22 ÄmlMM zm Luismcher Zeilung Nr. 4 Zonnerstag, den 4.Mmm 1883. (70-2) Kundmachung. Aei dcr an» 2. Jänner 1883 nach dcm Aerlusnngsplanc vorssl'nomnll'ncn Ziehung von 8!) Losimmim'N! dcil Lottl'ril'»Änlchcn^ der Stadl-siclucindc Lüidach sind »^zogc» wurden: Vir. 701^10 lnit dein Gewinne von . 30000 sl. > 55003 » » ... 2000 » » 27218 » » »». 500 » » 32526 » » » » . 500 » > 41939 . . ... 500 » . 48326 » . ... 500 » . 57436 » . ... 5l)0 » . 2513, 3109, 5615, 10862, 12875, 15243, 15801, 16750, 18452, 20665, 21391, 22115, 23201, 23806, 23985, 24120, 24420, 24609, 25661, 26410, 27992, 28385, 29433, 29784, 31220, 32147, 32521, 34012, 35081, 36764, 39557, 40992, 41185, 41853, 42712, 43078, 44539, 46099, 46942, 46541, 47149, 49323, 50728, 50905, 51487, 52069. 53544, 54319, 54522, 54657, 55622, 56034, 57717, 59856, 61528, 62437, 63223, 64301, 64454, 64650, 64923, 65026, 67173, 67175, 67401, 69975, 68254, 69809, 71583, 72538, 54475, 74801, 74906 mit dem Gewinne von je 30. Von den bisher gezogenen Losen sind die Nummer 53537 mit dem Gewinne von 20000 st., die Nummer 45330 mit dem Gewinne von 1500 st., die Nummer 26163 mit dem Gewinne von 600 st., die Nummern 13037, 24813, 33724 und 70137 mit dem Gewinne von je 500 st., dann die Nummern 999, 1467, 1749, 2204, 2524, 2538, 2987, 3575, 3783, 4683, 5540, 7978, 8284, 8576, 9132, 9645, 9739, 10308, 10868, 11205, 11253, 11785, 11837, 12429, 12466, 14371, 14542, 14811, 14957, 16055, 17460, 17682, 18077, 19545, 19717, 19877, 20083, 20533. 21730, 23407, 23719, 25223, 25608, 28104, 28719, 28845, 29305, 29621, 29732, 31247, 31902, 32542, 32833, 32964, 34175, 34379, 35035, 39260, 40100, 40177, 44632, 48715, 48885, 49191, 49586, 50621, 50735, 51329, 51429, 56803, 60137, 60140, 60339, 61140, 70021. 72514, 72752, 74577 mit den, Gewinne von je 30 st. bisher noch nicht eingelöst worden. Stadtmagi'strat Laibach am 2. Jänner 1883. Der Bürgermeister: Grasselli in. p. (5370-3) Goneur«an»s Die Betenutnisse über Zinsen nnd Renten der dritte« Classe si«d «ach dem Staude des Vermögens vom 3iften Dezember 1882 zu verfassen. Es find zu fatiereu die Interessen uud Rente« vo» alle« Capitalie«, bezüglich welcher dem Echulduer das Recht zu«l Abzüge der Cintommenstener gesetzlich nicht znsteht, beispielsweise die ginsen vo» Partial'Hllpothctar°A»wei-snngen, die Hinsen von Dienst», Heirats-«nd sonstigen wie immer gearteten Var-cantionen der Civil» «Ud Militärper» soueu, die Zinsen vou Privatobligatio-«eu, die Leibrente«, die Hinse« von ans steuerfreien Häusern versicherte« Capi» talien, dann die Zinse« von Pfandbriefe» oder Tchnldverschreibnngen der k. l. priv. allg. österr. Nodencreditanstalt, die Zinse» vo» den Obligationen deo Grazer Stadta«lehen<5 vom Jahre l873, die Zinsen des anf Grund des Landeogesetzes vom 21. Jänner 1873, beziehungsweise II. Jänner 1874 emittierten Wiener Commnnal'Anlehens uud die Ziuse« von Darlehen nnd Spareinlagen der nach dem Gesetze von» 27. Dezember l880, R. G Vl. 0tr. Ill, ste«erpflichtigett Crwerbo« «. Wirtschastsge«ossenschaften. Von der Fatierung ausgeschlossen sind nur die Zinse« vo« Staats- nnv öffentlichen Fonds, dauu vou den ständischen Obligationen, von welchen die C'intommeusteuer uumittelbar bei der Zinsenzahlnng in Abzug gebracht wird. Die Prüfung und Richtigstelluug der Neteuutuisse uud Anzeige« sowie die Stenerbemessung wird «ach deu be-steheudcu Vorschristeu erfolgen. Neber allfällige Recurse wird die hochlöbliche t. l. Finanzdirection in Laibach entscheiden. Laibach am 2. Jänner 1882. 5 K. t. Steuer'Localcommission. Ä n z e i a e s, l a l l. (5424—3) Nr. 776 l, Belanlltmachung. Es wird bekannt gemacht, dass das hohe l. l. ^andesgericht in Laibach mit Beschluss vom 23. Dezember l. I., Zahl ^977, den Lorenz Podjed, Halbhübler in Beischeld HS.°Nr.8. nach §273 a. b. G. N. als Verschwender erllint hat, und dass ihm Johann Alpin von Beischeld HS.» Nr. l0 als Curator aufgestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 27. Dezember 1882. (67—1) Nr. 10,577. Erinnerung. Vom l. l. Bezlrlsgerichle Gottschce wird dem Execute» Lorenz Olatz und den Tabulargläudigern Georg Kuaus von Mlltergras unbekannten Aufenthaltes, dann den bereits verstorbenen Tabular-gläubtgern Iusef, Maria und Johann Olatz und Unton Schneller von Miller« gras, resp. deren allfälligen Erben und Rechtsnachfolgern, hlemit erinnert: Es wurde von diesem Gerichte dem l. k. Sleueramte Oottschee (in Vertretung deS hohen l. l. AerarS) über dessen Ansuchen die exec. Versteigerung der dem genannten Executen gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Gotlschce tom. XXVI, koi. 3585 vorkommenden Realität zu Mlttergras Nr. 8 bewilligt und hiezu die Tagsatzungen auf den 17. Jänner, 21. Februar und 28. März 1683 hleraerlchls früh 9 Uhr angeordnet. Da oerrn Alifcnthallsoil diesem Ge-richte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Io hann Erler von Gottschce als Curator aä u,otum bestellt und demselben die Bescheide vom 26. November 1882, Zahl 9987, zugestellt. ». l. Bezirksgericht Gotlschee, am 18. Dezember 1882. (68—1) Nr. 10,573. Erinnerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Gotlschee wird den Execute« Anton und Josef Zagar als grundbücherlichen und Anton Zagar jun. als factischen Besitzer in Podwerch Nr. 2 und Anton Zagar unbekannten Aufenthaltes, dann den verstorbenen Tabulargläubigern Paul, Josef, Maria, Agnes, Maria, Helena, Josef, Georg, Gregor, Michael, Josef, Apolloma und Josef Sagar, resp. den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, derselben erinnert: Es wurde von diesem Gerichte dem l. t. Sleueramle Goltschee (in Vertretung des hohen l. l. Aerars) über dessen An, suchen die exec. Versteigerung der den genannten Execute« gehörigen, im Grunde buche der Herrschaft Guttschce 8ud tomo XXIV, kl. 3341 vorkommenden Realität zu Podwerch bewilligt und hiezu die Tag-satzungen auf den 10. Jänner, 7. Februar und 7. März 1863 Hiergerichts früh 9 Uhr angeordnet. Da deren Aufenthaltsort diesem Ge-richte unbekannt ist und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, o hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Ja-haun Eller von Gotlschee als Curator nd actum bestellt und demselben die Bescheide vom 20. November 1882, Zahl 9799, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 20. Dezember 1882. (5442—2) Nr. 6566. Executive Feilbietungen. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird mit Bezugnahme auf die Edicle vom 17. August 1882, Z. 5004, und vom 3l. Oktober 1882, Z. 6506, bekannt gemacht: Es werden, nachdem die der Francibca Mlalar verehel. Bandet von Krainburg eigenthümlich gewesene Realität Grund« vuchs-Nr. 146, Eonscr..Nr. 1 l? aä Gtaot ttrainburg, in einer anderen ExecutiunS-sache bereits versteigert worden ist, die in der Executionssache des k. t. Steuer» amtes Krainburg (nom. desh. l. t. Aerars) mit dem Bescheide vom 31. Oktober 1882, Z. 6866, auf den 5. März und 5. April 1883 angeordneten zwei letzten Fellbirtungs' termine nur bezüglich der auf 40 fl.' ^schätzten Realität Post-Nr. 127 uä Stadt Krainburg aufrechterhalten, und wird obige Realität jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags in der Gerichts, kanzle! mit den, vorigen Anhange feil-gcbotcn werden. — Vaoium 10 Proccnt. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 28. Dezember 1882. (5077-2) Nr. 5888. Bekanntmachung. Dem Georg Mejerle vou Schövfen-A?^ 24 umrannten Aufenthaltes, riick< lchtllch dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage cw m-a^ ^Oktow1882,Z. 5888, der ^ar-a fute von Schöpfenlag Nr. 19 wegen ^ sl' l- A. Herr Peter Perse von Tschernembl als Curator ad aewm bestellt und diesem der Klagsbescheid, wo- . 24. Februar 1883. wu?d'N am ^48-3) Nr783607 Uebertragung mirl^"! "-Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht- ^„,^.sei Wer Ansuchen des k. k. Steuer- mntes m Adelsberg (lwm. des hohen k. k. ^ """ars) Mo. 42 fl. 39 kr. s. A. die Ml Bescheid vom 4. April 1882. Z. 2757, aus den 26. September 18^2 angeordnete orltte exec. Feilbietung der der Marimma «ramc von Rodockendorf gehörigen, auf 5/" fl. geschätzten Realität Urb.'°Nr. 5, Auszug.Nr.1697 aä Herrschaft Prem, auf den " ' ^ , . 30. Jänner 1883, vormittags w Uhr. Hiergerichts mit dem ^"ssn Anhange übertragen wordeu. 57 ^ 5 Bezirksgericht Adelsberg, am 27. September 1882. Lailmchcr Zeitung Nr. 3 23 4. Jänner 1883. (4l)5»-2) Nr. 7598. Executive 3icalitätenversteigerung. B.'m k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Vincenz Seunig in Laibach (durch Dr. Pfefferer) die executive Versteigerung der dem Gustav Hohn in Laibach gehörigen, gerichtlich auf 5500 ft. und 550 ft. 37 l/, kr. geschätzten, in der Grund, buchs Einlage Nr. 249 aä Catastral-gemeinde Swdt Laibach und «ud Band 27, Folio 397 aä Magistrat Laibach vorkommenden Realitäten bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 15. Jänner, oie zweite auf den 12. Februar und die dritte auf den 12. März 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei ber ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondre jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Aa-bium zu Handen der Licitationscom-uussion zu erlegen hat, sowie das ^chcitzungsprotokoll und der Grund-buchse^tract können in der diesgericht-nchen Registratur eingesehen werden. Endlich wird dem Tabulargläu-dlger Josef Pogatschnig, unbekannten Aufenthaltes, bekannt gegeben, dass der »Ur ihn bestimuite Feildietungsbescheid dem Dr. Suppanz als dessen Curator zugestellt wurde. Laibach am 14. November 1882. (4743-3) Nr. 7633. Executive Nealitäteuversteigeruug. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wnd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Mohori zur Einbringung von 55 fl. 15 kr. s. A. die executive Versteigerung der dem Josef Iapelj, resp. zu seiner Verlassenschaft gehörigen, gerichtlich auf 877 fl. 40 kr. geschätzten Hälfte der im vormals magistrat-"chen H.undbuche Band 27, Fol. 101 vorkommenden Morastrealität bewilligt, "nd es seien hiezu drei Feilbietungs-^agsatzungen auf den 8- Jänner, 5. Februar und 5. März 1883, leoesmal vormittags 10 Uhr, im hier-genchtlichen Verhandlungssaale mit oem Anhange angeordnet worden, dass "e Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über °em Schätzungswert, bei der dritten "der auch unter demselben hintangegeben werden wird. . Die Licitationsbedingnisse, wornach wsbesondere jeder Licitant vor gemachen Anbote ein lOproc. Vadium zu vanden der Licitationscommifsion zu "legen hat, sowie das Schätzungs« Protokoll und der GrundbuctMtract "nnen in der diesgerichtlichen Regi-'"atur eingesehen werden, Laibach am 31. Oktober 1882. (5282—3) Nr. 8644. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird dem Tabulargläubiger Heinrich Märn, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, zur Wahrung ihrer Rechte bekannt gegeben, dass für dieselben in der Executionssache des Vincenz SeuniZ in Laibach (durch Doctor Pfefferer) gegen Gustav Hohn in Laibach Mo. 3000 fl. s. A. Anton Märn in Laibach unter gleichzeitiger Zustellung des Realfeilbietungsbescheides ddto. 14. November 1882^ Z. 7598, als Curator u.ä «.otuui aufgestellt wurde. Laibach am 12. Dezember 1882. (5213—3) Nr. 8557. Zweite exec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Termines wird am 8. Jänner 1883, vormittags 10 Uhr, im Verhandlungssaale des k. k. Landesgerichtes Laidach in der Efeculionssache des Ludwig Ritter von Manner gegen Wilhelmine Heidl in Gcmäßheit des in Nr. 254, 257 und 260 der „Laibacher Zeitung" eingeschalteten Edictes vom 30. September 1882, Z. 6755, zur zweiten Feilbietung des Gutes Obererkenstein geschritten werden. Laibach am 5. Dezember 1882. (24^) Nr. 27.777. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. släot.-deleg. Bezirksgerichte in Vaibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache der l. f. Finanzprocuratur gegen Damian Kovaöiö von Hrastje Nr. 6 Mo. 21 fl. -4!'/, tr. bei fruchtlosem Verstreichen der erste« Feilbielnnas-Tansatzung zu der mit dem dirsgerichl lichen Bescheide vo:n 9ten Ollober 1882, Z. 22.279. auf den 10. Jänner 1883 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der Rcalilät Einl -Nr. 37 aä Steuergemeinde Streiudoif mlt dem Anhange des obigen Gescheides geschritten. Laibach an, 16. Dezember 1882. (25-2) Nr. 27,778.' Dritte ezec. Feilbietung. Von» t. l. slädt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: Es werde in der Ezecutionösache der t. t. Finanzprocuralur gegen Baleuuu ttikelj von Zapotok pew. 49 fl 19 lr. o. 8 L. bei srnchlloselu Verstreichen der ersten und zweiten Feilbletuns.s° Taa-satzungen zu der mit den: diesgerichllichen Gescheide vom 23. September 1882, Z. 20.942, auf den 10, Jänner 1883 angeordneten dritten exec. Feilbietuug der Realilät Urb.-Nr. 489, Neclf.°Nr. 208. kol. 46. wm. II u,ä Äucrsperg. mit dc»n Anhange des odigcn Bescheides geschritten. Laibach am 16 Dezeniber 1882. (23—2) Nr. 27,346. Zweite e.rec. Feilbietung. Vom t. t. slüdt -deleg. Bezirksgerichte Laibach wird in» Nachhange zum dies-gerichtlichen Edicte vo», 26. September 1882, Z. 20,945, hiemit bekannt gemacht, dass die erste exec. Feilblcluug der dem Franz Stech von Kleinratschna Nr. 13 ssehörigen, gerichtlich ans 6416 fl. 40 lr. geschützten Realität Einl. - Nr. 74 ad Slrucrgemeinoc Natschna nnd der auf 290 ft. geschätzten NealXäl Eiul.°Nr. 81 3,ä Nalschna erfolglos geblieben ist, daher am 10. Jänner 1883. vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-gerichls zur zwcilen executive,, Feilbictung mit dem vorigen Anhange geschritten wird, Laibach am 11. Dezember 1882. (58-1) Nr. 28,332. Zweite ezec. Feilbietung. Vom t. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Kaibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache der t. s. Finanzprocuratur (nom. des hohen k. t. Aerars) gegen Franz Hoöevar von P>auchüchel bei fruchtlosem Verstreichen del crst>,n Feilbietungs-Tagsatznng zu der mil dem diesgerichtlichen Bescheide vom 2. Oktober 1882. Z, 20.947. auf den 13. Jänner 1883 angeordinleil zMlt^n exec. Fcilbietung der Realität Urb.-Nr. 530. Neclf.'Nr. 401, Einl.. Nr. 459 n.ä Sonnegg, mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am 24. Dezember 18^2. (5364^2) Nr. 6051. Bekanntmachung. Nachdem zu der mit dem Bescheide vom 6. November 1882, Z. 6051, auf den 14. Dezember 1862 angeordneten ersten exec. Feilbietung der der Frau Johanna Vrtovec von Podraga Nr. 93 gehörigen Realitäten kein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur zweiten auf den 13. Jänner 1883 angeordneten Versteigerung mit dem frühern Anhange geschritten. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 14. Dezember 1882. (5373—2) Nr. 6544. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom f. f. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Wenzel Etediy von Lalbach die executive Velslei gcrung der dem Johann Mitlavc von Moräutsch gehörigen, gerichtlich auf 3>>00 st, geschätzten, im Grnndbuche der Pfa,rg,lt Moräutsch 8ud Urb.-Nr. 10 vorkommenden Realität bewilliget und hirzu drei Feilbietmigs-Tngsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Jänner, die zweite auf den 14. Februar und die drille auf den 14. März 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 11 Uhr, in der Gerichtstanzlei zu Egg mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä» tzungswcrt, bei der drillen aber auch unter demselben Hinlangegeben werden Wird. Die Llcilallonsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der iiicilattonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprololull und der Gnmdhnchsextract lönnen in der olesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 6ten Dezember 1882. ^5372^2) Nr. 6037? Executive Vom f. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Rosalia Sustar von Kleöe die executive Verstei gernng der dem Andreas Ribiö von Jauchen gehörigen, gerichtlich auf 1391 fl. geschätzten Realität Elnl'Nr. 73 der Strmrgemcinde Jauchen bewilliget und hiezu drei Feilbletun^s-Tagsahungen, nnd zwar die erste auf den 10. Jänner, die zweite auf den 10. Februar und die dritte auf den 10. März 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 11 Uhr, in der Gerichlslanzlci in Egg mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch nnler demselben hinlan^.eaeben werden wird. Die klcilalimlsl'edinguisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Llcitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchserlract können in der dies-gerlchllichen Registratur eingesehen werden. «. k. Bezirksgericht Egg, am 7. November 1882. (5015^3) "Nr?^3047 Uebertragung executiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Fräuleins Maria Zn!dc,öiö von Fcislriz wird di^ mit Bescheid ddlo. 27. Februar 1882. Zahl 1318. auf den 11. August, 15. September uud 13. Oltober 1882 angeordnete execu» live Feilbictnng d^ Realität Urb.-Nr. 119 u,ä Gilt Semonhof des Johann Skerlj von Soze mit dem vorigen Anhange auf den 26. Jänner, 28. Februar und 27. März 1883. vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Oerichtstanzlei übertragen. K. l. Bezirksgericht III. - Feistriz. am 3. August 1882.___________________ (41—1) Nr. 21,433. Executive Realitäteuversteigerung. Vom k. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Karl Baron Wurzbach (durch Herrn Dr. V. Wurzbach) die exec. Versteigerung der drin Mathias Gregoriö in Nadgoriz gehörigen, gericht-lich auf 4749 fl. 60 lr. geschätzten, im Grundbuche «ud Einl.'Nr. 51 u,<1 Cata-stralgemeinde Nadgoriz vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbie« tungs-Tllgsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Jänner, die zweite auf den 14. Februar und die dritte auf den 14. März 1883. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Otrichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitalionscnmmission zu erlegen Hal, sowie das Schützungsprotokoll und der Orundbuchsexlracl können in der dies-gerichtlicken Registratur eingesehen werden. K. l. slädt.-deleg. Bezirksgericht Lal« bach, am 12. Oltober 188^.__________ (42 — 1) Nr. 25.843. Ezec. Versteigerung der Besitz-uud Geuussrechte. Von, l. k. städt.-delrg. Bezirksgerichte in Laibach wird belaunt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Erzar (durch Herrn Dr. Zarnil) die executive Versteigerung der den, Mathias äernivc, resp. dessen Vcrlass gelM-igen, gerichtlich auf 640 ft. geschätzten Besitz« und Gcuusslechle auf die Parcelle Nr. 827 der Steuergemeinde Laniöe bewilliget und hlezu zwei ssellbietun^s-Tagsatzun^en, und zwar die erste auf den 17. Jänner und die zweite auf den 31. Jänner 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlei mit dein Anhange an« geordnet worden, dass diese Vesitz« und Oenussrechte bei der ersten Feilbieluug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber uuch unter demselben hintangegcbe» werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach !,>slnsm,derc jeder Licllant vor gemachtem Änliate ein lOproe. Vadium z» Handen de, Lieitationscommisslon zu erlegen hat, sowie die Schätznnasprolokolle uud die GrundbnclM'tracle können in der oieS-gerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l, städt. deleg. BezirlsgeM), Laibach, am 30, November 1882. üaiüncfjcr Bettung 91 r. 3 ^4 4. Iiinner 1883. H llf'' H üljur uieiner Al'reise nach Wien snsie ^! Z ich nlle» mrmen^relliideil nnd Betannten ein!^ H i?8) 3igmlllll! l.). Gnlrnl!l. !<" Der dnrchlanchtissste Nnchöfinst Hnss» zu Windisch Geätt l>al'en mich heuer für dir Weih» nachlsseierkW' nusere Pfarrnrnien mit den, hoch-l)er,;ige>i Velm^e von 50 sl. bedacht, welche i» drr Weiyiiacht^N'uche unlcr die ob^enaunten Armen verlheill wnrde». Ihre Durchlaucht Neich^siirstiil ÄilUyilde zu Windisch-Gräh und dir durchlanckili^ste Prinzessin Alexandrine zu Wiüdisch l^räd haben nber zuin Christlindel aui 24. December l. I. I^l Echnlfnaben und drei^ ,U'hn Schnlniädchen mit eomplctcn Auzüssen, 14 Schiiltinder aber theilweise mit Winter flridiiiiss^stiickcn zu betheilrn ^cruht. Die Gefertigten suhlen sich angenehmst ver pslichlet, den höhen Eftendern für diese edlen Gabe» in, Flamen der Psarrarmen und der be theillen Tchnljngend hiemit den wärmsten Daut anzusprechen. (71) Plauina am 30. Dezember 1882. Franz Richa», Josef Nenedek, Pfarrer. Oberlehrer. i^snls Nolllls^la«^, lnorsss» Fri'ilass. nach:^littctgs ^ Uhr wird sich ein MecrestlUlcher, öchiiler des weltberühmten Herrn Bauer, wel cher den Dampfer Ludwin» im Vodeusec qe <»oben hat, prodneieren. Er ist init demselben 'Apparat versehen, wie er zur Eeetaucherei ge ^ braucht wird. l Er taun siel, .^ bis 4 Stunden aus 100 Fuß! Tiefe mit itt«) Pfund Ballast auf dem Teegruud aufhalte» und verschiedene Arbeiten unlor dem ^ Wasser verrichten, welche bei Schisfthebuu^ru i uorkommeu. uud »mrd auch die tleiusteu hinein-! ^en'orsenen Gegenstände wieder herausliriuqru. > Der Apparat wird vor Anfauq der Vm'stell'uua,! irklärt. (7!l) ^l<^H,,«»««l.»^ l'eim Marienbad auf dem! G»trö<> l<> ür., Zunller 5 kr- Zu dieser interessanten Vorstellung ladet '^'^"" M.Hoch. ! «rl»,n1><, 3n;n Iiiumit, 8oinou ^», <,, (!Iioni«u »ur ^«sillli^e» Konntni» 2u brinAvn, > r »l l'li r «oni^o 1'»^« dior aukiilllto» 8z)rnuUmN8 4 II!n lin Notvl H1ot».Qt, 2in»lu«r-»r. 46/47. (5030) 27 doi (5409) I(i-5 (5240—2) Nr. 6880. Beüulntmachling. Dem Maititt Stert von Dol Nr. 0 unbelmmtel! Aufenthaltes, rücksichtlich des-sen unbekannten Nechtsnachfolgeri», wurde über die Klage äo i)in,68. 22. Nouembcr 1882, g. 6880, des Johann Kuic von UnteNuald weqel, 43 fl. 96 kr. e. 8. «. Herr Peter Persevon Tschernembl als Curator Hll liclum bestellt und diesem der Klagslirscheid, wouiit zum ordentlichen uliüidlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 24. Februar 1863, vormittags !) Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am ^:i. November 1882. TRIESTER Aiisstellimys LOTTERIE. | n/SS». | Ein Los «3^r Kreuzer, i „.s^o. i 1. Haupttreffer: bar 50 000 Gulden oder 8800 Dimiten. 2. Haupttreffer: bar 20 000 Gulden oier 3500 Dukaten. 3. Haupttreffer: bar 10 000 Gulden oder 1750 Dura ten. 4. Haupttreffer: Halsband und Ohrgellänge mit Brillanten, Wert 10 000 fl. Vier Treffer: (ioMschinuc.k mil IJrillanlon und Perlon im Werte von je 5000 fl. Fünf Treffer: Diverse S^limnek^onslünde im Werle von je 3000 fl 987 Treffer im Weile von je 1000, 500, 300, 200, 100, 50 und 25 Gulden. Preis des -Loses £>O Kreuzer. Bestellungen unter Beilug.mg von 15 kr. für Postportusnesen sind zu richten ;in die p.SS-2 Lott(jrio-Abtheiluii^* dor Tri(\stor Ausst(»1hu»j>' |..H;2i B^" Weyen Uebernahme des Loseverschleisses wende man sich sofort nn vorstehende Adresse. ~%&§ Lose sind zu huben in Laibach bei der löbl. krainisciiöii Escompto-GesHllschafi, J. C. Luck-mann, Ed. Mahr, Joh. Ev. Wutschers Nachfolger. (5194) I2 u M BllUdMNchMlg. ^ 3 Am 14. Iiiuner 1««:t um 2 Uhr nachmittags »vird im Hause des M Hcrru Ja tob Ma>l)ia n in Ol'erschischfa die j < orllcntliclic Oenerlllver.^umm!unlz ^ 2 rsssistrierte Genossenschaft mit beschränkter Hnstnng mit dem Sitze in Obcrschischka, > mit folgender Ordnung stattfinden: < 1.) Ncchcuschaflödericht über die VereinZgcbarnug im Jahre 1882. ^ M 2.) Besondere Anträge der Mitglieder in Vereiuoangelegenheitcu. l W 3.) Ersatzu'ahl der Vorstandsmitglieder. ^74) l (5078—2) Nr. 6654. Bekanntmachung. Dcm Josef Verderber von Drcina nil-bctaunlen AuflNlhallcs, rücksichllich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern wurde über die Klage do rira«8. 9. November 1882, Z, 0654. des Georg Schneller von Thal meaen 16 fl. 31 lr. f. A. Herr Peter PerSe von Tschrrnembl als Curator aä lrcwm bestellt und diesen» der Klagö-bescheid, womit zum Vaaalelloerfahren die Tagfatzung auf den 24. Februar 1883, vormittags 9 Uhr, hierg,richts angeordnet wurde, zugestellt. it. t. Äezirfsgnicht Tscherncmbl, am 10. November 1882. _____ '(5369^3) 3^13/750? Bekanntmachung. Von Seile deö l. t. städt.'dekg. Be zirkSaerlchtes Trieft wlro beküllitt gemacht, dass am 17. Februar 1679 Maria geb. Tschamar, Wilwe des Daniel Limberger, geboren i» Savcnslcin in Krai:>, in Trieft ohne Hinterlassung einer letztwilligcn An° ordnnxg gestorben ist. Da iiiesem Gerichte unbelamtt ist, ol, »nid welchen Personen auf Ihre Ver-l.iss','»schaft eln Elbörech! zustehe, ju wer-dcn alle diejenigcli, wel,te hierauf aus was immer fiir einem Rcchtsgrundc Anspruch zu machen gedmlc», aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von der dritten Eiuschallnng dieses Eoicteö im Amtüblatte gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen der Advocal Dr.Bemghcr alo Verlasseuschafls Curator bestellt wurden ist, mit jenen, die sich werden erbserllärt und ihre Erb» rrchlsulel auögcwiesln ljabcu, verhandcN und ihnen eingeantworlet, der nicht angetretene Tlieil der Verlassenschaft al,»r, oder wenn sich niemand erböcrllärl hätte, die g^inze Verlasscnschafl voin S. 42 im Grundbuchc aä Leutcnbllrg, ! Urb.'Nr, 48, Neclf,-Nr. 18, Grundbuchs' > Nr. 72, angesucht, „no es sei dies dem, ! Herrn Carl'Dollenz in Wippach als C»-> l ralur u.l1 actum der dein Gcrichle un- , bekannten Marcus Grablovic'schen Kinder ^aus Wippach, derzeil unbesannlen Auf !e»lhalles, n.il dem Bedeute»! belannl gegeben, dasö sie eiueil allfälligcn Ein« spruch gegen die Trennung so gewiss vor Ablauf uun 30 Tage» nach Zustellung dieser Vcrstüudigun.l hier» M'ichts aazu^cigeu haben, widrigens an-gcnoinmen werden würde, dass sir in diese Trennung willige» und ihre Rechte in Ansehung dcs Tremistückes mit dem Zeitpunkte aufgeben, in welchem die bücher° lichr Abschreibung erfolgt seiu wird. K. t. Äezirlsgcricht Wippach. am 22. November 1882. ^ <" '1 ''ir. 'Mil, ! Neassunlierung ^ dritter ezec. Fcilbietung. ! Voln f. f. Bezillsgerichle Idria wi'd !!hieu»it bekann» gegelien: Es sei übtr Ailsuchru des I^dol ^urlan von Kanidol (ourch den Macht !,aber Stefan Pirc von Schwarzeuberg) die Ne»ssu!„ierung der mit dem Bescheide """'^l.Mai I"«", Z. ,800. auf de» 2^. Illll 1880 angeold>»et gewesenen drilleil erecutiveil Feiloielung der de>» ''lnorcaö Cuk vm, ^ome gehörigen, gerichtlich auf 2578 fl, bewerteten Realität Urb^Nr. 972/73 llä Herrschaft Wippach bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 15. Iänucr 1883 vormittags 9 Uhr. hie.gerichls'mit de„> frühern Anhange angeordnet » K. k. Bezittögericht Idria, am 5te» November 1882. l^^^) _. Nr. 17,131 Executive Nealitäten-Versteiaerllna Es el über Ansuchen der l. l ssinanz procul-atur in öaibach die exe H" rung d^r der Francisca Pe dir i. B? . ^4^80^^''^ wngs Tagsatzunge., .md'zwar ' di!"e'st, .. ,. ?0. Jänner, die zweite auf den .^- . . ^ Februar und die dritte auf den l0. März 1«83 '!„b° ' r!,i ,n« Ä°"^ °" »"«acht"» »! Li iw >. ^°°' ^°U"l„ zu Handt« Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.