504 MlliMMM Mr Machn Zeitung Nr. ?8. (573-3) Nr. 2024. Grecutive Rcalitäten-Versteigcrung. Vom k, l. städt. delcg. Bezirksgerichte Laibach wird liekaimt gemacht: ES sci ilber Ansuchen dcr k. k. Fi> nanz« Prokurator die cxecutivc Versteigerung der dcn Johann und Maria No« Wal von Stlo bei Gauicc gehörigen, ge-richllich auf 543 fl. 40 kr. geschätzten Rca-litül Nct.-Nr. 8, Urb.-Nr. 9. ^'om l Fol. 33 l'om 13. Inli 1865, Z. 2l52, schuldiger! 735 si. ö. W. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm ^ctztcrn gehmigcn, im Glnndbuchc dcr Herrschaft Ncifniz 5>il> Ulb.»Fo!.54 u. 55vorlommcudcn, zu Ncif» niz 5ul< Hans»?lr. 35 und 36 gelegenen Rca-litätcu fammt An« nnd Zugehör, im gcricht« lich erhobenen SchätzungSwcrthc von 355>0si. 0. W., gewilligct und zur Vornahme der» fclden die e^ccutioen FeilbielungStagsatznu« gen auf dcn 12. April, 1 1. Mai und 12. Juni 1867, jedesmal Votmillags um 9 Uhr, im AmtS« sitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbiclcndc Realität nur bei dcr letzten Fcilbiclung auch unter deu, Schätznngswellhe an den Meistbietenden hiutlMgcgebci! werde. Das SchiitzungSprotololl, dcr Grund» buchSextract und d>c LicitatioiiSbcdiuguisse tonnen bci diesem Gerichte in dcn gewöhn» lichen Amtöstulidcn eingesehen werden. K. l. AezulSamt Neifniz als Gericht, am 4. Jänner 1867. (714^3) Nr. 7259. EMltive Feilbictlmg. Von dcm k. k. Bezirksamte Ncifniz als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: (5S sci iiber daS Ansuchen dcS Valen» tin Cvar uon Obergcränih gegcn Äarthol. Kcrz? Sobn von Wcimc Nr. 22 wegen aus dcm Vergleiche vom 8. März 1864, Z.962, schuldiger 210 fl. ö. W. <-. 5. l!. in die executive öff> aufgestellt. K. l. Vsjillöaml ^Ilcifuiz als Gericht, am 17. November 1866. (694-2) Nr. 1985. Dntte erec. Feilbietung. Voln k. k. VczilkSgerichlc Planiua wird im Nachhange zn dcm (Hdictc vom 23. Februar l. I., Z. 1298, i» dcr ExecutionS-sachc dcr Maria Millauz'schcu Vcrlaßm^sse, durch dcn Curator Hcrrn MalhiaS Korrctt l von Plaiuna, gegcu Jakob Godescha von Ialobovitz i'io. 5)3 si. 46^/, kr. <'. ^- «. bekannt gemacht, daß znr zweiten 3teal< feilbietnngStagsayuug am 23. März l. I. lein Kauflustiger erschieuen ist, weshalb a m 2 7. April l. I. zur dritten Tagsatznng geschritten werden !wi,d. K. k. Bezirksgericht Planina, am 25ten Mürz 1867. 505 (074-1) Nr. 7637. Gmmcnlng an die nnbekauntcn nrch gegen« wärtigcö Edict bekannt gcmacht: Es haben Josef Gornv nud Franz Kalistcr uoil Tricst, durck Dr. Buöar, gc» gen einen fl>r dcn Nachlaß dcs Leouhard Wcrli von Aoclsbcrg nnd seine allfälli' gcn Erbcn anfzustcllcudcn ^in-.ilc»' :u1 uo-lul» bei diesem Gerichte ciuc Klage wegen schuldiger 5250 si. angebracht und nm die dieSfälligc ZahlungSansiagc gebeten; daS Gericht, dem dcr Ort des Aufculhal« tcs dcr ErbSintcresscutcn unbekannt ist, nnd da sie vielleicht auS dcn k. l. Bändern abwcscnd sein köni'tcn, hat c>nf ihre Gc-fahr und Kosten den hiciortigcn Rentner Hcnn 5tarl Grcmrov zn ihrcin Cnrator anfgcslcllt, welchem die Zahlungsauflagc zngefcrtigct nnd mit wclchem die angebrachte Rechtssache nach der, für die k. k. Länder bestimmten Gerichtsordnung nnd beziehnngsweise nach dcr hohen Ilist,zmi^ nistcrialocrorduung vom 18. Juli 185'.), 9tr. 130 R.-G.-A., dnrchgcfiihrt werden wird. Dicselbcn weiden daher dessen zu dnu Ende erinnert, daß sie sich allenfalls ihrer Ncchte selbst annehmen, oder dein bestimm-lcn Vertreter ihre Rcchtöbchclfc au Hau« Anlassen, oder aber anch sich selbst einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, und übcrhanpt ül alle die rcchllichcu ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögcu, die sie 3>l ihicr Bcrtheidignng dienlich finden wür-dc>', widrigens sic sich sonst die anö ihrer Vlrabsäimmng cnlstehendcn Folgen selbst bcizuulcsstn hal'cn weiden. K. k. Bczirl^inl Adelöbcrg, am Ncn Februar 1tz^7. (708-1) Nr. 888. Reaffttmirllttss dcr dritten ercc. Feilbietung. Von dein k, l. Äczirl^auite Großlaschii^ als Gericht wird hiemit bckauut gemachte ES sei iibcr da>? Äusuch^'u dcö Mathias Grcbeoz von Gros;lasä)il) gegen Andreas Brod„!a von Großosoluit wegen schuldiger 3!) fl. 66 kr. t>, W. c. ». wegc gcwilligct und znr Vornahme derselben die drille FcilbicluugStagsatzuug anf dcn 30. April 1867, Vormittags nm 9 Uhr, in I, ^' ^ Bezirksamt Rcifniz als Gericht, "" 4. October I800. (664-1) Nr. 438. Executive Feilbietung. Von dem t. l. Vczirköamtc Laas als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei iiber das Ansnchcn dcS Jacob Pctric von Wiarkouz gegen Andreas Ia< nezic von Vcrhnit wegen aus dcm Vcr» gleiche vom 2. ^iovcmbcr 1849 schuldiger 1,05 si. ö. W. <:. », o. in die executive öffent» lichc Vcrstcigcrnng dcr dein ^ctztern gcyöri» gcn, im Grnndbuche der Herrschaft Schncc< berg l'l«!» Uro.-Nr. 207 vorkommenden Realität sammt An» und Zngel)ör, im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrthc vo>i 2850 si. 0. W., gewllligel und zur Vor-„ahme derselben dic FeilbiclnngS.Tagsaz-znngcn anf den 4. Mai, 5. Juni und 0. Juli 1807, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in dcr AmtSkanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcalilät nur bei dcr lctztcn Feilbittnng auch unlcr dem Schätznugswerlye an dcn Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schätzungsvrototoll, der Grund« buchscfttact uno die ^icilationsbedingnisse könncn bci dicscm Gerichlc in dcu gewöhnlichen Amlöslnndcn cingcschcn weiden. K, t. Bezirlsamt ^aaö als Gericht, am 18. Jänner 1807. (706^1) sir. 703. Executive Feilbietung. Von dcm l. t. BcziilSamtc Großlaschitz als Gericht wird hicmil bekannt ^Nlachl: Es sei über das Ansnchcn dce Franz Fint von Klcinr^tschlia, durch dcn Macht» , Haber Herrn l. t. Notar Johann Arko von Reifniz, gegen Iuhann Stoda von Klcinratschliawegen aus dcm gc«.Vergleiche ! vom 4. März l804, Z. 980, schuldiger ^ 235 fl. 0l'/. kr. 0. W. ^. ». c. in die e^c. icutive öffentliche Versteigerung dcr dcm Letzter» gehörigen, im Gruudbuche der Psarrgilt St. Kanzian .^n!) Urb. - Nr. 2, Rcls.«Nr. 792 vortommendcn Realität sammt An< nud Zligchöi, im gcrichllich crhoocnen Schatzungsmcitye von ^090si. 0. W., gciuilligct und zur Bmuahnic dcr- felocn dic Fcildiclungstagsatzungcn auf dcn 3 0. April, 3 1. Mai und 1. Juli 1807, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in loc» der ^ i Kanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, i daß die feilzubietende Rcalliüt nnr bei dcr lltztcu Fcilbiellina. anch uxter dem SchatzuugSwcrtl)e an den Mcistbictendcn hintlliigcgcbcn werde. Das SchätzungSprvtololl, dcr Grund-bnchsc^tract nnd die ^icilationebedmgnissc ! können bei diesem Gcrichlc in dcu gcmöh»' lichen Amlsstlindcu ciugescljen werden. 5t. k. Äczirleaml Großlaschitz als Gc» richt, am 4. Februar 1867. (734—1) Nr. l872. Executive Feilbietullg. Von dcm t. k. Bezirksgericht«: Stem wird hiemit bekannt gciuacht: Es sei ubcr das Ausuchcn des Franz Malli, durch Dr. Pongratz von ^aibach, gcgcu Priinus iioschak vou Tclsain wc< gen aus dem Vergleiche vom 6. April 1800, Z. 0465, schuldiger 118 ft. 20 kr. 0. W. o. 8. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm ^ctzteru gehörigen, im Grnndbuchc H.lbbach 8ud (^xir.'^tr. 54 vorkommenden Ncalilät, iin gerichtlich cr« yobcucn ^chatzlingswerlhe von 90fl. 0.W,, gcwilligct nnd zur Vornahme derselben die drci Fcilbictnngstagsatzuugc» auf dcn 3 0. April, " 4. Juni uud 3. Juli 1807, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr Gcricht«lanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bci dcr letzten Fcilbictnng anch nntcr den« SchätMlgSwcrthc an dcn Mcistbictendcn hintangegcbcn werde. Das SchcitzungSprotokoll, dcr Grund» lmchScxtract und die Licitationöbcdingnissc könncn dci dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stciu, am löten März 1867. (715-3) Nr. 146. Erecutive Feilbietuug. Vom dem l. k. Bczirksamle Reifniz als Gericht wird hicmit betaunt gemacht: ES sei über das Ansuchen dcS Herrn Anton Moschek von Planina gegc» Jerni und Agues Mochar von Klcinlack wegen aus dcm Unhcllc vom 7. September 1854, Z. 5051, schuldiger 70 ft. EM. o. «. o. ln die ej,ccutioc öffentliche Versteigerung dcr dcm ^etztcrn gehörigen, im Gruudbuche dcr Hcrrfchaft Reifniz «uli Urb.» )tr. 1185 ^ zu Klcinlact vorkommenden R'calilat, im gerichtlich erhobenen Schäz« zungswcrthe von 750 fl. 75 tr. EM., gewilligct und zur Vornahme derselben die exccntiocl, Rcal- FcilbiclungStagfahnngcn anf den 1 1. April, 10. Mai und 11. Juni 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, die erste und zweite im OcrichtSsitzc, dic dritte iu llic-o der Realität mit dem Anhange bcslimml worden, daß dic fcilznbictcndc Realität auch unter dem SchätzuugSwcrlhc an dcu Meist« bietenden hintangcgcbcn wcide. Da>? SchätznngSprotololl, der Grund» buchsc^tract und ric ^icilaliouSbcdiugulssc können bci dicscm Gerichte iu den gewöhnlichen Amtsstunocn eingesehen wcrdcn. 5t. t. BczirtSüiut Relfuiz als Gericht, am 8. Iäluicr 1807. ^709'^3) sirT'Mö? Ezecutive Feilbietung. , ^>on dem k. t. iUczirlsümle Äccifuiz , als Gericht wird hicmit bckaunt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anlou Bonha von Krobac Nr. 27 gegen Franz ' Hoccvar von Wcitcisdorf ^ir. 7 wegen ans , dem gciichtl. Zahlnngöautlrage vom 10leu ! ^)iove>nbcr 1862, Z.4290, schuldiger 100 ss. ! ö. W. c. «. ^'- in dic ex>ul) ^, Urb. .^)ir. 167 vorlommcnden Realilät ^ sammt An- und Zngchöi, im gcrichllich ,clhobencn Schätznng<«werlhc von 1500 ft. ^ ^ ö. W., gcwilligct uud zur Vornahme der-! sclbcn die cjcutiveu FcilbicluugSta^satzun-, !gcu auf dcu 12. April, II. Mai und 11. Inni 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr ^ Gcrichtokanzlci mit dem Anhaugc bestimmt 'worden, daß die fcilzublclcudc Rcaliläl nur bci dcr letzten Fcilbictllna. auch untcr dem Schätzungowcrlhc au dcu Mcistblc-lcndcn hiuiangcgcbcn wcrde. Das Schatziüigsprotololl, der Glnnd-blichscrlract nnd dic ^icilalionsucdiiignissc lönücn bci dicsciu Gcrichic in dcu gcwöhu« lichcu Auitsslunden cingcichen wcidcn. ^ K. f. Bczirlsaml Rcifniz als Gericht, ^ am 7. December 1866. ^ (600-2) >)ir. 891. ^ Erecutive Feilbictmtg. Von dcm k, l. Aczirt>?amlc Planina alS Geliä)t wird hicmit bekannt gcmacht: ! Eo sli ülnr dac Ansuchen deö Hcirn ^ Anton w^z^t vou Planina Lege» Ioicf Villlauc vou ^Diühlthal wegen aus dcm Vergleiche vom 22. Fcl>rn^r1866, Z. 1105,! schuldiger N>56 ft. 85 kr. ö. W. c.'. v <'. in dic tfecutilic öffcnlliche VfistsigliliNzi t>cr dem ^cytern gehörigen, iin Grundbuchs Haaödcr., .>,"!' R'clf-Nr. 29, '«.'. ». '""/, v^orkulumenden Rlaliiälcn, in« aerichllich erhobci,cn Schäl^niigcweithe vcm 13700ft., ^ücksichtüch 240 fl. uud 1306 si. ö. W„ ^ gcwilligct uud zur Vorunhmc derselben die drci Fcilbictungstagsatzuugm auf dcn 30. April, 31. Mai nud 2 8. Juni 1867, jcdesmalVormittags um lOUHr, iu der Ge. ,richlökanzlci mit dcm Anhange bestimmt ^woidcn, daß dic fcilzubietcudcn Rcalitateu , nur bci dcr lctztcn Fcilbielnng auch untcr !dcm Echätzungswerthe an dcn Meislbie-lendeu hiulangcgcbcu werden. DaS Schätzungc-protokoll, dcr Gruud' buchScxtract nnd die ^icilationSbcdinguissc können bci diesen, Gerichte in dcu gewöhn lichen Amtssluudcn eingesehen werden. K. t. Bezirksamt Planina als Gericht, am 21. Februar 1867. Antcr Garantie dcr Echtheit. Dr. Beringuier's Kronen-Geist (Quintessenz . d'Kau fc Flasch« do Cologne) i fl. 25 kr.' Von hervorragen-Ider Qualität als küsl-'liehes Riech - und Wasehwasser und als licrrlicbcs medica-mcnlöscs Unterstützungsmittel. Mod. .Dr. Borchard's JUfater-Seife in Original-Päckchen ä 42Nkr. zurVersdiiinorungdesTeints und erprohl gegen alle llautunreinheilen, sowie mil besonderem Nutzen geeignet zu Bädern jeder Art. Dr. Beringuier's Kräuter-Wurzel-Oel in grösseren Flaschen ;i 1 fl. Erpropl als ein zuverlässiges und wohlfeiles Cosrnelicumi [zur Krhaltung, Regenerirungl und Verschönerung derllaupl- I und Ilart-Ilanre, sowie zur Ver- __ | hütung der so läsligen Schunnen- und Flechtenbildung. Dr. Suin do Boutomard's iZalmPasta i» '/, und V, l'Ackchen 11 70 uiul 35 kr. Das billigste, beijueniste und zuvnrliissigstc Krhüllungs- und Iteinigiingsmiltel der Zähne und de.s Zahnlleischcs. I>r. Koriiimiior*» Vogel. Haarfärbemittel («.'oinph'l in Elui mil Biir-slcn und Schalen ä 5 II.) Als unfehlbar zwecken l-s |) r u c h e 11 d und durchaus u nschad I ich, färbt echt in allen beliebigen Schattirungen. Professor Dr. Linde's Veget. Staiigcii-Poinadc » Originalsliick ;>O Nkr., ei'hühl deu (ilanz und die Elasticität der Haare, und eignet sich gleich/eilig zum Festhalten der Scheitel. BALSAM. OLIVEN-SEIFE in unginal-l'iiekrhen a 3o Nkr., als ein mildes wirksames tägliches Waschmittel selbst für die zarteste Haut von Damen und Kindern angelegentlichst cinjisuhlen. Dr. Härtung'* CIHNARIMEN-OEL aus einer Alikoctiuiig der besti-n Chinarindt: mil halsainischen Oelen zui1 (ionserstruiig und Verschönerung der Haare, a 85 Nkr. Dr. Hartung-'s \H rftiitCB*- sjaiis anregenden , nahihaf-f ten Süllen und Pllanzen-Ingredienzien, zur Wiedererweckung und Uelebung des Haarwuchses a 85 Nkr. £f^F~ 'J'° sämmtlichen obigen, jinvil, Ariiki'i sind lur liniviucii (Mii/iir uiul allein zu Iiaben bei Carl fSoNfltilftrBi, | lt;in|)i|)lat/. Nr. 11; A til on 14 Hefter, Haii|il|ilaz Nr. 2ÜÖ; DrttMiiiiiM Efiir- 1 HCliitx, Apotheke ,;/.. Mariahils," ll;ju|)lplal/. Nr. 11; snwie auch für CilH: Carl Krisper; ' Friosach: Apotheker, Otto Kichler; Rln-I lf sichergestellt, werden wegen Familieuvelhältuissen geyen erklecklichen Nach' laß zu verlaufen gesucht. — Anträge beliebe man unter der Chiffre: «««» im Redactions-Bureau der Laibacher Zeitung abzugcbcu. (741—1) <""'" Kosmetisches Waschwajser geuauul: Prinzessen-Wasser Dicseö rilhmlichst belauutc Waschwasser gibt der Haut ihre jugendliche Frische wieder, macht Gesicht, Hals und Händc blrudend weiß, weich uud zart, wirlt lilhlend un> cr-frischeud wie lein anderes Mittel, cnlferut alle Haulausschläge, Sommersprosse», Uimmerlu uud ssalteu uud erhält eine glatte Haut uud dm schoustcu Tciut bii« iu dattt/<, wenden. <7l» ^) R Vcht Schmidtschc . Waldwollsnblikatc und Präparate. »X Waldwoll'lllltcrkleidcr, Lcibbindeu, Strumpfe, M Einlessesohlen, Ttrickgaru, Wattc, sowie Wald. Ml woll-t>cl, Spiritus, (Extract flir Wicht« uud M Nhrumatismus'Leidcnde stelo vorräthig und allciu N^ echt zu habcu auf i^agcr bei I4^W mitlel, bereitet M««M»»M!»M«»M«M>«WW»MM»»»^ ausdeuVläüern ^^^^W^2^Hl^M^lD>^>ilM^U»^^ '»r schnrllni nnd R» ^M^?ln>l!>M M ml»'lM>1l1!l^!^^>W>^^I^»Ms unfehlbaren H^i-luug der ft^norrhoe, ohne jegliche Beflirchtnn^ l'on Strictureu oder Entzündung innerlicher Theile. Der Arzt Tr. lilcul«l uud die Mehrzahl der PariserAerzte habeil seil dem Erscheinen dieses Mittelc« auf alle andere» Heilmittel verzichtet. Die Injection wird b?im Beginn der Krailtheit angewendet, bic Kapseln iu alleu chronischen uud vrrnltelen Fällen, welche uach dem Gebrauche vou Copaiba-Balsam, Cubebeu uub audcrcn aus metal! ischer Basis bereileteu Iujectioneu nicht haben N'eichen wollen. - Haupt »Depot fUr die vsierr. Monarchie: in Wien bel Raade s» Nödrr, Gäckerstraße Nr, I. (2rt!t-,0) Niederlage in Laibach bei Herrn Vk. Kastner am Cungreßplatz nnd bei Herrn Birschitz, Apotheke „zn Viariahrlf," Hauptplatz Nr. 11. (717-3) Nr. 1100. Dritte crcc. Feilbickung. Vom k. l. Beziilöcililte 3tcifniz alS Gericht wird bclauut ^cuiacht, daß in der Ercculioii^sachc des Iohanu Gramer von Nesscllhal, durch Herrn Dr. Neucdictcr, gegen Andreas i?cfcl von SoderschitzNv.49, >>ln. N23 fl. <'. 5. <'. die mit Acschcid vom 22. October 180«, Z. 0081, auf den 15. Februar und 15. März 1807 äuge. ordneten cisle uud zweite Fcilbictlma der dem?ltztern sschürilicn Neall!ät, über Nnsuchm beider Thcile für abgehalten cr> llärt wurdcu nnd d.'ß cs bei der auf den 13. April 1807 al'sseordncteu dritten Fcilbielung, mit Vci» beljalt dcS Ortes Ul«d der Slundc uud Dem vorigen Anhange sein Vciblcibcn hat. K. k. Bc,lilkc«a!l>t Ncifuiz als Gericht, am 12. Februar 1807. ^ Ankauf von Bibliotheken und Kunstsammlungen. Der Unterzeichnete kaufLsowohl ganze Bibliotheken uml Kunstsammlungen, als mich Manuscriple- mit Malereien, Hücher mit Holzschnitten, seltene Ausgaben iler Uibel, Concilien*ammliingen und, der Kir-clienvältT, altital., span., französ., engl. urul altdeutsche Dichlungen, alte Reisen, auf Pergament gedruckte oder xylographische Werke, üücher in alten schönen oder kostbaren Einbänden, früheste Holzschnitte, Stiche, Spielkarten u. s. w. Anerbieten direct durch Tost. T. O. Wcigfcl, (7'4G) Buchhändler in Leipzig. Dn^ m der ganzen Hlionarchie wegen der außerordentlichen Billigkeit, der soliden uud reellen Bedienung rwu einem hohen Adel und geehrten Publicum auertauule Kleider-MlMM dec (iitil ll) sivtl,e,lthur>,ls Journal, zu staunend billige» Preisen. Eiu vollslaudiger lt. 12. Iu eleganter Fa<,-ou uud iu allcu Farben. tl. 8. Frühjahrröcke . . . von 5> bis 25 fl. lleberzilhcr .... « « , 30 -Frllhjahr'ü-Auzüge . . , 12 « W -Sommcr-Äuzuge . . » 10 » li6 -Iagdrocke .... » 6 » li:'^ « Schlafr^ckc .... , 7 « 2tt -Fracke und Gehroctc . ' I^l « 2« « Pricfterrücte .... « 16 « 28 -Htaii;Ieilö(fe .... » 4 » 14 » Veililieidcr .... » 4 « 1^ > Verschiedene OilelS . - 2'/, « « -DV^ Uoüill'Ilüliz^u, persönlich oder brieflich, mit qssälliger Äcas;a»c>lü'c von oberer llrnxlvvil«', ^'U!llo««^it« u. »«lllill-lll>l«'<> iverden nnler Oaranlic auf da>? Nl'cllstl,' pvmnpl n!ii<(^s!!hrt und Kinder, dir nicht bcsleu^ passeu, retour geuommeu. ZV^ ^«"Mlnlxti'r ill ll<>» ill ^N,l-!>erde, alleu Aufordcruu-geu auf das beste zu culsprechen. JLeopofd Heiier, I. Stock, gegenüber dem fiirslerzbischoflichei! Palais Ecks deö Stephan<u. Plauina, am ii. März :«67. Matthäus Urbas, (740—1) Schuhmacher. lUWNWß! Gine große Partie gnleö und billmcs Porzellan! Tafel-Tervice für 6 Personen, 40 Slllck ^u 8'/,. 10, 12, 15, bis 30 st. Kaffee- uud Thee-Servlce für s> Personen, und 21 Personen HcrVll-l' im Verhalluiß höher. ^eltc (i).ila,,terie Gegenstände zu l<>. 20, 30. 40 sr.. 1 biö 20 fl. Tarife werden anf Verlandn bereitwilligst gesandt. l«7i1-2^l Naglergassc 1>tr. l) m Wiclt. ^l)-il) 'Nr7^016^ ^ CttlatorsbestellllNss. Da>3 hochlödlichc l. k. Krciilgcrichl in iitndolf^mcrlh hat :uit dem h^hcu Erlasse vom 12 März l, I., Z. 985, dcu Aia' thias ^nscr r>uu Iu^arje wca,cu Vcrschwcu' dung uuter Cinalcl zu sclM dcfnndcn, woruach demselben Iohauu Milce, Grundbesitzer vou Potleudorf, al^ Curator bcslcllt wurde. K, l. slädt. dell^. Vejilkö^evicht Nu-dolfswcith, dcu 23. März 1807. (095-2) Nr7^W47 Dl'itlc ercc. Fcilbietllllg. Vom l. k. Bezirlögerichle Plauina wird im Nachhange zu dem Ediclc vc^m 10tcn Iänuer l. 3,, Z. 7115, in der l^cclitwut!. fache deS Georg Puntar vou Mauuiz nciicu ^alob Simäic vou cbcndort s»!<». 70 fl. !)8 kr. «'. «. (.-. bckauut gemacht, daß ;ur zwciteu Ncalfeilbie!uuss«tagsatzuug am 22. Mäiz d. I. kciu Kauflusli^r. crschie-ncii ist, weshalb a in 2 0. 5'lpril l. I. zur dritlcu Tagscchung gefchrilten wcrdcn wird. K. k. Bezirksgericht Plauiua, au, 25tcil März 1807. N.H»>l^«l,z»'l<'l»4 Wien, 3. April. Die Verstimmung der Vürse sprach sich durch beträchtliche Rückgänge sowohl der Foudö- alö der Actieucoiirse auö, während Deuiseu uud Valuten erheb-VUlllllUlllU)l. lich theuerer schlössen. Geld flüssig. Geschäft nicht mibedeutrud. Oeffentliche Schuld. Geld Waare Iu 8. W. zu 5pCt. fllr 100 fl 55. - 55,! 0 Iu üsterr. Währung steuerfrei <>0.— tt0.«0 '/. Steneranl. in ö W. v. I. 1« «8.75 Silber-Aülcheii von 1«»;4 . . 77.50 7?. -Silbercml. 1W5 (ssrci!,) rlickz.ihlb. iu 37 Jahr. zn 5 ')Et. 100 fl, «1,75 «2.25 3Iat.:A«l.mit I5n.'^ouft.zn5"^ 69.50 6i» 75 „ „ „ Äpr.-Eoup. .. 5 „ l>!».25 69.50 Victalliqnca . . . . « 5 „ 5^.80 58.50 delto mit Mai-Coup. „ 5> „ 61.20 «1.40 detto.....„ 4j„ 52.— 52.25 Wit Verlos, v. 1.1W9 . . . 141.-142.- „ ., „ ^'54 . . . 76.75 77.- „ » „ 1ft«0zu500fl. 85.— «5.10 " « ,. „,300„1'X)„ f<8.50 ft!).-. 5 " ..1864,, 100 „ ?8.- 78,10 Eom0'Re«tensch. zu 42 !.. 3u»t. 13- 1«50 ll. dcr Kronländer (für l00 fl.) Gr.-Cnll.-Oblig. Nicder'osicneich . . zu 57« K!)-- «9.50 Oberiisterrcich . . „5 „ 88.— 83.— Geld Waare Salzburg .... zu 5 7, 86.— 87.- Böhmen .... „ 5 „ 8!<.50 W.50 illlährcn .... „ 5 „ 88.25 Sirbeubiirgcn ... „ 5 « 67.50 Vuloviua .... „ 5 ^ 56.50 67.25 Ung. m. d. V.-C. 1867 „ 5 „ 6^.50 69.— Trm.V.m,d.V.-C. 1867 „ 5 „ 67.50 68.- Acticn (Pr. Stiicl). Nntioualbaul (ohne Divibeubci 724.— 726.— K.sterd.-Nordb.zu1000fl. CM. 16W.- I6.'l'>.— Kredit-Anstalt zu 200 fl, ü. W, 177.40 177.60 N.ij, Cöcom.-Gcs.in500fl. ii.W. <>W.— 605.— S.-E..G,zu20c.fI.CM,c,.50s»Fr. 207.<'0 207,80 Kais. Elis. Vahn zu 200 ft. EM. 140.50 141.5s) Sud.-norod,Vcr.-V.200 „ „ 122.- 122.50 Siid.St.-,l..ve«,u.z,-,.E.200fl. 20?.— 207 50 Gal.Karl-Lud,-Y. z.200fl,EM. 216.75 217 25 "Geld Waare Bohm. Westbahn zu 200 fl. . 151.— 152.— Oest.Dou.-Dampfsch,-Oes. ^^ 477.- 478.— Oesterreich. i!luyd iu Triesi Z I 18^l.— 186.- Wieu.Dampfm.-Acta.,500fl.o'.W. 470.— 4«0.— Pester Ketteubrilckc .... l!80.— 400.— Aualo - Austria - Baul zu 200 fl. 96.50 97. - ^.'cmbcrger Ceruowitzer Ncticn . 18^!.— 184.— Pfandbriefe (fllr 100 fl.) National- 110jähric,c v. I. baut auf > 1857 zu . 57, 105.— —.— C. M. 1 vcrloSbare 5., 9l.'..— 96.50 Nationalb.aufö.W uerlosb.5„ 91.25 91.50 Ung. Äod.-Cred.-Aust. zu 5'/,,. 87.75 66. -Allc?. Ust, Vodcn-Crcdit-Austalt vcrloöbar zu 57, in Silber 103.— 104.— «ose (pr. Stuck.) Crcd.-A. f. H u. G. z. 100 fl. ü,W. 126.— 126.5 0 Dou.-Dmpfsch,-G.z.100fl.CM «9.— 90.— Stadtgcm. Ofen „ 40 „ ü. 2U. 26.50 27.50 Esterhazy „ 40 „ EM. 88.— 93.— Salin „ 40 „ „ . 30.50 31.50 Pallssy » 40 „ „ . 25.— 26.— Geld Waare Clary zu 40 fl. CM. 26.— 27.— St. Geuoiö „ 40 „ „ . 23.— 24 — WiudisliMä'k „ 20 „ „ . 18.— 19.— Waldsteiu „ 20 „ „ . 21.50 22.50 Kra.lrvich „ 10 „ „ . 14.— 14.25 Rudolf-Stiftung 10 „ „ . 12.— 12.50 Wechsel. (3 Monate,) Augsburg filr 100 fl slldd. W. 108.70 109.- Frankfurta.M 100 fl. drtto I<>9.- 109.50 Hambura. für 10^, Marl Vaulo 96 25 96.75 i.'o»doii für 10 Pf, Sterling . 13»'.— 130.50 Paris filr 100 FraulS . . . 51.60 51.75 (5our6 der Geldforten Geld Waare K. Mliuz-Ducaten 6 fl 13 lr. 6 fl. 14 ll. Naftoleousd'or . . 10 „ 39 „ 10 „ 40 ^ Rusi, Imperials . 10 „ 70 „ 10 „ 75 ^ VereiuSthalcr . . 1 „ 90 „ 1 „ 91 „ Silber . . 127 „ 25 „12? „ 50 „ Kraiuische Grundrntlastnng« - Obligationen, P"-vatuotirung: 86 Geld, 88 Waare. Vrucl mil» «erlag von Ignaz v. «leinmayr und Ftbor Vamberg iu Laibach.