den Inncnhafcn von Grado mit Vomben. y»'nchw warf ein feindliches Luftschiff zahlreiche Bomben auf Trieft ab, die jedoch niemanden verletzten und leinen Schaden vcrurfachten. Der Stellvertreter des Chefs t>es Generalstabes: v. Höfer, FM2. Cadorna berichtet. Wien, 25 Mai. Ans dem Kri.:gsvrcsseauartier wird goneldct: Feindlicher Kriegsbericht Italiens, 24.. Mai. Im Lagarinatnl richtete der Feind am gestrigen Nach. mittag geg'cn unsere ganze Front an beiden Ufern der Gtsch ein intensives Feuer. Eine feindliche Kolonne, die in kleinen Gruppen von Lizzano gegen Marco vorzugchen versuchte, wurde durch unser Geschichseuer zum Stehen gebracht Am Abend wurde ein Angriff längs des Vnl-larsa in der Nichtung M'f den Monte d»i Mezzo dmch unsere Truppen angehalten. Zwischen dew Terragnolo-und dem Asticotal gewohntes Artill^ri^fcuer. Diel in Ordnung erfolgte Räumung des oberen Posing und des Asticobogens ist nunmehr beendet. Die Truppen bcfestiss-ten sich in der Bcfcstignngslinie im Nccken von Arliero. Die Geschütze, deren Abtransport nicht mehr möglich war, wurden zerstört. Zwischen Aftico und Vrcnw begann der Feind gestern auf unsere Stellungen östlich des Val d'Assa cincn'heftigen Druck auszuüben. Im Sugan.^ tal wurde der am 22. d. begonnene Rückzug unserer Truppen auf die Haufttverteidigungslinie auch gestern langsam und in Ordnung fortgesetzt. In Karnicn heftiges Artillerieduell am oberen Vut, an der übrigen Front kein Ereignis von Vedeutung. Feindliche Flieger warfen auf die Simwn ^cr m ^avinci ^liüwrn a» uno verursachten mehrere Opfer an Menschenleben und einigen Schaben. Ein katholische Garnisonztirc,)« in Lublin. Wien, 26. Mai. Verschiedene Tchwieriytewn die sich der regelmäßigen Abhaltung des Militürgottezbien-stes entgegenstellten, veranlaßten schlichlich die Militärverwaltung, die nissische haupttirclx (Tobor) in i/r.blin in eine katholische Garnisonstirche .mzu.mmbcln. Diese Kirche war leer gestanden, da die wenigen russischen orthodoxen Zivilbewohner zuxl.'ich nit t.em russischen Militär Lublin verlassen hatten und den vereinzelten noch zurückgebliebenen Russen das Kreiskommando die Erlaubnis erteilt hatte, an dem <>ricchisch.orient.ilischen Gottesdienst, den ein Feldlurat in der sogenannten russischen R^imentslirchc abhält, teilzunehmen. Am 28. Mai wird die neue fatholische Garnisonskirche vor dein Gou-vcrncmcnsgebäude vom apostolischen Feldvilar Bischof Vjclik persönlich unter großen. Feierlichkeiten eingeweiht werden. Deutsches Reich. Vo» den Kriegsschauplitzen. Berlin, 26. Mai. Das Wolff-Purcau meldet. Großes Hauptquartier, 26. Mai. Westlicher Kricgsschcn,plny: Links der Vlaaö wurde ein von Tutlos ausgeführte» Handssranatcnanssriff westlich der Höhe 3l)l abneschlagnl. Auf dem östlillM Maaöufel setzten wie die Annriffe erfolgreich fnrt. Unsere Stcllunssen westiich des Steins Laibacher Zeitung Nr. 122 878 27 Mai 1916 cheö wurden erweitert, die Thiiumont-Schlucht üller» schritte,, und der Geffner südlich des Forts Touamnunt weiter zurück„eworfen. Beil diesen Kämpfen wnrden meistere 600 Gefangene gemacht md ^wölf Maschinengewehre erbeutet. In der Gegend von Loivre lnordwestlich von Nciuwj machten die Franzosen einen ergebnislosen Gasangriff. Tas im Tagesberichte am 21. d. Vl. erwähnte südlich von Chateau Talin? abgeschossene feindliche Flugzeug ist das fünfte von Leutnant Wintgens im Luft« lampfc außer Gefecht gesetzte. - Östlicher und Valkan-krieysschauplcch: Keine wesentlichen Ereignisse. Oberste Heeresleitung. Die Zensur-Debatte im Reichstage. Berlin, 25. Mai. Der Reichstag sehte die Zcnsur-Te-battc fort, in deren Verlauf alle Redner die Zensur in nicht militärischen Angelegenheiten einer scharfen Kritik unterzogen und insbesondere die Verantwortlichkeit des Kanzlers für dic Zcnsurverfügungcn verlangten. Auf die Beschwerde der Konservativen über das Verbot des lion dem Abgeordneten Öcil)denurie Pariser Wirtschaftstonfereuz. Rom, 25. Mai. Der Ministerrat beschloß einzuwilligen, daß die Pariser Wirtschaftsionferenz der Negierungen des Vierverbandes am 5. Juni stattfindet und datz Italien durch den Finanz minister Daneo und durch Beamte seines für Zollfragen zuständigen Ressorts sowie durch Beamte des Staatsministeriums und des Wirtschaftsministeriums vertreten werde. 2»er See» nnd der Luftkrieg. Angriff eines unserer Unterseeboote ans Porto Ferraio. Ein italienischer Dampfer versenkt. Wien, 26. Mai. Amtlich wird Verlautbart: Ereignisse zuv See: Eines unserer Unterseeboote hat am 33. d. morgens die bedeutenden Hochöfen von Porto Ferraio auf der Insel Elba sehr erfolgreich beschossen. Das Feuer wurde von einer Etrandbattcri« wirkungslos erwidert. Anschließend an die Beschießung versenkte das Unterseeboot den italienischen Dmnpfer „Washing» t o n". Flottenlommando. Verfenlt. Rom, 25. Mai. Die „Agenzia Stefani" meldet die Versenkung dcr italienischen Dampfer „Levanzo" (A713 Tonnen, gebaut im Jahre 1910,, „Washington" (2810 Tonnen» und „Birmania" (2215 Tonnen). Alle Bemannungen sind gerettet. Rom, 25. Mai. Die „Agengia Stefani" meldet die Versenkung des italienischen Dampfers „Cormillano" und der italienischen Segelschiffe „Orellana", „Roberto" und „Ginesta". Die Bemannungen sind gerettet. Bern, 25. Mai. Der „Temps" meldet auS Madrid: Die Besatzung der Vrig „Herminia". die- von einem Tauchboot n den Vlättermeldungen aus Washington.- Seit. dem die deutsche Regierung d,e Zustimmung zu der ame« rikmischcn Auffassung über die Unterseebootlriegführung ausgedrückt hat. besteht eine wechselnde Strömung für irgend ein kräftiges Vorgehen gegen England. Das bri« tische Vorgehen, in England bestärkt die Strömung be« irächtlich, besonders aber erkennt die Regierung in Wa^ fhington, daß der Vorwurf, sie bewahre nicht gleichmäßige Neutralität, in der Tat in weiten Kreisen der Vereinig« ten Staaten Glauben finden würde, wenn nicht Schritte gegen die britischen Gesetzwidrigkeiten unterlwmmen würden. Die Note wegen der Post ist ein vorläufiger Schritt. Späterhin mögen weitere Schritte in der Streitfrage der Blockade kommen. Ämtliche Kreise bezeichnen die Note als stark. England Eine löninliche Votschaft. London, 2L. Mai. Der König richtete eine Botschaft an das englische Voll. in der alle tauglichen Männer zwi« schen dem 18. und 45. Lebensjahre unter die Fahnen ge« rufen werden. Der König dankt dem Volle für die parrio» tische Haltung, die es ermöglicht habe, mittelst freitvilli« ger Rekrutierung eine Armee von 5.041.000 Mann aufzu« stellen. Lie ssriedensdebatte im Nnterhause. Rotterdam, 25. Mai. Nach Älättermclouldgen aus Lon-don sagte bei der gestrigen Friedensdebatte im Unterhause der Liberale P on son by: Es ist eben Pflicht des Unter. Hauses, die Arbeiten der Diplomaten zu leiten, wie über die Kriegführung zu loachen. Wir haben keine Ursache, uns zu diplomatischen Erfolgen vor oder während des Krieges zu beglückwünschen. Wenn dcr Krieg fortdauern soll. bis der deutsche Reichskanzler und der Staatssekretär des Äußern sich darüber geeinigt haben, wer für den Ans« bruch des Krieges verantwortlich sei, fürchte ich, daß das Ende, noch in weiter Ferne liegt. Das englische Volk müsse wissen, ob sich Deutschland weigere, Belgien wieder herzu, stellen, die besetzton Gebiete zu räumen und an der Er« ncnnung einer internationalen Kommission zur Erhaltung des europäischen Friedens mitzuwirken, oder ob England durch ein geheimes Abkommen gehindert werde, in Fric« oensvcrhandlulMn. einzutreten. Ramsey Macdonald (Arbeiterpartei) meint, England könne, wenn es noch einiges Ehrgefühl habe, keinen Frieden annehmen, der den Verlust der belgischen Souveränität mit sich bringe. Der Krieg müsse mit der Vernichtung des Militarismus in Europa enden. England müsse aber erklären, daß cs selbst 'bereit sei, das Seinige mit dazu beizutragen, wenn es von Deutschland verlange, seinerseits damit aufzuräumen. Grcy und die Mitglieder des UnterlMlscs seiden nur dann loert, den tapferen Männern, die für England ihr Leben opfern, in die Augen zu schcn, wenn sic dafür sorgen, daß keine Gelegenheit zu diplomatischen Verhandlungen ver« säumt werde. London, 25. Mai. Die „Daily News" schreiben in ihrem Leitartikel: Die lvahre Antwort anf die gemäßigten', ehrlichen Reden Ponsonbys und Ramsay Macdonalds ist weniger in Greys Rede als in der Unterredung mit dem deutschen Reichskanzler zu finden. Deutschland verlangt zweifellos nach dein Frieden, aber Dr. von Bcthmann« Hollweg läßt uns wenig über die Bedingungen in Zwei« fei, linter denen er großmütig bereit ist, Verhandlungen aufzunehmen. Die Verbündeten sollen zugeben, daß Deutschland Sieger ist. Solange diese Stimmung in Teutschland herrscht, müssen wir, so sehr wir es bedauern, erklären, daß leine solide Grundlage zu einem Abkommen vorhanden ist. Asquitl, iibcr die irische Frage. Voudou, 25. Mai. (Unterhaus.) Asquith sagte in ciner Erklärung über die Irenfragc: Unsere erste Pflicht war, die Ordnung in Irland wieder herznstellen und dcr Wiederholung von Unruhen vorzubeugen. Wir waren froh, daß cs mit voller Sicherheit zutage tritt, daß dte große Masse des irischen Volkes mit dem Ausstände nicht st)M-pathisiert. Das Kricgsacsetz sei als Vorsichtsmaßregel aufrechterhalten geblieben, aber dic Regierung hoffe, daß dessen Aufhebung bald und vollständig erfolgen werde. Zloei Eindrücke habe er hauptsächlich lxl dem Besuche in Irland gewonnen, nämlich den ^»samlnenuruch der Regie« rungsmaschinerie in Irland und die Stärke, Tiefe u. Allgemeinheit der in Irland herrschenden Stimmung und daß eine vorzügliche (^Icgcnheit jetzt geboten sei, um die Ncilcanng der irischen Frage zu erreichen. Die Regierung habe Lloyd George aufgefordert, dieses Ergebnis ins Werk zu setzen. Aöquith appellierte an das Haus, cs möge keine irische Angelegenheit erörtern, die die umfassende und dauernde Regelung der Frage gefährden könnte. Es fand infolgedessen keine Erörterung statt. Das Verfahren gegen Casement. London, 25. Mai. (Reuter.) Die große Jury hat die Entscheidung des PolizeirichterK bestätigt, daß aeaen 6o" sement das Hauptverfahren eröffnet werden soll. Der Ver-hanblunHstermin wurde auf den 26. Iun4 festgesetzt. Laibacher Zeitung Nr. 122 »79___________________________________27. Mai 1916 Dicilftftfllchi in Neuseeland Amsterdam, 25. Uai. Wie ein hiesiges Vlait berichtet, erfahren die „Times" cms Wellington, daß die iNe-gieruna. Nellseclands eine Tienstpflichtvorlage. einbrachte, dlirch die die Regierung er,nächtigt lvlrd, durch distritt-lueise oder allgemeine Änillusung die nötige Znhl von ^ Torfes Mnjadagh z,l»n Schweigen nnd trieb die feindlichen Schuhen, die westlich von diesem Do!rfe Anfftrllung ge« nommen hatten, nnö ihren Gräben heraus. Eine unserer Patrouille» griff eine ^5ilöpfis,c französische Patrouille an nnd vcrjaa.tr sie aus dcnl n»u südlichen Vclasica-Al" h«>^ gelegene,, Dorfe Palmin. Am ^4. Mai warfen feindliche Aeroplane eine Bombe nnf Gjrugjeli und eine zweite südlich vom Dorfe Pcirovo, richteten jedoch lei» ncn Schaden an. A,n Morgen desselben Taa.es erschienen fünf feindliche Aeroplane über tmytl und warfen auf Stadt l,nd Uingebung mehrere Bomben ab, die einige Einwohner verwundeten. Unsrl! Luftschiffgeschwader fticg znln Angriff auf den Feind auf und zwang ihn rasch zur Nmtrhr. Eine der Luftflottencinheitenl des Feindes stürzte beschädigt auf griechischem Erbiet ab. Die Türkei. Bericht des Hauptquartiers. Konftantinupcl, 25. Mai. ^Agcmc t5l. Milli.) Das HmlfttPlarticr teilt mit: Irak-Front: Keine Veränide« rnng. — ^aukasnsfront: Scharmüizcl zwischen Errum» dungsabteilnugen an verschiedenen Abschnitte». Am ^5>. Mai uwrgens warfeir zwei feindliche Flugzeuge absichtlich über bewohnte Viertel von Smyrna Ili Bomben ab, wodurch einige Häuser zerstört, drri Fraue» und ein >tind verlebt und drei Männer gcto'tel winden. >'o» den übrigen Fronten ist leine Meldung von Belan« rin«e-troffcn. Die Tiitmlcit dc, Nüsse,, ii, Pcrsien. zluus<>n,ti„opel, -'^». Hi'ai. (,/Agence lel. Milli".) Die Tl'Ui«l<'>>, die die »Inssen in Persien entfalten nnd die in dem Vnrchzuge russischer Truppen durch oltoinanisclM telnet oestehl, lM leinerlei uiililnrische, Bedeutung. Die Bl'sctzunssen, von ,^liederlane, die sie un.Uii'.itasnc' angesichts nnsercil entschiedene» Wider^ standet erlitten hen, zu verdecken. Die Vereinigten Staaten von Umerita Wilsons Haltung gegenüber den Friedensucrhandluugcn. Loujdun, 25. Mai. Das Reute»Vurl.'an meldet ans Washington: Aesnchcr des Weißen Hauses, die init Wilson über die Lage gesprochen hali,m, crllärcn, daß Wilsons Hallnng gegenüber den Frieornsverhandlungen nen-tml, sei nnd, daß er nur dan» interucnieren lönne, »uenn dix. Kriegführenden zu einer beiderseitigen Verständigung nber die Bedingungen des Vergleiches gelangt sind. Die Profthczeiunüen der italienischen ^rienoprcssc im Mai 1915. Einon büsen Streich spielte der italienischen .^rie<;s. presse der, „AvanU". Er drnctle am M)restei der Krieg^rtlürunü >l»15 veröffentlicht l)at. A»> 1!) Mn iaht sich die „Idea Nazionalc" prophe-ti.ch vernehmen.' „Bereitet .ure Seelen auf den h.hcn Festtag der ttalienischen 3iafsc dor: d0. Mai 1U1b. „Dante__schreibt „Corricre delta Sera" am Tcgv der .Uriegc'ertlärnng — ist unseren Truppen vorausgeeilt inid envarlel i>e - in Trient!" Dttö rö,nisä)e Qratel des „Corriere deUa Sera", der '.'log. Torre, schreib: am gleichen ^agc: ..Die ganze Welt. mit Ausnahme Deutschlands und ^sterrcichs, begreift vollkommen, bah unser 5lrieg ein .^rieg der Verteidigung, der Pflicht und oe» ^iechl.'b ijl. Ihn zu unterlassen, hietzc die Äl'ation betrügen." Im „Popolo d'Italia" vom ill. Mai 1!N5 fchrciot Italiens lautester Kricgshctzer. Mussolini, unter der Überschrift: „Wer auf uns lvartcl" u. a.: „Die Serben, die Pielnontesen des B<^ltan. erhoffen von unserer Einmischung nicht nur eine Entlastung, sondern die Verwictllchnn^ ihres grotzserbischen Traumes und einen weilen Streifen der ^'ldriatüste. Die Franzosen haaren, unser voll Ungeduld, da der Gedantc an einen zweiten Nricgswintcr schlver a»f ihncil lastet. Der Eintritt Italiens abcr wird dn Erfolgen, die Meine brave Artillerie erkämpft hat. Wien, am 20. Mai 1UIU. Franz Iosep h m. ^>. Mnnchen, 26. Mai. Der Sondecherichherstatter der „Münchner Zeitnng" tMe mit dem anierffamschen! Nolp schufter Gerard eine Unterredung, tn welcher der Voh schaster Mitteilungen über Deutschlands Verhältnis zn Amerika machte. Gerard führte uns: Die letzte 3.'ttc Wilsons hat nochmals llar nnd unzweideutig hingewiesen, daß es der Wunsch und die Absicht seiner Regierung sei, im Oeisle des Fli,edens l«»d ocr Freu«dschuft >ni< Dclltschland zu vcrlclMN. Vr nwchle lnisdnicslich crklciiein, daß alle Zweifel in, den guten Willen des Präsidenten lion> falschen Voraussetzungen und l»on einer Verlcnnung der uincritanischcn Politik ansgegangen seien. Ein? verhängnisvolle Rolle der Notenaustausche habe der Mangel einer zuverlässigen nnd schnelle» Acrichterstattung, gespielt. Die Crisis sei jetzt glücklich nberwnnden. Die Festigung unserer guten Beziehung«!! zu Nentschland sei ciner der wichtigsten Faktoren bei der diplomatischen (?>-lnatio». Amerika brauche dringend den Frieden. Txr Bolsshaster ertlärle »ucitcrs, er sei sehr optimistisch in bczng aus die Fortschritte, die der Friedcnsgeda'lle a> ch bei den kriegführende» Mächten zeitigen werde. Die tln-gen nnd maßvollen Wcnte des ^cichslanzlers übor die deutsche Fricdensbercitschaft hätten vielleicht ihre stärkste Wirtuna, in Anwrika gehabt. Schließlich erklärte Gerard, nichts könne ihn wankend machen in der Zuversicht, daß der Friede schon «nierweze sei. — (Die Vollöschulen in ^aibnch) haben nach aint-licl)ni 28. Mai Pa-lrozinimnfest Maria, Hilfe l>er Christen: „Missa Iubilaei sole»nüs de innnaenlata coneeptione itteata Mllriae> Vir-ginis" von Iohailnes Menrcr, Oft. 3A; Osfertoiium Ave Maria Vil. vocum in aequalium" voll Anton Foerster, Op. 107; „Tantum ergo" von Anton Hocrsler — alle mit Instrnmentalbegleitnng; ^raduale votl Änw», Foerster. Verantwortlicher Redakteur: Anton Funtel. Meinl's Thee Neuer Ernte 0* Matton^^rt^or- p|LTLiüMiL beiifmgsntttei. uiesshübler t__________Sauerbrunn . Nlederlagre bei den Herreu Julius Elbert, Pftter Z.»Hnik und A. Šarabon iii Lalbfcoh. lWi 12--b Vom tiefsten Schnierze gebeugt geben wir hiemit allen Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unser imngstgeliebter, guter Gatte, bezw. Vater und Cousin, Herr Z)T7. Ivan AlcröVcr k. k. Oberlanbesgerichtsrat i. Hl. am 2b. Mai nach langem schweren Leiden, versehen mit de» Tröstungen der heiligen Religion, sanft ent« schlafen ist. Da« Leichenbea.cma.nis des unvergeßlichen Dahingeschiedenen findet Samstag den 27. Mai um 4 Uhr nachmittags von der Totenlapelle zu St. Christoph aus den Friedhof zum Heil. ssreuz statt Die heil. Seelenmessen werden in der Pfarrkirche zu Stein gelesen werden. Laibach, am 26. Mai 1816. Franja Kladva, geb. Liian Maria, Emica, Verica Gemahlin. Martin Kladva, Besitzer Töchter. Cousin. ElätXllche Vestatt»n««anstalt jestät mit dem Betrage von je 79 X 80 I> an zwölf Vewerber verliehen werden, welche die Feldzüge des Jahres 1866 oder die Ollupation von Vosnien und der Hercegovina im Jahre 1876 im Mannschaftsstande der vaterländischen Truppenlörper mitgemacht haben und hiebei verwundet und invalid geworden sind. Bei Abgang solcher Bewerber wird mit der Verleihung au Witwen und Waisen solcher Invaliden, eventuell an dürstige ausgediente Soldaten der vaterländischen Truppenlörper überhaupt vorgegangen werden. Außerdem lummen aus der oberwähuten Widmung, bezw. aus den dieselbe ergänzendin Zuschüssen zwölf Plätze ü 40 X an arme Witweu nnd acht Plätze il 40 I( ail arme Waisen nach im Kriege gefallenen oder verwundeten oder infolge von Kriegslrantheiten verstorbenen Sol° daten, ferner eine Reihe von Unterstützungen an hilfsbedürftige Krieger überhaupt zur Ver» leihung. Die bezüglichen entsprechend instruierten und insbesondere mit dem gemeinde» oder pfarrämtlich bescheinigte» Nachweise über die Familien- und Vermögensuerhältnisse de» Äo weibers belegten Gesuche sind bis spätestens 20. Juni 1N16 bei der politischen Bezirlsbehörde des Aufent-Haltsortes zu überreichen. K. k. Landesregierung fiir Krain. Laibach, am 23. Mai 191«. Ötev.17.204. Razglas. Obrcsti iz daritvo leta 1902 z doželnim pomožnim društvom «Rdeèoga Križa» na Kranjskem spojencga patrijotieuega pomož-ucga društva gOBpä (izprva druwtvo milosrènili gospd) se bodo kakor viako leto, tudi letošujo leto 191(5 due 18. avgusta, kot na rojstni dau Njogovega c. in kr. Apostolskega Velièanstva podelile z zneskora po 79 K 80 h dvanajst prosilcem, kateri so se udoležili vojne 1. 186(5 ali okupacije Bosne in Horcogovine 1. 1878 kot vojaki domaèin polkov, in ki bo bili pii tern ranjeni in postali invalidi. Ce takih prosilcev ni, ae bodo iste obrcsti podelile vdovam in nirotam takih invalidov, oventualno potrebni n doslužeuira vojakom clonuèih polkov sploli. Poleg toga se bode podelilo iz gori oine-njone daritve, oziroma iz njenib poznojših primeèkov 12 mest po 40 K revnim vdovam in 8 meat po 40 K revnim sirotam po vojakib, ki so padli ali bili ranjoni ¡ vojni ali umrli vslod vojnih boleznij, nadaljo veè podpor pomoèi potrebnim vojakom splob. Tozadevne primorno opremljene proSnje, kojim je zlasti priložiti od županstva ali župnega urada izdano sprièevalo o družin-akih in premoženjskih razmerah proailca, je vložiti najka«n«je do 20. jnnija 191*» pri politiènem okrajnem oblaatvu bivalifièa. (!. kr. deželna vlada zu Kranjsko. V Ljubljani, duo 23. majnika 191G. 1570 C I 38/10 Oklic. Zoper Albina Moisgoier-jai/ Obro/jn, katerega bivališco jo noznano, se jo podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ko-stanjovici po nedol. Teodorju Benc-diku iz Selc to/ba zaradi 400 K. Na podstavi to/be odredil se je narok za ustuo sporno razpravo na 19. juuija 191C ob 10. uri dopoldnc v sobi st. 4. V obrambo pravic toženca se po-stavlja za skrbnika gospod Jakol) Ilu-mek, posestnik v Obrežju. Ta skrb-nik bo zastopal tožonca v ozname-njeni pravni stvari na njegovo novar-nost in stroske, dokler se ali no oglaai pri sodniji ali noimenuje pooblascenca. C. kr. okrajna sodnija Kostanjevic.a, oddelek II, due 24. maja 1(.)16. ^ZIliTO „IDEAL" 13io große Schlager -lHTooliLe: Heute Samstag den 27., Sonntag den 28. und Montag den 29. d. M.: Danebrogfilm Kopenhagen! Nordischer Schlager: „Was Gott gefügt". Ein Lebensbild aus der Gesellschaft in 3 Akten mit Eise Fröhlich und Anton Verdier in d. Hauptrollen. p^"* Für Jugendliche nicht geeignet! ~W Und andere erstklassige Bilder»! T7i™o+^lliT-inrT*vin an Wochentagen um 7.6, 6, 7,8 und 9 Uhr. V OrSuCllUllCjGH an Sonn- und Feiertagen um 7211, 3, v.ö, 6, 7.8 und 9 Uhr. mp^ Die letzte Vorstellung ixn Freien! "Wb Radioaktivität 44*7 Volt Bad Sutinsko in Kroatien Akratothermo 37#4° (.'. Hoho, hoilkrüftigo Wirkung bei IVraucokrankheiteu (Rheuma, Gicht, Ischias). Ilalteatolle „Sutinsko Toplico" (Zagorianer Bahn), Post Maèo. Saison vom 1. Mai bis 1. Oktober. Nähere Auskunft orfeilt bereitwilligst die Badedircktion. 1576 3—1 ^Sär Suppenwürfel offeriert 1000 Stück franko alle Stationen, Nachnahme. Garantiert allerbeste Qualität. 1577 C. Zaubler, Wien, XX/3., Staudingergasse. P9"* G. FLUX Herrengasse Nr. 4,1. Stock links befeOrdlicb liewilliites Wohnungs-, Dienst-iibö Stellenyermittlungsl)urean empfiehlt und plaoiert nur besseres Dienstpersonal aller Art für Lalbaoh und auswärts. Gewissenhafte, faoh-kundlge, möglichst rasohe Besorgung: zugeslohert. Bei auswärtigen Anfragen bitte um BeUohluß des Bttokportos. 277 Btaatlioh geprüfte 3—)J Lehrerin der englischen u. französischen Sprache Lehrerin der franzö«. Sprache au der k. k. LelireriuuonliilduDgBaustalt in Laihach, die Hir.h mehrere Jahre in London und Paris aufhielt, ffiht Stunden (Sprachkurse). Fräulein Olga Nadeniczek (beeideter üenctitsdoluimscti lüi die eu^l. Spruche) Dalmatlngasse Nr, 10, links Im Hof. Bei Magen-und Darmkatarrh Gicht, Zackerkrankheit, überhaupt bei allen Erkrankungen bestens empfohlen die wichtige Broschüre „Die Krankenkost" von Leitmaier. PreiB 70 h. Vorrätig in der Buchhandlung lg. v. Kleia-mayr & Fed. Bamberg in Laibach. Schuhfabrik Neumarktl Oberkrain yiSÖB^HSSvA PETER KQZINA g. CS M^V ModepnS^e Formen-» Erstklassige Qualitäten Laibacher Zeitung Nr. 122__________________________881____________________________________27. Mai 1916 tlii» da« II. Vierteljahr I9IS auf i Alpenzeitung, Deutsche. Preis viertelj....... K 4'SO Anaeige, illustr., für Kontor und Bureau Pro Jahrgang. » 4-90 Arena. Preis viertelj.............. > 4-50 Arzt, praktischer. Pro Jahrgang......... » 4-80 Atelier des Photographen. Preia viertel]...... > 360 Aus der Natur. Preia pro Halbjahr........ > 480 Bahnen, Neue. Preis halbj............ > 360 Bauformen, Moderne. Preis viertelj........ > 7 20 Baumeister, Der. Prois viertelj.......... > 730 Bauwelt. Preis viertelj............. * 240 Bazar, Preia viertel}. K fr—, n«ch «fiÄWRrtB..... > 324 Beobachter der Herrenmoden. PreiB viertelj..... » 3— Bibliothek der Unterhaltung. Jährlich 13 Baude ä . . » —-90 Bkttt der Hausfrau. Preis viertelj. K 'A-—, nach auswärts » 326 Blatt, Das Interessante. Preis viertelj. K 3*20, nach auswärts................. » 3'46 Blatt, Das Neue. Preis viertelj.......... » 192 Blätter für Architektur. Preis viertelj....... > 7-20 Blätter, Fliegende. Preis halbj. K 840, nach auswärts . » 892 Blätter, Lustige. Prois viertelj.......... > 310 Briefmarkenjournal, Illustr. Preis halbj...... » 180 Buch für Alle. Jahrlich 28 Hefte ä......... - -36 Bühne und Sport. Preis viertelj......... > 3 — Bühne und Welt. Prois viertelj.......... » 420 Butterioks, Modenrevue. Preis viertelj....... » 180 Daheim. Preis viertelj............. » 3'— Damen-Jacketts und Mäntel, Moderne. Preis halbj. . » 240 Damenputz, Der Preia viertelj.......... > 396 Dom in svet. Preis viertolj. K 2-70, n*ch auswärts . . » 2'82 Dorfbarbier, Der. Preis viertelj.......... » 156 Echo, Daß. Preis viertelj............ » 3-60 Echo vom Gebirge. Preis viertelj......... »2*04 Echo, Das literarische. Preis viertelj........ , 480 Engelhorns, Allg. Romanbibliothek. Jährlich 26 Bände, broschiert ä K —"60, gebunden ä....... > —-90 Erfindungen und Erfahrungen, Neueste. Preis pro Jahrg. > 9 36 Fackel, Die. Preis pro Nummer......... » _30 Familien-Modenzeitung. Preis viertelj. K312, nachaußw. » 338 Frau, Die christliche. Pro Jahrgang....... » 6_ Frauenfleiss. Prois viertelj. K 1 —, nach auswärts . . > i-06 Frauenrundschau. Preis viertelj......... » 2-40 Frauenzeitung, (Die Dame) Illustr. Preis viertelj. K 360, nach auaw................ * 3"72 Freya. Jährlich 60 Hefte, ä .......... > —18 Fricks Rundschau. Preis viertelj......... » 1 •_ Für alle Welt. Jährlich 28 Hefte a........ » _-48 Gartenlaube. Nummern-Ausgabe. Preis viertelj. . . . > 240 Gartenlaube. Jahrlich 26 Doppelnummern ä . . . . » —-36 Gartenlaube. Jährlich 52 Hefte ä........ » _-36 Gartenlaube. Jährlich 26 Doppelhefte ä...... » —60 Gartenwelt. Preis viertelj............ » 81— Gegenwart, Die. Preis viertelj.......... » 5.40 Geschlecht und Gesellschaft. Preis halbj...... » 6-40 Hausschata, Deutscher. Jährlich 24 Moste ä..... —-36 Häuslicher Ratgeber. Jährlich 62 Hefte. PreiB viertelj. » 250 Heimgarten. Preis viortolj.......... . . » l'BO Herrenmode, Die Europäische. Groß AuBgabe. Pr. viertelj. 840 Hochland. Preis viortelj............. » 4-80 Jägerzeitung, Deutsche. PreiB viertelj....... > 240 Jugend. Preis viertolj. K 480, nach auswärts . . . . » 606 Jugend, Österr. deutsche. Preis halbj....... » 240 j Jugendblätter. Preis viortelj........... > 4.8O Jungfrau, Die christliche. Preis pro Jahrgang ...» 1-44 Innendekoration. PreiB viertelj.......... » 6 — Kamerad, Der gute. Preis viertelj......... » 2*40 Katholische Welt. Preis pro Jahrgang...... » 6— Kindergarderobe. Preis viertelj. K —-90, nach auswärts » —96 Kindermodenwelt, Deutsche. PreiB viertelj....... » __-90 Kleidermacher, Der moderne. Preis halbj...... > 15—. Kneipp-Blätter. Pres halbj........... » 160 Kosmos. Pro Jahrgang mit Beilagen........ , q¦— Kraft und Schönheit. Preis viertelj........ > 120 Kränzchen, Das. PreiB viertelj.......... > 240 Küchenzeitung. Pro Jahrgang.......... » 3- — Kunst, Die. Prois viertelj...........[ » 730 Kunst, Dekorative. PreiB viertelj........[ > 4-50 Kunst und Dekoration. Preis viertelj . > 7 20 KunBt für Alle. Prois viertelj. ' ' ' « 432 Kunst, Moderne. Preis halbj. ''.'.'.'.'. . . . » 10*08 Kunstwart, Der. Preis viertelj' •.'.'....... » 270 Lehrmeister, Der, im Garten, und Kleintierhof ' Preis viertolj............. > ^.go Maria-Hilf. Pro Jahrgang ¦-...... »1-44 März. Preis viertolj.......... . » 720 Meggendorfer Blätter. Preis viertelj. K 360, mich ausw! » 386 Missionen, Katholische. Pro Jahrgang.....' > ö'-Mode, Die elegante. Preis viertelj. K 2-—, nach auswärts » 2-12 Mode von Heute. Preis viertelj.......... » 3 — Mode, Pariser. Preis viert........ K 1 66 Mode Parisienne, Lä\ rV ,. Atfföle 4 . rf 6*30 Kode, Wiener. Preis viortelj. K o 50, nach auswärtB . . > 362 ttode und Haus. Preis viertel). K 180, nach auswärts . » 1&2 Modenpost. tmt viertelj............ > l$0 Modensalon. Preis viertelj............ » 180 Modentetegfapn. Prei* viertelj......... » 210 Wiener Modenwelt, Die. Preis vierte*j. K18O, nach aur*. > 1-93 Modenwelt, Grosse. Preis viertelj. K 150, nach auswärts > lßjj Modenzeitung, Deutsche. Preis viertelj....... » i.8u Modenzeitung, Europäische. Preis vierte)}....... 4*08 Modenzeitung, Grosse. Preis viertelj........ » 180 Modenzeitung, Internationale, für Herrengarderobe. Prois viertelj................ » 3'6O Modistin, Die. Prois viertelj........... » 3-60 Monatshefte, Sozialistische. Preis viertelj...... > 8-60 Monatshefte, Süddeutsche. Preis viertelj...... » iff) Monika. Preis halbj.............. » 1§Ö Musik. Preis viertelj.............. > 4 80 Musik für Alle. PreiB viertelj.......... » 180 MuBik-Mappe. Preis viertelj........... »1-80 Musikzeitung, Neue. Preis viertelj......... » 2'40 Muskete, Die. PreiB viertelj........... » 4*~ Natur. Preis viertelj.............. » lftO Natur und Haus1. Preis viertelj.......'.'.'. > 24U Naturarzt, Der. Preis pro Jahrgang..... > 360 Nimm mich mit. Jährlich 52 Nummern, ä . >__12 Nord und Süd. Preis viortelj........'.'.'. > 720 Organisation. Preis halbj.........'.','. * 6— Parisienne, La, grande 6d. PreiB viertelj. . . \ . , > 4*-3§ PoBt, Die. Preis pro Jahrgang.......... > 180 Prometheus. Preis viertolj............ » 4.80 Photographische Mitteilungen, freis viertelj. . , . . » 360 Raphael. Prois halbj.............. , 1-jJO Ratgeber, Praktisoher, in Obst- und Gartenbau. Preis viertelj.................. > 120 Revue, Deutsche Preie viertelj.......... » 720 Romanzeitung, Deutsche. Preis yiertelj. ..... > 420 Rundschau, Architektonische. Preis halbj. . . . . > 12*__ Runduchau, Deutsciie. Preis viertelj -.-.... » 9-__ Rundschau, Naturw. Preis viertelj. ¦¦-...! » 6 — Rundschau, Die ne üe. Preis viertelj. ...... > 840 Rundschau Österr. Preis viertelj...... , ! '. > 6-— Rundschau, Photograph. Preis viertel]. ..... »•860 Saison, La., Prois viertelj............ » 1*80 Schneider, Der praktische. Preis viertelj. ..... » 1*20 Schneiderin, Die praktische. Preis viertelj. ..... > 1*20 Schönheit, Die. Preis halbj........... » 6*— Schuhmacherzeitung, Deutsche. Preis viertelj. ... > 1*80 Schutzengel, Der. Preis halbj........... » —-60 Simplicissimus. PreiB viertelj........... » 4-40 Slovan. PreiB viertelj.............. % 3-— Sport im Bild. Preis viertelj........ . . . » 7 30 The Studio. Prois pro Jahrgaug1......... > 19'30 Türmer, Der. Preis viortelj........ ' , 4-30 Über den Wassern. Preis viertelj........' » 180 Über Land und Meer. 26 Hefte ä......[ m > _-7Q Überall. Preis viertelj............' , 360 Umschau, Die. Preis viertelj........... » 552 Universal-Modenzeitung. Preis viertelj....... , 4-90 Universum. Preis viertolj. ........... , 4-80 Velhagen und Klasings Monatshefte. PreiBviertelj. . . > 5*40 Vrtec. Prois pro Jahrgang........... > 5-39 Wäschezeitung, illustr. Preis viertelj. K —-90, auswärts » —96 Welt, Alte und Neue. Jährlich 24 Hefte, ä ..... » —-42 Welt, Die christliche. Preis viertelj. ....... * 8 — Welt, Die lustige. PreiB viertelj......'.'.'.'. » 1*66 Welt und Haus. Preis viertelj.......... » &— Weltkourier. Preis viertelj............ » 2-40 Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte. Preis viertelj.................. » 6"40 Wiener Hausfrau (FürB Haus). Preis viertelj..... * 260 Wienerin. PreiB halbj............. » 720 Wild und Hund. Preis viertelj.......... » 312 Wiener Bilder. Preis viortelj........... » 2*56 Witzblatt, Das Kleine. Prois viertelj........ » J-__ Wort, Das freie. Preis viertelj.......... > 2*40 Xenien. Prois halbj.............. , 2'4D Zeit im Bild. Preis viertelj........... » 5.40 Zeit, Die neue. Preis viertelj........... , 3.99 Zeitung, Osterr. Illustr. Preis viertelj....... , 5-— Zeitung, Leipziger illustrierte. Pre viertelj. . . '. » 1120 Zukunft, Die. Preis viertelj......... . . » 6'__ Zur guten Stunde. Salonheft-Ausgabe, jährlich 18 Hefte ä » —72 Zur guten Stunde. Vierzehntag-Auügabe, jährlich 28 Hefte ä » —48 Zur guten Stunde. Vollheft-Ausgabe, jährlich 1* Hefte a » —-98 Zvon. Preiß viertelj.............. » 2*30 Zvonèek. PreiB ganzj.............. » 5"— sowie auf slmtliche Moden-ZBitunpn, Illustrlerti Zeitungen, Fachblättep und Lieferungswephe des In- und Busiandta. WJF~" ilPio'toeja.-a.m.m.ena. mrcLf "Verlaaa-gren -ujaasorLst -uLüdL po«tfirei. -"VI Hochachtun gsvolht I§. v. Rleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung Laibacher Zeitung Nr. 122 882 27. Mai 1916 K u. k. Hoflieferanten A. Zankl Söhne Fabrih chemischBF Farben, Lache und Firnisse Resselstraße 1 Harienplatz 1 empfehlen alle Gattungen von öl«, Trocken-, Email* u. Fassadefarben, echten Krainer Firnis, Gips, Fuaboden-Stauböl, Maschinenöle, Karbol 1- neum, Pinsel, Glaserkitt und alle sonstigen in das Fach einschlägigen Artikel. i—^ ^»reisllsterL ste!h.eaa. z-q.rgT7~er:L1Cig-a.-n.gp. •—¦—- 784 62—10 Wer seine Säcke zu StÜclisteii BP^^is^M. verkaufen will, wende sich an die Firma 1539 2 - 1 «J. Reisner, Graz, Annenstrafle 28. Telephon 1458. Schweizer Kakao feinste Marke «Kohler Lausanne>, 5 Kilo-Original-Poetpakete K 86- . Schokolade feine österr. Marke, vanilliert, 5 Kilo K761—; feinste Milch-Schokolade, 5 Kilo K 8ö*— per Nachnahme franko jeden Postamtes M. Grünbaum, Wien, II., Llohtenauergasse 6. Erhältlich: Kondens. Miloh, Sardinen, Makrellen In Bouillon, Bisotto in Bouillon, Mandeln, Boainen, Weinbeeren eto. eto. 1564 Strohhüte aller Gattungen empfiehlt den Herren Handelalouten und dem geehrten Publikum 162 Strohhutfabrik 20-19 Stob, Post Domžale bei laibacb. Offizier sucht von der Stiege separiertes, ungeniertes, nlre In. Frdl. Antrage mit Preisangabe erbeten untar „Stabil" an die Administration dieser Zeitung. 1664 8—2 Eine Hündin (Rattler, reinrassig) ist auswärts in gute Hände abzugeben. Anzufragen bei der Administration dieser Zeitung. 1&31 2-2 (Ti taijiei 4M\ lir Remter, Vereins, KF^J Anton Gerne ^^¦¦^^^ Graveur und Kautschuk- stempelerzeuger. Calbaoh, Šelenbnrgova ulloa Nr. 1. Preisliste franko. 63 62-22 AGENTEN tüchtig und solid, werden bei höchster Provision für meine bestronommierten Fabrikate in Holzrouleaux und 773 Jalousien aufgenommen. 10-6 Ernst Beyer, Braunou, Böhmen. Kinderloses Ehepaar sucht 1534 3—3 möbliertes Zimmer bei ruhiger, besserer Partei. Anträge unter ,Möbllerte» Zimmer* an die Administration dieser Zeitung. Bei der gefertigten Werksleitung- wird eine mit der Organisation eines Werks-Konsumes gründlich vertraute und mit den entsprechenden kaufmännischen und buchhalterischen Kenntnissen ausgestattete Kraft zum sofortigen Eintritt gesucht. Die Stellung ist die eines Werksbeamten, Gehalt nach Übereinkommen nebst freier Wohnung, Beheizung und Beleuchtung. Kenntnis einer südslavischen und der italienischen Sprache erwünscht. Ledige bevorzugt. Die Gesuche sind zu richten an die Werksleitung der Trifailer Kohlenwerks - Gesellschaft, Carpano, Post Albona, Istrien. Trifailer Kohlenwerks-Gesellschaft Adriatische 1656 2-2 Steinkohlenbergbaue. Fiix»Btl. Auepsp. Radioakt. Tlxer»mallDa (nach jeder Photographie herstellbar) allerorts gesucbt. Brüder Popper. ^ kunstgewerbl. Anstalt, Prag, Korngasse 4. Partie DQtUßli- Ulüi Herpenschuhe Boxkalf, amerik. Fasson, Paar K 29 60, Herren K 3150 Einzelversand. Alle Größen, überallhin. Moderne, fertige Relnseiden-blusen mir K 1560. Modern geputzte Seldendamenhtite nur K 750 u. K 950. Rosenberg, Graz, Neutorgasse 41, mi Intelligentes Fräulein mit guter Handschrift, bittet um Heimarbeit. Anbote erbeten unter „F. 8. 29" an die Administration dieser Zeitung. 1672 Große Partie Sohlenlederabfalle für Absätze und Reparaturen. Probevereand 4 bis 10 Kilo überallhin, per Kilo K 3 — Nachnahme. 1568 Braun, Graz, Heutorgasse 41. Chemikalien Borax, Schwefel, Borsäure, Kupfervitriol etc. 1&71 •ach in kleinen Mengen zn hohen Preisen zu kaufen gesucht. Chemiscbe ErzeoguDD Percötoldsdorf b.Ullen. Wichtig für jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle ftir Drogren, Chemikalien, Kr&uter-, Wnrzeln usw., anoh naoh Kneipp, Xnnd- nnd Zahnreinlffnngsmlttel? Lebertran, Nähr- and Binttren-palver fttr Kinder, Parfttms, Seifen» ¦owle Überhaupt alle Toiletteartikel, photographliohe Apparate u. Uten-¦illen. Verbanditoffe Jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwiohse usw. Grosses Lager Ton feinstem Tee, Rum, Kognak. 54 62-21 Lager von frischen Mineralwässern nnd Badesalzen. Behördlich honz. BlftverschlBlB. Drogerie flnton Kanc Laibacü. Jnflenirassß 1 CEcke Bnrolati). Erzieherin tüchtig im BelbständigenVolksBchulunterricht; Französisch und Klavier sucht Posten ab I. August, event. I. Sept. I9I6. Geil. Anträge unter ,,Praxis" an die Administration dieser Zeitung. 1522 6—1 ' ^H|| 84 Laib ach 59- 22 J^H ; ^H BatfcausplatzNr, IE j^H KCHINA; WEIN ^fhg^m\« VTfcOT»n. \y Wunen a*"6" Eisenwein. I Flasohe K 240. 4VV kaibachei Zeitung Nr, 122_______________________ »8»___________________________________27. M°i 1916 JJfisI III. K.1 österr. Klassenlonerie Ess *§ €€^ HT Bel unserer GeschBtttstelle gekaufte tose wurden gezogen : *W4 ^p^a^ " I /,1.1k 300.000 Haupttreffer Hr. 10.202 („uf S %*9&L gexoflen am 16. Oktober 19«. %*e&F § % ""» K30.000 Nr.68.435; K 10.000Nr.7.788, Nr. 130.169;K 5000 Nr.68.425. -rj | 'S .«2 Viele Treffer xu K 2000, 1000, 800, 400; große Aniahl Treff er xu K 200. 3 5, I l Ausgezahlt haben wir an Gewinnen: 8 | \&\ m* K 977.280- -« f7\l J ^J Nächsie Ziehung am 14. md 15, Juni 1916. \LJ | Zur Verlosung kommen 2880 Gewinne im Betrage von S^P* K 390*000"— **^W Lose sind zu haben bei der 1499 3-2 Laibacher Kreditbank in Laibach P——* alt Geschäftsstelle der k.k. österr. Klassen- ^—^J 11 Vlaooo I lotterie und deren Filialen 11 |/|Q000 I I li Mdooö I in Cilli, Klagenfurt, Triest und Spalato. | !¦ IVIQööC I 86 Tüchtige 6 4 Hn-taijn- Biigleriii wird bei guter Bezahlung dauernd aufgenommen. Anzufragen bei C. J. Hamann, Laibach. Raufe und verkaufe Altertümer und falsche Zähne oder nehme solche in Kommission. Albert Derganc Friseur 1158 10-7 Laibach, Franziskanergasse. Außer der Btadt bitte um dU Adresse, komme auoh ins Haus. ! Schöne Firmungsgeschenke ! : Armeeuhren Größte Auswahl von *\ Uhren, Ketten, Arm-\ bändern, Ohrringen | ~ und Brillanten. - Zu zahlreichem ^^^H^^B Besuch ladet ^^^3P^^^M höflichst ein ^Hfi||^flp Prešerngasse Nr. 1. Aktionär der Schweizerischen Uhrenfabriken Union. = Nervenschwache Männer = fördern die Wiederkehr der geschwächten Kr&fto durch 158 B7 Evaton -Tabletten. Verlangen Sie ärztliche Gutachtonsammlung. St. Markus-Apotheke, Fabrik pharm. Spezialpräparate, Wien, III., Hauptstraße 130 IV. Goldene Medaille Wien 1912.__________ Zu habon in allen Apotheken. Neue Wiener» Handelsakademie Wien, VIII/2., Hamerlingrplatz 56. .,-.-i*^*^" OHttitsrecH — Einjäbria - FreiwilliDenrecht AbtciluiiKon: l.) Vierklauigre Handelsakademie; 2.) Abiturientenkur« Für Mittel-¦o&uimaturanton und -Maturantinnen; :i ) Kommerzieller Faohkur« für Abiturien-Ab«nil,v^n M&dohenlyzeen; 4.) Kommerzieller Faohknrs für Jnng-e Männer nnd 6 1 Zwlfwi and»rer Faohlehranstalten; 5.) Zweiklassigre Handelssobule für Knaben; nnd Mäfroh".*0 Handel"»onnle «« Mädohen; 7.) Einjähriger Faohkurs für Frauen Nahorea in den jederzeit umBonBt erhältlichen Schulmittoilungen. 1555 B~1 __________________Der Akndcmiedirektor : JULIUS WEYPE- __ zahle ich Ihnen, wenn mein WurzelvertllgO? ^ „mu-SSalsam^ Ihre 13-13 imp, Warzen nnil Hornhaut nicht in 3 Tagen schmerzlos entfernt. Preis oineB ________________________ Tiogele samt Garantiebrief K 160, 3 Tiegel K 4•—, —-— 6 Tiegel K 550. Hunderte Dank- und Anerkennungs- lobreibeo. Kemeny, Ka.ohau, I. Po.tfaoh 12/648 (Ungarn). I GogrOndet I842. Telephon Nr. I54. I I | Brüder Eberl ; | Bau- und M6bBlanstreichep( Lachicrer und Schriftenmalep s Is I empfehlen Bicli dem P. T. Publikum zur Übernahme aller in 121 I I I ihr Fach einschlägigen Arbeiten bei bekannt solider, ge- I 3 I I c I schmackvoller Ausführung und billigen Preisen. I | I_q HM———— (1538)52—60 | Ölfarben-, Lack- nnd Firnishandlnng \ |c (sr«greM.-ü."toex dem C3-ra o 1 i n c u m — Lei r"'^^H Wort GlelMVerz Atmmrl Saison. 15. Mai bis 30. September Weltberühmte Heilquellen Prospekte durch die zturtommisfton m Wickelgamaschen 1561 per Dutzend K 54-— netto Kassa bei 10~2 Albert Matzner, Wien, L, Kohlmessergasse 8. MT" Lln PoMtpaket 15 Paar per ^aclnialiinr. "^9 ^B 115.000 Lose — 57.500 öeuflnns ^m l^B Preise /> K 20'-, y,«^o-' ^^B |^H Amtl. Plan u. Erlagschein wird der ^^H H8B fjOBBcndung heigofügt. ^^^a BBSS Best eilen Sie per Postkarte hei der ^^B KBk 1169 GeschäftBstelle 6—6* ^HK |H LEONHARD LEWIN . ^H Laibacher Zeitung Nr. 122 884 27. Mai 1916 GUMMI-WETTERMÄNTEL Militär-Ausrüstungen, größte Auswahl erstklassige Fabrikate Benedikt & C9, Laibach Ivan Griear Sehellenburggasse 3 empfiehlt sein Lager 627 26-24 von If erren- und------- = Knabenkleidern. «^g| Vertrauens-^S|f Artikel! Dampf gewaschene Q AA1 und keimfreie OCH' federn und Flaumen von K 2*80 per Kilo aufwärts empfiehlt die Bettfedern- und Flaumenhandlung C. J. HAMANN Laibach, Rathausplatz Nr. 8 Gegründet 1866 AChtlNig t Unreene Konkurren« bringt halb oder gar nicht gereinigte Ware um billiges Geld In den Nandel. Diesen Federn haften vielfach Fleischreste und Sehmuts m, die sur Gewichtserhöhung und Bildung von Naden und Motten wesentlich beKragen. Beste Trifailer Steinkohle, Beuna Briket, in großen wm* kleinen Quantitäten ins Maus gestellt, su haben FirrKV» St. C Tauzher Wiener StraDe Nz». 47. 1078 13 ! 0*7*- Die weltberühmtesten "Wl Pfaff-Schnellnähmaschinen | für alle gewerblichen Nähzwecke und Kunststickereien in der ; neuesten und modernsten Ausführung sowie die besten Puch - rabrräder ^Oä ; empfiehlt u. zu haben nur bei Firma I '-ZgkC (r^^-r ; Ign. Vok _, "V ! Laibach, Gerichtsgasse 7. 931 2<>-9 | Mäßig« Prelie! Bequeme Teilzahlungen. r 1-2O -p^ »'8 » 0f~ l>2Ol Komplette Sorttruckerei im Hause Nehablone mit Hi Hlono^rainineii, paH»«nd für TiNch- tücher, Jüiervletten, Tuüclientttcher sowie Bäintliche WftftclicNtficke erhältlich bei L Toni Jager, Laibach, Judengasse 5.J A. &E. Skaberne Mestni trg 10 LAIB ACH Mestni trg 10 Spezialgeschäft für Strickwaren, Trikotage und Wäsche 2«ž" empfehlen ihr großes Lager in Snnrt- t/rt/i Fp1ri und *war Strümpfe, socken, OpUrl- Una reilVWUbCne, Wickelgamaschen, Stutzen, Jagdstrümpfe, Schneehauben, Handschuhe, Pulswärmer, Sweaters, Westen aas Schafwolle, Kamelhaar und Baumwolle, weiters Trikothemden und Hosen, Damen- und Herrenwäsche r^Ä/Ä/z^Ä/r' Knaben-, Mädchen- und Babywäsche. Kautschukmäntel in großer Auswahl, Rucksäcke usw. En gros and en ditail. *"^H MT* Ln &ros ttnc^ en detail nilgemeineUniformierungs-flnstalt Back & Fehl Laibach Stari trg 8 Laibach (entlang der Straßenbahn). ' Großes Lager in Stoff und Leinen, Blusen, Mänteln, Salon" hosen, Reithosen, Regenmänteln, Pelerinen* Kappen, Ausrüstungssorten und allen ZugehoVeit* Erzeugung von Uniformen und Zivilkleidern in der ===== besten Ausführung. ^==^ Kranina Tiüte eis? IVI Q|JIIIU XTd^Zf Ischias. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Bamberg.