Imtsblait M Kmbaäm ^eitmm. Donnerstag den 3». September I»5V. 3 5l2, I ^l k ausschließende Privilegien Das Handelsministerium hat unterm l O Inli l«58, Zahl l3<5l^l480, dem Karl O»^,d,t, t. k, landes-b^'li^ten Lldergalanteiiewarenfab^sanlen in Wit'», ^radc, ^»r ll00, auf die ^,f>,idling eineö eigcnchumi'chen BedachungsmiltelS, unter dei Venennnnc, »Metcilllchil,.-dein." bestehend auZ P!,itlcn von Zink oder eincm anderen ^,,' E,ndeckn»q aeei^neten Metalle in Qlladral. form oder in Form eines verschobene» VieieckeS, mit ge'aden »dcr spl>a,,sch.n Hiiten, oder in Form irgend emei geolnet,ischen Fi^ur, welche sich a/genseilig con. grne,n d.'cken mid su>ch die ei^e'>il)N",!iche Nonstruklion der Kanten derart ineinander a/fi'gt weiden können, daß s,e cm (^an^es bilden, wol'ei die Ein^eniin^ j«der Seile ii, die Emb'eglMst einer Gcile dcr »ächllrn Platte tingreife, cin au^chliesiendeS Piioile^ium für die Dauer eines Ia!,res erthe,lt Die Privilegimnsbcschreibung, dei en Geheimhaltung "icht aufflicht »runde, befindet sich im k, k. Privilegien-Archive zu Icdelinanns Einfibt >:, Aufbewahrung. Das Handelsmiinsterium hat unterm l0. Juli l858, ^"hl !3453^l!82, dcm Gabriel Kllian in Paris, übe-.' Ewschieilen seines s5eoolllnächll^ten Ferdinand Höhnel, bur^l. Handelsmann in Wien, Neubau Nr. 195, auf eine Verbesserung in der (Lr^euMig vo» ^esen und Vürst.n an) dem sogenannte» Soiqo-Stroh . mitt.lst eig.iithnmlicher Maschoien ^im Binden und Montiren derselben, ei» ausschlleß.'ndes Pr,rileg,uln fi'ir die Dauer von fünf I^hl,'u ercheilt. Diele Verliesse, una, ist in Frankreich auf die Dauer von fn»f^h» Jahren seit 5. Oktober »857 patentirt. Die Pl'ioilegiumsdeschreibun^ , deren Geheimhal» NU'g nicht angesnchl wu.de. befiüdec sich im k k, Privile-N'ci' . .lrch.oe zi, Iedei manns Einsicht in ?!nfbewah, ung, D.is Handelüministeiium hat unter,,, l0 Juli !858, ^"dl «3609,1503, d>„, Cmanuel Fleischman,,, Kleider-yalidluligi^Kommis in Pesth, Zwei.Mohiengasse Nr 2, auf eilie Verbessei'll,,^ voi, allen Arle» von Mä'üner. ""zuc,e» , .vonach die K.'öpfe gege., l>c)3 Tl.niis.i und R.'.fte» fte»che.t seien, ei» ausschlie,!c,^eS Plivilca.um sur die Dau.'r eines Jahres eriheils. Die P'iolle^iu nsbeschreibung, deren Geheimhal, tnng angesucht lvuide, b.findet slch im k. k. Prioile-ßien'Aichioe in ^lnfb^vahrung. Das Haodelsmmistelium hat lmtcrn, l0. Juli 1858, Zahl ,N6!0),504, dem Heinrich Lo'enz MlUe, ^,n., L'tho^iaohe» u»d Inhaber einer Scemdiuckerei .n P.nik', llber E.nsch.eicen s.ines >^> rolim^chrigien Emil ^^vp Generaluüpcklor fm Bauren der k b pr.l'il. österr. EaalSe, enbahi!uesellsch<>fr ,n W,en. Hc^or Ni. 67, auf die Elfiudnnss eines Verfahre».) unler der ^cne,,!,«»« ^^eleii- <'h>omoa,raphl>,'« oo.r „SchneU - Farbeübinck« um verschiede,', Farben ohne Unterschied ih,er Zahl u»d Schacciiun^ a,if ein 'U.'a! und mit einem einten Drucke l>er Pless^ ^u drucken, e,n au8sch!ielie„des Piioil^im» für die Dauer eines Iah,es eribeül Diele Erfind >l!^ ,st ii, Frankreich seit 30. November <857 von fünfzehn )a!)»n raceiixii D,e Pi!l'!!e.,!U!!!^b>!ch'eibU!!^ . deren Geheimkal-tung ang nicht wu de, befindet sich i>n k. t. Pr>ui-l^ien-.'nchioe in ?lufbewal),u.,.«, Kouknrs- Verlantbarung. Zu« Be>>yu!l,^ r>>!»'l pr0l)!^0>,schell /ikllla'si steUr bc>m '-d>z,lk5amte ll> P.nelizo l»>c l'.'in Iahr.'ß t'datte von '^> < hundert ^uidt'» (4rc> del Kohl's d<5 l5 k. ^«t9 Okl0'»l Die B w'ld.t um cu.'s»'n D>»nslpost^n haben 'hre an Die k k. L'inc'.kron.miss^n su> o>. P.l >onal An^ilec^ntieiten d»r>l.emn Bch dle bet»,ffcnden ^aiidesstellrn del der k. k. Kls>!'< licholde onfürd,?Bez>lt6alv^r vom l7 Nai^ l«5»5, ^kbultsort und G^durtoland, All.r. R< l'gwn, Sland (öl) ledig, verehlichl. od.r Nllwcr, nedst der Anzahl der Kinder), Ftudien und sonstiqe '^esäl)igl,',q, Gftlachsenntn'sse, visheli^e Dienste kistuNj-l. und sonstige allsalNqe Veldlenste durch ^lauvwuidi^ Dokumente nachzuweis n und an zugeden, cv und in welchem lÄlaoe sie mit den Angestellten der Bezirksämter des HüsienlaneeS verwandt vdcr versckwäq«rl sind. Von der k k. Landebko'nmission füi- Person^l-Ali^elecjlNl).ilen der gemischten ^e^llks' ämler Tliesi am l4, slplember l8.»rl. Z> 5' Lizi: rations-Kommission als vorläufiges Reugeld zn erlegen Auch kann dafür eine einverleibte Pragmatik«! - Sichcrstellungs . Urkunde mit Bei-bringung des neuesten GrundbucheNraktes und der neuesten Schätzungsurkunde überreicht werden. Die im nachfolgenden Ausweise aufgeführten Steuer- und rücksichtlich Pachtbezirke werden zuerst einzeln, mit Ausnahme de6 Steuerbezirkes Volosca uud Castelnuovo, ausgebottn werden, wornach erst zur Konkretal-Verhandlung geschritten werden wlrd. ?lußer den mündlichen Anboten ist gestattet, auch schriftliche, mit einem l5, kr. Stempel versehene Offerte für die Pachtung, entweder eines einzelnen Bezirkes mit obiger Ausnahme, oder mehrerer, oder aller Bezirke zu machen. Die schriftlichen Anbote müssen jedoch vor dem Anfange der Lizitation, d. i. bis zum 7. Oktober l85tt, l» Uhr Vormittag dei dem Vorstande dieser k. k. Finanz - Bezirks - Direktion überreicht, und mit den oben erwähnten Kau-tionsbeträgen versehen sein. Die schriftlichen Offerte werden nach beendigter mündlicher Versteigerung in Gegenwart der Pachtlustigen eröffnet und bekannt gemacht werden. Mil der Eröffnung der schriftlichen Off«-rle schließt der Versteigerungsakt, und eö wird bis zum Zeitpunkte, wo von der kompetenten Behörde über denselben entschieden sein wird, kein nachträglicher Anbot angenommen werden. Die weiteren allgemeinen Lizitations- und Pachtbedingnisse können beim hlerortigen Expedite in den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. Ausweis üder oie im Finanz Bezirke Triest für's Name »^"' 2 ..^ 2»g ' Z« ! ^ V0>. dem» dn,„„„ i„ östtlnichifchrl---------------------- b.S zu welchem ^ > ft. kr. ^ lmiin. t t>,Hi inld^,,s 3.!,^,i.> ^)l>l l,^» ^__ ^ B.ir.rf, t Ä.„ 7. ^'.s ^u,» !N ,>'l,.m qc>»^'.. U',n ....c> ! 10328 — .3'"^! ,?^^'" 7. Ofto^r '""^' ... zl.ück l,,n,- Di...stN'n l, Ul,r P,rnnttc.^ > i» TritN !Vol,m!tc,ff ^l i),> 6 l.oei 'rz'll ^^'l.i. <<»<»— ! D>f Ll.uss'^ mwvo m -:l'l.el>.'^!rt Dl) /NUlit -- ! umdlnÄctral, lof,ca in seinem gan deito ! 4'/.63l— detto ^ dltlo detto l' ^" ^n s! z<'„ U'nf.nia' , . !— ! aus^rbotcn, 4 !''> Etm> »dr<. : , > Biuini^a, BoU'ln»^ lzet»!kal,iä.rl,otlc,Do llna Dr,^a, lÄ,o ' detto »ick. Nizmane^ Ber ^.,.i — vol^> d<'5 ^ teuelbe^il keft (!>ia l' < _____________________________ 5. i'l^ Elcll.rbe^lk (>ome" ^lM »j— z >n »im'M g.n^n Um detto ! :l»j<»3- detto detto delto fan^e . . ^__^ ^"tt!—_______________________________^ _^-------------------------------------- ^ ^ 125700,.., ! ! Von der k k F'ninz Bezilks Direktion — Trieft am 2». Tept«mver l^'>^. «92 > Z. 529. » (l) Nr. l^tt72. ^izitations Kundmachung, wegen Verpachtung des Verzehrungssteuer-Be-zugcs für Wein, Wein- und Obstmost-Ausschank. dann für Viehschlachtungen und Fleischauskochen im Bereiche der k. k. Finanz - Bezirks - Direktion Graz. Von der gefertigten k. k. Finanz-Bezirks-Direktion wlrd in Folge der Auftrage der h, k. k. Finanz-Landes-Direktion ddo. ltl. und l7. September l I., Z. l kr. Stempelmarke versehen und mit dem Nötigen Vadium des Ausruf-preises oder mit dem Beweisdokumente über den Ellag desselben bei einer Aerarial-Kasse belegt, versiegelt mit der Aufschrift: »Anbot zur Pa'ch. »tung des Verzehrungssteuer-Bezugcs des Steuer-„bezirkes N., oder des ganzen Komplexes aller „in der Nachweisung des ämtlichen Blatteöder „Landcs-Zeitlmg aufgeführten Steuerbezirke N. »N. u. s, w,« rechtzeitig einzubringen. . Im Offerte selbst muß der Betrag des Jahres-Anbotes in österreichischer Wahrung mit Ziffern und Buchstaben ausgedrückt und in den-i selben dürfen keine, den Lizitations-Bedingn'ssen ' widersprechende Klauseln enthalten sein, sondern es müßten sich vielmehr die Offerenten darin verpflichten, die Vertragsbedingniffe genau einzuhalten. Nach beendeter mündlicher Versteigerung werden vom Lizitations-Kommissär die schriftlichen Offerte in Gegenwart der Pachtlustigen eröffnet und kundgemacht, worauf dann das Pachtobjekt der hohen k. k. Finanz-Landes-Direktion zur Genehmigung vorgelegt wird, welches sodann demjenigen zugeschlagen werden wird, welcher den für das hohe Aerar günstigsten mündlichen oder schriftlichen Anbot gemacht ha>, in-soferne solcher überhaupt den Bedingungen entsprechen wird und annehmbar erscheint. Wenn ein schriftlicher und mündlicher Anbot sich gleich sind, so wird dem mündlichen Anbote, wenn aber zwei oder mehrere schriftc liche Anbote gleich sind, demjenigen der Vorzug gegeben, für welchen eine vom Llzitations^ Kommissar sogleich vorzunehmende Verlosung entscheidet, vorausgesetzt, daß in persönlicher und sonstiger Beziehung gegen den Offerenten kein Bedenken obwaltet. Die weltern wesentlichen Lizitationsbeding-niffe sind im Amtsblatte der »Grazer Zeitung« Nr. >49 enthalten. Von der k. k. Finanz - Bezirks - Direktion. Graz am 2U. September 1858. Vk a ch w e i s u n O über die im Bereiche der k. k, Finanz-Bezirks-Direktion Graz für das Verwaltungöjahr 1859 beziehungsweise 1869 und !««», d. i. für die Dauer vom l. November 1858 bis Ende Oktober «8«l unbedingt waters zur Verhandlung gelangenden Verzehrungssteuer-Sektionen, die zuerst nach den Stcueramtsbezirken und dann im ganzen Komplexe für alle Sektionen der nachfolgend aufgeführten Steuerbezirke ausgeboten werden. ^"'^uer^B^ Na.««,, ^,«.r..f«pv°l«^ ^^ l»^^^.'H^Z!?Ut ^ po,"mch.r nungder der Ott5gc»mndcn, »,.z de«c„ die Vcktio,, A^k^ U^ l»«^^bor Pachtver- V.'^I./" sNU^f'"'. ^. m,',i,.ß Sek ion besteht: in üsterr. Währung handluna ------------------------- eingclanqt sein ! _I_^> — >^_ ____ ^ ____ ___-^ '" "5 " Tag ! Stunde > müss.-n 1 Graz I Eisdach, Gratwein, Hörgas, Kehr-und Plösch- l l Stibul und Gschnaidt 2 » II St Bartelmä, Samitzberg, Lichtenegg, Oswald, 8 Plankcnwart, Roileregg, Rohrbach u. Stein- 3 berg ^. 3 » III Gösiing-Thal 4 » IV Ottendorf und Mantscha, Barendorf, Hasels- ^> dorf, Hitzendorf, Liboch, Mayersdorf, Pirka o 5 ,) V Dietersdorf, Muttendorf, Tobel, Zwaring ^> " tt » VI Bierbaum, Großsulz, Hautzendorf, Kalödorf, « *" Kastre, Lan, Oderpremstatten, Thallerhof, " " Unterprcmstatten, Werndorf, Wundschuh, V . Zetling ^ ^ 7 » VII Algersdorf, Baierdorf, Lebern, Pieka, Ruders- )3570tt ^ dorf, Seyersberg, Straßgang, Wagnitz, Wiebling, Wetzelsdorf . ^ " 8 » VIII Unterandritz, Forstviertel, Freßnitz, Friesach «- ^ (Pfarr St. Stefan) Klrchenviertl, Statteg, ^. H berg, Kleinwollniß, Kobald, Lobningberg, ^ ^ « ^ K - Lobning, Muggaubcrg, Roßberg, Sö'din- « ^ ^ berg, Stallhofen, Thallein, Tergist, Voitsderg >. ^ ,2 » II Grabenwarth, Hallersdorf, Hauödorf, Krotten- " ^ dorf, Köpplmg, Ligist, Mosing, Neudorf, 6 Oderdorf, Obcrwald, Steinberg, Stögerö. « "° dorf, Unterwald 147NN ^ ^3 « IV Fluttendorf, Großsödnig, Klnnsödnig, Mos- . M klrchen, Neudorf, Pichling, Schadcndorfberg ^ ^ 14 ^ V Bärndach, Graden, Lankowitz, Gradenberg, ^ ^ Lankowitz, Gößnitz, Hochlregist, Kcmetbeig, Kirchberg, Kösiach, Lankowltz, Piber, Pibe- ! regg, Pichling, Puchdach ^/ 15 Hartberg I Eggendorf, Hobersdorf, Hopfau, Hartbcrg, ^ (Stadt, Grazer- uild Ungar-Vurstadt), St. Johann, Obcrbuch, Oberohr, Penzendorf, «^ Ring, Sofenau, Schildbach, Schö'lbing, ll3W Standach, Unterbuch, Unterlungitz, Unter^ ^ röhr, Weinberg, Wolfsgrub 6N5 ^7l Steuer- «> «o ^ «. ^ .. ^, . Tag und Zeitpunkt ^'h^e. bei wel, ^ UNd Benen- Vt a M 0 N ^T'wl-----für das ,------------ ^^^ des Beainnes der «" und Zlitpuntt ^ politischer "'"6brr ^ Ortsgcmeindcn, aus denen die Sektion ?l»ssch°„f! «lc.sch ^"l"^" der Pachtver- Vechandlunc, ^j Bezirk ^'^on ' b,st,^: . ^ ^ öfter^Währung ^ ^ Handlung - ^. V 23 Deutsch II St. Florian, Grü'nau, Gußcndorf, Haö^eith, ^ ^ ^ « Landbberg ._ " ^ .^ Ltblng, Mlchlgleinz, Petz Wolfsdorf, Zahndorf', Zelko - < ^ « " » UI Aichegg, Aigen, Dictmansdorf, Dörsia, Gra- """ "° "«'<«> ßach, Greith, Gamanas, Grcffcnberg, Grup^ ^ »« "- penbelg, Guttniaker, Hohlbach, HollencM, , " «. " Krcsbach, Mainsdorf, Neuberg, Obcrfteßen, .1 " ^ Ottcrnitz, Reitercrb.'rg, Retcenbach, Rostok, ^, Fz «t- «. Schwamborg, Sulz, Trog " " ^cadtcrs. z M, und N.>udorfl, Dedinitz, Hummersdorf, «^ « ^"g Larfeld, Nadkcröberg, (Stadt, Gricö-Vor- « stadt), Sichelsdorf «^ .- " II Goritz, Graisla, Größnig, Haselsdorf, Hörth, "" Jörgen, Klöch, Laasen, Neusatz, Pagen, «,«» ^ ,« Pichla, Polten, Pridahof, Tischen, Zcltnig ^ " » "I Dietzen, Donnlrsdorf, Dornau, Drauchc,,, Halbenrain, Haselbach, Hof, Oberkocla, Obcr-guckla, Pfarrsdorf, Rodochen, Unterkoela, Unterguekla, Weichsclbaum K. k. Finanz. Bezirks-Direktion. Graz am 20. September 1858. Z. N«5 (2) Nr. 527«. G d i k t Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß der hiesige Hof-und Gerichtsadvokat Dr. Johann Oblak den 15, d. M. gestorben ist, und daß zur Uebernahme der sämmtlichen Advokatursakten desselben der hiesige Hof- und Gcrichtsadvokat Herr Dr. Anton Rudolf bestimmt wurde, bei welchem sich die Parteien zu melden und die betreffenden Akten gegen mit den Erben des Verstorbenen bezüglich der Deserviten zu treffenden Ausgleichung zu übernehmen haben. Laibach am 2k< September lft58. I7532.^ a^ (3) Nr7^59^ Liefernngs - Gdikt. Von dem Präsidium des k, k. Landcsge-richtes in Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß in Folge hoher k. k. Oberlandcsgerichts-Prasidial-Bewilligung vom 22. August d. I., ^. 2l52, zur Beistcllung der in dem dießge-llchtlichen Inquisitionshause erforderlichen Klei-^ng , Wäsche, Brttfournituren lc. für die Häftlinge eine Ojfertvcrhandlung bei diesem k. k. Landes-Gerichte auf den l l Oktober d I. Vormittags bis ll Uhr für nachstehende Artikel 6l?Z"!)2!len werden wird. ft)-HH Wen 6/4 hrejtes graues genetztes Tuch, nach dem Muster Nr. l, die Elle zu l si. 2« kr. l>)58N Ellen ^ breite ungebleichte Zwilchleinwand, die Elle zu !5 kr., nach dem Mu-stcr Nr. 3. v)37'/, Ellen V4 breite ungebleichte Futterleinwand, die Elle zu 12 kr., nach dem Muster Nr. 2. ll) 29 Pfund 17 Loth grauen Nahzwirn u 56 kr e)»7-/. Dutzend weiß beinerne Knöpfe k Dutzend l kr. ^' ^ zeno ^4 k?"^'^ Eisendrahthafteln i> Dut-3)35 Ellen weiße Bandeln » l kr ^ ^ ^"^ Winterkotzen, im Gewichte von 4^, Pfund, u 3 ft. 2U kr. i) 20 Paar lederne Fußschienen, das Paar zu ll) 5 Paar Nieteisen, das Paar 4 Pfund schwer, mlt elner l '/, Schuh langen Kette, das Paar zu 3 st. 20 kr. l) 2 Paar Nieteisen, das Paar t Pfund 27 Loth schwer, mit einer l/, Schuh langen Kette, das Paar zu 2 si. sohin im Gesammtkostenüberschlage von 451 fl. 5l kr. ! dl. Die Lieferungslustigen werden eingeladen, ihre schriftlichen Offerte zur Beistellung der ob-angegcbcnen Artikel bis zur ll. Stunde Vormittags des ll. Oktobers d. I. mil der Unterfertigung des Tauf- und Familiennamens, nebst Angabe des Wohnortes und der Haus-Nr bei dem Einreichungs-Protokolle dieses k. k. Lan-des-Gerichtes versiegelt zu überreichen, und sich dann auch verbindlich zu erklären, die Stoffe genau nach den Mustern l bis 3, welche inzwischen bei dem dicßgcrichtlichcn Expcditamte eingesehen werden können, binnen 8 Tagen nach der Ratifikation an dieses Landcsgcricht zu liefern. Demjenigen, der die ganze Lieferung übernimmt, wird bei gleichen Preisen Anderer der Vorzug gesichert. Abgesonderte Anbote für einzelne Artikel können nur bei den Fußschienen und Nieteisen in i., lc. und l gemacht werden. Laibach am 2«. September 1858. Z. 535. » («) Nr. ,662? Kundmachung. Im Grunde der hohen Steuerdirektions-Verordnung vom 29. Juli lV56, Z. 5lv5, wird der als Schneider für Großlaschitz befugte Gottfrid Flemich hiemit aufgefordert, seinen Erwerbsteuer ^Rückstand pr. 3 st. 24 kr. um so gewisser binnen l4 Tagen, von der letzen Einschaltung dieses Ediktes an, bei dem hiesigen k. k. Steueramte zu berichtigen und seinen unbekannten Aufenthalt hierher anzuzeigen, als man im widrigen Falle die Löschung des dieß-fälligen Gewerbebefugnisses von Amtswegen veranlassen wird. K. k. Bezirksamt Großlaschitz am 23. September 1858. 3. l?07. (3) Nr. 4ü5(i. richt, wird bekannt gemacht: Es welde über A»such,n des Erekulionssühlels Michael Sluga von T<'polz, durch semen Machthaber Anton Pouch vo» Halie, mit Vinvelständniß der Exekuten Blas Slot von Topolz, die mit dem Bescheide vom ,2. September l«57 auf den 2«. August d. I. anaeoldnete erste Realfeilbietungstastscitzung als ab, gchalten anqesehen, und es hat bei der auf den 2l. September und 2l. Oktober I I angeoldneten zweiten und dritten Realfcilbiltungstagsatzung fein Verbleiben. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 20. August »858. 691 Z. 323. » (2) Lizitations-Kundmachung. Nr. 2799. Unter )lufrechthaltung der in der hie'ramtlichen Kundmachung vom 4. August »658, Z 2177, enthaltenen Bestimmungen, über die Art und Weise des Vorganges bei der Abhaltung der Schottcrlizitation, wird wegen Sicherstellung der Lieferung des Schotter-Materials in den Verwaltungsjahren 185», l8«0 und ltttil, aus den in der beigesetzten Uebersicht bezeichneten Erzeugungsplatzen, und an den in derselben angesetzten Tagen, bei den betreffenden k. k. Bezirksamtern, eine zweite Limitations-Verhandlung abgeführt, zu welcher Unternehmungslu-stiae eingeladen werden._____________________ ________________ ^s '^ '1i5kal-Mi5 Chorde. ^ Aus dem —_____——^----------------------------------------b" welcher ^K Material-^rzeu- / , ' auw.schl.ch.en .pr- tw..>i "^n ^^ aunOspla^e, " '^V7."f"7'-Vi----------- H"^" «^>.g. d,e uz ta- ^!^ " " ^ '' ^______«pausen__________ Plah tlon abzu- ^ ^ Namens: :> . ' von ^ diä in Oester. Währ. führen ^ °"°^ DM^N^sfi ^ t, > fl ^j kömmt Im k. k. Baubezirke Krainburg: ^ 12 Save-SandbankBleiofen 30 M/'l5 lV/2 , !3tt'/, 41 " ,5 detto Moistrana 5N V/U ' V/5 l !49'/, 7 5 K.k. Bezirks- ^ lti detto Belza 2« V^/5 V/7 l 29 2« amt Kronau ^ l7 dctto Podkusch 40 V/7 ! V/l l l 45 5si am !4. Okto- ^ l9 Save - Sandbank bei der 7U Vl/l VI/8 lütt lU9 ber ltt58 Waldbrücke i ^ ^ ^j Kanker Sandbank »20 Il/7 ! ll/l3 l '43'/, l7 — Krmnbmg am ,2, Im k< k. Baubezirke Weixelburg: 4lSteinbruch Schetinz 85 l Il!/l5 l V/A ^34'^, l99 ^ - ^„irks^ ^ 9 detto Längenthal «5 V/.^ ^ >/i5 2 .9 l4^ .^Treffen' ^ ltt detto Koronitka 90 V/l-' ^'/4 2 M'^ 24 3 " , Okto^ F',, detto Steinbrückcl l'0 V 1/4 V!/,0 2 80 ^" ^, »^ ' ^ »3 detto Kollariza 9,» Vl^ Vll/^ 2 3l 20 8 Im k. k. Baubezirke Neustadt!: ,3 Steinbruch Bresjcthal 70 X/4 X/8 2 .43 l'l?! s> « N.li.^ ^ 23 Save Sandbank Nr. l ,80 XlV/tt ^ XN/z4 2 !4l>j, 43!5 ,1^^ ß ^4 detto Nr. 2 ,80 XlV/, l ' XV/4 2 !4l '^ 43^5 ""' ^" ' Z25. detto Nr. 3 ,80 XV/t , XV/,(> 2 ,3'j, 384 ^ft a« «^ ^ .«Save Bregana___________,50 X ^ ,3 Steinbruch Suhor 50 W l l/. Okto- ^ l? Sckotterbank im Kulpa- »60 l!/<5 l'll/7 2 ,'7 34 7 ber l85tt Flusse ! i In der k. k. Vauexpositur Gurkfeld: ^ , Saoe-^chotterb.odPiauöko 3«tt l ll/<» ^ l!I^/5 »82 54« Q 2 Slcin^ruch Peinek 25> lll/'» lll/il 2 «6 Mi.', ^ :; dctto b II,/^l l>/0 2 »7 4^4 ^ l 2tm.l'ruch altc.' Schloß Oursfcld l50 l ^ /0 > V /4 2 43 ilk 5 K. k Bezirks' ^ 5Hchotterbank Magrrl »>»l» l V/i !^/f>j , ^?5 3« 5 amc (vurkseld <)Scholtergrube Mauser l«0 N/^ 1V/,2 l !5itt 28k am l^Otl0 V 7 detto Bellibreg 230 !V/l2 ^/l l ^4>, 316 ber l^« Z 8 detto Meitvihe ^«i. ',/l >/6 l ^>7'/, 3i,^5. -Z 'i r d !, an der k k. H H >i p c j a> ule zu Idr > a ^ <> dcschcnd ^ K a t»' ,!h > l»' t, < u r, d ^ 0 a m lt o e r? > " > .; l e D > r ekto < ü st»' l l e, Dl,' il, (KlK'digunq g'kcminene T>r»kt0!s! «lnd «a^'chtsen ^'tell«' a^ d>r Haüpischule in d,l k. k. Berqstadt Idria, womit ein j^hilicher Ge^ halt uon 4«w st C. M , ein jiyrlicheä Holz» q^ld voi, 24 fl. E M. und die freie Wohmni.; ^ ne>.st d»m Genusse einls Kraulljart^ntz l)lrvu»!)el> ^ ist, wird zur Wn'der^sctz'mg mit dem Beisätze l)>emit aus^eschriebc:«, daß mit dies.r BteUc aucb/ die Velpflichtm^ Mlbllnden ist, iu cem l)ortig»n Präparaooenklnse de» Ulittnichc in dcr Methooik zu ertheilen, Dij ni^lche ciesen Schuldienst zu czhalc»« wünschen, we^dl« dcM' nach hiemit au^qelordcrt, ihre an dass hohe k. k Finan^Mitusteri'lin sty!lsirt»s,, mit dem Etempel pl. 30 kr. Väschen?« Blttgesuche binnen tt Wo chtN an das Konsistorium zu üdc! reichen, und d»N' sel!>.n nicht nur die ^tudieiizeugnisse ve>zulcc,en, londetn sich auch mit anoeln Dukumentcn üder ^ ud,r ihre d.ln)»!!,,,.> Di^nülclstün^ , Vtlwur daä ^etiacht^ ^,y<(lcnt gc höll,< a >!»n ^ussl ischöstich^c, K0nsil'tl)r!',m Laü'ach dcn 24. S^plem!'n- l"5>8 Z. 530.'"a"(-i) Nr. 3572. K u n d ma ck u n ss. Zur Sicheistellung der Militä'r-Vorspanns-leistung in der Marschstation Kraxen für das Aerwaltungsjahr !^5Z9 wird bei dem k. k. Bezirksamte Egg ob Podpetsch eine Minuendo-Lizitation am l3. Oktober l. I. Vormittags lU Uhr in der Amtskanzlei abgehalten werden. Es können auch schriftliche Offerte, welche auf einen i5 kr. Stemmbogen anzufertigen sind, eingebracht werden, dieselben sind jedoch unter Anschluß des Vadiums von 200 si mir der 'Aufschrift: »Offerte fur die Militärvo» spanns-Verpacktung der Marschstation Kraxen im Bezirke Egg längstens bis zum l3. Otto- bcr l. I , Vormittags »0 Uhr zu überreichen und e5 ist darin ocr Anbot pr. Pferd und Meile deutlich und bestimmt ohne alle Nebendedingun-gen anzusehen. Die näheren Lizitationsbedingnisse werden , vor der Lizitation b.kannt gegeben werden, kön- » nen aber auch täglich hieramts in den gewöhn- W lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k Bezirksamt Egg am 23. September »858. Z. 5^4. n (2) '"^^ "Nr^ ^«/73, tkizitations - Allkündigung. Um den Bedarf an Materialien für die k. f. O Kriegs.Marine auf das M'.litar ^ Jahr lo59 sichec « zu steUeu, wlid hitMit aUqem.in kunoq.m^cht, daß der Vnwaltungs.ath 0eö k. k. Hafen - W' Miralats in Tlic,t in dem zu Verstei.ieru'.qen die« neno^n Lokale sich am U Okluver ,858 um N Uhr Vormittags verjimmeln wird, um die Lie« sprung oer ln den delondeier, Tabellen ucrz.ichne-ten, ln ^!ose abgetheilten Gegenstände an den Mlndestvletenden zu ubcllass.n. Dle ilndot, müssen auf gestempeltem Papier geschrieben. und blö zwei Uhr Nachmittags vor dem oddrzeichneten Tage dcm hicsigcn k. k. Hafen« Üdmilalate übergeben weiden. Die Konkurrenten müßen bei Ueberreichxng ihrer Anbote auch das entlprechende, am Ende eines, jeden Loses angegebene Reugeld, u. z. im Barcn, d, i. in österreichischer Währung oder >n östrrreichlschen Staatspap'crer» nach dem gesetz- » lichen Kulje, erlegen. D DaS Reugeld dcS Erstehers der Lieftrung wird D biö zur El legung der vorgeschriebenen Kaution > in Deposito zuluckoeftalten, jenes drr übrigen Kon- « kurrenten ader wird den '^etleff,tjchl0!!tn werden. Die Aufesse» M »,un^»n müssen mittelst eines Pl0<.entennachla>^s, M und Nlchc ll» Ollizelprelsrn angvbuten »ve^d.«, '^» den« ln oiesem letzleren Falle würden die Offelte ulchl berücksichtiget. AUe Konkurcenten haben sich über ihre Be» sahiljun,), und über die Mlttel zur jchleulligtN u„0 pünktlichen Vollziehung oer belr^jf.nden ^lt' sprung slanoyall aubzuwel>e>», wenn sie nicht >choN uhneyin vetannle und aktleoitllle Hano»lbhaus»ach cen hur U0lgesii)r!>d, slnv l'ütelia^t, ul,i> wcl« den uls uüamn'ymu^r ^w!^<". Die dl ^ ß 1 alli ^ en i! > r f > i» n g k d e ' 0 in ,ju > s > e l 0 >> u e n de > m h < e r 0 i t > ^ e n > -s> t a t> t l»l a ,^ > st < a l e und bc > 0 . r H << n < d e l b- und Hj e w e l, b » ta lN m »> r e i « ^ < > > t) ^ N Wtrden 0. «734, <,») ' ^chl: ) ^S sei üdei d.is Aüsuch^', d.s M.lttiiag ("er-' sck'll vo« 'Mch.lScun, ^rat» M^.lln>,s ^».l^l^ vll 9,. ckk vl,,n 2, H.^lNbcl l8^<» ,chu!5lu»l> 2»<) fi. (i- M. 0 «. «, , in dle ^r>tl!tiur offllUllcke ^ stl!^»!l,!<>! 0tl, dlM iietzlcr« ^tl)ö^^s>>, im G'lüit'I'uch! O"^ Smut »„b Ulb. ')ir. 24. R.ktf. ')ll ,7«,^ ^ //i. O. Ko«'N!^,l)H Hschcsü.nidl «„<)'l's»il, ll ^<>s '^^' ,.10, Ud Nr, «», Nettis. ^, 77' u,o ><.,'.. el Berg-Nl l^5 U!'ttl)mmcüdc!, Ne,,lilat, im qe,ict»' !>^ e>Hodens, Hch,i^u.,gßwelll)e lnn !0«<) fl ii^' gelpllllget uno zus>i>q5 lim 9 Ndr in dcr Amlösa"zle> mit 0tln ?lnhiilige bestimmt wmdni, d.," ^^ f.".»^l-bielcnc.' N'alltät nur b.i der letzte» Feilbietul'g auch unter ddl)»ä,^r" trakt nod die !,'i^taii^nsdeoinftN!sse lönncn bei diese" Gcr^chse in den gcwöhnlxden Aml5s^i»den tittg^ sehen wcroen. K. k. Bezitlsamt Hschemembl, als Gllicht, am 25. Mai ,858.