Intelligenz-Blatt zur Lalbacher Zeitung W-- 90.
Dienstag, den n. November i823.
Kreisämtliche Verlautbarung. Z. ,32ä. Verlautbarung. , Nr. 925^.
(1) In Gemaßheit einer eingelangten hohen Gubernial-Verordnung vom /i^ d. M., Z. 1^609, wird am 12. d. M. Vormittags um 9 Uhr bey diesem Kreisamte die Minuendo-Versteigerung wegen Herstellung einer gemauerten Hohlkehle, an dem gegen das Haus-Nr. 81 liegenden Seitentracte des hiesigen Inquisitions-Hauses, abgehalten werden.
Welches den Unternehmungslustigen mit dem Beysatze bekannt gegeben wird, daß für die Baumaterialien und Profesfionisten-Arbeiten folgende Preise festa/-setzt wurden, als:
Maurer-Arbeit . . . ... 10 si. 56 kr. ,
Maurer-Materiale . . . . . . 24 - i3 il2 -
Zimmermanns-Arbeit . ... . 2-24 -
« « ^ . Zusammen . . . 37 fi. 33 1)2 kr. ^ .....H^. K. Krelsamt Laibach am 7. November 1823.
Stadt - und landrechtliche Verlautbarungen«
Z. '52l. (l) Nr. 656s.
Bon dem k. k. Stadt« und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Frau Eva von Fradenck, Vormünderinn der minderjährigen Johann von Fradcnek'schen Kinder und Erben, und dcö Herrn Benedict Mansuet v. Fradenek, Mir« Vormund, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nachdem am 6. Iuny l- I- zu Fceudcnrhal ohne lehtwillige Anordnung verstorbenen Johann von Fradenek, Bczirkscommissärs zu Frcudenthal, die Tagsahung auf den 1. December »623 Vormittags um lo Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bey welcher a'üe jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche sogewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widri» gcns sie die Felgen des §. LiH b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden.
Von dem k. k. Stadt - und Landrechte in Krain. Laibach den 2Ü. October 1823.
3 i322. (1) Nr. 665g.
Von dem k. k. Stadt. und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Valentin Vater, Valentin und Achaz Wruß, als erklärte Vrben, zur Erforschung,der Schuldenlast nach dem am 23. September l. I. allhier im Priesterhause verstorbenen Matthäus WruH, Eaplan zu Haselbach, die Tagsahung auf den 24. Nov. l. I. Vormittags um io Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bey welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stcNen vermeinen, solche sogcwiß anmelden und rcchtsgeltend darthun sollen, widriaens sie die Folgen des tz. 814 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden.
Von dem k. k. Stadi- und Landrechte in Krain. Laibach den 26. October »82I.
3. i5l9. "°^ "^ ^ "^ ^" NrT^ia.
Von dem k. k. Stadr« und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Cö sey über Ansuchpn dcr Gertraud Doberleth, Witwe, und des Dr. Lorenz Kberl, Euratoris deS minderjährigen Caspar Doberleth, als erklärten Erben, zurErfsrschung der ßchuldenlüst nach dem am 26. Jänner l. I. in der Tyrnau allhier Verstorbenen Schiffmanne Ioh. Doberleth, die Tagsatzung auf den i5. December!. I., Vormittags um 9 Uhr vor die-
sem k. k. Stadt» und Landrechte bestimmt worden, bey welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem RechtSgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so>;ew';ß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigcns sie die Folgen dcs §. 3i4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. ^
Bon dem t. k^Stadt. und Landrechto in Krain. Laibach den 28. Octobcr 1820.
Z. i32g. Ankündigung. (1)
Ein in einer der angenehmsten Gegenden Steyermarks m'der Nähe von Gräh ab« wärts gelegener Hof ist aus freyer Hand zu, verkaufen. > ^. Nl' 1/ ^
Dieser bestcht aus einem gemauerten Herrcnhause', geräumigen S.taNungcn und Wirthschaftsgebäuden, Kellern, einem Winzerhaus mit Presse', dann noch aus einem Kauschlerhausc an Gebäuden; an Grundstücken aber, dic ohne Unterbrechung sich rund um die Wohnung befinden, au5:
1 Joch i436 ll! Klafter Weingärten, zwischen Morgen und Mtttag gewendet. 27 „ i5o „ ^ Ackern, . . . I . ,
9 „ '"5i „ " Wiesen, wovon ein großer'Theil mit edlen Obstbaumen
bewachsen,
3 „ i53o „ „ Hutweiden,, 41 „ nc)2 „ ^, schlagbaren Wald.
^ Die Gründe lnsgesammt sind von bester Kteda und in vollkommenem autem Stande.
Dle auf diesem Hof bcsindUchen gesammten Ackergeräthschaftcn sowohl, als mehrercs von dem daselbst befindlichen Zug., Melk- und andcrm Vieh, auch die ctwa stehende Fechsung kann dem Herrn Kaufer gegen billiae Ablösung überlassen werden.
Sollte jedoch Jemand diese Realität verkleinert zu erhalten wünschen, so konnte selbe ihm ebenfalls nach seinem Gefallen arondirt werden, da man einzelne Stücke jeder Art davon mit Vortheil an Nachbarn verlaufen kann.
Nähere Auskunft, auch wegcn der rortbeilhaft'en Zahlungsbedingnisse, gibt der (Zon> scriptions-Revisor Lieutenant Hauser allhicr. . Laidach den »o. November 1L23. _______^
"" VermischtsMrlämbarungen.
Z. »328. S d i c t. ^1)
5,« F?^^^^ als Adhandlungöinstanz, wird' hiemit zu'Jedermanns
Wlstenschaft gebracht: Gs seyen zur Erforschung des Activ, und Passiv-Standes nachstt' hender Verlag folgende Tage festgesetzt worden, alS: . ^ ^" " "ocv nau^i oer 26. November d. I., «ach Georg Kromar, iz/, ()üblcr zu Niedcrdorf, « 29» , " « 7, GcorgLouschin, 1^4 Hüdlcr u, Krämer zu Wcikersdorf;
" 3' ^-'^f^ " " BanhelmäWenzhina, ron Traunlk in Laaserbach; ,. 5. December „« Michael Seih vom Markte Rcifnih; " ^' " '' n Andreas Stupiha, von Soderschitz, und
^' ^ - " c >«." " Ursula Zwar, von, ScdcrWtz. . ,
An diesen ^agen frühe um 9 Uhr haben sich alle jene, die auS was immer für emcM Rcchtsgrunde an den betreffenden Nachlaß cinen Anspruch zu machen gedenken, in hiesiger^ Genchtskanzley zu meldcn, und um so gewisser ihre Ansprüche geltend zu machen, als Ne sonst/ die Wirkung des tz. L14 b. G. A. treffen müßte. "" ^ °
^ Bezirksgericht Neifnih den n. November 1823.
Z» »3i6. Feilbiethungö » Edict. (1)
. Vom Neznrsgeilchte der Herrschaft Oörtschach wird hiemit kund gethan: ES sey. auf
^ Ansuchen oes Andrä Merckar von Swneschitsch, gegen Mathias Merchar von ebendott,
wegen schuldlgen 205 ft. 36 kr. M. M. «:. 5. 0., m die exccutive Feilbiethung der dem
Letztern gehörigen, unter Herrschaft Görtschach sub Rect. Nr. 47 dienstbaren, zu Stane-
schitz liegenden, auf 655 st. 5 fr. geriä'tlich rein geschätzten ij5 Kaufrccbtshube gcwilliget, und zur Vornahme solcher Fcilbicthung der 20. November, dann der 18. December l. I. und der 22. Jänner 1824, jederzeit Vormittags 10 Uhr vor Amte im Schlosse zu 6 st. MM.f dann 2 il2 Mir-ling Weiycn und 2 1^2-Mirling gemischien Geireidcs in na^n-a sammt Nebenverbindlichkeit, gewilligct worden sey.
Hierzu sind drey Termine/ nähmlich dcr i5. November, 16. December 1825 und 17. Jänner 1824, jederzeit um 10 Uhr Vormittags im Orte zu Malternouze mit dem Anhange ausgeschrieben/ daß wenn diese fcilgcbothene Realität weder bey der ersten noch zweyten Fellbiethungstagsahung um den Schätzungswerts) oder darüber an Mann gebracht werden softte, selbe bey der dritten auch unter der Schätzung hintan gegeben werden würde.
Sittich am i5. Octobcr 1623.
Z. i Z^ ' Ma rkt-Besu ch. (^) ^ ^"
Die Gebrüder Spieler aus Grätz besuchen gegenwärtigen Elisabethen - Markt mit einem ausgewählten Waarenlager von neuverfcrtiqten Frauen- und Mannskleidern nach dem modernsten Geschmack, als: M^nns-und Frauenmantel, Frackö, Gchrocke, Beinkleider, Shawls, Bänder:c. :c., und versprechen den geehrten Abnehmern dic billigsten ' Preise, so wie au6) sie sich Derer Zufriedenheit aufs Neue zu erwerben hoffen.
Ihre Hütte ist Nro. 2.
Z. 1^27. Wagen zu verkaufen. (1)
Am neuen Markt im Hause Nr. 219 ist kommenden Elisabethen-Markt ein ganz neuer, gelb lackirter zwcyjihigcr Landauer, mit allen möglichen Reisercquisitcn verschen, zzca.cn sogleich bare Bezahlung zu haben. Den Preis erfährt man bey dcm Hausmeister besagten Hauses.
Z. i32o si)
.<.^"ey Wagenpferde, Wallachen, bey 8 Jahren alt, »5 Faust Hoch/Wchse, pohl. mscher Abkunft, sind zu versaufen.
Anzufragen auf dem neuen Markt im Hause dcs Herrn Grafen Vincenz Thurn, Nr. ^19, zu ebener Erde. Laibach den L. November 1L2I.
Z. i3o6. Lotterie^Anzeige.^' ^ (3)
Da der Gefertigte erst kürzlich neue Lose für die so vortheilhaft spielende große Lotterie der Herrschaften KlingenfW und Swur erholten hat, welche auch schon bis auf wenige bereits ver?
griffen sind, so wird eine schleunige Abnahme dieser wenigen und-' letzten Lose, woran selbst in Wien schon Mangel ist, um so mehr empfohlen, als die Ziehung am 5,. dieses Monaths Statt haben wird. Wolfg.Fr. Günzler,
________ am alten Markt Nr. i55._____^
?. »3i2. (2)
Zs/ ^ /i I'^i^/^ uncl i7 O M^^i 6 ^V/^, kiin8ln'änc1lLl- in ^^/^ ^, isl^ neu, ersckie-nen, unci 5a>vc»lll claselbät als micn Iie^ Heirn Luci^näiläisr At3^^ in I^ai^acli xu nal)en:
4 ^ I. /^ 5
^V^I^I^N unä ieclo 8(!NIII. 4 ^5 l^I.'I'.
, von
^ Vnn äit'gom vni-xiiAicnsn unc! kü^8>^ drancl>I)li!cn ^.tla8 sinä toißenci« VlUNer er-"
,cn'len«n , unä ancn eliixcln jc;s!«8 um 6«n dilli^^n 1^, «jz von 3o lI. xn I,ab«n, alä :
' Nlir^pa, ^8ien, ^li-ika, ^.nierilia, ^,u5tt-2ii«n, Qiol^uz, I)^ut^l)Illan6, Ö^lci'i-eick, Löil-
men llncl Mäki en, Ungarn, Italien; äie Ü3t,Lr!'elclil3cliL Hlunurclii« ulx-i- !n ßrüsäerni
Vcrzeichniß der hier Verstorbenen.
- Den 3o. Oclober 1L20.
Dem Johann Mischkowitz, Schneidern., s. W. Iosepha/ alt 60 Iahr> in der Herrngasse
Nro. 209, an der Abzehrung. ^ Den 3i. Maria Debeuz, led./ alt 37 I., in der Tyrnau Nro. 33, an der allgemeinen
Wassersucht.
Den 1. November.
^ Dem Lolenz Kadunz, Magistraisbochen, f. S. Franz, alt 3 Wochen, in der Gradischa
^ Mro. »2, an Fraisen. — Mathias Pischkur, Kräutersammler, alt 60 Z., auf der St. Pet.
Vorn. Nro. c)3/ an ?lltersschwache.
^ Den 3. Dem Urban Logar, Tagl., s. S. Joseph, alt 5 Tage, in der Gradischa Nr. 34, ^ an 'Füllsel». ^_^_^^^^^. ______
! K. K7^Lö?t!l7zteoun"g am 6. November 1L2Z. ^
l- In Trieft. 22. 6. 3?. i5. 1.
- ^ . , I" ^^- 6. 3i. 76. 67. 74.
l / Die nächsten "icbungen werden am 22. November und 3. Dcc. abgehalten werden.
Gctreid - Durchschnitts - Preise ln Laibach vom 3. Nov.'mber 182).^
- s Weitzcn . . . . 2 fi.Z9 kr.
Kukuruz .... — „—. ^
^ Ein nieder - österreichischer Aorn.....1 „ 37 .„
Halden .... 1 „ 16 „ ^ ^ l. Hak« . . . . i « 4 u
— 1449 ^
Z. iZo3. Kundmachung. (5)
Der Ausschuß des allgemeinen Witwen- und Waisen-Psnsions-Institutes zu Wien hat den Hcrrn Guöernial-Rath und Protomcdicus Johann Schncdiy zum Institutsarztcn ernannt. Alle diejenigen daher, welche in Laibach ihren bleibenden Aufenthalt haben und die Aufnahme in das Institut wünschen, können d:ese nur unter dem Anschluß eines von diesem Herrn Ar^e ausgcstclltcn.Gc-kmdheitszcugniffes ansuchen. Den außer Laibach Wohnenden aber bleibt es freyge-stttlt, sich das ärztliche Zeugniß/ ln so ferne in ihrem Wohnorte kein eigener Inm-tutsarzt aufgestellt ist/ von dem genannten Herrn Arzte, oder von einem andernInsti-nttsarzte, oder cndliHauch, in Gemaßheit des 4. tz. der Statuten, von einem Kreis-odcr Stadtphysicus und einem Wundärzte ausstellen zu lassen, in welchem letztern Falle dasselbe von der Ortsobrigkeit der Zeugnißaussteller legalisirt seyn muß.
An die gesammten wirklichen Herren Mitglieder der k. k. Landwirthschafts-
Gesellfchaft :n Krain.
Seine des Herrn Landesgouverneurs Freyhnrn v. Schmidburg Excellenz, als jeweiliger Pvotector der k. k. Landwirthschafts-TeseNschaft inKrain, haben den hohen Wunsch geäußert, daß die vermög den a. h. Statuten am 20» November l. I. festgesetzte allgemeine Versammlung Statt haben soll.
Es werden demnach alle wirkliche Herren Mitglieder dieser Gcscüschaft hievon mit dem Ersuchen, in die Kenntniß gefttzt, dast sie am obigen Tage früh ic> Uhr im hiesigen Landbaus-Nachssaale zahlreich erscheinen wollen.
Von der k..k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Kram. Lmöach am 25. Oc-
tober 1823. .....,................. _______
—— ^______ ^ ^^^^„_^__,^ ^
3. 1291. , I d ^ c t. aäNr. 13943.
lZ) Da bey dem k. k. karntn. Stadt- und Landrcchte die Stelle eines Hof «und Gcricktsadvocatcn für Karnten durch den Tod des Dr. Joseph v. Iabornigg in Erledigung gekommen ist, zu deren Besetzung in Folge Weisung des höchsten'Hof-tecretes dcr k. k. obersten Iustizstelle vom 2.?. September l. I. eine neuerliche Concurs-Ausschreibung anbefohlen wurde, wird dieses mit dem An-Hange zur allgemeinen Kenntniß gebracht, damit die dicßfalligen kompetenten ihre mit den gesetzlichen Erfordernissen belegten Gesuche b:nnen 4 Wochen, ^on dem Tage der in den öffentlichen Blattern erscheinenden erste^Kundmachung, bey diesem k. k. Stadt- und Landrechte einzubringen wissen; übrigens wird jeder Eompctcnt besonders aufmerksam gemacht, sich sowohl über seine Fähigkeiten, als auch über Moralität und seine bisherige Verwendung genau auszuweisen. ^»^^^1^!^^" ^- Ocnb.er ____
Städll^nd^ändrechtliche Verlautbarung. ^"
Z- '3^- G d i c t. Nr. 6414.
(2) Von dem k. k. Stadt- und 3andrcä)te in Kram wird den Theils al'wefcndcn, Theils
und Iufchig'schen Csncursmasse, insbe-
(Zur Beylage Nr. 90).
— i/,,5o —
saniere dem Joseph Löster und Pctcr Kosler, Gebrüder Bobc? und Vicrendcls, Paul Pitrof, Musckler und Ticpoio, Vinccnz v. Ma'iritio und Schn, 2ldam Hany, Barthol Tschermann, Andrä Schwcfcr, Franz Koß, Adam Schiller, Arnsteiner und Sokn , I. F.Brciig, G.T. Holzmann, Andrulachi, Tabes^o c-s, Comvcig.^ Al^os Krcpatz, Si^« inmid et yomig, und dem minderjährigen Johann Ncr. Lerchingcr, mittelst gcgenwäl« tigcn Cdictcs erinnert, es habe Dr. Lucas Ruß, als dießfäliigcr Gantmasse-Vcrwaltcr, um eine Oonvocationstagsahung zur (Einvernehmung der Gutgläubiger über den Um» stand, ob der Activstand der Concursmassc, mit Ausnahme jener Posten, welche die Gläubige»/ auszuscheiden für gut finden würden, öffentlich licitando versteigert werden, dann od die spätern Gläubiger zur Rückzahlung der ungebührlich erhaltenen-Beträge in so fern zu verhalten wären, als die vorclassificirten Gläubi.icr mit ihren Forderungen nicht befriediget werden, endlich üdcr die W^hl cmes neuen Gläubigcr.Auusckußmanncs fiM des verstorbenen Johann Baptist Jäger, bey diesem Gerichte angesucht, und c3 sey für die genannten Abwesenden und unbekannt wo befindlichen Gläubiger in dieser Angelegenheit unter eincm auf deren Gefahr und Kosten der hicrortige Hof- und Gerichts-advocat Dr. Joseph Lusncr aufgcstcNt worden.
Diese unbekannten Gläubiger haben daher zu dieser auf den 5. Februar 182H aus» aeschricbcncn Tagsatzung entweder selbst zu erscheinen, oder dem bestellten Vertreter ihre Behelfe an die Hand zu geben, oder endlich einen andern zu bestellen und diesem Gc« richte nahmhaft zumachen, widrigenfalls sie sich die aus ihrer Saumseligkeit entstehenden Folgen seldst bcyzumessen haben würden. _____Laibach den 20^ . V.M., Zahl 40617, und wohllöblicher Zoll- und Salzgefässen-Administrarirns-Verordnung vom 17. d. M., Nr. miHl526 S. / wird Montags am l. December l. I. m der hierortlgen Mauthoberamts-Kanzley am Raan Nr. 196, von 9 Uhr frühe bis 12 Uhr Mittags d,cTransportirung von ^oooCcntner weißen Istrianer Meersalzesaus den Aerarial-Magazinen Triest's in die 5crarial-Maga;ine Laibach's/ zur Absteigerung öffentlich ausgebothen, und dem Mindestbiethenden in die Lieferung unrer der Vedmgung überlassen werden wird, daß er, im Falle es der Raum der Laibacher Mtgazme gestattenwlrd, ein größeres als das erwähnte Stchquantum zu unterbringen verbunden seyn solle, auch solches um den erstandenen Licftrunasvreis alzufuhren. > v ^
Zum Ausrufsvreise ist der bey dem letzten Salztransporte von Trieft nach laibach bestandene Hrachrlohn von 55H/»kr. für jeden Ccntner angenommen worden.
Die weitern Llcttationsbedinanisse können von den Unternehmungslustigen in der Oberamtskanzlcp zu den gewöhnlichen Amtssiunden täglich eingesehen werden. K< K. Mauthobcramt kalbach am 2g. October 1823.
Z. i5iä» Ankündigung. Nr. ^312.
(2) Bey der k. k. Tabak- und Stampelgefallen-Administration zu Laibach wird m dem Amtsgebäude am Schulplatze Nr. 297 «m 2. Stock, am 27. Nov. d. F. Vormtttag um 10 Uhr, zur Beyschaffung der für die Amtsporticr-und/, Haus-knechts-Ln'röen erforderlichen Stücke dle Minuendo-Licitation abgehalten werden.
Diese bestehen in 1 Mantel von dunkelgrauem eingegangenen und gepreßten ^- Tuche, 5 Röcken, 1 Weste ohne, und 4 Westen mit Ermeln, 2 Paar langen und
4 Paar kurzen Beinkleidern von eingegangenem/ gepreßten, hechtgrauen Tuche mit . der bey selben gewöhnlichen Besetzung von schwarz und gelben halbseidenen Borten, 4 Kitteln von dunkelgrünem Zwllch, i Stück drcyecklchten Hut nut der gewöhnlich breiten, halbgoldenen Borte und Zugehör, ^runden Hüten und 4 Paar starken Stiefeln.
Alle jene Tuchhandler und Proftssionisten, welche die Beystellung dieser Livreestücke qualitatmaßig zu übernehmen wünschen, werden demnach bey der am vorbesagten Tage abzuhaltenden Licitation zu erscheinen mit der Bemerkung vorgeladen, daß der Mantel, die 4 Stück Kittel und 4 Paar Stiefeln soglcich, die übri-qen Lwrüestücke aber vor Ende des Monathö December 182I zuverlässig abgeliefert werden müssen.
Laibach am 5. November 1823.
Z. 1299. Verlautbarung. (3)
Mit Genehmigung des hohen s. k. Landesguberniums sind von Seite des Stadt-magistrates zwcy Ufcraufscher in Löhnung und Pflicht genommen werden, damit die Ein« wcrfung des Schotters oder Kehrichts jeder Art ln den ^aibachftuß hintan gehalten werde.
Dic verpflichteten Aufseher sind mit einer eigenen Instruction v«rf«hen, und eöwird lum letztenmahl bekannt gemacht, daß jedermann, welcher gegen diese öffentliche An« statt handeln sollte, nach Maßgabe des Gesetzbuches über schwere PoUzeyüdertretungen, um Geld odcr mit Arrest bestraft werden müßte.
Und damit wegcn Ausführung des Schotters allen Anstanden vorgebeugt werde, wird wetters bekannt gemacht, daß derselbe einstwellen nur in der verlassenen Schottergrube an dcr Klagcnfurtcr Straße hinter dem s. t. Militär» Verpftegsmagazine, odcr in der eh mahligcn Zicgclhütten-Glube neben der Schleussenbrücke an der (^arlltädter» Straße abgelaqcrt wccdcn darf.
Dlc am Flusse wohnenden Palteycn kön»en zur Entfernung ihres Kehrichts den Wagen dcnühcn, der in jeder Woche durch zwey Tage bey der Stadtsäuberung rcr< wendet wird.
Da die genaue Befolgung dieser Verfügung bey der bevorstehenden Flußräumung unerläßlich ist, und auch die thätigste Wachsamkeit der Aufseher vereitelt werden kann, so sindct cö dcr Magistrat noch zweckdienlich, alle Hauseigcnthümer und Dicnstgcbcraufzufordern, ihre Dicnstleutc zur Bcodacktung dieser Verfügung um so strenger zu verdal-rcn, als die im Wcrtc begriffenen Vorarbeiten >er Morastcntsumpfung edcn durch das rühmliche Mitwirken der Gemeinde betrieben wird. _____Vom Magistrate Laibach am 2o. Octoder iä25<_________ ___________________^
Z. 1I01. Concurs-Ausschreibung. Nr. 11^'
(3) Bcy der k. k. vereinten Gefallen-Verwaltung in Innsbruck ist cineAssessors-Stclle mit 1400 ft- jährl. Gehalt, und mtt dcr Aussicht zur Vorrückung in dle höheren Bcsoldungsstufen von 1600, 1600 und 2000 fi./ erledigt.
Diejenigen, welche sich um diese Dienststelle zu bewerben wünschen, müssen sich in Folge des hlcher gelangten hohen Hofkammerdecrets vom i5. l. M., Z. 435^1^682, über die Bevufsstudien und über die erforderlichen Eigenschaften, worunter die Kenntniß des Zollwesens gehört, ausweisen ur.d ihre Gesuche spätestens bis 3o. November 18^3 an die gedachte Gefallen-Verwaltung unmittelbar einsenden / oder durch ihre Vorgesetzten einbeglemn lassen.
"2
Welches von der k. k. illyr. Zollgefallen »Verwaltung in Folge des obcn erwähnten hohen Hofkammerdecrets hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Von der k. k. illyr. Zollgefallcn- Administration. Lachach am 2.5. Dct. i6-2Z<
Z. i3c>2. K u n d m a ch u n g. Nr. n5/^.
(3) Von der k. k. illyr. Bancalgefallen-Administration wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß das Getrank-Dazgcfall im Bezirke Gottscht-e, mit Ausnahme der Hauptgcmeinde Oöcrgraß, nachdem die hohe k. k. allg. Hofkammer in Ansehung der, bey der auflas Trienmum 162?; in 182b am 12. April l. I« vorgenommenen dießfalligen Pa^tversteigerung vorgefallenen Aerarial Nachtheile gen Umtriebe die Aufhebung des gegenwärtigen Pachtes zu beschließen geruhlt hat, am 29. k. M. Ncvembcr Vormittags von 9 bis 12 Uhr m der Amtskanzlcy der Bezirksobrigkeit Rcifnitz, auf dle Dauer vom 1« Februar 182^ bis letzten Octo-b?r'i325/ unter den gewöhnlichen Bedingniffcn, welche hler beym lobl. k. k. Kreis-amte Neusiadtl, und bey sämmtlichen dortkrelsigen Bezirksobrigkeiten vorlaufig eingesehen werden können, im öffentlichen Verstngerungswege in Pacht ausgelassen werden wird. Der Ausrufspreis für ein Jahr betragt 3176 ft. 5g kr.
Laibach am 2c>. October 182.^.
,<„, ^ ,,.,,. >, ,,„>.....,.».,„...„,,m° „ ,, ,,,,,»......, ,,, , , ^.»?
Vermischte Verlautbarungen.
Z. i5c>7. (,)
Vom Bezirksgerichte de3 Hcrzogthums Gottfchee wird hicmit allgemein rckannt ge« macht: Ss seye üder Ansuchen des Peter Wimskctle von Kertsch, wider JohannPcrschllucr von Mitterdorf, wegen schuldigen 7a fl. M. M. c. 5. c., in die öffentliche Versteigerung s dcr aeqner'schen mit Pfandrecht belegten, gerichtlich auf 4^^->? Licitations« Edict. Nr. 2556.
^ (0) Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Sittich wird hiemit kund geinacht: Es sey über Anlangen des Joseph Markcl von Vier, wider Anton Urbas vulgo Shtoi, Realitäten-^'Nher zu Sittich, wegen schuldiger 14L ft. i5 kr. in M. M< sammt Nebenverbindlich-rettcn, ln die öffentliche Feilbicthung der, dem Letzteren eigenthümlich gehörigen, derRe-ligiousfondshcrrschaft Sittich sub Urb. Nr. 123 dienstbaren^^Hubc, dann der ebendahin sud Nr. 57 zinsbaren um ,577 ft. 3)1. M. geschätzten Erhpachtsgründe sammt An- und Zubehör gcwilliget.,, und hiczu drey Licitationstagsatzungcn, und zwc.r die erste auf Montag den 24. November, die zweyte auf Mittwoch den 24. December 1L20, und die dritte aufMontag den 26. Jänner 1824, in dießhcrrschastlichcrAmtskanzlcy, jedes MahlVor-mittags von la bis 12 Uhr mit dem Beysatze anberaumt worden, daß wenn diese Rea» Utätcn bey dcn-crsten zweyen Terminen um den (Fchätzungöwerth oder darüber nicht an Mann gebracht werden sollten, selbe bey der dritten auch unter der Schätzung hintan gcgtden werden.
_ Uebrigens steht den Kauflustigen frey , die dießfäsligen Licitationsbedingnisse und dle
Schätzung von jeder Realität mit den Beschwerden, zu den gewöhnlichen Ämtsstundcn hierorts einzusehen oder Abschriften davon zu verlangen. ^ Sittich am 24. Ottober il>23.
3- '253. Licitations-Gdict. Nr. L23.
(5) Von dem Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hicmit aÄgemein bekannt gemacht: ^0 sey auf Ansuchen des Martin Sodia zu Scebach, wegen richtig gcstcNten i3o fi. sammt 4proc. Zmien fett dem Jahre 181,, dann 19 fi. 24 1^2 kr. Unkosten und Superexpensen, m die executwe FeUbiethung der, dem Johann Bcneditschitsch von Routte gehörigen, mit Pfandrecht belegten, und auf 140 st. gerichtlich geschätzten fahrenden Güter, als 4 Melk-ruhe, 4 Kalbmnen, 2 Hchscn, , Pferbes, 3 Schweme und 2 Wagen, gewilliget und zur Vornahme der Licitation 3 Tagsahungcn, und zwar die erste lauf den »5. November, ^e zweyte auf den 1. und die dritte auf den 16. December 5 I., jederzeit Vormittag von 9 bis 12 Uhr im Orte Routte mit dem Beysatze festgesetztz worden, daß falls diele
^W^^ährenden Güter bey der ersten oder zweyten Tagsatzung nicht wenigstens um den Schä« Hungswcrth an Mann gebracht werden sollten, selbe bey der dritten Licitation auch un-^W ter demselben hintan qcgeden werden würden.
Es werden demnach alle Kauflustigen zu den Licitätionen zu erscheinen eingeladen. Bezirksgericht Radmannsdorf den 23. Octobcr 1825.
z. Z. 1167. Sxecutiv e ° Feilbiethung Nr. 2074»
der Joseph Stermch-/ vulgo Glavitsch'schen Realität zu Vier, am 28. Nov. 1U23. ^W (5) Vom f. k. Bezirksgerichte zu Sittich wird hiemit bekannt gemacht: Cö sey auf An<
^W langen des Ant. Klcmentschitsch, Rcalitärcn'Bcsihcr zu Verch, wider Ios. Stermch, vulgo ^M Glavitsch, Hübler ebendaselbst, wegen an Capital schuldigen 1I73 ft. i5 kr. CM., sammt Nebcnverbindüchkettcn,, in die öffentliche ^eildiethung der dem Lehrern cigcnthinnlich ge« ^^« hörigen, der Reluzionsfonds - Herrschaft Sittich, sub Urb. Nr. 70 im Hausainte dienst-baren, auf 2777 st. M. M. gerichtlich geschälten Hub-. Realität sammt An - und Zu« gehör gewilliget, und hiezu drey VMeigcrungstagsatzungcn, als die erste auf den 2-6. Octobcr, die zweyte auf den 2Ü. November rä25 und die dritte auf den 9. Jänner 1624, jedes Mahl von frich Morgens, 9 bis 12 Uhr Mittags im Orte Vier mit dem Beysatze angeordnet worden, das; Falls diese Realitäc bey der ersten oder zweyten Tagsahuug nicht um den Hchäyungswerth oder darüber an Mann gebracht werden sollte, selbe beider dritten auch unter der Schätzung hintan gegeben werden würde.
Dicsc ausnehmend schöne, nächst ^t. Vetty Z und Slttlch liegende Rustical - Hubt, der Rcliqionsfonds - Herrschaft Sittich dienstbar, umfaßt und besteht: , ^) In einem gemauerten schönen und ^n guicm Baustande befindlichen Wohnhausö
^» von 3 Zimmern, einem Spelägewöibe, einer gemauerten und gewölbten Küche, dann am^Onoe aus einem gewöldt.en großen Weinteller, verfthen mit einer mit Ei-^^M scnblock belegten Thüre:
°- L) in einem hölzernen zweyten Wohnhaufe, mit einer Wohnstube, Gctreidkafien, ^^» ^ und unterhab Einsah,;
(!) in zweyen gemauerten Stallungcn, in einem Schwcinstalle und in einem ge» ^^M mauerten iZinfah für Kraut und Rüben; dann
D) in einer schönen grossen Dreschtenne mit mehreren Nebcnbehä'ltnissen für Stroh, Heu, Einstreu,, und zur Ausbewahrung der Äcker« uno sonstiger Wirtyschaftsgeräthe; Allcs im guten Bauzustandc;
^^U 1^) in einer eingedeckten Sisscrne. und
^W ") in, laut unverbürgter S teuer-Reguli rungs. Ausm aß, an Äckern
;3 Ioä) 929 Klafter, 5 Joch 5W Klafter Wiesen, und ,3 Joch ,«56 Klafter Waldung
^^ Die dießfä'sligcn Licitationsbedingnisse, die nähere Beschreibung dieser Realität mit
den Lasten, können m dieser Bez. Gerichts.Kanzlcy zu den gewöhnlichen Amtöstunoen
^^M eingesehen werden.
' Zugleich werden sowohl hiemit,, als auch durch eigene Rubriken alle übriaen intabu-^M lirten und pränotlrtcn Gläubiger in Folge §. 326 d. a., G. O. z,u dieser Hubenversteige-
rung vorgeladen. ^^U Sittich ain 24. September 1823.
Anmerkung. Da bey der ersten Fcilbiethung kein Kauflustiger sich gemeldet, fo wird die z,wcote FeUbictyung am!2Z. November l. I. mit dem Anhange des §. 326
^«' A. G. O. abgehalten, werden.__________^__^_«______^^_^
Z. i3oc>. V c r l a u t d a r u n g. Z^r. 461.
(3) Von dem Bezirksgerichtc der Herrschaft Seisenberg wird anmit bekannt gemacht:
Gs scy über Ansacken der Maria Godch von Stcinderg, wider Matbias Godeh'von Of^
^» stlze, we^en rückstänNgem Lebensunterhalt e., 5., c, in die öffentliche Feilbiethung der mit
^« gerichtlichem Pfandrechte belegten, zu Osselze liegenden, dem Gute, Weineg unterthä"»'
gen auf N5 ft. gerichtlich geschätzten ganzen Kaufrrchtshubezt sammt An« und Zugehöl,
im Weg? der Execution gcwiN'igct, und zur Abhaltung dcr Versteigerung dreo Termine? nähmlich dcr 27. November, 25. December d. I. und 20. Jänner k/I., 1624, jedes Mahl von 9^6,12 Uhr Vormittags mit dem Anhange anberaumt worden, daß wenn diese Hubc weder bey dcr ersten noch-zweyten Feildictdung nicht um den Schäl->unqswcrth odcr darüber an Mann gebracht werden sollte, solche bey'dcr dritten auch untcr dcr Schätzuna Nntan gegeben werden würde.
. Kauüusti^e haben demnach an obbcnanntcn Tagen und Stunden im Orte dcr Realität zu erscheinen, woselbst auch die »ießfälligcn Licitationsbcdingnlsse bekannt gemacht werden. Bezirksgericht Seisenbcrg am 7. Octobcr 1U23.
z, Z. ^5^l. (3 d .i c t. ^ci Nr 354
(.)) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Sonnegg Laibachcr Kreises wird biermit besannt gemacht: Cs sey auf Ansuchen dcr Theresia Klem von Laibach, gegen ^Anton ^appcl von ^cedorf, wegen schuldigen ,66ft. Io kr. sammt 5perc. Interessen und Ge. nchtökosten, ln dle exccutlvc^cilblcthung der demselben gehörigen, zu Scedorf aelcacncn üerlcktlich auf 130 ft. geschätzten, der Herrschaft Tonnegg sub Rcct. Nr. 3i3 c-, Urd Nr 376 zu>5baren ^3 Kaufrecktshube gcwilligct, -md zur Bornahme derselben der Taa auf dcn 27. September, 23. October und 29. November ,823, j desmahl Vormitt^a von 9 bis ,2 Uhr am Orte der Realität mit dcm Beysahe bestimm w n daß wenn sclbe bey der ersten odcr zweyten Tagsahung nlckt weniastcns um den Sckähunaswe"d vcrk^ roerden sollte, beo der dritten auch unter demselben hintan
f.""^ "" bey Herrn Dr. Ob!ak'w^^ch inz5s h/n.^ A « ^'^rvgcrlcht der Perrschaft ^onnegg den 20. August iä23. ^mertung. Bey der zweyten Taasayung hat sich kcm Kauftustiger gemeldet.
Z« 12Y7. ' E d i c t. Nro ic)6 '
(3) Von dem Bezirksgerichte z>er Staatsherrschaft Mickelstarten wird hicrmit'be. kannt gemacht: Es haben Blas und Johann Wcgel für sich, und :m Nahmen der Maria, Helena, Gerrraud," Margareth und des Caspar Wegel, um Einbe. rufung und sohlnige Todeserklärung ihres ftlt mehr denn 3o Jahren abwesenden anvcrwandtcn Ioh.Wcgcl gebethen. Da man nun hierüber den Hrn.Iusiinar ^a-naz Skaria zum Vertreter dieses Ioh. Wcgcl aufgestellt hat, so wnd ihm diese« Plermlt bekannt gemacht, zugleich auch derselbe oder seine Leibeserben oder Ces-sionarien mittelst gegenwartigen Edicts dergestalt einberufen, daß sie binnen einem >)ahre vor diesem Bezirksgerichte sogewiß erscheinen und sich leginmircn sollen, als nn Widrigen gedachter Johann Wegel für todt erklärt, über seinen väterlichen Erbthell dle Abhandlung gepflogen, und seinen hierorts bekannten und sich lcai-tlMlrcndcn Erben eingeanrwortct werden würde.
Bezirksgericht Staatsherrschaft Mlchelstatten den 26.October 1833.
^- 1298. ' ^ E d i c t. ^ ' Nro. 7^8. ^
(3) Vom Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Michclsiatlen v.'ird hiermit bekannt gemacht: Es haben alle jene, welche auf den Verlaß des zu Grad verstorbenen wanzyublers Alex Burger, aus was lnnner für emcm Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen gedenken, den 25. k. M. November Vormittags um 9 Uhr in dieser wenchtskanzley zu erscheinen, ihre vermeintlichen Forderungen anzumelden und rechtsgeltend darzuthun, widrigens der Verlaß ohne weiters abgehandelt und den Vch legitimirenden Erben eingeantwortet werden würde.
Bezirksgericht Staatsherrschaft Michclstatten den 25. Oct.ober 1823.
M ^' Ein junger lediger Mann, von gesundem Körperbau und guter Moralität, der
M au^rdcm dcr deutschen und kramerischcn Sprache kündig, auH in so weit practisHö
M Kcnntlüsp: im Mcrcanril-F^cbe denhen müßtc, um zu vcrschiedvncr AuöhiUfe vcrtommcn-
M der Arbeiten glcick verwendet weri^cn zu kcnncn/ wird zu an.ständigen Bedingungen auf
M das Land> gesucht. Näheres erfährt man in meiner Schreibstube auf Nr. ,72 im ersten
M Stocke., Ignaz v. Wal l e nsberg.
M Z. i5la. Rücktrittsentsagung (3)
W "' , von derLottcric-Ausspieluna der Herrschaft Wltschkowitz. M, Mit AüZrhöchsicr Bewilligung hat dasGroßhandlungshaus Bonnct Ve Bayard
W bcy der aroßen Lotterie der Herrschaft Wltschkowitz und eines Hauscs in Prag,
M dem Rücktritt entsagt, und die erste Zuhung unwiderruflich auf den 17. Ianner-
M die zweyte aber auf den 24. Jänner 1624 festgesetzt, mithm im Ganzen um einen
M Monath und 9 Tage verlängert.
M Diese durch ihre Vortheile für das mitspielende Publicum sich. auszeich-
M, ncnde Lotterie enthalt an Gewinnsten:
W Die schöne Herrschaft Wlrlchkorvitz, im gerichtlichen Schatzunqswcrthe voil
M 797571 si. 55 kr. W. W. / wofür dem Gewinner eine Ablösungs - Summe von
M 25o,000 st. W. W. / oder 100000 fi. C.M. angebothen werden. Ein bequem gc-
W lcgencs und eingerichtetes Haus in Prag, in der Brentcngasse / im ge^chtlichcn
M Schayungswerthe von 722^7 st. W. W., odc.r eine Ablösungs-Summe von
M 00000 fi. W. W<, oder 20000 st. E. M.
M Sollte jedoch der Gewinner dieser Realitäten den Besitz derselben vorziehen,
M so werden ihm selbe sogleich nach der Ziehung gcgen Zurückerstattmig des Origu
M nal-Loses schuldenfrey übergeben werden. Außer diesen beyden Hauptgewinnsien
M bestehen bey dieser Lotterie noch i5Z5 zu ziehende Gcldgewinnsse, im Gesammt-
M betrage von 86980 st. W. W. Ferner wurden die nach dem frühern Plane destans
M denen"55a Vor- und Nachtrcffer bey der ersten Ziehung auf die bedeutende An-
W zahl von 1774 Treffern vermehrt, welche 4224 Lose dieser Lotterie gewinnen,
M um damit in der zweyten Ziehung mitspielen zu können.
W . Diese ist die einzige der gegenwärtigen Lotterien, welche zwey Ziehungen hat/
W wodurch der Vorthell erwachst, daß ein Losz2i Mahl gewinnen kann. Das ^os
W kostet 10 fi. W, W.
M Ungeachtet der größte Theil der Prämien -, Lose, deren Vcrtheilung nach dem
M Plane^auf 5 Monathe bestimmt war., bereits vergriffcn ist, so erkläret dennoch
M das Großhandlungshaus Bonnet de Bayard, selbst bey bereits geschehener Entsa-
M gung auf dcn Rücktritt, noch bis, i5. December jedem Abnehmer von 10 Stück
M Losen gegen bare Bezahlung das 1 lte Prämien - Los unentgeldlich zu verabfolgen. W D"lcje,nigcn Los- Besiyer, welche mit dieser Verlängerung nicht einverstan/
M den seyn, sollten,^ können ihre Einlage gegen Zurückstellung der Original-Lost
W auf denselben Plätzen, und von jenen Collectanten, wo sie die Lose an sich ge-
W bracht haben, in Wien binnen 4 Wochen, und außer Wien binnen 6 Wochen
M l>om Tage der gegenwärtigen Kundmachuug zurück erhalten. W Lose sind bey Schaffer und Kicker zu haben«.