Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung ^ 2l. Freytaz, den »4 März 1L23. ! Meteorologische Beobachtungen zuLaibach. Barometer. Thermometer. Witterung. ! Monath. ^,i,h,^ Mitt. Abends. Früh. Vtt. Abcnd ^,,^7" ' ^^5 Abends! ^ , >, I , 2. ^s^? ^.sW nTs^ 27 4,2 27 4,2 — 1 — 5 — , Echncc. schön. Sterne. 1 27 4,6 27 5,c> 27 5,6 » — — 2 — " Ncbcl. l,c>ttr. wo!k. >t 27 5,o 27 ü,o 27 4,4 1 — — 6 — 2 schön. schön. Ncflcn. 9 27 4,/, 27 4,4 27 2,3 — 2 — 6 — 5 schön. schön. Nl'sscn. l'c> 27 3,2 27 5.2 27 7./, — /, — 6 — ä schön. schön. s.heittr. z i! 27 8,ij27 8,1 27 7,3 1 — — 6 — 4 s.bciter. s. htittr. I'sücv ', Aemtliche Verlautbarungen. Z. 29c,. Licitations > Nacklicht. (,) Mit »robllöbl. Zollgefcillen - Atministraticus Bcn-illlssunq rrcrden am 5. April d?3 lünftigen MoncithK l. I. um 9 Uhr ftül) in dcc hicrorligcn Mc>utl>c!,'crc!!Nt!!c.'nz!^o am Raan h. Z. 196, die altcn, außcr Geblauch qcsetztcn und zu Blicken umc,eqc>sscncui KoNien-Slgilicungsdle^e, im Gciriäte 4^ Lcncncr bll^func, dem Mcistdilthcntcn ge< gen bare Bczrchlung käuflich üdcrl^sscn wcldcn. Die KaufIMigcn werden dahcr zu dieser Versteigerung mit dcm Bcysahc cin,qcla< den, daß cn^edcr die g.^nze Partie, otcr auck thciln'cise taü Pfund zu 6 tr., au?g, damit mehrere Pattcycn daran Theil ncl,)m>,n und sich den vcil.ngtcn Bedarf dcvschasscn tonnen. Laibach den 10. März »825. ________ Z. 2c,3. Kundmachung. l>) Am 22. Märl d. F., ^orniitraas um 10 Ubr, rrcrdcn in der bieflgcn N il!t5r-Obcr' cammando-Canzlcy in dem Lepcschihischcn hliusc, Nro. 2>/i im zwerten Stocke in dcc herrngafse, alle Victu^Iicn, Getränre und sonstige Erfordernisse für dc,s iiaidacl'cr Garnisonöspit^l, auf cm halbes Jahr, nähmlich vom ,. May bis Ente October »620, öffentlich versteigert werden. Die bcnöthigcnden Artikel von der besten Qualität bestehen in Ncis, WcihüN' arics;, Mundmehl, Ginbrcnnmehl, g-rollter, gerissener und roher Gerste, Rincscdmcilz^ Kümmel, gedörrten Zwetschgen, W^chbolderbecren, Gucker, n'cißcr Seife, gcreini,^'" Talg, Eocrn, altem Wein, Weinessig, Brcmnrwcin, Scmmcln und haldwclßcn Bc°^ dann Nind- und Kaldfieisch. Das Fleisch und Vrcc wird täglich, die übrigenBictuaNtn und Getränke abcr rrerdcn von ,5 zu »5 Tagcn nach der Erfordernis) cinaclic»elt. Es werden daher alle Erzeuger und Gewerl-Sleute, die obic,e Artikel liefern n'°^^ hiermit vorgeladen, sich l'en der am 22. März d. I. abgehalten wcrocndcn ^'''^ '^, am bestimmten Orte und Stunde cinzusind n; dabey wiid soc^lcich zu ihrer ^ufw"' terung bekannt gegeben, dafz die Lief rung an Niemanden im Ga»,er. überlässt«, >° .' »ern die vorgcs^riebcn.'N obl,-erührten Erfordernisse dergestalt werden licitirt werden, ^ > ihre Lieferungen diejenigen üdcrncbmcn können, welche dicft Artitcl selbst erzeuge oder sich mit ihrem Verkaufe unmitt lbar abacb n. . « BonScite de» t.t. Militär-Garnison-Spitals zu Laibach' am »3. März »«"» Vermischte Verlautbarungen. 3.287. (5 d i c t. (') Das Bezirksgericht der Staatsherrschaft Lack mackt bcf.innt^ Vs bade über das Ge» fuä) des Lucas Murre Ht. Ruprecht in die öffeni-li.che Fcilbiethung dcr dem Franz Pollanz aus Kandia bey Neustadtl gehörigen und auf 8u fi. geschätzten zwey Pferde und ein gedecktes Calcsch, wegen dem cr-unn annoch schuldigen 5c» fl. M. M., in vi^ i^xeouuoni« aewilliget worden. ^^ - 296 - M Zur Versteigerung dieser Effekten wird hiermit die Tagsatzung auf den ,c>. März, 3. und 17. April l. I. Vormittags 9 Uhr, in dem Hause des Franz Pollan; mit dem Anhange bestimmt, daß wenn diese bey der ersten oder zweyten Feilbiethungs- Tagsatzung nicht für den Schatzungswerth oder über denselben an Mann gebracht werden, bey der dritten als letzten Feilbiethung auch unter dem Schatzungswerthe hintan gegeben werden. Wozu alle Kaufliebhaber eingeladen wcrdcn. Bezirksgericht Staatsherrschaft Neustadt! am 12. Februar 1823. Z. 269. Feilbiethung einer Hubt. Nro. 23/. (2) Von dlm Bezirksgerichte der »Btaatsherrschafc Adclsberg wird bekannt ge- ' macht: Es sey auf Ansuchen des Thomas Schniderschilsch zu Kaal/ die executivt Versteigerung der dem Johann Kappel gehörigen, in Kaal liegenden, dem Gutt Raunach sub Rect. Z. 5-) dienstmäßigen, und gerichtlich auf 363 ss. i5 kr. MM. geschätzten Viertelhube, wegen schuldigen 68 ft. 16 kr. Metall-Münze c 5. c.^gt-w'.lllgec worden. Zu diesem Ende werden drey Termine, und zwar der 22. März, 22. April und 22. May l. I. mit der Wirkung ausgeschrieben, daß im Falle, als besagte Hubc bey den ersten zwey Feilbieihungen nicht um oder über den obigen Tcha-tzungswerth an Mann gebracht werden sollte, solche bey der dritten auch unter demselben an den Meistbicthenden hintan gegeben werden würde. Die Kauflustigen werden demnach mit dem Bcysatze zum Kaufe eingeladen, daß die Bedingnisse/ Wortheile und Lasten täglich in dieser Amtscanzley eingesehen werden können. Bezirksgericht Adelsberg den 28. Februar 1823. Z. 2L8. E d i c t. Nr. 266. (2) Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Adelsberg wird hiermit bekannt gemacht, daß zur Anmeldung der Gläubiger und zur Liquidirung des Activ-un> Passiustandes nach Hinscheiden des Jacob Simontschitsch aus Kleinottok, die Tagsatzung auf den 21. März d. I. anberaumt worden sey, dessen die allfalli< gen Verlaßglaubiger, Erben und Schuldner zu dem Ende verständiget werden/ daß sie am obigen Tagt um so gewisser hierorts erscheinen und ihre Rechte u"> Verbindlichkeiten richtig stellen, widngens sie die nachtheiligen Folgen sich selbst bevzumefsen hatten. Bezirksgericht Adelsbtrg den 5. März ig23. Z. 277. E d i c t. (2) Vom Bez. Ger. der Herrschaft Egg ob Podpetsch wird anmit bekannt gemacht: Vs sey über Ansuchen dcs Ancon Sterger, unter Vertretung des Hrn. Dr. ku^ ner, in die öffentliche Feilbiethung der dem Hrn. Ignaz Barraga zu Wildenegs gehörigen, in die Pfändung gezogenen Gegenstände, als: Vieh, Getreid, dan» Zimmereinrichtung, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 21. Novemb«r i32l^schuldigen 1118 st. i5kr. «.,.«. gewilliget, und hierzu der 22. März, 4> — 297 — «nd »8. April 1823, jedes Mahl um 9 Uhr früh im, Orte Wildenegg mit dem Beysatze bestimmt worden, daß wenn die gepfändeten Sachen wcder bey der ersten noch zweyten Feilbiethungstagsatzung um oder über den Schätzungswerts nicht an Mann gebracht werden sollten, solche ^y dcr dritten auch unter demselben hintan gegeben werden; wozu die Kauflicr, ' a: mit vorgeladen werden« Bezirksgericht Egg ob Podpctsch den/..März jÜ23. 2> 262. Vorrufung Nro. 938. des abwesenden Johann Wanduch. ^ (2) Von dem Bezirksgerichte Nadmcmnsdorf wird dem Johann Wanduth, Zt, wlsenen Hausbesitzerund Fleischhauer von Nadmannsdorf/durch gegenwärtige's Edict bekannt gemacht: Es habe wider ihn Iostph Mallny, von dcr Saag, iey diesem Gerichte eine Klage wegen schuldigen 261 si. CM. c. ». l-,. angebracht, und um richterliche Hülfe gebethen, worüber cme Ta^satzung auf den 26. May d. I. früh um 9 Uhr angeordnet worden ist. Das Gericht, dem dcr Ort seines Aufenthaltes unbekannt ist, und da er vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend seyn könnte, hat auf seine Gefahr und Unkosten den Herrn Bezirks-Richter von. Hteumarktl Franz Leopold Mognmer zu seinem Curator aufgestellt, mit welchem di« angebrachte Rechtssache nach der für die k. k. Erblander bestimmten Gesetzordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Derselbe wird daher dessen durch diese öffentliche Vorladung zu dem Ende erinnert, daß er allenfalls zu rechter Zett selbst zu erscheinen, odcr dem bestimmten Vertreter seine Rcchtsbchelfe an Hand zu lassen, auch allenfalls sich selbst einen andern Sachwalter zu bestimmen «nd die'em Gerichte nahmhaft zu machen, überhaupt in alle rechtliche ordnungs«-' maßige Weg^ einzuschreiten wissen möge, die er zu seiner Vertheidigung dien-sam finden würde, widrigenfalls er sich die aus seiner Verabsaumung entstehen« den Folgen selbst beyzumcssen haben wird. Bezirksgericht Radmannsdorf den 21. Februar 182I. Z. 254. (3) Nro. 66. Nachdem zur öffentlichen Feilbicthung mehrerer zu dem Verlasse des zu Lustthat "erstorblncn Herrschafts-Vcrwattcrs hcrrn Franz Kopriva gehörigen Mobilaricn,.alß: Mannsllel^ung, Zimmereinrichtung :c., dann ein<^s zwe>,spännig?n gedeckten Wagens, d«r 17. Mälzt. M. Vormittags im Orte Lustthal in dcr Vcrwcütersn'ohnung des be. «annten Gutes bestimmt worden scy, so werden Kauftiebhader hiervon anmit m Kennt-«>ß gesetzt. ,^. Bezlrksgencht Kreutbera am 25. Februar >L23._________,, Z. 287. Amortisations-Edict. Nro. 619. ^5) Pon d«M Bezirfigcr'lä)te Naemannstorf wird hiorunt allgemein bekannt gemacht: Vs scy auf Anl-ngcn der Frau Mciria Pstotschmg, Gcwcriinn von Kropp, als Uebce» l)«berinn des ehegattlicd Ignaz'scdcn Verlasses, in die 2lmortisirimg naä'st^cnter, auf denen dcr Herrschaft Radmannsdoif dienstbaren, zu Nadmcmnstorf gelcqcnen, volhin d«m Franz Kmelxrgcr, derzeit al,er dem Herrn Johann Thomann von S ^inbuchel ge> hörigen Realitäten, in^ediie ,u Gunsten der Frau GesuchsteNtNun haftenden und an» geblich in Verlust gerathen«« Schuldurtunden, als: ' — 298 — l^esvon Franz und Aqnes Knicbcrger ausaehendcn, auf Ignaz Pototschnia lauttn» dtn, auf dem Acker am Gradischdcrg am 9. Oetodcr »LnZ im.idulinen Schuldbrieftü dd. 5. April 1802, pr. ,5o fl. d. W. sammt 5 perc. Interessen: d.inn des von Franz und Agnes Knieberger ausgehenden, auf Iqna; ^ctotscdnig lauten» den, auf dem Acker am Gradischberge am 27. December 1802 inra^uluten, und auf die auf sämmtlichen Franz Kniebcrgcr'schen Realitäten am 23. M^y ,8c,, inradulnten Heirathsprüche der Miischuldnerinn, aber am nähmlichen Tage suuerintadulirlen Wchulo»-lniefes dd. »6. Dec. »6c,2, pr. i5c> ft. d. W. sammt 5perc. Intereffen^gewilliget worden. l5s werden demnach alle, welche aus diesen Urkunden ans was inmcr <ür einem Nechtsgrunde etwas anzusprechen vcrmcincn, aufgefordert, ihre Ansprücle binden , Jahr, 6 Wochen und 3 T.iqcn soqewiß anzumelden und zu erweisen, al? witriacns gedachte Urkunden auf ferneres Anlangen für toet erklärt und in ihre Extabulaüon gewilligtt werten wurde. H. 2.I7. )t: K» sey auf Ansuchen des Stephan ^iraßnik ron hofiern, in die Eink-ttun^ zur U,, crtisiiung des Intadulation?cerllsicals fcinei am 4. Iulu ,8<,5 auf dcr dem Anton Gruden in Großfuriy gchorigcn, nun vom Herrn Mathias Iva»z auö (iarlovu) licn^nto erstandenen, der Herrschaft Ortenegq 5ul, Urb. Fol. 12^ diennbarcn 1^2 ^ciufrcchtöhube intabu« Ilttcri, und dann in Verlust gerathenen Schuldbriefes vom 2Ü. Iuny 1802 über fchuloi» gc ioc> ft. Tw. gewilligct n orccn. Es werden daher alle jene, welche auf gedachte Urkunde und rücksiä tlich des dieß» fälligen Intabul-itionsc^rtincats einen Anspruch zu machen vermeine», erinnert, selben binnen der gcscylichcn Frist von einem Jahre, 6 Wochen und 5 5,aqen vor diesem Be» Zirt'sgcricht? sogewiß Zeltend zu machen, widrigenö selde nach Vcriauf dieser Frist auf weiteres Anl..ngen für gctöctct, traft» und wirtungsleö ertlärt und in die ExtaliulatioN Mvill'gt rrerdcn würde. Bczirr5gelicht ^icifnih den »^ März 1823,. Z. 23<). ' Amortif^>tions'Edict. 2<1 Nro. 55?. (3) Bon dem Bezirksgerichte Radmannseorf wird hiermit allgemein bekannt gemacht! Gs sey in die Amcrtisirung dcs außcrqericdllichcn, von Johann Pcßi.,!' zu Kroxp am l> May 1818, zu (Hunstcn tcs Johann Thomann, Gewerten zu Stcindücdl, wegen schul« diqcn 4c> fl. (5M. ausgestellten, und am i> May 1618 auf das zu Krepp der Schmied-Hütte Dougeritte gelegene erste, dem Gcuncl-uchsamte der Herrschaft Naemannstorf un» terstchcnde Nägclsä'micd (Kfzfeuer intabulirtcn und anqcblich in Vc,Iust gerathenen Vcr< gleiches, auf Verlangen dcs Gregor Suppan, ccrm.ihligcn Beslyers dcs genannten Pfan^ gutes, gcwilliqct worden. Es werden demnach alle jene, welche auf den erwähnten Ver-gleich aus was imm^r fu,r einem Rcchtsgvundc einen Anspruch zu stillen ucrmcincn, auf' gefordert, solchen linncn , Jahr, 6 Wachen und 3 Tagen scgcwih anzumelden und förmlich zu erweisen, wie im Widrigen der obgcdachtc Vergleich !auf weiteres jAnsuchcN für getöttct erklärt und in dessen Vxtabul^tion gcwilligct weiden ^würdc. Bezirksgericht Ratmannstorf den 9. Iu!» 1U22. Z. 2ä3. (3) , , Voi, dem Bezirksgerichte der Grafschaft Auersperg, Neustadtlcr Kreises, w,ro hiermit bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen des Jacob Stcrnad, von Kompol- le, m die executive Feilbiethung der dem Johann Skoda gehörigen, zu Thon.' ^orf liegenden Besitzung/ bestehend aus der der Herrschaft Wcißenstcin 5nd Urb> 2^ro. I^ zinsbaren ij2 Hübe, dann der der Herrschaft Zobclsberg »n^» Urb, ^iro. 877 dlcnstbaren zwey Ueberlandacker per otikah genannt,, im Gesammtscha-tzungswerthe pr. 3l5 st. MM. gewilliget, und zu deren Vornahme der 22. März, lg. April und 23. May 1823, jedes Mahl Vormittags von 9 bis 12 Uhr am Üvte dcr Realität mit dem Bcysatze bestimmt worden, daß wenn selbe bey der nsten oder zweyten Tagfatzung nicht wenigstens um den SchatzungsweNh. angs-bracht, bey der dritten auch unter demselben hintan gegeben würde. Die Kaufbedingnisse sind in hierortlger Canzley einzusehen. Auersperg den 22. Februar 1823. Z. 2/.N. . (3) »ci Nro.52. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Srnncgg, kaibacher Kreises, werden hiermit alle jene, welche auf den Nachlaß dcs zu I>mischl «m /,. October 1821 verstorbenen Martin Schöschkar, und auf jenen dcs zu Ettdrrf am 2. Jänner i82Z verstorbenen Jacob Iappcl, was immer für einen Anspruch zu machen gedenken, vorgeladen, denselben bey der vor diesem Geriete am 7. April 1U23 be-siimmtcn Tagsatzung anzumelden,, widrigens sie sich seM die Folgen des §.814 b. G. B. zuzuschreiben haben wcrdcn. ^onncgg den 17. Februar 1823. Z. 2^2. s'> Von dem Bezirksgerichte der Grafschaft Aucrsperg wird anmit bekannt ge-macht: Es sey dem Anron Sporrer, von Bruhancwaß / wegen angezeigter übler Gebahrung mit seinem Vcrmögen, die freye Verwaltung desselben abgenommen, Und demselben zum Prodignlnäts-Eurcuor dcr Lorcnz Wabltsch, von Bruhana-vaß bestellt worden. Es wird daher Iedcrman ermahnt, sich mit gedachtem Anton Sporrcr, ohne Da;wischcnkunfc dessen Curators, »n kcm Geschäft., bey sonstiger Ungültigkeit desselben, einzulassm. Aucispcrg den 1. Mar;,!823. Z. 288. Wohnunq zu vcrmiclhen. (1) Aus näcksitommenden Georg, »st eine s,d»ne Wohnung, Nro. 281 auf tcm Platz im crjicn Stock, r>»n 4 zimmern, Küche, holzlcge, Kcllcr und Dachboden, zu pcimie» tkcn: cs rrciten auch auf Vcrknigcn noch mehrere Zimmer dazu gegeben. Das Weiter« erfäkrt man im Kundschafts Lomptoil. Z. 2/,,. Nachricht. (3) Den 1. May l. I. wird die Ziehung der Lotterie der Herrschaft Hoszo» und der Güter Ialowe und Nabe, dann der zwey Hauser Nro. i3g und 147 in dcr hiesigen Vorstadt Leopoldstadt bestimmt und unabänderlich vo«l genommen werden. . ^ — 3oc> — ' Die Herrschaft Hoszow liegt im Satiokcr-'Kreife, und besieht aus 7 gls« ßen Dirfcrn/ nebst den abgetheilten Gütern Ialowe und Nabe. An herrschaftlichen Gründen befinden sich 266a Mctzen Aussaat, 811 Joch 5c>» HH Klafter Waldungen, beträchtliche Wiesen und Gärten. Die Schuldigkeit der Un-° terthanen ist bedeutend, die Robath wird in Natura geleistet, und gibt 2/>533 > Zug-Frohntage, welches noch keine der größten ^Herrschaften ausweisen konnte. HZenn der Gewinner die Herrschaft und die Güter nicht,behalten will/ wird demselben eine Ablösungs-Summe von 66,000 st. in 2ogern, oder 165,000 st. WW. angebothen, vom Unterzeichneten garantirt und bey Aushändigung des Original-gewinnstloses sogleich ausbezahlt. Die Hä.user liegen in der hiesigen Vorstadt keopoldstadt Nro« i3a,/ hat noch l^. steuerfreye Jahre und trägt 2000 st. W W. jährliche Miethe; Nro. 1^7 hat noch 18 stcuerfrcye Jahre und tragt 2600 st. W. W. jährlichen Zins. Außer dtesen drey Haupttreffern befinden sich noch 4797, und darunter sehr bedeutende Geldgewinnste von 20,00a/ 10,000/ 8000, 6000, 4000, Ion«/ 5oost.und so abwärts bis 12 st./im Gesammtbetrage von i35/00ost» W. W. Wenn man überdieß noch erwagt, daß diese Lotterie nur aus 6/1973 ?osen besteht/ so wird jederman sich leicht überzeugen/ daß wegen der geringen Anzahl uon Losen und den vielen und beträchtlichen Treffern/ diese Lott,ene unter die vortheUhaftesten gezahlt werden muß«. I. Bogsb. lose und Spielplan von dieser Lotterie sind zu haben im Frag? und Kundschaft^ Comptmr zu Laibach. Z. 220. L 0 t t e r i c - A, n z c i q c. (5) Bey Gebrüder Hc!ma»rn hier, sind Lose der Herrschaften Erlach und Tollet, im Haus» ruck» Kreist dcs Landes Oesterrciä' ob der Onns> zu L ft. 20kr. CM. zu haben. Diese hcrrscbaftcn wurden in den Jahren 1809 und 1611 laut Kaufcontract um de« Preis von 725775 >1. 6 kr. erkauft. Danni sind auä) U5c>5 ^cbcngcwinnste von 4onc»o st. M 10 ft. E. M. R. W. verdunden^welche einen Betrag von 17122a st. Conv. Münze R. W. ausn>a^cn. Da nur 65"bs»,'r '^23 ^______^^ __________ K. K. L 0 tt 0 z i chung am 12. März 1822. In Triest. 53. /.0. 8. 71. 5a. Die nächsten Ziehungen werden am 22. März und 5. April abgehalten werden. Getreid - Durchschnitts - Preise in Laibach vom 12. März 182I. Weihen .... 3 st. g kr. Kukuruz . . . . 1 „ 4« „ Vi» nitdtr - österreichischer Korn . . . . . 1 „ 56 ^ M-lm ^"- - - I -^''7^ Halden. . . . . t « Zo ^ l. Hab« ..... l » 9 ^ Gubernial-Verlautbarungen. Z. 2Zc;. Kundmachung. Nro. 2l)ii. (2) Bey dem f. k. inneröst. küstenlandischen Appcllationsgcrichte ist durch dit Beförderung des Herrn Joseph Freyherrn von Stcrncck zum Präsidenten dcs k. f. krainerischen Stadt' Landrechts/ eine Appellations-N^thSstelle mit dem jahrlichen Gehalt von 2000 ft. und dem Vorrücklings-Ansprüche in die höhere Gehalts-Classe von 2600 si. erlediget worden, zu deren Besetzung hiermit der Concurs mit dem Anhange ausgeschrieben wird, daß jene, welche diese stelle zu erhalten Wünschen, binnen 4 Wochen, vom Tage der Einschaltung m die Zcitungsblatter, unmittelbar bey diesem Appcllationsgenchte, und wenn sie bereits in öffentlichen Diensten stehen, durch ihre Vorstande die belegten Gesuche zu überreichen und auch ihre Spracht-enntnisse auszuweisen haben, indem bey d^m von hieraus zu erstattenden Vorschlage auf jene Comp.tenten, die sich nebst den übrigen erforderlichen Eigenschaften mit der Kenntniß der italienischen Sprache in so weit wenigstens, als, um aus italienischen Acten deutsche Vortrage mit voller Verläßlichkeit ;u verfassen erforderlich lst, auszuweisen vermögen, ganz besonderer Bedacht genommen werden wird. Klagnfurt den 2,. Februar 1823. ________ Z. ^6l. L 0 n c u r b - Verlautbarung. Nro. 2923. (2) Für den an der nnicrrichtctcn Elementar-Schule zu Hruschizza, im Muterburgcr-Kreise, zu besetzenden vereinten Schul- und Meßners-Dienst, womit ein jahrliches Einkommen von zwey Hundert fünf und achtzig Gulden dreyßig Kreuzer sammt freyer Wohnung verbunden ist, wird der B»tt-Concurs bis Mitte April 1823 hiermit ausgeschrieben. Alle jene Individuen, welche gedachten Dienst zu erhalten wünschen, haben ihr eigenhändig geschriebenes und an's hohe Gubcrnilim zu Tricst, als Patron, styllsincs Bitt-Gesuch b,S zum gedachten Termine Hieher einzusenden, und dasselbe nicht nur mit Zeugnissen über ihre Lehrfahigkeit, Sittlichkeit, geeignete Leibcsbcschaffenhclt, Kenntniß der deutschen und kraincrischen Sprache, sondern auch mit andern Documcncen zu belegen, aus welchen hervorgehen muß, wo und wann de Bittsteller geboren wurde, welche Anstellung er dermahlen habe, und wenn er Privatlehrer war, welche Kinder und mit was für einem Erfolge tr sie unterrichtet hat. K. K. Schulen - Oberaufsicht. Capo d' Issria am 17. Februar 1823. Z. 25Y. Bekanntmachung. Nr. 285/,. Die Minucndo-Versteigerung der Schreib- und Canzley. Requisiten-Lieferung für das k. k. illyr. Landesgubcrnium und Ncbenbranchen betreffend.^ (2) ^ur Lieferung des für das k. k. Gubernium sowohl, als für die übrigen hieronigcn Behörden erforderlichen Bedarfs an Schreib- und Canzlen-Requisiten, auf die Dauer vom 1. May ,823 bishm 1824, wird am 3. April l. ^. Vormittags von 9 bis 12, und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr in dem hiesigen Gu-bernial-Rathssaale eine öffentliche Minuend»-Versteigerung, und zwar fur w den Artikel insbesondere, abgehalten werden. (Zur Beylage Nr. »».) Dt? VedingNlsse sind: ' istens. der Bedarf an den zu liefernden Artikeln ist: , 55 RießPost- >, ^ ^ordinär )^,,,s^, ' 264 ' — Concept- 5 26 — Couvert- l / ^,.,5 -^ Groß-Real-Pack» Pap,i«r, >" Zu — Groß-Mediän- 25 — Klein-Mediän-Z — Regal- oder Impevial< 5 1^2 — Velin -^ 18 — Fließ- ' 1100 Stück Pappendeckel, , 6ö2 Maß schwarze Tinte, - 52 Fläscheln rothe dto. io5 Maß Streusand, - 1370 Buschen Federkiele, 129 Dutzend schwarze Bleyssiften, ^ 63 „ rothe dto. ^ 9Z Pfund feines ^legclwachs, ' go „ ordinäres dto. ? 217 Schachteln mit 260 Stück kleinen und mittleren Oblattn, ' . 172 dto. mit Ion dto. größern dtv. ' 7Z Pfund weißen Spagat, 53 „ grauen dto. -52 „ Rebschnüre, , 6g Loth Seiden, ' ' , 7 Pfund Zwirn, > i5o Ellen Packwachsleinwand, ^8 LothLampendochte, k i5 Fläscheln Sandriak, j /^5 Pfund Weihrauch, ^ 1094 „ Baumohl, ^ Z2Centcn 61 Pfund Wachskerzen, 5 „ , 9 „ Unschlittkerzen UN. wird bey den Wachskerzen bemerkt, daß dieser Bedarf in kleinern Partien von 2 bis 4 Centcn ausgerufen und hintan gegeben werden wird. 2tens. Als Ausrufspreis wird bey jedem Artlkel der, bey der vorjahrige" kicitation sich ergebene und bisher bestandene Lieferungspreis angenommen, und die Lieferung für den uorerwahnten Zeitraum demjenigen überlassen werden, der bey.dem Abschluß der Licitation, der Mindestfordernde bleiben wird. Itens. Wird nach abgehaltener Versteigerung und nach erfolgter Genehm'-e übrigen Licitationsbcdingnisse können auch früher und täglich bey der hierortig.en Gub. E/pcdits-Direction eingesehen werden. Vom k. k. lllprischen Gubernium. Laibach am 3. März 1823. ^°. Franz Ritter u. Iacomini, k. k. Gub. Sccretar. Z. 260. C 0 n c u r s - V e r l a u t b a r u n g< Nro. 2871. ' (2) Für die an der k. k. Knabcn-Hauptschule zu R 0 0 i gn 0 in Istricn zu besetzende LchrMe der Zten Classe,.womit cm Gehalt'von drey Hundert Guldenaus dem Schulfonde verbunden ist, wird hiemit der Eoncurs bis Mitte April dieses Jahres eröffnet. ' Alle, welche um diese Stelle einzukommen gedenken, haben ihre eigen- . handig geschriebenen, an Sc> Maicstat stplisirten Gesuche, welche mit dem Taufscheine, dem Moralitäts-, Gesundheits-, Sprachen- und Lehrfähigkcits.'Zeugnisse , so wie mit andern die etwaigen Verdienste des Bittwerbers erweisenden Documentcn versehen seyn müssen, bis zum besagten Tage bey diesem Gubernium einzureichen, wobey zugleich bemerkt wird, daß sich auch über die vollkommene Kenntniß der italienischen Sprache Msgewiesen werden muß. , Triest am 24. Februar 1823. , ^ Krelsämtliche Verlautbarungen. Z. 245. - V e r l a u t b a r u n g. Nro. 157/,. (2) Mit herabgclangter hoher Gubernial-Verordnung vom 6.December 1822, ^>co. i5c>5o, sind die bey der Localickirche St. Benedicti zu Streine nothwendig gewordenen Baureparationen genehmiget und geordnet worden, daß die Beystel-lung der bey diesen Herstellungen nöthigen Professionistcn-Arbeiten und,.Matt, nalien, mittelst eine« öffentlichen Versteigerung bewerkstelliget werden solle. Dieses wird den Licfcrungslustlgm in Folge obbelobtcr hoher Verordnung mit dem Beysatze allgemein bekannt gegeben, daß diese Versteigerung den 20. — 2oH — Ma>z l. I. um 9 Uhr ftüh in der Amlscanzlip ter BezirksobrigkeitMänkendorf abgehalten wevocn wird« Zu dieser Versteigerung wird Iederman ohne Rücksicht, ob er selbst Erzeuger des Materials oder Veifcrngcr der Arbeit ist, zugelassen, wenn er nur hinsichtlich seines Vermögens unt Charakters bekannt ist, oder sich darüber mitdemCer-risicate seiner politischen Obrigkeit ausweisen kann; außerdem aber, wenn er vor der Versteigerung ein zu 5 Percento des Ausrufspreises jener Artikel oder Profes-siomsten-Arbeiten, für welche er licitiren will, bestimmtes Vadium im Baren zu Handen der Bezirksodrigkcit trlegl, welches Vadium ihm, wenn er nichts ersteht, sogleich bey Abschluß der Licitation zurückgegeben, außerdem aber, hinsichtlich der erstandenen Artikel oder Arbeiten, bis zum abgeschlossenen Contracte und beygestellter Caution als ein einstweiliges Faustpfand für sein« bey derLicitation angegangenen Verbindlichkeiten zurückbehalten wird.» Welche Materialien und 'professiomstcn - Arbeiten bey diesen Reparationen erforderlich sind, können dit kieferungslustigen aus den bey der Bezirksobrigkcit Münkendorf erliegenden Ko-»ienübcrschlagen, so wie die dießfalliqcn Bedingnisse ersehen, von welchen dit Maurerarbeit mit dem präliminirten Betrage pon '. < . 2 st. 40 kr. die Steinmctzarbcit mit . . . . . . < 7 ,, 6 ,, , die Zimmcrmannsarbeit mit . . . . . . . 17 „ 20 ^ und die Schmiedarbeit mit...... . i5,, 12,,, dann dasMaurcr-Materiale mit ...... 2 „ ^)3 „ das Zimmermanns-Materiale mit......14 „ >4 „ die l5edeutende»n sind. K. K. Kreisamt Laibach den 28. Februar 182I. Z. 280. (2) aä Nro. 2o/,2. , Zur Sicherstellung des Militär-Verpsiegs-Bedarfs in der Hciuptstatlon Lai/ bach für die Zc>t vom i- May bis letzten Ottober 182I, wird die Subarrendü rungs-Behandlung gemeinschaftlich mit dem hiesigen k. k. Militär-Verpstcgs-Haupt-Magazine am 22. d. M. beym Krcisamte hier, um ic> Uhr Vormittags vorgenommen wcrdcn. Der zu behandelnde Verpsiegsbedarf besteht t «glich: in i3-^7 Brot-Portionen, - 4y Hafer- dto. 32 8jio Heu- dto." »ic>Pf. - 25 Streussroh-Portionen 2 3 Pf. ^1^2 Pfund Unschlitt-Lichter, dann monathlich in io5 Centen Be'tterstroh, welche Erforderniß jedoch vom!?' Iuly 1823 angefangen, durch die Einrückung der Landes-Beschäl,Pferdt tas° lich um 5li Brot - Portionen, io3 Hafer- dto. 6, Heu- dto. H 10 Pf. ia6 Streustroh- dto. » 3 Pf. «trmehrt werden wird. Wozu demnach alle Unternehmer vorgeladen werden. K. K. Kr«»samt Laidach den 10. März 1Ü22. — 3o5 — ^ Z. z/H. - Verlautbarung. Nro. 184!. (3) In Folge hoher Gubernial-Verordnung vom 1/,. Februar l. I., Nr. 17.5g, wird über die zum Behufe der Straßen-Conferuation im Adelebcrger Kreise für das Milttarjahr 182I, theils bcyzuschaffcnden Baumaterialien, theis zu bewirken-den Handwerkerarbciten, eine Minucndo-Versteigerung hcy den betreffenden Be-i>rkkobvigkeiten abgehalten werden, wozu folgende Tage bestimmt sind: Bey der Bezirksobrigkeit Frcudenthal am ^a. März; " " " ZÜÄ"'^ " "' « « « " Adelsberg „ 12. .. « « „ W.vbach „ 1^. ,. « « " „ ^.^"" «17' « Wozu alle Liefcrungslustige anmit geladen werden. K. K. Krcisamt Laibach den I. März 1L23._______ ' Smvr» und iandrechtliche Vcnauwarungcl!« Z. 265. (2) 3?o.4i9. Bon dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wrrd bekennt gemacht: Eö s^von diesem Gerichte auf Ansuchen des Florian Mischicsä', vulgo Samudci, in seiner Rcäitssa« che wider Jacob Novak, wegen in A. (,^. sckuleigcn 5oc> ft. s.^mmt Nedcnverbindlichkeiten, in die dsscniliche Versteigerung des dem Exequirtcn gehörigen, auf 2098 fi. 42^. ge-schäylcn haus.s Nro. »5^ am ciltcn Martte aNhicr gewilÜget, und hierzu'cre» Termine, und zwar auf den 7. April, 12. May und 6. Iuny l. I., jetcS Mahl um »o Uhr Vor« mittags vor diesem k k. Stadt- und Landrechte mit tem Bcosahe bcst,mmt worden, daß wenn diese Realität'weder bey der ersten noch zweiten F^______________________________________ z. Z. 1^.8. (2) Nro. 656i. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte »n Krain wird anmit bekannt gemacht: Ci fty über cc>5 Gesuch des Franz Koß, Käufer der hc»sä?aft Weißcnftls, in die Ausfertigung der AmorüsanonLeoicte rücksichilich des anqcl.-l>ch in Verlust gerathenen, auf die heris.l)aft Weißenfels zu Gunsten des Priesters Franz hcrbitz unterm ,. Deccmdel ^7?5 intalmlirtcn Tischtltcls ge>vi!liget'worden. (Ks haben demnach alle jene, welche auf den gedachten Tlschtitel auSwas immer für einem Necktogrunde Ansprüche machen iu können vermeinen, sclde binnen der gösehlicken Frist von » Jahr, 6 Wochen und 5 Tagen vor diesem k. k. Stadt- und Landrechle sogcwis; anzumelden und anhängig zu machen, ali im Widrigen auf weiteres Anlangen LcS heutigen Bittstellers Franz Koß, der obgedachte Tlschtitcl naä) Vcilauf dieser gesetzlichen Frl>t für gctödlet, traft- un> wirkungslos erklärt werden wird. , „ Von dem t. k. Statt - und Landrechte Z. 2L4. (2) Nro.^ni Von dem k. f. Stadt« und Landrecktc in Kram wird anmit bekannt gcmackt: Gj se>,/üder das Gcsuch des Ios.ph Suppantschitsch, k. t. jubilirter Gubernial. Secrctcir, ,als ^ (Zessonär, in dle Auöftni^ung der Amortisationseoicte lücksichcllch dei, auf dem haus« — Z0Ü — Nro. 6g vorhin 3o, hinter dem Schloßverge, seit ,7. Februar ,6c>8 für die Summf vo« i2oa st. B> Z. intabulirten, zwischen Antonia Michcuz gcborncn Gämß, und der Aüna Fock, von dem vorhin bestandenen Laibacher Stadt. Magistrate am ,5. Jänner l6oti, Nro. 67 geschöpften, angeblich iu^Verlust gerathenen Urtheils, respve. des daran befindlichen Fntabulations-Certificats, gewilliget worden. Es haben demnach aNe jene, welche auf gedachtes, angeblich in Verlust gerathenes Urtheil, rcspvc. das daran befindliche Intabulationscertisicat aus was immer für einem Rcchtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wochen und 2 Tagen vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte sogcwiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers Herrn Joseph Suppantschitsch, die abgedachte Urkunde, respve. das auf solcher befindliche Intabulations-Eertisicat, nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist fül getödtct, kraft- und wirkungslos erklärt werden wird. Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Kram. Laibach den 7. Februar 1623. z. Z. 6L9. (2) Nr. 3170. Von dem k. f. Stadt- und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sey , über das Gesuch des k. k. Fiscalamtcs, in Vertretung der landesfürstlichen Pfarr Veits« berg, unter To'llmain, in die Ausfertigung der Amortisationsedictc rücksichtlich der krai« nensch- ständischen Oberlaibacher Straßenbau-Obligation pr. 45a ft. 2 6pr(Zt., dd. ». Fe«^ bruar iLa5, Nr. 292, gewiNigct worden. Es haben demnach aNe jene, welche auf gedachte Obligation aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der geschlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und 2 Tagen vor diesem k. k. ^Htadt- und Landrechte sogcwiß anzumelden und anhangig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers die obgedachte Obligation nach Verlauf dieser gestrichen Frist für getutet, kraft- und wirkungslos el» -klärt rocrdcn wird. Von de/n k. k. Stadt- und Landrcchtc in Krain. Laibach den 5. Juny 1822. Z. 270. E d i c' t.^ 3ir. 96«. ^ (2) Vondemk.k. Stadt-und Landrechte in Krain wird bekannt, daß nachdem Hrn. Joseph/ Johann Nep. / dann Fraule Maria v. Kalchberg, die Erbserklä-rung zu dem Verlasse ihrer am 2. October 1822 verstorbenen Mutter Frau Maria u. Kalchberg, unterm 7. I. M. anher überreicht haben, es von der mit dicß-i seitigemEdicte vom 21. Jänner l. I., Nr. 67/^7 , uerlautbavten Aufstellung des Dr. Loren; Eberl, zum Cürator des für liegend erklärten Frau Maria v. Kalch-berg'schen Verlasses abkomme. Laibach am 21. Februar 1823., 3> 265. E d i c, t. - Nro. 1077. (2) Von dem k.k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt'gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Franz Tschernitfth gegen die Eheleutt Anton und Maria Stixa, wegen schuldigen 4iss fl. M. M. sammt Interessen und Unkosten, m die neuerdings gebethene öffentliche Versteigerung des den E/e-quirten gehörigen, auf 102! si. 55 kr. gerichtlich geschätzten, in der Dinger-gaffe allhier sub. Eonsc. Nro. 276 gelegenen Hauses,gewilliget, und hiezu drey Termine, und zwar auf den i/^,ten April, 26^«" May und Zo^" Juny d. I-, jedesmahl um 9 Uhr Vormittags vor diesem k. k. «Htadt- Landrechte mit dem Bcy< sahe bestimmt worden, daß wenn gedachtes Ha.us weder bey der ersten noch zweyten Feilbiethungs-Tä'gsatzung um den Schatzungsbetrag oder darüber an Mann —» 3o? — gebracht werden könnte, sMes bey der dritten auch unter dem SchatzungsöetrH-ge hintan gegeben werden würde. Wo übrigens den Kauftüstigen frey stchet, ^'ie dicßfasligen LicitationSbedingnijse in der dießlandrechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden, oder bey dem Dr. Joseph Pckcr einzusehen. Laibach den 25. Februar 1623. Z. fl. zu 5pEw.,und respcctive des daran bcsirdüchenIntabulationscertisicats vom 24. May i8»5, gewilliget worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte, in Verlust gerathene Obligation,'respcctwe das daran befindliche landtäfliche Intabulationsccrtificat, aus was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe bin» nen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wochen und 3 T^gcn, vor dielem f. k., Stadt- und Landrechte sogewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigcn'BittsteNcrsund Vormundes, Ioh. Adalbert Mader, die obgcdachte dieser gesetzlichen Frist, für getodtet, kraft- und wirkungslos erklärt werden wird. Von dem k./. Stadt» und Landrechte in Krain. Laibach den 16. August 1822. ^ ^—« —- —. (2) ^ ^ ' "N'r^g^ ? ^> ?"^ "' Stadt- und Landrechtc in Krain wiro bekannt gemacht: uch des Herrn Michael Grafen Coronim v. Kronberg, als Ludwig Graf Koben« zel lai^r Erbenserde, in die AuZfertigunZ der Amorüsations-Edicte, rücksichtlich dcs, auf dem Johann Caspar Graf v< Kobcnzel'Gen Fideicommiß« Institute vom 2c,. Juno 174" befindlichen, Intabulations-Lcrtisicats vom n. Februar 1760, gewilligct worden. Es hc>> ben demnach alle jene, welche auf gedachtes Intabulations-(5ertificat vom n. Februar '76a, aus rras imm«r für einem Rcchtsgrunde, Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der geschlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Hagen vor diesem k. k. Stadt- und Lantrechte sogcwiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigcn, auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers Hrn. Z^ickacl Grafen Co° ' wnini v. Kronbcrg, das obgcdachte Ilrtabulations ^ Lerlificat vom n. Fcbruar 1760 nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für gctödtet. kraft- und wirkungslos erklärt weiden wird. Bon dem k. k. Stadt - und Landrechte in Krain. Laibach den 21. May 182s._______ Z. laoi. (3) Alro. 4909. Von dem l. k. Stadt- und Landrecht? in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen dcs Herrn Michael Grafen Corunini von Kronbcrg, in die Ausfertigung der Amortisationsedicte rücksichtlich des, vorgeblich in Verlust gerathenen, auf dem auf den Herrschaften Loitsch u Luegg am 3o. August 1775, wcgcn der darin im §. 17 angeordneten Stiftung zur Unterhaltung armer verwaister Fräulen aus ihrem Vermögen, für den Fast,' daß ihre Töchter in der Minderjährigkeit oder ohne. Hinterlassung ehelicher Kinder sterben, »ntadulirten Testamente der Frau Theresia Gräfinn u. Kobcnzcl,gcborne Gräfinn v. Pal» fy und Ecdödi, dd. 18. Iuly 1758 befindlichen Landtafelamts - Cerüficats gewilligct wor» den. Es haben demnach alle jene, welche auf dieses Landtafelamtscertisicat, aus was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprüche machen zu tonnen vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von'einem Jahre, 6 Wochen und 2 Tagen vor diesem k. k. Stadt-und Landrcchte sogewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen, auf wt». tcres Anlandn des heutigen Bittstellers Herrn Michael Grafen Coronini v. Kronberg, l — 3o3 — dus abgedachte Landtafelamtscertificat dd. 3c>. August ,77^ nach Verlauf der gtschUcht" Frist für getsdtet, kratt- und wirkungslos erklärt werden würde.- Laibach am 22. August 1822. __, 3^396. (5) Nr. 6585. Von dcm'k. k. Stadt« und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gemackt: E» sey über das Gesuch des Herrn Johann Nep. Graf v. Lamdcrq, in'die Ausfertigung der Amortisationsedicte rücksicktlich des bezü,;liä) dcs hciralhsguts seiner verstorbenen Oht< gattinn Frau Ornestine geb. Gräfinn o.S.>lI. auf der Herrschaft Stein intabaurten uno in Verlust gerathenen heirathsbrie» fes dd. 25. Jänner intad. 17. Februar 1790, respve. des daran befindlichen Intabulations» certifieats gewiNiget worden. Es haben' oemnach alle jene, welche auf gedachte angeblich in Verlust gerathen: heirarhsurkunoe uno respoe. das daian befindliche Intabulations» certisicat aus was immer für einem Nechttgrunde Ansprüche machen zn können vermei« nen, selbe binnen der gesetzlichen Frist uon cinem Jahre, 6 Wochen und 5 Tag«.n vol diesem k. k. St.idt« und ^andreckie soge,?iß anzumelden und anhängig zu machen, ali im Widrigen auf weiteres Unlangen des keutige,i Bittstellers Hrn. Johann Ncp. Grafen v. Lamberg der obgeoachte beirathsbrief sammt dem Intauulationscernsicate nach Vel< lauf dieser gcfttzlichen Frist für gecödlct, kraft- und wutungslos eitlärt werden wird. Laidach »cn i5. November 1622. , ^_______ ^ Vermischte Verlautbarungen. z. Z. 709. (3) Nro. 752. Von dem Bezirksgerichte Kaltenbrun uno Thurn zu Laibach wird kund gemacht: Es sey auf Anlangen des Uler Peterlin, Grunobcsitzcrö zu Obergamling, in tic Ausferti« gung der ^lm/>ltls.uionz-(?,dicte hinsibtli li dcs, angeblich in Verlust geiatkencn, von ihm am 4. Körnung »6a6 an die Frinz Iuoaniscken Pupillen zu Iesäiza über 52o st> ausgestellten, und am 6> hornung iüc>6 auf seine, oer Pfarrgült Zirklach sub Ulb. Nr. > zinsbare, zu O!)ergamling su,> (5onsc. Nr. 2/l5 behauste ganze hübe intabulirtcn Sckuld« briefcs gcw>ll,gct worden. (Ks haben daher jene, ivelcke auf diesen Schuldbrief Ansprüche zu machen vermeinen, selbe binnen 1 .^ahr, 6 Wochen^und 3 Tagen sogewih vor die» sem Gerichte gellend zu machen, als widrigcns oiescc Schuldbrief, eigentlich das daraus befindliche Intabulationscertificat, auf weiceres Anlangen des heutigen Bittstellers fül getödtct, null unl> nichtig erklärt werden würde. Laibach am '9. Iuny Z. 25U. Amortisations-Gdict. a<1 Nro. Rodcin, we.>cn angesprochener Mahlung der, auf das der tlägcrischcn Ehcwirthinn O^ traud Phillipitsch ge^ornen Grilz, vcrmög Ghevcrtraqcs dd. i. Februar »797 mit 20"^' LW. versprochenen hciratbsgutcs, ül,er> darauf erlegte Lnfi. LW. noch ausständigen »A ' LW. nebst den hiervon seit ,5. März »7^5 bis zum Zahlungstage lausenden 4perc.^,, zugszinsen, dann Veradfolqung eincs Wciberrockes von dem Bezirksgerichte RadiriaN'' dorf am 18. December 1619 geschöpften und am i». April 1821 auf die Realitäten ? Geklagten intabuliiten, angeblich in Verlust gerathenen Endurtheils «^williget n'^^e ' Gs werden demnach alle jene, welche aus diesem Urtheile aus was immer für ^"^ Rechtsgrunde irgend einen Anspruch zu stellen vermeinen, aufgefordert, selbe ^'"" z, » Jahr, (»WocdiN und 3 Tagen sogcwiß geltend zu machen, als widrigens auf >^/> res Anlagen dieses Urtheil für null und nichtig erklärt und in dessen Extabulal'" gewilii et werden n'ür?e. BezirtZgericht Radmannsdorf den 6. November »822.,