'' d Goschlcr auf die Eifiuduug eiucS Systems uon Schieneula^eru mis Walzciseu nuterm 24. Dczcml'er 185>7 ertheilte ausschließende Privilegium auf die D>'.uer dcs sechsteu Jahres. Am W Dezcmdcr 1802. ' 3. Das dem Karl Wcsely auf dic Erfiuduug ciucr rigeucu Koustrukliou dcr eiufachen al>er doppelt oer-l^lasicu Fenster uulcrm 26. Immer 1862 crthcillc nusschließeudc Privilegium auf die Dauvk dcö zweileu Jahres. 4. Das dcm Al'salou Hypolyt? Leplay und Jules Frau^ois Josef Cuisiuier <>uf die Elfiuruug ciucs ^rrsalircus. die 5iuochcuschmärze iu dcu Zucker fadlikcu miitclst l.>cft'udcrcr Vorrichlungcu zu fiisa>'u. uincrm '-'. Fcl'ruar 1862 e'.ihciltc aüöschlicßcudc Privilegium alls die Dauer dcs zueilen Jahres. 5. Das deu Au^usliu Ircl Aml'lcr. Noscliue 3lacy Autt'lcr und Warrik Maitiu auf ciue Vcrdes« stt'uug dcr Vrciusc» für (ziscubahuir'aggous untcim 23. Mai 1862 crlhcillc cmsschücßeude Pli^üegium "llf die Daucr des zwcilcu Iahrco. 6. Das dcm Iohauu Vaplist Schcdcr auf ciue Verl'lsftllnlg der ihm bereits priuilcgirteu elastischcu eiscnicn Vcttciusäl)c,, uuicrm 3. Jänner 1860 crlhcille "l'^schlicßcilrc Pii^ilc.jium auf dic Daucr dcs uintcu l'^w fünslcn Jahres. ^ ^. Das dcm Josef Hanisou.juuiul- alls' dic Elftu« ^l»g ciucS Apparalcs zur Verhütung dc»," Vilduug l>cs ^essc!stci„cö m Dampflessclu, so wie ^>r EMfer. »llog de<3 l'crcils uorh.nlt'cücil. unterm 16. Iäuucl l«62 ertheilte cniöschlleßeüdc Plivilogium auf oic Daucr t>tö zweileu Jahres. 8. Das dem Hypolit M^uicr auf ciuc V^rl'ss< seruug au deu Oaslnemicru uuterm 26. Februar 18'/.) erlycüle ausschlilßcude Privilrgium auf die Daucr dls fl'lüfteu Jahres. !). Das dcm Maria Alerau^cr Emil pclcsw alif ^ie Eisinl'»»^ cl„cS cigeuihümlicheu Pumpcl'sistl'mcs! >nit ueuarlig ko»Ür»irtcu Vrulil uuo itoll'eu miterm! 28. Fcl'ru^r 185)'.) crldciüc auöschließeude Priüilegium nuf die Daucr des fünfmi Jahres. Z. 188. il (:i) Nr. ^3. "izitatious - AMldmachunft. Von Scite dcö gefertigten k. k. Verwal-tungöamtcs wird hicmit dekannt gemacht, daß 'n Folge Änorduung d^r hohen Direktion der puo. österr. Nationalliank ddo. 27. Apnl l^lt, Z. itl)4^/St. G., da5 dem Staatögute Adels-^'l'g gehörige Fischercirccht am lij. Mai t^i> kr. geschätzten Fährnisse gewilligt und es seien wegen Vornahme derselben die .Termine auf den 2«. Mai und 3. Juni d. I. im Ge-schafslokale dcs Exekuten mit dcm Bcmcrkcn angeordnet wordcu, daß diese Waaren bci dcr lü. Feilbietung unter der Schätzung und zwar immer nur gegen gleichbarc Bezahlung hintangegeben werden. Laibach am 25. April ?8«3. Z. 88<>. (l) 3ir. 40i).'j. Edikt. Von dem k. k. Vezirlsamle Großlaschiß, als Ge< richl, !,»ird'l'icmit bckamtt gcmacht: Es sci ül'cr das ^»suchcu des Johann Llmder vc'n Gotischee. durch Hru. Dr. Vcuedikter. ge^tn Elisabeth Marolt von Großlioi^, wcgcu nicht zugelial' tcue Liz!tatic>ns.Vcdil'guissc» n> die cxellltiue öffeut« lichc Ncli,italil,'u dcr ucm derfelben laut Protokolles ddo .'!0. August 1861, Z. ^178. um 11Z0 fi. cr< slaudcucu. im Grui'dduche Gulcufclo >,i!) Nrklf.-. Nr. li8 vorkommcurcu Rcal'lät. im gcrichllich crlwde« ucu Schä'yuu^swerlhc vou NW ft ö. W., g,>villi. get uud zur Vornahme dersclbcu die eiuzigc Feilbic-tuugsla^sohuüss auf dcu 20. Mai 1863, Vormittags 9 Uhr iu der Amlsk.'uzlei mildem Äuhaugc liestimml morren. daß die feilzubietende Nealitcil ciuch unter dcm SchähluigSwcrlhc an den Mcistbietcudeu hiutangegebe» i werde. , Das Schät)uugsprotokoll. der Gruudbuchs^trakt und die Lizitatiousl'cdiuguissc köuuen bei diesem Gerichte iu dcu gewöliulichlu Amtssluudcu eiugcscheu wcrdeu. K. k. Bezirksamt GioLI^schiy. als Onicht, am 11. März 1863. Z. 8M (1). Nr?H37. ,<) .kli <1 liij< !.'j .G d l k t. '^'/'s' ''lMdu'vem k. 7. Vezirksamtc Sittich, als Gttlcht. wird bclannt a/gebeu, daß mau in dcr Erelulious» sache des Iosrf ^astelil^ uou Vclkepeze wider Jakob Vcrlschuu vou Wcichftll'ur^ Mo. 15, ft. 26 kr. in die, ougksüchtc Ncassumiruug der mil Aeschciv oom 7. August 1862, Z. 25)iK> auf dsu 8. Dezeml'er 1,862 aul'frallmt ^ewcscueil sohiu lnit Vescheio uc«u l8, De-zcmder l862. Z. 3968, bis zur Neassumiüiuq sistir. icu dritic» Felldieluu^sta^satllmg der dcm Erkuten gehörigen, im Gruudl'uche d/r Stadt Wcir.Il'urg «ud Imno ll Urd,-3?r. 45 rwlkommenden, gerichtlich auf !5i) ft. bewerthcleu Nealiläl ^cwiUil^t uuo o,iß diezu die Tagsatzuug auf den 15). Iuui 1863, Vormiltags 9 Uhr im GcrichlsM mit dem früheren Anhange anberaumt wurde. .^ -»'- ün^'i K. k. Aeziiksantt Sitllch, alS Gericht, am 20, Februar 1363. Z78867 (2)'^.....^"77-^ ^"-"M^ 168^. .^.,^,^ ,-> ^^,^ E d ,i' k.,,t.i - <,,,s, ,,,'^ V In der Elchuioussachc des Hr». Karl u. Würz: dach. gegen Josef S.chuNerschitsch vou Vodizc, p^lo. l<» fi, C. M. l. <:., siuo dic die Tadularglaulnger Aulou uud Marliu Schustcrschilsch uou Vodizc bc> lrcffcudcn FcilbielllUgsrubrileu vom Bescheide ddo. 4. April l. I.. Z. 1101. da deren Ausculhalt uubtkanltt ist. dcm für dicsclbcu bcstcllteu ('uriUor tul ucluin Iguaz ^'oziua vou Leskouz zusscNcllt worden. wovon A,itl?u uud Marliu Schuslerschilsch, wegen aUmUiger cigeucr Wahrilehmuu^ ihrer Rechte uerstäudiget wcrdcu. K. k. Vczirrsnml ^illai, als Gericht, am 30. April 1863. Z, 837. (2) Nr76355' ' E t> i k t. Pou den, ,k. k. Vezirksamte Gollschcc. als Gc° richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Georg Stam» pfel von Gottschec, durch Hru. Dr. Wcuedikler, gcgell Josef Tscherue von Niedcrticfcubnch, we^cu aus dcm Vcrglciche dd. 18. Oklober 18b3. Z. 7s^85i, schuldigen /!l l fi. 2? kr. öst. W. 0. ». 0., iu die exekuliue öffentliche Versteigern«^ dcr. dem Leßtcru gclwri^cu, im Oruudbuchc :> kommcudeu Hubrealiiäl. lm gerichtlich erliobeueu Schäz-^uugswerlhe oou 658 fi. O. M., gewiUigct uud zur Vornahlue dersclbeu die Termiue zur lfekutiveu Feil« bicluugotagsahuug auf dcu 14. April, auf den 16. Mal nuo auf den 16. Iuui 1863. jedesmal Vormit. tags um 9 Uhr im Amlssil)? zu Gonschle ul,t dem Auhange bestimmt wordeu. daß die fcilzul'icttlldc Rea-liiät uur bei der Iet)!cu Fcilliiclliug alich uuler dem Schahimgswerlhe au deu Mcistbiclciweu lMlaugcgt-ben werde. Das Schatzungsprotofoll . dcr Grundbuchsertrakt uud dic LizitaliousbedlllMsse köuucu bci diesem Gerichte iu den gewöhnliche»! AmlsNuudcil ciugescheu wr^deu. K. k. Bezirksamt Gollschee. nls Gericht, am 17. Dezember 1862. Nr. 1793. Nachdem bci der heutigen Lizitanon keiu Aubot erfolgle. wird am 16. Mai d. I., zur ll. Lizita-lioil g^schlitteu werden. K. k. Vc^irkscimt Goltschcc, a!S Gericht, am 14. April 1863. Z l!12. a (<>) K U ^ h z^ ^ ch ^ zz ^ Nr. 55l>2 Zu Folge hoher Landes-Gencral. Kommando-VcrordnungS-Abtheilung , vom 2«. April lttiiö, wird in dcr-Pstegä-Magazins .Verwaltung zu Laibach ciuzu'reichen. 2. Für das Lizitations-Ergebnis) wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten, daher jeder Ersteher für seinen Anbot 14 Tage nach Schluß dcr Lizitation in Verbindlichkeit zu bleiben und zur Sicherheit dcs Aerars ein !<)"/„ Vadium zu erlegen hat. Dcm Aerar bleibt das Recht vorbehalten , die Vcstbotc für einzelne Parthien zu genehmigen, andere zurückzuweisen. !l. Binnen U> Tagen nach crfolgter Genehmigung sind dic Fisolen aus dcm bctref. senden Depot wegzuschaffen. ',4>/Von der Qualität dcr Fisolen kann sich jeder Offcrent im Vorhinein überzeugen. 5. 'Es werden auch Hffcrte für Theil-Quantltatcn angenommen. . K. k. VcrpflegsiMagazii, zu Laibach, am I. Mai 1863. 248 Z. 810. (3) Nr. 052 Edikt. Voii d«m k. k. Vezirksamle Mottling, «Is Gericht, wild den unbekannten RcchtSprätcndcntcn auf die Weingarten-Parzellen Nr. 2830 und 2837 in Kra< schendall, Stcuergemeinde Nadavizha hiemit criunerl: Es habe Jure Popovilsch von Malinze Nr. 7 durch Hrn. Dr, Preuz von Tscheruembl wider dieselben die Klage auf Anerkennung bcs Eigeilthumsrcchles auf die Weingarten Parzellen Nr. 2830 u,,d 2837 in Kraschendall Stcucrgemcindc Nadavizha «uli l»sü^. ^. Februar l. I,, Z. 052. hicramls eingebracht. worüber zur snnnndrischen Verhandlling die Tagsal)nng auf den 21. Inli l. I. Finl) 9 Uhr mil dem Anhange des §. 18 der li. h. EnlschlieLung von 1«. Oktober 1845 angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbelann-lcnAnfenihallcsdcn Martin Kramaritsch uon Nadovizha als <'m'<'!<»l- i»l uclni« iinf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wurde. Dessen werden dicselbcn zn dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zn rechter Zelt selbst zu erschein nen, oder sich einen andern Vertreter zn bestellen »nid alcher namhaft zn machen haben, widr'gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Vezirksamt Mottling, als Gericht, am 10. Februar 1863. Z. 811. (3) Nr. 819. ,.,,«! >'>, Edikt. ' ' Von dem k. k. Vczirksamtc Mottling, als Gericht, wird deii Jure Teschak von Unterfnbor. HauS.Nr. 2^ nun uübekannten AnfcnlhalleS und dessen allfälligen Erben biermit erinnert: ES hal'e Martin Tc/,ak von Uotersuhor, wider blcsellien die Klage auf Verjährterklärung von 20 fi. 5)5 kr. C. M. ^il) s!,-m>5. 21. Febrnar l803. Z, 8l9. hieramls eingebracht, worüber znr mündlichen Verhandlung die Tasjs"hn!ig anf den 21,'Juli d. I. früh 9 Uhr mit dein Anhange des §. 29 a. G. O. an-geordnet, nnd den Geklagten wegen ihres unbekannten AnfenthalteH Johann Gollobizl, von Snhor. als l'n illlar l«l nl!lilln auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie aUeufaUs zn rechter Zeit selbst ul» pl-m!«. 25. Fcbrnar 1803. Z. 808. hicramls eingebracht, worüber zur summari» scheu Verhandlung oie Tagsatzling auf den 28. Inli d. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 18 allerh. Enlschließnng vom 18. Dezember 1845. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Ferdinand Sallokcr vou Mottling, als (^il'llll)l-na u^liln» al>f ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werben dieselben zn dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zelt selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zn machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Knrator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 20. Febrnar 1863. Z. 813. (3) Nr. 970. Edikt. Von dem k. k, Vczirksamtc Mottling, als Ge< richt, wild bekannt gemacht: Eö habe Anna Abzel) von Krnpp wieder Iansche Derschitsch uon dorl. jetzt unbekannten Aufenthaltes, we» gen Ersiyung von 4 Stück Weingarten ull Gb. Smuk «ul> Fol/319. 329. 221 s5 224 die Klage angebracht, worüber dlc Tags.ipnng auf den 28. Inli d. I. Frnh 9 Uhr Hieramts angeordnet und znr Vertretung Des Geklagten desscu Anfcnthalt dem Gerichte unbekannt ist. Hr. Anlon Slefanilsch von Mottling als Knralor bestellt wurde. Dem obgcüannlen Geklagten wird nun erinnert, bei dcr Tagsaßnng entweder selbst odel durch einen Machthaber zn erscheinen, wibrigenö die cingelcitcie Ver« haudlnllg lMt dem auf seine Gefahr und Kosten bestellten Knrator gepflogen und darüber entschieden werden würde. K k Bezirksamt Mottlliig. als Gericht, am 16. März^M3.___________ Z7814. (3) " Nr7972. Edikt. Vou dem k. k. Bezirksamt« Möltling, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Vrannc durch Dr. HHeiicdiklcr von Gotischle. gegen Mall'ias Si> mouizh von Weinberg, wegen ans dem Vergleiche vom l9. Jänner l<^49, fchnli'igen 28 fi 58 kr. öst. W. e. l<. c>., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, vem Leptern gehörigen, in» Grundbuchs .Hcrrschafl Mottling «uli Knrcnt.Nr. 115« Fol. 810.,im gerichtlich erhobenen Schähnngswcrthe von 315 fi. öst, W,. gewiUiget und znr Vornahme derselben die efe-kuliven Fcilbictungslagsa^ingcn arif den 12. Inni. anf den l3. Juli und anf drn 14. August d. I., ie< dcsmal Vormittags 9 Uhr hicrgerichts unt dem Än> hange bestimmt worden, daß die fcilznbietende Realität nur bei der lehten Feilbietnng auch unter dem Schähungswcrthe an den Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schät)nngsuro!okoll. der Glnndbuchscrtrakt und die Lizitationsbedingnissc können bei diesem Gc» richte in den gewöhnlichen AmlsstUübeu eingesehen werden. K. k. Vezirksamt Möltling, als Gericht, am 9. März 1863. Z. 815. (3) Nr. 1030 Edikt. Das k. k. Bezirksamt Mötlling, alS Gericht, macht bekannt: Es habe Marko Kraschouz von Vuschindorf gegen Mathias Teschak unbekannten Aufenthaltes, wegen Verjährt- und Erloschcnöcrllärung dcr Sal)fordelung pr. 21 fi. 49 kr. aus dem Schuldscheine ddo. 2U. März 17-94 die Klage angebracht, worüber dir Tag-sahung aqs den 4 August 1803 angeordnet uup, zur Vertretung deS Geklagten Johann Schluger von Vn-schinrorf bestellt wurde. Pen» Geklagten oder dessen Erben od.'r Rechts Nachfolgern wird hicmit erinnert, daß er ober dessen Erben bei dcr Tagsahnng selbst oder durch einen bestellten Machthaber zn erscheinen haben, widrig ens die eingeleitete Verhandlung mil dem anf ihre Gefahr und Kosleu bestellte» Knralor gepflogen lind dar über entschieden werden würdc. K. k. Vezirksamt Mottling, als Gericht, am 13. März 1863. Z. 810. l,3) Nr. 1220. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamtc Möltling. als Gericht, wird bekannt gemach! : Es habe Johann Mallcnschck von Vlulöbcrg. wider Anna Mallenschcl und riulnchtlich deren Eiden und Rechlsnachfolgcr die Klage wegen Löschung einer inll«'I)il<; haftenden Sayfordcrnng pr. 410 ft. hieramts angebracht worüber die Tagsapnng anf den 4. Augnsl d. I. Früh 9 Uhr Hieramlö angeoronel, Ul,d zllr Ver-tretnlig dcr Geklagte", deren Alifenthallöort dicsem Gerichte unbekannt ist, Herr Franz Furlan von Möltling bestellt wurde. Den genannten Geklagten und deren Erben und Rechtsnachfolger wird erinnert, bei der Tagsahnng selbst oder durch einen bestellten Machthaber zn el scheinen. wu>rigcns die angeordnete Verhandlung mil dem anf ihle Gefahr »nd Kosten bestellten Knralor gepflogen und darüber entschieden werden würde. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 30 März 1803. Z. 817. (2) Nr. 010 Edikt. Von dem k. k. Vcznlöamte Treffen, als Gericht, wird dem Josef Kaplan von Vcrbouz, und seinen abfälligen Rechtsnachfolgern lnibelannten Anfenlhalles hiermit erinnert: Es habe Johann SmolNtsch uou Trögcrn wider dieselben die Klage anf Ersihung der im Grnndbuch, der Herrschaft Scisenbcrg «uli Urb. - Nr. 500 nnd Rcktf'Nl. 553'/. vorkommenden Kaischenrealilät ,^n!» Kons.-Nr. 21 zu Vcrbou; .^ul) pl nc,.. 24. d. M.. Z. 010. Hieramts eingebracht, wornbcr zur mundlichen Verhandlung die Tagsal)""g "l,f den 9. Inni 1803, früh 9 Uhr mit dem Anhange dcS §. 29 allg, G. O. hieramtS angeordnet, und deu Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes der Johann Suppant,chitsch vou Oberdorf als curalor :ul u^lui» auf ihre Gc> fahr und Kosten bestellt wurde. Desseu wcrdeu dieselben zn dem Ende verständiget, daö sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen ober stch einen audern Sachwalter zn bestellen und anhcr namhaft zu machen habcn widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Treffen, als Gericht, am 25, März 1863. Z. 8iU?^3^"^ Nr. 2014. Edikt. Vom k. k. Vezirksamtc Wippach, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht, dal) die in dcr Eielutions-sachc des Johann 5,'ekar von Wippach, gegen Anton Schniderschitsch von ebendort l'clu. 537 fl. zu verständi' Di^eudeu Erben der Margarelh Skocier unbekannten Ausenthaltes in der Person dcs Mathias Pctritsch von W'ppach cm c'ululor « lichtlich erhobenen Hchäynng^werlhe von 1992fi. 20 kr. öst. W.. gewilligct und znr Vornahme derselben die rreknliven Rcalfeilbietnngstagslißungcn anf den 18. Mai. anf den IX Inni und auf den 18, Irili 1803, jedesmal Vormittags um 10 Ubr in der AmlSkanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bri dcr leytrn Fcilbietnng auch unter dem Schähnngswcrlhc an den Meistbietenden hintangegcbcn werde. Das SchälMgsprotokoll. dcr Grundbuchs.cltrakt nnd die Lizitationsbedingnisse könnel, bei diesem Ge-«chte in den gewöhnlichen Amlsstnndcn lingeschen werden. K. l. Äezirlsamt Reisnil), a!S Gericht, am 5. V,ärz 1,803. Z. 332. (3)! " " '^ Nr. 802 Edikt. Von den, k. k. Vczirksamte Reifnil), als Gericht, wird der Geor.i Painüsch von Traniuk und Thomas Painitsch'sche Massa nnd deren allfälligc Nechtsnachfol' ger unbekannten Alifenthaltcs hiermit erinnert: Es habe Jakob Lcnstck von Trannik. wider die» selben die Klage auf Anerkcnunng der Indeliitchaftnng inngcdachter Tabnlarpostcn. dann ^öschnngs.;cstallll!ig ^il) nl-nl^. 7. März 1803. Z. 802. hicramts eingebracht, worüber znr summarischen Verhandlung die Tag' satumg a»f den 28 Inli l. I. früh 9 Uhr angeordnet, nnd den Geklagten wegeil lhres unbekannlcn Anfcnlha!« tcs der Josef Ventschina von Traunik, als (''»'nlol- l«l »l'llli» anf ilire Gefahr und Kosten bestellt wurde. DlsslN wcrrrn dicscll'rn ^u dem Ende v^rständi' >,ct, dlifl sic allenfalls z>, rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen ander» Sachwalter zu be» stellen lind anber »cmhl'ft zn machen baben. wiori< gens diese Rechliisachc niit dem aufgestellte», Kurator verhandelt werden wird, K. l. Ve^irkscmt Reifnil), als Gericht, am 10. März 1863. Z."823>(3) Ns/ii90. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamtc S'ltich, alö Gericht, wird hiemil znr öffcnllichen Kenntniß gebracht: Es sei über das Ansuchen der Frau Maiia oel« wiitwelc Sparowil) voir Weixelburg in die freiwillige öffentliche Versteigerung der, zn dcr im Gruudbnche ocr Stadt Weirelbnrg ^lli I'm», II. Fol. 194vorkoM' mcnden Nealilät gehörigs» Wiesen. Aecker. WaldaN-theile und des Maycrhofes sammt Garten bewilliget lind zur Vornahme derselben die Tagsal)nng auf dtN 20. Mai I. I., und allenfalls an den daranf folgen' den Tagen Vormittags 10 Uhr in loko Weirelburg angeordnet worden. Die Lizitationsbedingnisse werden am Lizitaliolis' tage bekannt gegeben werden. K. k. Vezirksamt Sittich, als Gericht, am U'. April 1x03, Z. 828. (3) , Nr. 05?- Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Nasscnsup. alö G^' richt, wird hiemit bekannt gewacht: Es sei über daö Ansuchen deS Michael .«ssernz ^" Ter/ischc». gsgei» str'an; Snpanzhizh, von Dcrezhocrl'' wegen schilloigeu l.20 ft, ö. W. l). ,>>. <:., in die eres^ lir>r öffenllichc Versteigerung der. dem ^.'cytcrn gcholl' gen, im Grnndbuche der Herrschaft Rcitenburg ^ul'Url'-Nr. 5 vorkommend»!, Hnbrcalität im gerichtlich crh^ , ncn SchätznngOwerlhc von 1200 fi. ö. W. gcwill'ii »md zlir V^rnalime dclsclbcn die Fcilbictnngstagsal)"' gen anf den 30. Mai, auf den 30. Iuui und ""ff' 31. Juli d. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr "" amls mit dem Anhange bestimmt worden, daü del)c werden. .« K. k. Vezirksamt Nasscufuß, als Gericht, am >-' Februar 1803.