401 HltelliMMatt Ml Macher Zeitung Nr. 54 (523 1) ?l,. N07. Dutte erec. Fcilbietllllg. Vom t. l. städt.dcltg. Vczii'l5ys>ichlc Laibach wird im Nruhhau^c zum dici!.,c. lichtlichrn Ediclc rwm 19. Angusl 1803, Z. 1489!', lmid gemacht: Ei< sci die m>t dem Bescheide rom 10. Noucmbcr 1807, Z. 22119, sistirlc diiüe lfsculivc Fci!bielmig dcr dcm ?ln^! ton Sivc ocm Ig^l^s Nchüiisscu , iui! Güütt'liuche SoiMlM il!l:ll>!-> ^luciopcrg! >">>Ull'..N'- 428, Nets.»Nr. 180, '!'»">. 1, > Fol, 37'.) uollommcudcu Ncalilät l/'nx!<> 234 fl. 8'/, l>'. rcsp. dcS ^stt? . neuer, llch bewilliget uud zn dcr Bo!N,ihmc die! ^llgslltzlülg llllf dlU ^ 1. April l. I. l) Uhr früh,, hieran»!« mit d^iu ucri^cu Auhnune ans.coidml. lt. t. släd>. - dr!.,;. Bczilkc«gclichl V»i« l dach, am 31. Iäu>,er 180«. Crecutive Feilbiewül,. Vom l.l V^l«^,^^z,istch wird hiemll delimit gemach, > ' " ^ ' (5s sci übcr d.s Ans..chcn der l. f. Fma,iz.P'5cllrai».- v,n Lmdach. ^c^en! MaS Valciic.c r°>> P.,,,,, dmch dcn ('u->'.-,!<„. -.cm h. Acrar schuld.^cr Pcr,;c»!u,l^l M,r ftr.5,0fl. s^kr. ö.W.c.,.c. m dic e^c.!, lioc ösfcnllichc Pci'llci^cl linger dem hctzie, i,! ^chmigci', iüi G!!M5blnl>e ^! ^,^ ^^ , dcl^^c, >ll!» Ull'.'Nr. 30'/, 0c!lkoi„,„c„^ den Nealiläl, im nll'ichlliä) clt)l'l'cl,cn Efhnz. ^ z»",a0wc>: 5)00 si. ö. W., glwilliss« >md zur Vonwhmc dcisclbc» dir sscildic. llll!gslaosl)tzilnssc,i cmf bc» ! 31. März, 2 8. April mid j 29. Mai 186.^, jedc?lliül Voimitla^ um 9 Uhr, l)icr- U">cht^ !>,it dcm Aühan^c dcsliiliml wor> ^/!' - doß l)ic slil^ibictt'ndc ^nalllül nur " dcr lchlc» gcilbicliu'g c.uch uulcr dcm ! Schän>!Ns,ss!rc!!l>c a» dcll Meis!l'i,tc»beil hmtari^llicil wcrdc. Da<' Schähliüss^protot^ll, dcr Oriü'd» l'uchötjtiact n»d dic ^icllcllioi^^dcdoi^iisse lönuc» In'i dicic:',! Vclichlc li^ dcrl siriuüh! lichlli Ämli'slüi'dcu cii^ti'cl,cn werden. K. l. BczirlSgericht Fnstriz, um 8lln izebll'ar 1868. l (300-1) Nr. 2103. Dritte M. Fcilbictung. l Nm, dc,ü s. t. Bczülö^crichlc P>a> ninn wild mit Bc^sl)»rig auf d>^ (^dict ^om 4. Decemdrr I860. Z. 7s>20, lie. laniit gnunchl, das; zur Voin^Ixur dcr in dcr EfcculioüOsiche dre E, Irhaun Hilin» dcr in ^aibach Nlill» sludrcae <^»rca von Uülcrlollsch !'><' 420fl. >'.>,«'. ubcilialiculli dritie» cfcc>il!ven Ftildictiilij; der 9tcal liU t>u!< Nllf.'Nr. 30 ünch Voilsch d s Tagsatzmig aus dc» 1 l>. ?I Pri < l. I. im Orlc dll Rcaliiäl brstimilit wDlden sci. ss. k. Bezirls^elich! Plauilin, am 23s>l,d M^ria Slcbcl voll St i)t!,prlch!, Blzirl )niss'U-fos; ge^c' Irslf ssopoii von Vcili^u mil Ätschcid von, 20. Novcmlicr 1807. Zadl 4l>19, auf tcu 20. Fcwuar 1808 anftc mtmcltli crstcn lj.'«culioc.i Ncalfsilbirluu^ ^keil, Kauflustiger cilchiciun isl, wiid zu ! der zwcitcn uud dritlcn auf dcu i 2 7. Mürz mid ! 2i>, ?lpril l. I. a>'glord>,ctcl, sscilbiclunn ncschriilcn. il. l. B^illsijclicht Sillich, am 28stcl, Lcl'rual,- 18Q8. (502-1) Nr 75). Zweite und dritte eree. Feilbietung. Ä^tit Bl-zug auf da.'' ^dicl vo,u 20,'lcu Dclobcr 1807, Z. 30l>8. wird lntcnm! ' l!e!nach!, dliß im Oiüvcrila'ndmsse dlidcr Tycilc dic auf dcn 9. Iciuulr 1808, a»« ücoidnttc tislc Flillnltuug hilisichilich dcr parzclllim'rijcl, ^cläiißlluul; dcr Ncnliiä 5c>5 ^0l)^>,„ Mlürj vvn, 2llldcui,ö Uri'.-Nr. 525 u,l Slciu ul? ad.^ha'tcn cillärl u»d die auf den 10. Kcbluar »nd ijlcn M,N'z 18<>8 lillgcoldu^l!.' zu^cilc und tnilts Fcildleli!,,^ dieser NclililiU ubcr Misuchcu d(S >>!ifcculio!iefu!.)lcro ^nif dr» 1 0. März u»d 18. April 1808 ubc>tr^si, ivuid,'. ! K. k. B^zirli>dolf aiu 9, ^illmcr 1808. , (379-3) Nl. 8781. ! Dritte M. Fcilbietung. Bou dclli l. f. Bczirl^gcrichtc Plauma w!rd 1)ic»!il bcllunit gemach!: E>? sli dic auf d^>' 0. Scplcmkcr l. F. au^corduclc, alcr iu Hola/ Besuches . Stplrttchlr l. I., H. 0018, sisml? dritte lj.-cci>l,vc ^cilbicluiig der dcm Ialoli Evissclj vou Mailiu^l'«^ nchörl« qcu ^licalilät Ncif. - Nr. 000 "0 fl,, ul'rr (5s» suchru dc^ EfcculionbjlchicrS rcasiumirl, r,.id zu ducu Bomahmc d^c Tagsatzuug ^ auf den - ! 2 0. Mär; 1 8 0 8 , ^ BoimiUc^, uin 10 Uhr. iu dcr Oc,ichta^ lanzlli l,,!l dem voris/n Anliangc angc« oldl'ct woide». K. l, B^z-ils^clichl Pll^uiua, am 25islch i Dcctmftsr 1867. ! (335)-3) Nr ss48. Dritte erec. Feilbietung. Die mit d.m Bcscheide vom 1.'>!cn Dlceu'dcr 1807. Z. 9021, i« der Exe. culwiiosachc dcs ?l:üon Poii'quar von St. Vcit, Äcznl LaaS, ssc^ln Mailin Penlo vou Paijc wegen schilldiger 90 ft. auf or», 28. ^rl'rllar 1808 all^oidncle dritte Nralfsilliiciuug wild mit dem vorigen A'hnlge auf dc» 29. Mai 1808 !'><»ll',> ilbcilra^cn. ss. l. Ä^'llsgerichl Fcisttiz. den 28sten ^ä»ncr 1808. (2731 -3) Ns?üöi9." Erilmmlllß. Pou dcm l. t, Bl^rlSgciichle Wippnch w>rd dcin Arituu Trosl, uichttalmltli u!) 'so,»»» >X, ,'.201, Urb.'Nr. 130 eiussclrngmcn Wein« garten cxlnl' Ixrcjo, Pavz.'Nr. 1013 und 1014. 5u!> sn!,<,>!. 13. November 1807, Z. 5019, hirramtö ciligchrach!, worüber zur münslichlu Verhandlung die Tagsaz« zung auf den 28. März 1868, fsilh 9 Nl^r. mil dem Auhange des ß 29 a. O. O. Iiicr^lichls an^oldnet und dcn Orllassteu wlgcu ihrc» »»belanulen N»ls-erlhalls? LulaS Z'gur von Podraga al« l'iil!«ls»l !,<< ncluni auf ihic Gefahr und Kosten besielll wurde. Dcsscu wrldcn dieselben zu dem Ende velstäi'bißct, daß sic allcnfuUs zu lechler Zeil scll'sl zu crschciuen oder sich einen audcru Sachwalter ;u liestellen und anher uamli^ft zu machcu hadcl', widriaens dlese Ncchipsachc mit dlm aufgestclllcn Curator vcrhlil'dllt wcidcn wird. i K. l. Pezillsalsicht Wippach, am 14ten ^ll'vcuibcl 1807. 402 Ununterbrochen arbeitende Apparate zur Bereituuq alle», Arten gashaltiger Getränke construirt rou . Hermann-Lachniielle ck 3li. Wi^r 144, Faubourg Poissonniere, Paris. Sel t^.ö nasser, ,'ü :oic alle bekannten Mineral« ui:d nach Porschrift zusammengcsetztcn moöiciuischen Wasser, soda-Limonadc. sawis zuckerbaltige. gewlirzte und weingeistig: Äe-träukc. Moussircudc Wciue. Junges Vier dem alten gleich moussirend zu inachen. dasselbe zu verbessern, smvohl in Oeschmacl, wie Qualität. Ueberhaupt alle lohleufauven Gc-triiuke zu bereiten, - Besondere Einrichtung ist nicht erforderlich. Jedermann lau.l die Führung ub^rnchmrü. — l.«n«»tl«f. — Diese Apparate sind die einigen, «clchc allen Vorschriften der Gcsuudheitsbehorden Gcultge lristei,, die einzigen, welche den Bedürfnissen eineS industriellen Betriebes entsprechen. Tiw-ii'gcn. die sich mit diesem gewinnbringenden Geschäfte befassen wollen, »lögen das Handbuch ülicr „Fabrication von kohle usance halti gen Getränken", ein schaues Werk mit H> Abbildungen, »xroffmtlicht von den Fabricanlen. gegen Einsendung von 5, Franlcn beziehen. (Oebraiichöamucisliiig der Apparate franca uub gratis ans Verlangen.) ',uud,u Wien. Tuchlaubeu Nr 5i. Hausverkauf. Ein H^ns sammt dazugehörigen s Icch Orundstilcltu. beide im besten Zustande, in der ttächstm Umg.buug der Stadt i,'aibach, wird billig und au« freier Hand verlauft. ^K5H—2) Nusl»nst erlhüilt die ürpeditiou dirse« Blatte«. Ill der Herrschaft Moülavina, ^ Etnndcu von der Sissckcr G>chnsla« tion gegcn Slavonicn, si»d l^5)6i)—1) 120 Eimer Trüber-DlllNtmin guter Qualität, 19 grildig, zu verlaufen. (552-3) Nr, 725^ Fablllissc-Licitatioll. Bon dcm l. k. Bezirksgerichte Rad« mannsdovf wird lund gemacht, daß übe».' Ansuchen de.' Dr. Rudolf, als Curator des Simon Vont'fchcn Peswsfcs uanNad« mannsdvlf. in Folqe Elsnchschrcibens des l k. Landcs^erichtes ^aibach vom dösten Februar 1808, Z. 913, am 12. März 1863 und » Mi^enfallö die darauf folgenden Tage, jedesmal Vormittags 9 bis 12 Uhr, Nachmittags 2 bis 5 llhi-, die öffentliche Versttia/rung der zum Nachlasse dcS Herrn Pfarrdechantcö Simon Vouk von Nad« mannsdorf inventittcn Fährnisse, nament-lich drs Viehes, der Füllcruorräthe, der Haus- lmd Fiinmcreii'üchtiuig, der Klei» dung, Wäsche n. s. w, mit Ausnahme dlr Büchcr lind einer Zlo^'hr, im Pfarrhufc zu Radmannsdorf vorgenommenwcrdcn wird, Uüd daß diese Fahlnissc nm gegen b.irc Bc« zahlung an dcn Vlcislbictcndcn hintange-geben wcrden. Die ^»citation wird mil tcm Per» laufe de« Piehcs beginnen. K. t. Vczirlsgclichl Radmannsdoif, am 29. Februar 1603. (505-3) Nr75087 (5lmttorsbostellul!g. Von dcm l. k. Aczill> dcr <3xeculionssache dcs An« «on DraSIll roll Franzdorf gegen Tho» mas Pclrouilit von Laase nclo. 248 ft. 09 lr. c. »>. l-. bekannt gemacht, laß ten Tudularglaubigein Gcrttallo /?orun, Anna Vcrdina und Hclc>>a Gcrdina von Laase und deren allfMigs» Rl,'chtöllachfolgtrn nisten ihics nlibcfannicli Aufenlljaltes Mallhäus Telban von Dulle zum l.'us7 :u! nclutti dcstllU und ihm die dies» faustn Fl'ilNclnngsludriken zugestellt wor-den find. ^bcrlaibach, am 22. Februar 1808. (470-2) Nr."Z^07 Dritte crcc. Feilbietlllll,. Bon dem k. f. Bezillögerichte Sittich wird bcianttt gemacht: Nachdem die mit dcm Acschcidc vom 10. October 1807, Z. !N00, m dcr Exe« cutionssache dcs Ioscf Saic von Podborst ssegcn Johann Hrast von Siilich ncio. <;0 si. t). W. auf dcu 5. Februar und 4, März l808 argcordütten erste nnd zweite rfecutl'vc Iicalfcilbictnng übcr Einuersländ» niß beider Theile c.ls abgethan clklärt. wird lediglich zu dcr auf dcn 4. April 186« angeordneten dritten Fcilbietung geschritten. K.!. Vczillsgcricht Sittich, am lstcn Februar 1808. (507—3) Nr. 3281 Dritte crec. Feilbietultli. Mit Vczna anf das Edict oam I2tcn> November 1807, Z.328I, wird bekannt! gemacht, daß, da die zweite Fcilbieluug > dcr Realitäten des Lcoudard Wcslcr van ^ Krovp Post Nr. 42, Rctf..)ir. 1136 uud Post.Nr. 170 :> jcdi'r Hinsicht cin,ig und Mlübrrtroffliche!» .ttam n^-i.'tt->p^"lad^ und bitte Si, drina/nt, luir pcr Post-Nlichnahm? 2 Tica/l ,", l!0 lr. zu seudeu. Neliinrn Kic nochmals meiilci h<-r;!ichs»!'u Dank sllr Ihre. der lüidendi-n M.-nschhlit «Hera»« sch-.itzeuSwcrtl,e Erfi»! du,lg uud gchatlc ich Ihneu auch, diese Zeiku dcr Osfientlich^it zu lli'crgeben, damit mit dr, Zeit das Wort „kahll'öpflss" qän,lich aus der Sprache schadet Mit Hochachlniiss___________Josef ^i'lllncrmau,» iu Karlsbad. Aul>;un au« dcr ..Zeitschrift für nächtliche M.'diciu, llff.llllichc OcsuudhrilSpfl!>ll, uub Medicinal-G>'setzsssbU!l^' .l,lc,, Wien, 0 Auqnst l« Elhallunci ihres Kopfhaare« ssc!ca.cu ist, auf da« Nachdrücklichst»." Außerdem werden die Abt'scben .Nanlmfett-Präpar.'le ^i:m Wach<^th,,ni und zur (frhallmla. der.ssopfliaare noch durch Mlhr als l<»0'l Aucllennnusssschlfilic» dsrl'n Originale ;u Itdermaun« bcli^bisieu Einsicht vorlis^!!. und ion dl'n ers>u Ml'dicini: nischon (lapacilat?!! Lurop.i's bssttns eiupsohlen, und es ist dahcr 'cde lveitcre ?lnftrei« suliq lll'erflllssia Preis« im Detail: 1 Flacou reiu fillrirte« /taiunifctl.'Orl nnt oder ohne Parfliin l fl.; als Pomade per Tiegel mit eleganter ÄuSswltung s!0 lr.; al^' Lo Msüci»? .^»'sr.: Äanimsctt-Piiluadc zum Schwa ;- oder Vlaunfärben der Haare per Tiea/l in Alabaster: Gla? I sl.; als Coemltiquc 5,0 lr ; B, rüuichs, blond, schu'arz odsr brann 5i5, tr.; ein elegant eiu-cilrichlctcr Ec>ll?u mi< '» Slüst f. l, priu, Kainlii-fctl-Präparaten sorlirl, zur Zierde jedes Toileüe-tischchen« uud besonders lieeilniet zn lassenden stestgeschenlen; fllr Damen mit üstbouqutt. Dn« ueueste, beste uud gauz uuschiidiche (27JJ4 7) echte Haarfärbemittel in Schwarz, Braun, Hellbraun oder Blond, womit sich Jedermann augenblicklich die Kopf- und Varlhaarc U^" dannud "W<2 beliebia, hcll oder dnnlcl färben laüü. Der ürfolg ist sicher nud überraschend, dit^arlirn hüchst natiirlich, die Auofithrling uua/meiu lnchl ^.«^^^. . l Cartou mit Oebrauch^auwlisuug 2 fl, .'<<) kr. - Die zum Färben nöthign ^)1.v.»,^ . BiirNen, Tassen und Kami!,? .u je eiurm Carton 5><) lr. ii. N. Haarflirbc'^asta, besonders zu empfehlen f»r Dame» zum Duülclfärbelt der Haare und '.'lusslnbram'ii, iil Eüii sammt Ällvslc und Kamm 1 fl, 0. 2^. zM- Auswärlisst Bestellungen wH!i, Nciibauciasse Nr. 70. - - Fernn bi'i H^vrii A. Moll, Apotheker, Tuchlaubei,. uud I. Ritter. Nothcnthurmstraßc Nr, N!. «ll»»,»t-N«»z»n« i» Ilnibacb bei Herrn N«l. H>n»»,', Palfumerichaudluna. Görz: ^. l^«>ll«»»'l K I a c, e » f n r l: ^?. ^>»>t«»,,l, ^iiseilr, und >>>l. ll«»>«l». .Nans-uiann ; T r i e sl : l«'«'«»«'«,-«''«'«» ^>«I«»»»tl<»; Bi I l a ch : ^lnttz»i^»>« W'ris!lng, sonne mit der t, l. Privllsgium5:?lbschrift Nr, 5640—2340 sammt dm lingca.ann.ruen Änfrl'UNNügS: schreiben und mit meiner Schutzmarke uerseheu ist, HH/. /kkt, Friseur, P.nfumcnr nnd l. l. Privilcgiums^Inhabcr in Wilzel»e Pulvrrdosi« u.„schließcn!>c„ Papier ist >il.ii,e .intllch 0.'pu,llrt? ^ch!,(,pochon. drie, ailbauerudem Brechreiz u, s, w. nnt dcm besten Erfolg angewendet werden uud dic nachhalligsteu Hcilresultale lieferten. ^lp^prs^NP '" laibach bci Herrn ^'ill,«-»z„ ^»>ol'. Apnthclcr „zum goldene Hirschen." — Würz: ,>,/. ^,,/nc//e.f. — Krainburss: ^/,. ^'c^aun/99, Apothelcr. — studolfswerth: s)s>m. /ti^2'»/i und ./,).?<'/ /j^^mttnn. — Wippach: /ltt/. Durch obize Firmeu ist auch zu bezichcn das Echte Doe sch-iieberthran Oel. Die rciuste und wirksamste Sorte Mcdicinalthran au» Verge» in Nonuegcu. Jede Bouteille ist zum Unterschied von andern Üebcrthransorten mit meiner Sch.chmarle versehen. Pre,« einer ganzen «outcille r,?bst Gcbrauch'l'auwrlsuug 1 si. 80 lr. , riucr hallim 1 fl, ost. W. D«« echte Dorsch » Ordert bran » Ocl wird mit dem besten Erfolg angewendet bei Brust- und ?uu geulranlhelten, Vlropheln uud Rachitis. LZ hnlt die veraltetsten Gicht- und rheumatischen i!cidcu , so wic chronische Hautaussch läge. Diese reinste und wirksamste aller Lclxrlhran-Sortcn wird durch die sorgfältigste Eiusammlung uud Auöschcldung von Dorsch: fischen oewonneu, jedoch durchaus keiner chcmischeu Behandlung unlcrzogm, indem die iu deu Ori g lnalflascheu cut Hal. l tine Hlussigltii lich ganz in demselben ungeschwächten primitiven Zustand« bcsindcl, wlc s,c au« der Hand der Natur unmittelbar hervorging. » iVRTß^^ (.59-8) Apothctcr und Fabricant chemischer Produclc in Wien. Dr»