1228 MelliMblat! Mr Machn Münz W. 173. (1687—3) Nr. 4414. Executive Fährnisse-Versteigerung. Bom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Herren Franz Doberlet und Harrisch in Laibach die exec. Feilbietung der dem Herrn Friedlich von Treuenstein gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 307 ft. «.0 kr. geschätzten Fahrnisse, als verschiedene Einrichtungsstücke, bewilliget und hiezu drei Fettbletungs-Tagsatzungen, die erste auf dm 5. August die zweite auf den 19. August und die dritte auf den 2. September 1874, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vor> und nötigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, im Magazine des Herrn A. Hailmann im G^umnig'schen Hause 3ir. 79, mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten und zweiten Feüdietung nur um oder über dem Echähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hinlangegeden werden. Laibach, am 11. Juli 1874. (1658-3) Nr. 4296. ikeassumierullg dritter eicc. Feillnemug. Aom t. t. LandeSgenchte Laibach wird hiermit betannt gegeben: <^s sei in der Efecunonssache der k. k. Kmanzprocuratur m Laibach, now. d«s hohen Aerars, gegen Thensia Kopriotz von Lalbach pcw. 45 ft. 2? lr. c. 8. c die ^eassumrerung der mtt dlesgerlchllichem ^dicte vom 25. Oktober 1873, Z. 6V0?, auf den 15. Dezember 1l>73 angeordneten, sodann aber silierten drulen tfecutt-ven Feilbiemng der im Freijassets Grundbuche 8ud Urd.-Nr. 47/H, Vttts.-3ir. 101/». vortommenden, zu llaidach in der Polana-Aorstadt ^..ü)ir. 40/d gelegenen, aus 1tt00 ft. geschätzten Hausrealllät bewilliget und za d,.ren vornahm« die Tagjatzung auf den 24.August 1874, vormittags 11 Uhr, bei diesem t. k. Landesgerichte anberaumt worden, der welcher die obige Nmlität auch unter dem Schützungswerthe hmtangegcben werden wird. Laidach, am ?. Juli 1874. (1677—2) Nr. 1457. tkeasimnicrunst 3. cxec. gclldictmlg. Vo» l. t. Otz.tlegclilyle Laas wird belanm gewacht: O« sel ln der ExecutionSsache des Anton Mlsgur v0l> Htu,es< g«gen Mathias Etul von Us vlt o« Rcassumielung d«l mn der Efeculioussache des, t. l. Steueiamles Plamna aegen Peter Uoovc von Rozsnc pew. 139 fi. 50 lr. o, 8. o. die absuchte ljieafsulnieruug der mit dles^erichtllchen Vtschelde vom 20sten Dezember 1»73. Z. 7402, auf den Wjlen ^unl und 24. Juli d. I. angeordnet ge» uilsenen und sohin suspendierten zweiten und drillen ßettblelung der grgnelschen N. wege aus den 26. November 1874, vormittag« von 9 bis 12 Uhr, in der Ge« l'chlslanzlei rmt dem Anhange angeordnet Horoen, daß die Pfandrealllül be, dieser »jeilbletung auch unter dem Schätzung«-wenhe hlntan^cgeben werden wird. D« ^lcttatlonsbedingnlsje, wornuch ins» liesondere jeder «lcltant vor gemachtem änbole «in 10pcrz. Badmm zu Handen ^er ^icilatlonscommlssion zu erlegen hat, o wie da« Schatzungsprolololl und de, ^runoduchseftracl lünnen in der diesge» lchlllchen Registratur eingesehen »erden. K. l. Boi «Varlov gehörigen, ge^ ltchtlich aus 8^0 ft. geschätzten Realität, Ucb.-Nr 275/^69, Nclf..Nr. 47?, »ä Herrschast NadllSeg bewilliget und hlezU drei Hellbklungstagsahungm, und zwor die eiste auf den 2 0. August die zweite auf den 2 6. September und Vie dr,«e aus den 27. Oktober 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrlchl0lai,zlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrea-litüt bei der ersten und zweiten seil' bielung nur um oder über dem Schü' tzungswerlh, bei der driltcn aber auch ""' ler demselben hintangegeven werden wird. Die Kkitatlonebedlngmsje, wornao) insbesondere jeder Klcitunt vor dem s^ machten Anbote ein 10"/, Vadlum s" yanden der iiicitattonscommisfion zu er-tegen hat sowie da« Schützungopr^ totoll und der GrundbuchSeftracl lonneN in der dlesgerichllichen Registratur ein-gesehen werden. Laae, am 12. Innl 1874. l82S > > Anzeige. ündessstsesligler b«h»t sich hiemit anzuzeigen, daß rr di, !AMHeke ,M goldenen Mer"! ! (Stadt, Kundschaftsplatz) läliflich an sich gebracht und die Concession zu deren Vetricb mittelst Orlaß dir hohen > l, l. Landesregierung vom b. Juli l. I., Z. 420, erlangt h°l. ' , Gcftlilzt auf dir Erfahrungen mrmrr nahezu zwanzigjährigen pharmaceutischen , Thätigkeit in vcischicdencu Kronläüderu bn Monaichie, namenllich in meiner Llellling > als Provisor einer der renommiertesten «polhelen Wien« während der jllngslen scchs ! , Jahre, glaube ich zu der Versicherung berechtiget zu sein, daß ich allen Anforderungen sowohl , seitens der Herrn Aerzte al« auch seilen« de« p. t. Pudlicums zu entsprechen im stände bin. ' Laib ach. 83. Juli 1874, ^ , Achtungsvoll , ' ^,.„ 1o86i ävodocla. Zeugnis womit ich besläliül, daf! dlt von den Hellen Tchiffrcr ^ Pilteroff in ^,'uNlhal bei i!a«bach an die Üiscnwerle Krems der vordcrnbcr^rt.luftacher MoulanIiiduslriegcsiU: lchast schon durch gertlume Zeit stelitferte Quarzjand und feuerfeste Thon von so «lUvnczeichnetcr Güte ist, duß m,t dmsclocn die Zustellungen der SnmcnS-Slah!-jchk«a»ni)(jHH, hVeiben die drtai Hirten Nachweidungen darbieten, dawi dieselben bei habitueller Ver-¦topfnn- unverdaullohkolt nnd Sodbrennen, ferner bei Krämpfen, Hlerenkr&nkbelten, ?*r»«nUiden, Herzklopfen, nervösen Kopfaohmerzen, Blutoongaatlonen, fflobtartlffen Q^«d«raffeotlonen, endlich bei AnUfte rar Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Breob-'•1« n. », w, mit dem bpHten Krsolg angewendet warden nnd dm n&clilmltigHteii Heilrenollate liel«rton. Preis einer Originalschachtel sammt Gebrauchsanweisung 1 st, 6. W. Franzbranntwein & Salz. ift Der zmerHUHiifute Helbrtarxt cnr HiIip der leidenden MeniK'liheit bei allen inneren nnd ttiftKtren KnttnndniiKen, gegen die maiaten Krankheiten, Verwundungen aller Art, Kopf-, Ohren-Qod Zihiipriimnri, alte Schaden uud offene Wunden, Krebuchlden, Brand, enttOndete Angen, Llhrnongen und Verletmngen aller Art etc. etc. In Flaschen sammt Gebrauchganweisung 80 kr. ö. W. fjorsch - Leberthran - Oel. 1^0 Die reimte nnd wirknanmt« Horte Medicinalthran aow Bergen in Norwegen, Dicht zu verweco ¦ein mit dem künstlich gereinigten Leberthran-Uel. T Da« echte Dorsob-Lebe^ tbran-Oel wird mit beitem Erfolge angewendet bei Bnut- nnd Jj'UMr.*nkra,nithelten, Bkropbeln nnd Rbaobltla. K« heilt die TeralteUUo Olsht* nnd rhtnma-U'°6«B Lftldan, »owie obronlsobe Bantanssohläy». Preis i Flasche sammt Gebrauchsanweisung 1 st. ö. U. Nieaerlttjf OH l tn Laibach bei Herrn llllhelBtt ITlayr, Apotheker „ium goldenen Hirschen," Alboi,a. K Millcvoi, Apoth. L»ll: Haumbachs ApoUicka, •» Karl KriBpcr. ^, »» Fr. KauBcner. ^analo: A. Hortoluzzi,Ajoth. w°r«: Kürner» Witw., Apotli. •> Ant. Maz/oli. » N. Krantz. UOrz: A. Frattzoni. „ C. Ziiielti. „ A. Seppcnhofer. Klagonsuri: \\i. MeHm. M Kranz Krwein, Apoth. „ Ant. beinitz, ApoUi. „ C. CleincDtschiUch. \cumarktl: ('¦¦ Muly.ApuUi. Budolsswerth: J. Bergmann, Apotheker. Tarvist a. v. IVca», Apoth. Villaeb: Fried. Scholx, Apolh. MhÜi. Kürst. ,, J. L Fleinitter. Wippacb: Anton Üepenn, Apoth. («Jü—12) (1608^.^) Nr. 471. , Dritte ezec. Fcilbictuug. p z.^°" l. t. ,lädt..deltg. Vezillsgcrlchlt "ldach rvlid im Nachhalle zu dem dice-»UlchMchtn «ödlclc vom 3. Fcbluar 1^74, tilln«^^"^ "ber Ansuchen des ltfecu-cut-« 3."" linverstündlich mit dem <6fe. ,f"" "^lult dem Gcjche'de vom 3ien u 7.' ^"' H. "l, auf den 13. Ium ""d 15. Juli 1d?4 angeoldntll elsle unb zweite Fnlblllaug der dem Josef Hoccvar gehilrigen. zu Plaucvüchcl 8ud ^o»>jc.. Nr. x!2 gclcgenc», ,m ^rundbuche Soin,. egg lö'Nl 'Nr. 457, Urb.'Nr. 528, Vicls.. -jO!) votlommludcn Nlnlllüt mit dcui ^elsatzc für abgehalttn clllürl, duß ee ledlulich bei der dllllen, auf den lU. August 1tt?4 angeordneten jjellbielung mit Vlibehaltulig dc« flllheten Unhangee sein Berblelbcl, habe. Vaibach, am 21. Mai 1874. Filiale der Steierm. Escomptebank in Laibach. \ Die gefertigte Anstalt übernimmt fi Gelder zur Verzinsung j unter folgenden Bedingungen: I a) Im Giro-Conto gegen Einlags- und Cheques-Büchel ] wo jidcr lidicbigc iietrsg von b 11. aufwartn <-iii^eit-^L und bis zum BelragO VOU 3 JI000 fl. behoben werden kann, und zwar I mit ö°/u oliDe Kuiidi^nng:, 3 mit ö'/V/'o gegtn ljtitjfiife Kiiiuiiguujf 1 in beliebigen betragen; (894—17) ] mit 6°/0 gegen 90tUgige KÜDdigunj j in beliebigen betrügen. b) GOgen K&SSen-Sclieine, auf Namen oder Uekerbnoger lautend, i mit *7,°/0 ohne Kündigung:, ! mit 5]/s°/ü ?effen aoUigige Küudigung, ; Die Kinlagen im Giro-Conto gegen Uucliel und die im Umlauf befindlichen ' Kassenscheine gemeBsen diese Verzinsung vom 1. Juli 1873 an. ' hm Filiale der SLoiermarkiHrhcn Escompte-Uank escomptirt ferner» Platz* wecliHel uii<1 l>omizile bis 100 Tage Laufzeit iiui iir&x, Wien, Triest, klagensurt und sonstige itilundittclie FlaUe, woiern sich daselbst eine Ü«nk oder Itankliliale belindet, — sie besorgt den coihrinssionswfciben Ein- und Verkauf aller Gattungen Wertbpapiere und Effecten zum jeweiligen Course gegen billigste Provision, — übernimmt zum Incasso Wechsel und Anweisungen auf in- und ausländische Platze. Der selbständige Credit-Verein der Anstalt gewährt Credite nach don statutenniässigen Bestimmungen.* Filiale der SteiermäriJscheii Esciptebai ii LaMch. * Auszüge aus den Statuten sowie Gesuchs-Ülanquette w<:rden auf niündliciie» oder schriftliches begehren im bureau der Anstalt gratis verabfolgt. Flir ein , ManusallulwllN'Ngcschafl drei Lehrlinge mit Rcalstudlcu ausgenommen. Solche vom l.'andc erhallen deu Vorzug. ^7btt-I) Näht«« im Zeilungscomptoir. (1750 -1) Nr. 5038. ^vncurs-Eröffnuilg über daS Vermögen des Herrn Franz <5hrfrld, (5aslnv Restaurant «n tialbalv. Bon dem k. k. Laudesgerichte in kaibach ist die Eröffnung des Con-curses üder daö gejamutte, wo im mer befindliche bewegliche, und über das in den Bändern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche vermögen des Herrn Franz kyrseld, CastnoRcstaurant bewilligt, der k. l. LandeSgenchlSrath Vudwlg Raunlcher zuul Concurscommissär und der Haus» bcsil)er Herr Gustav Ascher in ^uwach zum einstweiligen Majjeoerwaller bestellt worden. Die Gläubiger werden ausgefordert, in der aus den 10. August 1874, vormittags 9 Uhr, im Amtssitze des ConcurscommissaiS angeordneten Tag-sahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dien« lichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten, oder über du Ernennung eines anderen Massever-wallers und eines Stellvertreters des-felben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines GlaubtgerauSjchusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gcmcinfchaftllchc ^on-curSmafsc einen Aufpruch als Con-cursglaubigcr erheben wollen, aufge fordert, ihre Forderungen, feldst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig few sollte, bis . 15. September 1874 bei diesem l. l. Landesgerichte nachBor^ schrift der Concursordnung zur Ber- meidung der in derselben angedrohten ÄechtSnachtheile zur Anmeldung, unb in der hieuiit auf den 1. Oktober 1874, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-commissar angeordnetenLiquidierunas. Tagfahrt zur Liquidierung und Rang-bestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwaltcrs, feines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläu-bigerausfchusses, die bis dahin i« Amte waren, andere Personen ihreS Vertrauens endgtttig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des ConcurSversahrens wer» den durch das Amtsblatt der „Lai-bacher Zeitung" erfolgen. Laibach, am 30. Juli 1874. (1675—^) Nr. 2290^ Executive ijtcalitäteu-^jcrsteigelMlg. BvNi l. l. Oezlllo^cllchle «a uver Ansuchen des Herrn Anton Moöcl von Kmduch die clecul>oe hell-dittung der dem Ialob «ruöouc von itjerh. »it Huui>-5ir. lii geh0ria.cn, gerlchtllch auf 25czu i>rel FlllblelungS-Tagiutzungen, und zwar dlc erste auf den 24. Uugut, die zweite auf den 1V. September und die drttlt auf den 2«. Oltober 1874, jedesmal oorm.llage von N bl« 12 Uhr, ln dcr Gcllchlblunjlci mll dem «„hange angeorbncl worde», daß blc PsandrealttHt ve» der ersten und zwcttcn Hellblelun^ nur »im oder über dem Schatzungewerlh, bei ocr drltten aber auch umer demfelben hint« angegeben wcrden wird. Die Vicilationebedingnisse, wornach weblsondere jeder Ncttanl vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadium zu Handen der illcllllllonecommlsflon zu erlegen hat, so wie d»s Schühungeprolololl und dei Grundbucheeftracl lbnnen in der dies, gerichtlichen Registratur emgefehen werden. K. l. Oezirlsgericht LaaS, am Ibten April 1874. 1230 Sonntag den 2. August 1874 findet INI fiarten to Citalia-Hfstaiiratii zu Ehren aller Annen grosse SOIREE •ler ltfbl. ^MujiJJtapelle £M«hsen-Alcin Ingen, uater persönlicher Leilutitf des Herrn Kapellmeisters Schinzl, mit brillanter (iarten- beleuchtung statt. Anfang © TJtir. Für schmackhafte Sp*r«ien und Ritte vvi^>t "lhei l!,: cin. Hörer der ^llNilM/l Philosophi' m Real- und TyM' asialgegeusländm, namruilich in dc «of 2<->k), (17.^) Kaifians-BBSCllin mit 2(3—äO,OÜO Ü. jährlichem Umsatz in einem Orte mit Borggewerkschaft in Kärnten ist abzulösen. Offerte uuter d«r A4rewe „Kärnteu" an die Expedition dieses Blattes. (1754—1) . Olsriügttr ^cigl h»llnll an. daß er ! ' eine groß,,' Auswahl verschlcdcuer ^ am kager suhrt. Tieselben lünnen nach ! > Wunsch aujqrsl'lll. eiugemauert und m>> e > Hasuertacheln verlleidrl roerden ^ Das'ldst ist auch em I5l»vt«»' ! I ,u «s!»«,u^n — Aüe« i^lsen. Hlul. L 3mn. Vlei. Vlech, Kupfer. Men»"» l z wc^ln stei» c>l!g>,auit. ^1<^'.' ^) ^ am all»» H,mll ^ Tage hier »«weilen. Tprcch-slmidui Rzlich v«n ^j-L2 und vnn 2—7 Uhr abends im .M «M" öillM Kl, öl llllwo fertige Porträts hiesiger wohlbelautcr hrrsöulichlcilcii (aufgenommen nach der Natur sowohl als nach Photographien) be» sichtigtt werden tonnen > Laibach. W. Juli 1874. l17l><-2> ! ovne rol^«ltl»n^l»«lt«u >mb »v. nt»»tü> rill,»^ ixilt n>^ch ^inci in unzäbli^cn ss^llcn b^st^ sowohl ltt«ol» l^lstandcnc alk >'.l!ch Nllch so >V »^ ll »><«»« N »» ^ütfslicd der l!"d. ssacu«ä«, Habeburftcrgasse l I'e»,»»». ^Icichsuchl, Nüsnichlballtil, l'csü: tiefen, «bn>.so, «Nn» «, «ol»n«lck«l» od«l zu lucnnlM, stlorhulösc rd'r »),'pl»Uttl,«,ll»» Qll»uli^vi^r«. ^' 7 wild sscwahrt. Honolitlle, r> ^ ,re l^^eichnülc Vri^.sl »vertan !vci «iu^cnbm,« vcn « 2. H.Oll. »evdcn HcU-miltcl samnit Ocrrauch?6nwcisung poftwcndclid Taö ftloftc ^'c>c> ^„s Tal< grujje ^.'o^ no« 2<)').Wl> ' ^ . vo^l ^05Mft 'lü'..' n'.il-ds H?r ^5f) Mail wind am li,. Uai " ' ain 1!', Mai d. I. bei mir Ul bclanntUch d. g. h,j ^. zc»anucü. rail!)ciuli, am <,(N!)lüi/ll l.«.L. Lann. ,!, M^i d ^< l.»7. 8. Lalin. das grofte Los und Prämie 205.000 lVlark mil dcr Dc^isc: laut Lumiche Ocirinnlists, lvi^ sch^u jc> cs>, alicrmüie! bei mir'g^l,'onn<-u word^,; iil:cr.' Haupt habe ii« den Gewinnzilhuligcll vom Ma: und Juni d, I meinen geehrte» Intcrcssellten di lsewn-iislimm!.' uc,li ii^v 200,000 Thaler odcr NMarl 600,000 laut anUlicheu Grrvmulislcn bar au?bc;ah!t. Diesmal w«»derum ov. :w«,UU« Uurli (^l t. en»h«!!l die l^m Siaalt Hambm-g gal alllirllc H MiU. H^tt,OO«Z Thlv. welche diesmal »oie0cr»l>» mil außer-orvextiilhen Gewinnen aan; d.deu-leuv ve>mehrt ist; sie eilchiill uur ^ose, nnd werden m lvini^l, '^uualcn >u nur „och 5 Abtheilung«-» fol-g^xde Gewinne sicher stcwo»»cn, lnmllch: I großer >>a»lptftclvin» cucol l2tt.«j«l) Hl lr , lp.cieli Hhlr. »«».««<». »<»,00<». ^t«».<,U<», 2»».<»<»<>. !l mal «0W, .j ln«l VOOU. 4 mal 4lwU, l2 mal äU«0, l l mal ii20<>, 1 l, m. l 2400, 2? mm 2000, » mai »000, .54 mal l200. l;52 üiul «00. ll mal i mul 1l<»0, 40l^ m«l 200. 8 mal »20, 48e G»idiil!leilui,g ^mliich jch^chelll, zu welcher der Iieüoliu» >lc>il«plcls jNr oas g,nzl Vrig-Vo«9 fl. ö. W., :n5borf, in nächstn' Mhe non Polil. ssnd (175^—^ 4 möblierte Zimmer allsoz^lrich yrgeu billigen Zins ^» vcrmieth«!. Näbe,e Aü^lnnf» erth-ill ssrau ^,NQH llpol'N in 2^puie. Kundmachung. Es wird die Miethe von 3 bis 4 lichten, trockenen und möglichst feuersicheren Zimmern mit 10 Fenstern, einem Vorzimmer für einen Amtsdiener und einer entsprechend grossen Holzlege für Kanzleien auf drei Jahre beabsichtigt. Hierauf reflectierende Hausbesitzer werden eingeladen, ihre Anträge bei der k. k. Grundsteuer-Landesromminson, Consc.-Nr. 10«*» am Kann, II. Stock, ehemöglichst einzubringen. Laibach, am 29. .luli IH74. (33b—D Couvcrtn 1000 Stück in C^uart mit Firmendruck..........fl. 1 1000 Stück in Postsormat mit Firmendruck.........,4 l^i«eiifrttlin-;FVn.elitI>riel« mit Firma und Itahnstempcl pr. 1000 Stück...............fl. 7-SO „ 2000.................. 14- ¦ JBllflfut- pr. 1Ö00 Stück..............,'•>- dto. m 20CK) r ....... . fl 17.- Poj»t-ITi-«.«litI.>ri«*te pr UM*) . . . . . . „ 5- — jodn woitorf! 10V ^>'c ^llpc!,uö>^r. histoi,' ^^nssl> ^nll«H Dapoülc H Mozart.! ^v^l. lllUU^l,, cthnolog ssoischnnl,. ^,<»tt> V.Vll)s^ ^)UNNv, :^j Vlie. fi,7 ^>, s^»«,,l^ '.'»lp^l'vand.rnü^u. Fahlku a«! sNi« <» sl^'/1 v ^ ^^ ^^^ bi'he und höchste Alpenspiyen. M'l .^Nll^ ^/NN, UüühIIiar. 4 Bd.'. fl. K» 20, ! Illustlunoiiru. Eel), si. >i' l^'c (i!c0lng!c iilid ihre AmvmdlMs >^UlllUl.l^ll/, '< Vde. fl. 10 Ä). . ^)UU<.t, auf dn-Kenning dcr Vodeiibeschuffc»- ^i1^Xi>V^^^^^ ^"^ Menschen nl>» < hrtt 'D.fi^reichl^Unssaru. (5rschc,»l in tt l!i>" ^UU.)vl.^">l «)>5i>sl>V i(^«HNN^ Erzäblilugen nu« ' <<^vvl».j^./l.N, ^lpenländcl u»d drr Schweiz-«^)l^s(.l, V^vNlUl^', der Heimat. < 2, Aufl. Üncinmt iu U) Licfcinncicu u. 70 lr. ^ ^o<-. fl 5i ><». ! Mit cnl^n. Tafeln. ^^N<^lN^ ^<>vin °ui-c,ewill,lte R°-i ^«,<,<.^,^« tafeln ,ür VchimnnM!, ^U)UU.lll^ ^vlll, mauc. Neue wohl-i'^lllll/UU^l., häufig vorlmnmcnder M" fcilc Au>ri^ ^»i^ l^riw^n ""^ ."lUVP^Ull v liüschc uhcmie ill AmvllK ^sll<.l^l.lU) ^v V.'/l.^Pt-U ^wählte duua c»,» .«>l»s!c und Gewcibe. ^. «ufl. M'« Wcrle. Bollcaus^al'c. 2 Bde, sl. 4'30. :j'!0<) Hol^schultlen. l. «<,»d. fi l1> l«, i^i«><>V Spl,chluortcrschah der deutschen 5N)s»s«,. chemische T^xilolog'e, m,t H«l^ vt ^eschl^lc der christlich-lalein ^.'ite- ^»»i^^»,,,«,« plxtl'sche Philosophie, v^l)cl,l, lllllir ft. 6ii0 ^lll^ll'Ulltt, fi 2 8« ^1l.l^«^^ Leben. AuS defsenNachlaß uonsei- 5>H,'^.,,<,,. ^ der ' ^,^^^/1,'i- da« Aller dc« Menschen^ ^<^^<>^^nlwv^ "..'^iiRonl! ZeilstlniMlU "^^^ll^Ull, ,'chlsch!?. .'j.?lu«ff. fl l'io. >^U.)l.l.^llvci.^, deutscher DlchKr. <;» li. sv^v.^.^^ d,c ^tl,list der Fl!>ll.cl,sijch«l" (^^f^^^^^i'O^ Dramal'sche Kuuft «^)^ll.^U.V, ^us Forelle» und Aschs», M ^l/Ul.l>V^Ulr v 8.ucu bcarocitele Auf- color. Tafrl«. Ocl'. sl. 4 !». lll^c. oun Dr. lilnc:. .'l Ude. sl. 10^0. (^/1N^t>V^ deulsch,r Spnachsch-ch. geordn^ NiXl^ die Veichenutldrennung nut bejonderer ^Ullv^l. v „ach Begriffen zur lelchteu ÄU" <4^lvl, Nllclsicht auf die östecr. G.sctzgebuliss sindong »üid Au«wahl des possrndsten ^U«' '^0 tr. düicls. lilscheilil in ^leierunsseu ü fl. l l0. ili/»l/,^ Gedeuldlältcr. Denlschriflen, Äus- ^>i<.^^ «i'uudrls; dcr Elsislinnqe. und UN' ^UiUU-l), sähe mld vri.fr. fi. 2>40. ^llll,v, terilchtelehre. 4. Auflage, fl l^' ^^«,l>VHfN bie Verehellchung »er Stel i) l^,,^ Taschenbuch sllr Baoeltisrude '"l° >^l^li^».v».l>), !unll«pfl,s)«g,n und dcr Mi- oN^llN^, Kurgäste. Ven. sl. 4-10. luarptlsunen fl 1 20. !^,,<^^ °^ Nindcrpflege, sech? Port ilg^ ^nl/iin ^" ^ls^t und Verordnungen liber ^)UU/V, jlir Mutter. K<) lr. ^)l)lUnl, Peimielhungcn^crpnchlungenuud ^ji^^i» Lehrbuch der lschuischen Mcchal", on- Huu?5,ns,iener. fl. 1'50. ./llllcl, .'j, Husl. Mit ?5/> Holzschn. fl '-' «><' s(i-l^nt^^NN/li>N z»"-»l»c!! Strosprozesi' ^^1,17,11^1' ''l!.'!Ü!!ch dcr^ ,cte>s°blical'0>'' ^IlMlclUIMll olduuM. von Mmer- ^mmmn, MltHolzsch» I Ädlh.fl l"" bachcr ck Dr. ^n.m.ycr. comply! sl, 7 s^Nct ""^ vc>m 7. u. 20. M^> 1K74. Mit Matcr'allru uud 5^»^X^^. Hilf«lafclu zur balowcNischl" Aumerlungcn, herauSffcacoeu von Kautsch u. ^U./^'Vl,, Höhenbestimmung. 2 Austa^' Franlenlhurm. ^Manz.) sl. 2 5)0, ft. ,10. , kl^^<4xiHMNH der dfterr. E'aa'i'vevsas.' s^^i.^ Mechamschc Technologie. Mit z°h" 0NMU)lvMUV slulg. ^» lr. V^il)ll)^, reichen Älibild»„a/u fl. t^. l^i^s/>l>VO^t O'sch'chtc der deulichlnHtal- ^s,.z^,, Miluzm und llomszeltel. Ma» Mc>(l)lccyl, ferzcit. 4. Aufl. I.Vd. si.l>. ^lNvUll, „>,d chswichtc der wichtigst"' ^/>is, <»>.ft" '^)UVNrl. d,e Welt. 2 Vde. fl. 580. «»ch-l!ng°rn,. Lau. 42 tr (Mb) H,ilck n^b Vert», »,n I«n«z ».