Intelligenz Blatt znr Ralbachrr NrttunO ^°- 1««. Dienstag den 4. ZeVtember I8:^si. ^lemtliche Verlautbarungen. Z. .2.5. (3) ^r. 4978. K u n d m a ch u n g. We>l bei dm bisherlgen L'cltdNoncn das städtische Gchwemwaggefall um deli Ausrufs, preis nickt an Mann gebracht werden komile, wird zur endlichen dießfälligtn Versteigerung der Tag auf den ä- wachsten Monats Scptem, ber l. I. mit dcm Beisätze anberaumt, daß die kicitatio,^ am Rathhause um n Uhl.- Statt haben werde, daß d>e Licttanonbbrdinglnfse im magistrallichen Expedite täglich «inzuschen sind, und daß zum Ausrufspreisc der bisherige Milst-both pr. 20l fi., nach geschlissener ^icitalion aber kcm Zlnboth mehr angenommen werden wird. — Stadtmagislr«! Laibach am 26. Au« gust iL33._____________^____^__________. vermischte Verlautbarungen. Z. 122/i. (2) Nr. lb68. G d » c t. Vo» dem k. k. Bezirksgerichte zu Krainburg wird lem i,nbclannt lvo bcslnd!iche>'Iohann Nep. Nonwlo, ter MariaWenedig gcbornenPaulin dcmIIntot'Pau« lin und dem Urban Rauni6)cr und deren ebenfalls unbekannten Erben mittelst gegenwärtigen Gdic» tcö erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Kaspar Schink au5 Stcrnil) die Klage e^f Verjährt-Erklärung der auf dem mttcr Urb. N»'. '^2 nu Kramdurger Fcltc vorkommenden Zreisaßacker intabulirten nachbencmntcn Forrerun-acn< und zwar der Forderung dcü Johann Ncp. Nomold au4 dcin Urtheile c> , und ocr GegenVerschreibnng pr. 1000 st. des Schuldscheines ^cjs>. 10. November »Ln^ in Sachen Anton Paulin wider Georg Wcnedig in via cxrcut,ic>l>i5. wegen obiger Schuldpost pr. 562 ft.; des Schuldscheines vom 2.. Februar ,607, Georg Wcncdig an Urban Naunicder, aus« ssesicNt pr. 34^ fi. /^ kr,: des Urlhcils <^. Da der Aufenthaltsort der Geklagten dlescm Gerichte unbekannt ist, und weil sie vielleicht aus diesen k. s. Grblanden abwesend sind, so hat ma» zu ihren Vcrihcidigung und auf ihrc Gefahr uns Unkottln d,n Herrn Iok«inn Okorn in Kraindurz zu ihrer (Zurator bestellt, mil welchem die angebrachte RcchtsN^ge nach der bestehenden Gerichts« ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Hiervon werden die Geklagten zu dein Oute erinnert, damit sie allenfalls zu rccl'lcr Zeit selbst erscheinen oder inzwischen dem aufgestellten (5u» rator ihre Necktsbehclfe an die Hand zu geben, oder sich einen Sachwalter zu bestellen und die' sem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschrei. ten wissen mögen, indem sie tie aus ihrer Vcr-adscuimung entstchendin Folgen sich selbst beizu« messen haben werden. K. K. Bezirtögericl t Michelstettcn zu Krain. bürg am ,4. August i856. Z. »227. (2) Nt. 52c>3. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird dem Christian Walter durch gegenwärtiges Edict be« kannt gemacht: lZs habe rvlder ihn lZaspar Ura. uißu von Niederdorf bei dlescm Gerichte eine Klage wegen Löschung drs Pachtvertrages cliic». 4. October i350, von seiner, der Herrschaft Haar« berg 5ul> Rectf. Nr- 535 dieuslbaren halben Hübe angebracht, worüber Lie Tagsatzung auf den 29. November l. I. früh um 9 Uhr angeordnet ist. Das Gericht, dem der Ort seines Aufenthaltes unbekannt ist, und da er vielleicht aus den f. ?. tz,bländcrn ablvesend seyn könnte, hat auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Franz Scherko in Zirknih zu seinem Curator aufgestellt, mit welchem ticse Rechtssache nach der bestehenden Ge« richtsordnung ausgeführt und enisc^ieden werden wird. Derselbe wird dahcr dessen zu dem Ende erinnert, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dein bestimmten Vertreter seine Rechtsbcbelfe an Handen zu lassrn, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu mache», und überhaupt in alle oldnung^näßigsn Wege einzuschreiten wissen möge, die er zu seiner Vcr. tdcidigul'.g diensain sinden würde; widrigenfalls er sich somit die aus seiner Vcradsann^ung entstehenden Folgen selbst beizumessen habcn wird. Bezirksgericht Haasberg am 14. August ,625. Z. !2i6. (2) Nr. 769. Edict. Von dem gefertigten Bezirksgerichte wird hiemit llind gemacht: Es sey auf Anflicken rer Gertraud Sorko von (Zapodistria in die executive Feilbicthung der dein Anton Pieza gchöriqen, in Miitcrdorf liegenden, der Herrschaft. Seuos^tsch 6Z4 5u1) Ulb. Nr. i8, cmdienenden, und auf 788 fl. Ho kr. gerichtlich geschätzten '^ Hube saiuml An« und Zugehor, wegen schuldigen ,3c» ft. Ü2 kr. 5. «. c. gewllNget worden, und cs sepcn zur Vornahme derselben im Orte Mitrerdorf I Ter. mine, und zwar auf den »7- September, 6. und 20. October d. I., jedesmal Bormlltagg um 9 Uhr mit dein Beisätze anberaulnt warden, taß, wenn diese Realität nlchl bei ter ersten nud zweiten Fcildieihung um dcn Schätzungswcrlh oder darüber angebracht weroen konnte, del der tlittcn auch unter derselben Hinlangegeben werde. Wozu Kauflustige mil dem Bemerken eingc» laden werden, das) die Schätzung uno Limitations' dcdingnisse täglich hieranus eingesehen oder davon Abschriftcn behoben werden können. Bezirksgericht Senosccsch den 2o. Juni z636. Z. 12.7. (2) Nr. 2ÜI7. Edict. Vi.'ti dem Bezirksgerichte ocs Hcrzogthums Gottschcc wird hiemu aüqcmcin bekannt gemacht: (5s scy auf Ansuchen des Herrn (5arl Schuster ron Gousä?« in die executive Feilbielhung der zu Ort 5ul) Rcctf. Nr. ,25^ und Hans'Ilr- !^ lie. tzcnben, beleits auf ^6c> si. geri^llich gcsäiäl)len, den beide» lZhcleuten Joseph und Maria Vtrdcr» der gehörigen V« B« Hude saiumi den Fährnissen gcnisligct, und wegen Bornahme derselben die T^gs^hungcn auf den »6. September, 26. Ocle? der und 27. November l. I., Bormittagb 9 ^lhr in Loco der Realität mit d^m Anhalige besionmt wcrdc». daß. sHlli! diese Realitäten und Ishr< nissc weder bei der ersten noch zweiten Heilbielhung um oder über den Sckatzungswerth an Mann ge^ braHl werden kct,nten, selbe dei der dritten auch unter dem SchäHungöwenh hintangegeden werden ^lvür^en. DaK Schä^ung^protocoN, der Grundbuchs» cnract und die Ltcitalionöbecmglnsse tonnen hier in dieser AmKl'^nzlei zu den geroohnlichcn AmtZ-siuliden eiilgesehen oderin U«>schr«sl erhoben werden. Oezirl'sgerlcht (Zotlschce ^'»27. August ,l)5ll. ^,. ,2,cj. (2) Nr. 67L. (3 d i c t. Vom Bezirksgerichte Seisenberg wird hiemit kusid gemaä.'t: (ä'ö sey über Anlangen cer Mar» gareih König von Langcnthoa in die erecucwe Fcil« biethung der den (Zhelcuten Mathias und Maria Echaucr gehörigen, zum Hlrzoglhume Goilschce ilib Reccf. Nr, U74 eiildienenden V« ^lb. Hube, ^mmt Gebäuden in Langcnlhon Hauö'Nr. »6, r^clä)e gcrlchilich auf 323 ti. geschäht wurde, we« gin schuldiger Ha si., dann 1 Kut) und 6 Stück Kleinvieh c. 5. c. geivilliget, und seyen zu diesem Behufe 3 Tagsatzungen, und zwar auf den 18, September, 17. October und ,7. November l. I., jc5csm^>l Vorini'tags »o Uhr in Loca Langen-thon >n>c ccm Beiia<)e bcstiinmc worden, daß die Realität bci der ersten und zweiten ^ogsatzung nlll' um oder über d-.vl Schahungvirercl,), bel dcr dlitlen Felldiclhu^'g cider aucv unlcr dcr Schätzung hillt.lligcg^ r^'i wcccen wurden.. Dlc LlcltationZbedingnisse, das Schähm,^« protocol! und der Grundbuchscxtract tonnen in hiesiger Äintslanzlei täglich clngcsehcn werden. Bezntsgencht Se>scnberg am 5,. Juli l62L. Z. 2220. (2) . Nr. 7l6. Alle jene, welche bci dem Verlasse des in Kunlschen am 5. Juli l. I. ohnc Testament ver» siorbencn Mathias Schauer, aus was immer für einem Ncchlsgrunde Ansprüche zu machen vcrmei« tten, haben selbe bei der. auf den ,5. September l. I. f>üh 9 Uhr vor diesem Gerichte andr'aum» ten Liquidatwnslagsahung anzudsingen und darzu« thun, widrigenü sie sich die Folgen des §. U>4 d. G. B selbst belzume^en habcn würden. Bezirksgericht Ke'lsenberg am ,6. August l82^. Z. 1200. (3) Haus'Verkauf. Indem MarkteSachscnfcld, im 6iNier Kreise, ist elll Haus, bestehend aus zweien Zimmern, einer Kammer, Küche, zivci Rellern, Pferde» un^ Kuhstalwug. Holzlege, zwei Dreschtennen, Heu» und Strohbchaltlnsscn nedst einer Doppclharpfc mit 4 Fenstern, dann einer Ackerwicse, ^> al« dung und (^emclndcanthlil, au6 ireier Hand urn ,2^c> ft. (H. M. zu verlaufen. Dlese an der Landstraße, in einem grchen Markte und überhaupt in einer sehr bevölkerten Umgegend gelea/ne» Realität rräre zu einem Handelsbetriebe sehr geeig« nct; auch würde darauf ein Bäcker, Sencnstcdcr, oder Weisgälber, da es im Ort« ncch leine selchen Gcwtlboleutc gidt, einen gulen (Zrwerh sinden. Kaufticbhader rrollen sict) an den Hanöeigen-lhülner, zulZllVl Nr. 49 wohnhaft, verwenden. Z ,,«7. (5) . Nr- ,240 «l ,24,. Edict. Von dem Bezirksgerichte (5gg ol? Podpctsch wird hiemit bekannt gemachc: Gs habe übcr !ln. suchen ccr Anna und Maria Kottnig, letztere ver» eheliätc Grtnak von Franz, c!c ^l-a^aontala 2s,. August d. I., Z. »240 «t ,24., in dic Rcassu--mirung der mit dicßgerichtlichcm Gdicle ausge» schrieben gewesenen executivcn Fcilbiclhung der, dem Gegner Andreas Kollnig gehörigen, zu Tro< jana gelegenen, der löbl. Herrschaft (Zgg ob Po>. pctsck zud Urb. Nr. Uc> El ül, Neccf. Nr. /^ et 44, unterthänigen i'/» H"be sammt den an der Wiener-(Zcmmcrzial. Straße gelegenen, zu einem geräumigen (Zinkehrivirthshause geeigneten Wohn- und ^irlhschaftsgebäudcn und seiner mit dem execution Pfandrechte belegten Fahrnisse, als: 2 Pferde, Meierrüstunq, dann Haus» una Zilnmerclnrichtung, wegen aus den beiden Urthei« lcn clc!«. 25. October 1^5?, inladlilnla in vio cx,;-cutioinz :,. Jänner itt58, Z/ 1757 ct ,7^8, zu sammen schuldigen 600 ss. dann 4^tigcn Aerzugs» zinscn und Unkcstcn gewlliigct, und hirzu ncuer» lich Ne Tagsahun^en auf den 25. September, 2i?. Octcrel und 2^. Norcmbcr d. I., jeöcsmal ro«l 655 t) bis i2 Uhr Vormittags und von 2 bis 6 Uhr Nachmittags in Loco Trojana mit dem vorigen Anhange angeordnet. Wozu nun die Kauflustigen mit.dem Beifü« gen in Kcntnih gesetzt werden, daß sie die dießfäl» ligen Licitationäbedingnisse alltäglich zu den ge. wohnlichen Amtsstunden allhier einsehen kennen. Bezirksgericht Ogg ob Podpetsch am 22. Au. gust lÜ33.______________^_____________ Z. »20!. (5) Nl. »'^- Edict. Vom Bezirksgerichte Kreutberg zlt Warten, berg wird hiern^it öffentlich bekannt gegeben: (§z sey üdcr A,-.such?,l dcr Gertraud Ude von Zirklach, durch ihren Machthaber Herrn Joseph Dralka zu 7lich, mit BcsHeide volN ,0. August »!,>5^ in die Feilbiechung dcs auf ocr, ;ur D. ON. (Hommenda ^'aidach 511!^ Urb. Nr. 5Ül dienstbaren Hubrcalnät des Johann, der M,^rgarelh, Maria und ^alha» rma !lDl)lak jl« Doustn intad. Heirathsgutes pr. boost. M. M. des Johann Oblak, w.gen schul« diger 3o st. »N 'r. <:. 5. c. gewilüget, uno seyen hiezu drei Feilbictdu»götermine , als: der 27. September, 26. October und 25. November i>5,)U, jcdcömal Vormittags c) Uhr in dicscr Ge« lichtsi'anzlci mit dem Anhange anberaumt worden, >ah dicscs Heirathsgut bei der ersten und zweiten Feilbiethung nur u,n ^der übcr den Nennwerlb, bei der dnlte» aber auch unter demselben an den Meistbiethenden hintangegebei, :vevden »rird. Der Grundbuchäevtr^ct un> ^ie Licitaiionsbc« duignijse tonnen zu den gen^ohnl chen Anussiuil» d,n hierorts eingesebeil iveroen. Bezirksgericht Krlluberg zu Wavtcnbcrg am lo. August lU5tj. 3 1207. (3) L i c i t a t l 0 n tcr zum Verlasse des Herrn Franz Kukla, ge. wosenen k. l". Postmeisters zu Sauntsä), gchün. gen Realiläcen und Fährnisse. — Von dem Ortä» Gerichte der Hcrtschafc Sauritsch, als Realinstanz und Obclvorniundschafrobchorde dcr minderjäbri-g?n Franz.i(uN^schen lHrde», wird hicmil bekenn ßemachl: lZs scy über Ansuchen des Vcimundcs tll miilderjährigcn Augu,t nl,o Scpl)ie Nul'la in tic neuerliche Versteigerung' tcr suk Urb. Nr. 1 und 3, dann Dom. Nr. I2 Hieher dienstbare» Realitäten zu Sauritsch, hestehend in de>n unler-lhänigen Posthausc zu Sauritsch sannnt Sl.,l1un< gen, Dreschtenne, Wagenschnpfe und Hufschmiede, tann den dazu gehörigen Grundstücken, welche nach dcr neuen Vermessung in ,4 Iech 12»3"/^ O.uad. Klafter Accker, 5a5"/i„ Quad. Klft. Gär. ten 2 Joch 4897,., Quad. Klst. Wiesen, .Joch 26-'./iu Quad.'lilft. Weide und 7>»V,o Quad. Hilft. (5,chwald; dann der 8„l) Dom. Nr. 63 zur li^bl. Herrschaft Ankenstein dienstbaren Wiese, in der gemeinde Türkenderg, bestehend aus ^ Joch bv6 Quad. Klflr. .. (Zi,isse; so wic auch die Ver. sieigcrllng des Viehes und der Fahrnisse gewiNigct rvolden. Die Versteigerung dcc Realitäten wurde auf len 24. September d. I., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und jene der Fährnisse von 2 bis 6 Uhr und nochigenfaNs auch auf den darauf folgenden Tag anberaumt. Zum Ausrufspreise der Neali« täten und dcr stehenden Früchte irird der vom frühern Ausrutt'pleise pr. Ü669 st. M. M- auf 7000 st. M. M herabgesetzte Bctrag angenommen. Als Licitationsbedingniß wird vorläufig be» kannt gegcbei», daß jeder Licitant vor dem An« böthe ein Vadium von 700 st. M. M., entweder im Baren oder in öffentlichen Staatsobllgcitlcmcn nach dem bestehenden börsemcihigcn (Zursc zu Han» den der Licltatiol-.scommission zu erlegen habe, welcheH dem Erstehcr in den Meifiboth einge» rechnet, denen übrige», Licitancen aber nach abge» schlosscncr Licitaiion zurückqest>,'Nt perlen wird. Die übrigen Licitalionsbedmgnisfe sönnen täglich lil hicNgcr Amcst'anzlei eingesehen werden, unl> werden bel» der Licitation lu»,d gemackt werden. Dics« erträgliche, in einer der anmulhigsien «Hc^en» den dcr Stcy^rmcirk gelegene Besitzung empfiehlt sich jedem Kauflustigen ron selbst. Orlsgericht der Herrschaft Säur tsch im Mar-burger Kreise am 23, August ,U5U. Ltterarische Anzeigen. . B i Emil Hirschfeid in Agram ist in (?om» nnssion erschienen, und zu haben in Nnibach bc> » ihvcr Art cinziüe Broschüre, nicht nur für die ctlcn patriolischcli Damen Ilyricns, dcnrn sie von einem der wichtignen Magnate" gewidmet ist, sonccrn auch für alle Gebildeten ohne Unierschieo seyn muh. — Die nisrkwürdiq^cn Aufschlüsse über I.^.iens Vergangenheit und neueste geistige, Wiedergeburt durch die Glüsührnng cil,er grmcin-schafilichen Lilcraturspracho ^^h,'n sich auf cinc wahrhaft überraschcllde Weise .,n ci.mnder, und spannen die Aufincrssunikcit bis zu Ende. Dcr uralte classsche National - Name »I l >? r, e n" be< deutet hier i» echliographischer Bedeutung dat ganze südslavische Land, vom italischen biö cm den griechischen Boden, vom Isonzo bis an deil Wardar, und vom Gestade Adna'H bis an die Doliau. — Welchem Gebildeten sollte wobl eine Schrift, die zurrst über ri? große slavische Brücke zwischen Griechenland U'id dcm nbr,,geli t3ur»)p^, und über die, hier neubckdte national? Geisilstdi« ligkeit von 3 Millionen Slave.-, wahres i!icht ver« breitet, nicht wizNcmmfn scl>,', ? ' — 656 — W Einladung zur Subscription. Bei Ernst Josias Fournier, Buchhändler in Z„aim, wird erscheinen r M Versuch Vergleichend en O^ rammati A d er lateinischen, itallenischen, spanischen, portugiesischen, französischen und englischen Sprache, 1N ! t eilitr, nach der deutschen Bedeutung alvhadcmch geordneten Sammlung der gcbrällchli> sten Wörter, fur jeden Sprachliebhaber und vorzüglich für Studierende bearbeitet v o n TW. E'. Nr.iltkZ. Chorherr« und Capitularen des Pramonstracenserstiftes Neureifch, »Mitgliede der Gesellschaft dcs kö'm'H!. böhmischen National-Museums und des Vereines zur Beförderung der Gewerbe und der Industrie in Inner «Oesterreich. . __-----------------—^--------------------------- ^lach dcr Versicderunq mehres Sprachtundiaer, deren Aeurtkeilung d?«fcs Werf vorgelegt wurde, zeugt der Verfasser von großer Umsicht und aufgezeichnetem lZombinationsfleiste im Gebiete d«r Lin? guisti^, inglcicden von einem andllltenten Streben, die Aufgabe: in kurzer .^eit und gründlich mi5 den genannten sechs syrachen vertraut zu machen, populär und befriedigend ,u lösen/ rrie man es in einem andern Werte siescr Äll nicht leicht sinken türfce. Ganz vorzüsslicd 'l)ineiniensen und Berseyen in öas Gerneinsame, rvos die in Rede siedenden Tochtersprachen, namtntlich die italienische, spanische, portugiesische uno französische Sprache, wie nicht winter die b^bvelwandle englische Sprach« in Bezug auf die lateinische, als 'hie Mutter, mit einander haben, und auf den Etandtpunct del Ginzelnheitcn gelungen, und foirohl in den Regeln, als auch in den systematisch zusammengestellten To« bellen, worin er das Verschiedene und Mannigfache zu elnem deutlich und leicht übeisichtlicben Gan,e,n ordnet, velmlßt man bei der a kr. E. M, Auf 10 Eremplare ein elftes gratis. Z) Im October d. I., wenn nicht früher, erscheint die ersie Lieferung. 4) D«c Namen der resp. Subscnbenten werden am Schlüsse deS Wlrkes au^gefuhrt^ weßhalb um deutliche Angabe derselben gebeten wird. Znaim, im Iunl z8Z8. Ernst Iosias Fournier^ Buchhändler. Bestellung nimmt an: Ignaz Edler v. Kleinmayr, Buchhändler in iaibach. Anhang zur Naibacher Teitung. e^etreiv - Durchschnitts-Meise in Laiback am «.September »938. Marltpr eise. Em Wien. Meyen Weihen . . 3 fl 5 "/4 kr. — — Kuturuy . . — „ — » ^. — Halbfrucht . —' » — » — — Korn . . . 2 , '3 i/z , — — Gerste. . . 2 » > , ^. ^» ^irsc . . . 2 ^ ,a » ^. _^ Heiden . . 2 .. 6 . — — Hafcr . . . » » 4 ^ « (Kubernia! ^ ^erlautbarunLen. Z. 119,. (l) Kundma ch u n g der k. k. Nled. österreichischen Landesregierung. ^ i c « t a t i 0 n wegen Besorgung sämmtlicher kleferungen, Ar< beuen und Leistungen im k. k. nieder, österr. Provinziell Strafhause in Wien, für daZ Mi-lttär'Iahr '.6)9, im Wege einer General-Unternchmung, — 3m l/. September i659 wlrd um 9 Uhr VsrmlttagS im ^lrafhaus» 3>tpZtt!,'ltift!t der tl'ider-österreichischen Landess regi.'rung (Herrngasse, Ni derlanoer, Kanzlei, pllUcln Hsf, zw^ter Stock), zum Behufe Vcr ^leferungen, Arbeiten und icissungen «m k. k. Prov. Sirafyause »n Wien, für das Mlklärc Jahr i3Z9, im Wege emer General-Untcr« l^ehmung eine öffentllche Versteigerung unter nachfolgenden Bedmgnisscn abgehalten werdcn. §. l. Der Unternehmer übernimmt für sich und seine Erben dieununterbrochene Verschung der s. k. Prov. Strafanstalt in Wicn für die Dauer Emcs Jahres und zwar vom z. No« vcmdcr ,838 an gerechnet bls letzccn October 16Z9, Mlt allen Anlkcln, Arbeiten und Leistungen , jedoch mit Ausnahme der Besoldungen, Hulagen u. dgl., bann Traunn-ic, des B'.odcs, dfr Mcdicamente, neuer Bauführung,n u. s. w. Auch hat der Unternehmer d,e von dcr k. k. Slrafh^us »Verwaltung nut den Gebrüdern Schaumann in Slockerau für das Verführen und Reimgcn der allen Kotzen unterm 6. December ,85/, Rcgienmgs-Zahl 69666, dann mir dem Großfuhrmann Carl Muck uon Llcht.cn« lHal Nr. ,g^^ f^. h<,^ Zuführen des Brenn« Holzes ii^das f. f. Eil-afhaus, unterm 6. Oc-teber ,äZ»), ^dlich dcn nut dem Zlegeldccker Gell,z unterm übcrschlage über Abschlag des erstandenen Ptrcenttliabjugts d«e derlübnete Bausumme r>on IIZy fi. übel-stelgen/ dem Unternehmer auch das sich ergebende ?lu5 bezahlt , in dem ^«äe aber, wenn die adjustnten Kosten-Überschlag? über Abschlag des erstandenen Per-eentenabzuges obize IZZg st. t. M. nicht er« re Zurück^cHung jmer übergebelnn Gegemtä^de in derselben 2uant«tät und Qualität an d»e Verwaltung zu geschehen l)ab<.!, so vaß, wenn sich an dtn Inoentarial < Stücken kü Ausgang der Ecntractsdauer em hö^rer ode? minderer Wnlh jclgen sollte, daü ?lll3 de« Unt-rnlhm^r von dcm ^ir^fhauSfond? oergü» let, das Ninil5 aber von dem Unternehmer dem Gtrafhüusfonde erseyc werden müßte. -^ Ein be:m Auegange d?si Contracts etwa vox^ handener gröberer Vorralh w»rd dem Unternehmer nach dem m dem Ueberga'ob, Invenlav anbefehlen Werthe, jedoch ss ai.'gclc.ftc w?rden, daß der Ueberschuß den Gcsammlwtrlh von 200a fi. E. M. n'bt übersteigen tarf, wogegen aber auch der Unternehmer den allfaglgen Abgang an Inventacial- Glücken nach dem m dem Uederqabs-Inventar angesetzten Werthe dem Gtrafhausfund? ^u ersetzen haden wnd. —> ^. H. Dem Unternehmer w»rd zum Behufe sei» ner Eositcacts-^isüllur.g den Unlern-vmts nach seln-m Ermessen nnln GllHäft?,füh>er in dec An!i<,ll auszülielltn,, uno auf stir.? Kosten z^l erhalten. — I.doch darf er kem Indivtduuln als Geschäftsführer »n der Strafanstalt aufstellen und oer>vtnden, bevor batftlde nicht der Regierung vorgestellt und nach gmiuer Prüfung semer pcrso,Ulch,n Eigenich^fttn von chm zu b»e!im sndt m»t »l^em Eredttn'e verfthen worden »st, und ee m b», Hände d?S jeweiligen .Hcrasyaus-Rtfirenten der Regierung angelobet hat, sich m v,e «n dem Strafhause bestle hittbe gesetzliche Ordnung zu fügen, va im ?Ii->n^en d^es.lbe ohne wnters au5 bcr Anstalt cntfernc, und der Untilnihmer verhalten wcr« den wülde, e>n anderls o?rlätzl>cher,< Il'.divl» duum an »n die Anstalt versagt werde, ehne oaß et jeooch dadurch uon der g«« nauen Ecfüllung dleft« ^ontractes enthoben würde, zu dessen Bth^fe e«j lhm dann üdtllas« sen würd'', em anderes geeignetes Individuum zur Leitung selnes dl^ßfalltgen Nnternchcnens tn dcm Iünern der Anft^lc »n selnem Namen unt> auf seine G«fahr unv Koftin aufzustellen, so, daß tne »hm daraus entspr^ngenoeli nach-tbe>l'gen Folgen ,hm al!lUyvcrwaltU'i4 Ul st/ wilches jt« dock strenge l'w'.csln seyn müßte, h«rbe,geführt «rerdm soNne dikßfall'gen Norräthe be» lrgend elner pridileglrtlN Nssrcu« ranz- Ntllinchaft zu versichern. — §. 9. Für dle vach InHall bcs S. l zu überl)ch!nel.0en Liefnungtn, Vtde,l.n und lllssungen hat der Unttrnkhmer nn bLllsten Maß? zu h>ifr? der Regierung um Abh'.lfe zu melden, die »hm auch, wenn d,e Beschwerde gegründet befun-den worden soll!«'/ nach Rccht und BilUgk«^ zu Theil werdm wnd. — §. 10. Zur Gtchev llkltung «ller d'.esev von dem Unternehmer <»n zugthendm Virblndlichk'iten hat der Unter Nthmer io Percent des Wcnhs einer ganzjäh vlgen Leistung aller im §. l außbedungenei G'g??istände bei dem?. k. Prov. Zahlamte un< rücisichlilch bei dem dortigen Snafhautzfond, zu erlegen. — Ncbst dem hat er sich j« ver, rftlckten, d'.e "^ dcm nuchf^lgeliden §. ,l 1 aus» btllungilien und conttacimäßlg zugesichnlen Nelgülunßcn ,mmer erü nach Ve»lauf ll^es jcden Monateb anzusprecben, jo doß, bevor die-sclde erfvlgt, lmm^r 5 Haqe ro«her durch dle Regltc allenfalls noch unleilassene Erfüllung der Verbilidlichkeit von dem Unternehmer selbst nachgetvogen oder aber von dn' Hausverwaltung auf vcsscn Gefahr und Kosten aus der »hm glbühllnden Vergütulig zu Etand ge> bracht werden nntd, — Auch hat sich der Uns ttrnehmer zu verbinden, flcls tinen 3,nmoc nalllchen Btdarf von dim zum Behufe sc'lier Lenkungen livthnendigen Artikel «n der Anssalt vorräihig zu h»l:»n, dergestalt, daß mit jedem Tage, wo er d>e BedUtfmsse lltfert, die Si« cherhnt der Anstalt vermehrt und die zu Ende jeden Monats zu erfolgende Bezahlung durch dle Cv'denzhaltung dleseü Vorraihes bedingt seyn muß. — Endlich hat der Unternehmer und seme Erben für d»e Zuyal:ung dcr emg5-gsngenen Verbmdllchkcii'auch noch mit scmem ganzen wle immer gearteten Vermögen zu hafien. »» §. li. D»e von dem Snafhaus-fonde dem Unternehmer zu le'sttnden Vergütungen für d:e von ihm contraclmaßig über» > nommene Vlrsehung der Strafanstalt mtt dcm lm §. » angegebtnen Bedürfnisse bezieht sich: l ltens !he,ls auf solche Gegenstände, welche : ohne Rücksicht auf o,e Anzahl der ! Köpfe auf «lnen best,mmtm We^th anzu» ^ schlagen kommen, als z. B. Beleuchtung, > B dedmgt ist; Ztens lheils auf Vergütung der - yelelstete« Ba u herste llu n gen und Bau-t Reparaturen; ^tens auf Vergütung - für d,e den austretenden Gtrastmssen ausgc« ' fslgten Kleidungs-und Waschstücke. » nä 1. D»«se Vergütung n^ird demjenigen Un« » tcrnrhmungslust'gen zugeschlagen werden, wel-1 cher nrdst unbedingter Eingehung sämmtliche? d hler angsgebener Contracts- Verbindlichkeiten e bei der von der t. t. Prcvinzlal-StaattbuH- 5g3 hiltung auf der Grundlage des Pralimmars für das Mllltärjahr i93g, jedoch zugleich mit Rücksicht auf d»e se,l dessen Verfassung erzlel-t«n wohlftllern preise und Ersparungen und nach Abschlag von lo Percent berechneter Summe von 8779 ft. 17 kr. E. M. noch iib«rdleß den größten Abzug an w e l» ternPercenlen einzugehen sich erklärt. — Dle dltßfaliige Bezahlung wud »n zwölf manallichen gleichen Raten aus dtm Strafh^usfond< erfolgen, wobsi «s sick übr», genS von-selbst versteht, daß, wenn Dienst« platze von Beamten, Aerzten oder Se«lsorgtrn erlediget seyn sollten, und sohln die six^ten Deputale an Holz und Kerzen Nicht verab« leicht zu werden brauchen, d«» dleßfalls nach den PrallMlna«-Pr«»sen für das Mzlitätjahr iL3g über Abzug der zugestandenen Percenle entfallende Betrag in Abschlag gebracht wer« den wird. 26 2. Diese Vergütung wild dagegen demjenigen Uncernehmungelustlgen zu-, geschlagen werden, welche« nebft unbedingter Eingehung sämmtliche» hier angegebener Eom tracts» Verbmdllchtellen bei dem von d«v k. k. Provlnpal Staatöbuchhallung gleichfalls auf der Grundlage deS Pral»mlnar6 für das M>li« tarjahr z3Z9 mit Rücksicht auf die gleichfalls seither erziellen wohlfe»l«ln Preise und Clspa, rangen nach Abschlag von 10 Perc'. E. M., von denen jedoch noch dle wcltern Percent« abzuziehen seyn werden, welch e l m Wege der licit at i 0 n von dem Ersteher der Unternehmung werden zugestanden werden. — Mllhin wlrd die monacllche Vergütung nach hcm Ver« hältNlsse ohne Unterschied der gesunden und kranken Glräflmq? von 525 Köpfen zu dem rvllklichcn Durchschnittöst^ndl oer Hcräf' lmge,n jedem Monate gleich dem erstandenen Betrage zu x und von 36 <5»°,l. Wachmän. l'ern zu dtmwltll.ch,n Durchschnlttesta.de der lllär< jahres erfolgt. — Für den stall jedoch, daß dcv Erstcher den eingegangenen Conlr^ct ,n allen seinen Puncten nicht erfüllen sollte, behalt sich die Regierung vor, denselben zur genauclun Erfüllung desselben zu verhalten, und alle Maßregeln zu ergreifen, welche zur unauf^c, haltenen Erfüllung des Contractes führen. Für, den Fall ab^r, n?mn d,e Erfassung c?s ^ontr^cteS ron Bene des Erssehcrs durchaus 599 nicht mehr zu erwarten wart/ wäre derselbe als ganz aufgelöst anzusehen/ und wegen d«r so unerläßlichen ununterbrochenen Verse, hung der Anstalt mlt allen übernommenen Ge» genstanden d,e weitere beliebige Verfügung auf Kosten und Gefahr des Unternehmers selbst zu treffen, wogegen auch dem srstehec de« Rechtsweg für alle Alisprüche, die er aus dem abgeschlossenentontcqlle stellen zu könne», glau» den sollte, offen stehen wird. — Schl,lßl,ch kommt noch Folgendes zur Richtschnur für UnternchmungeluiNge zu erlassen: — n) Jeder Unternehmungslustige hat bei der Licita« tion und zwar noch vor d«m Ausruft di« be-siimmte Eautlon, die den lc>. Theil des Werthes nmer» Procura-tur vorläufig geprüften und für annehmbar befundenen Hypothekarsicherheit zu bestehen. — D«e be< der i»cua'lon erlegten Eautlorien werden denjenigen ^lcnanien sogleich riach der llcüatun zuiück^egeden, die ^ntcyt den größten P«rcenlecinachlaß>u^essa^, den haben. — Tie Caution des <3rsteherS mjt 25oa fl. E. M. lvlrd zurückbehalten und «rst dann zurückgestellt, wenn die cmgegangec ne Verbindlichkeit ganj genau und vi)ll',iändlg eifüllc rr^rden ist. — d) Die Unllrfcrtlgung ,de« klcltalions. Protocols uerblnden den 3r< sicher zur Erfüllung der eingcganqcnen Ver, blndllchkctten sogleich, glllHlvie sicd der Or, ßeher dcs lM §. 862 des a. b. G. festgesetzten Annahmscermines und des Rüc5ritt» N f'^g» N«sseS ausdrücklich beglbl. — Die Eannacte -werden übrigens gan^ gleichlautend wu vorliegenden ?icitalions - BedingNisien jedoch mit Rücksicht auf die erstandenen g r ö ß-ren P ercentennachläss / cusgefertlget und so ausgewechselt werden, daß e n auf Ko« fim des Erfiehers geftampeltes Onginal« Exemplar bci der Regierung aufbewahrt, ein un» gesiämpcltes Original-«Zxemrlar dem Ersseher und eln anderes der k.k. Proulnzialstrafhaus-Werwaltung übergcd«n werden wlrd. — Nach geschlossener Licitation wird duschaus kein nacb» lrä^licher Anbolh angenommen werden. — Von der k. l. Nitd. Ocst. ^andesreglelung. Wlen am 25. Iullus i3)3. Anton Oraf von Fuchs, k. k. Nieder: Ocster. Reqierunqs - Eetreta'-. Staut« uliv lanvlrchllicljc VerlallldalliNLcn. Z. i2)ä- ll) ^^'. 63,6. Von dem k. k. Eladt- und Landrcchtc >n Krain wnd del^ undck^nnt wo r.eflndllcheli Susanna und ^uzla Benedlzhizh un? ihrcn all' fälligen Ntchtsnachfolge>li lnuiclst gegenwärtigen sdilts tllnncrl: Es hl,b.' wicoe-' s>c dcl diesem Genchte Johann Achrschin ri Klage auf Verjährt « und Itichll.elkiänlng ocr laut Schuldscheins 660. in. August »llon, auf dt^n Hause Nr. iiä am Frcscholatze liua-ullrten Forderung ftr. 900 ft. eingebracht und um richterliche Hilfe gebethen, worüber die 3ag» satzung auf den ic». Dezember l. I. Vornnc» tags um 9 Ut)r aliberaumt worden »st. — Da der Aufenthaltsort dcr genannten Gellagtm dltsem Gerichte unbekannt ist, und rre>l sie vielleicht aus dcn k k Erblandcn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hlcronigln Ge» rlchts» Adoocalen Dr. Paschal« ^als Curator bestellt, mit welchem dic angebrachle Ncchis« sacde nach dcr bestehenden Oe>ichts 5 Ordnung ausgeführt und eiuschieden werden wird. —> D»e Geklagten werden dejscn zu dem Ende.er» innert, damit sie allenfalls zu rccktcr Zcit selbst erscheinen, odcr inzwlschcn dem bcstimm:elt Vertreter ihre Ncchlöbchelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im recrtl'ckcn ordnungsmäßigen W^'gc ein^uscd ci^cn wissrn n'ögcn, lnsl)l'wnoere, da sic sich die ans ihi-cr Vcra!)sau>l!ung einstehende!'; Folgcn sclost dclzu^ mcjsen haben würden. Laidach am 2 t. August ,353. Z. 12I6. (.) Edict. Von dcm qefcni^lcn k. s, Bczisl^elibte wir) hicmtl beklnn't gemacht: (55 sey auf Anfüge!, der Katharina DolÜncr von Safintz in die Ne^s» sumirung der mil Bescheide vom 2,. April ,KI3. Nr. 909 bewilligten, sofort abcr unterblirbcnctt cxccn'livcn Fcilbiethung der zum Iakcb Mosl'sckcil Verlasse gehörigen, zu Stlasisck 5ud Hauv-Ns. L9 alt, 73 neu gclegfiicn, ccr Staa:5hcrrsch2ft 6oo ^Wk 5ud Urb. Nr. "'^/21« dienstbaren, auf 1762 fi. gerichtliä) geschähen Ganzbude, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 2». November »63, schuldigen 144 st- ^ kr. M. M. c. 5. c. gc« williget, und hiczu die Feildicthungstagsahun» gen auf den 22. ^5>cptcml?er, 2Z. October uno 2/j. November d. I., jedesmal um 9 Uhr Vormit« tags in Loco der Realität mit dem Beisätze anberaumt, daß diese Hübe bei der ersten und zweiten Feilbiclhungstags^hulig nur um oder über den Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hincanqcgebcn rrivd. W^zu die Kauftuftigen mit dem Anhange eingelaocn rrerden, dah die Feilbiethungsbermg-nisse, der Grundbuchse).'tract und das Schähungs» protocol! täglich iu den gewöhnlichen Annöstundcn in hiestgtr Amtökanzlci eingesehen werben können. K. K. Bezirksgericht Michelstetcen zu Krain-burg am 22, August ,U58. Z. l2Z9 (>) Nr. l)0l. Edict. Vom Bezirksgerichte der Herrfchaft Saven-fiein in Unterklaln irird allgemein bekannt gemacht: daß in Folge Zuschrift de5 Hochlüblichen f. k. Stadt, und Landrechccs zu Laibacl) vüm »4. August iL23, Nr. 617,, l>er gcsammte Pfarrer MichaelSdcscher'sche Nachlaß, bestehend in einem Pferde, 5 Kühen, , Kalbinn, ,2 österreichischer Aimer Wein vam Jahre >Ü55, 55 österreichischer Eimer rom Jahre 1836 und 5 österreichischer Oimer vo,n Jahre 1627, » Stockuhr, MannskleiDern, Wasche, Bettgcivand, Ziinmereinrichtung, 3 Nöägen, 2 Schießgewehre, endliL) in verschiede« licr sonstiger Hauseinrichtung und Meicrrüstung ?c. am »9. September lK23 und in den folgenden Tagen stets um 9 Uhr früh im Ortc St. Io» h/nnesthal im Pfarrhofe hiesigen Bezirks gegen gleich bare Bezahlung aus freier Hand veräußert «erden wird. Wozu alle Kauflustigen eingeladen, sind. Bezirksgericht Ssvensiein am 29. August iL28. Z. 1199. (2) Bekanntmachung. In der über l5,o0a vcredelte Baume lnt« 'haltlndm Obstbaumschule zu Wiese-«au in Karnthcn sind dielen Herbst und kommendes Frühjohr, ur,d so fort j^des Jahr, besonders schöbe und gesunde, so-wohl Zwerg« als hochstämmige Ba u nicht n der «li c r k an n t blsien Gcrien Tafil^, Wirthschüfts'und Most. Obst's zum Verkaufe vorhanden. Der Preis sammt Verpackung lo«a Wiesenau iss: für einen Aprikosen» oder Birnbaum Io kr., für einen Apfel», Kuschen-/ Weichsel- ur>d Pstüumenbaum 24 kr. C. M. Nachdem d>e Baumschule 23cVz W. Fuß üder de' Meeres , Fläche und den Nordweft^ windln ganz offen liegt, so werden die dahe< bezogenen Baume gewiß überall vortrefflich ge-, delhen, wo nur immer Obstzucht noch möglich ist. Man rathet für das Herbst, Gctzen nur Etcinobst zu wählen, indnn das Kernobst, in dieser Iahrcsjen gesetzt, besonders in kalte« ren Gegenden laicht längere Z,»t kümmert. Dle I'. 1. Besteller werden ersucht, jh^ Bestellungen schr znlllck (und wo möglich jetzt schon für kommendes F'üdjahr) zu machen, indem «m letzten Frühlmge wegm zu wtii vor-gerücktem Triebe verspätete Ballungen nichr befriediget werden konnten; ferner ersucht man, lm Falle dle Baume inchl s,lbst abgeholt wer, den, anzuzeigen, an wen stlde in Kl^genfurt, Iudenburg, Wolfdc>i ln dem Hause Nr< 27z in der Spitalsgasse (Bürgersp talsgebäude) im zweiten Stocke vorwärts mehrere Zimmer Elln-ichtungsstücke, als: Eanapee's, Bettfiatten, Sesseln Tische, Stockuhren, Schublade und andere Kassen, Spiegel, Luster, Fußteppiche und sonstige Hausgerathe, dann verschiedenes Kuchelgefthirr :c., gegen- gleich bare Bezahlung licitando veräußert werden. Kauflustige werden zur Ascheimmg böf.-lichsl eingeladen. Laibach am z. September iL56. , ««»» ^ ,, .„ , ,......... „.............„.. ,,,,,,,,.......„,,5 8- 2237- ,(') ^ Nteitir'tlHN. ^ Im zweiten Stocke des Hauses 5u1i Cons. Nr. i58, am alten Markt, wird am n. September l. I. zu den gewöhnlichen Vor- und Nachmittags? stunden eine Licitation abgehalten: Silber und Zimmereinricbtungsstücke, als Bettstatte, Kasten, Tische, So- . pha, Scssei, Spiegel werden an den . Meistbtethenden qegen sogleich bare . Bezahlung veräußert. 6ol Z. l24i. (l) Um mehrern Nachfragen zn entsprechen, zeige ick humil ergebenst an, daß nut der Eröffnung memeS Gaft-hofes „;um goldenen Hirschen" in der Capuziner-Vorstadt hier, auch daö monatliche Kost - Abonnement, fo wie nicht minder das Adsteig-quarNer für Relsends damit verbunden »st. Dettela. Z. 1233. (l) Im Hause Nr. /,3, am St. Ia- cobsplalze, ist zu kommenden Michaeli em Gewölb sammt Holzdehältniß zu vermiethen> ,DaZ Nähere erfährt man beim Hauseigenthümer. Z. i2ä5. (0 (^lne sollde Familie wünscht (in Paar studierende Jünglinge auf Kost und Quartier für das künftige (Achul-jahp zu haben. Das Nähere erfährt man im Haufe auf der Polana Nr. 6,, im obern Stock auf der Gassen-Seite. Z. 1212. (2) Wohnung zu vermiethen. Im Hause Nr. 167 am alten Markt, sind im ersten Stocke zwei Zimmer mit sepanttem Eingänge, und im zweiten Stocke fünf Zimmer, eine Küche, Speisekammer, Keller und Holzlege, zu Michaeli zu vergeben. Nähere Auskunft erhält man im Hause Nr. 166, im ersten Stocke. 3> 1225. (2) A ufna h m e. 5) Auf einer Herrschaft in der windischcn Etcyermalk wird cm zum Unterrichte der Jugend m den Normal, und Grammancal-Elasscl, bcfich'gter Instructor, und 2) ein in der Landamtirung bewanderter, gut conduitirter, cautionsfahiger Beamte .'lt nur einige wenige unterzeichnet haben, so ist zu ucrmuchen, daß jene Anzeige nicht zur all.-zemcinen Kenntniß gelanget scy; man wicderhohlet sonach selbe mit dem Beisätze, daß die Emzeichnung nur noch bis zum 1. October Platzgrufe, maßen von diesem Tage an das Werkchen nur um den festgesetzten Ladenpreis pr. I fi. 3 kr. broschut beim Hrn. Patcrnolli erkaufet werden kann. Dlese verspätete Emzcichnung ist daher auch der Grund, warum nur erst den 1. Oc« tober das Werkchen be: Hrn. Leovold Pater-nolli, gegen Erlag der zweit