^ ^ ^MßM^ V l a t t. ^"-42. Samstag ven 8. Ayril ^l837. V^nbernial - Verlautbarungen. Z. 43o. (i) Nr. 622/i- E u rr e n d e des f. s. illy vischen Guberniums in Laibach. — Bestimmung der Tage, anwel« ch«n die Pferdpramien-VertheUung in Illyricn für das Jahr i63/ vorgenommen werden wird. — Cs wird hiemlt zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Vertheilung der Prämien für die »n Illyrien «rzieltcn schönsten Pferde, mit Hmbl'ck auf die dießfalls allerhöchst ausgesprochenen, mit Gubernial-Currende vom 27. März 1L29 / Z. 6796, kund gemachten Modalitäten, im Jahre ,637 an folgenden Tagen an nachbenannten Etationen wnden vorgenom, wen werden. ^ ^ Anzahldermit ^ « ^, ^ 2 Prämien bc- H» >3. ^. Ducaten Concurs ?K lhe.lt wcrdm- ^<3 Z^ ^^ Kreis -Z ^22^DK -ZK -Vs^T^ 5 Älogenfu't -— ^-----------------------------------^—^--------------------------v,^! Kl»g 1 6 »i8ig5525^ S«chl^ ^ ^^, ^ ^ ' .8 . 8 5 5 25 ) laiiüch Kr«inburg 2Z,M»i » 6 ! l 20! , >^ 5 ß Z<, ß^ N«uss»ltl Nafftnfuß 3,M»> 1 6 » 2°! , ,2 5 6 2° e^ !...... ß « Adelsberg Adelsberg ! g.Mai i 6 ! ; 20! i ,,1 5 6 5o 6ä' Die um die hier angeführten Preise zur koncmrenz gebrachten Pfnde müssen voükvm, men dreijährig, sonach im Jahre i6Zä gebo, tln, und von stluerpfiichtlgen Unterthanen 222 bis zum dritten Jahre erzogen worden seyn, welches auf dem EoncurSplatze dec Pramlen-Verlheilungs-Eommlsslon mlt gültigen bezirks-ämtlichen Zeugnissen nachzuweisen seyn wird. — Pferde von Edelleuten und Honoratioren find zur Bcthe,lung «mt Prämien nicht geeignet. — Gowohl die von k. f. Beschälern als auch die von licenzirten Prwathengsttn erzeig' ten Füllen haben auf die vorgedachten Pra, mien Anspruch; doch wird jenen der Vorzug gegeben, welche von ararlschen Hengsten abstammen. -- Auf die höchsten Pramlen haben nicht ausschließend ober Vorzugswelse die Heng« ste, sondcrn ohne Unterschied des Geschlechtes die von der Commission als preiswürdigst anerkannten Pferde Anspruch. — D«e Eigenthü« mer concuvsfahigerPfcrde wcrden demnach auf« gefcrderl, an o?n vo^bcnannten Tagen Und Ortrn sich mit chrer, Pferden einzusieden. — Latkach am ,7- Mär; 183/. Joseph Camlllo Freiherr v. Schmidburg, Landes, Gouverneur. Carl Graf zu Wclsperg, Raitenau und Pvimür, k. k. Hofrath. Johann Gchneditz, k. f. Gubernialratt). NreisämtliOe Verlautbarungen. Z. ^35. (1) Nr. 3565. Kundmachung. Wegen Verpachtung der Säuberung der Prouilizial'Haupcssadt Laibach und ihrer Vor« fiadte, wird in Folge hohen Gubernial-A^f« trags uom «3. l. M, Z. 63 l5, am i3 k. M. April in den gewöhnlichen Vormittagsstunden bei diesem Krelsamce «ine Mlnuendo»L>citation abgehalten werden, wozu die Unternehmungslustigen zu erscheinen nut dem Beisaye eingela« den werden, daß sie die dießfalligen L»c»tat!onebe» dingnisse tagllch hieramts »n den gewöhnlichen Amtsstunden emsebln tönncn. »« Kreisamt Laibach am Ja. März ittZ/. Z. ^25. (2) Nr. Z47l. Kundmachung. Wegen Ausführung der nut dem hohen GubernialoDecrete vom 22. September v. I., Z. 21767, bewMqtcn Bauumslaltungen in dem Amislocale der hierortigen k. k. Kammer-procuratur, im Kostenbetrage von i53fl. Lkr. M. M., wird über Ansuchen der k. k. Landes, bau'Dircctlvn am iL. April l. I., in den g?« wohnliche »Vormittagsstunden bel diesem Kreisamte eine Mmucndo-Llcitation Statt finden. — Dieses wird hiermit den Unternehmungslustigen zur Kenntniß gebracht. — Krelsamt laibach am )i. März 18)7. Htavt« und landrcchttiche ^crlliutbarungtn. Z< /z32. (z) Nr. 25i2. Von dem k. k. EtM- und Landreckte in Krain wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen der Iosepha Eber!, verwitwet gewe« senen Rudolvh, des Adolph Rudolph und Dr. Lorenz Eberl, als Curator des minderjährigen Anton Rudolph, und ,war rüchsichlllch des dem Letztern gehörigen Antheiles, von Seite dieser ObervormundschaftslVchörde in die frei, will'ge öffentliche Veräußerung des, zum Io, hann Anton Nuoolvh'schen Vellafse gehörigen, in der Acadischg-Vorstadt 8nd Consc. Nr. 5^ liegenden, dem hiesigen Stadtmagistrate dienst« bciren Patidenthauses sammt Garten, und des am Volar 8uk ölgs)^. Nr. 178 liegenden Ge-meinanlheils gewlliigt, und zur Vornahme dleser Fe'.ldiethungS « Tagsatzung der 6. Mai l. I., früh von lo bis 12 Uhr vor diesem k. k. Stadt, und Landrechte angeordnet worden jcy. Diffcn Kausiust>ge mlt dem Anhange ver« standigt werden, daß die Licitations-Bedingnisse sowohl bei diesem s. k. Stadt» u^nd Land» rechtt/ als bei dem Oi-. Lorenz Eberl eingesehen werden können. laibach am 28. März 18)7. Z. ^20. (2) Nr. 2337. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte ln Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Anton Breßquar, Vormund der minderjährigen Maria Ioras schen Kinder, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am ä» September i835 ver-ssorbknen Maria Ioras, dle T^glatzung auf den 8. Mai l. I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt» und iandrechte heNlmmet worden, b,'i welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechts« gründe Anspruch zu stellen vermeinen, solchen sogcw'.ß anmelden und r?chtsg«ltend darthun sollen, widrlgens sie die Folgen des §. 8lH b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Lalbach den 25. März 1637. Z. /,21. ?2) " Nr. 2286^ Von dem k. k. Stadt - und kandrcchte in Krain wild Anton Deodat Cargniatti und Mi« chael Khern, oder deren unbekannten Erbtn mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: ^ ha-be wider dieselben bei diesem Gnlcht'e «alentin 223 Ierncitz und Anton Wolta, Klage auf Zuerkennung des s'genthumsrechtes auf die Gk-mei^ancheile Nr. 5a el, 5i und Gestattung deren Umschreibung eingebracht, und um eine Taqsatzung gebethen, welche hlennt auf den 3. Juli l83/, Vorm,nags g Uhr bcl diesem Gerichte angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort dir obbesagten Be, klagten diesem Gcrlchte unbekannt, und well sie vlellelcht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf »hr? Gefahr und Unkosten den hlerortigen Gerichts-Aduocattn D''. Johann Odlak als Curator bestellt, mitwtlcyem dieangebrachteNechts-sache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Dieselben werden dessen zu dem Ende erinnert, damtt sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter Dr. Oblak Rechtsbehelfe an dle Hand zu geben / oder auch fich selbst einen andern Gach» waller zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus lhrer Vcrabsaumung entstehenden Folgcn selbst bei-zumessen haben werden. Laibach den itt. März 16I7. Z. 422. (2) iNr. 233ci. Von dem k. k. Stadt» und ?andrechte ,bernialrathes IohannNcp. Freiherrn v. BuW gehörigen Fahrnisse, alS: Praciosen, Lelbeskle,der, Wäsche, Haus-und Zimmereinrichtung und Wagen, m dem Hause Nr. 177 is, dec deutschen Güsse, gegen gleich bare Bezahlung begonnen wird, wozu die Kauflustigen eingeladen werden. Laidach am 1. April 1837. Aemtliche ^rlautbarungen. Z. 43l. (!) Nr. "^ 5. Llcitations-Kundmachung. Von dem k. k. Hallptzcllamte Lalbach wird hiemit zur Kenntniß gebracht, daß bc> demselben zu Folge Genehmigung der löblichen k. k. Eameral'Bezirks-Verwaltung vom 16. März l. I/ Nr. Zc>lo/1II, verschiedene im Handel erlaubte Contraband-Waaren, bestehend aus Kaffch, Raffmad und gestoßenem Zucker, Zuk» kllmehl und Pfeffer, «m We^ge der Versteige« rung an den Mclstblether gegen sogleich bare Bezahlung werden hlntangegeben werden. — Diese Licitalion beginnt am ,7. April l. H, l'nd rvlrd durch darauf folgende f^nf Tage in den gewöhnlichen Amtsstunden von 9 bis l2 Uhr Vor-, und von 3 bls 6 Uhr Nachmtt-tags fortgesctzt werden. — Hlezu werdcn die Kausiutiigcn mit dem Belsahe eingeladen, daß der Kciffeh, gestoßene Zucker und das Zuckermehl in Panhien zu in und 5 Pfund, der Raffmadt Zucker aber'Hutwelse ausgebothen werden wird. — K. K. Hauptzollamt Laibach am 25. März 1337. Z. 423. (2) Concurs. 5 Zur provisorischen Wiederbesehuna "der mit hohem Hofkammer-Decrete vom :5. November i333/ Z. ""Vina, bewllligcn, coi,- 224 trollenden Amttlchreibersselle bei dem Granz-Zollamle zu ?0rtodli50) mit dem Iahresge-halte von Zoo st., und dem Genusse einer eigenen freien Wohnung/ sobald der daselbst im Zuge befindliche Bau es möglich macht, mitt« lerweile aber mit der Unterkunft m der Ein? Nehmers-Wohnung, wlrd der Concurs mit der Frist bis zum i5. Mai d. I. ausgeschrieben. — Diejenigen/ welche sich um diese Dlenftesstelle bewerben wollen, haben sich in »hren Gesuchen Über die bisherige Dienstleistung, die in der Gefallen-Manipulation, dann im Casse- und Rechnungsfache erworbenen Kenntnisse, so wie auch über dle Kenntniß der italienischen Spra« che, und dle Fähigkeit zur Leistung der vor« schriftmaßigen, dem Iahresgehallc gleich kommenden Eaution gehörlg außzuwelscn. — Die Gesuche sind lm vorgeschriebenen Dienstwege an d»e k. k. Camera!-Vejirks-Verwaltung zu Görz zu leiten. — Von der k. k. illyrisch,kü< stenlandlschen Eameral- Befallen-Verwaltung. Laibach am 2g. März 18I7. Z. ^19. (2) L i c i t a t i 0 n s - K u n d m a ch u n g. In Folge löblicher k. k. ^andesbau« D<> rections» Verordnung vom 27. März l. I», Z. 860, wird über die unten angeführten im f. k. Stiaßen» Eommlssariate Adelsberg, im heungen Baujahre zu bewirkenden Kunstbauten eine neuerliche Licitation abgehalten wer« den, els: Benennungder «^ ^ «. !___________________________"__________________ Monat Ausrufs- Ort und Tag preis Straße Kunstbauten der licitation ss. I kr. ^ Regulirung des Hubelbaches . . ) Bezirks« 1600 56 Göczer ^ Herstellung der Et. Velther Brücke . ^Obrigkeit 17. April ^2/»c»^^26'/4 f Hersttllung aller Conscruatlonsbauten ) Wlppach «2925 l^ Fiumaner Herstellung einiger Consetvationibauten Bezirk^obrig- ! kell Prem 20. „ ^ 990!33 In Betreff der bei dieser Licitation in Absicht der mündlichen und schriftlichen Anböthe zu btobachtcttden Vorschriften, wird sich ganz auf dle Anmerkung der Licitativlis,Kundmachung, welche im Amtsblatte des Anhanges der 3azhacher Zlttung 6^0. 2. März d. I., Nr. 26, enthalten,st, bezogen, und noch ferner be< merkt, daß die dießfalligen Vcrsteigprungen objectenweise in der Art vorgenommen wer« den, daß, ,m Falle die einzelnen Ausbierhungen kein günstiges Resultat liefern sollten, zwei oder auch alle Objecte zusammen ausgebothen werden. —K. K. E>traßen»TommissariatAdelsberg am 3l. März i33/. Z. /z,8. (2) Nr. ,5>i. tlcitations,Verlautbarung. In i^olge lübllcher k. f. ^andesbau 5 Di-rections-Verordnung vom 2». Mavz l. I., Z. H23, wird d»e Llcitation hinsichtlich der Bei-stellung und Versetzung der an der I. Abtheilung der Klagenfurter Gtraße, am Zeperfelde Nothwendigen 1000 Gtück Streiffteine, in den Dimensionen von 9 und 42 Zoll Dlckc, und '3 l/; Gchuh Längs, ,m Betrage von i55o ft., v?i her löblichen s. k. Vezirksobrlgke«t Michel« fiettm zu Kramburg am ^2. l. M. Vormit- tags von 9 bis 12 Uhr abaehalten werden. Welches nm dem Beisätze zur öffentlichen Kknnt« niß gebracht wird, daß d»e dießfalligen ^icita-tions-Vedingnisse bei dem gefertigten Straßen-Commissarlate, und am Tage der L'citations« Verhandlung auch bei der genannten Bezirks. obr^kelt emgesehen werden können, und daß sck.lflllche Offerte m,t der erforderl.chen 10 L Eaut.on versehen und gehörig verfaßt, nur vor Beginn der ^nation angenommen wer, den. — K. K. Straßen-Eommiffariat Kraili» bürg am i, April 1857.