Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung. ^r. 363. Montag den 15. November 485s Z. «19. :» (3) Nr. 628« Kundmachung. Nachdem die k. k. Grundentlastungs-Di-stricts-Commission Wippaä) die ihr zugewiesenen Entlastungsoverate der Liquidirung unterzogen und somit ihre Aufgabe gelöset hat, so< wurde dieselbe außer Wirksamkeit gesetzt und auf. gelöset. Dieß wird mit dem Beisatze zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß allfällige nachtragliche, den District Wippach betreffende Entlastungsgeschäfte vom >. November l. I. an, der k. k. Districts-Commission in Adelsberg übertragen worden sind. Laibach, am 3. November «852. Vom Präsidium der k. k. Grundentlastungs-Landes- Commisswn für Krain. Der k. k. Ministerial-Commissar und Präsident: »l-. Carl Ullepitsch. Z. «20. 2 (l) Nr. 2l»«23 Concurs - Kundmachung. Bei dem k. k. Verzehrungssteueramte zu Luggau in KälNten ist die provisorische Verzeh. rungssteucr. Einnehmet stelle, mit welcher ein Iah-rcsgchalt von Dreihundert Gulden und der Ge nuß einer Naturalwohnung mit der Verpflichtung zur Leistung einer Caution im Gchaltsbetrage, verbunden ist, in Erledigung gekommen, zu deren Besetzung der Concurs b l 6 fünften Decem -ber »85,2 eröffnet wird. Die Beweiber um diese Dienstesstelle haben ihre, mit den erforderlichen Nachwrisungen über ihre bisherige Dienstleistung, tadellose Moralität, Ausbildung in, Ghalis Manipulalionö, Cass.^ und Rcchnuinzsgeschafte belegten Gesuche innerhalb dcb Concurött, mines im oora/schliebenln Dienstwege an die k. k. Camnal-Bezirks «Verwaltung in Klagenfurt zu leiten, und darin zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem der in diesem Finanzgebicte angestellten Finanz beamten verwandt oder verschwägert sind, dann auf welche Art sie die vorgeschriebene Caution zu leisten vermögen. Von der k. k. steierm. illyrijchen Finanz-Landes-Direction. Gratz am 2». October l852. Z. «,«. -. (3) Nr. 2N8^240<) Kundmachung. V'M der k. k. österreichischen F'»>an^-Landes Direction in Wien wird bekannt gelben, daß wegen Lieferung deS für das Verwattungsjahr I85i thcilweise noch erforderlichen Stämpel-N^tto-Kanzlei - Papures von 242 Ricß und des anfälligen weiteren Bedarfes eine öffentliche Con-currenz - Verhandlung hierorts abgehalten wcr-den wird. Die Anbote könmn für die Lieferung des ganzen Bedarf.s von 242W Rleß, und der allen» falls noch treitels eut'veder ganz oder nur zum Theile erforderlichen l355l> Rieß, oder auch für ölefcru'igeu in kleineren Papielciuantiläten gm.nil werden; im Falle von Anboten solcher TheiUiese-rungen auf den gai^en Papier - Bedarf von 242W Rieß, uud den aUfälli>.en Zuscluß von I355N Ricß wird j.doch bei gleichen Preis-Anboten demjenigen Off.rcnten, welch.r die gedach ten zwei vollen Papiermengcn zu l>efern sich erbietet, der Vorzug gegeben w.rden. Als Muster haben die Bögen, welche aus dem Vorralhe für das dermal im G. brauche stehende Slä'm pelpapier der Class, n von 3 Kreuzer bis eins^ließig l8 st entnormmn wnrden, z„ dienen, welches ,m beschnittem!! Zustande sm emen Nieß mindestens das G^viüt von acl t Pfunden gilt, und durchgchcndö im ausgebreiteten Zustande »3 Zc ll hoch, dann ltt Zoll brat ist ^atmnt.s, d.s lst geqlättettö Papi.r, wird von dir Concurnnz ausgeschlossen. Die Lnfcrungslustig/n haben ihre auf dcm Släinpel von 15 kr. zu schreibenden Offerte versiegelt, spätestens am !8. November »852 bis 12 Uhr Mittags bei dem Einreichungsprotocolle die-ser k. k. Finanz-Landes» Direction, im zweiten Blocke des Central - Finanz - GedäudeS, um Weißgärder- Glacis, abzugeben. I.dem Offerte ist die Empfangsbestätigung der k k. Camera!» Bezirks. Casse in Wien, oder einer derlei C^ss. zu Prag, Brunn, Gratz, Innsbruck und Tuest über das, entweder im Baren, ocer in Staatspapieren nach dem Bö'rsencourse vom Vortage des ErlageS, dort erlegte lUpercen-lige Reugeld beizulegen, welches del dem Anbote für eine Parlhie von 3M>tt Rieß mit . «75 si. «M„> „ „ . ,350 „ »WU „ „ . 2025 „ l2UW „ „ . 27W „ und bei dem Anbote für den gangen B.daif von 242WN.eß mit 5445fl. ) ,. « und sammt dem Zuschüsse mit 3<»^!> „) '' entfällt. Für die genaue Erfüllung des Vertrages hat der Lieferant eine Caution von ltt P.rcenten des Werthes der mit ihm conlrahirten P^pi^rlieferunq zu entriß ten, wogegen ihm das erlegte Reugeld zurückgestellt werten wird. Der Contrahent des ganzen Papier-Bedarfes, und des allenfalls noch hinzukommenden Zu schusses mit !355tt Nieß, so wie jener eixcr The lmenfte, ist vcrpstlchlel, das von ihm deizu-!^llendeStämpclm (5.1 tl.U - Fn,a„z e Gebäude, am We,ß^älber-Gl^cis, abgegeben werde» muß. Die Contractsl'edln^n,ss»>, so wie die Aerarwl Must.rbögen, in?lbsicht auf Farbe und Qualität, das ist Feinheit d5«237'V3, Pfund, im Gelde . ... 1«7«U«fl. 44 t,. an Stälnpclpapier . . . 7«N3 » — » Zusammen . »252U7 ss. 4 « kr Dieser Material' Verschleiß gewährt bei einem Bezüge von l'/, L aus dem Tabak mit Einschluß des 2'/, Lgen vichtes für den ordinal geschnittenen ledigen Rauchtabak mit Einschluß dls ulli» l>,ll,!,l.i-Gewinnes, dann von 2°/o auS dem Btampelvelschleiße der mindern Classen, einen jährlichen beiläufigen Brutto-Ertrag fül den Tabak von . . 3«22 f! ««'/, kr. und für den Hlämpelverschlriß l«8 » 58 » Zusammen. 3?4?fl. l^/^sr' Nur obige Tabak< Provision hat den Gegen« stand des Anbotes zu bilden. — Für diesen Vet« schlcißplah ist, falls der Ersteher das Tabak° Mat.riale nicht Zug für Zug zu bezahlen beab« sichtlgct, nur bezüglich des Tadaks, zumal daS Stämpclpapier gegen Barzahlungen jederzeit ab-zufassen ist, ein stehender Credit bemessen, welcher durch eine in der vorgeschobenen Art zu leistende Caution im gleichen Betrage sicher zu stellen ist. Der Elsteher ist übrigens auch velpstichtel, stets einen unangreifbaren vielwöchenllichen Vor ralh am Lager zu haben. Die Caution, im Betrage von 25»W si. für den Tabak sammt Geschirr, ist noch vor Ueber? nähme des Commissionsgeschafleß, und zwar längstens bilmcn sechs Wochen, vom Hage d?» ihn, bekannt gegebenen Annahme seines Offertes, zu leisten. Die Bewerber um diesen Verschleißplah habe« zehn Procenl der Caution als Vadium, im Betrage von 250 fl.. bei der k. k. Camera!, Bezirks-Casse in Laibach zu erlegen, und die dießfällia.e Quittung dem gesiegelten und stestämpellen Offerte beizuschließen, welche« längstens bis zum 2<). November l852 zwölf Uht Mittags, mit der Aufschrift: „Offelt für dm k. k. ercindirten Tabakvcrlag in 5'aibach" bei der k k. Camelal« Bezirks- Verwaltung in Laibach einzureichen ill. Das Offert ist nach dem am Achlusse beige, fügten Formulate zu verfassen, und ist dasselbe nedslbei mit der documcnlitten Nachweisung: !,) über das erlegte Vadium, dann !,)üdcr die «langte Großjährigkeit, und <) mit dem obtigkcitlichen Vittenzeugnisse zu belegen. Die Vadien jener Offerte, von deren A>' botc kein Gebrauch gemacht wild, werden nach geschlossener Concurrenz« Verhandlung sogleich zurückgestellt. Das Vadium des Erstehers wird l» llolljni per powlli UNter Herrschest W PP>' ch «ub Bergr. e'o!. 78; 3. Die z>, der im Grundbuche des Gutes Schwizhoffen 5„l> Post Nr. i , Hr^. ^ol. l, N. Z. 1 vorkomme,, den '/^ Hubc gehörigen Realitäten, als: Ack cr5l,!l5ll.',><.'l,x, dicker Nil,^^», Acker li.ni^.':,, Weingarten 1)o„,^':c, Acker ,>o> pili^ 4. Acker 5l,u5»<'sjo„5 ><<>r,<: 50ü,l!lj!>l Von,. Dsl). Nr. 207 ; 7. Die Hallte des Ackers l>5ta «uk I^k. Nr. 2 et 93. I^ol. 1057 unter Herrschaft Wippach; 8. Gcmeinaittheil n» iivojnn s»"l i, l^Ii. Nr. 275, zwei Wissen unter Her>scl)a,l Wippach; 9. Acker l,:, p,^>»< al, ^>d. I''ul. 52, R. Z. 4, dem Gute Slapp dienstbar; 10. Wiese veicrnn polj« dem Gute Premer stein «,,li Ou,n. 1^)1. ll3 dienstbar. Da auf die Realitäten 5ul, Post-Nr. 5 noch Valentin Mcßeßncl, aufdie 5uk Post Nr. 6 Barthelma I'^i-jalwic und auf alle übrigen Gründe noch Ma-thaus Meßeßnel grundbüchlich vcrgcwahrt erscheint, alle diese grundbüchlichen Besitzer, so wie auch deren Nachfolger aber unbekannten Aufenthaltes sind, so wurde von diesem Gerichte denselben ein (^«»'»»ul-26 .-»«lliin in der Person des Franz 1<'.!lj« »c« aufgestellt und zur Verhandlung mündlicher Nothdursten hierüber die Tagsatzung auf den 18. Februar 1853 anberaumt. Es werden demnach alle Jene, welche dießsalls einen Anspruch zu stellen haben, hiemit aufgefordert, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten, oder durch diesen Curator dis dahin ihre Rechte so gewiß geltend zu mackcn, als im widrigen Falle mit dem ausgestellten Curator verhandelt und nur auf s,,l,e Einwendungen die Rücksicht genommen werde. K. k. Bezirksgericht Wippach am l. September 1852. Z. !559^ (2) Nr. 6305 Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird dem Mathias Oschanitsch ron Grivatz, u»d seinen unbe kannten Rechtsnachfolgern bekam,! gemacht: , Ursula lüsatz von Grivatz hah<> wider sie die Klage auf Zucrkennung des Eigenthums der, zu Grivatz Haus-Nr. 5 gelegenen, im dießgerichtlichen Grunbbuche zu!) Urb. Nr^ 44 auf Mathias Oscha. pitsch vergewahrten '/» Hübe und der zugehörigen halben Mahlmühle, aus dem Titel der Ersitzung hieramls eingebracht, worüber zum mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 29. Jänner 1853, Pormittags Um 9 Uhr mit dem Anhange deS § 29 G, Odg. angeordnet wurde. Nachdem der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte nicht bekannt ist, so hat man ihnen auf il)re Gefahr und Kosten den Georg Skender als Curator aufgestellt, mit welchem obiger Rechtsstreit nach der hiellandes bestehenden Gerichtsordnung ver handelt und durchgeführt werden wird. — Dcssen werd.n die Geklagten mit dem Beisätze erinnert, daß sie zur angeordneten Tagsatzung persönlich zu erscheinen, oder dem aufgestellten Curator ihre Behelfe an die Hand zu geben, oder einen anderen Sachwalter aufzustellen und diesem Gerichte nam haft zu machen, überhaupt im gerichtsordnungs-mäßigen Weqe einzuschreiten haben, widrigens sic die Folgen ihrer Säumniß nur sich selbst beizumes- sen hätten. K. f. Bezirksgericht Goltschee am-27. Octo ber !852. Z. »569. <2) Nr. 6346. Edict. Von den, k. k. Bezirksgerichte Goltschee wird dem Martin Briski von Aibl, und seinen unbekannten Rechtsnachfolgern, b.kannt gemacht: Michael Briski und Martin Briski haben wi der sie die Klage auf Zuerkennung des Eigenthums der zu Aibl HausNr. ,4 gelegenen, im dicßgcricht. lichen GrulNbuche 5»!) Urb. Nr. 334 auf Martin Brisk! vergcwahrtcn "/, Hubc aus dem Titel der Ersitzung Hieramts eingebracht, worüber zum münd lichen Verfahren die Tagsatzung auf den 7. Februar »853, Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 G. O. angeordnet wurde. Nachdem der Aufenthalt der Geklagten diesem ^richte nicht besannt ist, so h>tt man ihnen aus lhre Gefahr und Kosten den Joses Schager von ">dl als Curator aufstellt, mit welchem obiger ^ecytsstreit nach der Hieramts bestehenden Gerichts-°""""N verhandelt und durchgeführt werden wird. - "/''5" werden die Geklagten mit dem Benatzr l!n i^ ... ^ ö" angeordnet«, Taasatzung per-jonllcy zu er,cheulen, oder dem ausgestellten Curator , ihre Behelfe an die Hand zu geben, oder einen an-! deren Sachwalter aufzustellen und diesem Gerichte namhait zu machm, überhaupt im gerichtsordnungs-, mäßigen Wege einzuschreiten haben, widrigens sie die Folgen ihrer Saumniß nur sich selbst beizumes' > sen hätten. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 30. Octo. ber 1852. Z. ?57l. (2) Nr. 3993. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Treffen wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansulen deS verlast - Curators Gregor Ierfchin, die öffentliche Fcildiclung des Nachlasses dcr Maria Simonzhizh aus ^hatcschbcrg, bestehend aus dcren daselbst gele» genen Weingarten, sammt Keller und dabei besl,d-lichen Fährnissen bewilliget, und dazu die Tagsatzung am Orte der Realität am 25. November l. I. Früh um 10 Uhr mit dem angeordnet worden, daß der Mcistbol sogleich zu erlegen sei. Tressen am 28. October 1852. Z7^5?9 Nr. 3574. Edict zur Einberufung der Verla ssen sch a ft s-Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte St. Martin haben alle diejenigen, welche an der Verlassenschaft der den 12. August 1852 verstorbenen '/g Hüblerin Iosefa Vidgai, von Kremenev Haus Nr. 11, als Gläubiger eine Forderung za stellen haben, zur An-mcldung und Darthuung derselben, den 2^. Dccem blr »852, Früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ,hr A'uncldungsgesuch schriftlich zu überreichen, wi-drigcns diesen Gläubigern an die Verlassmschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen eischöpst würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K.k. Bezirksgericht St. Martin am 13. October 1852. Der k. k. Bezirkslichter: 3 h u b e r. Z. 154». ^3) ' Nr. 6528. Edict zur Einberufung dcr Verlassenschafts. Glaubig er. Vordem k.k. Bezirksgerichte Dbnlaibach habcn alle Diejenigen, welche an die Vcrlasscnschaft des den >6. August l. I. verstorbenen Halbhüblers, Paul Kogouschet, von Billichgratz Haus ^ir. 36, als (Älanl'lgll ei»e Forderung zu stellen haben, zur Anmel-dllng l.lid Bartl)Ul,l,g derftlven am 7. December l. I. Frnh um 9 Uhr hieramls zu «rscheinel,, oder bis dahin lhr Anmeldungsgesuch schriftlich zu uderr.ichc,,, widrigens diesen Gläubigern an die Verlasseoschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Ford,run gen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Oberlaibach am 5. October 1852. Z. 1539. (3) Nr. 6047. Edict zur Einberufung der Verlassen scha fts. G l a u b i g e r. Vor dem k.k. Bezirksgerichte Oberlaibach habcn alle Diejenigen, wclche an die Vcrlassenschafl des, den 25. Agugust ,852 verstorbenen Viertelhüblers Johann Könk, v„Ißli Kocian, von Altobcrlaibach. als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Datthuung derselben den 4. December laufenden Jahrs Früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmewuna.sge such schriftlich zu überreichen, widr'gens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bc-zahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Obcrlaibach am 25. September 1852. Z. 156,. (3) Nr. 1,385. Edict Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte, als Reallostanz, wlrd bekannt gemacht: Es seien in der Erecullonsfache des Johann Peterca von W» <-, gegen Andreas Peterca von ebendort, pcto. 300 fl., zur Vornahme der hiemit bewilligten execul. Fcilbie. tung der. dem Letzteren gehörigen Realitäten, als der im Grundbuche der Pfalz Laivach zub Rectf. Nr 16 vorkommenden Halohube, und der im ma^ gistratlichen Grundbuche 5,1!, Urb. Nr. 5?6 und 252 vorkommenden Ueberlandsgründe, alle im gerichtlichen Schatzungswerthe pr. 3984 fi. 15 kr., die Tag^ satzungen auf den lft. December l. I , dann den l0. Jänner und den ,o. Februar k. I., jedesmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr in loco der Realitä. ten zu Wllji- mit dem Anhange angeordnet, daß dieselben nur bei der 3ten Feilbietung auch unter dem Schatzungswerlhe hilltang'gcben werden. Die neuesten Grundbuchsertracle, die iÜcilationsbcding. nisse und das Schatzung?psolocoU liegen in den ge. wohnlichen Amlsstunden hieramtS z», Itdennanns Einsicht bereit und können auch bei der 8icitH?ionS> Commission eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 3. October 1852. Z. 1557. (3) Nr. 7453. Edict Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Man habe in der Erecutionssache des Johann Baraga von Krample, gegen Jacob Rozmam, vo», Großodlaf, die erccutive Feilbiclung der, 0e«n ö.lz tern gehörigen, im ehemaligen Grundbuch, der Herr. schaft Nadllschek zul^ Urb. Nr. 17^,8, Vleclf. Nr. 346 vorkommenden, laut Prvtocolles vom 29. Juli 1852, Z. 5904, auf 2496 fi. dtw.rtl-tle» Ganzhube, wegen auS dem Urtheile vom 5. März 1852, Z ,79/, schuldiger 300 fi. c. ». 0. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungcn auf den 25. Oc-ll'bcr, auf den 25. November 1852 und auf den 7. Jänner ,853, jedeKmal Vormittags von 9 — 12 Uhr im Orte Großoblas mit dem Beisätze angeord» net, daß dicse Realität nur bei der dritten Hagsaz zung auch unter dem Schätzungswerlhe hintangege, ben werden würde. Das Schatzungsprotocoll, der GlUüdbuchslr-tract und die ilicitationsbcdingnisse erliegen hierge richts zur beliebigen Einsichtsnahme. Laas am 16. September 1852. Nr. 8739. Anmerkung. Nachdem sich bei der auf den 25. October ,852 angeordnet gewesenen l. Feildi,. tungstagsatzung kein Kauflustiger gemeldet hat, so wird am 25 November,852 zur ll. geschrit. ten werde»». K.k. Bezirksgericht llaas am 26. October l852. Der k. k. Bezirkslichler: Ko schier. Z. >5H4. (3) Nr. 3385. Edict. Von dem k. k. Be^irsgerichlt I. Classe zu Tsche,. nemll wi'd d,sannt glm^ch^ : Es sei üder A »sucbrn des l)»-. Joseph Nvsi a, gegen (^et'rg und Mathe Zeßnik aus Ogullo, tie ere'dduchl der Heilschasl Wradaz 5ul, Cu . N'. l<»8'/,„ und Recf. Nr. 1l3'/,„ vorlommenren. gtlichllich auf 85 fi. geschätzten 3 ilecker »» l)r»^> u ulix.l.!, wegen schuldigen 47 fi. hl) kr. c. ,. ,-. qcwilllgel und hiezu die Tagsahungen auf den ,. ^cioler, 3 November und l. Decerndtl d. )., j,' dlsm.U Fil'il) 9 Uhr ,n dieser Gellch sfanzlti ange» vldnet wl»rd.li, mil dem Anhange, daß dies, Grund» «luck, , ur bei rer .?. Feill'l,tu„g auch unler d,m Echähungswerlhe hinlangegeben w,ld,n würd,,,. Der ckrundbuchFlr'ral,, die ilili,a!ionSbetil,gllis,e und das Scha^unHspwloioll löonell taglich »ma.s.l.,« wlrdkl?. . ^. Hschernembl am 12. August 1852. Anmerkung. Bei der 1. und 2. Ftilbietuna. Hal sich kein Kauflustiger eing»funten. Z. '538. (») N». 28ll. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Weichselstein wird bekannt gemacht: Es sri die crecutive Feildietung der dem H,rrn Friedrich Voll eigenthümlichen, im Grundbucht d<5 Marktes Ralschach ,ul> Urb. Nr. ,05 und ,07, dann Rcttf. Nr. 30 vorkommenden, in Ralschach gelege. »UN, aus 520 fi. geschätzten Realitäten, wegen, d.m Joseph Kutschera aub dem gelichtlichen V,ia.ltiche vom ,2. März l. I.. Z. 751, schuldigen (iapital^ pr. 500 fi. c. ». c. bewilliget, und auf den 22 November, 23. December ,852 und 24. Iam,rr ,853, jedesmal von 9 bis ,2 Uhr Früh in loco vlatschach mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realitäten bei der ersten und zweiten Feil? bittungstagsatzung nur um ober über den Scdaz. zungSwerlh, bei der drillen Feilbietung aber auch unter dem Schatzungswerlhe hintangeqeben werden. Dcr Grundbuchsertract, daS ^chatzungsprotl,, coll und die Licitalionsbldingnisse können hiergerichts eingesehen werden. K. k Bezirksgericht Weichselstein am lv. Oclo» ber ,852. ^ ' Z ,587. (?) Nr. «2536. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Umgebung l.'a>. bachs, als Nealinstanz, wird bekannt gemacht, daß zur Vornahme der freiwilligen Veräußerung der zu Unterschlschka 5uli Eonsrc Nr 39 liegenden !/^Hubt die Tagsatzung auf den 18. November l. I. Früh 9 Uhr in loco Unterschifchka anberaumt wird, und daß der Orundbucbsertract und die kicitalionsb«. dlngn'sse täglich hieramts eingeseher nur noch bei, daß die Wahl der Rede am 2!) November 1852, zwischen lU und 12 Uhr Vor. mittags im Bureau der Handels- und Gewerbe« kammer zu Laibach Statt finden werde, an welchem Tage alle stimmberechtigten Herren Handelsleute dls Lalbacher Landcsgerlchts - Splengels die von ihnen gefertigten Stimmzettel, in denen der Vor- und Zuname der sechs Gewählten nebst ihrem Wohnorte glnau ersichtlich sein muß, der »m Bureau der Handels«- und Gewerbekammer zu Laibach versammelten Wahl - Commission entwe-der persönlich abgeben, oder die auf die oben angedeutete Weise entfertigtcn Stimmzettel auch nur einschicken können. Bemerkt wird schließlich, daß nach der am 2U. November l852 abgelaufenen Mittagsstunde keine, die so eben beiprochene Wahl betreffende Wahl« zcttel mehr angenommen werden. Laibach am 30. October l852. Thomas Glantschnig, k. k. B>z rköhauptmann. Z. 1395. (2) Nr. 3325, Edict. Von dem k k. Bezirksgerichte zu Tschernembl wird dem Johann Pangretisch aus Hschöplcch erin nert: Es habe Joseph Schleiner, l>l>n>>n« seines Weibes Magdalena Schlemer aus Niedermosel, wider ihn, wegen schuldigen 250 fl «. »- ^-, die Klage angebracht, u»d um richterliche Hilfe gebeten. Da der Aufenthaltsort des geklagten diesen, Gerichte unbekannt ist, so wird ihm mittelst dieses Erictes bekannt gemacht, daß zur Verhandlung diestr Rechts sache die Tagsatzimg auf den 23. December l. I., trül) 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet, und ttim zu sciner Vertretung der Georg Fugina von (/'öple aufgestellt worden sei, und er daher aufgefor. oert, zu tiefer Tagsatzung entweder selbst zu erschei nen, oder dem ihm aufgestellte,, Vertreter die erfor. oerlichen Behelfe an die Hand zu geben, widrigens dennoch die Verhandlung gepflogen und was Rech tens ist, erkannt würde. Tschernembl am «2. August 1852. Z. IÜ85. (2) Nr. 10509, Convocations -Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Laibach l. Section haben alle Diejenigen, welche an die Verlafstnschast der den l7. October d. I. i» der Stadt Haus-Nr. 302 verstorbenen Hausbesitzerin Maria Habian, eine Forderung zu stellen vermeinen, zur Anmeldung und Liquidirung derselben den 3. December d. I. Vormittags 10 Uhr zu erscheinen, oder bishm ihr An. meldungsgesuch schnltlich zu überreichen, widrigens denselben an diese Verlafsenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht zukommt. Laibach am 3. November »852. Z. ,573. (2) Nr. 2691. Licitations.Kundmachung. Ueber das Ansuchen der Josef und Maria Ser. nitz'schen Verlaßerben werden vor diesem Gerichte am 30 d.M. Vormittags um ll) Uhr nachstehende, im vmmals magistratlichen Grundbuche vorkommende Verlaß Realitäten, als: «) Das Haus Nr. 93 sammt An- und Zuge. hor in der St Peters-Vorstadt, mit dem Ausrufs? preise von 3824 fl. 5 kr.; l>) der Acker, Rectif. Nr. 529, Catast. Parz, Nr. 33l, mit dem Ausrufspreise von 1000 fl; c) der Acker, Rcclif. Nr. 659 im Laibacher Felde, und zwar: die erste Abtheilung Eatast. Parz. Nr. 372, genannt Kreula, mit dem Ausrusspreise von 375 fl., und die zweite Abtheilung. Catast. Parz, Nr. 380, genannt X.c)!«i-2ti,sca, mit dem Ausrufs» preise von 250 st-, und ll) der Gemeinantheil, eigentlich Wiese Map. Nr. 122, (iatast. Parz. Nr. 1400 am Volar, mit dem Ausrufspreise von 96 fl., im Verstcigerungs-wcge an den Meistbietenden hintangegeden werden. Wovon die Kauflustigen mit dem Beifügen verständiget werden, daß sie sich über die Beschaff fcnheit, Lage und Begränzung dieser Feildietungs. objecte selbst Kenntniß zu verschaffen haben, und daß die tticitationsbedingnissc und die Tchätzungs^ Protocol!? bei diesem Gerichte eingesehen werden können. K k. Bezi,ksgerickt Laibach ll. Section am 8. November 1852. Der k. k. Bezirkslichter: l)>. von Schrey. 3. 1549. (2) NrIlöTT? Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach wird hiermit bekannt gemacht: Es habe Andreas Vidrich von (^l) angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort dcs Geklagten Barthelmä /ivic und seiner allfälligcn Rechtsnachfolger hieramts unbekannt ist, und sie außer den k. k. österreichischen Staaten abwesend sein könnten, so hat man auf ihre Gefahr und Unkosten in der Person des Anton llsHlö von (^sinil^l!, einen (^isItas «,nd Anna Stcmberger von (^s,«^, haben als Vormünder d,6 mindesjähligen Josef Meseßncl die Klage unterm 28. August l. I., Z. 496l, auf Ersstzung nächste--hender Realitäten angebracht, als: den im Grundbuche der Herrschaft Haasberg 8>ll» Urli. I^ol. 6, l_lrt» Nr. 69 vorkommenden Weingarten t:, 8ll»li 5t^l-s7,. , «l, 1, R. Z. l vorkomlncndtn '/4 Hübe gehörigen Realitäten, als: Haus-Nr. 2 in Ou5<:, Vc'sl s>l>r Illäi, Acker na 8tl!rlnici lg «lar!,», , Acker M!»^, Weingarten z>s>ll v; der eben dort sul, Oor». l^ssli, 3ir. '^07 vorkommenden Wiese s)e, 5!i,l>im r'lxl >)(!lt!2v»; die Hälfte des im Grundbuche der Herr» schaft 5ul^> l^lk. Nr 2 und 93, I^nlxi 1057 vorkommende" Ackers und Wiese (^5,.,; den ebendvrt zub Usli. rol. 1044, Post. Nr. 481, R. Z. 91'/^ vorkommenden Acker It(!5!<'^l!l,/i,; die ebendort »ul» l''lil. ,88, Nr. 10 vorkommende Wiese velern» pn!j<:. Da auf den Acker pl)ll M<»«!vsli!li li»s)ili, zxxl lilniis'vn Barthelmä ^erjantschilsch und auf alle übrigen Realitäten noch Matthäus Meßcßnel von (^x^: vergewährt sind, diese grundbüchlichen Besitzer aber, sowie deren Erben unbekannten Aufenthaltsortes siud, so wurde von diesem Gerichte denselben tin (^ul-llws- ull ln lum in dcr Person des Josef Mschitsch von (^<»<"!ll ausgestellt, und zur Verhandlung mündlicher Nothdurflen hierüber die Tagsatzung auf dcn 25. Februar ,853 beraumt. Es werden demnach alle Jene, welche dießfalls einen Anspruch zu stellen haben, hicmit aufgefordert, entweder selbst, oder durch einen Bevollmächtigten, oder durch diesen Curator bis dahin ihre liiechte geltend zu machen, als im widrigen Falle ""t dem aufgestellten Kurator verhandelt und bei der Urtheils, fchöpfung nur seinen Einwendungen Rechnung ge? tragen werde. , ^ K. k. Bezirksgericht Wipp"") <"" '> Septem. bcr 1852. ^_<—________—._______ Z. 155l. (2) ^ . ^ ^ Nr. 4953. Franz l«'«rj«"^« von (^., Haus-Nr. 4«, hat als Vormund von l>«.-« hiergerlchts die Klage unterm 28. Au. gust l. I., Z. 4953, auf Ersitzung nacdstchcnder glealitä'tell, als: iiv 3. 1598. (!) Nr. l022ft. Edict. Von dem gefertigten k. f. Bezirksgerichte wird mittelst gegenwärtigen Ediktes bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Hrn. Vr Pfefferer, als Agnes Klinger'schen Cefslonäls, in die neuerliche, mit dießgerichtlichcm Gescheide vom 23. November v I., Z. l>506, bewilligte und mit jenem vom 22. Februar d. I., Z. 2»088, sistirte executive Feilbietung der, dem Joseph HasteUitz von Ober-taschel gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Kaltenbrun 5ul> Urb. Nr. :w vorkommenden, mit An. und Zugehör auf »000 fi. dewertheten Kaische; der in eben demselben Grundbuche «nil, Urb. Nr. 272 vorkommenden, auf l 500 fi. geschätzten Schmieve; ferners des im Grundbuche der D. R. O Com» menda Laidach »ut» Ulb. Nr. »7 '/, vorkommenden, auf 350 st. geschätzten Terrains, und endlich drr auf 770 fi. 40 kr. Verve.theten Fährnisse, wegen dem Ersteher schuldigen l500 fi , gewiUiget und zu diesem Ende die 3 Tagsahunhen auf den 6. Nu» vember, 6. December l. I und l0 Jänner künfti' gen Jahres in loco Obertaschel mit dcm Anhange angeordnet worden, daß sowohl die Realitäten als auch tie Fährnisse nur beider drillen Feilbictungst<,g. satzung auch unter dem Schähungswertlie an den Meistbietenden werden hintangegeden werden. Die neuen Grundbuchsextracte u. das Schätzungs-protocoll können Hieramts täglich zu den gewöhnli, chen Amtsstunden und bei der Licitations. Commis. sion in Loco eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Umgebung Laidach am 2. September 1852, Der k. k. Bezirksrichttr: H e i n r i ch e r. Nr. 13490 Anmerkung. Bei der am «. November l.I. ab. gehaltenlN ersten Feilbietungstagsahung ist kein Kauflustiger erschienen, daher zu der am l0 December angeordneten Tagsahung geschritten werden wird. 3- '»97. (,) ' Nr. »3633. Edict. Vom f. k. Bezirksgerichte Umgebung L.ubachs, als Realinstanz, wird bekannt gemacht, daß zur frei. willigen Veräußerung mehrerer zur Hubrealität des Mathias Dolnizher von St. Martin gehörigen AckerparzeUen, die Tagsatzung auf den l9. November l. I. Früh 9 Uhr in loco St. Martin angeordnet wurde, und daß die Licitalionsbedingnifse, die Latastraldesitzbögcn und der Grundbuchscxtract am Tage der Licilation einngesehen werden können. K. k. Bezirksgericht Umgebung Laibach am l2. November »852. Der k. k. Bezirksrichter: H e i n r i ch e r. 2. «589. (l) '^l. «233. 6 d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird kund gemacht: Es sei aus freiwilliges Ansuchen des Ia> cob Kopazh, in die öffentliche Versteigerung seines, in der Sladt Lack z,ib Edict. Nachdem in der Erecutionssache des Matthäus Marout vo» Obeiretje, wider Johann Skerl von Oberslemen, die Vornahme d,S mit Bescheid vum l9. April l. I., Z. 3438, auf den 29, September l. I. anberaumten l. Feilbietungötermines od der auf 1557 fi. 55 kr. geschätzten, im Grundbuche Haasberg zub Rectis. Nr. 9l5/l und 9»6 vorkom° menden Hubrealitäten sistirt wurde, werden die beiden weiteren Termine am »6. November und 17. December 1852. Früh 10 —l2 Uhr, mit dem früheren Anhange vor sich gehen, wovon die Kauflusti-gen mit Bezug auf das dicßgerichtliche Edict vom l<). April 185^, Z. 3438, verständiget werden. K. k. Bezirksgericht Planina den 22. Septem» ber 1852. 6 »576. (3) Nr. 5269. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte .Nrainburg wird hier» mit kundgemacht: Es sei über Ans,».cht„ des Herrn Blas Pirz, Gewalthaber der F>. Theresia vcrwit. ' weten Paier, i,n Einverständnisse der Anton Paier'. ' schen Gl.iml.'ia.el', zur 3s öffentlichen Ver» j kaujes des z>, Krainbura. an, Platze 8„I> Haus Nr. < »04 liegenden, zum Betriebe einer Handlung geeig- i netcn, dim (^luodbuche der l, f. Stadt Krainburg i 5»il) Eoxs. Nr. »04 unterstehenden, gerichtlich auf 2415 fl, geschätzten, in den Verlaß des Anton Paier zu Krainburg gehörigen Hauses sammt An> und .^uge!)ör, die zwei Feillnet>i!igslags.,hungen auf den 28. October und l8. November l I. Früh von 9 bis >2 Uhr in loco des Hauses zu Krainburg mit dem Anhange anberaumt worden , daß das feilgebo» tene Haus bei der ersten Fcildietung nur um oder üoer den Schätzungswerth, bei der zweiten aber' auch unter demselben hintanssegeben werde. Die Licttationsdedingnisse, der Schätzung«, und Grundbuchsextract können täglich hieramts eingese^ hen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg am li». Sep. ttmbn >852. < Nr. 6226. A n m e » ku n g. Bei der ersten Fcilbietungstaasatzung Hal sich kein Kauflustiger gemeldet. K. k. Bezirksgericht Kramburg am 28, Otto» ber >«.'»2, ß Der k. k. Landesgerichtsrath: ^ Bruner. WW 3. 1535. (4) V Kundmachung. ^ Die sämmtlichen Ziehungen der großen Gcld-KMric zur Gründung des Militär - Hospitals zu Carlsbad. erfolgen am t O. und 18. December d. I. Die Lose der III. und IV. Abtheilung sind bei dem gefertigten Großhandlungshause bereits bis auf eine kleine Anzahl aufgeräumt, und können daher diese beiden öosegattungen, in so weit sich ein Vorrath davon sammeln, sollte, nur gegen Barzahlung ausgefolgt werden. Die reiche Ausstattung dieser Lotterie enthalt unter den vielen Geldgewinnen von Gulden »»«««<> in Gold nnd Gonv. Münze auch 1000 Stück fürstlich Windischgratz - Lose, Mwiche am 1. December d. I. die Ziehung rfogt dafür sind Gulden Ztt.tttttt in Gonv. Münze ang bot n nämlich: 1 Treff r i. «o» HMck fürstlich WmdischOrätz «ose oder fi. »«»"" l5 M. l " » Rwtt dttto - .. .. «»«« Wien, im November ,852. Z^ HÜMer sf GvlNP. Lose sind zu haben in Laib ach bei Heeger s? Grill.