1838 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 201. Dienstag den 2. September 19! 3. 3481 kr. VII68/13/1 Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das l. k. Landesgericht in Laibach als Preß. gericht auf Antrag der k. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 607 der in Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden Zeitschrift «vau» auf der ersten Seite ab» gedruckten Nrtilels mit der Aufschrift: «ät» jsrslcim rvuvß»,tom», beginnend mit «lill prvl! vslilln», und endend mit «pri ösm cl» «mo», begründet den objeltiven Tatbestand des Verbrechens nach § 98 b) St. G. und des Vergehens nach § 300 und 302 St. G. dolfswert mit den systemmäßigen Bezügen der X. Rangsllasse der Staatsbeamten zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben neben der vollen Kenntnis der deutschen und stove-nischen Sprache nachzuweisen: österreichische Staatsbürgerschaft (Heimatschein), Alter hcingig. Die ordnungsmäßig belegten Gesuche sind von den Bewerbern aus dem Privalforstbienstc unmittelbar, von den im Staatsdienste stehenden Bewerber» aber im vorgeschriebenen Dienstwege bi« 2ft. Geptember 1913 beim l. t. Landespräsidium in Laibach einzu» bringen. K. l. Landespräsidium für Krain. _______Laibach. am 29. August I'll3, 3458 3-1 Z. 4W. Kontursausschreibunst. An der l. l. Staats Oberrcalschule in Laibach sind mit Beginn des ersten Semesters eine Sup-plenten-, eventuell eine Assistentenstelle und vom 1. Oltober eine Supplentenstelle für darstellende Geometrie und Mathematik als Hauptfächer zu befehen. Gesuche sind sofort bci der Direktion in Laibach einzubringen. Direktion der l. l. StaatsOberrealschule in Laibach, den 30. August 1913. Laibacher Zeitung Nr. 201. _________________ _________1839_________________________________________2. September 1913. 3466 E 233/13 9 "'" Dražbeni oklic. Po zahtevanju Franceta Stare, trgovca v II. Bistrioi, zastopanega po gosp. dr. AI. Žnidarièu, bo due o. septembra 1913 dopoldne ob 11. uri pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi Št. 5 v II. Bistrici dražba zemljišÈa vl. št. 160 k. o. Zareèica brez pritikline. Nepremiènini, ki je prodati na dražbi, je doloÈena vrednost na 1400 K. Najmanjši ponudek znaša 933 K tS4 v: pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiÈnine (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamonjeni sodniji, v izbi st. 4, med opravilnimi urami. C. kr. okrajna sodnija v II. Bistrici, odd. Ill, dne 25. julija 1913. 3465 E 200/13_ 9" Dražbeni oklie. Po zahtevanju Hranilnice in po-sojilnice v Sv. Petru, zastopane po dr. VI. Peganu, odvetniku Ljubljani, bo dne 10. septembra 19 13 dopoldne ob 9. uri v sodniji v izbi St. 5 dražba: 1.) posestva vl. št. 29 k. o. Parje. obstojeèega iz polnadstropne zidane biše s svinjakom in dvorišèem ter 1 ha 47 a 43 ml zemljišÈ (njiv, travnikov); 2.) zemljišÈa vl. št. 30 k. o. Parje, obstojeèega iz 1 ha 98 a 75 m* zemljišè (njiv, travnikov in pašnika). Nepremiènini, ki je prodati na dražbi, sta doloèeni vrednosti, in sicer: vl. 29 kat. obè. Parje 6990 K, vl. St 30 kat. obÈ. Parje 2492 K. NajmanjŠi ponudek znaša: ad 1.) 4660 K, ad 2.) 1662 K; pod tem zneskom se ne prodaje. S tem odobrene dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepreraiènine, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji v izbi št. 6 med opravilnimi urami. C. kr. okrajna sodnija v II. Bistrici, odd. III., dne 2. julija 1913. 3453 C I 139/13 Oklic. Zoper Janeza in Marijo Krevs iz Rihpovca, katerih bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Trebnjem po Jožefi Stariè iz Rihpovca st. 30 tožba zaradi 120 K. Na podstavi tožbe se je doloèil narok za sporno razpravo na 9. aeptembra 19 13 ob 9. uri dopoldne pri tej sodniji, soba Št. 2. V obrambo pravic toženih postav-Ijeni skrbnik gospod Ivan Malenšek v Trebnjem bo zastopal tožene v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroske, dokler se ta ali ne oglasita pri sodniji ali ne imonn-jeta pooblaŠèenca. C. kr. okrajna sodnija v Trebnjem, odd. I, dne 29. avgusta 1913. 3440 E 1593/13/12 Dražbeni oklic in poziv k napovedi. Na predlog zahtevajoèe stranke Mestne hranilnice ljubljanske v Ljub-Ijani po dr. Tavèarju, odvetniku v Ljubljani. bo dne 1 5. septembra 19 13 predpoldne ob 10. uri, pri tem sodišÈu na Heu mesta Sp. Siška štev. 75, na podstavi 25. julija 1913 odobrenih pogojev, dražba sledeèih nepremiÄnin : zemljiška , .. », ., . cenilna najmanj&i knjiga Vl- 8t oznacba »^"»»«0» vrednoBt ponudek Zg. Šiška 600 I. pare. it. 429/5 in 425/8 ¦ . . K 24537 10 K 12978 -II. » » 426/2....... » 4150-— » 2767 — III. » » 425/8....... » 3850 - » 2567 — IV. » » 425/9....... > 3685-- » 2457 — V. » » 428/3 • prit. Tred . . » 1891110 > 10272— VI. > > 429/10 in 428/1 . . » 3405— » 2270 — VII. » » 425/1 in 429/4 ... » 19766— » 11372 -VIII. > » 425 5 iu 429/5 . . . » 13935- » 8465-IX. » » 426/4, 429/6 in 429/7 » 16726- » 10138-X. » » 426/1....... » 10320-— » 6880 — XI. > » 429/11,429/8 in 429/9 » 15060- > 9437 — K 134345-20 K 79603— Na ves zemljiški kompleks vl. ster. 600 k. o. Zg. Šiška. K nepremièniui zemljifika knjiga vl. ftte?. 600 spadajo sledeèe pritikline: 1910m ograjue mreže, 1 m 50 cm visoke, cenilna vrednost 1910 K, najraanJHi ponudek 1274 K; 640 m ograjne mreže, 1 m visoke, cenilua vrednoBt 384 K, uajmaujäi ponudek 256 K. Pod najmanjsim ponudkom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin (zemljiskoknjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpiske iz katastra, cenitvene zapisuike itd.) smejo tisti, ki iele kupiti, pregledati pri spredaj oznamenjenem sodnem oddelku med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodisèu naj-pozneje pri dražbenem naroku pred zaèetkom dražbe, sicer bi se ne mogle ve6 uveljavljati gledè nepremièniDe same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremieninab pravice ali bremena ali jih zadobö v teku dražbenega postopanja, samo z uabitkom pri sodišèu tedaj, kadar niti ne stanujejo v okolišu spredaj imenovanega 8odišèa, niti ne imenujejo temu sodišèu v sodnem kraju stanujodega po-oblašèenca za vroöbe. C. kr. okrajno sodišèe v Ljubljani, odd. X., dne 29. julija 1913 $ln$eiQe&LatL yipfel-Wem um snüon Reinetten- u.Masohansker- Äpfeln gepreßt, 100 Liter K 18- - vorsondet von 1O<> Liter aufwartn per Nachnahme : Alois Carrara, Marburg a. D. (Steler-mark). 3329 «J-9 Große heizbare Räume für Kanzlei oder Magazine sind mit Hofraum, Pferdestall, Wagenremise, Kutscherzimmer, Futterboden etc. per sofort oder später, Kongresni trg 14, zu ver< mieten. 3478 3- l Junger Mann win) hei feiner Familie In volle Pension aufgenommen. Wo ? sagt die Administration diesm-Zeitung. 3480 .'S-l Schöne Wohnung!! Im Hause Nr. 14 in Gradišèe ist eiue schöne Wohnung im I. Stocke mit 4 Zimmern und allem Zugehör zum Novembertermin ztül vermieten. Anfrage beim Hausmeister. 3091 14 Ljubljanska kreditna banka. V mesecu avgustu 1913 vložilo se je na knjižice in na tekoèi raènn kron 2,175.57112, dvignilo pa krön 1,407.401-77. 3474 Stanje koncem avgnsta 1913 R 17,623.29921. y Soeben erschienen : ^L Eine neue reichhaltige üedersammlung. ^ wie sie In gleioh prächtiger Ausstattung: und zu gleloh billigem Preise nooh nie geboten wurde! Deutsche Meisterlieder Eine Sammlung von 137 Gesängen fUr mittlere Stimme mit Klavierbegleitung ausgewählt von Josef V. v. Wöss Dieselbe enthält die meistgesungenen Lieder folgender Komponisten: Beethoven <7 Lieder) Cursohmann (2 Licdor) Oluok (2 Lieder) Haydn (2 Lieder) Jensen (6 Lieder) Löwe (6 Lieder) Marsohner (3 Lieder) Mendelssohn (24 Lieder) Mozart (3 Lieder) Sohnbert (59 Lieder) Sohumann (19 Lieder) Weber (4 Lieder) Ein 400 Seiten starkes Album in neuartigem, hooh elegantem Batinband mit Oolddruok (IJ.-K. Nr. 3J78) Preis 3L. 4-BO. Vorrätig in der Buch- und Musikalienhandlung ig. v. KlEinraoyr ( Fed. Bamberg in Laibacfi ^k Kongressplatz Nr. 2. 4 ^Hi^^.^^ki ^k ^B Ha IHk I Die fisbesfschieferwerke „Zenit", 6. m. b. H.. Mährisch-Sohönberg, liefern die beste und billigste Bedachung. Vertreter: Zajec & Mor»n Lalbaoh, Dnnajska oesta 73. 260 62-33 In ganz öfterreich - Ungarn können fleissige Herren ohne Risiko hohen dauernden Verdienet als Wiederverkauf er erzielen. Sehr lohnender Artikel, Neuheit, konkurrenzlos, die überall gebraucht wird! In jeder Stadt oder jedem Dorf nur an eine Person Alleinvertrieb. Anfragen unter «Ilartpetroleuin und Hartspiritus Nr. IX a> befördert die Annoncen-Expedition Bock & Herzfeld, Wien, L, Adlergasse 6. 3—1 3462 Laibacher Zeitung Nr. 201.____________________________________1840 2. September 1913 Köchin 46 Jahre, zu kleiner Familie, neben Diener oder Bedienerin, suoht Stelle. Lohn 28 bis 30 K. Geht auch in auswärtige Stadt. Anträge an Josefa Dolinšek, Laibach, Streliška ulica 2. 3454 Gelddarlehen ohne Bürgen, an Personen jeden Standes (auch Damen) von 200 K aufwärtB bei 4 K monatlicher Abzahlung sowie Hypothekardarlehen be8oigt raBch und diskret Alexander Arnstein, Budapest, Verscny-gasse 4. Retourmarke erwünscht. 3349 10-8 Musikschule der Philharmonischen Gesellschaft in Laibach. 98. Schuljahr» 1913/14. Kundmachung. Die Einsohreibungen für das Schuljahr 1913/14 tinden am 16., 17. and 18. September 1. J., jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags und von 5 bis 7 Uhr nachmittags im Zimmer 1 der Tonhalle statt. Die Sohülereinteilung wird Freitag am 19. September um 4 Uhr nachmittags im kleinen Saale vorgenommen. Der regelmäßige Unterrloht in allen Fäohern beginnt Samstag am 20. September 1. J. II- Das TJnter»r»iclrtsg©l (Für Oberstufen und Ausbildungsschule.) 4.) für Sologesang, wöchentlich zwei Stunden, in einer Stunde zwei Schüler, jährlich............90 » 33. fnllr ^fcTiclrtzxiä.tg'liecLer: 1.) für Chorgesang, Elementarlehre, Harmonielehre, Mnsik- gesohlohte, Enaemble«piel, wenn diese Fäehcr für sich allein belegt sind, jährlich..................40 Kronen; 2.) für Violine, Viola, Vlolonoell, Kontrabaß und Klavier, wöchentlich zwei in einer Stunde drei Schüler, jährlich....................90 » (Nur für Unter- und Mittelstufen zuläßig) 3.) für Violine, Viola, Vlolonoell, Kontrabaß und Klavier, wöchentlich zwei Stunden, in einer Stunde zwei Schüler, jährlich.................140 > (Für Oberstufen und Ausbildungsschulej 4.) für Sologesang, wöchentlich zwei Stunden , in einer Stunde zwei Schüler, jährlich............140 » Schüler, die in der Anstalt irgend ein Instrument belegt hätten, zahlen für den Unterricht im Chorgesang, Musiktheorie, Musikgeschichte und Ensemblespiel kein weiteres Honorar. Das Unterriohtsgeld wird in 10 gleichen Monatsraten erlegt. Jede Rate 1st am Jeden 1. der Sohnlmonate von Oktober bis einsohl. Juli fällig. Die Einschroibgcbühr beträgt 2 K. Von der Einschreibgebiihr, wie von der 1. Schulgeldrate kann niemand befreit werden. — Für das Schulstatut sind 20 K zu entrichten. Der Anstritt ans der Mnslksohule der Philharm. Qesell-sohaft kann nur am Ende eines Halbjahres erfolgen. Schulgeldbefreihuugs- und Ermäßigungsgesuche sind mit dem legalen Mittellosigkeitszeugnisse und die Quittung über die 1. Schulgeldrate versehen, bei der Direktion der Philharm. Gesollschaft einzubringen. hl Lehrgegenstände und Lehrer. 1.) Chorgesang, Elementar- und Harmonielehre, Mnsik-gesohiohte: Herr Musikdirektor Rudolf v. Welß-Ostborn. 2.) Sologesang: Herr Musikdirektor Bndolf v. Weiß-Ostborn. 3.) Klavier: Herr Musikdirektor Rudolf v. Weiß-Ostborn, Herr Rudolf Paulus, Herr Julius Varga, Fräulein Edith Book, Fräulein Sohmidlnger. 4.1 Viola und Violine: Herr Konzertmeister Hans Gerstner, Herr Robert Hüttl. 5.) Vlolonoell und Kontrabaß: Herr Rudolf Paulus. 6.) Ensemblespiel: Herr Konzertmeister Hans Gerstner. Bei entsprechender Anmeldung von Schülern wird ein Kurs für Kammermusik und Orchesterspiel, sowie ein Kurs zur Vorbereitung für die musikalische Staatsprüfung eröffnet werden. Laibaoh, den 1. September 1913. 3460 Ausweis für den Monat August 1913. Einlagen: eingelegt von 776 Parteien............ K 700.21)8 18 h behohen > 942 » ............ > 776.714 07 » Stand Ende d. M. in 20.337 Bücbelii.......... » 49,936.409-45 » Hypothekar- und Gemeinde-Darlehen: zugezählt.................. > 42.546 — » rückbezahlt................. , 33.001 49 > Stand Ende d. M.................. » 22,485.76H'42'» Weohsel- und Lombard-Konti: Stand Ende d. M.................., 418.955- » Kredltvereins-Konto: Stand Ende d. M..................> 882.6S0» • 39 > Allgemeiner Reservefonds.............. 7,350.564-64 » Spezial-Reservefonds...............» 326.520 31 » Zinsfuß für Einlagen: 41/, °/o ohne Abzug der Rentensteuer. > Hypothekar- u. Korporations-Darlehen: ö1/«'/») > Hypothekar-Darlehen in Krain biB K 600-—: 4l/, °/0, im Wechsel-Eskompte und Lombard: ö1/, %• Laibach, am 31. August 1913. 3473 Dfe Direktion. Das neue Schuljahr beginnt Mitte September. Anmeldungen werden täglich mündlich oder I schriftlich entgegengenommen. 3121 5 I ^^ Vorzügliche Gelegenheit, sich in der deutschen Jk «M Sprache zu vervollkommnen. JB Soeben erschien: Die Klein Ulasserversorouno der Dorfgemeinde, des Häuserblocks, Einzelhauses mit Rücksicht auf Industrie und Kleingewerbe mit dem Anhange: Der Wassermesser in seiner Bedeutung für die Ökonomie in großen und kleinen Versorgungsgebieten 3404 von 4—4 Theodor Schenkel. Gebunden K 880. Vorrätig in der Buch-, Kunst- and Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Laibach, Kongredplatz Nr. 2. Die älteste krainische prämiierte Branntweinbrennerei Lorenz Zdešar Nachf. Josef Tribuè in Gleinitz teilt dem P. T. Publikum höflichst mit die Eröffnung der Verkaufsfiliale in Laibach, Šelenburgova ulica 6. ¦------a Kronawetter (Wacholderbranntwein) garantiert echt, nur eine Qualität; in geschlossenen Flaschen zu nachstehenden Preisen: ui\ '/4 Liter K I-,« 2 Liter K 1-90, I Liter K 3-60. Druck Uftd Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vambcrss