Znteüigenz-Blatt zur Laibacher Zeitung N"- ?6. ^ ^reot"' ^^" ^' Sevtember 1821. ^ ! " M? te o r o l o a i sch e B e o d a ch t u n g e n zuLaibach. ""'z""^Bar"o"nlet^r. ^ Thermometer._______Witterung. Monath. ! z-rül). l Mitt. , Abends.^ Früh. Mitt. ,eh mcht in demjenigen Pachrbeznke schlachten, m welchem sie chv Donncilium haden. (2) ^ur di^danhaltung mehrerer Anstände, welche sich aus dcr Einführung^ und VcrpachUlnq des Flclschkreuyergefalls am flachen Lande durch den Umstand eraebcn h^ben, daß das> Flelschkreutzcrgefasl, zu Folge des allerhöchsten Patents vom itt ^ullus 176/^im orte der Schlachtung entrlchtcr werden muß, wird, m ?colae hnben Auftrags der k. k. allgemeinen Hofkammcr vom 8. August 1821, 8ahl 3o56a/ hiermit zur allgemeinen Darnachachtung kund gemacht, daß die ^lclsba'lssch otter iyr Vieh nur in demjenigen Pachtbezirkc, m welchem sie ihr DomlcNium haben, schlachten, und dasselbe nicht m einen andern Pachtbezirk zur Schlacbtung treiben dürfen, widrlgens sie m lhrcm Wohnorte von dem da-bln aetraaenen, in einem andern Pachtbezn-kc geschlachteten Fleische, ungeachtet d'ssen, daß hnvon schon bey dcr Schlachtung dle tanffmaßlge Flelschkrcutzerge-bühr bezahlt worden ist, der abermahligen-Flcifchkreutzer- Entrichtung zu unterliegen haben würden. Laibach den 25. August 1621. In Abwesenheit Sr. des Hrn. Gouverneurs - Excellenz, Alphons Graf v. Porcl«, Viceprasidcnt. Franz Stamperl/ f. k< Gubernialrath. I««. ' U m l a u f s ch v e i b e n. Nc. 107^6. ^ des kais. königl. lllyr. Gubermums zu Laibach. Nacktraaliche Vorschriften über d,e E»nhebung der erblandlschen Gefalle im ^ Villacher Kreise. s^ ^n Gcmaßheit einer Anordnung der hohen k. f. allgemeinen Hofkammer »om 27. May l. I., Zahl ä?o59, und vom 2. d. M., Zahl I0H24, wcUen zu — 1225 — hinsichtlich der im Villacher Kreise eingehoben werdenden erblandischen , so-I. genannten karnthnerlschen landesfürstlichen Gefalle bereits bestehenden Vorschriften ^ noch folgende Normen zur allgemeinen Nachachumg hiermit bekannt gemacht, und zwar: isiens. Die Abnahme der sogenannten landschaftlichen Gebühr vom Ncsoglio l und Liqueur in Consumo und Transito hat/ es mag solcher in Flaschen oder Bu-r teillen, in Fasseln oder andern Geldn-ren vorkommen, nach dem Tarlffe, ci ci. ^ ' Klagenfurt den 17. Februar 1774/ Sratt zu sindcn. ^ 2tens. Jede lmEi.Uritte verkommende Partey hat die mitgeführt oder getra- ^ gen werdenden , der karnthner^s-hen erbland'schen Gcbühr unterliegenden, Haaren zu dem im Gran^orte oder zur.a dst demselben gelegenen Zoll -, Weg - oder eigenen ^ erblandischen Aufschlagsamte zu sicllcn , m,d für selbe m dem Falle, als sie keine ^ jenseitige Esito-Bolle te oder elncn Frachtbrief mitbrachte, und die Waare nicht ^ zum Prlvatgebrau ve, Indern zum Handel bestimmt wa're, die. über die Anzahl - der Eollicn, dann über den Inhalt derselben nach nied. östcrr. Eimern oder Wetzen ! gehörig auseinandergesctzbe -^- außer in Kleinlgkntcn — nnmer schriftliche Erklärung beyzubringen, und si- bestimmt zu äußern, ob die Waare pro Consum» Kärnthen , oder per T'ansito m die Amtshandlung genommen werden soll. Ztens. Ist das depm Einbruchs ^nte erlegte Depositum verfallen, wenn die ^ bestaNgte Transiro-Bollete nicht bumen sechs Wochen beym Einbruchsamte zur Re-^ siitutions - Leistung beygebracht, oder die mtt einem^Tage fö.7 zwey Mellen aerech-s Net, Nlm Durchzuge vorgeschriebene Anzahl Tage übcrschrinen, oder die GigUle ^ beym Ausbruchsamte vclletz^ / oder die Gefäße angebohrt befunden werden sollten, ^tens. Wird unter der Confiscation des Getränkes auch der Verfall der Geschirre verstanden. 5tcns. Da bey dem Zapfentatze und der Brandsteuer, so wie auch bey den dem vormahligen Banco recessirten landschaftlichen ordinären und Erbhuldigungs-Gebührcn, das ist bey den dermahligen sogenannten karnthne>isch-erbländlschen Bancal - Aufschlagen, rücksichtlich des Villacher Krelscs , bisher keine gesetzmäßigen Uebcrtretungsstrafen ausgesprochen waren, so haben selbe, vom Tage der Kundmachung angefangen, nach der allgemeinen Zollordnung von Anno 1/33, Statt zu finden. Laibach den 17. August 1821. In Abwesenheit Sr. des Herrn Gouverneurs Excellenz, Alphons Graf v. Porcia, Vicepräsident. Ignaz Edler v. Tausch, k. k. Gubernialrath Kreisämtliche Verlautbarungen. Z. y02 Kundmachung. Nr. 7647. (2) Vermög hoher Gub. Verordnung vom 7. September l. I., Nr. n^ig, müssen für die hiesige Gebahr- und Findel-Anstalt mehrere Geburts-Hülfs-In? strumenten von Eisen und Zinn, dann verschiedene Erfordernisse aus Leinwand, »» 1227 "- 12 Paar Pantosscln und mehreres kupfernes und eisernes Geschirr bepgcschafft werden. Zur Lieferung dieser Erfordernisse wird eine öffentliche Versteigerung den 28. d. M., Vormittags y Uhr, vor diesem k. k«. Kreisamtc Statt haben: diejenigen nun, welche öiese Lieferung zu übernehmen wünschen, werden auf dcm obigen Tage und zur besagten Stunde in dieses Kreisamt zu erscheinen hiermit eingeladen. K. K. Htteisamt Lalbach am 16. September 1821. Z»863. Kundmachung. Nr. 7)21. (3) Mit Verordnung vom 7. d. M., Nr. 1202/^, hat das hohe k. k. Guber- nium die Vornahme verschiedener Reparationen in dem hiesigen Lyceal-Gebäude, während der gegenwärtigen Herbstferien, bewilliget und befohlen/ diese Arbetten, mittelst Minuendo-Versteigerung, an diepachtlustiKenProfcssionisten zu überlassen. Die dießfalligen Arbeiten bestehen in der Maurer-Arbeit, mit dcm veran-, Wagten Betrage pr....... . ,33 fl. 32 kr. vln der Zimmermanns-Arbeit pr. . . . . . i3i - 26 - ^ - Tischler- dto. . . . . . . 41 - 9 - - - Schlosser- dto. . . . . . . 29- ^6 - ' - Schmied- dto. . . . . . . 12 - 3o - ' - Glaser-' dto...... . /z3-'24- ^ - Hafner- dto. . . . . . . 33 - 3o - > - Anstreicher- bto. . ^ . . . . 16 - 16 - - - Binder- dto....... 5 - 36 - ^" der Lieferung des Maurer-Matenale mit . . 8, - 36 - und desZunmermanns-Materiale pr. . . . . 143-29->. ^^ejemgen nun, welche die Lieferung dieser Arbeiten zu übernehmen wün-?cyen, werden hiermit auf den 24. d. M. ^rüh um 9 Uhr m dieseS Kreisamt zu erscheinen emgeladen. ^ K. K. Kreisamt Laibach am n. September 1821. 2-6^. Kundmachung. Nr. 7664. (H) -Ilachdem die hoheLandessiclle, mit Verordnung vom 7.d. M., die, bey dev ilcttauon am 28. v. 5N. gemachten, Anböthe für die Maurer-Arbeit und das A ^ 5' ^""" ^"^' bie Tischler - Arbelt bey der hierortigen Stadwfarrkir-A^.?.l ^" / nlcht zu genehmigen und eine zweyte Versteuerung für diese 3 ^ ^ ^"'"""^ ^''"^" h", so wird solche am iq. l. M/um 3 Uhr Nach-mmags Ylcr«ogehaz^n werden; wobey daher alle Untcrnehmungslustisen zu erscheinen lmrmtt eingeladen werden. / ^ > v a ,___K. K. Kr^mt ^bach^dcn 12. September 182,^____________________ Stadt- und landnchtli^Nr^tbarünqen^ "'"9?> Nro.47'5. ^ l.n '^" !^^ /'^^/^ ""c? vandrechte in Krain wird hiermit bekannt gem.cht: 0^ "^^ ?rcV des Dr. Joseph Mer, Gcwaltoträaers deS Johann Stoft, mr ^rfc^schung des allfalllgen HchuloenstundcK nach dcm vcrstcrbcncn Franz Xar. Skoff, Hewesenen Pfarrvicärs zu Zukle,im Bezirke Thurnamhart, d'e Tagsatzung auf den ,5. "2 . ^ 122« — WWWW^W October l.I., Morgens um 9 Uhr, vcr dicscm Stadt- und Landreä'tc ang?ordn^t nxv> den, bcy welcher alle jene, die, aus was immer für, cim-m Re6)tsgrundi. cincn Anspruch auf den Verlaß dieses Verstorbenen zu haben vermcincl:, ihr,? dießfälügcn Forderungen sogewisi a.imcldcn und sohin rechtsgeltcnd darthun sollen, widrigcns sie sich die Folgen des tz. 614 b. G. B. beyzumcssen haben werden. Lcubach am 26. August 1821. Z'69». ' "" ""Nro. 433^ ^ (2) Von dem k. f. Stadt - und Landrechtc in Kram wir? bekannt gemacht: Cs sey von diesem Gerichte über das Gesucb des Paul Mlch.^li ovich . als Vormunds der lninder^ jäkrigen Theresia Octavia Torner (fälschlich Ioscpha Germer genannt), ziir (Erforschung des allfälligen Scduldenstandcö nach dem, auf der Pfarr Wcinil) verstorbenen Pfarrer Jacob Hluppar, die Tagsatzung auf den,22. Octobcr d. I., Morgens um 9 Uhr, vor die» sem k. k. Stadt- und Landrecktc gngcordnct worden, dcy welcher alle jene, wclche, au3 was immer für einem Reätc, auf den Verlaß dicscs Verstorbenen einen gültigen Anspruch zu kabcn vermeinen, ihre dießfalligcn Forderungen scqcwift anmelden und sohin geltend darthun sollen, widrigens nur ihncti die Folgen deö §. L14 b. G. B. zur Last zu fallen haben werden. Laibach am 4. ^cprembcl 1L21. z.Z. 265. Nro. 464. (2) Von dem. k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wird bekannt gemacht: (5s sey über Anstichen des Dr. Ioscph Lusn^r, Curaror des Bernhard Frcyherm v. Noßetti'schen kraincrisSen Vermögens in die Ausfertigung der Amovtisations - Edicte, rücksicktlich dcr, vorgeblich in Verlust gerathenen, auf das Gut Nußdorf in Innerkrain intabulircen Urkunden, als: .) Der Charta bianca vom 5. Sept. 1757, intab. 11. April 1760, ausgestellt von der Frau hcnrierte Frcyinn v. Ro,';etti, gcbohlne Gräfinn v. Prank, in die Frau Fe« licitas Kappus v. Püchelstein, lautend pr. 1000 fl. d) Der Charta bianca/dd. 9. Iuny 1751, .- int. n. April 176a, ausgestellt von Hrn. Carl Leopold Gabriel Abraham cl? ^Zerth, 729 st. 1 1^4 kr. ^) Der Charta bianea vom 2«. Dcc. ^761, und mtabulirt den »6. May i^6a, aus« gestellt von (n'n. Carl Freyhcrrn v. Noßetti und an dic Frau Mar^aretl) v. Stcinhoffen lautend pr. 2no st. sl) Des Vergleichs, dd. 27. April 17^9 ^f intab. 5. Iul» 1760 ^geschloffen zwischen der Frau Maria Anna Iosepha Frcyinn v.Roßetti, gebohrncn Grännn v. Thurn, dann zwischen Hrn. Carl Bernhard Freyherrn v. Roszctti, Fideicommlsgeiücsier, und Hrn. Carl Leopold Freyh^rrn v. Roßetti, als näckster Fii^eicommis An.värtc'r, zu Gunsten der, dc< erstern gebührenden, wittiblichen Unterhaltung vr.6«u fi., dann dcr zu ihrer Disposition bestimmten äooa ft., und ihres Hcirathsgutspr. 1000 ft. ) Der Charta Kianca, dd. 23. April 1755, ^i intab. i5. Dcc. ,760, ausgestellt von Hrn. Carl Leopold Freyherr« v. Roßctti, und an Hrn. Joseph Huber v. hubcnfeld, lautend pr. 401 ft. 4c> kr. f)^ Des Schuldbriefs, do. i5. März 1^5», pt intab. 9. April 1761, ausgehend von Hrn. Carl Leopold Frcyhcrrn v. Noßetti, und an die Frau Constantia Gräfinn v. OrzoN/ laurend pr. 20a Dueaten ,. 6 Livrcs oder 226 fl. 40 lr., und andere 20c» Ducaten .. 5 Li-vrcs oder 18Ü fl. 53 ,)4 kr., und c^) des Heirathsvertrags dd. 12. Octobcr 17^4, f-f intab. ,9. May '763, zwischen Hrn. Carl Leopold, dann Carl Bernhard Frcyhcrrn v. Rosietti, 'und der Frau Henrictte Frcpinn v. Roßctti, gcbohrncn Gräfinn v. Prank, zur Versicherung des Heirathsguts pr. 2oolt fl. und der wittiblichcn Unterhaltung mit jährlichen 5nc> ss. gcwilliget worden. (3s haben demnach alle jene, welche äuf diese Urkunden, aus was immer für ei» nem Rechtsgrunde/ Ansprüche zu stellen vermeinen, solche binnen 1 Jahr, 6 bocken und 5 Taa.cn so qcwiß anzumelden UN' rcck.tsgeltcnd dar'Mun, widngcns auf wcittrel Anlangen die verachten Urkunden, r^cel. die darauf befindlichen Vormercungs^r« tificate für getodtct, traft, und wirkungslos erklärt wcrcen wurden. Lüldach den 3a. Jänner 162». , '^^^-««»^^°'°^^°'^''^'—»^-.—^^««.—------^^«"....................'^Nr0''L52 ^ (2)^ Von dem k.k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Os ftlj von diesem Gcrichtc über das Gesuch der Andreana, verehelichten Graf, gebohrncnZor r, und Xavcria Zorer, .^. ^ >^s 20. October 1L20, z. Z, 5^5, dann ^1>^. »5. Fcd -»62l, und die diesen Gesuchen beystimmend vom Dr. Undteas ^av. Rcpeschltz, als auf° gestellten Curator unter 2. Dcc. .N20 anher erstattete Acußermig, m ^ gcbctbc,^^ sönücke Vorladunq ibrcs vermißten Bruders Joseph Zorer, Sohn dcs An.re ^ ^er, gewesenen Bandf^'rikanten zu Laibach, und semcr (Ä.vttlnn Francisco.^av,rla^^vr, deode nun scliaen, welcher ungefähr im Jahre 1767 Laibach verladen, ,lch ui,dl: äccu^ begeben hat, seitdem aber nicht mehr zurückgekommen, und durch dle ganze Zett unv^« ann^gchllcbcn ^/ f^M"^/hic^^ dieser öffentlichen?lusschrift, mit dem Beysahe verständiget, daß, wenn derselbe lnnnen der, .m§. 277 b. G. B. dämmten Frist von einem ganzen Jahre anhcr nicht erscheinen, oder diesco t. k. ^t.dt- und Land recht von seinem Leben nicht auf andere Art m die Kenntniß schcn wurde, sodann ohn. wclters zu seiner Todeserklärung geschritten werden wurde. Laibach den 16. Februar 162,. Z. L90. ^cl Nro. 4660. (2) 'Von dem k. k. Stadt, und Landrechtc in Kram wird bekannt gemacht: Os sey über das Gesuch des Dr. V'ichacl Stermollc, Kurators der minderjährigen ^lnna uno Carl Sä)wcihcr, ;ur Orf^rkdung des allfälligen Scduldcnstandes, nach der am 2l.^tay l. I. aNhier verstorbenen Ursula, vcrchlicbtcn Scbweihcr, die Tagsatzung auf den i5. Octob. l. I., Mc^cnä um c. Uhr, vor diesem Stadt, und Landrcchte angcordnet worden, beywelchcr alle jene, 'welche, aus welch immer für clnem Rcct tSqrundc, auf den Verlaß dieser Verstorbenen cincn Anspruch zu haben vermeinen, ibre dleßfalllge For. derung sogewiß angeben und settes in der Folge geltend machen sollen, als widrigen, nur chncn die Folgen des §. 6»4 b. G. B. zur Last zu fallen h«bcn werden. Laibach am 28. August 1Ü21. ^^____ _____ ______________ z. Z. 596. Nro. 63o2. (2) Von dem k. f. Stadt» und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: (3s sey von dicstm Gerichte m die, von der Helena Valentin, als ehegattliä) Michael Smollel-scken Vermögens Überhabe!inn< gebethenc Ausfertigung dieses Amortisations Gduts, hm-slchtlich dcs, zw'.sckcn dem verstorbenen ^l,chacl SmoNe, dann dem Thomas und ^ a-rw Petrisch geschienen, ln Verlust geratenen Tauschvcrtrags vom 10., intab. 22. Au« gutt lsoi, soweit in dieser Urlundc dic ssbclcute, Thomas und Maria Petrttscb, von dem Miä'acl Smolle ein Darlehen von 5oo ft. empfangen zu haben bekennen, und sclbeu, ne.'jt 6 prc. Interessen, zurück zu be^hlcn siä> verpflichteten, gcwiNiget worden; daher dann alle jene, weläie auf diese Urkunde, aüH was immer für einem Recktsgrunde, einen Ansprucy zu stellen vermeinen , solchen bmnen » Iahr,6 Wocken, 5 Tagen sogewiß bey diesem k.l. Sladt- und Landrechte anzumelden und rcchtsgeltend darzuthun haben, als im ^ldrl-gen, so weit es das gedachte Darlehen betriftr, auf weiters Ansucken der ^ltMellcrlnn dieser Tauschverttag, naä) fruchtlos verstrichener Amortisations. Frist, für mcht'g unv gctcdtct erklärt werden wird. . ' , Laidach a.n 21, November »62». ' Z. «9'- ^ (2) , Ä^Nrc. ^7i0. Bon dem k. k. Stadt« und vandrcchte in Kram w'?rd ber-nnt gcm'cht: Es scye t Aber das K^s^h des Dr. Joseph Piller, Kurators des, umrisset wl)'bcsintlichen und ' abwesenden, Hcrnard Mayer, zur Erforschung des allf^liigcn Passivi nach seiner am 59. Iannlc l62i allhicr verstorbnen (Zhewinhw.n Franci^a^Ma^er acbchrnen Machen - die Tc>qs tz'^ ,'.q auf dcn 6. Octobcr l. I., Morden) urn 9 Uhr, vor 5 iescm Stadt - un5 , Landrcchtc l-stimmet worden, bel> welcher alle zene, welchc aus was l!.nncr für einem , rechttichcn 7lunde einen Auspruch auf dcn Verlaß dcrsi'ldcn zu haden vcrmcincn, ihre dießfälligen Forderungen jo gcwis? anmelden Ul,d sohin recktsc^'lt.nc machon sollen, rri-^ drighns sie 'ich die Folgen des tz. 614 oes d. G. B. zuzuschreiben h^bcn wcrden. ^ L ibach am 26. August 1Ü21. ' z. Z. 204. Nro. ^47 ^ (3) '^on kcm k. s. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht' lss seo über Ansu,l)ca des Johann Nep. Wolsing in dic Ausfcttigung der AmorüjuiicnS Edicte ei, dcs ,rol'gedl!ch ln Verlust gerathenen schiedsrichterlichen Urtheus zn-is^cn ^ranz Kun^ tara und Machlaü Raunikcr, dd. <^t. Märten bcy Litay den 12. Fuiw ib» l, über 167I si. 45 kr., eigcnttlch des, zu Guulien des Mathias Nauniter darauf"stche'n^n ^ntabul^tions-Certistc^ ts vom '9. Iuly lä»,, hinsichtlich des Guts Gerbin, aewilligct morden. Es haben U demnach alle jene, selche auf dieses Urtheil, aus was immer für eine'm Reö lsgrunde. An« » sprüche zu stcllen vcrm.lnen, solche binnen i Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen soqerriß U anzumelden und rechtsgeltend darzuthun, widrigens dasselbe, eigentlich das darauf be- » sindllch7, Intai'ulaticns . lZertificat für gctödtet, kraft - und wirkungslos erklärt und W auf weiters Anlangen in die dießfällige Extabulation gewilliget werden wlld. Laiback ar.l i5. Fcbruar 1621. l i- Z' 20i. Rro. 6o«2. f (5) Von dem k. k. Stadt - und Landrcchte in Krain wird bekannt gemacht: Os ftue in die, von der Frau Maria Anna Freyinn von Mandel, gcbohrnen Storch von Eturn- ' brand, gebctyene Ausfertigung der Amortlsations.Gdicte rücksichtlick des 'n Folge der, von. < / der Frau Maria Anna Gräfinn von Reising, gebohrnen Gräfin von K.lstalma, über ein Darlehen von 1000 si., nebft 4 proc. Interessen, an dcn Priester Martin Tschebull, am ^ 27. Aprll 17dl ausgestellten, ain 16. May 1760 auf die Hcrrfcha^ .'asscnfuß intabu« ° lirten Schuldobllgation haftenden, Landtafelsahes gewilliqct worden. Daher dann alle zene, welche, aus was immer für einem Rechte, einen Anspruch auf diesen Sah zu habe', vermeinen, selbes binnen der vom Gesetze bestimmten Frist von » Jahr, 6 Wochen, 5 Tagen vor diesem k. k. Stadt- und ^cmdrcchte fogewisi geltend zu U machen haben werden, als im Widrigen nach fruchtlos verstrichener Frist duselbe auf U wetters Anlangen der obbcmeldtcn Frau Bittstellerinn für gelödttt und wirkungslos er. M tlä'rt werden würde. " - ' Laibach am 7. November »820. " (H) Von dem k.f. Stadt« und Landrechte in Krain wird bekannt gemaci^:' lZs scoe von diesem Ger,ckte dem, derzeit in dem hiesigen Civil- Epitale befindlichen, k. k. Haupt. ' zollämtUchenWaagadjuniten,Alo'^ö Gollob v. Taudendcrg, wegen des an ihm bemerken und von der k. k. mcdlcinlsch - chirurgischen Facultät allhii'l erhobenen Wahnsinnes, die ^. eigrne freye Verwaltung seines Vermögens benommen, und ihm ein (äurator in der Wcrsrn des Ignaz Kosta. quiescirenden t. k. Bancalbeamtens, aufgestellt worden- daber sdc. Iederman gewarnct wird, ohne Olnschrettung und Beytritt des gedachten' (5ura- , tors mit diesem wahnnnnig Erklärten eine verbindliche Handlung, bey sonltloer 'Ucktia' ^ keit des abgeschlossenen Geschäfts, einzugehen, und sich vor Nachtheil und SHadeu lü HMHcn. Laibach am 4. September 262». "^vrn z« «» 1231 — z. Z. 200. Nro. 59HH. (3) Bon dl>m f. k. Stadt- und 3andreä)te in Kram wird bekannt gemacht: (gs setz anf Ansüßen 5er Olisadeth 3)lrak, verwitwet geweftneil Maxner, alö ^ch. Georg iirax« n^r'f ,cr Unlvccsalcrbllln, ln die Ausfertigung des Ainortlsations- Edictö, lücknchiiich des, auf oaö Hans zu Lalbach in der Stadt 'Kro. 5,3, ftit 24. Deccmbcr 1799 int^bulirten, zrvisdcn ^cconland u< k acvidrendin, vom Ferdinand Aubcck zu bezahlen übernommcnen Erb» th'il prän^ciltirren Oxtracrs, aus dem HerrschaftKogl'schen Wals.nbuHe, od. 25. Jänner ^796, eigcütllck ruckslä'llla,- des, auf dem zuerst erwähnten Bestands. Contracte befind» l»ivcn. In: oukltivns-,und des, auf dem zuletzt gedachten Exirac^c >tel)cnc».n Pranotatlons-Eertlftcacö, gewlllMt lvordn. Es habcn dcmn,,.:,' all.' jene, welche auf eben erwähnte Urkunden, aus was unmer fur eincm Rechtsql lui!: e, Ansprüä^ zustellen vermeinen, solche blnncn einem Jahre, 6 Wochen und 5 Tagcn sogcwiß anzumelden und rechtsgültig darzutlmn, widrlg^nö oaS, auf dem erst ^'N'ädnren Bcst>nidcont»acte befindliche, Intabulaclonb-, unc des, .^uf dem zuletzt gedachten Orcrac^ stihcnde Pränotirungscertisicat für null uno,ma tlg erll^rt wcrccn würde. Laibach del. ?. Nov. ,82a. ________________________ Aemtliche - Verlautbarungen. 1.696. Bekanntmachung. Nro. »973. (2) In Folae hober C'mb. Genehmigun^q vom 3». v. Vl., Nro. i,5o4 , wirk am 27. l. 3)t. ftüh 9 i.lyr, ein bceeutcndcr V^laty von gelöschtem Kalk in t^in.n Partien, bey öer städtishcl'. Zi.gcldllttc am kleinen Graben im Bcrstelgcrunqsweg^ l.ln'^an gcgcdcn. Wovon ^l glttlat die Kauflustigen mit dem Beysaß verstänclgcl, cah die Licita-tion im Ort. dcö Kall'vorr^lds Statt finden wird. Stadt - Magistrat Laibacb am 12. Septemccr. Z. 679. Verlautbarung. (3) Bon der k. k. illonsch.n und tüstenländischcn Domnnen ^ A'mwn wird zur allgemeinen Kcn»itniß des pandclstandes gebracht, daß bey der k. k. (^mcralhcrrschaft Villach in Ooerrärnt!^". ein verläufticker Blcyvcrruth, von beyläufig i6oo Ccntcn, erliege, der bey dem dortigen Ber^altungsamte gcgen, bare Bezahlung, nach dem jeweiligen (^urrcnt-prcis. cnNveder g.m^ oder zum Tdcil überkommen, und siä) auch dort um den Preis desselben, entweder sckriftUch oder mündlich, ertun?igt werden kann. Laibach om 4. September 1621. Verwischte Verlautbarungen. 3- 692. (2) Von dem k. k. Bezirks - Gerichte Idri,, als Abhandlunqsinstan:, wird hiermit bekannt gemacht: es sey über das Anlapqe'i des Herrn Franz, Johann und Joseph, dann der Barbara Deternberger, als sich bedingt erklärte Imestatcrben. zur Erforschung des allfalligcn Schuldenstandes nach ihrem, am <^. August 1821 in der Vcrgstidt Idria verstorbenen Vater, Herrn Hra^ Deternl>crger, gewesenen k. k. Oberamtsasseffov und Hütttlwerwalter, die Lagsatzunq auf den 16. October d. I., früh um 9 Uhr, in dieser Grrichtsccmzley angeordnet worden, bey welcher allc jcne, welche, aus was immer für einem Rechtsgrunde, eine Forderung zu stellen vermeinen, ihre dießfalligen Allsprüche so gcwch anmelden und rechts^ ^ ' - '232 - t kraftig davthun sossm, widvigens dieser Verlaß den sich erklärten Intestaterben »bne weitcrb eingeal>rworrct wcrdcn irird. Laibach am i3. Scptcmbcr ,82z._____________^____^ Volcufung der Gläubiger und Schuldner < c? Herrn Ailtcn L.sioviz scel., gewesenen i ' Verwalter der Herrschaft PcÜ.n?. Von dem Bezirksgericht.' der H^scdaft Pöll>.lw !vno h-emit bekannt gemacht: Es seye auf ( i fchr.itcn dcs ver>n Johann Odlak, alS, g> r.cl ^ich aufgcsttllter (^.urat»)r der Anton ^esioolM?en Vcrlassenschaft, zur ^'iquil-nung o^s Acnv- und Pasii-st..ndcs, >ie Tagsatzungauf 'cn i«tcn Octodcr 0. I., VcrmiN.jg5 um <) ai>r, bey d-^ftm Be-- zirksacrichte anberaumt wcrocn. Os nvrdcn daher a.l^ it.re ^ibcr als ihre Schul^'n um so g».i?isftr anzugeben haben, als lriori^nö nack V-r^auf dieser Frist, dcr Verlan, in B. B., al.gchanl.elr, ge>;cn lehtcre aber obne n>citciü iin Nccktslvcgc furgcgangen. iv rdcn,würde. BcziriK - Gericht -PöNand dcn 25. Augu^ 1Ü21^ ^^^^^^^^ U ^_^^ ^_.^.^ . ^ ^ ^ ^ ^^ ^ ^5)c^cc..:dcc n^i. U Iu Nr^st. b^>. d3. l)o. ö. 2/^ ^ In Gray, 25. 40^ ^. bb. 6. ' Die nächsten Ziehungell wcrc-cn am 20. September und 6. Ocr. abgchaltcn wcrdcn. ' Laibacher Marktpreise vom 29. September 1621. ^ l G e t r e l d p r e i s. Bror<, fleisch-unv Biertaxc. , t , Niedsröstenei- ß l Z « F Fm den Monath Sept. f Gewichte Z ! l jchischer Metzen. ^^l^^^ ^2«. ^_______^ ^! t Weitzen . v 3 46 3 36« 3!2o !^ Munoftminel . ,. < ^ — > 5j ^ ,»2 D ^ Kukuruz . . —--------------3^, ^! ^tto . . . ^—> 6l ^ ^ , Korn ... —^— 2 3os——!, ord. Semmel . . . —", 4 . i.j2, ^Gersten . . —^— — —3—1- dclto . . . ^-^^ ii> ,'I Him Waffen und Kriegsbedürfnissen aller Art nach der Provinz Serben wird verbothen. Nr. 7772^^ In Folge Ansinnen des f. k. Militär - Haupt-Verpssegs-Magazins vom heutigen, Z. 2403, soll die Subarrend. Verhandlung fur den Winter-Semester 1622, und zirar für die hicrortige Garnison und. für die hier statwnirten Branchen vorgenommen werden. Der von dem Subarrendator täglich beyzustellende Bedarf besteht in Brotportlonetr -»........ 1067 Hafer . «"...... ^ 1/.1 Hcu a 9Pf. ...... ^ - ' ' ^. Heu^ioPf. .... . . ' - ' ' "' Gchack-Btroh 3 1 U2 Pf. die Portion, . . '. ' ' ' 2 Streustroh « I Pf die Portion, . . . ., '. ' ', ^ Ueberdleß hat der Subarrendator noch monathlich abzuliefern'-kagerstroh 101 Centcn, 5o. Pf., Lemöhl 24 Maß, Lampendocht 1 Pf' D»e^ Verhandlung wnd am 29.. September früh um 9 Uhr bcainnen und «m, 6 Uhr Abends geschlossene » / ^ Wozu alle Uebernahmslustigen geladen werden. ^ Kreisamt ^a^ch^am ig.^September ,«21._____ Stadt- ' 2' 9"5. " Nro. 4663. ^^^.5 ?? ^".^ !' Zl^5""^ vandreckte in Krain wird bekannt qemacht: Es sey Hbcr Ansuchendes k.k. Flscalamt-s, m Vertretung der o^i V p',^>, ;ur Erforschung der Schuldenlast nach der, am 28. October ,617 im hierortigen Gvnspitale verstorbenen Ma-rm Wogathey, dle Tagsatzung auf den i5. Octod^r l. I., Bormittaas um 9 Uht, vor diesem Gerichte bcstnnmt worden, bey welcher alle jene, welche an diesem Verlaß, aus was immer für eincm RechtSgmnde, Ansprüche zu st^llon vermeinen, solche so aewiß anmelden und rcchlsMeno darthnn sollen, widcig ns sie sich die Folgen des §. 6,4 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Lausch am 4. September '62,. 2^ Acmtlichc Verlautbarung. Z. 90N. Kundmachung. a I Nr. ,325. (i) Da zu Folge hohen Hofkammer-Decrets vom 17. August 1821, Zahl 290^5770, und WohNöblick k. k. illyriswen Bancal, und Salz»Gefallen - ?ldn!'.n,ftralions »Auftrag vom 28. August d. I., Zahl 9747^767, das (5ordonshauö dcs Zollamts Tröplach, iii der Zwischcnlinie gegen das VWccianische in Odcrtärnthen, in dem Bezirke Grünburg zuMöderndorf, sammt den dazu'gehörigen WurMrtl und darin befindlichen unbrauch. baren Inventarial-Amtsgcräche, mittelst öffentlicher Licir^ücn ^n den Me'stbi^thcndcn, und gegen bare Bezahlung, nach crfolgter hchern Natisicatlon v^steigect werden sollen, und zur Licitation dieses Bancal-Cordonshaufts und Wurzg/irtens, mir dem Ausrufö-prcise von 170 st., den 5. Octobcr 1621 bestimmt worden ist: so werden alle Kaufiu> stige zu diesem, im Orte der Realität Tröplach vor sich gehenden, Licit.Uion mit dein Beysetze eingeladen, daß die Vcrkaufsbedingnissc bey dem l. k. Maurhobcramte in Villach , und bey dem k. k. Zollamte in Tröplach eingesehen werden können. Die Steuern und Gaben belaufen sich jährliche auf etliche 5i Kreutzer. Dieses Baiical»(^ordonshaus Nr. 40 ist gemauert, 1 Stock hoch, erhielt erst im Jahre i3i5 cino neue Brcterbedachung: zu cbener Erde slnd 5 Zimmer, 1 Küche und I Gewöld,,und im 1. Srock bestehen dermahlen nur 3 mit Brctern verschlagene Kammern, wo mit wenigen Unkosten durch Ziegclwändc :c. zur bequemen Wohnung hergestellet werden tonnen, und hat ncbstbcy einen Wurzg^rten von 2 Maßel Ansaat. Gedachtes Cordonshauö hat in der öan^,e 6 Wiener Klafter und 2 Schuh, — Brcitö5 — ^- — 4 _» — Höhe 2 — — — 3 — stehet ganz frey, vorwärts ist die allgemeine Straße, und die übrigen 3 Hausthcile gränzen an Gärten und Wiesen vers^icoener Parteyen. Von dem l. t. Mauth» und Salz-Obcramtc Villach den 5. September 1L21. Z. gog. Licitations-Ankündigung. (1) In Folge herabgclangtcr hoher Anordnung wird zur Vicherstcllung-des Haberbedarfes für daS t. k. Karster Hof-Gestütt zu Lippiza und Pröstrancg im Militär.Jahr 1822 am 4- Octobcr d. I., um 10 Uhr Vormittag, eine öffentliche i^icitaticn in der Vcrwal-tcramts.Canzlcy der k. k. Staats-Herrschaft zu Adclsberg abgehalten, wozu alle Ver-steigerungslustigcn mit dcm Bcmcrten eingeladen werden, daß der ganze Bedarf, beste« hend in 75on N. O. gcstriä)ene Mchcn Haber, entweder ganz oder theilweise, an den Mindestfordern,cn werde verpachtet werden, und daß ferner die vorläufigen schriftlichen Anböthe noch vor dem Acitationö-Tage an das k. k. Hof^rzug haben wird, welcher die Vorspann um einer. min'.-?rn Vergütungsdenaq auf sich "lmmt; die Pachtbcdingnisse können entweder früher lin hiesiger Ämt''.anzlcy oder aber vey degmnender LicitaNon eingesehen werden. ^^Bezn-^obrigl'cit Kicselstcin in 5krainburq am 17. Septcmbcr 1821. '^' 2^- Vorladungs. Coict. (1) V. n""" dem Bezirksgerichte des Hcrzogthums Gottschce werden olle lcn5, welche auf "le ^crlassenschaft des Georg Pojc, gewesenen Hubcnbcfibers zu Baumgartcn in der ^aum. ^^?^".^^^Consc. Nr. 7, entweder alsssrbin odcr alö '^iäudwr einen recht. "^>" ""'f'u^ l" "^en gcdenren, mit hindcutung auf dcn §. tt^b. G. B., zur An« Meldung lhrer Ansprüche auf den 3.. k. M. Octobcr früh um 9 Uhr einberufen. Gottschce am 17. Septcmher 1821. ^,9^. E d i c t. «°—->— nH:H7s^Z^^ so7a^ gemein bekannt ac- Versteigerung der, dem alten Jacob Kastai oritz von R.^ ^'^. >" ^' """^ Realitäten, wegen, durch Urtheü ddo 2 M^^ ^ ,,""?' gchorlgen qc,ammten Bezirlsgericht Reiftny den 2^ August .62/. ^"^ ^ndan gegeben wurden. ^^."^ Kram^,^ neben dem IägeKen Hause, be^S^ Florian ^" "^"brt man im Hause Nro. 49 m oer Stadt Z.'886. ^ "-----' " ' - —^— - - -—-^ Versteigerung der Verlaßeffecten des Herrn Anton Leßkovitz seel., aew'senen .. c^ z. c>. . ^"'" alter der Herrschaft Pölland. «..^ A^ Pczlrksgenchte der Herrschaft Pölland wird hiemit bekannt ge-^ >^^^.""^ H'nschttden des Hcrrn Anton Leßkooitz ^gewesenen Verwalter der Herrschaft Polland, auf Ansuchen des Herrn Doctor Johann Oblak, als gerlchtllch aufgestellten Verlassenschafts-Curator, in die öffentliche Versteh Sening der, zu dlesem Verlasse gehörigen, Verlaßeffecten gewlliget worden. - !259 — Da man zur Veräußerung dieser Fährnisse/ u^^ 'war jener bey dem Gu-tbe Thurnau, den 8., und der/ bey der Herrschaft Pnüttnd befindlichen, den y. Oc-trber d. I. und die nachfolgenden Tage, jederzeit V n>'tags vcn f) bis 12 Uhr, und Nachmittags von 3 tns 6 Uhr anmit beltnnun, lo nerd.ll die Kauflust'gcn Kttzu vorgeladen. Beznks-Gericht Pölland den 26. August 1821., '><. 33n, Vorrun nqs' Edict. . (2) Icn der Bez'uksobrigkcit Welssenf ls in Odcrfraui, Laibacher Kn-fts/ wcrdc» na^^n^ni'te Nckrutirunqs . und R'.'s'l- . Fl l^tlina? b'l> mtt^ck^: litcr vcrgcladcn. und' 5 Geburtsort. ^ Pfarre, Anmerkung. Zunahmen. ^ ' « °An?rcaclKcr stein 2', Würzen 65 Kron^u Rcscrvcsiüchtling. Andreas Lautischer 2n — ,L — > ^ttruürungsilüa t. Leor.hard ^mollcy ?« — 2 — ^ — Johann Pctrasch ^26 — in >^- ^ ^- MlchaclKci.allar , .1 -. ^Z —. ^» Johann Zußncr 25 -^ 6c, -> — ^accb Matowitz 20 —. 57 — —. BlasBerze 26^ — 73 — — SimonRcgar ,8 Kconau ?0 — — Thomas Tarmann. 24 —> 68 — — Johann Koschier- 20 , Wald ,5 — i — Grcqor Ka^allar 16 Ratsä ach^ 16 R.tschach — Tlndreas Plcsch Z3 — 20 — — Anton Nranz 23 — 4^ »- ^ ^- ^ 2lndreas Kopaunik 24 — 81 — — ' Thomas Zußner 25 -^3,,— ^> I.icod Kohmatsch 3i Lengenfeld 12 Lengenftld : >- (H^emt'ns DouShan 21 — 3>? , -^ — Blasius Radltsch 18 —, 55 — Math. Sckcl?snig, 24 MoistranK, ^7 — -» Johann Kun^smy 32 —, 52 —. — Machias Lautlschcr Z5 — 63 — ^— ^ Mickarl ^.'atata 19 — W -^ — ^ Franz Putz 2b Aßling, 56 Aßling — Johann Icklitz 20 , — 58 — ,— ^ Dkselbln haben demnach binnen 3 Monathen ss gewiß bey dieser Bezirlsobrigkeit zu erscheinen, und sich über ihre Entweichung, zu rechtfertign, widngens man selbe nach M'.lauf i>ics?s Termins nach den Auswanderungs-VorsGriftön behandeln, ihr Vermögen in Beschlag nehmen und sie von Antrctung einer Wirthschaft oder Gcrrerbö aus« schließen würde. Bczirksodr'lgkeit Weissenfets den 9. September, 1821. Z.'87o7"""' Feilbiethungs« Gdict. »—1^———^— Bon dem Bezirks-Gerichte der Staats^crrschaft Münkendorf wird kund gemacht: M lcy ütts Anlangen.^s Httw Kranz Dietrich «oiznhaft in Laj^ch, Cessionäl des Zoh. — 12.5g «^ Lilia, wider Herrn Iosepb ThomasDebeutz, Cursor des/unwissend wo befindlichen, Fa« cob Scdlar, in die cxecutive Fcilbicthung der, dcm Gute Sl.'!nbücdel unter UrbarS^^ro. 22 zinsbaren, vormahls dcm Alex Gorckar nun dcm Jacob Sedlar gehörigen, am Schutz« bachc Nro. 67 unter Kl^infcst liegenden, auf Z2a ft. geschah nMahlmühlc, wegen saiul-digen 760 st. sammt Zinsen und Kosten, gewilliget, und zut Vo'"ahme derselben d,,e Tagsatzung auf den i. Occober, 2. November und 3. December l. I., allezeit Vormittag von 9 bis i2 Uhr i« der diesseitigen Gcricktscanzley mit dcm Bcysatze bestimmt worden, daß die feilgcbothene Mahlmühle, wenn sie weder ix>y der ersten noch 2. Feilblethung um den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden könnte, bey der drit« tcn Fcilbicthung auch unter der Schätzung hindan gegeben werden würde. Hiezu werden die Kauflustigen und die intablllirten Gläubiger, als Herr Franz Drob-nitsch, vonUnterschlcinitz, und das Handlungs-Haus Grieß »^ Hoinig, von L.nbach, mit dem Bcosatze vorgeladen, daß die Licitations-Bedingnisse in dieser Amtscanzley citt-gcsehen werden können. Bezirksgericht Staatshcrrschaft Münkcndorf dcn 3. September 1621. Z. 699. Concurs. Verlautbarung ^ (3) für die Bezirks-Kommissärs- und Richtcrsstesse zu Lovrana, der Privat-Gerichtsbarkeit des Herrn Juras Franz Grafen von Montccuccoli im küstenländischcn Gouvernement, Mumancr Krclscs. Die Inspection der Graf Mont.cuccoNscl'cn Güter macht hiemit bekannt, daß für den erledigten Posten eines Bezirk's.Kommissärs und Ricdtcrs zu Lovrana, mit wclckcln ein jädrlickcr Gehalt von 700 ft. . n. August 1621 , wider den Martin und Ursula Pchman, von Kraxen, wegen, aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 5. Iuly i3»i, sbuldigen ^»2 ft. 35 1^4 kr. sammtNebenvcrbindlickkeiten, in'dic executivc öffentliche Verlteiqerung der, dem Lehrern gcho.igcn, dcr Herrschaft Flödnig >lld Rcct. Zakl 11 »3, im Dorfe Kraxen dienstbaren Kausche und Gartels, gerichtlich auf 122 si. ^n kr. gesckäht, qcwilliqct worden. Zu welchem Endc drey Fcilbiethungstagsahungcn, und zwar die erste auf den 29, September, die zweyte auf den 29. Ocrobcr, und die dritte auf den 28 November d. I., jedcs Mahl um 9 Uhr Früh, in dieser Gcricktscanzlcy bestimmt und mit dem bekannt gemacht wird, daß wenn diese Realität weder bey dcr ersten noch zweyten Tagsatzung um dcn Schähungsbctrag, oder auch darüber, an Mann gebraut werden sollte, selbe bey der dritten auch unter der Schätzung hindan gegeben lver-den wird. Die Lasten dieser Realität und die Licitationöbcdingnisse sind bey diesem Ge- ri-chtc em^O^n, und 5?r intabulirtc Petcr Iacula d.;rh Rubrik dessen verständigst , «ortcn. Sc'Ms ^ G^riä't Egg ob Po^tscb, am 22. A"gust 1^2,. "^"^^"^"" «^> Nachricht. ' ^<«"««"^ Ks ist unweit der Schuskrbcücke ein iool>l .'in^riä's^tes Zimmer zu kunft'ig..n M- , chaeli ^u yfrg<.ben; das Malere erfährt man ir» Zcttnnak. ^omrn d<"n Bezirl'öqerlHtc dzis Hcrzoqthums Gottschee wird lüemtt ?röffnct: ?s sty. «ufAnsu b.n '.s L^ibach, >vl^ir ^N'p'^'.u vmkr, v. Klm- d?rf, v >us ^rc'. 26, lrc <..'v!i!'. bes.-lgtv'^Tlodl'.!-ii reo dc^n ». cdcr 2. Tcr::nn<' um dcn'(^richt!:^'.n Sä^idung^wcrth üicbt an Mann gebraä't würden, selbe am 2. ^cruUl.c a>.ch unter'dcr" Schä?iu,'9 w^rdcu hii:d, n ^cgedcn lvcri^n. ' Gottstb'.'s am ,7. Scptemdcr,Ü2i. <^y der großcn Siebcn - Güter-^tttric st'-ldrr kein Rücktritt Statr. Ein entscheidender Vvsabsatz gesilNict noch vor der angeordneten Zeit diese Bckannt-ni^hung. Zugleich nird dem Gewinner für den Haupttreffer em Ablösungsquantum von 100,000 Gulden Conv. Geld ln Zwanzigern u'lt?r Gavaittie von U3Ü^'LN6 et '.'< mp. zugesichert, übcr dcsfcn Anl'ahm>! er jedoch im Verlauf vvn längstens zwey Vloiunhen, vom Züchungst^' gcccchnel, Has verlosende Haus zu verständigen hat, wcü sonst der Antrag alv ^Kschen zu bewachten wäre. Wenn seit der kürzlichen Ankündigung des ,. Octobcrs d. I., als letztcn Ziehungstcrmins, der ^o5absatz so wesentlich vornans schritt, daß man schon jctzt auf den Rücktritt verzichten kann, und da mit dieser Verzlchtung zugleich eine nicht unbedeutende Ablösung des Haupttreffers gebethen wnd, so ist el» rascher Fortgang in diesem Geschäfte wohl nichl zu bezweifeln, und eine große Wahrscheinlichkett vorhanden , daß die Lose vor'Ablauf des 25. Scpt. hier vcr-g'.iffcn seyn können.— Mu diese" Lotterie sind außer dem Hauptgewinne, welcher in den sicbcn Gütern, im ^chatzungswerthe von 887,^57 fi. i5 kr. und 20,000 ft. barcm Gelbe besteht, noch />6i5 verschn'denc Geldgcwjnnste, ron 50,000 fi. bis i5 si., verbunden, welche mit Inbegriff der dem Hauptgewinne zufallenden 20,000 ss. 225/865 ft. bttragen. Der Preis des Loses ist 12 fl. W. W. Auch sind bey UntcrZc>chnetem Lose tzer großen Eisen - und Stahlhammev ? Werke zu Malborgcth 3 10 fi. ^i. M. ^aq- -ßch z« haben. Frag - und Kundschafts- Comptoir. Pichle r.