MMgcnM zur LaWer^MM. ^ir. ^. Dinstag den is. Jänner i^49. Z. 71. (2) Nr. 13258 I,, gä Nr. 16l. Kundmachung. Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß die k. k. Camera! - Bez. - Verwaltung zu Neustadt! in Unterkrain für die Wintermonate '^°/,«zo das erforderliche Brennholz von 80 nied. österr. Klafter 3tt-zö'lliger buchener Scheiter anzukaufen habe. — Der Ankauf findet entweder für die ganze Menge von einem Unternehmungslustigen Statt, oder geschieht in Parthien von mehreren Unternehmern, je nachdem es sich für das hohe Aerar vortheilhafter herausstellt. Anbote für Parthien unter 1V Klafter werden aber nicht berücksich^ tiget. — Das Holz muß dem Holzschlage vom Jahre 1848 angehören, oder doch vor dem Safttriebe des Jahres l849 geschlagen werden; es muß ferner trocken und vollkommen gesund seyn. und nicht mit Wurzeln, Prügeln, oder Klötzen vermengt eingeliefert werden. — Die Einlieferung hat wahrend des Zeitraums vom 15. September 1849 bis 1. Februar 185« zu geschehen; wann und wie viel während dieses Zeitraumes jedesmal eingeliefert werden müsse, wird von der Camera!-Bezirks-Verwaltung nachtraglich vor dem, zur Einlieferung bestimmten Termine dem Kontrahenten bekannt gegeben werden. — Das Holz muß in die dazu bestimmten Räume der Cameral-Bezuks-Verwaltung gestellt, und dort nach Klaftern aufgeschichtet werden Mäuthe und sonstige mit t ieser Holzeinlieferung und Aufschichtung verbundene Kosten hat der Contrahent aus eigenen Mitteln zu tragen. Für die pünctliche Erfüllung der Holzlieferung leistet der Ersteher mit der bedungenen Caution und mit seinem Vermögen überhaupt Bürgschaft, und räumt der Camera!-Bezirks-Verwaltung das Recht ein, im Nichterfüllungsfalle der Lieferungsbedingnisse, oder bei versäumter Lieferung des Holzes, das Abgängige auf seine Gefahr und Kosten, wo immer, von wem immer, und um was immer für einen Preis beizuschaffen. Bei pünctlicher und klagloser Ablieferung des bedungenen Holzquantums wird für die ganze oder jede theilweise Lieferung der contrahirte Preis gegen gehörig, gcstämvelte Quit-tung bezahlt. Für diese Holzlieferung werden nur schriftliche, versiegelte Anbote angenommen. — Die Entscheidung über dieselben, so wie überhaupt die Wahl der einzelnen Contrahenten steht der Camera!-Bezirks-Verwaltung nach ihrem freien Ermessen zu; wobei nur bemerkt wird, daß Jenem unter sonst gleichen Verhaltnissen der Vorzug gegeben werden wild, welcher sich zur Lieferung von ungeschwemmtem Brennholze verpflichtet. — Die schriftlichen Anbote sind von dem Zeitpuncte der Einreichung für den Offerenten, für die Bez. Verwaltung aber erst vom Tage, an welchem die Annahme derselben dem Anbietenden bekannt gemacht wird, verbindlich. Die Entscheidung über die Anbote wird längstens binnen sechs Wochen, von dem zur Ueberreichung derselben festgesetzten Zeitraume an gerechnet, erfolgen. — Es steht der Bcz Verwaltung frei, mit dem Offeren-ten, dessen Anbot sie anzunehmen findet, auf Grund dieser Bestimmungen einen schriftlichen Vertrag zu errichten, zu dessen einem Paree der Contrahent den Stämpel zu zahlen hat; es joll aber auch genügen, wenn sie den Offerenten innerhalb des obfestgesetzten Zeitraumes von der Annahme seines Anbotes schriftlich und gegm Recepisse verständigt. — Jene Unternehmungslustigen sonach, welche unter diesen Bedingungen die Holzlieferung entweder für das ganze Quantum von 8U Klafter, oder aber für kleinere Parthien, wie z. B. für 10, oder 15 oder 20 Klafter zu übernehmen geneigt sind, haben ihr schriftliches, auf einen tt kr. Stampel geschriebenes und ge hörig versiegeltes Offert, m welchem das zu liefernde Holzquantum und der Preis vr. Klafter genau und mit Buchstaben ausgedrückt seyn muß, bis 28. (acht und zwanzigsten) Februar 184U (neun) um 10 Uhr Vormittags bei der gefertigten Bezirks-Verwaltung zu überreichen. — Dieses Offert muß mit dem vierten Theile des nach der Menge des zu liefern angebotenen Holzquantums und geforderten Preises sich berechnenden Betrages entweder im baaren i^clde, oder in öffentlichen Staatspapieren, welche letztere nach dem jüngsten Curse berechnet, angenommen werden, als Caution belegt seyn. — Auf Offerte ohne Caution, oder welche abweichende Bedingungen enthalten, wird keine Rücksicht genommen werden. — Ein Formulare zu dem Offerte folgt im Anschlüsse mit — K. K, Camera!-Bezirks-Ver-tung Neustadtl am 28. December 1848. — Formulare (von Innen). — Ich Endesgefertigter verbinde mich, für die k k. Cameral-Bezirks-Verwaltung Neustadll unter den in der Kundmachung vom 28. December 1848, Z. 13258, enthaltenen Bedingungen ..... (mit Buchstaben) nied. österr. Klafter 30-zölliges buchenes Scheiterholz, die Klafter um...... (mtt Buchstaben) Guldeu ... Kreuzer für die Wintermonate '2"/,8za zu liefern, und lege zur Sicherstellung meines Anbotes die Caution von .... (mit Buchstaben) Gulden .... Kreuzer im Baaren (Obligationen) bei. Das angebotene Holzquan-tum verbinde ich mich im ungeschwemmten (geschwemmten) Zustande einzuliefern, — ... am ....... — Name und Charakter des Offerenten nebst der Unterschrift zweier schreibenökü'ndigen beugen — (Bon Außen) — An die löbliche k. k. Cameral-Beznkü-Verwaltung in Neustadtl. — Offert für die Holzlieferung für den Winter '^85°, belegt mit------- st.....im baaren Gelde (oder Obligationen.) Z. 57. (2) Nr. 54. Edict. Von dem k. k. Bezirks-Commissariate Eeno-setsch wird bekannt gemacht, daß in dem Markte und der Marfchstation Senosetsch das Fleischergewerbe seit 1. März l, I. angefangen zu vergeben >ey. Diejenigen, welche dieses Gewerbe zu erlangen wünschen, haben ihre gchö'rig instruirtcn Gesuche bis N). Febr. d. I. Hieramts einzubringen. — K. K. Bezirks - Commissariat Senosetsch am tt. Jänner 1849. Z. 38. (3) Nr. 523« Edict. Vom k. k. Bezirks-Commissariate Umgebung Laidach's wird bekannt gegeben, daß daselbst nachstehende am !>. October l. I. von emer bei^ Zwlschenwässern über die Save flüchtig gewor-! denen unbetanntcn Mannsperson am Ufer zurück« gelassenen Effecten erliegen: 1) ein blautüchener, wenlg getragener Bauernmantel; 2)eln rohbaum-wollenes Parapluie; 3) zwci seldene, abgetragene Halstücheln; 4) ein blaues baumwollenes Hal6tü-chel; 5) Nahzeug in einer Nähtasche; U) eine Schere uno eln Kamm. — Nachdem der Verdacht nicht unbegründet erscheint, daß diese Effecten von einem Dlebstahle herrühren, so wird der Eigenthümer, oder wer sonst darauf ein Recht behaupten kann, aufgefordert, sich Hieramts binnen Jahresfrist zu melden, und sein Recht nachzuweisen, widrigenfalls die benannten Effecten veräußert, das Kaufgeld durch die Dauer der Verjahrungszeit hier-amts verwahrt, nach Ablauf derselben aber dem betreffenden Fonde zugewendet werden wird. K. K. Bezirks-Commissariat Umgebung Üaibach's am 27. December 1848. Z. 72. <2i E d i c 1. Nr. 4922. Von dem geferligien Bezirksgerichie wird zur öffenillchen Feilbiclung der ^cp'ändeien, dem Johann Sava,chn,g v. Sniziza gehörigen, ln l Paar Och en und eintn Winhichafcswagen bestehenden u ,d gerichtlich aus 95 st geschätzten Fährnisse, die eiste Tagsaz-)U>,g auf den 25. Jänner, die zweite aus den 8. He-5ruar und die d'ille auf den 22. Februar, jcdcsmal flüy um 9 Uhr in dem Wohnolte des Erecuien mit dem Beisatze bcstimmt, daß wem, die zu veräußernden Fährnisse be» der l. und 2. Licitalionslagsatzung mcht um den Schätzungswert!) oder darüber an Mann ge- bracht werden sollten, solche bei der d,itlen auch unter dem Schätzunqswerthe luntangecieben werden würden. K.K.Bezirksgericht Umgeb. Laibach am l4. Der. lü-»8. 3. 50. (2) Edict. Nr. 3460 Von dem k. k. Bezirksgerichte Senoselsch wird hlemit bekannt gemacht: Es sry über Ansuchen des Herrn Barchelmä Schwiegel von Senoseisch, als Ces. sionär des Franz Morauh von daselbst, llllo. 5. d. M , Z. 3460 , ii dir ^eassumirnng der mit Blscheid 84, schuldigen 70 si. c:. «. c. gewilligit und zu deren Vornahme die Termine aus den »5. Februar auf den >5. März und anf den >2. April Ist49, jedes' mal iUormillags 9 Uhr im One Sem'selsch Ml> ocm Beisätze bcstmunc woiden, daß diese ^ealiiaim bei der d:i>len Fcilbielu^gslags^tzung auch untcr dem Echätzurigswtlthe hintan gegel'en weiden. Das Echä^ungsproiocoll, die Licitalionsbe» dmqnisse und der neueste Grlmrbuchsercract können täglich hieramcs eingesehen we>den. K. K. Beznkuger. Seno'elsch am 6. Dec. ,843. Z. ?0. (!) Vom slavemschen Vereine in Laibach. Der slovrnische Verein in Laivach bringt seinen geehrten Mitgliedern in der Stadt und auf dem Lande zur Hmmniß: >. D^ß er seine VereinZlocalilät im alten 35i« rant'schm Hause im ersten Stocke lSl. Iakobsviatz) eröffnet habe, und daß das Lesezimmer täglich von 9 bis »2 Uhr Vormitt.'gs und von 2 Uhr Nachmittag bis »0 Uhr Abends osscn stche; 2. Zeitschriften, welche gegenwärtig i-, dem Lesezimmer ausilsgen und staimenmaßig auch den Hm. Milglil'dern aufs Land geschickt werden, sind folgende: i. ^lovom^ 2. IVovick, 3.55AsKNiÄ I)lM!>9, 4. l^l'avi z5!ov«!ltt<', 5. Velitii, 6. iilov«ll«k6 novine s)^'»^«, 7. iVcivilly l^ip^ 8iuv9N6lls, 8. l^'llxkko noviii), 9. !>»-l0l!l>^ llovin)" und die Beilage 8otu!<, l0./Vll>ruvvijlcu lmviil)', I I.Hl-IitilcL llnvmLUlid kmlmlailk.'^ I2.V>«''«lll, >3. Iloi v. l^luv. llalm. !>'ovit,u, ,4. 8!3v«'i,«lrd gleichzeili^ bekannt gege« 'l.en, daß zur Elleichcerung der Einzahlungen dicselben auch in monatlichen Nalen angenommen wer» ven, daher z, z^. ein auswäriigrs Mitglied fürs erste Jahr famm: ^inschreibg^bl'ihr monatlich nur 20 tr. ab» ziNlihi'en yat, in den folgenden Jahren monalllch nur »<> i>. Dir Milglieder in loco Lalbach zahlen, außer der Eiilschreibgeb'lihr dcim ^intrule, monailich 20 odcr 50 kr., und einbezüglich der Ei^schreibgebühr monal» lich 20 oder 40 kc, je nachdem sie einzeln oder mit Fa« milie dem Vereine beitretcn. Zum Beginne der Druck« legung des so allgenuln gewünschten uno s» sehnlich crwatteien slo venischen Wörterbuches, welche bogenweise erfolgen wird, und anderer Druckschriften sind bedeutende materielle Kräfte nothwendig, daher bei dieser Gelegenheit an alle Varellandöfreundc die eineuerte freundliche Einladung eigehs, durch zahl,eiche Beiirilte dlt palliotisäien Beinuhnl'gen ei,ies Ve eines zu unterstützen, der zu jeder Zeic seine Tendenzen im wahren Interesse fü'is Vaiellanv und Oesterreich offen an den Tag gelegt hat und diesen stets treu hallen wild. Vom Ausschusse des slovenischcn Veleineö in Laibach den 6. )ä'nner i6lft. 3. 20. der Provinzial-Hauptstadt Laibach. ^n steter Verlegenheit mit so vielen Armen, die sich entweder zur neuen Aufnahme in das Armeninstitut, oder zur Erhöhung ihrer täglichen Armenportionen ununterbrochen herandrängten, bei der bedeutenden Abnahme der Zuflüsse des Armeninstituts aber gewöhnlich nicht berücksichtigt werden konnten, hat die Armenmstituts - Commission wieder ein Jahr ihrer mühsamen Wirksamkeit zurückgelegt, und säumt nun nach Ablauf des Jahres nicht, die Ergebnisse ihres letztjährigen Waltens durch die beigefügten Uebersichten ^ und 13 zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, und dem wohlthätigen Publikum dieser Provinzialhauptstadt für die Beiträge, die es im eben abgelaufenen Jahre 1848 zum Besten der Armen gespendet, und für das Vertrauen zu danken, mit dem es bisher immer diesem Armenvereine entgegen zu kommen pflegte. In der erstern Uebersicht ^ erscheinen die Einnahmen und Ausgaben des Armeninstituts im Solarjahre 1848 rechnungsmäßig nachgewiesen, und es geht aus derselben im Vergleiche zu dem frühern Jahre die bedauerliche Wahrnehmung hervor, daß die Einnahmen sich abermals vermindert haben, und daß deßhalb im Jahre 1848 wieder eine geringere Anzahl von Armen aus der In stitutscasse unterstützt werden konnte, als in dem frühern Jahre. Offenbar haben die Zeitverhältmsse, die manchen warmen Wohlthäter des Armeninstitutes für die eigene fernere Subsistenz besorgt, und darum weniger freigebig machten, auf diese Verminderung der Einnahmen wesentlich eingewirkt, allein mit der leuchtenden Hoffnung auf eine günstigere Gestaltung der Dinge werden auch diese Besorgnisse schwinden, und der stets rege Wohlthätigkeitssinn der verehrten Stadtinsassen wird durch ergiebigere Beiträge dieser Armenanstalt wieder beizustehen nicht ermangeln. Diesen Beistand nimmt die Armeninstituts-Commission vertrauensvoll in Anspruch und glaubt, während sie die Subscriptionen und Sammlungen für die Instituts - Casse im Jahre 1849 auf die bisher übliche Weise einleitet, auf die dießfällige warme Theilnahme der verehrten Stadtinsassen um so mehr rechnen zu dürfen, als es auch dem minder aufmerksamen Beobachter nicht entgehen kann wie sehr die Armuth zunimmt, und wie schwer es einem Armenvereine fallen muß, vielen bei ihm Hilfe suchenden Armen dieselbe entweder gar nicht, oder doch nicht in dem Maße, als sie deren bedürfen, gewähren zu können. In der bisher besprochenen Uebersicht ^ sind übrigens jene 5N0 si., welche die löbliche k. k. privilegirte Zuckerrafsinerie in der Polana - Vorstadt, Haus Nro. 82, dem Vorstande der Armeninstituts - Commission am 27. April 1848 übergeben hatte, nicht enthalten, weil sie zur sogleichen besondern Vertheilung übergeben worden waren, welche auch ohne Verzug über vorläufige Berathung mit den Herren Stadt- und Vorstadtpfarrcrn und mit den Herren Armenvätern in der Art vorgenommen wurde, daß mit diesem Gelde 156 Arme, und zwar nach dem Maßstabe ihrer Dürftigkeit, mit größern oder geringern Beträgen betheilt wurden, die sie mit lauten Aeußerungen des Dankes für den großmüthigen Geber übernahmen. In der zweiten Uebersicht V sind endlich die Einnahmen und Ausgaben der dieser Armeninstituts - Commission zur Verwaltung zugewiesenen Armenstiftungen im Solarjahre 1848 dargestellt, um dem verehrten Publikum dieser Provinzialhauptstadt die Nachweisung zu lieftrn, daß die Erträgnisse dieser Armenstiftungen auch in dem besagten Jahre, wie sonst, ganz nach dem Willen der Stifter ihrer Bestimmung zugeführt worden sind. Von der Armeninstituts - Commission, Laibach am 3 Jänner I8H9. Anton Mow Wolf m. p., Fürstbischof und Commissions - Präses. (3. Laib. Ztg. Nr. 7 v. 16. Jänner »L49.) Uebersicht ^. der Einnahmen und Ausgaben des Almeninstitutes im Solarjahre lL48. »; Geldbetrag H EiNNahme. Conv. Mze. !^ fi. kr. 1 An barem Cassareste mit letztem December l84?......--......— _ 2 ,» Ortrag der Karten fur den Erlaß der Glückwünsche zum neuen Jahre l846, und zu Geburts« und Namensfesten - - 506 40 3 » subscribirten Beitragen der hohen und löblichen k. t. Behörden und Aemter......., 579 20 I 4 » subscribirten Beitragen der übrigen verehrten Stadtiniaffen in den fünf Stadl.- und Vorstadtpfarren - - . 176l 40 5 , besondern freiwilligen iüeiträgen » ----..._..._. 27 38 6 ., Ertrag der Sammlungsdüchsen und der Opferstöcke............ 206 3^ 7 „ frommen Vermächtnissen................. 2^ 57 q „ Ertrag von Musik Licenzen................ zy^ 24 y » Strafgeldern................... 136 >« ,^ „ Licit^noils-Armen-Procenten........ 73 2 ,» » 6llr..ü der am ,4. Jänner lÜ48 vom löbl. k. k. Infanterie-Regimente Nr. 27, Baron Pirel, durch die Regiments-CapeU» im Nedoutcn. Saale gegebenen musikalischen Production . l.20 40 12 » Ertrag einer Theater-Vorstellung............... 77 I 49 13 « Interessen ron den Armeniiistituls.-Activcapitalien.....-----. 6^ l9 23^ 14 « rerschiedenen Empfangen.......- ......._ ^ 10^»4 «5 « erfolgten PortiotlSiüctzahlungen der Armenvaler für verstorbene odel ausgetretene Instilulsarme - - . . ll^l ' 7 Eumma - - w57» 5 Ausgabe. / ^ ^ , Arnic,!-Hs. Netlnilt >5 n stltlilsarme ^ 3 Geldbetrag ' '^u Bltheilung der Sladt^rmen, m/^«V^ >n C M. nni taqlichrn ^^ Conv.Mü,ne^ re-en >m MonateDecemblr 1848 Zonale z^) ^ ^ bestandene Anzahl or« 355 Köpfen ^^^^^^ ^kr.^kr. 4kr^6kr.j 7 kr. " z^si^ l ^kr. > ,,__.. ^ Jan. 1846 36 66 1l9 9l 3'L 396 88 l 30 ,. ^I^' ! mit täglichen7 kr. Februar . 35 »l l16 «9 3'^ 38» 8i l 2 "Welders /März. . 3b ^ l.5 67 3> 365 856 ^ ^, !?I^r" l mit täglichen 6 kr. > AM . . 35 6z lN 83 3'l 360 817 - / ' ' ' ^" ^7 57 We.ber ^ « Mai . . 35 84 l l, 62 3^ 379 811 8 ,?^MÄ^< ""t täglichen 4 kr. Zum . . 35 8, l'»2 80 3'l 375 6M - l^"^er 1 Iul, . . ^ 82 l39 79 34 368 617 22 7 Mnner ^ . .. . . August . 3^ «0 l,^tt 79 34 355 »l2 ,2 7U Weiber )«" . » _ _ .. ^gy »^ Ilj2/ ^ zu dcn eigenen Empfangen deö Hauses pr. -.....>___. z^z ' — ^ « aus der Armeninstitutscasse der Bedeckungsabgang geleistet mit --..._ _' '_ . ^" 287 5^2 5 Auf verschiedene Auslagen, als Stämpel zu Interessen-Quittungen ic. - >.......- 30 ,5 .. .. ^ . Summa - - lN67() 55 Wlrd damtt entgegengehalten die oblge Emnahme pr. -..........»057» 5 so zeigt sich bei der Armeninstitutscasse mil letztem December 1848 ein Passivstand pr. .... 99 5^ das ist: Neun und Neunzig Vuldeu fünfzig Kreuzer Lonv< Münze, zu dessen Deckung der gefertigte Armeninstituts i löaüier den Vorschuß leistete. , ! - > Laibach am II. December »84». . ,^ Franz Alb. Hradeczkn ,n, p, Simon Peffiak,n. p. Ignaz Nernbacher,«. p.. Almeninstiluls > Äiechnungs.^evident. Armeninstituls' kassier. Armen«nstiluts 'Rechnungsführer. Uebersicht ». der Einnahmen und Ausgaben der von der Armeninstituts - Commission verwalteten Armenstiftungen im Solarjahre 1848. Geldbetrag > ? in > ^ Conv.Münz.i» '— ' si. ! kr. l I. Elisabeth Freyinn v. Salvay'sche Stiftung für wahrhaft bedürftige Hausarme vom Adel in Laibach. ! Einnahme. I 1 An barem Cassareste init letztem December 184? ............ - 5 32^ > 2 » Interessen von den öffentlichen Stiftungs-Obligationen, im dermaliam Capitalsbetrage pr. 48W6 fi. 52^ kr. - 1792 5^4 > 2 >, dem ll'ir die verloste Wiener Banco-Obligation Vlr. 8^978, pr. 455 fl. rückgezahllen Eapitale en'ibrlgle b^l dem An- > kaufe neuer Staalspapiere vermög Gubernialdccrels vom 2. September !Ü48, Nr. 20^67, der Ankaussrest pr. g 14^ > Summa - - i«l15 ^53 I Ausgabe. ------------l 1 An das Laibacher Civllspital den Ergänzungsbeitrag zur Erhaltung eines gestifteten Krankenbettes für die Zeit vom l. Novem- > her 1847 bishin »848 . . . _ _ _ ^. _' _ _ . _' _ . _ . . ,y — > 2 _ . . ^s _> « 3 >» ndeliche Hausarme ln ^aibaä), welche bei der zwcimali'gm Vntheilung dieser Stistungs« Interessen in Folge der Guber- , > nial-Bewilligungen vom ,2 Mai und s. October 1848, Nr. «U696 und 22897, nachstehende Unterstüliungen er- > hielten, und zwar' Zwei Individuen zu i45 fi. — Eins »44 fl. _ (5ins ll0 fi. — O,ns 85 fl. — ^ier zu W st. — > Eins 72 si. — Eins 70 N. — Sechs zu 60 fi. — Vier zu 50 fl. — Ems 40 fi, — (?ins 34 fi. — 6ins 30 fl. - > Zusammen .-..__..______..... l?55 — ^ 4 » den Verleger der »Laibacker Zeitunc," die Ii,scrlio!,Zc,cbühren für die Kundm-.chungen der zweimaligen jährlichen 83er- > theilung diesll Slislungbinieressen in den Jahren lL46, »84? und ^848 .... . ... 19 35'j^> 5 » Stämpel zu den Interessen-Quittungen - - - -- - -....... 3l2> Summa - - 17 94 l7'!,, » Wird danüt entgegengehalten die obige Einnahme pr............,<^5 55 ! ! so ergidc sich mit letzlem December «84>< rin barer Eassarest von......... " > > !"'^,.-l'' ! >_________________________________________________________________ ' > ^ ^ .'4! ! U. Iosepha Nicderbachcr'sche Hauöarmcnstiftung ! E t n n a H m e. 1 An bavem Eassareste mit letztem December l84? ..._..._...-- 7 39 2 n Interessen von den Stlftungs.Obligatiolicn, iin (^apitalsbetragc pr. l0^Ul fi. 9^/4 kr. . ^ - . - - >^ i . Ausgabe. » ! Auf Unterstützung der Hausarmen sind über 102 von dem löblichen Magistrals'Volstande stiftllNgsmaßig erfolgle An- I ,. welsungcn den Armen auf die Hand verabfolgt worden - ...^_.__._ 279 — V ^ » ^tämpcl zu Intr>essen-Quittungen.............._ >6L m^- » ,. - Summa - - 2^0 tt > AUlrd damtt entgegengehalten die obige Einnahme pr. - > -- - -. .. . . 3»8l7» ____ so ergibt sich mit letztem December 184N ein barer Cafsarcst pr. --.-.__. ^ ^, 111. Helena Valentin'sche Stiftung für krankliegende Hausarme der Vorstadtpfarre Maria Verkündigung in Laibach Die Interessen von den 2 Etaatsschuldverschreibungen Nr. 139,444 und 139,445, jede pr. 1000 fi. » 5 A, seit , Eep- ! tember 1847 bishin 1848 pr. - - - - - - - -....._ ' _ l00 — ! wmden behoben imd an den ?. Provisor der Vochadtpsarre zur stiftungsmä'ßigen unverrechnelen Vertb,eilung unter die arme» Kranken verabfolgt. .-»»^ , ! N IV. Helena Valentin'sche Stiftung für ältern- und verwandtschaftslofe Kinder in der Vorstadtpsarre Maria Ver- > » kündigung in Laibach, die das fünfzehnte Lebensjahr noch nicht erreicht haben. ! « Die Interessen von den Staatsschuldverschreibungm Nr. 34820, pr. 1000 fl. ä 5A, seit l. Juli 1847 bishin ,848 mit 50 fi. ! » » und Nr. 71262, ö, 5 "/« seit l. August «847 bishin «84U mit 50 fi wurden über stifiurlgsmaßige Anweisungen res > > « löblichen Stadtmagistrates verabfolgt m: Vormünder und Pfiegcälicrn für eine Waise ^4 fi/, __ für zwci zn 20 si , — L > « für eine >8 fi. ^_ für zwei zu 5 fl ^. und für zwci zu 4 fi., — zusammen mit - - - - - - - is)s) — ^ ^' Priester Ignaz Födcrer'sche Stiftung für Hausarme besserer Herkunft, und vorzugsweise für Verwandte des Stifters. Einnahme. « .........' ' - ' '912 , ., Interessen von der Domestical-Obligation Nr, 49^8, pr. 3800 si. » 2 °/u seit 1. August l84? bishin 1848 - - - 76 — Summa - - 9' !>2 L Ausgab e. "' ß i Auf Unterstützung eines Hausarmen 29 fi. - Einrr !U st. — Zweier zu W fi. _ zusammen ..... «7 - « 2 « Slampel zu Inreressenquitlungen - -....._,._...._ - j 1 >, « Summa - - 67 ,l2 « ^ilro damtt entgegengehalten die obige Einnahme pr............ 95 ^,2 r so ergibt sich mit letztem December ,848 ein barer Eassarest von - - - - - - ' ^8 j __' «j ^^ Priester Ignaz Föderer'sche Stiftung für Waisen bessern Herkommens, und vorzugsweise aus der « Verwandtschaft des Stifters l . . . . ^ Einnahme. »l 1 An barem Eassareste nnt letztem December «8^7 __..--- -.-.__ 5 ^7'.^» Li H >, Interessen von der Verlosungs - Staaisschuldverschreibung Nr. 44,8^6 pr. 1000 ü 5 L seit l. August 184? bishin ' > « 1848; von der Domesticalobligalion Nr. 49^5 pr 2800 fi. » 2 ^, und von der Acraualobligalion Nr. 127^3522, > ! Summa - - lltt >2?^> Geldbetrag! ? in Z Conv.Münz. ____ ft l kr. j Ausgabe. > Auf Unterstützung dreier Waisen zu 20 fl., __ dreier Waisen zu 12 fi., — einer Waise 4 fi. — zusammen ... - 100 — 2 » Stampel zu Interessen-Quittungen...............__ 2? Summa - - ion ^7 l Wird damit entgegengehalten die obige Einnahme pr. .-.->..---- ^z^ 27^!^! so ergibt sich mit letztem December 1848 ein barer Cassarest pr. - -....... »6 l^.4! VII. Johann Georg und Franz Adam Graf Lamberg'sche Armenhauöstiftung. Einnahme. , An barem Cassareste mit letztem December I847 -............48 l3 2 » Interessen von der Domesticalobligation sir. 5000 pr. 20,000 fi. » 2 A, und von der Hofkammer - Obligation Nr. l 3,282) l6,722, pr. 945 fl. 2 2 A W. W., seit 1. August 1847 bishin 1848, dann von den Verlosungs - Staatsschuld-versclireibungen Nr. 27,465, pr. 1680 fi. k 4 « seit l. November 1847 bishin 1848, und Nr. 54 pr. 125 fi. » 5 A seit l. September l847 bishin 1848 -.......______.. ^«1 __2^! Summa - - 529 >!32^ Ausgabe. ' 1 Auf Betheilung von 8 Armenpfründnern mit täglichen 9 kr. durch das ganze Schaltjahr 1848 - . . . - 439 l 2 2 An das Almeninstitut von dessen Capitalsantheile pr. 45 fi. an obiger Hofkammerobligation das Interesse abgeführt pr. - — 21 ^4 3 Auf Stampel zu Interessen-Quittungen - -........-.___ 1 »8 Summa . . 440 5l°!4 Wird damit entgegengehalten die obige Einnahme pr............529 13°^ so ergibl sich mit letztem December 1848 ein barer Cassarest pr. . ^8 2^ Vlli. Generalmajor Joseph Erasmus Graf v. Auersperg'sche Stiftung für arme und kranke Menschen im Lande Kram. Die Interessen von der zu dieser Stiftung gchöngen kraimsch-ständischen Domestical-Obligation Nr. 4996, pr. 4000 si. » 4°i„ seil l. August 1847 bishin 1848 wurden mit 80 ft. bei der Credilscassa behove,,, und nach Abzua des Interessen-Quittungs »Stämpels pr. 12 kr. wurden sie mit --...___ _ _ _ _ 79 46 an das hiesige fürstbischöfliche Ordinariat abgeführt, welches sie im Jahre 1849 im Laib^cher Krnse vertheilt und sich darüber bei dem hohen Gubernium auszuweisen hat. IX. Priester Johann Morak'sche Messen- und beziehungsweise Armenstistung. (Wovon l«d,ch der I»ter«ssenge»uß dem Laibacher Urmeninstitute nur dann zufallt, wenn zi» Radomle fein Geistlicher angestellt ist.) Einnahme. 1 An barem Cassareste mit letztem December 1847............. 10 ___ 2 » Itlleressen von der Verlosungs. Slaatsschuldoerschreibmig Nr. 8734 , pr. 1500 fi. » 4 "<« , seit 1. December 1847 bis» hin 1848......-......' -..... 60 __ ! ^,umma . . 70 I __ Ausgabe. ! 1 An die Armenstislungscasse für die Zeit vom 12. April bis 1. Mai ,847, wo kein Geistlicher in Nadomle angestellt war, den Intercallardetlag pr. ................. 3 72^ ! 2 » den (Zuratviltstcr zu Nadomle sür die Zeit vom 1. Nuvember »84? bis 12. December l64ä ..... gß ^^'^4! » Eummn ganz gleich mit der obigen Einnahme - - 70 — ! « X. Michael Deschmann'sche Messen- und Armenstiftung für alle Stadt- und Vorstadtpfarren Laibachs. Einnahme. 1 An barem Cassareste mit letztem December 1347.............___ 2 Der dieser Stiftung aus dem Renlemransferte Nr. 134 pr. 99l30 fl. 34 lr. gebührende jährliche zwölfte Theil der Inter. essen wurde für die Zeit vom 1. August »847 bishin 1846 durch den Herrn Hauptstadtpfarrer zu St. Niklas behoben mit............._.__-- 206 31'^ Ausgabe. ^ 1 Auf Lcsllnq der zwei jährlichen h, Stiftmessen wurden verwendet, für den Priester 2 fi,, — für den Meßner 12 kr., — für die Ministranten 6 kr., — für die Domkirche 18 kr. Zusammen - ___.-.. 2 36 ! 2 Auf Unterstützung der Armen, wovon durch die Herren Stadt- und Vorstadtpfarrer betheilt wurden/ und zwar: in der Bompsarre St. Niclas - > - 7 Arme mit.........- 40 41'^ in der Stadlpsarre St. Jacob - - - 24 Arme mit........-- H041 in der Vorstadtpfarre Maria Verkündigung - 9 Arme mit----...... 40 4l in der Vorstadtpfarre St Peter - . - 15 Arme mit ---'-»>-.- 40 41 in der Vorstadtpsarre Tyrnau - - - 13 Arme mit ->'--'-... 40 41 » Etämpel zur Interessenquittung............... — 30 Summa ganz gleich mit der obigen Einnahme > - 206 31'/4 Laibach am 3l. December 184s. Franz Alb. Hradeczky u,. p., Georg Supan nz. p, Domherr, Armeninstiluls, Rechnungs - Revident. Armenstiftungen«Cassier u. Rcchnungsführer.