ANlsblall zur Laihachcr Zeitung. Nr. 262- Donnerstag den 17. November 1853. Z. «2, n (2) Nr. 8W8. Kundmachung. I» Folge hohen Flnanz»Min,sterial-ßrlasses vom »9. d. M., Zahl ,«334, sind zu Folg' einer Mittheilung des k. k. Ministeriums des Innern, zur Bedeckung der Landes- und Grund-entlastungs, Erfordernisse für Krain im Verwal« tungsjahre ,854, und zwar: ^..,..„.. Für das Land.s-(5rsorderniß neun Kreuze,, für d,e Grundentlastung sünf einhalb kreuze zusammen vierzehn einHall) Kreuzer von jedem Gulden sämmtllch.r di.cctcn St.uern, daher auch vm. dcv V'nkommenstener von stehenden Bezügen elnzuh^^n. Diele Bestimmungen der vom l. November !85»:i an emt't'tendcn 3t,u^r^uschlage werden m>t dem Beisätze ^,r all^cm<>lun Kenüt-nß gebracht, daß die V»rfü^ung bereits get»offen die mil d.r Einhe^ung von directen Steuern beauftragten Cassen und Aemter, auf die für diese Zuschlage bisher vorgeschriebene Weise elngehor ben werd.n. K. k. Steuer-Direction Laibach am 8. November 1853. li A X G Ii A H. Vsled ra/pisa visoeega dnarsl vinega nii nistfrstVH 19 l. m., st. i(i33/j, j<* p° na" znanjVnju c. k. ministers!va notranjih opruv za puravnavu dezrlnih putreb in potreb y.a odve/.o zeniljis z;i KiMJnsko desf.elo v upravnini lelu i85/|, in sicer: Za dc/cliiu pohrbo d»?v(it krajcarjoy , /a zemlji.sno odv«l/o }kj pel krajcarjev in pol, skup sliiinijil krajcarji'V in p-l <)d vsacega goldinarju vsih naravnih ilavkov, tore] Midi od dohodkov od slaiiovilnih prc-jornsiu polx'iali. Tc dolochc doklad k davLim, ki imajo od 1. Novembia i853 veljsiti, sc s lern prist.avkum sjiloli raz»lasijo, da y '/>v []°-sksM-|>lj<'iio, da jih bodo <>d imniovancga Oasii diiarnicc in urt'di , kterirn je pob<*-ranjc Jidiavnib davkov izroocno, lako [>o-berali, kakor j(; pi-odpisai».». C k. dacno vodslvo v Ljubljani 8. ^{)' vcmbi'ii 1S63. Z. «l». « (2) Kundmachung. Die erste di.ßjahrige theoretische Prüfung aus der Staaiörechn u ngswissc nj chaft wild am Ü4. December d. I. vorgenommen wer. den, welches mit Beziehung auf den Erlaß d^s höhln k. k. General-Rechnungs-Dlrcctoriums vom 17. November l852, (Reichsgeschblatt Nr. 1 vom Jahre 185,3) mtt dem Be fügen kurd-gemacht wird, daß diejenigen, welche durch den Besuch del Vorlesungen odcr durch Bclbststulium dazu vorbereitel sind, und die Prüfung abzulegen wünsche,,, ihre ychörig instluirttn Gesuche (§. 4, 5 und 8 des bczc>ch„cten Vefttz.s), innechalb drei Wochen einzusenden haben. Von der k. k. Pll'.su.,g5'Colmr!,sswu für Venechtmngtzkunde. G^tz am !>. November l853. Z^TV^I) ^ Nr. ,^'>7 Concurs ' K u l, d n, a ch u n g. Zur Wiederbesetzung der bei dem k, k. Steuer und Depositenamtc in Feldbach (Bezirköhaupl Mannschaft Feldbach) erledigten proviso! ischen Eontrollorsstelle, womit ein Gchalt jahrlicher Sechshundert Gulden, mit der Verpfllchlung zum Erläge einer Caution im Gehaltsbetrage vllbun-den ist, wird der Concurs bis IU. December 1853 ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Dienstesstelle haben ihre mit d«r legalen Nachweisunq über Alttr, Religion, zurückgelegte ötu0le iu öffentlichen Diensten stehenden Beamten durch ihre vorgesetzten Beholden, die andeln aber im Wege jener politische» ^e holde, in deren Amlobeieiche sie ihren Wohnsitz haben, an die k, l, Aezirkshauptmannschaft in Feldbach zu leiten, und darm zugleich anzuge' ben, in welcher Art sie die vorgeschriebene Dienlt» caution zu leisten vermögen, dann ob und in welchem Grade sie mit elnem Beamten im Be^ reiche dieler k. t. Finanz - Landes . Dnection verwandt oder verschwägert find. Auf besuche, welche nach dem Concmster mine einlangen, oder die erforderlichen Beding inffe nicht legal nachweisen, wnd keine Nücksichr ssirommen werden. Von der k. k. sleirisch illylischen Finanz Landes« Direction. Gratz am 4 November ltt53. Z. 6,3. <. (3) Nl. 2U8l3. ü o n l, u r s - K u lid m ach il n g. Bei dem Oeconomate der k k. steil lsch' illyu-scheu Finanz' Landeö »Direcllon ist die (3onllol. lorsst.lle mir dem G.Halte jährlicher 7<»U fl und der Veibindlichklit zur Leistung einer l^aullon lm GchallSbrtra^e zur l^iledigung gekommen, zu deren Wtlderbesetzunq der »Hun c u l s dlö l5». December »853 y , e m , t eröffnet wltd. Diejenigen, nxlche sich um diese Dienstes stalle bewerben wollen, haben ihre dichfalllgcn Geluche mit den legalen Nachweisungen: !i) über ihr Lebensalter und ihltu Stand, ob ledig oder verheiratht't; l^) über ihre Religion, ihre moralische und poli tische Haltung, danl: .)über ihre biüherigc Dlcnstleistung und an den Tag gelegte Verivcndung; cl)über ihre Sludien, und die mit gutem (5r° folge bestandene Plüfung aus den Gcfälls, Cassa- und Vcrrl'chllungö-Volschriften; fernels <>) übel ihre crwolbenen practl>chcn Kenitni,^' >m (Zassa ^ und Rcchnungslvesen und in d. October 1853, Z. ll»!l/1v., intünirt mil hoher Banal-Regicrungs - Verordnung vom ii4. October IU53, Nr. lü?5»li, für den Wasserbau dienst >n l^roaci^n und Slavonien, und zwa« : für den Saves!rom 13 und für den DraufU.ß mit Einschluß der Mrustrecke bis Koccorl »U Stromaus>her mit der systemisilten Besoldung: II -. 3W st. und ,2 i. 250 si. bewilligt. Bewerber um diese Dienststellen haben ihce vorschriftmäßig iustl uirten, eigenhändig geschriebe nen Gesuche, wenn si^ bcdienstet sind. ,m Wege ihrer vorgesetzten Behörde, sonst aber unmittelbai bis 15. December I»5:j h,, der unterzeichneten k k. Landesbaudirection einzureichen, worin su l)ihr Lebensalter, und eine gesunde, aUen Stra pazm gewachsene dau^shafse Kö'psr^schaff.-N' hril; 2) ihre Befähigung. Profession, bisherige prac<-tische Dienstleistung und Erfahrung bei Wasserbauten ; 3) einen tadellosen moralischen Lebenswandel, und 4) die vollkommene Kenntniß der deutschen und kroatischen oder aber eine der lchtern nahe verwandten slavischen Sprache nachzuweisen haben. Nachdem auf ausgediente Unteroffiziere des k. k. Genie - Truppenkörpers , welche obigen An, forderungen entsprechen, laut bestehender Vorschrift besondere Rücksicht genommen werden wird, so haben dlVßfällige Bewerber ihre Gesuche Behufs des bedingten Anschlusses der lZonduilen - Liste und des Strafenractcs im Wege chler vorgesetzten 6ol p6 - Commando's anher zu leiten. Von der k. k. croatisch, slavonischen Landes» Baudirecticm. Agram am tt November 1853. ,-5.iil7. -. (3)" Nr. 846. L > citations - Verlautbarung Ueber die mlt dein hi'rabgelangtvn hohen Ministerial Ellasse vom litt, September l8ü3, ^. tt«46, genehmigte Instandsetzung der durch Elementar-Ereignisse zerstörten Strecke der Würz-ncr Straße nächst Posauze, wird auf Grundlage c>eö hohen Statlhallelei - Decretes vom l. October I. I., Z. llU'^l», und löblichen Ba^direciions-Intimate vom V^tcn v. M., Z. 342U, den '^ l. November lK,3 bei der löblichen k. t. Bezirtshauptmannschaft Krail>durg Vormittag von 9 biö »2 Uhr eine zweite Llcilations > Verhandlung über nächst«hcnde Bauobjecte aba/hal-ltN werden, al^: «) Die Helstcllung zweier Durchlaß ^ Canale im Dlstanzzelchen <^l4-l5,, welche gemauert, mit miem SchlveUlost v«lsehen und mit Stein-platt.n eingedeckt werden, im Betrage von ......5'8U st 2i kr. !>)die Herstellung zweier größcrn Abzugscanäle. welche ebenfalls gemauert, mit einem Pfahl. roste nach der ganzen Bieite, mit Inbegriff der (5anal-Öffnung versehen, und mit emem hölzernen Oberbaue eingedeckt werden , im Betrage von . 2^9 ^ x <-) und endlich die Herstellung der eigentlichen F^chrbahn durch ülti" ^'ängs, ^i" Breite, dann Abpstasterung der Berglehne auf die oben angeführte. Länge und l" Höhe. und Herstellung eines I3<>° langen, 4' breiten und mit Kugtlsteinen ausge« pflasterten Rlgols, zusammen im Betrage von .... U7N » 33 „ daher imÄesammtlAusbotsbetrage von .... 443» si. 5U kr. U'bligens muß bemerkt werden, daß der zur Herstellung der 4 Dmchlaß. üanäle so wie zur Htelllgrunolage der Fahl bahn erforderliche Baustein sich bereits am Bauplätze b.finoet und von dem be« treffenden Unternehmer bemiht werden kann, und daß. lm FaUe dieses vorhandene sleinquantum zu den erwähnten Bauten nsHt hinreichen sollte, dl'm Unternehmer das abgängige und neu bei. gcstMe Materiale pr. «Zubls-Klafter mil lU ft. vergütet werde. .^u dieser neuerlichen Verhandlung werden demnach alle Unternehmungslustigen mit dem Beifügen eingeladen, daß die bezüglichen Bau« plane, summarischen Kostenüberschläge und Bau« Beschreibungen, dann allgemeinen und speziellen Licltations-Bedingnisse bei dem geferliglen Be-zirkSbauamte täglich m den gewöhnlichen AmtSstrun den und an, Tage der Versteigerung auch bei ocr f k V.'zilsöha.iplmam'sci'afc .«laillbura. einge« j,t).,l lveroen eön,le»>. 794 Jeder Licitant ist übrigens verbunden, vor« Beginn der mündlichen Versteigerung das 5A Neugeld des Ausbotöbetrages mit 222 st. der Licitations - Commission zu übergeben, welches nach erfolgter Genehmigung seines Anbotes auf die vorgeschriebene ltt"/^ Caulion zu ergänzen, und diese bis zum Nusgange der bedungenen cinjähu^ gen Haftungs^eit, vom Tage der erfolgten CoUau-dirung und Uebernahme der vollendeten Bauten an gerechnet, bei der betreffenden Depositen - (sasse deponirt zu verbleiben haben wird. Die Zeit für die wirkliche Ausführung dieser Herstellung ist , vom Tage der Ucbergade derselben an den betreffenden Unternehmer an gerechnet, binnen 2 Monaten festgesetzt, und der Erstchungs-Bctrag für diese zu vollführenden Bauten wird dem Unternehmer in drei gleichen Raten, und zwar die zwei ersten Raten im Verhältnisse der vorgerückten Herstellungen, die lehte Rate hin gegen nach erfolgter ganzlicher Vollendung, (Zol-laudirung und Endabrechnung bei der dem Do-micil des Unternehmers zunächst befindlichen öffentlichen Casse zahlbar angewiesen werden. Schriftliche Offerte, gehörig verfaßt und mit dem vo>geschriebenen 5"/o Vadium versehen, werden nur vor Beginn der mündlichen Versteigerung angenommen, spater einlangende hingegen »inbcachtct .zurückgewiesen werden. Vom k. k. Bezkksbauamtc Krainburg am ^ 5 November 1n53. Z >2) Or. 3533.! Edict. O.^ k/^. Bezirksgericht I. El.issc in Tressen l?at iii die-Rcnstumillll^q der rrecutiucn '^eraußerling t?rr, de»n Ia S'pantschitsch gehörigen, im vor< lUl!lic>eE ,(z)!undbuche der Herrschet Sittich 5ub Url). /^ir. 6 uno ti'/g volkomulenc cl,. gerichtlich au! 12 »0 st. 40 tr. deweitheten NelUitalcn ln Korcnilte, ^cwilli^l,' un» zu dercil Vm!,al)me ,m Amtssitz»' dlejls Gcnchc^, jedl^m^l um 10 Uhr Fluh den 2<^ Älvpl'm'oer, 22. December l. I. l>»d 27. Jan .ner k. I. mit dem Anhänge btstniiml.i, daß diese Realitäten erst bei der dritte» T^^salzung auch un tcr dcm Scha^llllgöwerthe zugeschl^ge» werde,,. Hiezu werden Kaliflustige nnl drin Beisätze eingeladen, daß das Schä'tznngsprotocull und die iiuitations^dingnissc hieramls eingesehen werden tönncn, und jeder Licitant 10"^ des Schätzuligs-werthes als Vadium zu erlegen habe. K. k. Bezirksgericht Treffen am l5. October ««5.^. ' __________ Z. 17! l. (2) Nr. 34/2. Edict. D.,s k. k. Bezirksgericht l. Elasse zu Treffs» gibt bekannt, daß in der ^recuilunös^che c>es H>n Carl Pachner. wider Hrn. Nicolaus Zörer, zur Feilbielung der, dem Letztern gehörigen, gerlchllich aus 290 fi 32 kr. geschätzten Kramerwaren jldcr Art, die Termine auf dm 8. und 2t' lags, in d«r Wvhnung des Hrn, Mathias Mcdih, an der Wienerstraße H.^ Nr 2, in die cxe.lmve Felldie-tung der, ren Eheleutcn Gcoig und Ursula Höserle gt' hörigen, im vormaligen ^»rundbuche ver Herrjchait Gotlschee 8ub Rcctf, Nr. 842 und 843 vortomnnn. den, auf 600 si. gerichtlich glschätzten Realität zn ^aknern Eonsc.? ilir. 1 , wegen schuldigen 102 st. 55 kr. c. 5 ^. gew,lüget, und hl.zu diel Tagsaz-zungen, als: d unter dem Schäz-zungSwetlhc yintange^eden wllden wüidc. ^ Der Grundvnchssxtract, das Schatzungsproto» coll und die ^icitallcmsdedingnisse können zu den gc-wöynlichln Amtsstunden hier einqeschen werden. Srisenbcrg am 20. August «853. Anmerkung. Bei der ersten uno zweiten Feil, bietllngt'tagsatzung hat sich kein Licitationslustiger genirldet. Z. ,668. (3) Nr. 5028. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Seisenderg wird bekannt gemacht: Es habe Johann Peteln von Reitniz E.- Nr. 55. wider Josef Sc!)usierschilsch von Schwörz, die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung der, auf ocr im vormaligen Grunbduchc der Herrscdaft ZobelSberg «liii Urd. Nr. .',34 vorkommenden Wiese, insgemein del^Ii lll-ili genannt, mittelst Schuld» schein ddo. 26. Jänner «821, iittali. 10. April «821 intabulirten Forderung pr. 50 fi. «:. 5. c. überrcickt, 'worüber die Hagsatzung auf de>> ?. December l. I. um 9 Uhr Voimittagö bestimmt worden ist. Ha diesem Gerichte der Aufenthaltsort des Geklagten o0cr dessen allfäUigc» Erben unbekannt ist, so hat man ihnen einen Kurator in der Person des Anton Schusterschitsch aufgestellt, mit welchem diese Streitsache nach den bestehenden Gesetzen ver-hanoelt unD entschicdcn werden wird. Dessen wird der abwesende Geklagte oder dessen ErI)(N mit dem verständigt, das: sie zur rechten Zcit icldst zu ers,i,einen, oder einen Bevollmächtig» ten zu ivählen und anher namhaft zu machen, oder dem ihn, auissl'stelltcn Enrator die Behelfe an die Hand zn geve» wissen mögen, widrigens sie sich die 30W.>E. „ 7 „ — ,, I „ iiederleinwand 38 Ellen . „ 9 „ — „ ,l St, schlcsische Lciüw 42 El. anf 12 Hemden . jctzt v, l0 fi. — u. höher. , ,, schlcsische ^'wd. sein, 42 El. „ 14 „ — „ I „ ^l)r,Ketteng^niid,38El, „ 12 „ — „ l ., ^dr.HolI.u,derwebc50El. „ 20 „ — „ l „ ^l'r.Kunstanzcrwedc50El. „ 24 „ — „ 1 „ -V» dr.!ürabanccrwede5()El. „ 32 „ — „ 1 „ ^ br. belgische Kronlein' wand 50 Ellen . . - „ 35 „ — „ Z> „ Rumblllgerwede 54 Ellcn st 18, 22, 26, 30, 50. Alle Gattungen Tischzeuge m ^willch und Damast; Garnituren zu 6, ,2, ,8 u. 24 Personen, Kaffedtücher, Servlenen, ^emen - ^radl, farbige ^eincnlSacktücher werden im Verhältnisse zu noch billigeren Preisen wrtgeqeoen. — Besonders mache ich aufmerksam auf elnegroßeParthie echt fraNiösischerBattlst'Leinen'^inon» Taschentücher. e^ Almrhmer vl'n Waren im Betrage van IM) st , erhalten anstatt dem üblichen Sconto, 1 ckaffehlmh, ', Btz. Desserttüchcr und Dtz. weiße Leinentüchel als ^lü'att. Das VerkaiisMlocale befindet «leli i«i llaiiwe Mr, »», In der Theater»««*** >»ei llerrii lleiiirii'li K e Ii«»» » ¦ <• •«• Auch befindet sich an meinem Warenlager eine große Auswahl von fertigen gefärbten Mannerhcmden,n eben sehr billigen Preisen. ^ Mar^ Schatten. Berichtiguna: In der Z.-inma vm Dinstag des 15. Novembers war hier der Taufname Maria fälschlich l",geseh7; es sollte statt dessen „Mori; Schotten" stehen.