WR'. 335. Samstag deu R5. Kktober 185». Z. 493. a (3) Nr. ,8407, »t zur Ergänzung des Abganges an Zuchtstuten, welcher durch die heuligc Stellung von Pfclden flir- dei, A'lmeededarf >n .ttrain entstanden ist, nicht unbenutzt vorübergehen zu lassen Von der k, k. Landesregierung für Krain, Laibach am l2. Oktober ltt59. Z. 49ll. :l ^s,") nil^Nr. '^"^^ Konkurs Kundmachung. Zu besehen ist die Stelle eiues provisorischen Zollemnehmcrs, dann .hafen^ und Seesanitäls Agenten bei dem Zoll- dann Hafen- und See-Sanitätsamte in Isola, in'der X. Diäten-klaffe, mit dem Gehalte jährl. 49 K », « d m a cl) uug . Die nächste dießjährige theoretische Prüfung aus der Verrechnungskundc wird am 29. Oktober ^59 vorgenommen we l den. Dieses wird unter Beziehung auf den Er-l^ß d<-ö hDhen k. k. General'Rechnllngs-Direk-t0liluns vom l?. November l«5»2 (Reichsge-»'^blatt Nr. l vom Ich-.c l8.>3) mit dem Beifügen kundgemacht, dasi Diejenigen, welche durch dcn Aesuch der Vorlesungen oder durch Selbststudium dazu vorbereitet, die Prüfung abzulegen wünschen, ihre nach H- ^, 5 und tz des bezeichneten Gesetzes gehörig instruirten Gesuche innerhalb drei Wochen anher einzusenden haben. Von der k. k. Prüfungs-Kommission aus der Verrechnungskunde für Stciermark, Kärnten und Krain. Graz am 5. Oktober 185,9. Z. l775."(5> '^^7l^ G d i k t. Das k. k. Landesgcricht Laibach gibt mit Bezug auf das Edikt' vom 23. August l. I., Z. 3W5, bekannt, dafz die exekutive FeNbie-tung dcr Herrschaft Weißenfcls und des Hammerwerkes Weipcnfelö l und ll diö auf Weiteres sistirt worden sei Laibach am li. Oktober W59. Z. l?4«l. (3) Nr. 3874. G d i k t. Von dem k. k. Landesgerichlc Laibach wird bekannt gemacht, daß die exekutive Fcilbictung des in Hüh.'ieldorf «,,j) Konsk. Nr. 3l gelegenen, auf ll!2 st. -/5, kr, geschätzten Hauses bewilliget worden sei. Die Fcilbictungstcrminc werden auf den 19 September, 3, und »7. Oktober l. I. Vormittags um l«j Uhr angeordnet, die Schätzung kann nebst den Lizitationsbedingnissen in der landesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 9. 'August ltt59. Nr. 4U57. Bei dcl,- crffe,, Fsilbictu»,.^ ist kcin Kausiu« stig^r elschil'uen. Laibach an, 24. September ltzl.',!». Nr. 3874. Bei der zweiten Feilbietung ist ebenfalls kein Kauflustiger erschienen. ' Laibach am 5. Oktober I«.',!). Z 49l. n (3) Nr. 39M» Kund ttl a ch u u g. Laut hohen Steuer - Direktions - Erlasses vom 5». Oktober l, I-, Z 5'> 77 » -). » Zimmermannsarbeit aus ,«5 « 5,'^l „ 4, » Tischlerarbeit auf . . 5w ^ ^^ „ 5». >, Schlosser-u. Schmledarbeit 525 « 43 » > — >> X „ Glascrarbeit auf^ . . . 34 >, 2 >> 9 „ .^afncrarbeit auf . . . 52« — „ Zusammen auf .... li!.'»U st. 4 kr. Zur Hintanjiabe dieser Baulichkeiten wird eine Minuendo - Lizitationö-Verhandlung am 25. Oktober l. I. Vormittags um N» Uhr hie» amlö abgehalten werd.'N, wozu die Unternehmungslustigen mit dem Bei>atze eingeladen werden, dasi der Plan, das Vorauämasi und der Kosten-überschlaq so wie die Lizitationsbedingnisse zu den gewöhnlichen Amtsstunden Hieramts eingesehen werden können, l,nd dasz die ' Lizitanten vor dem Beginne der Verhandlung das ltt"/^ Vadium des' Ausrufpreises mit ltt."» st. ö. W. zu erlegen haben werden, welches dem Ersteher als Kaution einbchalttn^ den übrigen Lizitantcn nber gleich nach geschlossener Verhandlung zurückgestellt werden wird. K.k.Bcziiksamt Planina am 7. Oktober 1859 Z. 494. i» (2) Nr. 228b6, Z 2l52. scl'Uldl^en 30 ss. "l l '^ ss. ö, W, <^. « <:., in d,c lr>tnl'Ibietunss?tc!gsatzU"gcn auf den 22. Ottobtr, auf dcn 2l. Novcmdcr und auf den '22. Dezember d, I , j'desmal 3<0lmltlsprotl'toU, t>er Gru!,dbuä)Slr> trakl und d!c ^izitaiiooobcdingll ssr fömn'i, bei die-scm Gerichte n, dcn eztwöhnlichrn Amlsstulide« e^s,^ gcschcn wclvcn. K k. Bczirksamt Nasstnsuß. als Gericht, am 24, Juli >»59. Z. l?1>. (3) i)ir. 4!^3. E d i l t. ?sile die in dcr Erslull^nssliche dcs Mathias ^cil'siiz von Großlaschih. sssgln Il'l)n Stelle roi, T"usch>r, l">!<». 8l fl, <-. .^ <>,. ,„it Ncschcid ddo. lZ. Iilüi >859. Z, '. M. on^k^dnsl ^swlftne l. Realfr!ldie!l,ngvt>isjs.,!)>!'ig als a^rdiillsn a>'gss.t)rn, woqlftln es dei dll, alii den l l. Novcm, bcr Nüd l3. Dczemdrr d, I angtrrrnilcii zw,i weiterr, Keildietmigsterminen mil den, vorigen A„ha"s)e mivcllnidsst scin ^l-ldl'ü'en l!as, als Gcrichi-, am 4 Oflober lßö!,. 7NN Z. !7lli. (3) Ni. l.'i«3. Edikt. Von dcm l. k. Vczirks.'mtc Litlich. als Wcricht. werden nber da«? Gcslich dcr Maria .ftlrmcuzhizd oc'n Mullan Nl.' l die über 30 Jahre unbckamtt wo be-findttchrn Anron nnv Anna Spcndon von Mn!lan, lmler yleiä'zci^glr Aufstellung ciucs l.'ul-z><<>>'> lil^'lili» in dcr Pcrsou drs k. k. Notars Hi». Vcruhard ftlancr vou Sülich. auigtt'«t!Ut,^gcw:Ü blnncu EiuclU Ia'.'re bicramts zil erschciucn odcr ihrcn Aufcuihalt bcl.inut zu gcdin. wl^rigcns dicsclben über wcitercs Anlana.c'u a Is todt erklärt und ih< Naä'lot'vlrn'ögen dcn sich lcgitimirendcn Erben ein^raülwollet werden würde. K. k. Pezirksaml Litllch. als Gericht am 17. Apr>l^8!:!1. Z7i7l7."(3)' ^ ' Nr, 1932, Edikt. Pen dtm k. k. Bezirksamt« Sitticb. als Gericht, wilt» i'll'cr das Gesuch dcs A"lon ssultucr vo» Polauc Nr. i» dcr iwcr .'»0 Jalire uuockauNl >ro ocfiuoliche Ios.f Kultncr von Polauc. unlcr glcichzcili^r Auf stcllull^ eincs Culi,!j »li^'nÜ^ in dcr Person dcs k. 7. Notars Hrn. V.rüharo slayer von Sittich, cmf» gcscrdelt. so^ewiß binncn Einem Jabre hicra-uts z» crschcinsn odcr scinc» Ällfeulhall bckanilt zu geben, widria/us derselbe über weilcrcs Anlangen als to't f.llläll uno s.in Nachlajzocrmogcu dcn sich legilimircU' tlii Erben cingsaulivorirl wcrccu wurdc. , 5t. k. Vczirksamt Siltich. als Gclicht. am 20. Mai 1859. Z^l7l8. (3) Nr. 0332. Edikt. Von dcm l.. k. l'täot. delcg. Pczirksgelichlc ,^> Neustadt! wird dem unbekannt wo l'cfindlichcn Joses Turk von Topliy und dessen glcickfalls unbskanotcn Erben »,,0 Rcchtsxa^solqeru diemit crriuncrl: Es I'abe wircr dieselben Ios,f Äorc». Vormund dss mindevj. Flan; Koic,' von Töplil). dic Hllage auf Erslßuilg lino Gestatluxg c>er Umschrcibuüg c>rr Vc lia»slm,i sammt '?lll> lind Zllgcböc zu Tm>Iiy K»»s. Nr. 22. Rcttif. Nr. "/^ «"1 P^llgiilt Topliy. a»f Nli»«s» dc>3 n'inderi. Frm'5 ^orcn >u!» i>!i>l>>. 2>9, Z. ttll32, liicllUlus ülisll'lcht. woriililr zlll Veil'cindlllüg im o>d.l>l!lchsl >8.°!l) Vmmil' lags !> Ul's »nil t>cm Aichuligr dcs §. 29 „. G. O. YieranU« anl'lllNlint. »ud d,n Gckla^lcn wl^rn ilirrs »lU'ckailnlcn Anfcl>ll.'.>!t>S Merlin G'ch!Ulilllr zli wählen linl» aoher »awbl'sl z» machen lilililil. wiovi gens diese Ncchlösache n>>l dcin anf^eiicliisn Knratos vcrdiindelt werden würrc. ^, l. slädl. i-clsq, V^irfs^'iichl ?^cll!'l.id!l ciin 27. 'An,,!'»! 18^U. 6 d i e t V^'N dem k. t. Bezillsamlc i!itlm lZ. Slplemdel »858, Z 2.^86, scl'uUi^» 39 si 3?'/_ kr. ö. W. c-. « <', , in die fl.-kulice össenilicdc ^ei>leiqllU!^q l.er. d,m t!el)te', ,l»d der.ilu ooil^ali^fll Gru>'sbliche drr Hrrisch^fl Sillich «>ll< Url». N>-. !?2, v0s^0!N>:"!ic"» Rr^lilällii s^mmt iln- und Z^gehö, , in, gelichilich elln'dcnli, Schayu'igslvctl^e vun >4li si. 20 l,l. li. W. ße. willigt, und znl !i>ot».il)me dsis.ide,! tic ^^ildiclun^s la^sahliügtn aus Vti» ^. ^ll'vclul).'s, .ni> veil 6 Dc zembil l. I. u>,d ^uf dcn ft. Iaüncr k. I , jeolsmigs von 9—l2 l.!l)l in dr> Aüil^kan^Ici mit o.'!,: Anhange bcstim>nl w^dcn. c.-.ß di.' ftilzltt''ilsndc Realität nur bci dcr leftlcn F»ill'ietlli!g «»uch u:>les drm Tch^hul?gs»vetll)r an dcn Meistbictsndcn hiittan-gtged'N werde. D>is Schahungsplotokoli ^ der Glundbuchscx lratt und die Lizilalionsdecingniffe fönnen dci die sem Gerichte in dcn gewöhnlichen AmlssMnll'N ein- gesehen weiden. , . L...i, iU.ziiksamt L'tlai. als Wcricht, ^m 26, September l^5«l. Z7"l7^7^C2) ^r."26^l. Edikt zur Ein bcrufu n g der !U eil a ssen sch a f ts . O I ä u d i ft e s. Von dem k. k. t.legirlc» Bezlik^)k,!chtc Gulk,clc w.ldcn Diejenigen, wclcke alö (^läul.'i^cl an die Ver laffenichafl des a,l> 2, H.ptcmber l8.^9 nu: Tc!lame„l vtlft^denei, H,n. Pfarrers zu T!'ct,a,tsch, im Bezüke Lantstraß. Ioftf M.sct, eine ^osd.nmg z>, strUen l)^l?en. «der i» sol^c etwas schlildcn, ausq^c>ld.'N, del dmem Meuchle z,ir, Aluneltun^ und Darlhumi,, idler Ansprüche den 8. November d, I. slül) K UHr dier amls ^l, «lscheiilcn, otcr bis dahin ihr G.sxck jchlistiich zu üdeillichen, widligens d.nsellel, an die Verlaff.'üscl'aft, wenn sie oinch Bez. j Z. !72.'!. (3) Nr. 17U2. ^ Edikt. D^,ü k. k. Vczivköaml Guilfcld. als Gcrlch:. gidt der uol'clannt >vo lilfindlicheii Maiia Mlkoll;l) u»t ocrlil aUfälli^sN «Hil'cll und Rcchlenachfol^cr» l)lcmil l'clailüi; Ea yol'e wiocr sie Michccl Vofchi^l) von Unt^. piailschko Hails» Nr. 1. durch ocn Mach:l>al>er Hcrrii Mathias Schuslcrschltsch von Ginlf.Id >l,I» lüüüi,. 0. Ilili l86l). Z. 1702. 5ic z>lagc auf Vojähll. und Erlosli)ll>clkla>ung des, aus der Rcülität Vcrg-Nr. 2I!1 »ll Hrrrschaft Tyuiuamh.nl ililadnlittcll Schllloschcines ddo. 3l. Dczruil'er 18l)l. nlco. Ka> piialcs pr. 74 st. uno .^"^ Ziilseu, überreicht, luor. iil)lr zur Vlll'aüdlu!^ die Tags^tZliug f ^cn l^. Novcml'cr l. I., Vorinitla^o ^ Uhr mil dcm Anhai'gf ocs ^. 2!^ a. G- ^). vor dilscm Gcrichte angcoroiici, und zur Elnpfaiignahme der Klagc ^oscf Postachrr vo» iDderpiauschlo den Gclla^lcn zum Kurator lic> stellt wllioc. Die Gcllagtcil werden dcsscn zu d^m E»dc clin» ntit, damit sie cillwedcr sell'ft l'ri rcr Ta^sahu»^ crfchciüen. odcr ihre Ncchlöl'ehclfc liisyin ihreni vo:> ^ci'.aulttcn Ftliralor zulomniln I>!sscn. odcr sich cinen andern Sachwalter ma'HIcn mö^en. wioviglns c.uf ihrc Gefahr nnd Koslc» mit drm deiianiUcn Knrcnoi ric wcilerc Veryandlinlg gcpftogrn. und sie sich dic Folgcil ihres Velsaunmisses nur salbst zuznschrcidcn hallen würden. Ht. k. Vczilkoamt GinkiVI^ a!s Gciichl. rci, 8. Scpttmdcr l8^l). Z. 1728. (3) Nr. N83U. Edikt. Vein geferliiileil k. l. Vezirks^crichtc uiro hirr-mit lillaimt gcmachl: Es sei in dcr Eleluiic'nSflil'rlma. dcr Hclcmi Dol'ranz, dlirch deo Kuralcr H.rrn Tl. Varllwlommiö Lupp,n,z, gs^n Ai'drcas Hfsvjsü'z von Ohcrschischla, «,»n> ^ldufe dcr Eu>l>ri»^l>ll^ ver Forderon^ nn^ di Vergleiche uom lu <8"i«, Z. 2^23, pr. 3l0fi. >'. 5. <'., die crelulive ^fillnsülü^ d«li Urli. Nr. .^«, Ncllf. Nr. 92 volklimmci'dln N^alital l'eivüli^l, u„l> zu rercll Vovnahn't dir dlci Hcilulclmlgslagsarmnqsu au.f dcn 10. Noocml'er. den w. Dc^c,l!hcr 1U.'^9 uno D.'n !>. Jänner k. ^,. jet^' mal Vormiila.is voii l> l'is !2 Udr im One dcr Ncalllät >»lt dcin Aül'aü^«' lnstimml, daß solche »»s hei dcr drillen Flill'iltimHölaHsaplmg auch unt^r dcm Hchä^ivelll't l'iülallgrgcl'cn wlrl'r. Hicvl'N wnlcn die ^.nifiuslig»,, mil dcn» V^sahc verständigt, laß d>c i'i^ill'liou^l'ldlligiüsi'c dai« ^chä!-zn!l^ilsn. K. l. slädl. dllezi. Vrzilkogelich! ^'aih.^ch am 1, Olio^r I»-'!!). H. 1720. l3> Nr. !34;';7. Edikt. Das k. k. sladl. dcleg. Vczilksgericht ,i, Laibach macht vl-r.uu't: Es sci ül,'cr die K'a^e dcs Herrn Ioscf Ve,n. l'achev von ^'«ill'ach. a/nen Helln Zranz Hchimrk ^o» Franl.dorf, im Vezirke Ol>e,lalvach. l>^>"- l)? fl 32 kr. CM. oder 102 ft. 4l tr. oft. W. c. ,". <>. mit V,> schlio vom Helüi^il uotcr yliMcllimq ciücs ^uralors für din iml'ckanlll wo dcsiollahcn Gckia^l.» in d.r Person dcs Hcrrn Lr. Rudolf in ^.nl'ach die T.i^> s.'ym'g auf dcu 10. Iämur k. I. Vormüla^o l, Ul'r lilrr^ciichls mil d,m Anhan.i!' d.'s §. 1« ^5 lilll,. Eulschlicß.ni^ vom 18,Ok!ol'cr l«4ii »n^corliiel >rorlc». Dlssrn wild Gcll.iglcr z" dcm E"de crmlicrt Dasz er znr Tasssah»»q M'sl clschcmcu. orcr ccm gc> üaünicn Vcrircicr dic N^chl^lxh'lfe u.iildcüc. o^cr l'iöhi» lillcn anl-cru Lachwallcr i,nl) s'.ndach m>'ch! l'ck.v'ül: Es sci ül'cr die ^la^c rcö Hcrril Ioscf V,rn, l'achcr, Han^lsi'.lsinücs in l'all'.ich. «k^eii Gcorq Rauch vo» Hrclin, Vr^irl Tichnncmdl. n<,!o. lll si. 28 kr. (5M.. d. i. Il7 fi. 4 fr. ö, W. <'. .^. <>.. mi, Vcschci^ oom Hculi.ien unter Aufslcllllu^ cincs H^na-tors sür dcn uichek.'Uitt mo l'csil'dlichcü Gc?!^tcn >u d.r Pcrson dcs Herrn Dr. N»dolf in ^'.lil'ich ris Ta^sayuns, auf den 10. Jänner k. I. Vormittag tt Ubr hirvqcli^ts mil ecm Anlianiic dc? i^, z« c>^. alll, Enlschlicßlma. vom 18. Oktober ls'l.'i .m^cord» net worden, Dcsscn wiid Gcllastlcr ,^u dcm Eude criooelt. daß tl zur odigell Tagsaßllüg elllwedcr scll'sl cischci- l ucn. oder dcm ^enanutcn Kurator dic Ncchlsbehclse millkeilcn, c'dcr l'isbin eincil andcril Sachwalter an» , l>cr uaml'.'fl mache, ausonst ol'i,)e Ztechtssache mit dcm bcllcllli'!! ziuraior vcrhandlll liub decndct »vcrrcn irürde. ! ^.i'l'ach ii»t 28. Scplcml'cr 18N9. ^Z l?31. (3) Nr. 134^9. Edikt. Das k. k. siä'dt. dclsg. Bezirksgericht zu ^'ail'ach macht hrkauüt: Es hal'c Josef Verobacher, Handelsmann in 3a<» bach, gc^'n Ivan Ionke uon Hrclin. Vczirk Tscher« ""Ml'l. die Klassc iMs,. 09 fl. 12 kr. (5. M., odcr 72 ft, 60 fr. öst. W. «'. «. <-.. eiu^rl'vacht. n'orül'cr im Wege dcr N.asslimiruüg die Ta^sapüu^ auf dcn 10. Iauiicr k. I. Vormittag 9 Nlir bicigcrichls mit dcm Äuhan^e des 8- ^ dcr alll.». EnlschlieLung vom 18. Oktober 1846 aua/ordnet wordcn ist. Dcsscn wird dcr unbekannt w» bcfiildliche Gc. kla^le mit dem Vcdcutcn rriimert. daß er zur Tag» sayung sill'st ,^u rrschci'ucn, odcr dem ihm ausqrsteINcn Knralor in dcr Person dcs H.rrn Dr. Rudolf in ^ai« l'ach rcchNliiia. die Vel'clfe mitzullicilen, odcr rinru audern Sachwalter anhcr »an>l)aft zu mach.n dal'e. widrigenS dicsc Rechtssache unt dcm Kuraior vcrhail« dclt werden würde. Laidach am 28. Seplcmber 1839. Z. 1732. (3)' Nr. 13460. Edikt. Das k. k. stäot. delc^i. '^czills^cricht zn Lail'ach macht bckauot: Es sci über die Kla^c des. Herrn Ioscf V»rn» l'acher. Haudclsmaunes in Lcil'ach. qeqcn Hcirn Mar» kus Osttrniaun von Hreliu. Vc;i,k Ischerliemb!, i>l)l<». i>7 ft 23 kr. CM.. d. i. 00 ft. 24 kr. öst. W. <>. .>>. c>., im Wcge dcr Ncassnn'isuus, mit Vcschcid vom Henti» qcil. uiilcr AüfslcMilia. ciües ( ll!l!l<>!. Uhr hlcr^rrlchts mit ocm Anl'anqc drs §. 18 c,cr alll). Eutsch!icti!M,i,v. 18. Oktober 184.'» angcorduei worden. Der Geklacile l^ird auf^sfordert, enlivldcr sclbst ^i obiger Ta^sapUlu^ zu crschcinc». odcr bi^l'i» dcm >l'm ^ur Wahrung sciucr Rechte aus^cijillllu ^turall'r l>ic Necht»''0ll>llse nul^ilbeilcn. odcr ci»c» au^flu S«ch> n-all.'r ouh.-r uamh.lst z» mache>>, ciusoost cr sich die ^cssßlicken Folgen dicscs Saumn'sscs sclbst l'elzumes» scn halle. Lawach am 28. September 18^9. Z. 173.^. (3) ?ir. 23Üs. Edikt. Von dcm f. f. Pczilksmiilc ?ack, als Gericht, ivird l)iemi! l'cfl,niil sscmaclil..il»d den »'»bekannt wo l'.siittlichc» uachbcnainlXll Gl.iubi^crn >!>:!) deren ylcich» i'al!>3 nnbllaul'trll Rc.iitüUlichfol^srn criizucit. dal> über Al'sncl't» dcS Jakob Pollail; von 5'ack. Vorstadt ssar» lovll) Halis Nr. >'!2, um ci'^ülciieildc' Aluorlisirung lmchslcbei'dcr, a»f dcm in der Stadt i'ack,^>l!> Han?' Nr. 14 licliendcn. im Gruudl'uchc des Siadldomiuiums ^.ick ^u!> U>b. Nr. 13 vorlommcudl!, Hause, da,!» dcr im Ormldbuch»? dsr Pfalskirchr El. Gcorq in Alt< lack >!»!» U'.l'. Nr. 110 und Hcrrschasl ^ack >>,!» Noval. llrb. Nr. 439 vorkomincudcn Ncaliialeli über ii0 Jahre haflcnde» Sal)posls» , als: 1. dcs fur Maria. ElisabcU' u»d I^»az Stcnoviß. ,><:!<». 892 ft. 30 kr. vcM'citrn V.ralciches liclo. c>I ml-,!). 31. ^Iiimlst 1782; 2. des für Joscf Panscht, in:,». 144 ss. 30 kr. ssM. vcrsicklllcn Schullschci,icI ddo. 28, Fcl,ru«r 179l; 3. dcs für Maria Narora l»l<,. U>2 ft, vcrslchcrten Pcrqlcichcs ddo. 19- i»lül). 27. Juni 1790-' 4. ocr füv Ursula 'Ttcuovit) >>,i 17!1li. iu,!.!>, 4, Mcirz 1797. lind ". des für Frai,^ ^ibi,in i>< l». 340 fi. s^mmt Wob,« ming ,,'.,d ^cbcusuntc-N'.Ut vcrslchcrlcn Vcriraa/s williget werde'., würde. Zur Wahruu,, dcr Rcchte obiger llubckanniell Glaubiqcr wurde Johann jlnnslcl von i,'ack als Ku» ralor bcslcil!. K, k. V^irksa,"! <'.'cf. al.' Gcricht. am 19. Scp' tcmbcr 18/^!». Z. 1'/38. (3) Nr. 3303. Edikt. Es wird bckamit qcmachl. dak es bli dcr auf dlil 22. Oklobcr l^iü) au.^ovDnctcn lll. Tagsayu»»! zur crckulivc» Felll'ic-tu»^ ccr A,