Amtsblatt zur Laibacher Zeitung. Nl 393. Freitag den 33. December 1863 Z. 657. ». K. k. ausschließende Privilegien Daö Handelsministerium hat dem A. Wedl, Associ«' der chemischen Productcnfabrik von Aichner, von Poßbach und Comp. in Währing Nr. 5,4, und dem Leopold Muller, Inhaber einer lithographischen Anstalt in Wien, Laim-grübe Nr. Ili, auf Grundlage des durch ihren Bevollmächtigten Dr. Josef Dr exler, Hof-und Gerichtsadvocaten in Wien, Stadt Nr. 3l, überreichten Gesuches, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines Verfahrens, alle gewebten Stoffe auf lithochromischen Wege zu drucken, so wie auch auf Holz, Leder und Blech lithochromischc Abzüge zu machen, nach den Bestimmungen des a, H Privilegiengesetzes vom l5. August »852 für die Dauer von fünf Jahren zu verleihen befunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 2. October I «5,3, Z. 7429, dem Claudius Des-beaux, Handelsmann zu Paris, Straße grand Chantier Nr. 5, auf Grundlage des durch seinen Bevollmächtigten I. F. H. Hemberg e r, Verwaltungsdirector in Wien, Stadt Nr. 762, überreichten Gesuches, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung einer magnetischen Vorrichtung, um ohne Anwendung der Hände die Seiten oder Blätter eines Musikheftes, eines Buches oder eines anderen derartigen Gegenstandes drehen oder umwenden zu können, nacl) den Bestimmungen des a. H. Privilegiengesetzes vom 15. August v. I. aus die Dauer von drei Jahren zu verleihen befunden. Diese Erfindung ist seit 12. Juni l852 in Frankreich auf fünfzehn Jahre patentirt. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handclsmlmsterium hat unterm U. October l853, Z. 7430M , dem Fülle ran P eyrc und Michael Dolqucs, mechanische Werkmeister zu Lodere in Frankreich, auf Grundlage des von ihrem Bevollmächtigten Dr. Franz Schmitt, Hof- und Gerichtsadvocatcn und beeideten Wechselnotar in Wien, überreichten Gesuches, ein ausschließendes Privilegium auf die E findung einer Maschine zur Appretirung von Tuch und anderen gefilzten Wollstoffen »Tuch-bc-eiter« genannt, nach den Bestimmungen des a. h, Privilegiengesetzes vom l5 August v. I. für die Dauer von fünf Jahren zu verleihen befunden. Diese Elsindung ist in Frankreich auf l5 Jahre, vom 26. Februar 1851 angefangen, patentirt. Die Privilegiumsbeschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich beim k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm U. October 1853, Z. 7428M., dem Cajetan Croce, hydraulischen Maschinisten in Mailand, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung einer neuen Bewegungäkraft der hydraulischen Pumpen, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesetzes vom »5. August v. I. auf die Dauer Eines Jahres zu verleihen befunden. Die Beschreibung, um dcren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 2. October 1853, Z. 725l, dem I. F. H. Hember-gcr, Verwaltungsdirettor in Wien, Stadt Nr. 782, ein ausschließendes Privilegium auf eine Verbesserung in der Behandlung des Krappes und anderer Gewächse aus der Gattung der Rubiaceen, so wie ihrer Erzeugnisse, um Färbc-Substanzen unter der Benennung »Ali-zari" zu erlangen, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesetzes vom l5,. August v. I. auf die Dauer von fünf Jahren zu verleihen befunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsminlsterium hat am l4 September !853, das am 12. August »8»tt dem Alois Stummer, Capitäu im Dienste der ersten k. k. privilegirten Donau-Dampfschiff-fahvtgesellschafc, verliehene ausschließende Prk vilegium auf die Erfindung einer Holz-Ztemm-Maschme, nach den Bestimmungen des a> h. Privilegiengesetzes vom »5. August l8.',2 mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches für die Dauer des vierten Jahres zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat das am 31. Juli l85l dem Johann Georg Koch, Spiritusbrennerei-Geschäftsführer m Wien, verliehene und laut des vom k. k. Privilegien-Archive im Privilegienregister '1'om. I., Fol. !>., Z. 23, vorgenommenen Registrirungsactes ddo 24. April an Michael Scheithammer in Wien, Leopoldstadt Nr. 247, übertragene Privilegium auf eine Erfindung, Preßhefe ohne Verwendung des Kornschrotteä und mil Be- l seitigung der Spiritusbrennereien zu erzeug/n, für die Dauer des dritten und vierten Jahres mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gcsammten Reiches zu verlängern befunoen. Das Handelsministerium hat das am n. August l849 dem Jacob Bierstinger d. I., Brennholzhändler in Wien, verliehene ausschließende Privilegium auf eine Verbesserung der am 28. Jänner 1815 pnvilegirtcn (5on-trolkörbe zur Verführung des verkleinerten Brennholzes, für die Dauer des fünften Jahres mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 2l. Sep-^ tember 185,3, Z. U88HU., das dem Michael! Bcrmann Teller, Handelsmann zu Prag, am 2!). August l843 auf die Erfindung und Verbesserung von Maschinen und Stoffen zur Erzeugung vonRübsöl verliehene ausschließende Privilegium auf die weitere Dauer Eineö, o. i. des eilftcn Jahres, mit der Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat das am 1. August l845 dem Friedrich Hoxa, Clavier-macher in Wien, verliehene ausschließende Privilegium auf eine Erfindung in der Verfertigung von Fortepiano's, für die Dauer des neun^ ten Jahres mit Ausdehnung seiner Wirksamkeit auf den Umfang des gcsammtcn Reiches zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 2. September !853, Z. 72l3M , dem Theophil Zebrawsci, Dr. der Philosophie und gewesener Straßen- und Wasserbau-Inspector beim Krakauer Bauamte, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung einer an den Locomotive» und Eisenbahnwagen anzubringenden Vorrichtung zur Befahrung der Steigungen auf Gebirgs-Eiseiibahnen und starken Krümmungen, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegienge-sehes vom »5 Aagust v. I. auf die Dauer Eines Jahres zu verleihen befunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privi-legien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 2!> September l85,3, Z. 745!, dem Ludwig Wetz-lich, Werkstätten-Controllor der a. pr. Kaiser Ferdin.-Nordbahn, Wien, Leopoldstadt Nr. 38. December 1853. Pipitz, Bank« Gouverneur. Sina, Bank Gouverneurs - Stellvel treter Popp, Bank'Director. Z. k!>l. » (,) Nr. l4355. Concurs - Ausschreibung. In der Tyeresianischcn Akademie sind zwt'i Btiftungsplatze in Erledigung gekommen, welche für adelige Jünglinge deutscher Nation, die das achte Lebensjahr bereitk erreicht, und das vierzehnte noch nicht ü'bclschritten haben, bestimmt sind. Die Gesuche um diese Etistlmgöplähe müssen mit der Nachweisung über den Adel, dem Taufscheine, dem Impfungü - und Gesundheitszeugnisse, dann sämmtlichen Studien - Zeugnissen belegt sein, und ncbstbei die Erklärung enthalten, daß die Bewerber die jährlichen Ne- beuauslagen von beiläufig liw bis ?<»<» Gulden C. M, zu welcden aus ver Sristunqvdotation nur ein jährliche Zulchxß mit 4tt st, C, M geleistet wird, au5 Eigenem destrriten können und wollen. Diese Gesuche sind an das hohe Ministerium des Innern zu stylisiren, j»di.ch oer unterzeichneten Ltatthaltcrei zu übel reichen. Der Concurstermin wird bis 2 0. Jänner 1854 anberaumt. Von der k. k. Btatthalterei in Laioach den 20. December 1853. Z. «85. ii (3) K u n d m a ch u n g. Das hohe k. k. Ministerium des Innern Hal mit hohem Ellasse vom 13. d. M., Z. 3125»«. die k. k. Glundcntlastungs Landescommission für das Herzogthum Krain, nach Lösung ihrer Aufgabe mit Ende d l eses I ahres aufzlllö-sen, und von diesem Zeitpunkte a>, ihren Wirkungskreis ai, die k. k. (öirundenllastungs-Fonds' Direction in Laibach zu übertragen'geruht, ipas mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß vom gedachten Zeitpunkte an-gefangen alle Eingaben im Grundentlastunczoge-schäfte an die besagte Fonds-Direction zu lich-ten sind. Laibach am 17. December 1853. Der k. k. Ministerialrath und Präsident: !)>. Carl Ullepitsch. Der t. k. S.cretär: I),, ?l n ton Schöppl. > Z. «84 u (^) VttT^Htt^ K u u d in a ch u n o, Das hohe k. k. Handelsministerium hat sich gemäß Erlasses vom IN, d. M., Z. U»4ll^^, bestimmt gefundt,,, zur Erlcichtelung der Appro-visionirung der Städte, die sür Getreidesendun^.n ^ aus den ^taatüeisendahnen m>t hohem Erlaß! vom 27. v. M., Z. 18^2ljl^, Circulate vom 29. v. M. Z. 20330, zug.stcl»d.ne Porto-Er-n»äß!gnllg bis Ellde Jänner l85-l lür die Zeltperiode uuch aus die Sendungen v^n Korn-und Wei^cnmeyl, dann von Erdäpfel«, und Hü'lseri-frücht^l» auH^ud^)!»»,'!!. ! Dl'se hohe BtstlMMlllig Wird Mit dem bemerken ^ zur allg^meiiull Kenntniß gebracht, daß mit l. Februar l8.'>4 wder der bisherige volle Fracht» >atz für derl.'l Söldlingen <» Wüksamkeit tritt. K. k. Bttriebs-Direttlon der südlichen Staats- Eisellbahl, S.ctlon ll. Gratz am l3 December 1853. Z. «89. u Nr. !888l1. Kundmachung. , Der Aufenthalt des Simon Spangaro,' Arbeiters aus Voltais, Districts Amvezzo, Pro-vinz Udine, ist eruirt worden; daher es von den: hierämllichr», in der Laibacher Zeitung vom l0 . l2. und 13. l. M gestellten Ansuchen sein Ab< kommen findet. Von der k. k. Polizei - Direction Laibach am 15. December l853. Z. «90. ^. Nr. »852». Kundmachung. Am «. d. M, wurde auf der Polizei - Wachstube ein T üchel, in welchen sich Zucker und Hirsebrei» eingewickelt befinden, vergessen. Der Eigenthümer wolle sich bchuss del Uebernahme desselben Hieramts melden. Von der t. k, Polizei - Düettioi, Laibach am »5 December l853. Z l893< (l) Dir. t,l»29. Edict. Aon, geftlliglen k. k, Bezillögcrichte wird hiemit allgemei» tund grnu'chl -. Es h^de untelm 2, l. M., Z, ««2st, Il'scph Vouk von St. äicit, gegen Joseph Misln und dessen aUfällige Erben, unbekannten Aufenthaltes, die Kl^e auf Elsitzunq dcs im Grundbuche der ehemaligen Herrschast Wippach »u!» Url.'..Nr. 869, Rectf..Zahl 7.^, vockommcilorn Ackers /2 I)«>l>iuvc>, angebracht, worübcr d»n Geklagten in der Person detl Anton Schwanutl) vo» St. Veit, ein (^i^tl»!' i,li lil-luin aufgchsllt wurde, mit welchem diese Rechtssache bei Per am 4. April »85-!, 35olmittas,5 l) Uhr, vor diesem Gerichte angeoldnele» Ta^satzung gerichtsordnungsmäßig gspflogen, und sodann cnt< schiede» werden wird. Die Geklagten haben d.iher bei Vermeiduog der sie treffeiwen Nechlvfolqen entweder bei obiger T'igsatzuna stIbst zu tlscheioen, oder einen andern Bevollmächtigten'aulzustellei,, oder den, gelicktlict) aufgestellten Euiator l",e erforderlichen Rcchtsbchelst an die Hand zu gcbcn. K, t, Bezirkkigericht Wippach am 10. November 1853, Z' >6!»l. (I) Nr ,0362. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Plan'na werden Georg Skof von Liple Nr. 8, uun unbekannten Aufent-halleil, und die übrigen gesetzlichen Erben aufge, fordert, nach dem am 26, Juli >853 in Läse vlr. storbenel, Valentin Stoff, Inwohner daselbst, binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden, widrigen» die Vcllaffenschafl mit jenen, die sich erbserklarl haben, verhandelt und ihnen Migrant, wortet, d,r nickt angetretene Theil der Verlassen, schalt aber, oder weml sich Niemand crbserklärt hätte, tie ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sick alifallig spater mel. denden Erben ihre Erbsansprüche nur so lange l'ml'el'alteo bleiben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. k Be,^ksgkricht Planina am 7. No. veml'er l8.')3, ^- 's^. (') Nr. 5239^ E d i e t. Von dem l. k, Bezirksgerichte Lack wird be. kannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Georg Koßem, die executive Feübietung der, dem Jacob Kerniel gehörigen, in Lack, Vorstadt Karloviz 5,1k Confer 'Nr. 23 uelsgenen, im Gnindbuche dcs Etadt^Dominiums Lack 5> Ulb.-Nr. l^i) vorkommenden Realität im Lchähüngöwerlhe von 745 fi., wegen schuldigen 90 fl. <:. 5. c., bewilliget worden, und es werden zu deren Vornahme, die Ta^satzungen auf den 30. Jänner, 27. Februar und 3. April k. I,, jedeSmal lim !0 Uhr Vormittags in der hiesigen Gerichts, kanzle, mit dem iüeis^tze angeordnet, daß diese Nea» lität bei der 3. Tagsatzung auch unter dem Schal^llngt'lverthe werde hinsangegeben werden. Das Schal^ungsprotocoll, öer Orundduchser.-tract und die Licitalioiisbedlugnisse können täglicl) hiergerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht L^ck am 5. November 1853. 2. ><.>5». (,) <^^ ^g.^9 Von dem k. k. Brzirfsgerichte Gurtftld wird betanot gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Vclwaltungs» amtes dcr Neligionslonds.-Domaine Landstraß, wider Martin Met.Iko von Ou!i5livu, die erecutive Feil-bictung der Viertelhube UrlvNr. 43V2 2ll Herr, schasl Landstraß laut Schatzungsprotocolis vom l3. Juni 1853, H 2939, in einen, Schäl^werthe pr. 269 fi. 5l kr., wegen aus dem strafrechtlichen Erkenntnisse <1lln. 24, April 1849, Z. 35, der Re-ligioi'sionds'Hcrrschaft Landstraß schuldigen Schadtn-ers.U^s pr. 5 fi. nebst Ereculionskosten bewilligt, und zu deren Vornahme die Tagsatzlingen auf den l4. November »853, „ ,> l-l, December » und . „ 14. Jänner 1854, jedesmal früh 9 Uhr in Loco der Realität zu l)<>. dluvu mit dem Anhange anberaumt worden, daß bei dcr 3. T^gsatzung dieselbe auch unter dem Scriäywclthe an den Meistbietenden wird hintan-gegeben woden. Das Scha'tzungsprotocoU, die Licitationsbe« dingüisse u»d der Grundduchsextract liegt«, hieramtS zur Einsicht bereit. Gurkslld am 2 October I853. Anmerkung. Zu der auf den 14. d. M. an« g2. Juli l799, 5upe,iut2l), 28. Mai 1800, pr. 450 fi. eingebracht, worüber die Tag. satzung auf den 8. Februar ,854, früh 9 Uhr. vor diesem Gerichte mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet ist. Da der Ausenthalt der Geklagten diesem Ge. lichte unbekannt ist, und sie vielleicht aus dei, k. k. Erbländern abwesend sind, so hat man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten den hierortlgen Advocate», Hrn. Dr. Victor Hradeczri, zum Curator be,gegeben, mit dem diese Rechtssache ri^ct, bestehenden Gesetzen verhandelt und entschieden wird. Hievon wird die GeNagtc »der ihre unbekannten Rechtsnachfolger zu dem ^"de in die Kenntniß gesetzt, daß sie entweder zur Taqsatzung selbst erscheinen, oder aber big hin dem bestimmten Curator die nöthigen Rechlsbehelfe an die Hand zu geben wiffen werden, widtigens sie die widrigen Folgen sich selbst zuzuschreiben haben werden. Krainburg am 14. October »853. Z. ,857. (2) Nr. 5ll9. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird dem unbekannt wo befindlichen Simon Dornik und seinen ebenfalls unbekannten Erben erinnert: Es habe wider sie der Matthäus Docnik von Krainburg, die Klage auf Erfcfsenerklärung des im Groß Krainburger Felde gclcgencn, in, Grundbuch? der, der Flvrian'scbe» Spitalsgült zu Krainburg «uli Rcctf..Nr. 58 vor. kommenden Ueberlandsackers I^l)^r«nölvovlc» cinge. bracht, worüber die Tagsatzung auf den 14. Februar !85l, früh 9 Ubr vor diesem Gerichte angeordnet ist. Da tier Aufenthalt dieser Geklauten diesem Ge. richte unbekannt ist, und sie vielleicht aus den k. k. Erb> landen abwesend sind, so hat man ihnen auf ihre Ge. fahr und Kosten den Hrn. Dr. Victor Hradtczly, zum (>ui-2tt)l- lilizellliz aufgestellt, mit dem diese Rechts' fache gerichtsordnungsmäßig verhandelt we»de. Dessen werden die Geklagten mit dem Anhange erinnert, daß sie vis zur Tagsatzung entweder einen alldem Nechtsfreund zu bestellen, oder ihrem Curator ihre Befehle an die Hand zu geben haben, widli. gcns sie die widrigen Folgen sich selbst zuzuschreiben haben werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg an, 30. Sep.-tember l853. Z. 1882. (2) Nr. 8962. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gegeben, daß in der Executionssache des Gregor Kebe von Seedorf, wegen aus dem Urtheile vom I. August 1852. Z. 6438, schuldigen «44 fi. 43 kr. c. 5. c., der Termin zur Vornahme der ere-cutiven Feilbietung der an ltucas Uriiö von Seedorf vcrgewährten, im Grundbuche Haasberg suk Nectf.-Nr. 648 vorkommenden, auf 133 l fi. bewer. thcten Viertclhube, und der auf 2310 fi. bewer. thelen, an Thomas Ur«iö vergewahrten, im Grund, buche Haasberg «ul, Rcctf,'Nr. «"/, vorkommenden UeberlandZgründe, nämlich Wiese s)slz«2Vil, znui^t, l»2 und v^rlij^ auf den 9. Jänner, den 9. Fe. vruar und dtl, u. März ,854, jedesmal früh ,0—l2 Uhr ,m Genchtssitze mit dem Anhange anberaumt Wlllden, daß die Realitäten abgesondert, und bei der 3. Fellbletung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden. Das Schätzungsprotocoll, der Grundbucliser, tract und die Licitationöbedingnisse, nach welchen ein ,0"^ Vadium zu erlegen ist, können hiergenchts »lllgcschen werden. Planina am 26. September 1853. Der k. k, Vezirksrichter: Gcitscher. Z. 1883. (2) Nr. l009I. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gemacht, daß i„ der lFrecutionssachc des Herrn Mathias Wolsinger von Planina, wider Johann Ger/,»>I von l^'l^u <)lr 4, die Termine M Vornahme d,r tlecutiven Feildietung der auf! 1765 fi. bewertheten, im Grundbuche Luegg «uk Urb. Nr. 103 vorkommenden Driltelhube, auf den 13 Jänner, den 13. Februar und den l3. März 1854, jedesmal früh 10—l 2 Uhr im Gcrichtssitze mit dem Anhange anberaumt wurden, daß die Rea. litat bei dem 3. Termine auch unter dem Schätzung^ werthe hintangegeben wird. Der Grundbuchsertracl, das Schatzungspro, tocoll und die üicitationsbedingnisse, unter welchen sich auch die Verbindlichkeit zum Erläge eines Va. diums pr. 176 fi, befindet, können hiergerichts ein. gesehen weiden. Planina am 29. October I853. Der k. k. Nezirksrichter: O e r t s ch e r. Z. 1884. (2) Nr, 8541. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Pl.,nina wirb de.-kannt gegeben, baß in der Execulionssacke der Eheleutt Anton und Apollonia Urbas von Seedurf, wider Andreas Zießermann von Zirknitz, die Termine zur Vornahme der executiuen Feildietung der, auf 1365 ft. bewertheten, im Grundbuche von Haasderg 8>it) Nectf.'Nl. 346 uorkomnunoen Haldhube auf den 14. Jänner, ren »5. Februar und den »5. März ,854, jedesmal früh 10— >2 Uhr im Ge. richlssitze mit dem Anhange i-t^zumeiillo ande-räumt wurde, daß die Realität bei dein 3 Termin auch unter der Schätzung hintangegeben werden wird, — Der Grundbuchs.xtract, das Schätzungsp>o-tocoll und die Licilationsbedingnisse, unter welchen sich die Verbindlichkeit zum Erläge eines Vadiums pr. 137 fi. befindet, können hiergericl'ts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Planina am ,5. Sep tember 1853. Der k. k. Beziiksrichler: Gert scher. 3. 1885. (2) Nr ,0092. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gegeben, daß in der Erecutionssache des Hrn. Ma thias Wolsinger von Planina, wider Thomas Mucha von "W^I^liu Nr. l9. die Term'ne zur Vornahm, der exelutiven Feildietung der auf 2083 fi. bewer theten, im iluegger Grundbuchs vorkommenden Halb» hübe aus den 12. Jänner, den l0. Februar und den II. März 1854, jedesmal früh lO — ,2 Uhr im Gerichtssitze mit dem Anhange anberaumt wer^ den, daß die Realität bei dem 3. Termin auch unter dem Schätzungswert!), hintangeael'en werden wird. Der Grundbuckserlract, das Schätzunaspro. tocoll und die Licitationsdedingliisse, unter welchen sich auch die Verbindlichkeit zum Erläge eines Va. diums pr. 209 fi. befindet, können hiergerichts ein-gesehen werden. K. k Bezirksgericht Planina am 29. October 1853. Der k. k. BezirkSrichter: Gert scher. Z. 1886. (2) Nr. 7040. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird be kannt gegeben, daß in der Rechtssache des Andreas Meßy von Oberloitsch Nr. 47, wider Gregor Meßy und dessen allsäUige Rechtsnachfolger, alle unbe. kannten Aufenthaltes, wegen Anerkennung deS Ei. genthums auf die im Grundbuche ttoitsch zuk Rectf., Nr. 2l vorkommende Viertelhubt in Obcrloitsch Nr. 47, über die Klage clc rniiz 6. d. M., die Tagsatzung auf den 3. März ,85l. früh !0 Uhr vor diesem Gerichte anberaumt, und den Geklagten, Sebastian Istenilsch von latsch, als Curator «<1 »ctuin bestellt wurde, mit welchem diese Rechtssache verhandelt werden wird. Dessen werden die Geklagten wegen allfälliger eigener Wahrnehmung ihrer Rechte mit dem An. hange verständigt, daß dieselben entweder selbst zu erscheinen oder einen Sachwalter zu bestellen, oder dem bestellten Curator ihre Behelfe an die Hand zu geben, und überhaupt ordnungsmäßig einzuichreilcn haben, widrigens sich dieselben die Folgen ihrer Verabsaumung selbst zuzuschreiben haben. K. k. Bezirksgericht Planina 6 August l»53. Der k. l Bezilksrichler: Gert scher. Z. 1887. (2) Nx. 9174. Edict. Vom k. k. Bezirssserichte Planina wird bekannt gegeben, daß in der Rechtssache des Herm Gregor Obresa von Planina, wider Josepha Pogal'nik, geb. Ko^evar, die gräfi. (ioronini'sch? Güterinspection, ! Johann, Christian Kauz, Margarelha Novak, Agnlö Miku.il und Maria Premrou, geb. Kastelz, alle un. bekannten Aufenthaltes, wegei, Verjährt- und Er. loscheneltlarnug nachstehender, auf der im Grund, buche Haasberg 8>il> Rcctf.,Nr. 3, vorkommenden Halbhube und Mühle in Mühllhal hastender, Sah. posten. nämlich: 1) für Josepha Poga^nik ob der Forderung aus dem Urtheile vom 2. April «796, inluli. ,6. October,804, pr. 98 fi. 51^ kr. c. 5. .-.; 2) für die graft. Coronini'sche Güterinspection ob der Forderung pr. 226 fi. 58 kr. c 5. c. aus dem Vergleiche vom 6. December ,815, inlab. 8. Mai ,8'6; 3) für Johann Christian Kauz, ob ber Forderung pr. 700 fi. o. «. c., aus dem Schuldscheine vom 7. October ,818, ,m»b. 3. November 18 «8, und 4) für Margareth Novak, Agnes Mikuü von Planina und Maria Premrou von Präwald, ob der Forderung pr. 150 fi. >ül jede, somit zusammen od 45l) fi. c:. «. <^. aus dem V", gleiche vum 30. April ,8l9, intab. I. Mai 18,9; die Tagsahling zur mündlichen Verhandlung auf den 8. März ,854, früh 9 Uhr hiergerichts mit dem Anhange deS §. 29 G. O. anberaumt, und den Geklagten wegcn ihres unbekannten Aufent« Haltes, Herr Mathias Korren von Planina, als (^ui-Äloi- »888. (2) Nr. 83,4. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gemacht: Es seien in der Erecutionssache des Johann Pugel von Podgora, wider Palil Skoff von Iakv, dowih, di, Termine zur Vornahme der auf 3,46 fi. und Il76 fi. bcwertheten, im Grundbuche Haasberg 5>ll) Rectf. Nr. 152 und ,53 vorkommenden zwei Viertelhuben zu Jakoboviz, auf den 1l. Jänner, den l, Februar und den ,0. März ,854, jedesmal früh von ,a— 12 Uhr im Gerichtssitze mit dem Anhange anberaumt worden, daß die Realitäten abgesondert, bei dem 3. Termine auch unter dem Schätzlingswerthe hintangegcben werden. Der Grundbuchsertract, das Sshätzungspro. tocoll und die LicitalionSvedingmsse, unter welchen sich die Verbindlichkeit zum Erlaae der Vadien von 3l5 fi. und 1,8 ft besindet, können hiergcrichts eingesehen werden. Zugleich wird dem Joseph Matthäus Urbas und seinen allfälligen Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaites, weaen aUfälliger eigener Wahrung ihrer Rechte eröffnet, daß die dieselben betreffende Flilbictungsrubrik, so wie die Weilern dießfälligen Schrfiten dem hiemit bestellten (^r2t,ol- 2,li Nrb, Nr. »077 vorkommenden, zu Hrasche !,ul. HausNr. 28 gelegenen, gerichtlich au!l!8(»si geschälten ''/, Hübe, und der auf «60 fi, geschah len ^ahrniffe, wegen aus dem gerichtlichen Verglei ä,e vom 7. Mai »85«, Zahl 433tt. schuldigen 41 fi. »2 kr. c. 8.«:. gewilliget, hiezu die eiste Feildictlmg , auf den 2l. Jänner, die zweite auf den 2l. Fc. ^ bruar k. I. in dieser Gerichlskanzlei, und die dritte auf den 2 l. März k. I. in loco der Realität zu Hrasche, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr mit tem Beisätze festgesetzt worden, daß dieses Reale s»mmt den Fahrnissen bei der ersten und zweiten Feildiclung nur um die Schätzung ober darüber, bei der drttlen aber auch unter derselben Hintange-geben und hiezu die Kanflu^igen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß die Licitationsbedingnisse und Schätzung so wie der Grund bnckstrtract täglich wal)-rc»d den Anttsstuliden lner eingesehen werden können. K. b. Bezirksgericht Adelsbcrg de,i 6. December 1853. Der k. k. Bezirksrichter: Val. Murnig. , Z. 1913. (2) Nr. 10299. Edict. Von, k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiermit bekannt gemacht, daß in Folge Protocolles und 'rückst chtlich Einverstandlnsscs vom 2<>. November «853, 9tr. 10299, die in der Executionssache des Herrn Anton l!ah von ilaas, gegen Anton Anselz von Studeuo, pcw. 140 fi. 57 kr. o. 5. c., mit dem Bescheide vom 4. Ottober d. I., Nr. 8322, auf den 5. December d. I. und auf den 9. Jan» ner 185,4 festgesetzten zwei Feilbietungstermine mit dem als abgehalten angesehen werden, daß der dritte auf den 9. Februar l854 bestimmte unver» ändert beibehalten wird. Laas am 2 November 1853. Der k. s. Bez'iksllchler: Koschie r. Z. l9s? (I) Nr. »0300. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte 3aas wird hiermit l bekannt qcmacht, daß in Folge Protocolls und rück' sichtlich Einverständnisses vom 2«. November d. I, Nr. 10300, die in der Erecutionssache des ^«l-ni Xslal- von Oberotave, gegen Johann Knap von /,ipl>js>!i, i^ct«. 62 si. c. z. c., mit dem Bescheide.! vom 29. September d. I., 9tr. 8l6l, auf den' l. December d. I und auk den 9. Jänner 1854 ! festgesetzten zwei Feilbietungstermine mit dem als! abgehalten angesehen werden, das; der dritte auf den 9. Februar 1854 bestimmte, unverändert bei» bebalten wird. Laas am 26 November 1853 - Der k. k. Bezirksrichter: K o s ch i e r. Z. »925. (2) Nr. 3846. Edict. Von dem f. k. Bezirksgerichte zu St. Martin wird hiemit kund gemacht: Es wurde die executive Feildietung d?r, im vorbestandenen Grimdbliche des Gutes Schwartn-b.ich, ^<^K Rcctif. Nr. 28 vorkommenden, zn Schwär-zenbach 5>,li (^onsc. Nr. 3 qeleqenrn, dem Ioh.nni Sotelz von ebenda ciehö'siqeii, und z» Folc,e Pro-tocolls «!.! pi-i,<>5. 24. September 1853, Z, 3763, !auf 1277 fi 39 kr. executive geschätzten '., Hübe. wegen dem Hrn Victor Ierman von Laibach a»s dem Urtheile sse, vor dem Neqi'nie der Licitation ein Vndiun, pr^ 230 fi. zu Handen der Licitalionscommission zu er-legen habe. Das Sckä'tzungsprotocoll, der Grundbuchsex. tract und die Licitationsbldingtiisse können hicramts zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. St'. Martin am 5. October I853. ! Nr. 4736, Bei der zweiten Feilbietunqstagsahlmq ist kein Anbot geschehen, daher die dritte Feilbietung am 9. Jänner «854 vor sich gehen wild. St. Marlin am l. December «853, Z. ,962. (3) Nr. 9454. Edict. Der unbekannt wo befindlichen, auf der vom Josef Dralka von Stein pl-l« 120 fi. in Erecu, tion gezogenen, der Maria Bleiz von Mannsburg gehörigen, im Grundbucke der Kreutberger Freisassen 5,id Urb. Nr. 117 vorkommenden '^ Hübe mit dem Schuldschein«' . 16. Jänner 1843, ob einer Forderung pr. 42 fi. 36 ^ kr, c. g. <^. inta» bulilr n Margaretha Stempicher, wird hiemit bekannt gelben, daß man behufs Durchführung obiger Execution ihr den <Ü„rnwi- «lj uctlnn in der Person des Bürgermeisters von Mannsburg, Herrn Franz Dolleuz, aufgcsl.llt. und daß an ihn die Zustellimg der F'eildieNmgö-Rubrik clm Pfarrhofe zu Adleschizh angeordnet worden. Die dießfällige Inventur und Schätzung kann täglich hieramls eingeseben werten. !Tscherncml'l den «6. December «853. Der k. k. Landesgerichtsrath: Brolich. Z. «83!. (3) Nr. 6579. Edict. In der Ereculionssache des Anton <5l»i von Mlt>ll'u, wider Johann Paik von Pösendorf, we» gen «00 fi. 5. 8, <:., weiden die dem Letztern gehö» rigen. im Grundboche der vormaligen Herrschaft Sittich 5,id Urb. Nr. 38 ^ und Urd. Nr. 24 vot. konunenden, auf I!5^ fi. und 580 ft. executive qc-fchähten, in Pösendorf lmd Drag.i 8l,^> Haus. Nr. «7 und 27 gelegenen Realitäten den 9. Jänner, 7. Fedruar »,,id '7. März l<^5^, jedesmal Vormit. taqs li!N >0 Uhr »m Wel!cl)«i,«i,se ,«ie d.n, «U,l. satze veräußert, daß jede Realität besonders ausgs. rufen und mir bei der dritten Tagsatzung unter dem Schätzungwerthe hmlaiigegel'en wird. Der Extract. das Schätzungsprotocoü und die Bedingmsse, nach welchen das 10"/,, V,,d>U'N zu erlegen ist, können Hieramts eingesehen werden, K. k. Bezirksgericht SiMch am 17. Novem« der 1853. Z. »952. (3) Bekanntmachung. Das Großhandlungshaus G. M. ^prriffutti bringt stincn Gcschäftsftcllndcn und dcm geehrten Publikuln zur Kenntniß, daß die Lose der l««. und «V. Classe, d. i. die Silber- und Gold-Lose der großen (Held-Lotterie, deren Ziehungen unwiderruflich am /<. und 3. Jänner erfolgen, bei demselben bereits gänzlich vergriffen finde und daß auch von den Losen der welche in der Vorziehllng eine» nngewöhnlichen Werth erhielten, nur noch eine mäßige Answahl vorhanden ist. Diese Lost ,,. Classe genießen nunmehr, obschon sie nur ll si. kosten, ganz dieselben Vortheile, mit Ausschluß deö sicheren Gewinnes von 2 fi., wie die Silber-Lose zu <> fl. C. M., werden aber einzeln nicht verkauft, sondern nur der Abnehmer eines Loses der ». Classe zu .'l fl. erhält auch ein Los der «>. Classe um ll fi., somit für <> fl. zwei Lose, womit derselbe 2«nal in der Hanpt-ziehunft spielt, in welcher der Treffer von 2M>,MW fi. gewonnen wird, und «berdieß mit dem Lose «>. Classe auch an der Siiberlos-Separat-Ziehung Tbeil nimmt, in welcher'der erste Treffer 23.MW fl. beträgt. Diese Silberlos - Separär- Hiehuust ist für sick allein mit der bedentendeu Summe von »N«>. I I<> ft. W. W dvtirt. Man kann demnach mit einem Lose der »«. Classe die beiden ersten Haupttreffer vön VNtzD.OOO fi. nnd HH.O<^> ft. gewinnen. Die sonstigen namhaften Vortheile, welche diese Lotterie dem spielenden Publikum darbietet, sind aus dem Spielplane zu ersehen. Wien am 12. December 1853.