Fntelliaenzblatt zur Kaib.Zeituna. M«^. R9». Hamstag den B t. August »G5». Z. !4l5. (:z) Nr. «583 Aizitatiou. Vom k. k. Bezirksamts Brück aMi,, als Gericht, werden auf Ersuchen des löl'l. k. k. Kreis-gerichtes Leoden, als Franz Strohmayer'schcn Konkursinstanz ddo. ll. Mai ,87,8, Z. 7«2, zur Versteigerung des unten bezeichneten Konkursvermögens die Tagsatzungen auf den jedesmal Vormittag um ltt Uhr am Bayerhofe mil dem Beisatze angeordnet, daß die zu versteigernden Realltäten bei der ersten und zweiten Feilbietunq nur um oder über den Schätzungswert!) von U^tt si. ll)'/, kr. CM. veräußert werden dürfen, und daß dieselben, wenn sie bei der ersten oder zweiten Fcilbietung nicht wenigstens um den Bcha'hungöwcrch an den Mann gebracht werden könnten, bis nach verfaßtem Klassifikations Urtheile und ausgctrage-ncm Vorrechte für die Konkursmasse aufbewahrt und verwaltet werden würden. Die sämmtlichen Objekte, nämlich: n) das Gut Vayerhof, eine Viertelmcile außer Brück an der nach Kapfenberg führenden Kommerzialstraße, in einer sehr anmuthigen ebenen Thalschlucht am Eingänge des Mürz-thales gelegen, mit einem Schloßgebäude sammt Stallungen; 1') das dabei besinnliche Fabrikengebäude santmt den Maschinenbestandtheilen zur Dampfbier-und Branntweiuerzeugung, nebst Mahlmühle, Dresch-, Dreh- und Bohrmaschine, dann <')dcr Stadl am Felde neben der Straße, und ^ ^'sammle Grundkomplex mit 4» Joch »030 l__j,Nlafter zu dem im Grundbuche «ltt ^Klafter gehörig sind, wird in der Gesammtheit unzertheilt um den vereinten Schätzungswert!) per 62.3^!) si ltt'/, kr. CM. ausgerufen und versteigert. Jeder Lizitant muß vor dem ersten Anbote lU"/y des Schätzungswerthes als Vadium und rücksichtsweise als Kaution für die sichere Erfüllung dieser Lizitationsdedingnifse, entweder bar, oder in steiermärkischen Sparkassebückeln, oder in öffentlichen Obligationen nach dem letzt-bekannten Kurse vor der Lizitation zu Handen der Lizitalionskommission erlegen, welche im Elstehungsfalle als Kaution zur Sicherstellung der Kaufsverbindlichkeilen :<,il'l»,»t»t»kv«'8''5 ü^»'iint<'>'»,TIlnz» l'ei meiner Vcrschlkillmng und knlhar- ^WWM^ rbai,schein Pnistlciden nrl'st zritweiligem Slittiisttchrn aliffaUcndc' Hcilimg qc> ^M^ "^W^ bracht hat, in Fol^e drsftn ich Ihnen öffentlich zu danken komme. Zugleich habe ich den Allup auf folgende Art gebraucht: Es wird nämlich eine Kciffrl,- v^ schale am Ofen elwac< erwärmt, von dem Kräuter - Allop rin ^öffcl voll ^WU^......... ^s^ l'!nsi!,gl>sssl'l-n. und alle Stunden sofort wicdrrl'olt. Nehmen Sie die Versicherung m^iuer Hochachtung »KM MMMM^WW Selber Schnccb erg's Krä lltc l'Al lop ist echt zll l'klommen: «WW« >M»»V2W u ^" l'aibach! ^ob. Xlazebovitl. Ill W'ppl'ch: ^08 I.. voilenl. «D^! >^«^^^ I " ^"»'^^»l. vom. Nillo^i, Äpothsscr. « Villnch. Huärea« ^erlael». Uz»n,V^WUW8D » „ ("mlind: ^obann Marocutti. „ Görz- 6. 8. ?outoni, A^'othrfer. I» Gllllfclo in Krain! klibll- Völncbeü, Apotycler. W»WI>>>^^^U!!! und hci allen jenru Herren Depositeuren, welche durch andere Zeitungen l'rkamit ^WI^^^^^^MI Preis einer Flasche I fi. 12 kr. Die ssmballage für 2 Flaschen wirb mit 10 kr. Z. ^lXi. (!l) ^-^-^---------—------------------------------------------------->-----————.---------- Vci der ain «. tt«i«Q>VQR- stltttfmdcndcll Ziehung der neuen t tttt Gulden lose der k. k. privil. Oesterreici/schen Credit-Rnstalt. Jedes Obligationslos muß einen Gewinn erhalten. Die Hauptgewinne des Anlehens snd 2wal^^ mal fl. HHtt.VttlV, 90mal fl. 4«., 90mal fl. 3».«NW, Illömal fl. RH.00V, ^7l>mal fl. "«0mal fl. 4»«VV, 2!i.^nal fl. H«>»«>, 7.'^mal fl. KOtttt. Der a/ringsse Gswi»n btträ.ft fl. ,«o östcncichischc Nä'blunq. Wir erlasscn Obligatlons.Lose zum Tigeöcours, inl),ncn abcr solche auf Vcrlaimen fofort nach aenanntcr Ziehung nach Abzug von wenigen fl. .5 Conv.-"lunze wieder zursisf. ann ^^ ^"^"' ^"^'" "'"^ ""^" '^^'' ^^"'el'mer, welche jsht schon gesonnen sind, m,s ihre Obligationsl'osc nach rriväbnter Ziehung wieder zu erlassen, mmt des vollen Conlsbetr.iqss, nur oen Unterschied des An- und Pelkaufpreises von fl .5 CM. für jedes zu verlanqendc ObliqmlooS^os rinznsendeil. (M. r< Ucl'erlllil'mc von « , ObligationK.«osen sind nur fi, 3» c»O 5M. weiden dnge^n 24 ^blign' »»ons'Lose l!ber!'. . Der Acsielluna lst der Vctrag in österreichischen Banknoten beizufügen — Sofort nach der Liebling werden die Men den Herren Interessenten l>?,ll0l, «bersandt. Aufträge sind direkt zu richten an StivN H Greittl, Banquiers in FlallKsNlt "M. (tn versiegelten Driginalschachtelll sammt Gebraucht'- Anweismiss ^^^________il < fl. 1'ä kr. (5. M.). Moll's SeidliH-Pulver sind nach Ausspruch der ersten ärztlichen Auktoritäten ein erprobtes Heilmittel bei den meisten Maar,:- n„d Unterleibsbesclnverden, ^eberle.den, Ver< s^ na Aämorrhoidcn, Sodbrennen, Mngenkrampf, din^Mdcna^ Krankheiten .e. - o^ K^..Ht.>l so wie /ede Gebrauchsanweisung ist, zum unterschiede l^f' ^'^„3aa ni Si^e, ..nd Namcns.mtersch.ist von A. Moll Verben ^ra7^^ genan ^i^ Dis eckte Dorsch-Leberrhran-^el wird mit bestem Er-^ si ^aew ndet bei Brust und Lungenkranrheiten, Hcro- vheln und Slhachitis. Es heilt die veraltetsten Gicht- und rhenntntischeu Leiden, so wie chronische Hautausschläae- lioil R^»l«,'? «<« L°<»> t«» zu Alrcchl ill AirdcrllNltl (ln Orlginalbouteillcn sammt Gcdrauchöanweisung n ^ st. und 1 fi. EM.) In «aibach befindet sich dic Hm'Pt - Niedcll.M obiM Heilmittel einzig md allein in der Apotheke „zum goldenen Hlrsch" des Herrn MlM MM. 5ft« Z. «468. (3) Nr. 4036. Edikt. Nachdem zu der mit dem Bescheid«» ddo. 27. April »858, Z. 2037. in der Erckutionssache der nnnderj Anna Dl,'Ml.idisH von ,^eistlitz, durch dcn Vormund Blas Thomschih. gegen Johann Schirzel von Bazh, pelli. 64 fl. 9 kr., auf den 30, Juli l. I. angeordneten ersten Realfeilbietungstagsatziing kein Kallflustiqei erschien, so wird am 30. August l. I früh 9 Uyr liicranus zur zweiten Realseili'ietutig geschritten. K. k. Bezirksamt Feistritz. als Gericht, am 3l. _____ Juli »858. _______ Z. «449^ (3) Nr. 1524. E d i k t. Von dem k. f. Bezirksamts Tschernemdl, als Gericht, wild dem Pavizh Michaliz von Radenitz diermit erinnert: Es habe Peter Radozaj von K^rlstadt, wider denselben dic Klage auf Bezahlung oon 249 st. 24 kr (5. M. «. «. c., « den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungswcrthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll. der Grundbuchs^ trakt und die Lizllalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden einge-sehen werden. K. k. Bezilksamt Mottling, als Gericht, am 3». Juli »858. Anmerkung. Bei der am 30. Juli d. I. an geordneten Feilbietungstagsatzung ist kein An. bot erfolgt, daher die zweite Feilbietung am 30. August d. I. abgehalten werden wird. ^—.45^ ^- ^ ^ ^ Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Tschernembl, als Gc-licht, wird bekannt gemacht: ES sei der Herrschaft Freithum die angesuchte Relizilation der, von Maria Paulischizh unterm 6. Juli l«57 um den Meistbot pr ,076 fl. C. M. erstandenen, dem Jakob Paulischizh gehörig gewesenen, im Grunvbllche der Herrschaft ^reithurn .«mli Konsk. ^)lr. 37«, Reklf. Nr. »42, vorkommenden Realität zu Sorenz« Haus .-Z. 6, wegen nicht zugehaltenen Lizitationübedmglufsen, bewilliget und zu deren Vor-nähme die einzige Tagsatzung auf den «.September l. I. Vormittags 9 Uhr in der dießgerichllichen Amts kanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß obige Realität auf Gtfchr und Kustln der säumigen Ersteherin auch unter dem frühern Meistbote pr. ll)76 ft hintangegebcn werden wird. Das Schätzungsprotokoll. der Grundbuchsstand und die Lizitationsoedingnlffe können täglich hleramls eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 4. Juni »858. Z."i4557" (3) ^ Nr. '»982. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Nassenfuß, wird hiemit bekannt gemacht.- Es sei über das Ansuchen des k. k. Steuer-anueß Nass.nfuß. in Folge Verordnung der k. k. Steuer. Landes - Kommission vom «5. April «858, Z. 898 . gegen Jakob Slergar von St. Ruprecht, wegel. schuldigen landesfürstlichen Steuern und Grund« entlastung pr. l« fi. 25 kr. C. M. c. «. <-. , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztes,, gehörigen, im Grundbuche der Herrschatt Nassenfuß ,ub Urb Nr. »96 verrechneten Wald. abtheile, im erhobenen Schätzungswerthe von 23 fl. 40 kr. CM., gewilligrl und zur Vornahme dcrsel ben die drei Feilbietungstagsahungen auf den 30. August, auf den 28. September und auf den 29. October d. I. , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dcm Schahungsrverthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Da5 Schatzi!Ng5pl0totoll, der Grundbuchsex Irak! und die Lizilalionsbedingnisse können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunven ein° gesehen werde». K. k. Bezirksamt Nassenfuß am 6. August l858. Z7^»456. (3) Nr. 198». Edikt. Von dem k. k. Bczlltslimte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es scl über das Ansuchen des k. k Steueramtes Nassenfuß und in. Folge Verordnung der k. t Stcucr. Landes. Kommisson ddo. 7. Juni »858, Z »956, gegen Anton Gorenz von Äll^datizh, wegen schuldiger Grundentlastung pr. ll0 fi. 4« kr. CM. l^. 5«. <^., in die exekutive öffentliche Versteigerung oer, dem Letztern gehörigen, im Glunvbuche der Herrschaft Nassensuß «nl, Urb. Nr. 375^29» vor-tommlnden Hubrelilität , im erhobenen Schat zungswerthe von «07« fi. 40 tr. C. M. gewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-tagsatzung n auf den 28. August, auf den 27. September und auf den 28. Ottoder d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser AmtSkanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubic tcnde Realität nur bei der lctzten Heilbietung auch unter dcm Schatzungswerlhe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscrtrakt und eie L'zitationsbeoingnisse tonnen bei diesem Be, zu'ksarnte in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Nassenfuß am 6. August 1858 ZI 457. (3) Nr. l 078 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Nasscnfuß wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. k. Steuer, amtes Nassenfuß vom I». Oktober «857, Z. S03, und der k. k. Steuer.-Landes. Kommissions. Verord nung vom »5. April ,«58, Z. 898, wegen an OrundenllastungSgebühren schuldigen 75 fi. 49 tr C. M. <:. «. <:, , in die eretutive öffentliche Verstei gerung der, dcm Letztem gehörigen, im Grundduche oer Herrschaft Nassenfuß «>,l) Urd. Nr. 38^292 votbezeichneten Hübe, im erhobenen Schätzungswerts von 599 fi. 20 kr, CM., gewllliget und zur Vor nähme derielben die drei Feilbietungstagsatzungen auf den 26. August, auf den 29. S'ptemver und auf den 27. Oktober d. I. , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange be-, stimmt worden, daß die feilzubietende Realität riur bei der letzten Feilbielung auch unter dcm Schat zungswerthe an den Mtistdietenden hintangegcben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex trakt und die Lizitalioutzbtdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmlsstundtN eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Nassenfuß am 6. August «858. Z. «458. (3) Nr. «979 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Nassenfuß wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des k. k. Steuer, amtes Nassenfuß, in Folge Steuer. Landes < Kom Missions-Verordnung vom 7. Juni «858, Z. »960, gegen Anton Hus von Strascha, wegen an landes fürstlichen Steuern und Grundentlasiungsgebühren schuldigen 96 fi. 56 kr. C. M. «. ». «., in die exekutive öffentliche Veisteigerung der, dem Letztern gellöligen, im Grunobuche der Herrschaft Kroisen-bach «,,<> Urb. Nr. 2»<^224 vorkommenden Hübe in Slrascha, im erhobenen Schatzungswerthe von »628 fi. 20 kr. CM., gewiUiget und zur Vornahme derselben die drei FeilblelungstagsatzungtN auf den 27. August, auf den 30. September und auf den 30. Ottober d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr >n dieser Amlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintai'gegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsextrakt und die Lizilationsbedoignisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. H. k. Bezirksamt Nassenfuß am 6. August «858. Z. «462. (3) Nr. 3693. Edikt. Nachdem zu der in der Er,kutionssache des Herrn Mathias Wolsinger von Planina, wider Georg Schantll von Welsku, pclo. 452 ft. 54 tr. 0. 5. c, auf den 2>. Juli d. I. angrordinten zweiten exe» kutiven FcilbietlN'gstagsatzling kein Lizitant erschienen ist, so wird am 25» August »858 zum dritten Feil-bietuligstermine geschritten. K. k. Bezirksamt Planina, als Gelicht, am2l. Iul« »858. -j. »463. (3) !)il.I999. Edikt. Nachdem zu der in der Cxckutionssache der Jakob Oschal'en'ichen V^llaßinasse, durch ocn Kurator Herr Mathias Korren i„ Plc>ni„a, wider Ja-kob Schega von Gr.chovo, i»<,». 100 fi. ^. ». <-., auf dcn 7 August l. I. a!,g(o,d!,tt.n ersten Feil, dietiingstagsalMig kcin Kauflustiger erschienen ist, so wird am «4. September «858 zum zweiten Termin glschritlen. K. k. Bezirksamt Planina, als tz ericht, am «0. 7lugust »8ä8. Z. «464. (3, Nr. 3988. Edikt. Nackdcm zu der in der Exckutionssache des Herrn Mathias Wolsinges von Planioa. wider Josef Kuschlan, Anton Prudilsch und Martin Deu» jak von Zirkniz, n^ln. 42 ft «. «. <., auf den 7. August l. I. angeordneten ersten exekutiven Feilbie» ttingstaasatzuiig kein Kauflustiger erschienen ist, so w!ld am 4. September-»858 zum zweiten Termin geschritten. K. s. Bezirksamt Planina, als Gericht, am »0. August »858. Z. «466. (3) Nr. ,2292. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird im Nachhange zum dießämtlichen Editte vom 22. Juni l. I., Z 965«, betreffend die exekutive Veräußerung einer dem Johann K,»uzl)>zh gehörigen Realität be» k""nt gemacht, daß zu der auf Heute angeordneten ersten Feilbietui'gstagsatzuna. kein Kanfiuiiia/l er-schienen ist, und daß nunmehr in der angeordneten zur weitcrn Fcilbletung geschritten werden wird. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laidach am 2. August »858. Z. «489. (3) Nr «75. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte zu Weichselstein, als Gelicht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Sore von (Holobmk bei Iagncnza, gegen Johann Kuren! uon Jagnenz.i , wegen auS dem Vergleiche vom 9. Nu, vembel»858, ,^. l?l)3, schuldigen 8 ft. CM. O. »,<:,, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen , im Grundbuche des Gutes Klivisch «>,!) Urd, Nr. 3» vorkommenden, zu Jagnenza lie« gcnden Hubrealität sammt An ^ und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerlht von 937 ft. 40 kr. CM. , gewilliget und zur Vornahme detsel» ben die erste Feilbielungs .- Tagsatzung aus den 23. August, die 2. auf den 27. September und die 3. aus den 25. Oktober d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loco Jagnenza mit dem Anhange de. siimmt worden, daß die feilzuluetende Realität nur bei der letzten Feildictung auch unter dcm Schat-zungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprolokoll, der Grundbuchsertrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei dics.m Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K.k. Bezirksamt Weichselstein, als Gericht, am 28. Juni «858. 3 l50». ,3) Nl"l84l. E d i t t. Von dcm r'. k. Gezirtöamte Gurkfeld, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Frau Juliana Barb», als Nechlsnachfolgerin nach ihrem Ehe. galten Anton Julius Barbo, von Gurkfeld, gegen Michael Burschitz von Graoischa bei Arch, wegen aus dem gerichtlichen Vergliche ddo. 3 März ,857, Z. 33,0, schuldigen »47 fi. 32 kr. C. M. c. «. c, >n d>e exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche des Gutes Arch «nli Dom. Urb. Nr. >5 vorkommenden Realität lammt An. und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schäyunnswcrtlie von 667 st. 40 kr. CM. , gewilli-get und zur Vornahme derselben die exekutiven Feil-bietungs Tags.,tzul,gen auf den 26. August, auf den 27. September und auf den 25. Oktober «856, jedesmal Vormittags um 9 Uhr i» der GcrichtS' kanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der l am 7. Juli «858.