152s Amtsblatt zurSatbacher Zeitung Rr.2»1. Dinstag den 2. September 1879. (3719-1) Nr. 2731. Kundmachung. Das k. k. Landeszahlamt in ßaibach bleibt wegen der Hanpt-reinlgnnst seiner Lokalitäten am N. bis inclusive R2 September »^7» für den Verkehr mit Parteien geschlossen. Laibach am 38. August R87s>. ^3780—3) Nr. 543. Oberlehrer-Stelle. An der dreillassigen Volksschule in Nassen-fuß ist die Oberlehrerstelle mit dem Iahresgehalte Von 500 fl., einer Functionszulage von 75 st. und dem Quartiergelde von 80 st. zu besetzen. Die gehörig instruierten ^ompetenzgesuche sind längstens . .,, bis 10. September 187^," hier zu überreichen. Vom t. k. Bezirksschulrathe Gmkfeld am 24. August 1879. Der Vorsitzende: Schönwetter. (3656—1H. Nr. 256. Lehrerstellen. Mit dem Erlasse des l. k. Bezirksschulrathes Tschernembl vom 17. Juli 1879, Z. 217, ist ^ Amtsblatte der „Laibacher Zeitung" und in dn „Laibacher Schulzeitung" die Concursaus-fchreibung zur Besetzung einiger Lchrerstellen im Schulbezirke Tschernembl veröffentlicht worden. Da nun auf Grund der Bestimmungen der §8 38 und 39 des Gesetzes vom 9. März'1879, Nr. 13 L. G. Bl., vom t. k. Landesschulrathe für Kram mit dem Erlasse vom 22. Juli 1879, Z. 1142, mittlerweile die Classification der Lehrstellen an den öffentlichen Volksschulen in Krain vorgenommen wurde, so wird die oberwähnte Con-cursausschreibung hiemit außer Kraft gesetzt, und tritt an die Stelle derselben die nachstehende Concursausschreibung: Im Schulbezirke Tschernembl kommen mit Beginn des nächsten Schuljahres nachstehende Lehr. stellen zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung, als: 1.) Die vierte Lehrerstelle an der vierklassigen Kna-benvollöschule in Tschernembl mit dem Iahresgehalte von 400 st.; 2.) die Lehrerstelle an der neu errichteten einklassigen Volksschule zu Draschiz mit dem Gehalte jährlicher 400 st. und Naturalquartier; 6.) die vierte Lehrerstelle an der viertlnssigen Volksschule zu Mottling mit dem Gehalte jährlicher 400 st.; 4.) die dermalen mit einem Aushilfslehrer besetzte Lehrstelle an der einklassigen Volksschule in Schweinberg, Gehalt jährlich 450 st. nebst Wohnung; 5.) die dermalen mit einem Aushilfslehrer besetzte Lehrstelle an der zweiklassigen Volksschule in Dragatusch, Iahresgehalt 400 st. Bewerber um diese Lehrstellen haben ihre mit bem Reife«, beziehungsweise Lehrbefähigungszeugnisse und den allfälligen bisherigen Anstellungsdekreten belegten Gesuche bis 20. September 1 879, un'o zwar die bereits Angestellten im Wege ihrer vorgesetzten Bezirksschulbehörde, beim k. k. Bezirks-schulrathe in Tschernembl einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Tschernembl am 12ten August 1879. Der Vorsitzende: We igle in. (3710—3) Nr. 452. Lehrcrstelle. An der einklassigen Volksschule in Ober-suschiz bei Töpliz ist die Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 400 st. und Naturalwohnung zu besetzen. Bewerber um diesen Lehrerposten haben ihre gehörig instruierten Eompetenzgesuche, und zwar jene, welche bereits als öffentliche Lehrer angestellt sind, im Wege der vorgesetzten Bczirksschulbchörde, bis längstens ° 20. September 1879 hieramts zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Rudolfswerth am 20sten August 1879. . i!... 5 ^ Der l r. Vezirlshaupllllnim: Mel ui. p. (3892^1)" " Nr. ö3l>. Schulanfaug. Das Schuljahr 1879/80 beginnt an der hiesigen Staats-Oberrealschule am 16. September mit dem hl. Geistamte. 5 c ^^"' "^ diese Lehranstalt noch nicht besucht haben, können sich in Beqleitung der Eltern oder deren Stellvertreter, versehen mit dem Taufoder Geburtsscheine, dem Schul-(Frequentations-) Zeugnisse einer öffentlichen Volksschule, wenn.sie m d:e erste, mit den Studienzeugnissen der beiden letzten Semester, wenn sie in eine andere Klasse einzutreten wünschen, am 12., 13. und 14. September in der Directionskanzlei melden. Die Aufnahmswfe beträgt 2 si. 10 kr., der Beltrag für die Schülerbibliothek 35 kr., letzteren entrichten auch die der Realschule bereits anqehörenden Schüler. ^ Die Aufnahmsprüfungen in die erste Klasse ftnden den 15. September (Beginn um 8 Uhr früh) statt, ebenso jene für die übrigen Klassen; gleichzeitig werden auch die Nachtrags- und Wieder, holungsprufungen abgehalten werden. Die Zeit für die Maturitats-Wiederholungsprüfungen wird im Schulgebäude bekannt gemacht werden. Laibach, den 1. September 1879. Die Direction ller Ztaats-Merreulfckule. ^884-1) Nr?487 Schulenanfang. An den städtischen Volksschulen in Laidach, und zwar: an der ersten und zweiten Knabenvolksschule, an der städtischen Mädchenschule und an der Ursuli-nen-Mädchenschule, beginnt das Schuljahr 1879/80 am 16. September 1879. Die Einschreibung findet am 13. und 14ten September statt, für die erste städtische Knabenvolksschule im Lycealgebäude, für die zweite städtische Knabenvoltsschule im Schulgebäude in der gois-straße, sur die städtische Mädchenschule im Redou-tengebäude und für die Ursulinen-Mädchenschule im Ursulinenkloster. Stadtfchulralh Laibach am 1. September 1879. __________________Der Vorsitzende: Laschan. (3728—3) Nr. 211. Schulenanfang. An der k. t. Lehrerbildungsanstalt und der damit in Verbindung stehenden Vor-bereitungsklasse sammt Uebungsschule zu Laibach beginnt das Schuljahr 1879/80 mit dem h. Geistamte am 16. September. Die Anmeldung neu eintretender Zöglinge und Schüler findet am «3. und K 5. September vormittags in der Directionskanzlei statt. Iur Aufnahme in den ersten Jahrgang der Lehrerbildungsanstalt wird das zurückgelegte 15te Lebensjahr oder die Vollendung desselben im Kalenderjahre, physische Tüchtigkeit, sittliche Unbescholtenheit und die entsprechende Vorbildung gefordert. Außerdem sind einige musikalische Vorkenntnifse erwünscht. Der Nachweis der Vorbildung wird durch eine strenge Aufnahmsprüfung geliefert. Dieselbe erstreckt sich auf nachstehende Gegenstände: Religionslehre, Unterrichtssprache, Geographie und Geschichte, Rechnen, geometrische Formenlehre, Naturgeschichte, Naturlehre. Bei der Anmeldung ist beizubringen: a) das zuletzt erworbene Schulzeugnis; li) der Tauf- oder Geburtsschein; 0) ein Gesundheitszeugnis. Zur Aufnahme in die Borbereitungstlasse sind erforderlich: n.) das zurückgelegte 14. Lebensjahr oder die Vollendung desselben im Kalenderjahre; d) physische Tüchtigkeit und sittliche Unbescholtenheit ; e) das Entlassuugszeugnis der Volks- oder Bürgerschule. Jene Schüler, welche in die 1. Klasse der Uebungsschule neu einzutreten wünschen, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter unter Vorweisung des Tauf- oder Geburtsscheines zu melden; in die 2. und 3. Klasse findet keine Neuaufnahme statt. Auch die der Lehranstalt bereits angehörigen Zöglinge und Schüler müssen sich längstens bis 15. September persönlich oder schriftlich melden. Die Tage der Ausnahms-, Nachtrags- und der Wiederholungsprüfungen werden später bekannt gegeben werden. Laibach am 25. August 1879. Direction äer k. k. Oekrerbiläunjzsnnftlllt. (3881—1) Nr. 2623. Kundmachung. Vom k.k. Bezirksgerichte Seifenberg wird hiemit bekannt gemacht, daß die Erhebungen behufs der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Katastralgemeindc Großgloboko am 11. September 1879, vormittags 9 Uhr, im Nmtsgebä'ude beginnen und an den folgenden Tagen erforderlichen Falles looo lvi «iti^ fortgesetzt werden, wobei alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alleS zur Aufklärung fowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. k. Bezirksgericht Seisenberg am 25. August 1879. (3847—2) Nr. 2777. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Tressen wird bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen zum Zwecke der Anlestnnst eines neuen Grundbuches für die Hteuergemeinde Langenacker auf den 9. September l. I. ^" ^HUich7N^ 29. August 1879. 1724 Unzeigeblatt. (3877—1) Ni. 3246. Bekanntmachung. Von» l. s. Bezirksgerichte Oberlaibach wird dem unbelallnt wo befindlichen Josef Trost und dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern bekannt gemacht: Es habe wider ihn, resp. wider sie, Valentin Suätaröi? von Oberlaibach Nr. 118 die Klage auf Anerkennung des Eigenthums zur Realität Urb.-Nr. 106. Rectf..Nr. 305, Post.-Nr. 453 aä Grundbuch Loitsch, gelegen zu Oberlaibach Lud Conscr.-Nr. 118, eingebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 9, September 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet und ihnen ;ur Wahrung ihrer Rechte Herr Franz Ogrin von Oberlaibach zum Curator aä actum bestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 25. Juni 1879. (3476—3) Nr. 5339. Executive Nealitaten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-procuratur die executive Versteigerung der dem Blas Lamberger von Iantschbevg gehörigen, gerichtlich auf 1023 fl. geschätzten, im Grundbuche Weßniz «ub Rectf.-Nr. 277, Urb. - Nr. 269. Eml.-Nr. 286 2Ä Steuergemeinde Volavlje vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. September, die zweite auf den 15. Oktober und die dritte auf den 14. November 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littal am 4ten Juli 1879. ' (3453—3) Nr. 8569. Executive Realitäten-Versteigeruna. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Gurkfeld die executive Versteigerung der dem Martin Pirc von Ger-schetschendorf gehörigen, gerichtlich auf 400 fl. geschätzten, 8ud Berg-Nr. 459/2 ;ul Herrschaft Gurkfeld vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. September, die zweite auf den 15. Oktober und die dritte auf den 15. November 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatwnsbedingmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotukoll und der Grund-buchsextratt können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld am 21. Juli 1879. (3756—2) Nr. 4266. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Anton Do-mladis von Feistriz gegen Georg Frank von Tschele Nr. 5 wird die executive Feilbietung der gegnerischen, im Grund-buche der Herrschaft Prem «ud Urb.-Nr. 4 vorkommenden, gerichtlich auf 1450 ft. bewertheten Realität sammt An- und Zugehör wegen schuldigen 73 st. auf den 16. September, 17. Oktober und 18. November 1679, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Realität bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 17ten Juni 1879. (3454—3) Nr. 3570. Executive Nealitäteliversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Steueramtes Gurkfeld die exec. Versteigerung der den Johann und Maria Povzun voll Gvohpudlog gehörigen, gerichtlich auf 215 fl. geschätzten. 8ub Berg-Nr. 243 aä Herrschaft Thurnamhart vorkommenden Realltät bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. September, die zweite auf den 15. Oktober und die dritte auf den 15. November 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem «^chätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint^ angegeben werden wird. Die Licitationsbedingmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchscxtract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurtfeld am 21stcn Juli 1879.________________________ (3634—2) Nr. 4776. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Lauriö von Iurjowiz die exec. Versteigerung der dem Ignaz Tomsiö von dort gehörigen, gerichtlich auf 18 st. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Reifniz «ud Urb.-Nr. 569II vorkommenden Realität sammt An- und Zugehör bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. September, die zweite auf den 11. Oktober und die dritte auf den 15. November 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. . K- t. Bezirksgericht Reifniz am 19ten Juli 1879. (3507—3) Nr. 3137. Erinnerung an Matthäus Mencinger, Apol-lonia Mencinger, Franz Mcn-cinger, ThomaS Menclnger und Helena Mencinger, resp. deren un- bekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird den Matthäus Men« cingcr, Npollonia Mencinger, Franz Men-cinger, ThomaS Mencinger und Helena Mencinger, resp. deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Thomas Mencinger von Fcistrlz Nr. 84 3ud p^L8. 2. Juli 1879, Z. 3137, pcto. Verjährt? und Erloschenerllürung der auf seiner Realität Urb.-Nr. 887 aä Herrschaft Vcldes für dieselben haftenden Satzfocderungm c. u. c die Klage eingebracht. Zur summarischen Verhandlung dieser Streitsache wurde die Tagsatzung auf den 12. September 1879, vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Anhange des § 18 des Summar-Patentes angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblandcn abwesend sind, so hat man zn deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormarlt als Eurator kä aetum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestrllen Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am b. Juli 1879. (3506—3) Nr. 3138. Erinnerung an Urban Emukauc, Mina Schen, Thomas Piton, ThomaS Media, Lorenz Arch, Matthäus Mencinger. Mtna Marilli! geb. Schen, Johann Media, Michael Rounil, Simon Sadnil, Johann Arch, Michael Sadnlt, Anton Sodia, fUorian Mencingcr, Maria und Helena Arch, alle unbekannten Aufenthaltes, und deren allfällige unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird dem Urban Smulauc, Mina Schen, Thomas Pilon, Thomas Media, Lorenz Arch, Matthäus Mencinger, Mina Mariic geb. Schen, Johann Media. Michael Rounil, Slmon Sadnil, Johann Arch, Michael Sadnit, Anton Sodia, Florian Mencinger, Maria und Helena Arch, alle unbekannten Aufenthaltes, hle-mit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Arch von Felstriz Hs.-Nr. 74 l,ud prae». 2. Juli 1879, Z. 3138, hicrgerichts die Klage pow. Verjährt- und Erloschenerlliirung mehrerer für dieselben auf seiner Realität «ud Urb.-Nr. 871 kci Herrschaft Veldcs haftenden Satzposten eingebracht. Zur mündlichen Verhandlung dieser RechlSsache wurde die Tagsatzung auf den 12. September 1879, »im 9 Uhr vormittags, vor diesem Gerichte mit dem Anhange des § 29 der allg. G. O. angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Andreas Zupan von Vormarkt als Curator aä kcwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls M rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und oltscln Gerichte namhaft machen, überhaupt lln ordnungsmäßigen Wege einschreiten uno die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wldrigens M Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts ordnung verhandelt werden und den Ol' klagten, welchen es übrigens frei M ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die au« einer Verabsäumung entstehenden Folge» selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf a" 5. Juli 1879. (3680—2) Nr. 40?3> Nelicitation. Vom t. l. Bezirksgerichte Tschernen'bl wird im Nachhange zum Edicte vom lt)le" April 1879, Z. 78b, bekannt gemB' Es sei dir mit Bescheid vom M April l. I., Z. 785, auf den 23s« Juni l. I. angeordnete exec. Relicitat'l" der dem Mathias, resp. Maria NW von Tscherneinbl gehörigen, auf 606 p'' 106 fl. und 4(10 ft. geschätzten Real»«! ten Curr.'Nr. 619, 626 und 624 ^ Stadtgilt Tschernembl auf den 26. September l. I., vormittags 11 Uhr, hicrgerichtS milde»' vorigen Anhange übertragen. «. l. Bezirksgericht Tschernembl "'" 27. Juni 1879. (3774—2) Nr. 485^ Executive Feilbietungetl' Ueber Allsuchen des Anton Urb^ von Batsch (durch Dr. Deu) wird ° Vornahme zur executiven FeilbictlMg". auf 470 fl. geschätzten Realität des O^ Tomäic von Vatsch Nr. 78, sud M^ Nr. 14'/, Hä Gut Steinberg, bewillH und es werden die Tagsatzungen auf ^ 23. September, 24. Oktober und 25. November 1 879 mit dem Bedeuten angeordnet, daß Realität nur bei der dritteil Tagsatz"^ unter dem Schätzwcrthc wird hintaftgeg ben werden. ^„ K. k. Bezirksgericht Feistriz am v" Juli 1879. ^ (3788—3) Nr. 15,4?"' Executive Nealitäten-VersteigeruG Vomk.t.städt.-delcg.Äezüksgerlch in Laidach wird bekannt aemacht: Es sei über Ansuchen der t. k.F'nH prucuratur hier die exec. VersteHi"^ der dem Jakob Tekauc von Zapotok^"' ^ gehörigen, gerichtlich auf 1545 ft-H^ schätzten Realität «ud Urb.-Nr.^ toi. 43, ww.II, aä Auersperg dew'"'» und hiezu die Feilbietungs-Tagsatz""" und zwar die erste auf den 6. September, die zweite auf den 8. Oktober und die dritte auf den 8. Novemher 1879, ^ jedesmal vormittags von 10 bis ^ ^ in der Gerichtstanzlci mit dem ^'.Ait'ät angeordnet wurden, daß die P^Uetlll's bei der ersten und zweiten 3"°^<.rth' nur um oder über dem Schätzung^ ^,, bei der dritten aber auch unter oewi hintangegcben werdeil wird. ni^aä) Die Licitatiunsbcdingnisse, ^ Hte»" insbesondere jeder Licitant vor g"""HeN Allbotc ein 10perz. Vadium M ^t. der Licitationskommission zu "leg^ her sowie das SchätzungsprototoU l ^s' Grundbuchsextract können in °" ^dc"' gerichtlichen Registratur eingesehen'" Laibach am 2. Juli 1879. 1725 ('5762... l) Nr. 52 l 6. Executive Feilbictung. Ueber Ansuchen d?s t. t. Stcucramlcs uon Fcistriz wird die Vornahme der exekutiven Fcilbietung dcr anf 500 fl. geschätzten NraliM dcr'Helena Stefancit von ^ablaniz. ^d Urli.-Nr. 169 !i(1 Iablaniz, bcwilliget, und wird die Tagsatzung auf den 16. September l. I. >mt dem frühern Anhange bestimmt, daß u>c Realität nur bei dieser Tagsatzung auch unter oem Schätzwcrthe wird hint« ^gegeben werden. ^ K. l. Bezirksgericht Fcistriz am 21sten Juli 1879. ___________ W67—1) Nr. 52 l 5. Executive Feilbietungen. Von dem I. t. Bezirksgerichte" Feistriz ^ Wird hiemit bekannt geinacht: Es sei über das Ansnchen deS k. l. Stcucramtcs von Fcistriz gegen Thomas ^'os von Grafcnbrunn wegen schuldigen 'H st. 4'/2 lr. ö. W. <:. ». l:. in die executive öffentliche Versteigerung der den» lttztcren gehörigen, im Grnndbuche ^ Herrschaft Adclßbcrg «lid Urb.-Nr. 425 vor-lmnmendcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schä'tzwcrlhc von 1450 fl. ö. W. gcwil> ü'gct, und zur Vornahme derselben die drei Ncalfeilbielnngs-Tagsatzuugcn aus den 19. September, 21. Oktober und 21. November 1 879, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier-gerichls mit dein Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realilät nur bei dcr letzten Fcilbictung auch unter dem Schätzwcrthe an den Meistbietenden hint« angegeben werde. Das Schätznngsprotololl, dcr Grund« buchö^tract und die ^icitatiousbroingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Fcistriz am 20stcn Juli 1879. Cä?69—1) Nr. 515 l. Executive Feilbietungen. Von dem t. l. Bezirksgerichte Fcistriz wlrd hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dc8 Peter Veniger von Dorncgg gegen Franz Sever don Dornegg wegen schuldigen 160 fl. ö. W. 0. 8. L. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem lctztern gehörigen, ün Grundbuche uä Herrschaft Prcm Lud Urb.-Nr. 1 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von W0 st. ö. W., gewilliget, und zur Vor-»ahine derselben die Realfeilbietungg-Tag-latzungen auf de»l 19. September, 2 1. Ol t 0 bc r und 2 1. November 1879. jedesmal vormittags 9 Uhr, hicrgcrichts wit dem Anhange bestimmt worden, daß d>e fellzubieteude Reelilät nur bei der letzteu Fcilbielung auch unler dem Schä^ tzungswerlhc an den Meistbietenden hint-^ angcgcbell werde. Das Schätzungsprotololl. dcr Grund-buchsextract und die ^icilatiousbedingnisfe können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. f. Bezirksgericht Fcistriz a,n 21sten IuU 1879. (3768—1) Nr. 5213. Executive Feilbietungen. V'ou dem l. t. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» des l. k. Sieueramleö von Feistriz gegen Johann Mizgur von ftcistriz wegen schuldigen 50 Guldm 84'/^ kr. 9.W. 0. «. c in die exe. cntive öffentliche Versteigerung der dcm letztern gehörigen, im Grnndbuche lrd Herrschaft Adclsberg «uli Urb.-Nr. 602"/, und ll54 vorkommenden Realität, im gerichtlich ciholicnen Schätzungswcrlhc von 800 fi. b. W., gcwilligct, nnd zur Voruahlnc dcr-selben die drei Rcalfcilbiclungs Tagsatzun' llcn auf den 19. September, AI. Oktober und 25. November 1879, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier-Lmchts mit dem Anhange bestimmt worden, oaß dle feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schä-l tzungöwcrlhe an den Meistbietenden hinl-angegcbcn werden wird. Das SchützungSprololall, der Grund-buchscxtract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Feistriz am 21sten Juli 1879. ______________ (3770-1) Nr. 3257. Executive Feilbietung. Von dem t. s. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des l. l. Steucraums von Fcistriz gegen Michael Hnidarsi? von Sambije wegen schuldigen 33 ft. 27 kr. ö. W. 0. 8. e. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letztcru gehörigen, im Grundbuche u,(! Pfarr-gilt Dorncgg 8ub Urb.-Nr. 54 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswcrlhc von 600 fi. ö.W., gcwilligct, und znr Vornahme derselben die Real-fcilbiclungS-Tagsatzung auf den 2 3. Scp l em b e r l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser lctztcu Feilbietung auch unter dem Schätzungs-wcrthe an dcu Meistbietenden hintangege. bcn werde. Das Schätzungsprotololl, der Gruud-buchsextrart und die Licitationsbedingnissc lünnrn bei diesem Gerichte in den gewöhn- > lichen AmtSstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 24stcn Inli 1879.________________________ (^807-1) Nr. 4059. Erinnerung an die unbekannten Erben und Rechts» Nachfolger des Valentin und Kasper B r a t u n. j Von dem l. t. Bezirksgerichte Nttai wird den nnbclannlen Erben und Rechtsnachfolgern des Valentin und Kasper Bralnn hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Johann Bratun von Velilioerh die Klage äo i)l^08. 17. Mai 1879, Z. 4059, i>cw. Mchung einiger Satzposten eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 2 9. Scptember 1879, vormittags 9 Uhr, hicrgerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr uud Kosten den l. t. Notar Herrn LulaS Svetec in Mtai als Cu-rator a.ä u.cwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit fclbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nnd diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im urduuugsmüßiqen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit den, aufgestellten Curator nach den Bcstimmnngcn dcr Gerichtsord-uuug vcrhlludrlt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechts-behelfe auch dcm benannten Curator an die Hand zn geben, sich die aus einer Vcrabsüumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Attai am 20steu Mai 1879. (3724—1) Nr. 3306. Erinnerung an Maria Plautz, rejp. deren uu-belannlc Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird der Maria Plautz, refp. deren un-bekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Nep. Plautz jun. (durch Dr. Schrey) die Klaac auf Verjährt- und Erloschenertlärung per 300 fi. eingebracht, worüber die Taysatzuug zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 2 2. Oktober 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 29 der Gerichtsordnung angeordnet wnrde. Da dcr Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben! vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Killer von Lack als Eurator aä koww bestellt. Dicfelben werden hievon zu dem Eude verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rcchlo>ache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Ge« llagtcn, welchen es übrigens frei steht, ihre Rcchtsbehelfe auch dem bcuannlen Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsüumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. K. l. Bezirksgericht Lack am 8ten Juli 1879. ______________________ (3663-1) Nr. 4285. Erinnerung an den Sebastian Knifii von Uran-schiz, resp. dcsscn allfälligcn Rechtsnachfolgern, alle unbekannten Aufenthaltes und Daseins. Von dem t. l. Bezirksgerichte Stein wird dem Sebastian Knific von Uran» schiz, resp. dcsscn allfälligen Rcchtsnach» folgern, alle unbekannten Aufenthaltes und Daseins, hiemit erinnert: ES habe Matthäus Knifiö von Uran-schiz (durch Dr. Pirnat in Stein) wider diefelben die Klage auf Anerkennung der Ersitzung der Realität uud Urb.-Nr. 244 aä Grundbuch der Herrschajt Freu« tenlhal und Oestattung der Eigenthums-einverlcibung 8ud prk68. 29. Iuui 1879, Z. 4285, Hieramts eingebracht, worüber zur müudlichen Verhandlung die Tag-sahung auf den 10. Oktober l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange des 8 29 allg. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Franz Exler, Hausbesitzer in Stein, als Curator kä kctuw bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen odcr sich einen andern Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten! Eurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Stein am 29ften iIuui 1879._______________________ ! (3465—1) Nr. 3656. Erinnerung an Martin Voul, unbekannten Auf. entHalles, und dcffcn ebenfalls unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird dcm Martin Vonl, uubelannlcn Auf» enthaltes, uud deffeu ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe Witwe Maria Voul von Orize Nr. 21, Mutter uud Vormünderin, dann Franz Mahnic von Grize Nr. 7. Mitoormund deß miuderj. Anton Vout von GriZe Nr. 21, wider denselben die Klage auf Ersitzung deS Elgenthumsrech-lrs auf die im Grundbuche uä Gul Neuloffel» Roßcncgg 8ud wm. 1, paz. 135 eingetragene Einvicrtcl - Hubc sammt An-und Zugehör und den 26 Herrschaft Seno» setsch tom. 111, pi^- 54 eingetragenen Garten i»ud iirul)«. 28. Juni 1879, Z. 365l), hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen müudlichcn Verhandlung die Tagsatzung auf den 17. Oktober 1879, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 allg. G. O. vor diesem Gerichte angeordnet und den Geklagten wegen ihres uubclanntcn Aufenthaltes Anton Orel von Griz'c als Curator ää actum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsscn werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls znr rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich cinrn andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach am 30sten Juni 1879. ' (3403—1) Nr. 3069. Executive Feilbietungen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Idria wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Fcrjancic von Sanabor (durch den Mach t-haber Matthäus Demjar von Idria) gegen Lulus Pozenu von Preogrize wegen auS dem Vergleiche des l. l. Bezirks-gerichtes Wippach vom 19. Juli 1878, Z. 4575, schuldigen 118 fi. ö. W. 0.8.0. in die exec, öffentliche Versteigerung derbem letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Wippach Rustical - Nr. 2, Grundbuchs-Nr. 104, üub Urb.-Nr. 924/44 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzuugswerthe von 709 fl. ö. W., gewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs'Tagsatzungen »uf den 2. Olt 0 ber , 6. November und 3. Dezember l. I., jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bcstimml worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hint-angcgeben werde. DaS Schätzungsprotololl, der Grund-buchsextract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Idria am 14ten Juli 1879. (3655—1) Nr. 3208. Executive Feilbietungen. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Iori» wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Sleuer-amtes Idria (in Vertretung des hohen l. l. llerars) gegen Johann Gantar von Sauraz Nr. 6 wegeu auö dcm Rückstands-auswcise vom 4. März l. I. schuldigen 49 ft. 82'/« kr. ü. W. in die exec, öffent-lichc Versteigerung der dem lchtern gehörigen, im Gruudbuche der Herrschaft Latl Urd.-Nr. 16/14 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 2660 ft. ö. W., gcwilligel, und zur Vornahme derselben die drei Feilbictungs-Tagsatzungen auf den 9. Oktober, 6. November und 11. Dezember l. I., jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Schii-hungSwerthe an den Meistbietenden hint-angegcben werde. Das Schätzungsprolololl, der Grund-buchsextracl und die kicitationsbedinanisse können bei diesen« Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Idria am 28sten Juli 1879. (3654—1) Nr. 3207. Executive Feilbietungen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des l. l. Steueramtes Idria (in Vertretung des hohen t. l. Aerars) gegen Thomas Tusar von Ibria Nr. 246/225 wegen aus dem Rückstaudsausweise vom 4. März l. I. schuldigen 3 fi. 43 lr. ö. W. «. u. c. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Idria «ud Urb.-Nr. 226 vorkam-menden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 800 fl. ö. W., ae-williget, und zur Vornahme derselben die drei Fcilbietunas.Taasatzunaen auf den 9. Oktober, 6. November und I 1 Dezem ber l. I., jedesmal vormittags 10 Uhr, hierger.chts mit dem Anhange best.mmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lebten ^bietun« auch unter dem Scha-tz^swcnhe an den Meistbietenden hmt- huckAracl und die MitationSbed.ngnisse Gerichte in den gewohu-ickcn Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Idria am 28sten Juli 1879. 172« I Jr. Fueling KeeL^aHer A 3 beehrt sich hiemit anzuzeigen, daß er amH »l i. d. M. von seiner wrholimgsreisc nach^ ll Lalbach zurückgekehrt ist und die Ausübung ^, 2 seiner ärztlichen Praxis wieder aufgcnoni-« Zmen hat. (3iM>)H NW U6U, ?art6ll6, 1ill1c8. (3886) Freiwillige Oieitation. In Oberschischla N r. 4 1 werden am 7.. 8. und 8. September mehrere Accker, Wiesen, Waldungen, Viehstand nebst Geriithschaftcu stüäwcisc aus sreier Hand verlaust. Kauflustige werden hiczu höflichst eingeladen. M8-") MM- u. Dimliolz, Pfosten und Bretter, bei <»««) Emil Mühleisen. Zwei Kostknabcn in vorgerückterem Alter werden aufgenommen bei einer Frau am Congrehplatz. Auskunft in der Buchhandlung Igv. Klein-mayr H Fed, Bambcrg. (3888) 2-1 Polanastrahc Nr. 25 neu, im I. Stock, bei M. Mosch ina werden für das kommende Schuljahr (3844) :l-:; Mumien für 14 bis 15 fl. per Monat in Kost und Wohnung aufgenommer. — Das Nähere daselbst zu erfahren. In einer soliden Familie finden zwei bis drei Studenten Aufnahme. — Ein Klavier steht zur Verfügung. Näheres Wiencrstrahe Ar. 18, Hof« seite, I. Stock. (3731) 7-4 mit Wasser gemischt, gibt ein angenehmes, kühlendes und blutreinigcndes Getränk. In Flaschen ä 40 kr, verkauft Apotheker. Laibach, Wienerstraßo. Für alle Nervenkranken! Buchhandlung vonHubcrck Lahme in Wien, I., hcrrengassc Nr. 6. Nadicale Heilung aller chronischen Nervenkrankheiten auf streng naturgemäßem Wege (natur gemäße Diät und rationelle, milde Wasser-(1984) 20—18 kur.) DM- Ein wichtiges Wert für alle Nervenkrankheiten. "VW Preis 1 ft,, mit der Post 1 fl. 10 kr. Soeben erschien die siebente, ««hl vermehrte »luflage: Auch z« haben in der Ordinations'Änftalt für Ly80lll«olit8-l'r»ui»'u>,rl»»f ^. Vorzüglich weiden die s^ci»-dar unheilbaren Fälle von geschwächter ManncS» lraft «heilt. Ordination täqlich von II bis 4 Nhr. Auch wird dmch Korrespondenz behandelt, und werden Vlc> dllamente besorgt, >M^ I>r. Ul««u« wuide durch die Ernennung zum amer. Universität«» Professor a, H, ausgezeichnet. (45l) 8« ! Prager Handelsakademie. ! >< Die Gi»^s X haben nach Z 10 der Durchführungsbestimmungen zmn Wchrgcsctzc die Berechtigung zum » xk einjährigen freiwilligen Militärdienste. Ausführliche Prospectc und sonstige Auöllmste » X ertheilt bereitwilligst im Auftrage des Verwaltungsrathes: I 5 (3000) 3-3 Carl Arenz, Direktor, l 8 K. ^. 8taat8 ^ GeweeöesHule 8 8 m Salzburg. 8 ^ Der Unterricht in der ^ 0 blNlgewerblichen Abtheilung N«^!!N«r7 «"!!'. K ^ zcichncrn, Polierern, sür Maurer, Zimmerleute, Stcinmetzr, Bautischler nnd ^V H Vauschlosser) beginnt mit «.November; in drr H N tmlststewerblichcn Abtheilung!^,N^!nd«Ai K H tischlcr, Zimmcrulaler, Photographen, Lichtdruck, Zinläi'ung, Kcramil) bcginitt H «l mit l. Dltober. 2R )U Programme und jede nähere Auskunft vermittelt kostenfrei /R <8 (3885) 5-1) die Direction. H ^^ Adresse: Salzburg, Gewerbeschule. ^ i Warnnng. z 2 /^^il^ V^X D'k seit 25 Jahren im In- und Auslande 2 3 //^/ . ! . X^.üVals beste anerkannte ^ 8 M«^ )H Lack'-Glanzwichs z 2 ^5^3^< ^/ ""^ ^" registrierten Schutzmarke „Anker" kommt 2 2 "ur einzig aus meiner^Fabrik im eigenen Hause, 2 15 Seitzerhof, Anneustraße Nr. 18, Graz. 15 X Die seit einiger Zeit vorkommende schlechte Qualität ist ein Falsificat X It des Wichsmachcrs Frömcke, welcher die Form und meine Stempel tauschend HO H^ nachmachte und vorderhand mit der Vernichtung des Stempels gericht- ^ 2 lich beauständet wurde. 2 2 .3837) 3 3 Johann Poftuanschitz. 2 Pferde-Lieitation. Samstag den G. September RV79, um 10 Uhr vor mittags, werden am Kaiser Josef-Platze in Laibach 3 Stück Wallache, und zwar: Achtbmun. 5 Jahre »lt, 165 em. h°ch , A^,,^°lm«nn°i Rothbraun, 13 „ „ 158 „ „ Lipizzaner, gegen gleich bare Bezahlung im Licitationswege öffentlich verkauft werden, wozu Kauflustige zu erscheinen hiemit eingeladen werden. Selo, den 29. August 1879. (3843) 3-2 Vom Kommamio lie» ü. k. Atllatk-Hennstenllepot-Minlposten 8el o. (^275-1) Nr. 1351. Erinnerung an Franz Eder, resp. dessen unbekannte Erben. Von dem t. l. Bezirksgerichte Neu-marltl wird dem Franz Eder, respective dcsseil Erben, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Sajovic (durch Herrn Dr. Steiner in Krainburg) die Klage auf Anerkennung des Nichtbestanoes der For-ocrungen per 250 fl., 200 fl. und 100 fl. C.'M. sammt Anhang und sohinige Löschung dcs hiefür haftenden Pfandrechtes 8ud pra68. 15. Juli 1879, Z. 1351. ein« gebracht, worüber die Tagsatzung auf den 17. Oktober 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeord' »ct worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Bürgermeister von Neumarltl, Anton Schelesnilar. als Curator aä actum bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizmncfsen haben würden. K. l. Bezirksgericht Neumarlll an, 16. Juli 1879. (3784-3) Nr. I«,747. Curatorsbcstellung. Vom k. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Zufolge landcsgerichtlicheu Erlasses "om 2. August 1879, Z. 6132, ist für den als wahnsinnig erklärten Franz Ho-cevar, Josef Hoöevär vou St. Veit Nr. 41 zum Curator bestellt wurdeu. K. k. stä'dt.-delcg. Bezirksgericht Laibach am 8. August 1879. (3835—2) Nr. 6605. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte in Lalbach wird den unbekannten Rechts' Nachfolgern des am 1. August 18^ zu Salloch verstorbenen Muhlbesitzers Johann Klemenz hiemit eröffnet, daß das in der Rechtssache des Josef Kuschar gegen letzteren Mo. 770 ß» sammt Anhang erslossene diesgeM liche Urtheil vom 29. Juli 18N Z. 6009, dem zur Wahrung ihr" Rechte aufgestellten Curator iiä «Mio Herrn Dr.' Ahazhizh in Laibach 3" gestellt worden ist. Laibach am 23. August 1879. (3790-2) Nr. ilM Uebertragung dritter excc. Fcilbictung. Vom k. k. s'tädl.-dclrg. BezirlslicM in Laibach wird brlannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Finl»^ ftrocuratur hier die dritte execntivc ^ steigerung der dcm Johann Kilcl »^ Jgglack gehörigen, gnichllich alls 54M «0 kr. geschätzten Realität Nccls.-Nr. l^' Einl.-Nr. 189 uä Sunnegg übertraf und hiezu die Feilbietungs - Taasatz^ auf den 13. September 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhv, h'"' gerichts mit dem Anhange angeordne worden, daß die Pfandrealität bei die>l Feilbietung auch unter dem Schätzung werth hinlangegcbcn werden wird. ^ Die klcillltionsbedingnlsse, wor"^ insbesondere jeder Licitailt vor gemach^ ilnbolr ein lOperz. Vadium zuhanden "V LicitationSlommissiun zu erlegen hat, s^ das Schätzungsprotololl und der G^' , buchsc^tract lüllilen in der dirsgerichtl>O Registratur eingesehen werden. Laibach am 13. Mai 1879. (3433—1) Nr?7^' Erinnerung .,, an Thomas Mitolii und ^ Erben und Rechtsnachfolger, unbelan'" Aufenthaltes. Von dem l. l. städt.-deleg. Mzl"« gerlchte Rudolfswerth wird dem TtM° Miloliil und dessen Erben und iM" Nachfolgern, unbekannten Aufenthaltes, ^ mit erinnert: .^, Es habe wider dieselben bel diei^ Gerichte Franz Viöel von Kapuze (W Dr. Sledl) die Klage äü iiraoä. 5. ^" 1879, Z. 7901, auf Anertennuna d" ^ sitzung der Bergrealilät am Drcnl^"" kud Bcrg-Nr. '/« und '/, 2c1 Gru"^ der Pfarrgilt Et. Barthclmä und /eu verlelbung des Eigenthumsrechtcs bc» o selbcl» eingebracht, und wurde über " .^. selbe zur summarischen Verhandlung Tagsatzung auf den 10. Oktober 1879, hicrgerichts früh 9 Uhr, mit den, AnhH, des § 18 des Iustlzhofdelrets vom ^I» Ottubcr 1845 angeordnet. ,«„ Da der Aufenthaltsort der Gettag^ diesem Gerichte unbekannt und bm^ y vielleicht aus den t. l. Erblanden abwei ^ siild, so hat man zu deren Vertretung' auf ihre Gefahr und Kosten den ye Dr. Josef Rosina, Advokaten in Nud^i werth, als Curator ad actuw beste"^ Die Geklagten werden hievon zu ^ Ende verständiget, damit sie "lle"'s.^ Gerichte namhaft machen, überhaupt^ ordnungslnäsziaen Wege einschreiten die zu ihrer Vertheidigung crfordcr ^ Schritte einleiten lönnen, wldrigeno ^ Rechtssache mit dem aufgestellten ^"^, nach den Bestimmungen der O^'H ^^ nung verhandelt jwerden wird und ,^ klagten, welchen es übrigens frei st"?' ^r Rechlo!)rl,elfe auch dem beiiannten ^" ^ an die Ha»d zu geben, sich die au^ .^t Vevaliiänmllng entstehenden Folgen bcizuml'ssen haben werden. ^ Rudolfswerth am 5. Juli 1»/-^ Druck und Verlag von Jg. v. «leinmayr « Fed. Bamb erg.