Laibacher Iettnng Nr. 265. 2106 18. November iM- Anzeigeblatt zur Mibacher Zeitung Ur.M. Samstag den 18. November 18« 9. (4410)3-3 1.1471V. Sch.R. Concurs-Ausschreibung. Un der dreiclassigen Voltsschule in Groß» dolina gelangt eine Lehrstelle mit den gesetz» mähiqen Bezügen zur definitiven oder vrovi» socischen Besetzung. Vorschriflsmähig instruierte Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Dienstw ge bis 30. November 1899 Hieramts einzubringen. K. l. Bezirlsschulrath Gurlfelb am 9. No-vember 1899. (4502) 3—1 Št. 39.148. Razglas. Da se za sluèaj zaneäenja kuge v naäe mesto pravocasno pot re brio ukrene, odredil »em, da vsako hiäo in k njej spadajoèa gospodarska poslopja v mestu ogleda po-sebna magistralna komisija, katera bode zlasti konStalovati imela vse zdravstvene nedo^atke in pa vse okolnosti, katere bi v sluèaji zaneSenja kuge širjenje iste po-speievati utegnile. Ker se bode to komisijonovanje, katero se priène že te dni, vräilo v interesu vse-skupnega ljubljanskega prebivalstva kakor tudi v interesu vsacega posameznika, pri-èakujpm, da bodo gospodje hišni posestniki radi sit na roko voditeljem komisij ter jim skuiali v vsakem oziru olajšati njihovo nalogo. Za voditelje komisij sem doloèil: 1.) mestnega nadkomisarja Jakoba Tomoa za ves na desnem bregu Ljublja-nice ležeci del mesta; 2.) tržnega nadzornika Janka Blel-weUa vlteza Trstenlikega za oni del mesta na levem Ljubljanièinem bregu, ki leži južno od Preäernovih ulic in Franca Joiefa ceste ter 3.) nadzornika mestnega užitninskega zakupa Ignaolja Valentlnölöa za oni del mesta na lev*»m Ljubijaniè nem bregu, ki leži severno od Preäernovih ulic in Franca Jožefa ceste. Magistrat del. »tolnega mesta Ljnbljane due 16. novembra 1899. Župan: Iv. Hribar. g. 39.146. Kundmachung. Um fllr dcn Fall einer Einschlsppung der Pest in unstre Stadt rechtzeitig das Nöthige vorlehren zu lönnen, habe ich angeordnet, dais ein jldes Haus sammt Nebengebäuden im Weich» bilde der Stadt von einer eigens dazu bestimm-ten Eanitätscommission besichtigt werde. Diese Commission wird inibesondere alle Sanitäts» gebrechen und alle jene Umstände, welche im Falle der Pesteinschleppung die Verbreitung der» selben zu fiilder» geeignet wären, zu constatieren haben. Nachdem nun diese commissionellen Er. Hebung«,, mit welchen bereits in den nächsten Tonen begonnen weiden wird, im Interesse der «^ammtbevvllnunK Laivachs sowohl als auch im Interesse eines jeden einzelnen Stadt» bewotmers rorgenommen werden, hege ich die zuversichtlich? E>Wartung, dass die Herren Haus« bksiher den Eommissionsleitern deren Aufgabe in jeder Hinsicht zu erleichtern bestrebt sein werden. Zu Commissionsleitern habe ich nachstehende Herren desiqniert: 1) Für den ganzen Stadiheil am rechten Laibachuser den Magistrats«Obercommissär Ialob Tomec; 2.) <ür den am linlen Laibachuser südlich der kreöe^nave uüce und k>»l><:» «I^iksa c«»t2 a/legenen Stadllheil den Marltmsoector Ianto Vlriweis slitter von Trsteniili und 3.) für den am linlen Laibochufer nördlich der ?re3>rnov« uli^e und der k'llll'ca ^oiesa c«nt» gelegenen Stadttheil den Verzehrungssteuer« Inspector Ignaz Nalenlinüiü. Magistrat der Landeshauptstadt Laltmch am 16. Noumber 1899. Ner Bürgermeister: Iv. Hribar. (4366) 8—2 St. 37.325. Ustanove. Pri mestnem magistratu ljubljanskem je za tekoèe leto podeliti sledeèe ustanove: 1.) Jan. Bernardinijevo v znesku lOOgld., 2.) Jos. Jak. Schillingovo v znesku 97 gld., 3.) JurijThalmeinerjevov znesku 94 gld., 4.) Jan. Jost. Weberjevo v znesku 99 gld., do katenh imajo pravico hèere ljnbljanskib meaèanov, ki bo letos se omožile in so uboge in lepega vedenja. 6.) Jan. Niki. Kraäkovicevo v znesku 81 gld., do katere ima pravico uboga ne-vesta iz Šentpeterske fare v Ljubljani, ki se je letos omožila. 6.) Jan. Ant. Fanrojevo v znesku 67 gld., do katere imajo pravico uboge, poätene ne-veste mešèarukega ali pa mžjega stanu. 7.) Jos. Feliks Sinovo v znesku 48 gld.. katero je pode-liti dvema najbolj revnima deklicatna iz Ljubljane. 8.) II. Ant. Raabovo v znesku 231 gld. To ustanovo je tako razdeliti, da dobi po-lovico uboga, dobro vzgojena mešèanska hèi, drugo polovico pa uboga vdova Ijub-Ijanskega meaèana. 9.) Miha Pakièevo v znesku 130 gld., do katere imajo pravico ubogi obrtmki me-šèanskega stanu ali pa njili vdove. 10.) Janez Krst. Kovaèevo v znesku 151 gld., katero je razdeliti med ätiri v Ljubljani bivajoèe revne oèete ali vdove matere, ki imajo po veè otrok in uboštva niso sä mi krivi. 11.) Marije Kosmaèeve v znesku 102 gld., do katere imajo pravico uboge uradniške sirote ženskega spola iz Ljubljane, ki so lepega vedenja. 12.) Helene Valentinijeve v znesku 84 gld., katero je razdeliti med otroke v fianèiškanski sari rojene, ki nirnajo stariäev in äe niso 15 let stari. 13.) Ustanova za onernogle posle v znesku 60 gld., katero je razdeliti med ätiri uboge posle, ki ne morejo veè delati in so na dobrem glasu. ProSnje za eno ali drugo tph u'-tanov vložiti je opremljene s potrebnimi dokazili do 28. t. m. pri magistratnem vloZnem zapisniku. Mestni magintrat v Ljabljani dne 2. novembra 1899. g. 37.325 Stiftungen. Beim Laibacher Stadtmagistrate gelangen für das lausende Jahr folgende Stiftungen zur Verleihung.: 1.) Die Ioh, Bernarbini'lche mit 100 fl.. 2.) die Ioh Ial. Schilling'ich« mit 97 fl., 3.) die Oeorg Thalmeiner'fche mit 94 fl., 4.) die Ioh. Iobst Wede<'scke mit 99 fl, auf welche Laibacher Bürgerstöchter, die ihre Dürftigkeit, Würd,gleit und die heuer erfolgte Verehelichung nachzuweisen vermögen, Anspruch haben. 5.) Die Ioh. Nill. Kraslovic'sche mit 8l fl,, welche einem armen, heuer in den Ehestand getretenen Mädchen aus der Peterspsarrc in Laibach vcrlichen wird. 6.) Die Ial. Ant. ssancoi'sche mit 67 fl.. welche an ein« arme, zur The schreitende Vraut aus dem Bürger» ober niederen Stanoe ve» liehen wird. 7.) Die Josef Felix Sinn'fche mit 48 fl.. welche an zwei der ärmsten Mädchen aus Laibach verliehen wi,d. 8 ) Die II. Ant. Raab'sche mit 231 fl.. von welcher die eine Hälfte einer armen, wohl» gezogenen Vürgerstochter. die sich heuer ver» ehelicht hat. die andere Hälfte aber einer armen ehrbaren Bürgcrswitwe verliehen wirb. 9) Die Michael Palic'sche mit 130 fl., auf welche arme Gewerbetreibende aus dem Bürger» stände oder deren Witwen Anspruch haben. l0) Die Ioh. Vapt. Kovac'sche mit 151 fl. welche unter vier in Laibach in unverschuldeter Armut lebende Familienväter ober Witwen mit mehreren Kindern zu vertheilen ist ll.) Die Maria Kosmac'jche mit 102 fl.. auf welche unbemittelte und gesittete Beamtens« waisen weiblichen Geschlechtes aus Laibach Nn> spruch haben. 12.) Die Helena Valentini'sche mit 84 fl.. welche unter solche elternlose Kinder vertheilt wird, die in der Franciscaner-Psarre in Laibach geborrn wurden und das 15. Lebensjahr noch nicht Uderschritlen haben. 1A.) Die Dienstbotenstistung mit 50 fl.. welche unter vier arme dienstunfähige Dienst, boten, die treu gedient und einen unbescholtenen Ruf sich bewahrt haben, zu vertheilen ist. Gesuche um Verleihung der einen oder anderen dieser Stiftungen sind gehörig docu-mentiert bis 28. b. M. im magistratlichen EinreichungSprotololle zu überreichen. Stadtmanistrat Laibach am 2. November 1899. (4421) 3-2 »ä Nt. «s.^. Concurs. Vei der geferliq'en ,. l. Post- «"b H„ ll.ravnen.Direction sind drei Bauadlunctem mit den systemmäßigen Vezüaen der ^,?^"ss classe. d. i. mit dem Gehalte jährlicher li"" > und der Activilätszulasse jährlicher 240 st «" ^ Verpfl'chtunq zum Erläge einer lauNon ? 600 fl. zu besehen. «^s- Bewerber haben ihren Gesuchen b««.^. schein, den Nachweis der österreichischen.^^ Bürgerschaft, das staatsärztliche geag"s "^ ihre gesunde physische Constitution '""'^j, ss ugnissc über die an einer inländischen ""^. schen Hochschule absolvierten Studien un° v über abgelegten Prüfungen beizuschliehe«. Die Gesuche sind spätestens bis zum 7. December l. I-Hieramts einzubrinben. ,<^l Von der l. I. Post- und NlegrllMN'Mec""" Trieft am 10. November 1699^____^ (4416») 2-2 -^I^ Kundmachung. .^ «athSstelle beim Oberlanbesgericht« Graz. Gesuche bis zum 25. November 169U beim Oberlandesgerichte.Präsidium in sttai zubringen. Graz den 12. November 1899^^^^ (4418)3-2 I. i605B.sch' Concurs-Ailsschreibnny. Nachdem die Lehrerin an der sÜ"^"' ^< Vollsschlile in Reifnih die ikhrbefäln»""^„' langte, wirb die von derselben bisher ' . ^,, visorischer Eigenschaft versehene, mit den, , misierten Iahresgehalte dotierte Lehrl""° definitiven Besetzung ausgeschrieben. Vewerbungsfrift bis 2b. November l999 .^, K. t. Vezirlsschulrath Vottjchee aM vember 1899. ^_^-^^a^ (4489) ^2°3^ Il8t»vitev ärnibenos" l,08t0Z»»nj». ,^ k^a 3!»kt6vnnj« 5nriu8öins '^ 8oc^j» ix N.ik.^ygnjis'e pt>^»nv2" ^ » >x Unk össnjies «. 26, ^«Wp2?^,ßtjs /6mhl!-!5a vloit. ßt. 22 lc»t. ob^'N« ^ ^eznjica uv6ci«n« äruHbeno po^op ^ xy js u«1nvilo, in xa»o no ^.^nul''' 21. novymbr» !899. 6npc>l6n6 ab 1" C ^. oki-lijn» »oänij» v Nnäl,^ 066. II, 6n6 14. N0v6mbrn 1»^" Malbücher Zeitung Nr. 265. 2107 1«. November 1899. 7m Herhat und Winter 1899. UCH-^S1 und LODE^ (3332) für Herrenkleider 13 — 10 von 70 kr. per Meter auswärts versendet D. Wassertrilling, Brunn. Alt«-« Reiioninifo. Muster gratis und franco. /?SrK Brady'scHo JS^id IMEafjcn-tropif^xi. HHBWB (früher Muriaxollor Miifcjontropf«1»«) MpMjralBj bereitet in der Apotheke „zum König' von Ungarn" HHÜffiifl (les Carl Brady in Wien, I-, Fleischmarkt I ^•^Kliä» eln allbewährte« und bekanntes Heilmittel von anro- ^i***aUy gender und kräftigender Wirkung auf den Magen bei Verdauungsstörungen und sonstigen Magenbesohwerden. ^jeia öl Plasclie 4O 3er., IDoppelfLasclie 7O 3ex„ Ma lch ^nn nicht umhin, nochmals daraus aufmerksam zu machen, dass meine Sehnt P vielfach gefälscht werden. Man achte sonach beim Einkauf auf obige »necht rke mlt d0r Unterschrift C. Brady und weide alle Fabrikate als C R. *Urück> die nicht mit obiger Schutzmarke und mit der Untersohrift »rady versehen sind. **4«s Magentropfen dSÄ$r sin(j in (früher Muriu^^ller» Mcijarontroploii) vonu .rol»en Faltschachteln verpackt und rnit dem Bildnisse der heil. Mutter Gottes stel Zel1 ^8 Schutzmarke) verseilen. Unter der Schutzmarke muss sich die neben- 1ende Unterschrift €\Ähad>s befinden Bestandtheile sind angegeben. MardefDlKi Ma8T*atropfen sind echt zu haben in Laibaoh : Apoth. Piccoli, Apoth. R°blek \» °r; Adel"b®r«: Apoth. Fr. Baccarcich; Radmannsdorf: Apoth. Alex. S. v si'h nltz: Apoth. Jos. Anfiik; Rudolfs wert: Apoth. Bergmann, Apoth. »emfci »Vld; peuerbaoh: Apoth. v. Payr; Stein: Apoth. J. Moènik; Tsoher- .r-SHÜl. Apoth. Johann Rl»*ek (H38W 24-7 ^^^^3 • Unterkleidung © | Echt nur mit j^^^^^W^^^^^y^^1^^! l68er Schukmarke | Von ärztlichen Autoritäten best empfohlene, || b/^^\ 1 Sösündeste und bewährteste Leibwäsche. || fJQZjj^n | * Nicht einlaufend * Nicht filzend * Die Haut nicht reizend * Wj^ V^MEäeüJ % J*&~ Stets durchlässie; und seidenweich bei grösster Haltbarkeit, i'M. fV^O^^v/ ig Angenehmstes Tragen in jeder Jahreszeit. ^ ——^^''^^^fl | •o» Weit billiger wij Wollwäsche, -^e^--------- Wfc A Lry ^ Einzig concessioirirte Fabrik: 0L *^mL±?-~ | H.Heinzelmann, Bregenz'(Vorarlbergs fc^^ j Z" haben bei Heinrich Kenda, Lalbaoh. IB—1;> Gegen vJICUL und Rheumatismus aas wlrkaamste, sicherste und total wirkende Mittel die Zoltansche Gicht- __ und Rheumatismus - Salbe Preis per Flasche 1 fl. in der Apotheke des Hoflieferanten Bela Zoltan Budapest, "V. ilaas Tau««nde von Dankschreiben und Zeugnissen beweisen, und » RC Wundor»albe die ältesten und hartnäckigsten Glcht-•rt , 6ulBalei«"en, sogar jene, welche selbst mit Bädern ol0»o. behandelt wurden, (38U)10-8 in einigen Sagen total und sicher heilt. i ßßi Yortete EiDseniBL von fl. V30 wird franco züpsclicit ssfc ______________ MssIimamdlKBmsmcbvmxsig. Es wird hiemit die XXI. köni^I. ung. Staats-Wohlthätigkeits-Lotterie eröffnet, deren Reinertrag zufolge a. h. Entschließung Sr. k. und k. Apostolischeu Majestät für folgende gemeinnützige und wohlthätige Zwecke verwandet werden wird. 1.) Der für die unbemittelten Staatsbeamtens-Witw^n und -Waisen zu errichtende Fond. 2.) Das allgemeine Spital in Sarvär. 3.) Der Katholische Lehrlings-Schutzverein. 4 ) Die Volksküche des Budapester V. Bezirkes. 5.) Die unter Leitung df>r nach dem heil.Vincenz benannten Paulan^r Schwestern stehende AHofner Lehr- und Erziehungs-Anstalt. 6 ) Der weißes-Kreiu-Landes-Findelhausverein. 7.) Das städtische Spital in Zengg. 8.) Die Kaschauer Mensa Academica. 9.) Der Budapester Tabitha-Verein. 10.) Die Klausenburger Filiale des Ung. Rothes Kreuz-Vereines. Die auf 7691 festgestellten G-.sammtgewinste betragen laut des nachstehenden Spielplanes 365.000 Kronen, und zwar: l Haupttreffer .... 150.000 Kronen 10 Treffer.....ä 1 000 Kronen t » .... 50000 » 20 > .....»500 1 » .... 20000 » 50 » .....»100 1 » .... 10000 » 100 » .....» 50 2 Treffer.......a 5.000 > 1000 » .....» 20 » 6 » .......» 2.000 » 6500 » .....» 10 Die Ziehung erfolgt unwiderruflich am 30. December 1899. —^^jjÜ Jedes Los kostet 2 Gulden ö. W. üü^__ Los« sind zu haben bei der Lotto-Gtfälls-Direction in Budapest (IX., Csepelrakpart, Halbstock), bei allen Steuer- und Salzämtern, ln-i den meisten Postämtern und bei den in allen Städten und bedeutenderen Oitschasten aufgestellten Losabsatz-Organen. Budapest, den 1. August 1899. (m» *-3________Königl. ung. Lotto-Gefälls-Direction. Auf 7 öffentlichen Ausstellungen durch Verleihung erster Preise ausgezeichnet. Jfur /\ auf CCht /l860\ far mit /ailETEPByprT^ Sohle. ^\*& ^ ^l ^^ Hm ^^^ Täglich« Erzeugung | %^P^ der Fabrik (4129) 10-6 4O.OOO l»aar ! Alleinige Contrahenten: MesstorfF, Behn & Co., Wien I. Detail-Verkauf in allen besseren Schuh-, Gummi- und Modewaren-Geschäftun. St. Petersburger Galoschen zu haben bei Joh. Kordik in Laibach, Prešerngasse Nr. 10 14. (41^7)9-4 l>er grosse Krach! New-York und London haben auch da» europäische Festland nicht verschont gelassen und hat sich eine große Silberwaren-Fabrik veranlasst gesehen, ihren ganzen Vorrath gegen eine ganz kleine Entlohnung der Arbeitskräfte abzugeben. Ich bin bevollmächtigt, diesen Auftrag auszuführen. Ich sende daher an jedermann nachfolgende Gegenstände gegen blosse Vergütung von fl. 8*60, und zwar: 6 Stück feinste Taffirnesser mit echt englischer Klinge, 6 Stück amerik. Patent-Silber-Gabeln aus einem Stück, 6 Stück amerik. Patent Silber-Speiselösfel, 12 Stück amerik. Patent-Silber-Kaffeelöffel, 1 Stück amerik. Patent-Silber-Suppenschöpfer, 1 Stück amerik. Patent-Silber-Milchschöpfer, (4122) 6 2 Stück amerik. Patent-Silber-Eierbecher, 6 Stück englische Victoria-Untertassen, 2 Stück effectvolle Tafelleuchter, 1 Stück Theeseiher, 1 Stück feinsten Zuckerstreuer. 44 Stück zusammen nur fl. 6*60. Alle obigen 44 Gegenstände haben früher 40 fl. gekostet und sind jetzt zu diesem minimalen Preis von fl. 6'60 zu haben. — Das amerikanische Patent-Silber ist ein durch und durch weißes Metall, welches die Silberfarbe durch 25 Jahre behält, wofür garantiert wird. Zum besten Beweis, dass dieses Inserat auf beruht, verpflichte ich mich hiernil öffentlich, jedem, welchem die Ware nicht conveniert, ohne jeden Anstand den Betrag zurückzuerstatten und sollte niemand diese günstige Gelegenheit vorübergehen lassen, sich diese Praoht-Garnitur anzuschaffen, welche sich besonders gut eignet als prachtvolle«« Weihnacht«- n. Wen |ahra*Oe»ch«uk sowie für Jede beasore Haushaltung. TViif zu haben in A. HIRSCHBERG'S Exporthaus von amerikanischen Patent-Silberwaren, Wien, II., Rombrandtstraase 19/W. Telephon Nr. 7114. Versandt in die Provinz gegen Nachnahme oder Voreinsendung des Betrage;:. Futzpulver dazu 10 kr. 4t%ts Nur eoht mit obiger Sohutzmarko. (Gesundheitsmetall.) yT^Ok + Auszug aus den Anerkennungsschreiben! • 8^ • Die Sendung habe ich erhalten und bin damit sehr zufrieden. •¦ If ß+ G aad, Ungarn, 1. September 1898. Gräfin C. Cl»otek-Gudenil8. * T *? War mit gesandter Prachtgarnitur recht zufrieden. Laib ach. Otto Bartusch, k. u. k. Hauptmann des 27. Ins.-Reg. Mit der Patentsilber-Garnitur sehr zufrieden, ersuche um vier gleiche Garnituren. AegidiuB Bassner, Pfarrer im Pfarramt Jenesicn bei Bozen, Tirol. Laibacher Zeitung Nr. 265. 2108 18. November 1899. Qriglnal jfflusgraves Jrische Spesen ^^¦¦^/ mit Chamotte-Ausmauerung ^^^^^^^^^^^k Bln hei der Adlft» Uud K«-Sr^e' nenei» der eisernen Brücke, D'fi Spanische Wein-firosslaDdlig ,, VINADOR Uüd /lnn H*«ptverkauf ihrer Marken, Portwi'" 5*la*ft' Madeira, Bherry, * uJL Ym*ebunS den Herren Jegllä traget" p lo§ -'«¦¦'«ioplat« Mr. I, über-ci°al-Kr urantiert ecllte> vorzügliche Medi-^Hunn n . ,n* und Dessert-Weine. Original-_""«» wlglnaipreige. (4309) 6-2 *°ch um 10 Procent billiger VAM 1ö werden Bio Noven»bBr bis 24. December 1899 ^ganteste Herren-, Knaben-* «2f Kinder-Kleider U| die neuesten Hoch-Nouveautsis in *m mei1" Confection 0 Prooent billiger verkauft. ^ Engiisclien KleiQer-Maeazin «eke d Xjai"ba^1^- r Petera- und Reaselstrasse 3. Bin A Kaufzwang. 8chönc W». Pl T" Pu»licum, die billige und "are Zu besichtigen. (4494\ '•* Hochachlungsivoll -^_^~f Oro«law Bernatovlö. (4503) 3-1 St. 88.429. Hazpis službe. Pri podpisanem mestnem inagistratu razpisuje se služba proTizoriüneoa nradnita ki bode imel voditi po«r*dovalnioo x« delo in sluibe. Plaèa znaša Ö25 goldinarjev. Proänje vlagati je do 30. novembra 1899. Mestni mag istrat v Ljubljani dn6 16. novembra 1899. Geschäfts- * * * * # ^ Verlegung. Ich beehre mich, den hochgeehrten Herren Aerzten und meinen verehrten Kunden die ergebene Anzeige zu machen, dass ich mein Geschäft aus dem Hause Polanadamm Mr. 48 in das Haus Petersdamm Nr. 5 verlegt habe und ersuche höflichst, mich auch weiterhin mit Aufträgen beehren zu wollen. (4507) 3—1 Hochachtend K. Piotrowski Orthopedist und Bandagist Lieferant desjhiesigea Landesspitales and anderer Institute. iimimiiiiu sdju&marfe: «user «"""""«U UlHIMEHlCAPSlCICOMPi 1 au» iHidjter« gtyotfclt in ^rag, I nncrTonnt toot&fyUWt fdjmetV | = ftiflmbe QHttveibnttft; jum %iti)t | bon 40 st., 70 fr. unb 1 fl. öortÄttp in S QÜen Mpot^efen. IRon öetfangt biejel I oflflcmtin beliebte fcauSmtttel I geff. pet« nur in Drlßlnölflaf*«« mit ; 1 unserer Sdjufontarfe „Mflltl" öu* ! = SHtdjttr« «vot^efr unb nt^me öo» | i sichtig« fBcift nur 8flafd)rn ¦ ¦ i 1 mit biefer 6d)u&morfe «l« Dri* WjjFs | flin«I«erjcufliii« an. (T| I pijtfM ^otöfht |tiBi 0f Ib. ClUwn 1U1 Sllllll in |Drrt0, «It[obft^trafif 5, """ E^3^ Sn iloibadj ju haben bei 9». SWarbetfdjlÄfle* (4304) fl^otbefer._______ 8i>~4 Danksagung. Der unterzeichnete Gemeindevorsteher erlaubt sich, im Namen der Gemeinde Ass-ling den löblichen Feuerwehren von Sava, Karner-Vellach, Lengenfeld, Moistrana und Assling, für die aufopfernde Hilfeleistung gelegentlich der großen Feuersbrunst, welche am G. November 1. J. deit ganzen Marktflecken Assling einzuäschern drohte, den wärmsten Dank auszusprechen. Gedankt sei auch den Herren Director A.Trappen und k.u.k. Oberlieutenant Luckmann und allen Herren Beamten der krainischen Industrie-Gesellschaft, welche selbst mit Hand anlegten, um unser Hab und Gut zu retten. Anerkennung gebürt auch dem hiesigen Gendarmerieposten, welcher brav und unermüdlich für Disciplin und Sicherheit sorgte und uns im Kampfe mit dem wilden Elemente zur Seite stand. Assling am 17. November 1899. .Tosef* rciinar (4512) Gemeindevorsteher. Soeben erschienen: Wie gelangt meine Tochter in den Staatsdienst? Aumahms-Bedingungen und Anforderungen für die den weiblichen Arbeitskräften vor-behaltenen Dienslesstellen bei den Stfc&ts-, Post-, Telegraphen- und Telephon -Aemtern, beim Poitsparoasienamte und bei den Staatabahnen. Herausgegeben von Jenny Scherer. -«• Preis 40 kr. •¦-Zu beziehen durch die Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibach. (4^5j l * Abbazia L Villa Melanie. am Strandwege, schönste Lage in Abbazia, staubfrei, Südseite, alle Fenster nach dem Süden, vor allen Winden geschützt; Eingang in den Park. Vor den Fenstern concertiert zweimal in der Woche die Cur - Kapelle. Große Terrasse (einzig iu Abbazia) mit Aussicht auf Monte Maggiore, Fiume, die Inseln und den ganzen Quarnero. — Schön eingerichtete, bequeme, große und kleine Wohnungen, mit oder ohne Küche sowie einzelne Zimmer zu vermieten. — Keine übertriebenen Preise. — Alle Anfragen beantwortet sofort der Besitzer Ciottsi-led Vrlaolc (4504) 3—1 Musikdirector. Soeben ersc hfe nen: Die obligatorische Kronenrechnung. Populäre Darstellung der Wirkung und Durchführung der gesammten neuen Wäh-rungsgesetze. Obligat vom 1. Jänner 1900 zufolge der kaiserlichen Verordnung vom 21. September 1899, bearbeitet von Robert SUrn, (4506) —= F*reis 5O kr. s—- Vorräthig in der Buchhandlung 3g. v. Xleinmayr & fed. Jamberg Laibach. Wohnung mit zwei Zimmern, geräumiger Kiichfc irut neugernauertem Sparherd, nebst Garteu- antheil, ist sofort zu vermieten. Mietzins jährlich lr>0 fl. (449:$) 2—1 Anzufragen bei der Relnlngham- ¦ohen Verwaltung In Sohlaohka. JMUNDWASSERW I vondenProfessorw Wrath Dppolzer ¦ ¦ Schnitzler,Kairubaueru.vA.seit ¦ ¦ 50 Jahren empfohlen isl unstreitig das H I ANATHERIN I ¦ vom k.u.k.Ho^ahnarzte ¦ ¦ orj.G.PoppinWien ¦ ^^M»Fli$chM8ni.«tö-fl1.-n-M MT —^kvon überraschender Wirkung^F^ 0 ^geqenalljMundu.ZahnuMFW J2. % Behenden Mhem.bckertV o> L ¦Zihne.fesiigtdasZahn-fJ ^ = MfWsch.erhalt die Zähne ¦ 3 t ^§7bi$in$hoheAlter,schutrt ^k =-! ^A^den Kauapparat gejen Faul-m* ^F^mss e^c. ^^ ¦ Zahnpulver 63 Ur., Anythenn-¦ 1 Zahnpasta m Glasdosen70 krin H ¦ Pafcefen 35 kr Zahnplombesl.1- ¦ H aromalische Krauterseife geqtn H ¦ Hautunreinig^eitcn 30 Kr. ¦ ¦ In»tien Apotheken, Droquer1«n.B --r- ¦ Parfumerien. ¦ t* H Nur Khl wenn in Ffotcbtn ^S ¦ O ¦ lliQUtllt in srwi Spracht U. \~\ ¦ ^ ¦ Oo'ddrvct mit mtiner fifmi. (i^3 ¦ | Krainische Industrie-Gesellschaft. Einladung zur dreissigsten regelmässigen General-Versammlung welche Samstag den 9. December 1899 um II Uhr vormittags im Bureau der Herren Vogel A Noot in Wien I., Führichgasse Nr. 7 abgehalten wird. ____^____Der Obmann des Verwaltungsrathes. Tag'esordja-cuÄgr: (4432) 3~2 a) Bericht über die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahres und Beschlusssaasung darüber. % $ÄL «I—r von drei Mitgliedern für das Inven.urjahr (§ 25 der Statuten). d) Wahl von VerwaltungsraihB-Miigliedern (§ 17 der Statuten). ,v D m u a i;™öra wprden ersucht die Actien längstens bis 3. December I. J. bn den Herren Born & Busse in Laibacher Ieiwng Nr. 265. 2110 18. Novemberli899. Dr. med. Arnold Wittek ehemaliger Assistent der chirurgisch - orthopädischen Klinik des Herrn Prof. Dr. A. Hoffa in Würzburg (4Ä91) zeigt hiemit an, dass er in 5—3 43K*az9 Hfei*angaBse IVk*« 5C« eine Heilanstalt für orthopädische Chirurgie (Heiljg-ymneuitlk: und MleuaM&ig-o) errichtet hat. In dieser Anstalt finden alle Deformitäten und Verkrümmungen, ferner alle Erkrankungen, die sich für eine chirurgisch-orthopädische sowie für eine Behandlung mittelst Heilgymnastik uud Massage eignen, Ausnahme. Hiezu sind Räume für Apparat-Behandlung und Gymnastik, weiters ein Operations-Saal eingerichtet. Zu Untersuchungszwecken ist ein Röntgen-Instrumentarium vorhanden. Sprechstunden in der Heilanstalt, Merangasse 26, täglich von 9 bis 10 Uhr vormittags und von 3 bis 5 Uhr nachmittags. Stutzflügel unö Pianinos i-^| ^^L^HH^Hk Ferd. Dragatin ^^y - --J AuaB^^^Kj FlorinuH-GuMN<; IV«-. f* O. Hotel - EröÄrLiiner- Beehre mich, einem P. T. Puhlicum die höfliche Anzeige zu machen, dass ich Samstag den 16. September das neue „HEOt^l Germania66 Wien I., Kaiser Ferdinands - Platz 4 (gegenüber der Ferdinandsbrücke) eröffnete. Dieses stylvolle, mit elektrischer Beleuchtung und Personen-Aufzug (Lift) behaglich eingerichtete Hotel in vorzüglicher, gesunder, centraler Lage, mit herrlichster Aussicht, entspricht allen Anforderungen der Neuzeit. Indem ich einein hochverehrten Publicum mein neue* Hotel der feindlichsten Benützung empfohlen halte, zeichne ich hochachtungavollst (3609) 13-10 Josef IPohl lM|]lkrl|ef Oierkelloir la Rettiurait itt Fnaz Jtief-flikikofes, Wli«. Goliath-Malzkaffee . dei Stelnbruoher KönJga-Blerbrauerel ist das nahrhafteste Jt Kaffee-Surrogat. pL Es wird in eigener Fabrik aus demselben Malz erzeugt, rß von dem auch das berühmte und allgemein beliebte A I Goliath-Malzbier /4. TA / gebraut wird, welches von den Universitäts-Professoren Dr. Be- rfX jZmr-^r nedlkt in Wien und Dr. Koranyl und Dr. K6tly in Budapest I/^feflR / bestens empfohlen und bei Nervenleiden, Blutarmut, Verdauungs- lißtnM / beschwerden und Schwächezusländen mit bestem Erfolge an- S^yH / gewendet wird. ifö/ / Goliath-Malzkaffee IW 1^ Lj ist der beste, nahrhafteste, gesündeste Kaffee; derselbe isl zu ^^•"^¦•^ bestellen bei der Generalvertretung: Ig-na,z ILja,nd.aii.ei" Äc Söhne in Budapest. 4846) Goliath-Malzbier «> -e bestellt man beim General-Depositeur für Oesterreich: Anton Koretz, Wien XVIII., Staudgasse Nr. 13. „The Mutual" LeiißnsversiciierunQs-GßSBllsclialt ?on Im-Yrt Rein wechselseitig. Polizzen nach zwei Jahren ananiechtbar und nach drei Jahren unverfallbar. Endziffern der Bilanz pro 1898 Vermögensstand.................K 1.369,576.698-29 Verbindlichkeiten auf Rechnung der Polizzen -Inhaber > 1.150,168.487 79 Ueberschuss auf Rechnung der Polizzen-Inhaber . . . » 219,408.205 50 Versicherungsatand incl. Leibrenten..........4.795,509.178-81 Einnahmen 1898.................» 299,660.000- Die Främienreaerven der österreichischen Versicherten erliegen in ö fer-reiehischer Goldrenfe beim k. k. Minislerial-Zahlamte in Wien. — Jährliche Dividenden In der Polizze selbst garantierte Dar-jehen und Bar-Rückkäufe. Auskünste, Prospecte und Aufstellungen durch die (4120) 26-3 General-Vertretung fUr Krain Franciscanergasse Nr. 16, II. Stock, in Laibach. 1 Stück V, breit, 20 Meter lang, Geblrgslelnwand.....st 2 50 5 1 » */t » 30 » » Bauernleinwand......, 2 90 g 1 » V4 » 30 » » KraftleJnwand.......»3-50 „, 1 » Vt » 2H > » Haualeinwand......., 4 60 * 1 » *U » 23 » » Flaohaloinwand......, 6 70 l I » 7t » 23 . » Oxford odor B'»tt?.eugr . . • 4 40 - 1 » "/, » 10 » » Bettüoher.........» 3 Ü0 Für gute VV»r«:n und iJchti«.•>: M:iÜ w.r.J [jaranliorf. — MiiHtor franco nntl gTftw • Versandt per Nachnahme bei Johann Stephan, Froudonthal, Oesterr.-flohlesie»- »t 'Naturheilanstalt Q B ^BJP Sanatorium I. Rangus, Drosden-Radebeul. ü Aitr/.l<>. B H ¦W(ilinst. CiiriuTiilj;« )nsi lust uIIlmi Krankhritiüi. 1'ronp Irei. II L| Naturheilkunde. Beste» Buoh Uer Naturhellkunde. 7;>o.no(i Kx|>). verkauft, aooo Seiten, 720 Abliild. Ciel). M. 16'- tJuicli BÜ21 Verlag, Leipzig, u. alle Hucliliandl. saunende Kranke verdanken dem Buche völlige Wiodergericnung. (4341) 26—4 ^ Windermehl ;i ErhälHich in Apotheken und Droguehhandlungen__ 3 Zur y^Jte^ Saison ^^^^^^^^ W* 1 ^JJ empfehle ich rnein ^^^^^^^^^^^^^^H ^^^r ^^g^r reichhaltiges Lager ^^^^H^^^^H ^^^ auch in den feinsten Gewehren neuester Systeme, Revolver» ^^^^^^^^ V etc. und alien hiezu erforderlichen Requisiten und Munition, ^^^^fc •l>e> ondfrn mache ich auf di« von mir erzeUKleu «r „Drilling-Gewehre" <*m aufmerksam, die ob ihrer Leichtigkeit und Handlichkeit jedermann beBteoH zu pfehlen sind. ^et Nachdem ich in Krain der einzige Büchsenmacher bin, dor sich nuf m %ü. Waffenerzeugung befasst, empfehle ich mich dem l\ T. Publicum zu zahlreichen» spruche, indem ich auch die in mein Fach einschlägigen Neubestellungen und Rep turen prompt, aohd und billigst ausführe. ig Hochachtungsvoll (286«) 20-1 Büchsenmacher in Laibach, Judengaase. llliiHtrlerter Preis-Conrant auf Verlangen gv&Ü». Erprobt gute dualitäten in Kerrenkleiderstoffen ^^ versendet die ^ ^ Tucliabtlieilui i j>- der Firma " (3881) 8*-»* Kastner & Öhler, Qraz- Specialität: Steiner Loden. Muster spesenfrei. Feste Preis • Traget Joston Storm Slipper! /ggfo BOSTON RUBBER SHOE CöMPA^ ^^^A Leicht. — Elegante form ^Mtf^^^B^^H^H deckt vollständig den Sc)i"b- ^^^¦^^^^^ ^^^BI^M tragbar« Ueberschuli. Zu haben in Lalbaoh hei J. 8. Bonedikt, AIol« Poraoh6. Karl K»»"10» BUlna ft Kaioh, Albert Sohaffer, Joh. Kordik. ^ | En groß-Verkauf bei (40^ -^ Wellisch, Frankl & Comp., WienL, Etoisdunarkt\un& ^Laibacher Zeitung Nr. 265. 2111 16. November 1899 V Prulah Se ProdaJo pod ugodnimi pogoji manjte In veöje parcele Pripravne za stavbe. lNekatere ho ob vodi. (4356) 3-2 __J^Pov6 upravnistvo tega lista. Ein oder swel möblierte Monatzimnier ftassL"« 1# Dece'"^er zu vermieten Feld-l^^tebeaerdlg;. (4482) 8-1 Spitzen. «tunSSt-Er?Reb- En gros-Firma sucht lei-SpiiSin fl .actoreu ingeklöppelleu leinenen s*chen °7iEmsätzftn, eventuell auch Fac.on- J- ^ahlungsweise: SOfägige Casse. Preisen L mit MuslsirabscJmillcn und __^Brt» Böhmen. (4479)3-1 Savon 3? fc econome (ä60) neueste Specialität Jer io-•¦ B'ognerie f. pettaw il1 «chs öcr beliebtesten ßerüche. 15-15 kr. y.DtzUOkr. 3. goo \j 13BSBs%tPBW i stiffs fl fE2g Sf^-g ?P __ «5 ME

V>» Z^NN» V»,»2VI mit ntpineni 18fi Ontimeter lun^an KioHon-Iiorelef-H»nr, habe iuIcIiub infolge Tiorzrhnmonatliclion Oobrauchdt meiner ¦(ilbitersiindenon l'omtde erhalten. Dimolbn ist von ilon berUhmteitoii Autoritäten all Um einr.itfo Mittel gegen Auisallen der ll»»r«, zur Fürdcruiiff dox Waobithiima dorselben, tur St&rkung du» Ifaarbudoni anerkunnt worden, «in befördert boi Herren oinnn rollen, krustigen ]lurtwui:)m und Tcrlcilit gclion nach kurzem Gebrauchn sowohl (Jem Kojif- ftla auch liartliaaro natürliülioti Ulatiz und FUllo und bewahrt dieenl-hon vor srüh«oitigem Krgrauon bis in da» höchste Altnr. Preis eines Tiegels 1 fl., 2 11., 3 fl., 6 fl. Poatvorsaudt tAfflioh bei Vorein«en4anff des Betrages oder mittels Postnaoh-nahme naoh der gränzen Welt aas der Fabrik, wohin alle Auftrage xn rlohten (3»K7) sind. it—V Wien L, Sellerga8B|_5._______ [Laubsäge I Warenhaus g (•goid:Pfeiikan^ I yil. Si6b9nsterxiL24 i fe/ Tin, (oniirwxhü +ip0OGfla(onipederlag«: . Lalbaoh nur bei: m: Peter X.assnik, (^oloniulwaren-, Wein- n. Delicateasen-fjcschäst, K. Mardetsohlaeffer, (1473) Adlur-Apotheke, ö „ J. O Praunselss, ö~ö Wein- und Delicatessen- deschäst. ir«-H-Für ÄCrr0'?l!Hlöw' blutarme, »ohwächllohe Kinder empfehle wieder meinen beliebten weit und breit bekannten (3541) 10-5 Lahusens Jod-Eisen- Leberthran. Der beste und wirksamste Leberthran. Ge-»ohmack besonders fein. Leicht und ohne Widerwillen zu nehmen. Diesjährige Küllung besonders schön. Viele ärztliche Atteste und Danksagungen. Dauer der Cur vom September bis Mai. Originalflaschen in grauen Kästen ä fl. 1-50. Man fordere stets Leberthran von Apotheker Lahusen, Bremen. Nur so allein eoht. Nähere Auskunft gern vorn Fabrikanten. Stets frisch vorräthig in Laibaoh in der Adler-Apotheke Juröicplatz, gegenüber der eisernen Brücke. Transportable Spar-Kesselofen mm Koohen und D&mpfen von Viehfutter, Kartoffeln etc , um Wuiar-und W&sohekoohen, mr Backer und Flelsoher, zur 'Wursterxenyang', ¦um Sohmalzaassieden, »ur Seifenfabrioation, fur die ohemlsohe Industrie sowie tur v i-!,. laud- un.l haoswlrtsohaftllohe Zweoke mit emaillierten oder ttneiuailllerten Kn.^t.'.kiv»nli,. &ieaend oder f*hrh*r; erfordern g . f^ ^^ ,^^uur wen'R Brtninmaterial und konntM» ü bar all ohne ^^P^^^^^I^^^K ^fi^Concrssion bequem aufgestellt werden. Nur die mit ^^torr^Tt^^^^Bf^ g '^er ^ irnii i'in^ogostenei) sind die echten. Man ver- ^H iViilH^HV f lange Pn-itoourant auch über H&okselftotter- HyylU^KI / Schneider, Buben- und Kartoffel-Sohnelder, ^KNwj^^^^^^Ur Schrot- und Qnetsohmuhlen, Knknmm-Reb- ^^SS^^^^HF ler, Oetrelde-Pntunfihlen, Trlenre-Sertler- •^^^^^^^^Bk BMksohlnen, neuene B&emasohlnen, St&kl- ^^ JB^^^BI^^jM^ Pflüge, Hen- und Strohpressen, Rosswerks ¦H^J^^^^^E^^P^^ (Gopel> und Presohmasohinan Tt^jP^ Ph. Way I art h A Vo. WXBH XI., k. k, a. p. Fabriken landw. Kasohlnen, Taborstrasse Mr. 71. Elsenylessereien u. Dampshammerwerke. Iliuitnerte Kataloge nebtt sahlreichea AnerkonaunK»»ohreih«n gratia. _________________Vertreter and WiederrerWauier erwunaoht. Für das Comptoir einer gröggeren Fabrik wird ein tüchtiger der mit der Bahn- und Pontexpedition vertraut int und kroatisch oder glovenigch correspondieren kann, gesuoht. BaldigHter Eintritt nothwendig. Anfangitgehalt 50 ü. pro Monat bei freier Wohnung, Licht and Beheizung. Ledige Bewerber, Christen, wollen ihre auHfiihrlichen Offerte mit Zengnis-ahgehriften nnd Referenzen unter a(W. E. 5777" an Rudolf Hosse, Wien l.f einwenden.____________________________________________________(UM) 2—2 ¦l |k Stets scharsl KroucntrStt unmöglich! EMn Schonung der Pferde durch stets sicheren Gang. BflBVI Das ein?!«: PrakUsche für glatte We»o. H I|H«I Die Vorzflfre der H-Rtollen »ind hedinjrt durch die henondere Odte dei* Stahls, jE^!?tt>| H;I^BH den nur wir dazu verwenrUm. Zum Bcbutz« frcKeii mindfirworthiffe Nach- I Jj 1 ¦ '^¦1 abmuuren i»t jeder einzelne unxerdr H-Htollcn mit ii^hoiiKtcliender Fabrik- I ^. 1 ¦^¦P marke Tenehen, worauf man lieim Kinkaul nclite! I C° I l^^H Qpoise Preiurmltiigung. W ^^^^^^ Preiili$te und Ztugnitit gratis ünd franco. ^P Leonhardt & Co., Berlin-Schöneberg._______ Dr. Wagner & Comp. •VereirLi^te Fa"bri3serL ale Ooma^ciandj-t-O-esellsctiaft XVIII., Schopenhauerstrasse 45. ßi^össfe Specialtfabinh ******* zzzzzzzi=zzz: des Confinenfs! Baut als Specialität Sodawanser-Apparate MExpre88-Automat" und „Progress". Patentiert in allen Cultur-Staaten zur Erzeugung von stündlich 50 bis 1200 Siphons mittelst fl(Usiger Kohlensäure. Anstalt zur completen * * ¦ (3991J H~{' Einrichtung von Sodawasserfabriken * * * neuesten, besten Systems. Hygienisch, neu, vor Missbrauch schützend, sind unsere Reform- I HiplioiiM gesetzlich geschützt. Massen-Export nach allen Ländern. I Preislisten und Kostenvoranschläge sendet gratis und franco unser Bureau WIEN XVIIL, Schopenhauerstrasse 45. Telephon 13.375. Interurb&ner Verkehr. | Laibacher Zeiwng Nr. 265. 2112 18. November 1899. Eine scbOne Wobnnng mit fünf Zimmern, eingerichtetem Badezimmer und reichlichem Zugehör, II. Stock, st für den November-Tannin, und eine möblierte Wohnung mit zwei Zimmern, Vorzimmer und Balkon gut 1. Deoember 1899, im Haute Nr. 3 Sublogaue zu vermieten. Näheres hierüber beim Hausmeister daselbst. (3164) 29 m~ BM..#l|%bänder, •¦>¦* Briicii ^'ii)st sur WW ^^m wäwwm schwerste Källe, liefert unter vollster Garantie zu Pabrikspreisen (720) 43—38 M*m*. iErfitl Bandagenfabrik, Konstanz (Baden). Wasserdichte l3H7h) 3 Wagendeckeu in verschiedenen Größen und Qualitäten and zu billigsten Preisen stets vorräthig bei Spediteur der k. k. priv. Sttdbahn Lalbaoh. Wlen«ntra«ie Nr. 16. Nebenverdienst dauernd und steigend, bietet sich geachteten, arbeitsfreudigen und aesshaften Persönlichkeiten durch Uebernahme einer Agentur einer inländisohen Versicherungs-Gesellschaft ersten Ranges. Anerbieten unter <1798>, Gras, postlagernd. (i»«o) »6-a« ^/^^ :E*Lle<3.erp-a.tzeii- ^^^| NichtDasseaües ueiune icli retour. I Mieder icl Mass l (D j (auch werden alte Mieder genau h ü copiert) liefert aus bestem Material p ; Heinricti Kenöa, Laiöacti. l «rj Orösates Lager P wj fertiger französischer und Wiener J> 2 Mieder, Pflanzendrahtmieder, jn Radfahrmieder, Geradehalter etc. (85871 11_____________________ MJ Mledenepaiatoi. MJ Plüss-Staafer-EItt in Tuben und GlAsern mehrfaoh mit Qold- und Silber-Medaillen prämiiert, seit 10 Jahren als das stärkste Binde- und Klebemittel rühmlichst bekannt, somit das Vorzügllohste zum Kitten zerbrochener Gegenstände, empfehlen: (2904) 20-9 In Laibaoh: Franz Kollmann, In Eudolfsiwert: Fr. Tandler, ßuchhandl. ggp Empfehle Prima I /M Harzer Kanarien I JaOf mit schöner sprudelnder Hohl- Jj| ifSUr . rolle, Knorre, Hohlklingel, SS wHsLp' Nachtigallglucke, nebst meh- ¦ J^r^ reren Nebenstücken und Pfei- M *** sen. Komme jedem Besteller JJ3 so entgegen, dass keine Benachtheili- B „ gung zu befürchten ist. Interessante B ¦ Preisliste sende jedem auf Verlangen Qj ¦ frei zu. Niemand versäume es, sich eine ffl M solche senden zu lassen. ¦ I -A-. Brezina 1 I Kanarienzüohterei und Exportgeschäft B fi (3892) Linz a. d. Donau. 10—6 || NeselÄkuns! 46. Auflage, mit Abbildungen. Zeitgemäß, belehrend und hoch» interessant. 20S Seiten stail, Prei» 30 lr., für Porto 12 lr. extra, wofür Sendung als geschlossener Doppelbrief erfolgt. (Oesterr. und ungar. Marlen werden in Zahlung genommen.) Nachnahme erhöht den Preis um 23 lr. I. Iaruba H Eo. (3954) A^rnburg. 20—5 Olmützer Die erste Olmützer Quargelkäse - Erzeugung von (676) 20 Olmtitz, Mähren offeriert feinste Olmflfzor Quargel ah OlmUtz (Nachnahme): Nr. II 32 kr., Nr. III 48 kr, Nr. IV 60 kr., Nr. V 75 kr. per Schock. Ein Postki8tel von ca. 5 Kilo franco jeder Post station Oesterreich-Ungarns fl.1'90. Mlustria bleibt heute und morgen die ganze Nacht (4306) offen« 3_3 ¦ ¦ * -f free * * Kavèid & Lilleg Preierengaiae. (389ö; 38 JEpUepsi. «?»? an zalliucht, «rümpf»« ». and. n«r»«l»n KnstHnd»« l^d»t, «rlanz» Veosch»« d«rüb»r. «rl,Hlll!ch gra, i» (3239) F».t^..»«H.5«/N."^ 52-14 100 bis 300 Gulden monatlich können Personen jeden Standes in allen Ortaohaften sicher und ehrlich, ohne Capital und Risico verdienen durch Verkauf gesetzlich erlaubter Staatspapiere und Lose. Anträge an Ludwig Oesterreicher, VIII., Deutsche Gasse 8, Budapest. ^Eiskeller mit Vorkeller außerhalb des Verzehrungssteuer - Gebietes (transito), ist zu vermieten. Auskunft ertheilt die Administration dieser Zeitung. (4375) 5 (4204) Felnate Harxer fi—3 Kanarlen-Sänger! Hohl- und Bogenroller u. s. w. gegen Nachnahme von 8, 10, 12, 15, 20 Mark unter Garantie. Probezeit innerhalb acht Tage. Prospecte gratis. W. Heering, St. Andreasberg, Harz, Provinz Hannover 427. Wegen Abreise ist mit 1. December eine sohöne trockene Wohnung mit drei Zimmern incl. allem Zugehör und Comfort, zu vermieten. Anzufragen in der Kanzlei der Kraini-schen Baugesellschaft. (4428) 3—3 ^UCHHAlTÜNu ¦§ä Sl-enographle. Rechnen, Lose- und Wertpapier-Besitzer benöthigen die „FORTUNA« und 'S ösL-ung. Capitalist ^ Wien I., Salvatorgasse 25 a *+ (ganzjährig fl. 2--). f I---------------------------------IS Zanatogen Uervenftärkende Ernährung. Hochbebeutendes Ärästigungsmittel, namentlich bei Nervenschwäche. Erhältlich in Npothrlen und Droguerien. L4ULN H c>«, Ll:ni.l« 30. 16. Vertretung für Oesterreich: CäNI. LNäNV. >VI?.I^ I.. k'lei!,c1n»^kt 1. Von Aerzten glänzend begutachtet. (4472) 2—1 Ausführliche Mitlhcilunncn und ^«»«»iss«' «ratio u»b slanco. V zmislu sklepa zdravniške zbor-nice kranjske z dne 8. novembra leta 1898 razdelila se bode letos svota 100 gld. med ubožne èlane zbornlce. Ce bi se pa nobeden prosilcev ne ogla-sil, oddala se bode ustanova ubožuim vdovam ali sirotam èlanov zbornice Prošnje vložiti je do 25. novembra 1.1. na predsedništvo zdravniške zbornice kranjske. Im Sinne des Beschlusses der k»i-nischen Aerztekammer vom 8. Novembef 1898 gelangen heuer 100 fl. an bedürftige Mitglieder der Kammer und in Ermangelung solcher an bedürftig Witwen und Waisen der Kammer-Mitglieder zur Vertheilung. (4419) 2-2 Die Gesuche sind bis zum 25. November 1< J< an das Präsidium der krainif»^ Aerztekammer zu richten. Dr. K. vitez Bleiweis-Trsteuiski predsednik — Präsident. Restaurant fantini, Gradischa i.j feilte Anstich des vom p. l. Publicum als das beste anerkannten Schailk-(Winter-) JierCS aus de« bürgerlichen Brauhause in pilsen. Für gute Ktiohe, vorsttgllohe alte Natur we ine ist bestens gesorgt. Die Localitäten wurden entsprechend renoviert und vergrößest> Nach dem Theater stets frische Küche. Um recht zahlreichen Besuch bittet ergebenst (4485) L. Fautio*' Zwei gut erhaltene Bierkasten sind billig zu verkaufen. K. u. l Hof-Spielwarenhaus Wilhelm PoH> Wien (^72)*-J VI., Marlahllfer»traM* » u0 I., Kärntneratrasae »»• Erstes und grösstes Etablifl^0 der österröichiBoh-ungarlflO»^ d Monarchie für feine Spielwarflö ^ Sportspiele. 0. illustrierte Preislisten gratis una Provinz-Aufträge promp^^ Mineralwässer # fri.aclj.er F-CillvLiLg-, «.!¦: (*l21^ " Biliner Sauerbrunnf Emser Kränchenv Franzensbader Natalie-Quelle, Franz-Joseff-Bitterquelle, Friedrichshaller Bitterwasser, Giesshttbler, Gleichenberger Constantins- und Emma-Quelle, Guberquelle, Haller Jodwasser, Hunyady Janos, Karlsbader Muni-, Schloss* brunn und Sprudel, Krondorfer Sauerbrunn, Levloo, stark und schwach, Marienbader KreuzbrUW* Ambrosius-Quelle, PUllnaer Bitterwassers Preblauer, »«kl* Rakoozy-, Lajos- und Rad»** Bitterwasser, Radeiner, Römerquelle, Roncegno, Rohitsoher, Saldschitzer, Salvator quelle, Selters, Königl., Sohlesisohe Kronenquell0' Wiesbadener Glohtwasseff uncl Mineralproducte als: Haller Jodquellensalz, Karlsbader Sprud*laalz, Marlenb* Sprudelsalz, Mattoni's Moorsalz, Mattoni's Moorlau0*f stets vorräthig bei ^ Peter Lassnik in Laiba^, H,uck und «e,l«g von Iz. v. «l,in»»yl