Imts- /WS latt zur Laibacher Zeitung. /N 122. Tonnerstag den itt. Drtobe r 18^. Gubermal - Verlautbarungen. Z. ,585. (2) Nr. 21455. Currende des k. k- il lyrisck en Guberniums. — Vorschrift zur Verhütung von Unglücks' fallen auf den Staatseisenbahnen an Bergab-h.ingen und in Gebirgsgegenden. — Die hohe k. k. vereinte Hofkanzlei hat im Einvernehmen mit dcm Präsidium der hohen k. k. allgemeinen Hofkammcr laut eingelangten Erlasses vom 23. August 1644, Z. 23418, um Unglücksfällen vorzubeugen, welche dci einer unbeschränkten Ausübung des Eigenthumes oder Nutzungsrechtes durch die an der Linie der Staalöeiscn-bahnen angranzenden Eigenthümer oder Nutz-meßer von Gründen und Bergabhängcn, ulid überhaupt in Gebirgsgegenden entstehen könnten, somit zum Schutze der öffentlichen Sicherheit folgende Vorschrift erlassen: 8- l Daö Abtreiben der Waldungen, Gebüjche oder Sträu« che, das Fallen oder Herablassen einzelner Bäume, das Austreiben des Viehes auf die Weide, die Gewinnung von Schotter, dos Graben von Lehm, und überhaupt jede Handlung, durch deren Ausübung wegen der Auflockerung dcs Erdreichs, oder wegen des Her-adfallens von Gegenständen, für den Bau, die Erkaltung, oder für den Betrieb der Staatseisenbahncn an Bergabhänqen over m Gebirgsgegenden eine Gefahr mit Grund zu besorgen wäre, wird auf den Grundstücken an denjenigen Strecken oder Puncten, welche von der hiezu berufenen Behörde ausdrücklich zu be-stinnncn sind, gänzlich untersagt. — §. 2. Die Entscheidung, auf welchen Grundstücken, an ^clchcn Strecken oder Puncten diese Untersa-^"^ Platz zu greifen, und die Beschränkung '" dcr Ausübung dcs Eigenthums oder Nuz-^'^.örechtcs für die betreffenden Anrainer der ^taatöeif^,l)ahnen einzutreten hat, steht der t. r. Glneral Direction der Staatöeisenbahnc» zu, welcher zugleich obliegt, das Grundstück, auf welches die Untersaguna. Anwendung zu finden yat, mir tennbaren Merkmalen »n einer Art bleibend bezeichnen zu lasscn, damir über den Umfang, bis zu welchem die Beschränkung sich erstreckt, kein Zweifel entstehen könne. — §. 3. Findet sich Jemand durch die Entscheidung der k. k, Gcneral'Tircctwn für die Staats' cisenbahncn beschwert, so hat er binnen der F^llfrist von vierzehn Tagen nach Empfang der Entscheidung die Vorstellung dagegen bel dem zuständigen k. k. Kreisamtc zu überreichen, welches letztere diese Vorstellung mit dem eigenen Gutachten binnen acht Tagen an die k. k. General - Direction der Släatöcisenbahncn unmittelbar zu übcrschickcn hat, damit dicse letz» tere entweder, faUs sie zureichende Gründe findet, ihre frühere Bestimmung angemessen abändere, oder die vom Krcisamtc cindeglcitctc Vorstellung zur Entscheidung in zweiter Instanz dem Präsidium ter k. k. allgem.incn Hofkam-mer vorlege. — Es versteht sich übrigens von selbst, daß in derlei Fällen, wo Gefahr am Verzüge ist, den Vorstellungen a/gcn die Bestimmungen der k. k. General Direction für die Staatseisenbadnen keine hemmende Wirkung zu-stche. - §. 4. Diejenigen Eigenchümer oder Nutznießer von Gründen, welcke durch die ihnen aufgetragene Beschränkung in der Bcnüyung ihres Eigenthums' oder Nuhrechtes einen wirklichen und nachwcisbarel, Schaden erleiden sollttn, bleibt es vorbehalten, ihre dilßfalligin Entschädigungsansprüche gellend zu machen, deren Anmeldung bei den, k. k. Krcisamtc dcs Bezirkes zu geschehen hat, in welchem der Grund gelegen ist, hinsichtlich drssen die Bes^rankuna. eintritt, — §. 5. Ucbl'r die Enischädigungs-Anmeldungcn hat sodarn das berufene k r'. Kreisamt nach Maßgabe der für die Starts-Eisenbahnen bestehenden Exproprialions' Vor-schriften das weitere qesehliche Verfahren einzuleiten. — H. t>. Die Beamten und dasAuf-sichtspcrsonale der Staatseiftubahncn sind vcr- ^)e 880 pstichttt, über die Befolgung di.ser Vorschrift, somit übcr die Aufrcchchaltung der im §. l bezeichneten Untersagung zu wachen. Die gleiche Verbindlichkeit lieqt aber aucl» allen Obrigkeiten ob, welche qcjVhlich berufen sind, für die Erhaltung der öffentlichen Sicherheit zu sorgen. ^^ § 7. Die Übertretungen der im § l aus' gedrückten Anordnung sind, wenn sie nicht „ach den sl> begl.'ltende» Umstanden zur Behandlung »ach dem allgemeine Strafa/schc sich eignen, <'ls politische Vergehen zu behandeln, und da-l'er mil den für die letztern gesetzlich bestehenden Strafen von den politischen Obrigkeiten und Behörden zu belegen. — öaibach am 18. September 18'l'l. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes - Gouverneur. Carl G < a f zu Welspcra NalIcn ^ u lind Primür. k. k. Vice. Präsident Dr. Simon Ladlnig, k. k, Gubcrnialrath. Kl lvl. »,,lv >H,ldlrll»llich, Vr»laulda,u„grn. -z. »6l)l. (2) Nr. 32 ll. Edict. Vom k. k. krain. 3tadt und Landrechte, zugleich Criminalgcrichte wiro hiemit bekannt ciegfben, daß am 6. November l. I. um !). Uhr Vormittags in der Krenngasse Nr. 8l zu cdenev Erde verschiedene, aus Criminal » Un-lersuchnttgen herrührende Effecten, als: alte Kleidungsstücke, Schuhe, Requisiten zum Ta-bakraucken <;l,c., an den Meistbietenden werden hintangeqeden werden. — Wozu alle Kauflustigen eingeladen werden. — Laibach am 4. September lül^. Z. »575. (3) Nr. 889l. Edict. Voll d'M k. k. E'tadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen dcö ?lndrea5 Kallan. durch seinen Ge-watthü'cr Johann Poderschey, der Ursula Po-derschey «nd des Simon Kalian, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem an, 2l. Mai d. I. verstorbenen Ioyann K'allai,, die Tagsahuna auf den 26. October 15'» l Vormittags um 9 Ul)r uor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß auä was immor für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen v den sistemmäßigen Nvbcllg,»!l'lsscn zu biseye«. — Olcjemgen, wel^e sich um dlcst Dlenssstelte, od itter Gehaltsstufe, um emeFinanzwach Obercommls, sarsftellc mli dem Gehalte jäl)sl,ckcr8onss. bewerben wollen, haben ihre delegscn G,suche länhstt„s b,s achten November löHH durch »hre unmittelbar vorge'eyte Behörde h», her zu lonen, und sich übcr ,h«i bisherige D»en!Uclstung, üt>er d,e erlangt >' Orilills , Svracd u^d an> de>en Kenntnljse, über »h»e allfälllgcn Stullen, da»» t^ncr tadcls^oell Moralität auszuwel'en, und anzufühlen, ub und ^n wiefern sic imc r>nem Gcfallsbeanncn dnses Vilwall^ngbbezlr» kls l)tllv»indl oder r»erschwag>ll sind. — Glatz am 27. September 1644. 37^59'.. (2) Nr. il55^Vlll. Kund m a ch u n «. Von der k. k. Cameralbezllks'Verwal» tung in Neustadtl wl'd mtt Bejahung auf d«e allgememe Kundmachung dev Wohllöds. k. k. steycrma»k»sch llly» H)>s deziehungscvtise auch pro i6>6 u» d »Z^. h. i. vom l. Novlmbe> 1844 brs tlnschlü'sig l.tz- l uyy zwcr untce Aiinahme des Ausussprenes von jadllichen Eintausend ochlhunderl und Emen («ull'en Eine», k». L. M. ( »gn» st. » kr.) für »sde dwaltu»g Nlu!^a0ll den 3o. Scptcm-ber ltt/t/, Z. I5U3. (2) Nr. 9875^1W2«. Kundmachung. Von der k. k. Camer<ü-BczkkZ-Verwaltung für Karnten wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß z»r Verpachtung folgender Mauth-stationen, als: «) der Wcgmautl) in Velden mit dem Fiskalpreise pr. 2222 si.;d) der We^maut.h Villachcr Oberthor mit 2523 si. 57 kr.; c.') tx'r Brückenmauth Federaun mit 2523 si. 57 k r.; n Offerte bis 14. October 1844 bei der funeral - Bc^lrksverwaltung in Klagenfurt zu überreichen sind, und daß für diese Stationen au'ch vereinte Anbote angenommen werden. — -^. K. Camera!. Bezirks-Verwaltung. Klagenfurt am W. September 1844. Z. 1571. (2) Nr. 1W51M6!>. K u n d in a ch u n g. Die k. k. (Zamcralbezirks-Verwaltung in Trieft bringt zur allgemeinen Kenntniß, daß der Bezug dcr allgemeinen Verzehrungssteuer vom Wein, dann Wein- und Obstmost, lmd vom Fleisch in dem politischen Bezirke Seffana auf das Verwaltungsjahr 1345 mit der Bedingung der stillschweigenden Erneuerung des Vertrages, vder auch ohne diese Bedingung auf die drei Ver-!"alttmgsjahre 18l5, 184ll und l847, im Wege ^' öffentlichen mündlichen Versteigerung und "Ul'ch Annahme von schriftlichen Offerten in Pacht gegeben werden wird. ' - .>..^. . Die mündliche Verpachtungs-Versteuerung wlw im Amtssitze dieser k. k. Camera! - Bezcrks- Verwaltung am 13. October l 844 in den Vormittagsstunden abgehalten werden. — Als Ausrufspreis wird für die Verzehrungssteucr von Wein, dann Wein- und Obstmost 8511 si. 48kr. und vom Fleisch 9!)tt fi. 48 kr., zusammen 95w si. 3U kr. festgesetzt. — Die Concuncn-ten haben vor dem Beginne der Versteigerung das dem 1U. Theile des Ausruföpreifts gleichkommende Vadium im Baren oder in Staatsschulden- Vcrschreibuugen zu erlegen, oder aber den Beweis zu liefern, daß dieses Vadium hypo-thekarisch sichergestellt worden ist. — Die anf einen <» kr. Stämpelbogen geschriebenen Offerte müssen mit dem angedeuteten Vadium versehen, bis zum 17. October 1844 il^In^vc?, mit der Aufschrift „Offerte für die Verzehrungssteuer-Pachtung im politischen Bezirke Sessana" bei dem Vorstande der gefertigten k. k Cameralbc-zirks - Verwaltung überreicht werden. -— Auf Offerte, welche nach der Verstreichung dieses Termines, oder anderswo als an dem bezeichneten Orte einlangen, wird keine Rücksicht genommen werden. — Die übrigen Pachtbedingnisse und Li.itationsbcstimmungen können bei der k. k. Ca-meral-Bezirks - Verwaltung Trieft, Görz und Capodistria in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. -— K. K. Camera!- Bezirks-Vcrwaltung Trieft am 27. September 1814. 3 >5g7- (^) Nr^ !00)5M. Kund m a cd u n H V»n der k. k. CHmcral-,Be;n<ö« Vcrwi,!. ttmg ^a,bach wl^d dekanlU gnnachi, daß der Bezug dlr allgimelnc,» V.vstcuel, vl>n dcn tiachbeüanlitN 2>!ellerl.bjeclen >n dem un» ten angefü^ien pl)llcnchcn Be;,rke ,^lra^o-Aufklllit>u,>g tnel Mlin u/ vor A^auf des Pilchij.h^cs oo,l Sclle d.s Äl-arü, uno bls ,5. Iul» lg/^ uil0 vückslch:l»ch lU^6 '.'oll S<»l< o^ll Pachters, auH auf dlc Dauer eun'ö wcltel,, Jahres unlc^ der gle,chcll Bidinglma,'lttit bem B/deu^tn, daß durch 0,e llnle lasslltig'dieser Aufkündullg der Vcrlcag wlcder auf, c, n wellies ^>>h' cv. ,iiuc . ml>i ,l^nde d^s ^erwalcun.qsiah -res i3/»7, j,doch, ohne ,ocihergeg<,i itn,'Allf' k ^ l»dl, ng, z u e l,l ösche „ h ^ ne, ,, ^ a ^^ '« uf ^ d - "i i Jahre ol)!ieMsl»ittg^,^ dttse, ^l,Mt^ll>ia v,^. l,n^ m>t dem lo'/, Radium blleglcn schiftll 832 dtli nachbenanntm Tagen und Orten wndt abgehalten werden; »vobei bemerkt wird, daß die schriftlichen Offerte bls »2. Octuber 16/4^, bis 6 Uhr Abends vc>stallt und mn der Bezeichnung des Pachlubj.'ctcs, für wclchcs sie lauten/ ?on Außen versehen, bei dcr k. s. Camera! - Bezirks, Vera>allungs»Vl,"sschung in ^a»bach eingebracht werden muffen. — Schriftlicht Ossntt, welche nach dem füt dlt Einbringung fcstgtscytcn Schlußtermine ein-lang n, sl) wie solche, welche anderswo, als an dem bezeichntlen Drte überreicht weiden, und N'clchs l'.lcht Mlt dem 10 "/, Badium belegt sind , bleiben außel» Berücksichtigung. Uebric^ns unre,liegen die lehscin dem s'ml«» gen- Elämpcl- Ausrufs preis für , c^, .^.^. Hauptgememde Bezirke ^''" ^^'^ Verz. - Steuer Verz^ - S't. ^^__________________________________'_______________fl. ^kr.s^fl. > kr. ! Scnosetsch l5. Oetoder k. k. Urem Scnoselsch l6^^ Bezirks 8380 ^ N20 — Pläwald früh urn 10 Obrigkeit Hrenovitz Ul)r Aoels.vcrg 9500 si. in (Z. M. Den zehnten Theil d-cser Ausrufsprelse haben dle mündlichen Llc»ta,nen vor der Ver.-sieigernlig als Vadllnn zu erleqen. — Uebr'-aens könntn die sammtllchcn P^chtbidingnifse sowohl del dleser Camera! ? Bezlrks-Verwal- ^7ermischte V^rrlHuldaruulzen. Z. ,567. (2) Nr. 878. G d i c t. Bon diesem f. k. Bezirksgerichte wird hicmit zur allgemeincu Kenntniß gebracht: Es scy >l, die executive Licilanlo - Feildiclung ter, dcm Franz Suppantschilsch gehö'igcn, in Vcrbouz «>il> (Zons, Nr. 23 llegcndtl», der Herrschaft Treffen 5uli Rcclf. Nr. November d, I. uud die drille auf tcn ,». December V.J., jedesmal um 9 Uhr Bor-initlag in loc:<> rei 3>w« mit dcm Beisahe anbe» rauml worden, daß die Hintanqabe dieser Hude unter der Scdähung „ölhigen Falls nur bei der dritten Fcilbielungölagscihung Statt sioden »nerde. Wozu die Kauftustlgcn mit dem Beisätze zur zahl'tichen lHrjchcinung eingeladen werden, daß der Grundbuct'scrtracl, die Schätzung und die L,< cilationöbedingoisse täglich tzieramtseingesehen wer. den sönnen, lieh alles adcr auch den Licilanten unmittelbar vor der Licitation bekannt gcinacht werde. K. K. Bezirksgericht Tressen am 2,. Iul, »L^«> lung, ols be» c>cm k. k. Finalijwach - El)lN-nnssar zu sldtl^berg eingesehen weioen. — K. K. ^ameral-Bszllks« Vem 5«. Au« Ü6l Aemtllche Verlautbarungen. Z. I6l2. (l) Kundmachung. Für die hierortiqen Staats- und Local-Wohlthatigkcits ^ Anstalten werden in dem Militärjahre 16^5 nachfolgende Material» und Service-Artikel benöchigt werden, zu deren Lie, fcrung am Montag den l'l-. October d. I. Vor-miltczgs um 9 Uhr in der Amlskanzlci des Civil-Spitals eine Minuel'do - iiicitation abgehalten werden wird. ^— Die zu liefernden Artikeln bestehen »n folgenden beiläufigen Quantitäten, als: 'lW Pfund Baumöl, 230 Pfd. doppelt geläutertes Rüböö'l, 110 Pfd. gegossenes Un« schlittkerzen, 170 Pfd. ordinäre Unschlittkerzen, 1'z0 Pfd. ordinäre Seife, 20 Pfd. Venetianer Seife, 2300 Pfd. fein gemalenes Kleie«met)l zu Umschlagen, 10 Pfd. Weihrauch, 145 Cen« ren Lagerstroh, 850 Mirling Sägespane, Z. 1596. (1) Nr. 3269. Kundmachung. Es wird somit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die unten verzeichneten, im hierlan-digen Oberpostverwaltungöbezirke aufgegebenen, aber im JahreI84U als unbestellbar an die Aufgabsorte zurückgelangten Briefe, wegen der bei ihrer von Seite der wohllöblichen k. k. Oberste« Hofvostverwaltung' in Wicn vorgenommenen 50 Mirling Kornstrohhäckerling, 150 Mirling Haberflcibln, 7l0 Stück birkene Kehrbesen, 390 Stück kleine Gcschirrbesen, 50 Stück Leib« stuhltöpfe. und 370 Maß Reibsand. — Die Kosten dieser sämmtlichen, nach den bestehenden Marktpreisen berechneten Materialien belaufen sich nach der buchhalterischen Adjustirung auf 667 st. 10 kr. C. M. — Zugleich wird auch die Ueberl.) 3 862 - Z. 1609. (1) Nr. 932HXVI. Kundmachung. Von dem Verwaltungsamte der Camera!« Herrschaft Lack wird hiemit bekannt gemacht, daß am l5. October l. I. Vormittags von 8 bis 12 Uhr dle Minuenvo-^citation zur Herstellung der Wasserwchre bei der Müyle am Brunn, im veranschlagten Betrage pr. 256 fl. 45 kr., zur Reparation der Müyle unter der Schule, im veranschlagten Betrage pr. 44 fl. 24 kr., und zur Errichtung einer Skarpmauer bei der Brücke nächst dem herrschaftlichen Getreidkasten, im, nach Ausscheidung der Hand« und Iugarbeiten, welche in H^nrg werden geleistet weroen, veranschlagten Betrage pr. ?9 st. 4l kr. M. M., m der hiesigen AmlS-kanzlci Statt finden werden, wnzu die Unter« nehmungslustigen mit dem Beisatze eingeladen werden, daß die Licitationöbedingnifse sammt den Bauoevisen tägllch während den AmtS-stunden allhler eingesehen werden können, und daß inbdesonders jeder Unternehmungslustige ein Vadium von lO^ von den Auörusspreisen der Arbelten und Lieferungen entweder dar oder in öffentlichen Staatbobligatlonen, nach dem letzte»» bekannten börscmäßlgen Curs« be» rechnet, oder durch eine von der k. k. Laiva» cher Hammerprocuratur geprüfte und annehm« tzar befundene Bürgschascüurkunde zu Handen der LicitationZ « Commission einzulegen haben werde. — K. K. Vcrwaltungsamt Lack am 27. September 184 4. Vermischte Verlautbarungen. H> »5gl. (i) Nr. ,oa3. Edict. Von dem k. k. Beznt)ger>cdte Savelistein wild bekannt gemacht: Os sey auf Ansuchen des Anton Julius Barba von Ä^tschach in Lie executwe Feil« bietung der dem P-nll Äollenz gehörigen, zu Do» brava l'eqenden, der Herrschaft Lüffer 5ul> Nerg» Nr. »275 oiensibaren, gerichtlich auf 9« ft. be-wcrtheten Bergrealilat, und der auf « ft. '<> l'r. geschätzte!» Fahcnlsse, weg n aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 14. September »^^3 noch schnl» digcn »2c» ft ^c) kr. gewiNlget, und seyen zu deren Vornahme drei TaZfahrten, nämlich: auf den ,9. O'.tobe», ,g. November uno ,<). December, jeocsmal Vormittags von g bis 12 Uhr im Orte ler Ncalilät mit dem Veisatze angeordnet worden, dah diese Bergrealicät nur bei der dritten Feil. dietung unter dem Schägungswerthe hintan ge-zeben roird. Der Grunbbuchscxtract, die ricitationKbeding« n,sse uno die Schätzung erliegen hieramtS zu» Gin. sicht. K. K. Beziltsgelicht Savenstein am »5. Sep« lewder id44. Z. »5L6. (,) Nl. io5o» G d i c t. Von dem Bezirksgerichte der k. k. Bergca« meral-Herrschaft Idria wirb hekannt acmacht: Oz habcn Maria Trattniq und 31?^ria Widmar, aI5 einzige Orbcn nach Gregor und Johann Trattnig von Tschetounig, um die Todeserklärung l)er bei» den genannten, bereits s.'tt 5? Jahren Abwe« senden, bei dlescin Nezirksgerichle gebeten; in die« ses Gesuch rvurde gewilligt und zum (Zurator der beiden Vermißten Anton Goßler aufgestellt; oefsen wcrocn Gregor und Johann Trattnik mll dem Bei» sahe erinnert, daß sie blnnen einem Jahre, vom Tage dieses Ooicts, von dem Leben u»o Aufent« halt^orte e«tn?e0er diescs Bezirksgericht oder den Suratyr so gewiß in die Kenntmh zu sehen haben, als wldligeng nach fruchtlosem Verlaufe die« ser Frist auf wiederholtes Unlangen »ieselben für todt erklärt, und ihr Vermögen den sich legisimi« render» Erben eingeantwortet werden würde. K. K. Bezirksgericht Idria am »3. August ,844-______________________________ 3W583. (I) Nr. 2748. Edict. Vom Bezirksgerichte Krupp wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die in der Execu» tionssache des Jacob Schweiger von TschernerM Äir. 5«, wider die Eyclcute Mathias und Mari» Icrmann von Rodine Nr. 6, mit dem Äescheide V0M 18. August iü^4, I. 2293, auf den 3a. Octobee und 28. Rovemder d. I. angeordnete executive zweite und dritte Feilbietung der, in Großrodine gele« genen, der Herrschaft Tschernembl sul, (Zurr. Nr. 161 et 44! dienstbaren Realitäten einstweilen sus-pcndirt worden ist. Bezirksgericht Krupp am 1. October »844. ^ Z. ,572. (,) Nr. 3,2l. G d i c t. Vom Bezirksgerichte des HerzogthumK Gott. schc« wird hiermit allgemein kund gemacht: Gs sel) über Ansuchen des Johann Krenn von Gott-schee. in VoNmacht des Georg und Johann Kosar von Dl'.rnbach. in die executive Feilbietung ver, dem Johann Putre und dessen Weibe Maria gehörigen, in Otterbach »ut» (Zons,. Nr. »ü und Reclf. Nr. 9?5 liegenden, auf l5o st. geschabten '^Urb. Hübe sammt Wohn» und Mirthschaftsgebäuden,, wegen aus dem Vergleiche vom 2, der hiesigen Kanzlei eingesehen und hievon Abschriften genommen werben. Bezirksgericht Gottschee am ^L. September «644. 863 Z. l5i5. (3) Nr. 2o3,. Edict. Vom k. k. Bezirlscommiss^liate Tressen wird der im Jahre »Ü.-4 »m Orte Tlesse» 5ul> Haus Nr. »<) gedültige, seit 2 oder 3 Jahren paßlos obsenle, zur heurigen Rekrutilung berufen gelve» sene Bursche Ignaz Laur'cha, mlt dem Bedeuten, binnen 4 Mo»alen h'" zu crsche„icn u»d sel»,e Abwesenheit zu rechtfertigen, vorgeladen, daß er rvidligenö len bestchcnocn Borschristen gemäß als RetrutirungSfluchllmg del)^nt>elt werden würde. K. K. Bcjllkücommissarial Tressen am 24. September »U^/z. 3? »579. (-) N57V°77. Edict. Bom Bezi'kögerichte Haaöberg wird bekannt ßtMacht: Es sey über Unsuchen des Anton Mo« schek von Planina, in die Reassumlrung der mit Bescheide vom 6. Juli v. I. dennMget gewesenen aber unterbliebenen execullvcn Feildirtung der, dem Bartholmä Krainz von Tcpoll gehörige», dem Gute Thurnlak 5ul) Nectf. Nr. 43^ dienstbaren, «uf 696 ss. geschätzten Driltelhube, wegen schul, dlgen 56 ft. Z9 tr. c. 8. c. gewilNget und es seyen l>azu tie Tagsayungen auf den 5. November, auf den «a. December l. I. uno auf den »0. Jänner 1642 jedesmal Vormittags von 9 biö ,2 Uhr in loco TopoN mil oem Anhange destimmt worden, daß diese Drittelhube bei der dritten Feilbietung «uch unter der Schäyung dem VTleistbietenoen zugeschlagen werden wiro. De» Grundduchserlract, das Schahungspro» tocsN und die i/icitationsbedingnisse k, be» die« s«M Gedichte eixgeschel, werden. Bczirl'Ü »Gericht Haaöbcrg am 2». Septem« Z. »532. (2) Nr. 2777^ Edict. Von dem Bezirksgerichte Wippach wird kund gemacht: Gs scy über Ansuchen der Laibacker Spar. casse, unter Beilrelung des Herrn Dr. Wurzvach, in die executive Feilbiclung der, dem Joseph Pe« trizh von Planina gehörigen, gerichtlich auf 1047 st. 4a kr. geschaßten '/» Hübe «ul, Reclf. Z, 6>2'/, der Gült Planina dlenstbar, wegen aus dem Ver» gleiche licla 4. November iU/z3, Z. 9U34. schuldi« ger 5oo st. o. 5. c. gen)iNigct und zu dem Ende drei «eilbieluligen, naml'ch auf den 5. November, 4. December ,844 und U. Jänner »tt45, jederzeit Vor« mittags in loco Planina, mildem Beisahe ausge« »chrieben, daß diese Realität nur bei der dritten «cilbietung unter dcm Schätzungsbelrage hintan« üegeben werden würde. Dcr GrundduchSextract, das Schähung5pso. ^coll und die Licitalionsbcoingmfsc tönncn täglich ^" den AmtSstunden eingesehen werden. >^Bezirkögerichl Wippach am 6. September ,8^4 ^' l6U6. (l) W e i n l ic i ta ti 0 n. VvU Vcrwaltungöamte der fürstlich v. ^»letrichsteill'schen Herrschaft Oberpettau, Mar« "Ulger Kreises in Untersteyrer, wird bekannt ÜtMacht, daß am 29. October 1844, Vormit- tags von 9 Uhr anfangend, im herrschaftlichen Keller zu Oderpcttau 330 Eimer I8'l2er Wein, auf 5 eimerige Gebünde rein abgezogen, lici-tando werden verkauft werden. Werwaltungsamt Herrschaft Oberpettau am 2. October 1844. Z^^öö^ (2) " Schul-Eröffnung. Am 14. d. M. beginnt der neue Lehrcurs an der Gesang, und an der Violin-Schule der philharmonischen Gesellschaft. Die 1'. 'Q Vereins-Mitglieder und andere, welche wünschen ihre Kinder oder sonstigen Angehörigen an diesem Unterrichle Theil nehmen zu lassen, werden daher mit Bezie« hung auf die widerholt bekanntgegebenen Bedingungen eingeladen, bis lanczst»ns l3. 0. M. der gefertigten Direction oießfalls die nöthige Anzeige zu machen. Direction der philharm. Gesellschaft Laibach am 5. October 1814. Ltterarische Anzeigen. Z. '544- (2) Bestes und billigstes ist für 24 kr. zu haben bei unter dcm Titel: Andreas Gggerer's gänzlich crsctwpfte Rechenkunst in Ziffern nach allen ihren Theilen. Theoretisch-practisches Lehrbuch für Lehrer und Lernende. !58 Seiten, gr. 8. Gratz. drosch. 24 kr. _________»_»»—»^»»»»————————___________' « Z. 15^2. (2) Grammatisten unent-belnlick! JOHANN CtlONTINZ. «« Ha„plplahc, erhiell s» ,be„: Wörtliche und ursprüngliche Erklärung nebst Anwendung der latem. Kyrichwörter. sammt einer dtullichern theoret. pract. Ororterung d,« römischen Kalenders. Vom Prof. I. B. Auaer. gt. 8. Giätz. 72 Seilt« stark, br,fch. 20 kr. — 86'l — 31541. (l) Gefertigter erhielt so cbcir wieder eine Sendung von der bclirbten Schwarz'schen k. k. a. p. Haarwuchs- K r a ft - Pom ad e in frischer Qualität. ^ Die Eigenschaften dieser, in ihrer Art einzigen, und von der lobl. medic. Facultät in Wien als der Gesundheit ganz unschädlich erkannten Haarpomade, sind: 1. Bewirtung eines geschmeidigen, dichten und sckön dunkelglänzenden Haares; 2. Erhaltung der Haare in so fester Ordnung, daß selbst der stärkste Wind sie nicht zu trennen vermag; 3. Nei-mgung der Haut von Schuppen, und Nichtbeschmuhung der Kopfwasche; Ä. Erzeugung eines dichten Haarbodens vorzüglich bei Kindern; 5. allmähliae Beseitigung der durch Austrocknung grau gewordenen Haare; 6. Verbreitung eines zarten, aromatischen Geruches; 7. vollkommene Eignung zum Transporte. Der kleine Tiegel kostet 13 kr., der große 36 kr. C M. Von der k. k. ausschließ, priv. Mandel - Pomade erhielt ich ebenfalls eine Zusendung. In kleinen Tiegeln kostet dieselbe 36 kr. Die Eigenschaften dieser von der löbl. medicinischen Facultät in Wien geprüften und als unschädlich für die Gesundheit anerkannten Pomade sind: I) Deckung der wie immer widerlich gefärbten, grauen oder rothen Kopfhaare , mit einer glänzenden dunkelschwarzcn Farbe; 2) schnelle Einsaugung und Ausnahme von Seite der Haare, insbesondere der Schnur- und Backenbärte, wie der Augenbraunen; daher 3) Leichtiqkeit bei deren Anwendung; ä) Reinigung der Haut, wenn sie von dieser mit feiner Leinwand leicht weggeriebcn wird; 5) Eignuna zum Verschicken in die entferntesten Lander wegen ihrer Festigkeit und ihres Freibleidens vom Schimmel und sonstiger Gährung; 6) Lieblicher Geruch und Erregung eines angenehmen Gefühles nach jedesmaligem Gebrauche. Bei I»ICH,2 «VI,. V. »I,I2IVN!«H.V», Buch-, Kunst-und Musikalienhändler in Laibach, ist zu haben: A ustria, Oesterreichischer Universal - Kalender, für das gemeine Jahr Mit einer Karte der österreich. Monarchie. Herausgegeben von 5. Salomon und ^. r. Kall6nl)26c!i. Wien. gr. L. geb. Preis » fi. 20 kr. Geschäfts- und Schreibkalender f ü r i 8 a 5. Aus der äuslri» besonders abgedruckt, Wien, geb. Preis 2tt kr. — 857 — «« Erste u«d Letzte qroße und besonders reich ausgestattete deren Haupt-Ziehung noch indiesem Jahre bestimmt erfolgt. Uebetm 0 lgen «lie <^t »' «A t « 8 > I^ » «», Äw tS^ Prämie«» - Kos - Realltäten f Gold- und Silber wtterie, wobei gewonnen wird: das schöne und emsrägliche ' ,> ,^ ^ - >,,-, ,,^„., ^....... -^ und das reihende Landhaus bei Prag, genannt: Nie Adolfshohe, "der bare Ablösung von H^xF.^M^^ Gulden Wien. Währ. (3 Inte«.-Blatt Nr, l22. l>, i«. Ocotter l«>>) 2 — 558 — Diese Verlosung enthalt in der ungewöhnlich namhaften Anzahl von 36.36(5 Treffern, im Gesamtbeträge vl)n (HuldenV5.W.HHH ^)^)^ das ist: eine halbe und R»v »VV Gulden R4,OO«> Stück k. k. Ducaten in Gold, 3H,OOO Stück k k. Oesterr. Silber-Thaler zu 2 ft. C. M. das Stück, «Oft Stück fürstlich Esterha;y'sche Lose, und endlich 3O«>«) Stück Silber-Gratis Gewinnst Lose. Von allen diesen Gcsammt-Gewinnsten sind in der ersten Ziehung nur 3000 Stück Ducaten gewonnen worden. Alll" ^^N^!l^lNM'. Da die Hauptziehung der Lotterie deS Landgutes bei Neudorf laut Spielplan evft im künftigen Jahre Statt sindet, so wird man nicht sobald wieder Gelegenheit haben, mit einer kleinen Einlage so gvoße Summen gewinnen zu können. r. k. privil. Großhändler m Wien. In Laibacli sind die Lose bis lZ. October M^ billigst und in großer Auswahl zu haben bei Handelsmann am Maiienplah. 3. l5l9 (5) ^^^ « M AttnMiacr NcalMm - Verkauf. >M Orte Ottok nächst Radmannsdorf in Kram, auf der HauWrasie von Laibach nach Villach, in einer sehr schönen gesunden Gegend, wird das solid gebaute Post-Haus nebst Wirch-schafts-Gebäuden »»I, Cons. Nr. 1 und dazu gehörigen zwei Ganz-huben von 19 Joch ü?a^> Klaftern, mit vielen Fichten, Tannen und Birken gut bewachsenen Waldungen, dann 19 Zoch üai ^«lafter Accker, Wiesen und Gärten mit edlen Obstbäumen, alles »n guter Beschaffenheit, aus freier Hand verkauft- Auch werde» unter Emem 7 PostPferde, im Alter von 5 bis höchstens w Jahren, unverdor- > den, von starkem Baue, nebst Wägen und Hausemnchtung hint- « anaeaeben weiden. Nähere Auskünfte ertheilt der Eigenthümer, Johann Moschitz, auf frankine Briefe. l — 953 — Bei ,M/ WM V. klMMK. Buch-, Kunst- und Musikalienhändler in Laibach, sind zu haben: A l l c Schul - und Hiissbücher für das Gymnasium und die philosophischen Studien. Biblische Geschichte'"des alten und nenen Testamentes, zum Gebrauche für die 3. Normal-Classe. Preis 3ö kr. So eben ist erschienen, »nd bei Ignaz Edlen v. Klein mayr, Buch-und Musikalienhändler in Laibach, zu haben: Das sechste ßßrft von JV a g n e r fs Ansichten von Ivraiiu 1Wippach. II. Die Wu r"z e n. m.D er C 0 n-greß - Platz in Laib ach, welches um den Pranumerations-Preis von i si. für die Herren Pranumeranten zur gefälligen Abnahme in Bereitschaft liegt. Ferner wird noch Pränumeration auf oblienannte Ansichten angenommen Der Pränumerationspreis ist für die bis jetzt erschienenen 6 Lieferungen 7 fi- mit Vorhin-embezahlung des letzten oder zehnten Heftes, und können taglich gegen obdenannte Bedingungen in Empfang genommen werden. 3. I50l. (/z) Nach r.i ch t. Ich gebe mir die Ehre hiemit anzuzeigen, daß von heu-^ an alle bisher in der Seeger'schen Handlung gewesenen Mobewaaren-Artikel von dort, zur größern Bequemlichkeit meiner - — 860 — geneigten Abnehmer, geräumt, und künftig vereint mit meinem Lager, nur in meiner ebenen Handlung am Platze Nr. 10, allcin führen werdc, nämlich: Alle Sorten Seidenstoffe, (^mcicni^, t^i08 äo ^)le8, glatte, glasirte ct gestreifte (^i<^ ä'^si^no8 et ^08 mmi-^. Alle Farben Atlasse und Taffete, Seiden - und Halbftmmet. Alle I^ll-^ng!^, 1^687 Illu8ioii8 el- Potm6. Sorten. Alle qlatten, fa-^onirten ^lck^ ^ ^ila^n. Gortcn. Alle glatten ^r fa^onirten Mode-Bändersorten. Eine vorzügliche Auswahl Damen-Kleider ieden (^nre8, ?oil cl<^ (ÜIievio8) Oi'lc;an8, Noliaii'5) ^!dot8 et Nei'in08) Feinste Gesundheits - c!^!ieniii' - Flanelle. v^mnMes, Damen-Wickler, Krägen, ^lleini86tte5 et MlnHette8. Modernste Männer-Hosen, 6il^8, l^i-civa^ ot ^olimp68.— Eill Sortiment von Schawl-Tüchern, von ordinärster bis zur feinsten Sorte. Alle Sorten Damen - ^ Männer - Tüchcln. Auch habe ich ein Sortiment verschiedener Artikel beseitiget, welche bedeutend unter den Fabriksprcisen ausverkauft wcrden. sUMBt ^ Fr«nz Maria Farina in Cö!n, Nr. «l«, ättcstcr Destiü^tcur b«2 tchlen Cölncrwassers, <>il>t sich l),«rm!t die Ehre, dcm »«chtte,, Pudli, lum die Änzciqe z„ m>>ch>',i, t>>>s< t>i< N>,'dc,>oc>c sci„,s l'chte» Cöl»crw«ff