A m t s V l a t t. H^: I3Z. Kam stag ven w. Movembrr i83^. lKubernial - ^erlantbanlngen. Z. »Ü73. (2) Nr. 256l3. Verlautbarung. "Die vom Anton Na«b im Testamente cls Ä»to ^aibach am l2. Februar ,7^0 für Slu» dierendc, welche mit dem besagten Stifter oder dessen Gattinn verwandt sind, errichtete Stiftung, «m jährlichen Ertrage von Lo fi. C. M./ ist erledigt. Diese Stiftung ksnn von einem Stublcrenden so lange genostm werden, als Herselbe in Folge feine? Studien in einen geistlichen Orden treten ode« Wtltpricsier werden tann. Das Prasentatlonsiecht gebührt dem Stadtmag'strate Laibach. — Diejenigen Stu-Vierenden, welche diesen Eliflungsplatz zu er? halten wünschen, h«ben ihre Gesucbe biß Ende November d I. bei diesem Gubernium zu über-»eichen, und selbe mtt ecm 3aufss, wild in Folge hoher Hofkammer-Verordnung vom i5. September d.I., 3.3/52!, hiemit der Concurs Unter Festsetzung eines percmtorischen Termines bis Io. November 0. I. ausgsschrlebcn. — Diejenigen, wclche sich um dirse Stelle bewerben wollen, müssen sich über alle durch die beu den hoh'N Hofkiiinmerdecrete vom ,3. Juni 1626, Z. 23.^ä0, und vom 27. Juli i656, ' Z. 29)71, schon zur Erlangung von Fiscal-Hdjunctenstellin norgeschrlebenen Erfordernisse legal ausweisen, und haben ihre dl'eßfälligen gehörig documentirten Eomp^tenzgesuche ent« weder unmitlelbar, oder falls sie schon Staatsbeamte sind, im Wege ihrer vorgesetzten Be, Horde innerhalb der oberwahnten Frist bei dem k. k. steyermärfischen Gubernium zu Überret« chen. Gratz am 20. October 18Z8. Z. l564. (3)! ^Kundmachung» Im Nachhange zu der hierortigen Kund« machung vom 20. März d. I., über die von Seiner Majestät mit allerhöchster Entschließung vom 27. Februar d. I.bewilligte Umwechslung dcr Wic»:er Domestlcol « Oberkammeramts-Obligationen,gegen verlosbare Aerarial'Obli-gatloncn , werden die Bcsitzervon derlei Obligationen hiemit in Kenntniß gesetzt, daß diese Umwechslung bei dem städtischen Oberkaminer^ amte am i. November d. I. beginnt, und ^daß die Verzinsung der städtischen Domestlcalschuld Mit Ende October d. I. bei dcm Magistrate aufhört, dagegen die Verzinsung der auszufolgenden verlosbarcn Aci-arial - Obligationen am ,. November d. I. bei jener Aeralial»Credits« Eassc anfangt, welche d>e Verzinsung dafür bisher geleistet hat. — Die Domcstical-Glau-biger haben daher ihre Domestic«! » Schuldbriefe bei dem Obcrkammeramle des Magistrates einzureichen, wornach dasselbe ihncn auf ihre Nahmen ausgefertigte verlosbare Staats« schuld? Verschrcibungen, von gleichem Capital betrage und Zinsfüße, wie die von ihnen cmgc» legten Domefiical - Obligationen, »^ach geschehener Umschreibung derselben, aushändigen wlrb. — Zugleich habcn die Besi^r vcn be>lci Domestical-Obligationen die Quittung über die b>s 1. November ,836 fälligen Intcrssssn, zum 'kehufe der ^ahlba^ren Anweisung dcrftlbcl), beizulegen. ««» Wien den 9. October 58Z6. Ignaz özapka, k. k.. wirkl. nied. österr. Rcgierungsrath urid Bürgcrmelste»'. Johann Hofstatter, Magiftratsrach und StadtHbclkämmerer. 770 Nreisämtliche Verlautbarungen. Z. i562. (3) Nr. 13/.39. Kundmachung. Wegen Beischaffung der EinrichtungsZ stücke für das neuerbauie Stockwerk im hiesi' gm Inquisitionshause wird m Folge hohen Gubermal-Decrcts iwm 6. l. M., Z. 23533, am 12. f. M. November um ic, Nhr Vormlt» tags bei diesem k. k. Kreisamte e»ne Minuendo, Licitation abgehallen werden. — Diescs wird mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die dießfällige Zimmermannsarbeit auf den Betrag von io st. 5 Tischlerarbeit 2i3 fl. 10 kr.; Schlosserarbelt 7 ft. 3! kr.; Tapeziererarben 5 fl.; ^penglerarbelt 6 ft.; Anssreichcrarbeit 12 ft. ägkr., sohin alles zusammen auf 25g st. 3o kr. veranschlagt ist. —- K. K. Krelsamt Laibach am 27. October lL3S. Aemtliche Verlautbarungen. Z. l56o. (3) Licitationsan z eige. Das k. k. Marine-Obercommando in Ve< M-dig macht allgemein bekannte Daß am l^« November ,838 Vormittags um i l Uhr, in dem gewöhnlichen Saale neben dem Haupt« thore des Manne -Arsenals, dieV erssilgerung der an den Bcstb'ethendcn zu überlassenden Lieferung von zw?l hundert fünfzigtausend bis Viermalhundert tausend Pfund rohen Hanfes für die k. k. Marine Stan haben wird. — Der Hanf muß von der letzten Ernte von vorzüglich guter Qualität sepn, und alle die zur Verfertigung der Taue erforderlichen 3i. genschaften besitzen, auch muß dabei das zur Erzeugung von Segelgarn nöthige Quantum feineren Hanfes einbegriffen scyn. — Es wird abgesondert tne Lieferung von einheimischem und Fcrrarescr Hanf versteigert werden, und es bleibt hernach dem hohcn Hofkricgsrath an» heim gestellt, den Contract für eine oder die andere Galtung zu genehmigen. — Vc^r der Versteigerung haben d,e Thcilnehmer ein Reugeld von tausend Gulden C. M. sowohl für einheimsen als Ferrareser Hanf bar zu erle» gen, und vierzehn Tage nach bekannt gemachter hoher Genehmigung hat der Unternehmer der Lieferung den Contract durch ein Cautions-Depot von dreitausend Gulden im Baren oder in Staatspameren sicher zu stellen. — Die Contracts - Bedmgmsse und Obliegenheiten Md in der bei dem k. k. Militär-Kommando in Laibach ersichtlichen kicitationsanzeige, Nr^ 1763, uom 6. October l833 enthalten. — Veneolg den ,6. October i633. Der Obercommandant der k. k. Marine: Hamilkar Marquis Paulucci, Vice-Admiral. Der Oberverwalter und öconomische Arsenals- - Referent: Ioh. Franz Edler v. Zanetti. Z. i566. (3) Nr. z?25. L» c»tat ions'< Edict. In Folge Obtrbergamts,Verordnung vom 6. October l. I./ Z. 2c)6g, werden d>« bei dem k. k. Bergamt« zu Ioria im Vorralh erliegenden Bmoftll- Abschnitte e»ner neuerlichen klcltation unterzogen. « Di«s« Abschnitte be? stehen »n eil-ca 680 Pfund weißen Quecksilber Bindfcll-Abschmtzlln, und in circa ^/,5 Pf. braunen Zinnober Binbfell - Abschnittes,, und belde werden unter nachfithenden V'dinguNf gen lm L»cilat,onsw«ge an den MtlNblethen-bm h'ntangegeben. — Die ?icitatior>»btdlng-msse sinb folgende: 1) Jeder L,citant hat noch vor dlm Beginnen der L'citation «in Vöbl. k. k. Oberbergamcs Klagenfurt vorbehalten wird, in dim ausgefallenen Preise zu übernehmen und bar zu bezahlen. — 4) Llcitationslusii« ge, weiche gehindert seyn sollten, selbst bl» der kicttation zu erscheinen, können schriftliche Offert? machen, welchen jedoch das oben ane gezeigte Vadium bar angeschlossen seyn muß. Die emgclaufenen Offerte werden am Tage der?ic,tat>on geöffner, und nach Verhältniß der Anböthe der übrigen?ic>tant«n darüber ent« schieden werden. Uebrigens versteht sich vor» selbst, daß die Offerte 5nb couvsrts haben, und mit dem Beisatz«: Offert zur Fellab-schnitt«?« citatton, versehen seyn müssen. « 5) Die Licitation wird am 24. November l. I. im Sitzungszimmer des gefertigten 5> 77! k. Bergamts Vormittag um ii Uhr vorgenommen werden. — Von dem k. k. Nergam« te Idria am 3l. October !L36. vermischte Verlautbarungen. Z. 2579. ll) Nr. 2907. Edict. Alle jene, welche aufden Nachlaß deö im Dorfe Iurjoviz verstorbenen ^ Hüblers Anton Pcltck aus was immer fur> einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stehen vermeinen, oder in den Verlaß etwas schulden, haben zu der auf den ;6. November l.I. früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordneten Tagsatzung, bei dem Anhange des 8»4. §. b. G B, in diese Amtskanzlcy zu erscheinen. Bezirksgericht Neifnitz den 24. October ,356. Z7?5L^7"(I) ^ "NrTI^oZ. Edict. Von dem Bezirksgerichte Reifmtz wird hie-mit bekannt gemacht: lZs sey über executives Einschreiten des Andreas Louschin von Iurjoviz, in die öffentliche Versteigerung der, dem Ma« thias Döbelak von Traunik eigenthümlichen, der löbl. Herrschaft Reifnih «"k Urd. Fol. ,3l6 zinsbaren Realität sammt Zugehör, wegen einer Forderung pr. 2o6 ft. c^. z. c. gewiNigct, und hie» zu 2 Termine, nämlich der erste auf ben 3c». No« vember, ber zweite auf den 22. December l. I. und der dritte auf den 3o. Jänner ,65g, jedes» mal Vormittags um ,<» Uhr im Orte Traunik mit dem Bc'sahe bestimmt worden^ daß, wenn diese Realität bei der ersten und zweiten Feilbie» thungstagfatzung um den Schähungswcrth pr. y86 fl. Zo kr. oder darüber nicht an Mann ge-dracht werden tonnte, beider dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. Das Schätzungäprotocoll und die Licitations» bcdingnisse können täglich hieramts eingesehen werden, Bezirksgericht Ncffmtz den 4. October i333. Z. ,589. (1) Nr. ,74a. Edict. Al^lc I?ne, weläie bei dem Verlasse des zu Kosarsche am 1» August ,633 2I1 intL5taio ver» siorbenen H«llbhüblers Matthäus Baraga, aus was immer fur einem Rechtsgrunde cinen An» spruch zu machen gedenken, haben selben bei der dießfalls auf den 14. November i359, Vormit» tags 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumten Li« quidatians'und Abhandlungstagsatzung anzumelden und darzuthun, widrigens sie sich die Folgen des §. 614 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Schneeberg 28 September »L33. Z. »59«. (»^ Nr. »6.9. Reassumirte executive Feilblethung der, dem Joseph Frank (Valenzhizh) zu Narein gehörigen Ganzbube. Von dem k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird hiemit bekannt gemacht: Es sey auf das Reas. sumirungsgesucb des Anton Stegou, durch dessen Oewaltöttäger Johann Pirnat von Adelsdcrg, in die executive Feilbiethung der, dem Joseph Frank zu Narcin gehörigen, der löbl. Herrschaft Prem 8ub Urb. Nr. 26 uno 43 dienstbaren, auf 565 fl. C. Mze. gerichtlich abgeschätzten Ganzhube, rve« gen schuldiger 95 ft. 2, kr. c. «. c., nun neuer» ^ dings gcwilliget, und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 2g. November »L3L, 7. Jänner und »».Februar ,85g, jederzeit um tc» Uhr Vormittags im Hause des Execuien in Na«, rem mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn bei der dritten Feilbiethung der Schatzungs» werth nicht erreicht werden sollte, die Realität auch unter demselben hintangegeden werden wird. Kauflustige belieben demnach an erwähnten Tagen sich in Narein einzufinden, und sind in» dessen die oiehfälligcn LicitationZbedingnisse, Has Schatzungsprotoccll und der Glundbuchsextract in der Kanzlei zu Adelsberg einzusehen. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg am 26. October ,326. Z. i574. (2) Nr. 2^4g. Edict. Won dem vereinten Bezirksgemchte Mün-kendorf wird den unbekannt wo befindlichen Georg Wremschag, AnH^eas Zirrer , Georg Gerkmann, Georg, Joseph, Michael, Marga. relh Smolnikar, OeNraud Smalnikar, verwit« wet gewesenen StuPih, Maria Smo^lnikar,. dann ihren gleichfalls unbekannten Erden und Rechts» Nachfolgern hiemit erinnert: Es habe bei diesem Gerichte^ Thomas Levitschnig von Graben bei S-tein, und zwar «uk pl-ae«. 8. October Z353, Nr. 245Z, wider Georg Wremschag und seine Rechtsnachfolger die Klage auf Verjährt, und Orloschenelklärulig icoes Anspruches Ms dem, seit 23. April »Loo auf dem zur l. f. Stadt S5em 5H Ulb. Nr. i36, Rcctf. Nr. ,27 dienstbaren Hause sammt An. und Zugehör intabulirten Protocolle ^^c>. 23. April »La« pr. 326 ,fi. /^ kr. L.W ; sub pra^. Z.October i853, Nr. 2^5a, tvider Andreas Zlrrer und seine Recktsnachfol« ger die Klage auf Verjährt- und ErloscheneMä-rung jedes Anspruches aus dem seit 8. Jänner 1785 auf dem nämlichen Hause iutabuUnen Schuldscheine cl^o. 2g. December '778, pr. 53 ft. L. W. , und Urtheile 6.1c,. 3. Ma?z 1766 pr. 53 ft. L. W "nd ^ st. 45 kr. D. W.; sul, p,-nl.>5. 8. October i626, Nr. 2^5», wider Georg Gert» Omann und dessen Erben die Klage auf Verjährt« und ErloschenerNärung jedes Anspruches aus dem seit 7. März ,Uaa auf dein bezeichneten Hause in» -tadulirten Schuldscheine clc^o. ^. März >8oc> pr. »52 st. 37 kr. L. W.? 5ud ^,^^5. 6. October »633, Nr. 2/^52, wider Georg, Joseph, Michael und Margareth Smowikar und deren Nechtsnach« folger die Klage auf Verjährt, u. Erloschcnerklärung jedes Anspruches aus dem seit 10. August »7^^ auf dem erwähnten Hause intadulirten Schuld« scheine clclo. 20. Jänner »77k und Ohevertrage 6c!o. 23. Jänner 1778 pr. ,7" ft. L. W., sammt einem silbernen Gürtel; 5u!> prae5. 6. October ,356, Nr. 2^53, wid^r Genraud Smolnikar, verwitwet gewesenen Stupih, und deren Erben, die Klage auf.Verjährt« und Grloschenerklärung 77» jedes AnspruHes aus dem auf dem fragliche»! Hause intabulirten Ghevertlage clclu. 3, October »7Zä, Nachtlage clclo. 25 Jänner >6oo und Quittung <^. 25- Jänner ,3oo, rücksichtlich des Heirachsguleö pr. 3oo ft. L. W. und sonstiger Heirachssprüche; endlich «ub p>-Ie5. 6. October i639/ Nr. 2454, wider Maria Smolmkar uno ihre Rechtsnachfolgtr, die Klage auf Verjährt- und Grloschcnerklärung jedes Anspruches aus dem seic H. Juli 1775 intabulirten Cheoerlrage l!^ ' ^, "'' Anzeige. Endesgefertigter macht dem verehrten Publlkum und dem löbl. k. k. Militär gehör» samst bekannt, daß er sowohl ClU'l-als auch Militärkleider nach dcm neuesten Geschmacke mit der größten Solidität und Dauerhaft,g» keit verfertigt. Da cv jedoch außerhalb der Gtabl wohn?, so wollen d,e Adressen gefalligst in der Sladt, neuen Markt Nr. 127 beim Herrn Kappelmachcr Suppanz abgegeben werden, wornach sich d?r Gefertigte bestreben wird, den Bestellungen pünctlichft nachzukommen. Johann Penn, wohnhaft in der Schischka N,. ?^^ Z. l563. (2) ^ ""' Tanzunterrichts ^ Anzeige. In Anbetracht des heranrückenden, sehr kurzen Faschings findet der ehrfurchtsvoll Ge--fertigte sich verpflichtet «rgebenst anzuzeigen, daß er den Lehrcurs eröffnet hat, und sich hochachtungsvoll Ihrer Gnade und Huld mn baldige Befehle btttend empfiehlt. Gefallige Adressen we«den Vormittags von 11 bis »2, Nachmittags yon 4 bts 5 Upr sich nach Tivoli in semer Wohnung erbethcn. Laibach den 4. November',938. Franz Edler v. Scio, landstandischer Tanzmeisier.