2157 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 335. Montag den 28. Dezember 1874. (628-2) Nr. 9196. Studcntenstiftung. Mit Beginn des Schuljahres 1874/5 ist der erste Platz der Katharina Freun von Llchten» thurn'schen Studentenstistung jährlicher 107 ft. 20 lr. in Erledigung gekommen. Auf denselben haben vor Allen nicht sehr vermögliche Blutsverwandte der Stlfterin, und in Abgang derselben Studierende aus der Pfarre St, Peter in Laibach den Anspruch. Der Stillungsgenuß ist von der zweiten «ollsschulklafse an unbeschränkt, und daS Bor schlagörecht steht dem hiesigen k. k. Gymnasial» Lehrlöcver zu. Studierende, welche sich um das vorstehende Stipendmm bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürstigkeits' und Impfungszeugnisse, dann mit den Schulzeugnissen von den zwei letzten Semestern, und im Falle als sie das Stipendium aus dem Titel der Anverwandtschast beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume be» legten Gesuche bis Ende Jänner 1875 im Wege der vorgesetzten Studiendirection hiehel zu überreichen. Laibach, am 2. Dezember 1874. M. k. Aandesreglerung siir Brain. (624—3) Nr. 143. Notarstellen. Zur Besetzung der Notarstellen in Feistriz, 3aas, Senosetsch, Wippach und Idria, eventuell für die durch deren Besetzung etwa vacant werdenden andern Posten im Notariatsspiengel Kram, wird hiemit der neuerliche Concurs aus« geschrieben. Beweib« haben ihre gehörig belegten und mit der Qualificationstabelle versehenen Gesuche biS 15. Jänner 1875 hi eher einzubringen. Laibach, am 20. Dezember 1874. K. k. Uotariatskammer für Arain. Präsidenten-2t ellortreter: Dr. Vart. Gnppanz. (625—3) Nr. 738. Oberlehrerstelle. Wegen Wiederbeseyung der in Semitsch er» ledigten Stelle eines OrerlehrerS wird neuerdings der Concurs ausgeschrieben. Bewerber wollen ihre Gesuche bis 31. Jänner 1875 beim Ortsschulrathe in Semitsch überreichen. Tschernembl, am 17. Dezember 1874. K. k. Pyirksschnlrntl). (1) Nr. 10253. Rinderpest. Aus Anlaß der im Olle Dornegg ausgebrochenen und ämtlich konstatierten Nmderpest umo die Abhaltung von Mehmärlten im Bereiche der t. l. Bezirlshauptmannschaft und im verseuchten Orte Dorneqg die Abhaltung aller wie un»« Namen habenden Märkte bis auf Weiteres unlu-sagt, was hiemit zur öffentlichen Kenntnis ge> bracht wird. K. l. Bezirkshauptmannschaft AdelÄberg, a« 26. Dezember 1874._______________________ "(I) Nr. 103Ü3. Rinderpest. Aus Anlaß der in der Ortschaft Dovnegg (Ortsgemeinde Dornegg, Gerichtsbeznk Klslnzj constatiertermaßen ausgebrochenen Nlnderpest n»M der Seuchengrenz-Bezirl festgesetzt, wie folgt: N»» dem ganzen Gerichtsbezute Feistriz und den zum Gerichtsdezirke Adelsberg gehörigen Ortsgemeinden Kosana, Nadanjeselo, St. Peter und Elaoina. Für den Seuchen-Grenzbezirk treten die Bestimmungen des § 27 des Gcsehes vom 29. Juni 1868, 3ir. 118 R. G. B. und des Gcsehes zu diesem § des hohen Ministerial - Erlasses vom 7. August 1868, Nr. 119 Vt. G. V., in Nlrl-samkeit. K. k. Bezirkshauptmannschaft AdelSberg, a» 26. Dezember 1874. Anzeigebl a t t. (3069-2) Nr. 53,6. Realitäten- und Fährnisse-Versteigerung. Vom t. t «0cz>ll«gcl,a/.e zu Stein wird hlemlt bctannl gemacht: Es se« über Ansuchen der Handels« slrma Ga» cn>l sl Letimig von ii^iuach. durch Dr. Munde, die «fecutive Fcilble-tung der dem P^terMcj^i von Ou»uj:,ca fiehVc'gen, im vormaligen Gcunbouche C^mlNlnoa St. Peter »ub Urb.-Nr. 8 vm kommenden Realllüt und Fahllnsf, erstren auf 406 ft., l htern aber auf 30 ft. 5 kr. yellchtllch bewerthet, veto, schuldiger 566 ft. 87 tr. e. 3. e. b wlt-Ugt und zu deren Vornahme die T^g-soh ingen auf den 15. Jänner, 16. Februar und 17. Mürz 1875, jedesmal oormitlahs von 10 bis 12 Uhr, iu looo Gwojlica mit dem Velsatze an» gtoroutt worden, daß die llieulilüt und d»e FahlN'sse bet der listen und zweiten Tagsatzung nur um oder über dcn Schil» hllng»wellh, bei der drüten aber auch unter dlmselven, und zwar die Fuhrmsse lllgen gleich dare Zahlung, werden hmtau-Uneben werden^ Das Schüyungeprolotoll, der Grund» tucheellract uno d»c Llcltallonsbedingnissc lsnnen hlergerichlS eingesehen weiden. lt. l. Oe;,rt«ßet»cht Slem, am 25sten Oktober 1^74. i ». o. in dle Ucoerlragung der ef«. °N"ll.chm Vetstelgerung btr dem l^tz ern ^«ls^en, i« wrunbbuche der Herljchafl Nr. 10 vorkommenden Realität sammt An. und Zugeht, im gcrictlllich erhoberen Schü» tzungswerthe von 31^0 ft. ü. W , ftewilllgt uud zu» Vornahme dcrselven die dritte eftl. Fcllbietunste.Ta«satzuna auf den l2. Jänner 1875, vormitlng« von 10—12 Uhr, mit dem Andanae bestimmt worden, dah die feil» zubietende NealitHt bei dieser l'tzten Fe,l. bieluna auch unter dem Schützlltlgewerlhe an d» il Meist^ielendcn hititallße^cdcn werde. Das Schiltzunusprotololl. der Grund, buckscrtract und die L'citalion«bedingn,ss< können bei diesem Gerichte in den ge. wöhnl'chcn Amt««stunl»en einarschen werden K. l. Ve;lrt5aericht Oberlaibach, am 9, Nov'ml-er 1^74 Erecutive Rcalitätcnvcrstcisscrunst. vom t. l. Vezirtsgerichtc Senosllsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur in Lalbach die elecutloe Ver» Neiaerung der dem Johann Dlbeu; von P?üwül) aehörigen, gerichtlich auf 4l?9 fl. 25 lr. geschätzten Realitüt gub Urv.. Nr. 6/^3l ^ä Herrschaft Plüwald bewil-ligt und hlrzu drei FeilbietungS'THg-satzungen, und zwar die erste auf den 15. Jänner, dle zweite auf den 16. Februar uud die blilte auf den 16. Mürz 1875, ledesmal vormittags von 10 vis 12 Uhr. in der Gerichlsk^nzlei mil dem Anhange angeordnet worden, daß dle Pfandrealitü! bei dcr ersten und zweiten Feilblctung nur um oder ilk?« dem Schühungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wlid. DleAcitationsbedilMisse, wornach ins-besondere jeder Licitant vor gemachtem Än» böte ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schiihungsprotololl und der Grund» buchsextract lönrien tn der dleSgerichtlichc:i Reglftratus eingesehen wtsden ». t Ve;i7segericht Vcnosetsch, ,m 3l. 0ltßdtl 1874 (3012—2) Nr. 9342. Executive Nealitäten-Versteigcrung. Vom k. k. Ljezirlegesichte Gotlschee wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Antonia Mally. durch Dr. Wenedlkler, d,e liec. zljeft^lgerung der dem Machias Händler von Giadendorj gehürlnrn, gerichlllch auf l^50ft. aeicdübten. «ub low. XXX. lol. 66 uno tom. V, io!. 673 »ä Hcrljchafl Gollschee vorkommenden Realllat bewil» llgt und hlezu drei F^llblclunge-Tag-sahlmgen, und zwar die erste auf den 14. Iünner, die zwei« auf den 16. Fevr»ar und dl, dritte auf den 18. Mürz 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. lM Umlosiße Mlt dem Anhange ungeoro» net woroen. daß die Pfandrcalllilt dei de» ersten und zw:itcn Fcilliietung nur um oder über dem Schiihungswerlh, bei der dril» ten aber auch unter demseldeu hintan» gegeben werden wird. Dle LicilationsoedingnW, »ornach insbesondere jcder ^icitalt vor gemachtem Anbote ein 10'/, Badium zu Handen der Llcilationscommlssion zu erlegen hat, so w>e das Schühul'gspsolololl und de» Grundbuchseftracl lünneu in der diesge-richtlichen 9ie«iftratur emgesehen werden. K. k. Aezlrfe^ericht Vouschee, am 30 November !">74______________ <30?l-t»s« sahungen, und zwar die erste ««f den Ib. Isnner, dle zweite auf den 16. Februar und die dritte auf den 17. Mürz 1875, jedesmal vormittags von 9 bis ll Uhr, in der Amlslanzlei mit de« Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbrealuüt bei der ersten und zweiten Feilbleluny nur u« oder über dem Schühungswerth, bel der dritten aber auch unter dewfelben hintangegeben werdm wird. Die ^icilatlonsbcdingnisse, »ornach insbesondere jeder itic'lant vor gemachlew «nbole ein 10"/, Vadium zu Handen o« ^icllalionscornmisfion zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Orundbuchseftract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen »erden. K. k. Ve»irk«gericht Stein, am 4ten November 1«74. i3l^'—2) Vir. ii38«7 Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. vom l.l. Oczn lSgerlchlt «Uippach »lrd hiemil bekannt gemacht. Es sei über Ansuchen der Vormund» schasl dee md,. 3'l'pp ^jerlouc von St. Weit, durch Herrn Dr. voiar von W«p-pach, gegen Ooltunat Hur von Podraga Nr. 69. die sieossum,erl.ng t>lr mit De< scheid vom 24. Jänner 1N74. Z 368. be-wllllglen und sislienen drillen lfeculive«» Fellvietung der dem Efeculen gehil.l^en, lm Grundhuche Herrschufl Wipp^ch »ub wN. Xi V.. p»ß. 112 und Burg Wlspach «ub Go.-Nr. ^ vorloll'mendlN N vlllä» len im Schotzungswer he von 84 l ft. be-»llliyt uno zu bertn Vornahme d« Tag» sahnng auf den 27. Jänner 1«7b, um 9 Uhr vormittags, mit dem früheren «nhan^e in dieser H»richtelanzlci onge-ordnet worden. K l. Ve^'llsgericht Vippach. »» z^« November 1V74. 2153 (3106—1) Nr. 6332. , Executive Fcilbictung. Von dcm l. s. Vezirlsgerichle Groß-laschiz wird hitmit bekannt gemacht: Es sei üb« daS Ansuchen des Herrn Malh^ll? Hacevar von Großlaschiz Lessen Anton Dllbraul von Vreg wegen schuloi« gen 100 ft. s. W. o. 8. o. in ris executive össtnlllche Velsteiqerung der dem letzlera tztKöriaen, im Grundbuche ää Orleneg Urd. Hr. 3 vorlommendcn Realilät. im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 1220 fl. S. W., gewllliget und zur Vor-uayme dechlden die drei eftc. Feildietungs« Taysätzungen auf dtn ^ " 2 0. Februar, 's0- März und 24. April 1875, ieoeumo.1 ?o^m,ltagS um 9 Uhr. !ai hie« flgen Amlslucale mit dew Anhange be« IiMint worden, daß die feilzubietende RegliM^nur bei der letzten Feilbietuny m«h Mter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden himangegcben werde. Da« Schätzungsprotolnss, dkrGrm.d-! duchS Extract unl? dic Acitationsbeding«! uisse löoncn w den gewöhnlichen AmtS< l flunden hicrgerichts eingesehen werden. ! ! g. l. V'-zirlSgericht Großlaschiz. gen 65 fi. 0. W. o. s. c. in die c^ec ' öffentliche Versteigerung der dem letzlern! gehörigen,, im G.undbuche aä Auerepsr.^ 5ub U'd.-Nr 897, Rcls.Nr. 747/l59 vorlcN^.^nden Ncal'lät im getichliicd e^ hobenen Schühungswerthe von 670 fi. ^ ll. W. g^lcilligt und zur Vernähn« der«, sclben die Fellbielunge-Tagfatzungeu auf^ den ! ü. Februar, 6. März lwd 10 April 1875, jedesmal voiullltagS um 9 Uhr. im hie-figtt, Amtelecalc m»t dcm Anhange bestimmt worden, daß dle feilzubietende Realität nur bei der leylcn Fcllbietung auch unter dem Schätzungewcrthc an den Meistbietenden hlnlangegebcn werde. Das Schühungeprotolvll, der Grund' duchHeftrqct und die Llcllalionsveoingnlfsc tonnen bei diesem Gerichte m din gcwohN' llchen Amtsftuuden eingesehen w«den. s. l. Vczirlsgericht Großlaschiz, am 1ft. Sevteml'tr l«74________________ Elinuclung an Mica, Malth. und Ignaz Toplicar, Georg, Fianz urd Mm^ Dol'nar, unbelannten Aufenthalt« und Daseins und deren Rechtsnachfolger. Von dem l l. Vez>rtsger>chte Lack wird der Micu, Mallhau« und Ignaz Topliccr, Geor^ Frna Do Ulias. undelanlen Aufenthaltes uno Dasrm« und des«« Rechtepachfolßeln hiemu erinnert: Es habe wider dieselben bel diesem Gerichte Franz Dollnar von St. Peter im Ocdirg^ Nr. 2 sub xrao». 17. S^plemdcl 1874, Z. 3396, dle «läge auf Pcljahrl. uud iirluschel'llllärung nachflehtnder, auf seiner Realität, sub Urv.-N^. 1137 aä Vcundbuch Herlschaft sacl haftender Satz« posun, als: 1. des fur Mica, Mmthäus und Ignaz Tool'car hcftlndcu Uebe.gabevertrages ätto. et illlab. 3. Aplil 1804; H. dlS sur M,ca Topllcar geb. E,zen rückstchtlich des Beirats pr. 9d0 ft L W. odcr 816 fi. C. «M. vlcllt. Die Gcll.lgten werden hieoon zu d^m Ende oersläildlgt, daum sie alicusall« zu rech-tcr Zeit selbst erscheinen ode: sich einen andern Hachwalter deslcUen und oieseiu Genchlc namhaft macht«, überhaupt im crdnungv« müßigen Wegc ciuichl,eile^ und tue zu ih.cr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten touneu. widngensdiejcRechtSsache unt dcm aufglstcllttn Eur^lor nach den Vc-ftimmungen dt», Gerichlsoldr.uug verhandelt weiden und d:e Oetlagten, welchen es übrigens jltisteht, ihlc Viechtebchelfe ^uch dcm benaanleri Curator un dic Hand zu geben, sich dle aus ein« Berabslimuung entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben werdcn. , H. l. Vezlrttgericht Lack, am 19tt», September l^74. ! l292l —!) 'Xr. W90 ! Elinucruttg au den uub«lal»nt wo b.fi.dncheu Hnin ! Nlezander Dolar. Bon dem l. l. Vizil lsgilichte Vluovis«« werth wllt» dem uz>betanlll wo lxfiüdllcheu Herrn ttle^unolr Dolar hlemit ermucrt: Es habe wibcr chn bei ollsen Gcr> ft. s. U. überreicht, w^übe». o,e ^agjahung uuf dtu 1 ?. Ftbruar lV?ü, vormittag« 9 Uhr, mtt dem »nhange des ß l8 der a. h Enlschli.ßung vom geor0uel wvldn ist. l Da der Aufenthalt des Gllla^len diesem Herlchle ullbelannt und dr l^ä lthcnden Folgen salbst belzumcsjen haben wird. 8. l. BezirlSaeilchl Rudolfswerth, am 30. Ollober Itt?4. ^920—1) Vtl. K420. Elinnenlng an Johann iltuijel uno o.ssen nllMige ElvtN unvelannlen Äuftulhalles. Pvm l. l. V-zirlsgir,chle Vi^ss nfuß wird dem Johann Nugll uud dtsscn aU-füllgen Erben, unbetunnlen «ulelllhalles, yl«m»t erinnert: Es habe Franz Hupet vou Srosle wider dzeich. Ntleu j>ahru,ssc. als: il Tische, l M.h>» truhe, 1 Hä «glasten, 3 ^cynbänle, 3 Sessel. 1 Lplegel, 1 TollctleLplegel, 23 S»üct Wauooilder, 3 Bettstätten s^mmt Vellzcug, 2 Spc'setaften uno 1 Hang» lasten, vewlll'glt und zn deren Vorüahme bezüglich der Besitz- und Eiuemhums-rechle auf den 14. Iüuner, l 1. F ebruar und 11. März 1875 uud bezüglich dec Fahruissc aber auf oen Ib. Jänner und 12. Februar 1875, jedesmal um 10 Uhr vormittags, mil dem Veisatze angeordnet, daß d>e Oesih-uud sigeulhumSldchte bei dcr ersten uno zweiten Feilvielung, die Fährnisse abet lie» der eisten nichl unter dem SchützungS» werthe hlnlanaegeben werden. K. t. Gezirtsgerichl Nassenfuß, am 3. September 1874. <3l26—3) ^ts. 16 45. Executive Nealitäten'Herfteigcrung. Vom t. l. ftüdt. beleg. OezlttSaerlcht« iialbach wird bekannt gemacht: Es sei über An>uchen des Martin Ogoreuc, durch Dr. o. Schrey, die efec. Velsteigerung der dcm M chael Iamnil von Uümöe gehörigen, gerichtlich auf 2787 ft geschätzten, im Glundbuche der Hoffe«,>-schen Gült Mb Rclf.-Nr. 66 uno 6? U0llammenden Realllalen in ^anloc poto. 238 ft. famml »llhaug bewlUljit uuo «jlrzu drei KeilblelungS Tagsayungen, uud zwar die erfte auf den 19 Jänner die zweite auf den 13. Februar und die dritte auf den 13. März 1875, lldesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, ,m «llmtegebäude, demsche Gasse Ar. 180, mit dem Anhange a« gcordnel worden, daß d>5 Pfandrealnül b« der elften und zweiten Heilbletung nur um ober über dem Schüzungswtllh, be» der dritten alier auch unter de«sclden l,,ntangegeven werden »lrd. D:c ^^ltatlonsl!edlngnlsle, wornach insbesondere jeder Vicltam vor gemachtem Anhote ein lOperz. Badmu; zu hanlxn del ^lcitatlonscomlnisjlon zu tllegen hat, sowie das Schähungsprolotoll und der GrundbuchSefttalt lvnnen ln d« dlee-ge, !chtlichen Registratur eingesehen werden. «. t. sladt. deleg. Vezirlbgrlichl Laibach, a» 26, Oltober 1tt74. (2886—2) Nr. 5l90. Crccutive Feilbictuug. Vom l. l. Vc^irtSflsrichte Grotziaschiz wird bekatinl ll^geben: tz« sei Üder Ansucht!« de^ Hrn. Io< haun Koelts von Ortenegg z^r idurnohme dce m,t Gtsch,d vom 13. Seplem« ber 1874. Z. 4716, bew lli^ten und zn< folge Vlfch.ides vom 4. Mal l8?s, Z 2654. sistllrtcn execmivln Feilbiellmst der dcm Johann P, t von slaS»ca gtt,0r'gcn R'alxülen «ub Ucb.-Nr. 63. ^clf..Nr. 30, wm. I., lol. 3^4 und 3ÜV Urb. »efe Schleycr von Laibach, durch Dr.Pftf-fcrer, 3ul) pr»eii. 22. Ollooer 1874, Z 20250, t»e «läge aus Zahluna bcS schuldigen MielhzinsrS von ^2 st. 50 lc. m»l dem Aujuchrn um pfandweise F^hr-n,sscnl)tichle»bung hiergelichlS eingebrucht, woiüoer die auf den 10. und 24. No» vemder 1874 anberaumte Tagsatzung «ms den 8. Iännei 1875 vormittag 9 Uhl hlergerlchts unter den Rechiefol^en des 818 dle Aoischr,fl ü»el das S^mmalveilahrlN übtlttautn unv dem G.llaczt»n wegen scireS dermal ua« velannlen Äufcnlhalll« Hcir Dl. Nutylf in Lalbach als curator »6 »otum auf seine Gefahr und «often bestellt vor« den »st. Dies wi'.d dem Vetlüllten Herru Wenzel Gehrtnger mit dem Belsauhe be« lanntgegtben, daß er zur obigen Tag' satzung entweder selbst erscheine oder se.ltt allfalUgen Vehelfe dcm bcstllllen Eu,al»l Mlllhelle, widrigcns blc Verhandlung B dem bestellten Euratol nach Bvlschllft lX^ Gesltzes durchgeführt trerden »lro ul^ O,.llagter sich die Folgen emeS elwai^l» SäuwnisseS selbst zuzuschreiben hülle. «. l. stüdt..deleg. veznlSgerlcht L«l' bach, am 27. November 1874. Ezecutive Rcalitätcu-Vclstcigcrung- Vom l. l. V.z ils»,el.chle ^lllal »ird betalint gemacht: Es sci ltber Ansuchen d?e Anton Kü-privnlar dil e^cc. gellbielung der l>ev Johann äcrnluc oun Nui ca gehöri^ll, aenchlllch aus 1068 st. «eschützlcn sicalM Urb.-Nr. 150, Rcls.'Nr. 138 »c! GlU Klangen bewilligt uno hlezu dret Feil-bielungS-Logfatzungen, uno zwar die «fie auf deu lb. Jänn l. dle zweite auf den 15. Februar und bie dritte auf den IS. März 187b, jedesmal vormittags vou 9 bis 12Uhl, iu der GcrichlSlanzlet mit dem Ali hanae anMibnet woioen. daß dle Pfand' realitüt bli der ersten und zwcilen Fell" bittllna nur um oder ubcr dem Sllahun«e' werth, bei der dllttcn aber auch unler dem« selben hlntangcgeben werden w,rl>. , Dll Licllotlorobedingoisle, wornaly inedefonoere jeder Licitant vor gcmnchtem Anbote ein 10"/. Badlnm zn Handen Vsr Llcltatlonscommlssinn zu elegen hat, ft wie da« Schützungsprolololl und del GrundlmchSeltract tonnen in der dieSg«' richtlichen Rsgistratur eingesehen werden. «. l. Vtzlllsgertcht Llltai, am2hsttn September 1974- 1259 (3033—3) Nr. 9603. Reassumierung executiver Feildietung. Von den, t. l. »tzllls^richte Feistriz Vlrb hiemlt bllannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz S>aj von Pf^rtdorf Oblat. Vezl>l «aas. ge. gen Maltin Pento von Paje die mit dem V.scheide von, 24. Juni 1668, H^hl' 4567. auf dm 4. Seplemt,., 2. Oliubel und 3. November 1868 angeuldxet gewesene, jedoch sislittte cfeculioe F lldietung der dem Letzteien gehörigen, »m G>unobuche «lä Gul Mühlhofel, 8ud Uro..Nc. 70 portommenden R alitä' Mo. 95 ft. 44 lr. o. 8. o. im Reassumierungswege auf den 15 Jänner, 16. Februar und 16. Mürz 1875, jedesmal oarn,Wags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem fluhereu Anhange angcoldnet worden. K. l. Bezirksgericht Feistrlz, am 8len Oslner 1 ^?4.___________________ ^0^,4—2) t«r. 9241. Erecutive Von dem t. l. VeziltSgerlchle Goltfchee wird hltMll belannl gemacht: Es jei übcr Ansuchen der l. l. Finanz. Plvcuratur m Ludach die executive Ver« stegelung der dem Unton und El.sadeth Los^r m Pllie gehörigen, gerichtlich auf 8v5 st. gcschüylen, »6 (Grundbuch der Hclr» schift Krstct gub wm. 1., loi. 51 vorkommenden Realiial bewilligt und hierzu drei Fclldlelunu« Täuschungen, uad zwar dlt elfte auf den 28. Jänner, dle zweite auf den 2 6. Februar und die dlllte auf den 30. Würz 1875, jedesmal vormittags von 9 bis l2 Uhr im «lmiesiye um dem Ally.nge ungevtdoet wölben, daß d«e Pfanbrealuäl bei oer «sten und zwlitttl steildictung nur um oder über dem Schätzuugsweilh, bei der drllt.n aber auch uliler demselben hmlan-gegebcn werden wild. Die Llcilutlonsoedingnissl, wonach lns-btsouoerc j^dcr ^lcitalU vor gemachtcm Ui.bole cin i0"/<, Vadlum zn Handen dcr Licitationscomm ss on zu ellcgm hat, so »« das Schahun^eprotololl und der Orunoouchsefuacl lounen in der diesbe« zligllchcn Rcglstlalur eingesehen werden. it. t. Dczlrlsgencht Gottschee, a« 15. Ol'o"el l"74 (30^9-3) Nr. 9^75. iKrccutive Rcalitäten-Versteigerullg. Vom l. t. Vezirlsgerichtt Feistriz wild belannt gemacht: Es sei über «nsuchen des Herrn Johann Tomsö von ge»sll,z Nr. 7 oic ef iowie da« GchätzungsprotoloU und d« «rundbuchsextract tonnen m der dice gerichtlichen Rcalsttatul eingesehen werdc, ^ K. l. Glzlrls^erlcht 55ssc tonnen del dlls dcsscn Vrllc»ß d>e Klage auf Z»tilung von 150 fi. o. 8. c. nud prllvs. 30. Äuguft 1874, Z. 3608, ylelüu.l« eingcdruchl, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsahung auf dcn 12. Jänner 1875, früh 9 Uhr, mlt dem Anhange des § 18 ter ullerh. Cnlschlilßung vom 18. Ollober 1845 angeordnet ui>b den Gellaglen we» ycn ihres unvctanulcn Aufenlhullcs dei Moßglllndblscher Johann Mundeljc von Seeliach als curutor »b..Nr. 12 llä Grundbuch Loü,ch aus dem genchilichcn Vergleiche vom 2 l ste» i)c^mber 1^00 ^ohncZlllyclllstcnden Say» fordeluua pr. 25 ft. 30 lr. D. W. sammi ""/« Z'llsen ein^eolachl, worüber zum or. oelilllchen mündlichen Vetfahrrn die Tagsatzung auf den 12. Jänner 1875, vormittags 9 Uhr, mit dem «whange deS tz 29 a. O. O. angeordnet wurde. Da dcr Ausenthalloort des Gcllagten diesem Gelichte unvtlannl ist und derselbe »elielcht aus den l. t. Grolandcn abwesend „, sv hat m«n zu dcssm Vertretung und uf seine Gefayr und Kosten den H rrn H..lon Sorre in Unterlolljch als ourator ^ä «lowm bestellt. M^thau« Tml wird hicvon zu dem Hnd« velslüudigt, damlt er allenfalls zu echter Zen selbst e> scheinen odrr sich einen andern Sachwalter blstcllen und diesem Go llchte na»yast machen, überhaupt im yrd- nungSmäßiaen Wege einschreiten und die z« seiner Vertheidigung elfoldcllichcn Schi'tl Inletten könne, widrigen« dlrse Nlch:e sachc mit dem aufglsllllien Curator nuo oen Gcsllmmunuen der Gerichtsordnung ver» yandell wcrdeu wülvc und dcr O.tlagtc, welchem es übrigens frei steht, seiue lttcchls blhclfc auch dem benannten Huralvl a> die Hand zu geben, sich die aus einer Vci absaumung entstehende» Folgen selbst be> zumessen haben wird. K.l.VezulSgenchlPlanina, am 20^len ^uni ,«74______________________ Zweite ezec. Fcilbietuug. Vom l l. llaiil'd^eg. L)cz'lls^cr>chlc Laibuch wild im Nachhunge zum dilS^e rlchlllchen Edicte vom 14. S^piemvcl 1874, Z 12^05, hieallt bclonnl gegeben: lHs werde, da zu der elften auf dc,. 25 November 1874 an^eoidneten efccu» llvln Fcllviciung dcr dem Joses Olube» von M>72, Z. 9909 auf den 4. Mäiz 1873 Mgeo^ouel u^wcflne, je doch sielte diille efeculive Flllvlelung der dem M^rlln Penlo von Pa>jc vlr. 13 «ehöligen, lm Glundbuchc »ä (Vul Müyl« hosen sub Url. Nr. 70 vvrlommcnüen Neal.lül M 24 ft. 85 lr. o. g. o. mtt dcm vvr'ulu Auhunge im Rcafsaluuunge» wege auf den 1 2 Jänner 1875, vormittag« 9 Uhr, angeordnet. K l. Gezulsgerichl Felzniz, am 27stcn »l,«„st 1^74.________________ Erecutive NealitHten'Vclsteigenmg. Vom l. t. Vczlltsgcrlchlc M0llllng wird belannl gemacht: Ei» sei über Ansuchen dcS Eduard Hlffnann von GrUjchee die brivilll^le exec. Velstcicierung der dem Iohai.n und Muria Mltjelölt von Scmii uchüiigen. „eiichlllch auf 18«5 st. geschätzten Ncalllül »ub Eflr.-Nr. 125 ^leuergemelnde Semli oewlll'gl und die erste Flllbieluugs.Tag. fayuug auf den 8. Jänner, die zweite auf den 9. Februar und die dritte auf dcn 9. Mürz 1875, jedesmal voimlltag« von 9 bis 10 Uhr, in der Gerichl«>lal>zlei mit dem Nnhanyl übeliragen woldc«, daß die Pfandrealiläl oei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schähungsweilh, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angeneben werben wird. Die Licilatiousoedingnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Hunden der Acitatlonscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract tonnen in der dies-^erichllichel! Registratur einqefehen werden. K. l. Bczirlsgrricht Mölllmg, am Iten I ^312-i—3) !>cz. 1?,ij9. ErccuUve Realitäteu-VclstcisselUttst. Vom l. l. stüdt. delcg. Vezirtsgerichte in Laibach wlro bctanut gemacht: ES set über Ansuchen tns Lorrnz Sde» i^r von Laibach die executive Be»steige» rung der der Anna Snoj von Vrezooic gehörigen, qerichlllch aus 2^0 st. gcschütz-! itlp, tm Glunohuche Cvmmlnda La'bach «ub Urb.'Nr. 191/a. wm. IV., so!. 1085 o tommetiden Realität, pcw. 100 ft. c. >. c. bewilligt und hic^u dlc» ^eilblctungs^ ^agsotzungcn. und zwar die erfte auf den 13. Jänner, >ie zweite ^uf den 13. Februar nd die drme a»» den 13. März 1875. edesmal vorm,lw^s von 9 bis 12 Ubr, m «mtsgebüude, deutsche Gasse Nr, 180, ilt dem Anhange angeordnet worden, ^ß die Pfcmdie^lal bc« der erften und .weiten Hlllbielunll nur um oder liber dem öchätzungslvesth, bei der ''Men aber auch Sinter demselben Hinlangegeben »erden nird. Die Licltlltionsbediltgniffe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemuchtem, Anbote ein 10perz Vadium zu hanoen »er Vicilationecommisslon zu erlegen hat, owie das Schützungsprototoll und der ^rundbuchslftract lvnncn in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. sttldt. dclcg. Ge;nt«aerlcht Lal« (^414—3) Vil. 0401. Erinnerung au Georg Mcrhcr u». o defseu R i ch l s n a lh f o l g e r. Von dem l. l. Bezulsgerichte »dels, berg wird dem uubclanut wo biftndlichen Heolg Mcher und dss n lil!l)ll^l>ntcn Nechl^nuchfu^ern hielMll erinnert: Es habe I.lob Jup l von Slermca wider tmfclbtn dle Klage auf Ersihuu^ der oer Reullla». Rcif.«.«r. 107 kä V'll'cher Ka,slcrgllt Hs.«)»r. 10 in St^rmca »ub i)l263. 8. Jull 1874, Z. 6401. hieraml« clugediachl, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsuhung auf den 8. Jänner 1875, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 a. G. O. ongcotdnet und den Gelegten wegen ihr^s untiltilnntrn Aufentholles Johann Icjch von Stermc« als cuiAwl ».ä ».«tuN auf ihre Gefahr und Hosten bestem wurde. Dessen weiden dieselben zu dem Ende verständigt, doß sie allenfalls zu rlchier Zeit selbst zu elscheinen oder ftch einen anbelln Sachwalter zu bestellen und un» her nan'huft zu machen haben, wibr'gens d'efe Vilchlssache mit dem oufhcsleUlen äurator verhandelt werden wirb. K. k. iftcz'llsgerichl »delsberg, am l3. I.'li 1^74._____________________ (slinnerllnss. Von dcm t. l. Ocziltegeiichte Krain« bürg wild den unbekannt wo b sindlichen Anspllchcrn des Herzogs-Foflanlhtlle« Pa>z.-^ir. 893 und 894 hiemit erinnert: Es habe wider dicstlben bei dllscm Gerichlc Franz Starre von Retne du,ch Dr. Men^nger, Adoocat in Krainburg, die Klage äs prae». 9. Oktober 1874, Z. 5541, pto. E>qen>humselweröung duich E siyung dllfce Hclzogsfolstlllilhellls em< gedlucht, wvlüblr zur ordenllicheu Ver« Handlung die Ta^hung auf den 12. Jänner 1875, srüh 9 Uhr, hieraericht» angeordnet wurde. Du der Aufenthüllsoll der Getlaglen diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden ab»e» send sind, so hat man zu ollen Vertretung und auf deren Gefahr und KosUn oen Herrn Dr. Burger, Udvoc^l in liraln-burq, als culAdor »ä uotuiu bestellt. Dieselben werden hleoon zu de« Ende vcrständigt. damit sie allenfalls zn rechter Zeit sells» erscheinen oder sich einen anbcren Sachwalter bestellen u,id diese« Gerichte namhust machen, ülnHaupt i« ordnungsmäßigen Wcge einschrellen und die zu ihrer Vertheidigung eifoldcrllchen Schritte emleilen tonnm, widrigen« d,efe hiechlssache n>it dem aufgestellten Eutulor nach dc.i ivcstlmZungen der Gerlchleold» nuny verhundllt werden wild und die Ge« llagtrn, welchen es übrig-ne fle,sifhl, ,hr« Rrchtsdehcife auch dem benannten Curator an dle Hand zu geben, s,ch b,e ous einer Verabjaumullg entstehenden Folgen selbst beizumessen haven:vtr«uthszeugmsse dem gefertigten Oemeindeoor^ sande elnsenden. G<«ftnXA«r««l«d 3lrfl«ch. am 20ften Dezewber 1^74. (»l87, 3-2 H»v>^»«, Nürgermeifter, Kine gute Mftellung ss»d«t in einer K»nft«Uhle «in rechtschaffener Ol» w der Vlttllerei besten« bewanderter Müller, tz« stch mil vorzüglichen Meferenzen an«w«isen «W». — Diesbezügliche Off«»« mit «ngabe A«« Mter« und bishiriger DienNleislung fiud an Herrn «. Isch«««» in H«tdenschaft. »llften-U»»d, fr«nco ,u richten, um da« Nähere erfahren p, Nnnm. (3169) 3-:< Die grösste (2506) 104—18 EiseMflbel-A von Reiohard äCompln Wien,III.,Marxer- i QMM 17, eruptiehlt sich hiormit. Proia-tarife illustriert gratia und fraaeo. j Ein aclitjfilirißre« Pferd, fch»«zl>raun. (Wollach) 15 Mauft 1 L. hoch °l« Grit- ml» Wagenvlerd oeiwendbar. ist ,u «erlaufen. — Näheres in der Nuschaltaserne beim «autinenr «i»«N, ^3 l 86) ? - 2 Fünf Jahre Garantie! ! Echtes franz. Cbmnfilber («an; weift«»! Met»«!), nicht zu verwechseln mit so-! genanntem «Nuolz", welche« nach lurzem Oebr uch gelb wird, zu bedeutend er» mstzlgte» Preis-n nur ausschließlich in OrVerrnch und Nie« zu beziehen von I Bcttelhcim, Jeder Sendung wirb onf Verlangen ein Harautlescheln. auf 5 Jahre lautend, bei,^ gelegt. ! Vesonber« wichtig für Wirthe, Kaffee,! sieder und Hausfrauen. Vrüßeie Quali. nliltell lounm »uch direct von un'erer Fa.! brit Veltelheim in Pari«, 42 n,« 6n cl,«^,u ^ ß und solid , . ,.—'K<>! 1 Zuckerstreuer.........190 1 «al,faßl au« G»»« u. Chinafilber „ l»0 1 Gemüsslüffel pi-im, Qnalitllt . „ 1 80 V, Dtzd. MaNl l,.Vltsserb«ntchen") . ,. 2 90 ferner find alle «rtllel filr Haushaltungen nnd WiithehausgetÜlhschaflen in vorzüglicher l Oualltllt am Lager, al«: Leuchter, Zucker. ! buchst. Zncker,angs,l. Essig, und OelbthOlter. Hahnftochetbehälter. T^sseu ,c. »c. »u«fuhrlich« Preiebltltter werden auf Verlangen grali« zugeschickt (2943) 10—10 In die Praoinz gegen Nachnahme oder vorher. Einsendung de« Vftrage«. Or. Gölis Univers.-Speitenpulver, k. k. concesi. diitet. Mittel, eine Schachtel 84 kr. Hauptdepot für Knin G. PlecoH's Apotheke ,^am Engel", Wienerstrasae. Lsibach.________________(3*35) 80—30 Schinerzlos «ine d!« V»rH»»«n» stönnbe Vltblr»nlll»«lt«» und >».nt««tü» r«»U htilt n»ch ein« ln unlählißln Fälleu bell» b««ätzrtln, U«»» »»»»» >l«tl»«H» s»w»hl l«»«l» «ntstanben« al» auch noch l» und »ol»»»U MlHlled d« ««b. s«cult«t. ^N>«n, «tadt. Habsburgergasse 1. N«ch H»utau«schUllll, VMctuin», ^ln»» del rr»n»n, »lnchsnchi, Unwlchtiarltit. Psllu« «bnlso, »Q»« »« »»l»»«lH«» »b«r zu llNMtN, sfn»phul»s« ,d« »^plUUU«»»»« N»««b«M»». Gtrnlge DKcretion wlrb glwahrt. ^enoitnte, mit Nam«n odn Lhlsfr« b«,eichnett lm«s« »«^>en n««h«nb b«ant»»rt«t. Vei Vnf«ndun« v«l « >. 8. w. ««d» H«il« mlttll s«m«t 5«br«uch»«w«isunss vost»«nd««b ! ,n«lltnd«t. <»«?) »H « In unserem Verlage erschien and ist durch alle Buchhandlungen m boiiehon: Ortsrepertorium des Herzogthums Krain. Auf Grundlage der Volkszählung vom 81. Dezember 18ti9 beirb»it«t Ton der k. k. statist. Centralcommission, Mit einem alphabetbischen Register. — 0 Bogen 8». - Preis 1 fl. Dieaea vollständige Ortarerzeichnin fiber sämmtliche Ortaschatten des Landes gibt die politische und gerichtliche Eintheilung sowie die Anzahl der Häuser und Bewohner in deutscher und sloveniacher Bezeichnung an und enth< nebstdem ein alphabetisches Re-I ffiater, wodurch das rasche Aul finden jeder Ortschaft ermöglicht wird, und ist für sämmtliche Behörden, Aemter, Pfarreien etc., sowie für jeden Geschäftsmann ein unentbehrliches Handbuch Laibaeb. v. Klelnmayr & Bamberg. (3188) Nr. «051. Firmaprotokoüierung. Bei dem k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wurde am lii/Dezember 1874 die im Register jur Einzelsirmen eingetragene Firma: „V. A. Mglio, mechanische Mühle in Mrainburg" gelöscbt. Laibach, am l2. Dezember 1874. (.3OV7—2) '^il. 54^8. l§ulatelsvclhängullg. Vom l k. Äe^llsgellchtr zu Stein »ird hlemit belannt gemacht, es habe das l. t. Landessstlicht Laibach m>t dem Veschlusse vom 24 Ol,o^« l. I., Z 0V9ö, wider Josef Reve'ilel von Zaj^vmt we gen erhobenen Wahlisinncs die Euratel ^u vtlhängen befunden, und es set sohin vom gefertigten Gezirlsaelichle demselben al« Curator dessen Schwager Wolthald Novat von Zaj^sovnik Haus.Nr. 2, be» stellt woiden. K. l. Ve^irlSgericht Stein, am 12ten November 1874. Wiener Weltausstellung 1873 Verdienstmedaille. §Klattaner WäsMalirft jaffflö^ Rosenbaam & Perelis f%jl ^5$ UJbaoh, K««dMhaftiplat2 Nr. 222. ßK^ ^V\\ PreiacottraoteaufVerlaiigeDgrfttla. W ^ii^ ^bp^V ____________ ¦^"FürKhöoeundmite.Wtre \jL> l&Ax *~" wird gwaotiert (Jl6K) 18—3 U-5^ULL«K5äJ Bitte und Almnpfchlmlg! ^ Ich erlaube mir hiermit au sämmtliche Privatparteien auf dem Lande sowohl ^ ^ al« in der Stadt, welche sich im Vcsiyc von 2ypb«nflascheu befinden, und dieselben l » zurNchuftellen übersehen haben, da« dringende Ansuchen zu gewähren, nur solche ge- ^ ^ slllllqft bald zurückzusenden. gleichviel ob auf denselben ein Einsatz Haftel oder nicht. , ^ Gleichzeitig mache ich darauf aufmerlsum, daß »on nun an auch ^ mit Mmöeer ssesüVte 8^pl^on» < ? (Fllllung pr. Gtucl 5 15 lr.), ^ l) welche al« treffliche« NülI,iAM!UM5 mittelaroke ^lalckie i^ il 'lüo Wntung. daß °.ese ü.ec Nacht ^MWVW^ "n"?roß7L^ alle wle.mmrlNamen habenden / «s'^ ^UUchH D.e 'p°mpad°ur.M lch vec- Hautau^HlHge °,rtre.0t .mV WO^,^^^. treidt bn.nen ^ - b Tagen dem Te.m ,oer OesiHtshaut) WWM^WHL G°mmersp«ssen.Fin°en^. eine We.oe „no Zaclhe.t ver. MWVKHMH "n. Wimmei. Mthe deo Ge^ le.ut. °le Htaunen .n den böch. UHHMMM sichtet und de siase. «eberft«. stm mer.z.n,,chen zere.sen er- MMWMMM. !l lheit und »lätte »cn« ! «^"elu^, »uch sino bei mir andere Schönheitsmittel zu baben. für deren Ollte schriftlich aaranlleN wlrd uuv im nicht zweclentsprectendrn Falle das Veld sofort retour gegeben w,rd. »s»t«,skß°<,^ «ntb«,r , noH so glatte Haar fllr «.^lmoz>o^^«lb«s, da« un««..H,.,l«i. um jedes «mmergetrausthadenlann. Grotzarllgfte. was d,S leyt lbe.stuss.ge Haar vom oen Haarwuchs zu vertreibt binnen Ä Minuceu I'uuiu-Uauss», b«. um jebeS fördern und selben für im. jede Gefr0,wunde no so graue, we.he oder rolhe mer lebenssUh.g zu «Hal- alt. n°a» ,o scdmerzl'ch, und Haar m l«) Mlnul. sctwarz. ten en. Tagen emen stalten 't'ait. der Anweisung zu tzalten. Ein Pl.lal s. A„n^ ft, '