zur Laibacher Zeitung-_______ Kl. 97. D,nntrN.ig dll,'3. August 18Ü6. , Meteoroloqlichc Brodachrungcn zu LtUbach IM Jahre t84! amPrgelnäMb.Einmün. , "... ' bung dcs Laidachfiussvs in —^. ^ alo:iiercr Thermometer ^itrerung dcnGrud,r'sGen^anal tt " '3 ! L^ Z7!^L^ Z.! L. sK^j W ^,! WjK, !W 9 Uhr 3 Ul,l 9 Uhr — ^i^I^ ^ Nl^VT^^'! ' a a I? »ab - «dj— 2ä — «Uss heiler hcTt^ ! heitfr — 5 a o , ,7 «5 l? ?,,« I? «,» - >/. - 2'. - .7 . GWolken , ^-5 90 tt !,. «0 «7 till l7 6,tt - ,^ - ,« - .ä Nbl.Wolk Wlk.Gcw. Wolken^! -60«. ' «27 «2 2 «l 27 93 -!»2 - 22 - 17 Wolke.' 5 -^.b____9^____.^ Hemtliche Verlautbarungen. Z. I2U4. (1) Nr. 3183M2. Li citations - Ankündigung. An den Gebäuden des k. k. Hauptzoll-und Gcfällenoberamtcs sind einige Conscrvations-Arbeitcn vorzunehmen, wofür auf Maurerarbeit und Material.....138 si. 31 kr. dann auf Zimmcrmannsarbeit 4dl " 13 „ auf Tischlerarbeit.....15 " — « ^ Schlosserarbrit .... iu " —. „ ^ Anstreichnarbeit. ... 7 " 2U ^, f, Haflierarbeit .... 18 " — „ und auf Spenglerarbeit. . . 10 " — ., zusammen also.....247 fl. 4 kr. veranschlagt sind. — Da zur Vornahme dieser Conservationöarbeiten am 24. l. M. Vormittag bei diesem k. k, Hauptzoll- und Gcsallenober-amte eine Minuendo- Licitation Statt finden wird, so werden die Bauliebhaber zu dieser Licitation mit dem Veisahe hiermit eingeladen, dasi die Li-citstionsbedingniffe bei diesem k. k. Oberamte eingesehen werden können, und d«ß Jeder, welcher «inen Anbot zu machen gedenkt, vorläufig ein Vadium von 25 si. devositiren müsse. — Lai« bach am 11. August 184«. Z. 1257. (!) Nr. 2723^ Licitations - Verlautbarung. Die hohe L«ndcsstelle hat m,t Decret vom 3l. Juli d. I., Z. 1lll98, die Aueführung der Wafferableitungb » Canäle am rechtseitigcn Ufer des Gruber'schen Canals, im Kostenbeträge pr. 124 si. 86 kr., genehmiget und angeordnet, daß solches im Licitationswege geschehen soll. — Zu diesem Ende wird am 24. August l. I. im Amtölocale der k. k. Baudirection, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, eine Minuendo - Versteigerung dieser Arbeit vorgenommen, wozu Baulustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Plan, die Vorauömasi und Bau» bedingniffc in den gewöhnlichen Amtsstunden bei der Baudirection eingesehen werden können. — K, K. Baudirettion. Laibach am 8. August 1646. Z. 1258. (1) Nr. 335. Baulicitations < Kundmachung. Vermöge des von der löblichen k. k. Landes« Baudirection am 26. v. M., Z. 2553 , eröffneten hohen Gubernial - Dccretes vom 22. Juli d. I., Z. 1?«83, hat die hochlöbl. k. k. Hofkanzlci mit Vcr« ordnung vom 7. v. M., Z. 1W83, die Wieder« Herstellung der am Pravrotschcberge abgesessenen Straßenstrccke zu genehmigen, und die allsogleiche Ausführung dieser Vaute dermaßen anzubefehlen geruhet, daß dieselbe noch im laufenden Jahre ihrer Vollendung zugeführt werde. In dicnstgemaßer Befolgung der dießfalls über« kommenen höheren Auftrage ladet nun das gefertigte Straßen« Commissariat mit der gegenwärtigen Ausschreibung alle libernahmslustigen zu der dicßfälligen, am 22. d. M. bei dem k. k. Bezirks - Kommissariate zu Neumarktl abzuhal« tendcn Licitation mit den nachfolgenden Bcmer« kungcit ein: Der gesammtc, an der Loibler-Com-merzküstraße, im Bereiche des Neumarktler Assistenten-Districtcö liegende Bau zerfallt in drei Theile, und zwar: I) in den eigentlichen Re-constructionsbau selbst, im Betrage von »108 fl. 526 15'l, kr.; — 2) in die Herstellung eines, bis auf den' Bergstock abgcticften Grabens zur Aufsammlung und Ableitung der Quell- und Nie-derschlagswäffer, in dem Betrage von 3136 si. 51 kr.; — I) in die Herstellung von 5 Spornen zum Schutze des Fußes der Berglehne vor den Angriffen des Feiftrizer Wildbachcs , in dem Betrage von 2257 si. 17 kr.; so daß sonach der ganze Bau in dem Betrage von 14502 st. 23^ kr. zum Ausrufe kommt, wobei ausdrücklich bemerkt wird, daß in diesem Betrage die Grundcinlösungen für jene Terraine, welche entweder für die Straße selbst, oder für die Hcr-steUung der Ableitungsgräben denöthiget werden, nicht mit einbegriffen sind, indem sich das Ärar die dießfälligen Ablösungen selbst vorbehält. — Jeder Licitant, er möge für sich oder jemand Andern licitiren, in welch' letzterem Falle sich derselbe mit einer gehörig construirtcn Vollmacht auszuweisen haben wird, hat vor Beginn der mündlichen Licitation der dießfalligen Commission das 5)6 Vadium in dem Betrage von 725 si. 10 kr. zu übergeben, welches Depositum allen Jenen, die nicht Erstehergeblieben sind, rückgestellt werden wird, der Ersteher aber hat dasselbe noch vor dem Schlüsse des Licitations-Protocolls bis zur 10A Caution in dem Bcrrage von 1450 si. 20 kr. zu ergänzen. Obwohl übrigens die öicil^tion eine mündliche ist, so werden doch auch schriftliche Offerte angenommen, wcnn solche auf einen 6 kr. Stämpel geschrieben, die Kenntniß der Bau- und Licitationsbedingniffe, dann der ganzen Baubeschreibung ausdrücken und in denselben die 10A Caution mit 1450 st. 2l) kr. entweder in Barem, in börsemäßigen Obligationen, oder mittelst eines Legscheines aus einer öffentlichen Casse gesichert ist. Nachdem der Bau nicht getrennt, sondern alle drei der oben bezeichneten Objecte nur an einen und denselben Ersteher überlassen werden können, so wird hier ausdrücklich bemerkt, daß das gefertigte Straßen - Commissariat dahin sehen wird, d^ß am Tage oerLicitation die Lesung der Vorausmaße, der Bau- und Versteigerungs-Bedingnisse, dann der Baubeschreibung um 10 Uhr Vormittags geschloffen und dann sogleich zur Ausbietung geschritten werden wird, so daß die Verhandlung mit Schlag 12 Uhr Mittags geschloffen wird. — Die Pläne und sämmtliche dazu gehörige Voracten können von heure angefangen bei dem k. k. Commiffariate Neumarktl eingesehen werden, so wie auch der zu Neumarktl stationirte k. k. Straßenbau-Assistent jedem wahrhaft Uber-nahmölustigcn die näheren Auskünfte zu ertheilen bereit seyn wird. >— K. K. Straßenbau-Commissariat Krainburg am 6. August 1846 Z. 948. (3) Nr. 1604. Verlautbarung. Am 19. August 1846, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, wird die versteigerungsweise Verpachtung des in 3 Abtheilungen hinter Tyrnau, in Wiesen-und Ackerland bestehenden magistratlichen sogenannten Mllitär-Terrains, auf weitere 10 Jahre, am Rathhause vorgenommen werden. — Die dießfälli,;en Licitationsbeding-niffe können im magistratlichen Expedite eingesehen werden. — Stadtmagistrat Laibach am 20. Juni 1846. Z. 1252. (2) ' '. " Nr. 13521^2699. ucl Nr. 2784. Kundmachung Betreffend die Herstellung täglich zweimaliger ununterbrochenerNeisegelegenheiten zwi-chen Wien und Trieft, und die Verbindung der Post- Course auf den Seiten-Routen. Vom 1. August l. I. angefangen werden die Personenzüge auf den Eisenbahnen zwischen Wien und Gratz eine unmittelbare Fortsetzung auf der Staatsbahn zwischen Gratz u»,d Cilli erhalten. Im Zusammenhange damit werden folgende Post-Einrichtungen bestehen: 1. Zwischen Wien und Trieft unbedingte Aufnahme täglich: Abgang von Wien, Früh 6 Uhr mit dem Personen-Train. (Montag.) Wien, Abends 7 Uhr mit dem Post-Train. (Montag.) 5 - 5 ( Fnih">'/, Uhr mit der Malle-Post. ' ' ( Abends 3Uhr mit der Courier-Fahrt. (Montag.) Trieft, Abends 9 Uhr mit der Malle-Post. (Montag.) Ankunft in Trieft, Abends 11 — 12 Uhr. (Dinstag.) 2>i<.tt (Fl'ü'b 6 — 7 mit der Courier-Fahrt, ^"'l, ( Mittag 12-1 Uhr mit der Malle-Post. (Mittwoch.) Wien, Früh 6 Uhr. (Mittwoch.) Wien, Abends 7 Uhr. (Mittwoch.) — 527 — 2. Zwischen Marburg und Warasdin dermalen noch bedingte Aufnahmt Abgang von Marburg, taglich 11— 12 Uhr Mittags. (Montag.) (Anschluß an den Post-Train von Wien und Gratz. Warasdin, täglick 'l«t'.2 5,1 5, (Anschluß an die Eilfahrten von Mailand, 'Venedig. Trcviso) Ankunft in Udine, täglich Abends 8 — <.» Uhr. (Montag.) (Anschluß an die Eilfahrt nach Treviso, Venedig, Mailand.) Prewald, täglich Abends 2 — 3 Uhr. (Dinstag) ", -'' (Anschluß an die Malle. Post nach Cilli und den Post-Train nack Wien. 5. Zwischen Brück und Udine über Kjlagenfurt unbedingte Aufnahme. Abgang von Brück, täglich Früh « Uhr. (Montag.) (Anschluß an den Post-Train, ,polzHiesi.) Udine, täglich Abends II Uhr. (Montag.) (Anschluß an die Eilsahrt von Mailand, Venedia, Treviso.) Ankunft in Udine, taglich Abends IU — II Uhr. (Dinstag.) (Anschluß am nächsten Morgen an die Eilfahrten nach Treviso, Venedig, Mailand.) Brück, taglich Abends 3 — 4 Uhr. (Mittwoch.) (Anschluß an den Post-Train nach Wien.) 6. Zwischenstück und Salzburg über Ischl N'.MI^ .unbedingte 7lufnahmc.V''^ ' -^'^ ,'" Abgang von Brück, täglich Abends l0 Uhr. - ^ (Montags - ' ^' (Anschluß an den Personen-Train von Oien und an den Post-Train von Gratz.) Salzburg, täglich Abends 8 Uhr lMontaa.) . - Ankunft in ^ S at z^ÜkgV'täglich Früh 4 Uhr. ' -'"'^^'l (Mittwoch.) ' Brück, täglich Früh 2—3 Uhr. (Mittwoch.) (Anschluß an' den "Personen - Train nach Wien und an den Post-Train nach Grah.^ Die Einrichtung, daß. die Reisenden' bei den k. k. Postämtern für Fahrten auf den Eisenbahnen und in den Eilwagen unter Einem aufgenommen wcrden,'" bleibt wie bisher in voller An- — 528 — Wendung. — Dasselbe gilt von der Beförderung über den Semmering zwischen Gloggnitz und Mü'rzzuschlag, für welche Strecke auch Separat-Eilfahtten mit vierst'tzigen Wagcn gegen eine Ge-sammt - Gebühr von 7 si. (5. M. und mit achtsitzigem Wagen gegen eine Gesammt-Gebühr von 10 si. C. M. genommen werden können. — Von der k. k. obersten Hof-Post«Verwaltung. Wien den 2«. Juli 184«. v. Ottenfeld. Vermischte Verlautbarungen. Z. 1254. (2) Nr. l073. E d i c.^i. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Epiltal, Nillacher F?r,is»s, im Königreiche Illyrieu, wiro bekannt gemacht: (3ö scy üucr Ansuchen d.r Erben, in o>e freiwillige Versteigerung o,r, zum Verlasse deä Johann M^yer gthörigen, dem Grundbuche dcsMarkl' Domimums Spittal ein« liegenden ^!aken>vlrthS ^ Realität 3ir. 6l, im Markte Spittal, gewilligt uno zur Vornahme dle Tagsatzuna auf deil ^tt- S ep te mV c r l. I, Vormittags von ^) — »2 Uhr, in dieser Amlü» kanzln anberaume lvorden. An Gebäuden gehöien dazu: Die Laken» willhsbehausuug im Vormarkte Spittal, ganz gemauert, mit einen» Stockwerke versehe», ent-hälc unterirdisch 4 Keller, zu ebener (irde ct Zllnmel-, l Kammer, l E-peis und Küche; i« ersten Stockwerke 2 kleine Säle, 4 Zimmer, 1 Kammer, mit Bretter», cingedcckl, tm «nc» tcllnastigen Bauzustante; oas raten. Vor dcm Hauptgebäude b'^, Klafter entfernt, ist das ganz gem-uerl<, neue mit ^ie« gel eingsplckte Waren - Magazlnö - Otbäude, mit einem 6 derselben mit den obigen Bestandtheilen, dann dem Nechte zur Benühl,n- vermeinen, solche bei der auf den l l. Sep^ lemder l I., früh 9 Uh» hieranus angeoldneten (5on-vocations» und Abhandlungstaqsa^ung, unter den Fol«-gen dtS z. 8l4 d. O. B.. gellend zi! machen baden. K. K. BezilkögelichlNeumalell am 2Z. Iuli!»46. Z. 123«. (3) ^,'''». T' Vir. 2^87. ^3 b i c t. Von d-m k. k. Uczirl5s,e,ichte Nadmannsdorf wird detailitt geinacht: Es sey in der Execucionssache des Herrn Dr. ^robach, (^uralor der Ursula Tho-mann'schen lUeslaßlunssc, wider Valentin Gasperin von Kr^pp. in die er^mivc Fcilbietung der, dcm Erecuten gehönqcn, «luf >'l3l ft. 50 kr. gerichilich ss«° schälten, ^ll .llropp licgcudc» Ä«l) Rect. Nr. ll56 dicnsiba« ren Hauses sammt Garten und der Waldantheile «a villain ulld pefttemdlr, auf den 2^i. October und aul den '23. November l. I., Vormittags von 9 l>iS l« Uhr, in Isco der Rcalitä« lcn zu Klopp mii dein Beisatze bestimmt worden, daß jolche nur bei dlillen Feildictung unler dem Lchä-tzung^werthe hincangegeben werden wüiden 'Der Hlundbuchöeriratt, das Echayungsproto« loll und die kicitalioiiobedinguissc können sowoyl hier als beim Herrn Dr. ^ruoatt) eingesehen werden. H. K. Bezirksgericht Viaomamisdorf am 25. Juli 184«.