Laibacher Zeitung Nr. 240. 1968 19. OctoberM^. Amtsblatt zur Wacher Zeitung Dr. M Freitag dm 19. October 1900. (3914) «r.4112. Kundmachung. «uf der Religionssonds.Domäne Tarvis in Kärnten gelangen für die Jahre 1901, 1902 und 190:; jährlich circa 5900 lm' Nabelsägeholz, 150 lm' Iravadure und 540 lm' Nutzprügcl im Wege einer Offertverhandlung zum Verlaufe. Offerte wollen bis Ib. November 1900 bei der gefertigten Direction eingebracht werden, woselbst auch, sowie bei der f. l. Forst, und Do« mänen'Verwaltung in Tarvis, die Offcrtbedin« zungen und das Ossertformulare eingesehen werden können. tt. l. Forst» und Domiinen-Dlrection. Görz am 13. October 1900. (3899») 2-2 Präs. 2423 4/00. Concurs-Ausschreibung. panzlei'Dsftclal., event. Kanzlipenfielle beim Bezirksgerichte in LaaS oder an einem anderen Dienstorte des Oberlanbesgerichts« sprenaels Graz. Gesuche bis 20. November 1900 beim l. l. Landesgerichts.Präsidium Laibach ein« zubringen. Laibach am 12. October 1900. (3869) 3—2 43.c»41. Kundmachung betreffend die Abänderung des z 13 der Telephon - Verordnung vom ?. October I887. In Abänderung des tz 13 der Telephon« Verordnung vom 7. October 1887 hat das l. l. Handelsministerium mit Erlass vom 4. October I. I-, 3 28.650, verfügt, dass, wenn die Post« und Telegraphen «Verwaltung die Herstellung einer Doppelleitung für den Anschluss einer Nbonnentenstation zum Schuhe gegen die Ein» Wirkung anderer elektrischer Leitungen, zur Ver> meidung des Ueberhörens, au« Betriebsrilcksichten oder aus anderen Gründen als nothwendig er« achtet, die Baugebür um 50 Pcocent erhöht wird. Dieser Zuschlag ist auch bann zu entrichten, wenn die Post» und Telegraphen «Verwaltung die Umwandlung einer bestehenden einfachen Nnschlussleitung in eine Doppelleitung nach» träglich als nothwendig erklären lollte. Diese Verordnung ist m,t dem 4. l. M. in Niilsamleit aetfeten. Tiicst. am 12. October 1900, Von 5« l.». P»ft. und TtleziaHhtn.Dttecti,». (3774) 3—3 Nr. 961 V. Sch. R. Lehrstell enausschreibung. Nn der dreiclassigen Volksschule in Sanct Martin bei Krainburg gelangt eine Lehrstelle mit den gesetzmäßigen Bezügen zur definitiven, eventuell auch provisorisch durch eine männliche Lehrlrast zur Besetzung. Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 20. November 1900 Hieramts elnz «bringen. K. l. Vezirtsschulrath K rainburg am bten October 1900. (3878) 3-2 Z. 11.037. Normale für die Umwechslung unbrauchbarer und die Theilvergütung beschädigter Bauknoten zu 20 Kronen vom Jahre 1900. Nmwechöluna unbrauchbarer Vanlnoten. 8 1. Das Verfahren bei Umwechslung der für den allgemeinen Verkehr unbrauchbar gewordenen Vanlnoten zu 20 Kronen vom Jahre 1900 ist ein verschiedenes, je nachdem deren Unbrauchbarteit a) durch Abnützung, b) durch Zufall oder c) mit Absicht herbeigeführt wurde. Im Zweifel ist anzunehmen, dass die Banknote durch Zufall unbrauchbar geworden sei. 8 2. Durch gewöhnliche Abnützung un« brauchbar gewordene, jedoch in allen Theilen vollständige Vanlnoten werden, soferne über deren Echtheit lein Zweifel besteht, von allen Bankanstalten in Zahlung angenommen und auf Verlangen mit dem vollen Nominalbetrag umgewechselt. ß 3.) Durch Zufall unbrauchbar gewor» dene, beschmutzte, in Fette, Oele. Säuren, Farbe oder Tinte getauchte oder damit übergossene, oder sonst in ihrem Aussehen auffällig entstellte Banknoten können von den Bankanstalten nur dann in Zahlung, beziehungsweise zur sofortigen Umwechslung angenommen werden, wenn üder deren Echtheit lein gweisel obwaltet. Andern» fall« haben die Bankanstalten derlei Banknoten zur Einsendung an die llentral'Tasse der Bank in Wien zu übernehmen und hierüber Recepisse zu ertheilen. In gleicher Weise sind überhaupt alle Vanlnoten zu behandeln, deren Echtheit im ganzen oder rüctsichtlich einzelner (z. B. über» llebter) Theile zweifelhaft erscheint. 8 4. Unbrauchbare Banknoten, aus deren Beschaffenheit selbst sich ergibt, dass dieselben mit Absicht einer Veränderung unterzogen und hiedurch für den allgemeinen Verkehr in der üsterreichisch'Ungarischen Monarchie unbrauchbar gemacht wurden, daher insbesondere alle mit fremden Zusähen versehenen, überschriebencn, überbrückten, übermalten, stampiglierten, mit Schriftzeichen perforierten oder sonst in ihrer äußeren Form irgendwie abgeänderten Bank» noten werden, wenn bezüglich ihrer Echtheit lein Zweifel besteht, von den Bankanstalten gegen Vergütung der Fabrications« und Manipulations« Kosten von 10 Hellern per Stück in Zahlung, respective zur Umwechslung angenommen. Thellvergütuna beschsdlgter (deserter) Nantnoten. § 5. Beschädigte Vanlnoten. an welchen einzelne Theile der Zeichnung, des Echriftseldes oder des Randes fehlen, weiden nur mit jenem Betrag eingelüst, welcher auf die unversehrt vorhandiNen Theile der Nanlnote entfällt. Vanl« noten, welche derart beschädigt sind, dass nur auf einer Seite (der deutschen ober der unga« rischen) einzelne Theile des Gesammtbildes fehlen, sind so zu behandeln, als ob diese Thrile auf beiden Seiten der Banknote abgängig wären. 8 6. Behufs Bemessung der Vergütung für beschädigte Vanlnoten zu 20 Kronen wird das Format der Banlnoten in 100 gleiche Felder getheilt. Die Eintheilung der Vanlnoten in diese Felder geschieht durch Auflegen von Netzen, welche in rechteckige Nahme» gespannt und so construiert sind, dass der innere Umfang des Äahmens das Format der Banknote zu 20 Kronen genau umgrenzt und dieses durch horizontal und vertical gezogene Fäden in je 10 gleichweite Abstünde getheilt wird, wodurch 100 gleichförmige 13 » Millimeter breite und 9 Millimeter hohe viereckige Felder gebildet werden. tz 7. Jedes Feld. dessen Raum durch die unter das Netz gelegte Vanlnote zu 20 Kronen nicht wenigstens bis zur Hälfte a»«< gefüllt wird, ist mit zwanzig Hellern zu be» rechnen, welche von dem ganzen Nominalbeträge der Nole in Abzug zu bringen sind. Fehlende Theile, welche an den Berührungspunkten von zwei oder mehreren Feldern liegen, sind nicht mit den für die einzelnen Felder entfallenden ____>_ , -»---^ ^— "sonbel"^,c Theilbeträgen zu veranschlagenden, ",^" jenem Betrag in MM »" „.«.^ den f.hlendcn The.len l' ^ entspricht. „,^,e von ^.„e^ 3 8, bereits durchschlagenem Zustand ^^, ^ d.nn solche.N°n,n°'e", He a"/ «h„. « Verfahren stall""" > ^aibacher Zeitung Nr. 240. 1969 19. October 1900. (3872) C, 190/00 „ Oklie. Polia ier Antona Sterle iz Babnega-86 ia atere8a bivalisöe je neznano, siiji v Pr°daIa pri c- kr- okraJni sod-Bahn po Tomažu Ožbolt iz Ma r5apolja l0*ba zaradi 204 K za ,io? avi tožbe doloèi> se Je narok U8tQo razpravo donnl/a 26- oktobra t. L, ™«l ob 9. uri, pri tern rodisci. Btaviio0 JaJ1Qbo Pravic toženca se po-v Loži 8Jfbnikom gospod Gregor Lah žfenCa ' la s^rbnik bo zaslopal to-&a njpV Oznamenjeni pravni stvari Be ne °a nevarno8t in «iroske, dokler Uuje n^8!8,8* Pri sodniji ali ne ime-JB Pooblasèenca. odd f a okraJna sodnija v Loži, ^l^e 13. oktobra 1900. (387n------------------------------------------ C- 102/00 Z0D Oklic- »« P0(w Jožefa K°g°l8ek, poaestnika {Jiie2J^s!-26, katerega bivaliaèe S* niul** E0dal P" leJ aodai'i[ ^«jtt oh IZ Fužin Sl- 9 P° dr«Tav" Wi son^11111 v Ljubljani, tožbo Se je doloA-i 8 pr* Na P°d:4lavi ložbe na J011 nar<>k za ustno razpravo 0b9.Uri " n°vembra 1900, ?l«iv!ja ranabo pravic toženca se po-Hit v Qa li nca v 02namenjeni pravni r°kler ae i80V0 nevarnost in stroäke, 0^i, doe inJna 8OdniJa v Skofjiloki, ^-^li^tobra 1900. Nc. 236/00 1 ** ^1- OkliC- L Sie KaS Gre8OrJa Revena iz a?hb P^l 25 KanomlJa vkniižena C*a PravL 5> JanuarJa 1844 za- «o> 4 Veliw? tirjalev MariJane o ! * dne 2oJne' iz ženitne p0- 86 Na Predi 8R konv-den-8 Pr-ituUVede am? ,d0tiène8a posestnika Prut6 ^ivliZ lzacij8ko Poatopanje ?>d0 eJV811' ki 8i listijo kako H^^anaitepra. ^obra7^ «odiwe v Idriji, dne ')3^>2------------------------ 8. 18/00 Z^«k» d.«^^ «« ?'?'" K°PU«. Ab-^^H«'«i ''"'"ligenW»«.. ?«'U^'b7«. 1900. MW ^>t7.""Un^N"«len bestellten ">L'^> Wahlen ^" ^"°u. Eoncursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 10. December 1900. vormittags 9 Ubr. eb^nbort anberaumten Liquidierungstagsahung zur Liquidierung und Rangbeftimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist ver» säumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Plüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver-ursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Vertheilungsen»Wurfe« bereits stattgehabten Vertheilungen ausqeschlossen. Die bei dieser Liquidierungstagsahung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Wasseverwalters. dessen Stellvertreter« und der Mitglieder deS Gläubiger-ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berusen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Gläubiger, die nicht in Laibach ober in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu-stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Eoncurscommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellung« bevollmächtigter bestellt »erden würde. K. k. Lanbesgericht Laibach, Abth. HI, am 15. October 1900^_____________ Grosse Militär-Invaliden- | Letzt»r Wonat. Gold- and Suber-Lotterk {>mi^ Haupttreffer: «O.OOO Kronen b»r mlt ao«u Abnm.__________ Invaliden-Lose a *. Krone ________empfjehlL_J^jC« Hg^y^a», lialbach. Naznanilo! V smislu sklepa upniškega odbora bode se od jutri, 18. t m., naprej vse v konkurzno maso Hen-rika Starkel-a, bivöega trgovca v LJubljani, na Starem trgu (Plautz-eva palaèa), Bpadajoèe štacunsko blago po tekoèih cenah na drobno raz-prodajalo. V Ljubljani, 17. vinotoka 1900. (39io)3-2 Oskrbništvo konkurzne mase. Anzeige! Infolge Beschlusses der Gläubigerausschüsse wird vom 18. 1. M. weiter das gesammte in die Concurs-masse des Heinrich Starkel, gewesenen Handelsmannes in Laibach, Alter Markt (Palais Plautzl gehörige Warenlager zu laufenden Preisen en detail zum Verkaufe gelangen. Laibach, 17. October 1900. Die Massaverwaltung. Isahrordnnng der k. l. prw. Südbahn vom 1. October 1900. Dichtung Mi«N'Vriest. Wien . «b 7 OOnchU.I 8 2b abbs. 7 45 früh 8 4b früh 1 00 nm. 8 40 abd«. — ! — ! ^ Mür«uslblaa. . » 9 56» 11 3bnchts. 10 40 vm. 1 17 nm. 5 09» 150ncht». 6 04 früh — Graz . N 44 . 1 26 . 1 05 nm. b 10 . 9 08ncht«. 5 38 > 10 55 vm - H Marburgs ..» 12 b8 » 248. 222. 7 14abd«. 11 42 . 8 00 früh 2 3b nm. 5 24n«bt« EMi . . - 4 13 . 3 45 . 9 08ncht«. 1 50 . 10 08 vm. 5 55 . 7 24 früd " Marlt.Tiiffer. . . - -358. 921. 204. 1022. 6 14 abb«. 7 3? . H Römerbad . ... - - ^ s 31 . 2 14 . 10 32 . 6 28 . 7 47 . __ Steindruck. . . . 2 44 . 4 47 . 4 23 . 9 44 . 2 54 . 1107 . 703 . 7-5, . hrastml. .... - - - "b5 . 305 . 11 18 . 719 . «w . trisail ... - " 43» . 10 03 . 8 13 . 11 26 . 7 30 . , l8 ! ^ Saaor . - ^ ^ 44 . 10 10 . 3 21 . 11 34 . ? 42 . 3^ . I EavV...... - " ^ l0 22 . 3 33 . 1146. 801 . 88? . _ «ittai .... - " b 01 . 10 32 . 3 44 . 11 H6 . 8 16 . 8 47 ' -. Kresnit» . » -^ " ^ ^ ^ ' ^ ^5 . 12 07 nm. 8 32 . 8 57 . __ ^"'V - ' _ __ _ 10l»4 . 4 08 . 12 20 . 8 58 . »^ v^. I Ealloch '. . . . - - - "" ' 4l8 . 12 30. 9 Ibncht«. 9 19 " I « ..? iAn 350 . 5 53 . 5 33 . 11 15 . 4 3l . ,2 43 . 9 35 . 9 30 Laibach . . .^ z 5« . 5 58 .53«. - 4 54 . 12 58 . 10 30 . _ 7 4^abb«. Vrezovic. ...»^ "" "" ""^,1' 7^8 15 abbs. 8 00 früh — 9 - 55 vm. ! 6 00 abd». l 9 45 nchts" - ! ' __ Nabrelina ' . 7 05 . 8 50 . 8 32 . - 10 51 . 7 15 . H09 . _ Div°ia ' ' . 749. 9 38nchts. 9I8VM. - 1156. 8 23. 109. StAtcr''!' «''S ' W 1b . 9 52. - 1240 nm. 9 14ncht.. »3b. «42 früh - ^«'--: - w.i. W.09. 1 'Ä: Z: ^: ?-z4..' - Ralel. ...» - - W22 . - 1 21 . 959 . 34? . 726 . - Planina H.) ..' ^ " m^V. ^ , ?? ' !3'!3 ' 405. 738. - Uoitjch . . . ' - " ^"^ ' " l-43 . 1023 . 427 . 7 zi . ssrHorf .... - H H " 2 «6 . 049 . 509 . 8 «s . 3°lb°ch . . . "^ 95,2. ll ül . 112». 5 22nchts. 2 5V . li ,5 . «28. ^. 7 l^abb. SaNoch . . . . ' - " " ^'?3 ' 2 02 . 12 27 . 63» . - 7 II . ' Laale . . . . ' ^ " - ? " . 3 12 . 12 »7 . 6 57 . - 7-L1 . «resmb . . ' - "" <« ^7 ^^ ' 225 . 1250 . 714 . - 783 . Litta? . ' ^ - ^"0 nm. 6-05friih 3 36 . 101 . 7 28 . - 7 44 . Eava ' ' ' .' . ' ^ - <« <^7 6'" . 3 46 . 1 11 . 7 42 . - 7 53 . Sa««' ' . - ^ l2 I? . 6 2« . 8 59 . l-23 . 7 59 . - 8 05 . Wail ' ' ' » - - !2 23 » 6 33 . 4 07 . 1 31 . 8 N9 . - 8 13 . ^ltni, ' ' ' . - - - 6 41 . 4 ,6 . 13» . 8 «0 . - 8 21 . Nbrüil ' ' ' . li 0^ . 1 00 . 12 57 . 6 55 . 4 40 . 2 05 . 8 46 . - 8 36 . ^"""5"5 ' ' . _ - - 7 05. 4 51. 2 17. 9-02 V«. - 8 47. A^,.?a«^' ' . - " l 16 . 7 1b . 5 02 . 2 XS . 9 17 . - 8 58 . Marlt.lusser. ' ' _ 133 . 1 29 . 7 31 . b 21 . 2 50 , 9 4« . - 9 1»nch« A"'...... ,«49 . 3 10 » 2 56 » 9 40 vm. 7 40 abbs. 5 27 » 12 56 nm. — 1100 » Marburg ...» "» ^ ^.^ ^ 4.2^) . 12 80 nm. I003nchts. 8 vb früh 347 . — - W^lä«' ' ' 4 12. 6 37früh 7 00nchts. 3 52 . 2 34. 12 13 nm. - » ^. Wien ?".'.»« «45 früh S 1b vm. 9 45. 7 4babb«. 7 0? ftüh 4 00 . - » D»r Vinsilhrunß«,rmin bltjer glige wild lpäl« belanntgegew werd»«. Laibacher Zeitung Nr. 240. 1970 19. October1900^ Stets vorräthig: Neueste Auslage von Katharina Prato Die süddeutsche Küche Preis eleg. geb. K 6 • — bei (3441)52 l|. v. Kleinnayr & Fed. Bambergs Buchhandlung Laibach, Congresaplatz 2. Für die Verladung' in die Eisenbahnwaggons am Bahnhof in Rudolfswert wird ein yerlässlicher Mann der deutschen und slovenischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, aufgenommen. Bewerber wollen ihre Gesuche an das Foritamt Rupertshof bei Rudolfa-wert senden. (3858j 3 -3 Ela.« (3915) 3-1 kleine Wohnung bestehend aus zwei Zimmern und Küche, wird gesucht. Anträge unter Min. aband«, letattrnr Znff nur an Honn- nnd PnlartaaAn im October Cravatten das Jleueste und Eleganteste Galloscheti echt russisch bestes fabrikat empfiehl» (M4V) a-* Karl Recknagel »ßinerloti sind wegen Abreise zu verkaufe»-fc ,peUt' Valva-orplat« Nr. 0, tt ^%si W scher Platz). Spreclistund«n v0^l7j 3-1 nachmittags. ^__^_^--^' Novität von Felix Ddjj Soeben erschien: i Am Hof Herrn B* vier Erzählung«0 von Felix V»**k1* I. Die Freibitle. !I. Her Liebe JjjJ- ^ hart und Emma. IV. Herrn K»r Preis eleg. geb. ^ handlu0« Zu beziehen durch die B«c l^J lg. v. Kleinmayr & Fed. »* Laibach, Congresspl^^ Verschied^ Maschine: Zwelpferdiger t»«Ä T*L missionen, Bandsag >Ä, lisohe Pressen, f^m^V Pumpen, Werl^fW^J» aUe fast wutf*n T*S braucht, xu •»'"'» fcli. , (8829) MU vePk»u ^ «ja* Oasbestreno«^' $ Eulmtacher* • ••***? (pasteurisiert » * ^ ömuna %fU Elegante Filzhüte leer und geputzt. J. S. Benedikt Alt«1" * ' (»»«>) »- , Druck und Vlflag von Ig v. Kl,in«ayr ^ ssed. »„«birg.