«255 Amtsblatt zur LaibaOer Zeitung Rr.2«3. Samstag den 15. November 1879. (5012—3) Nr. 11,556. Rinderpest. Nachdem in der Ortschaft Iavor, Gemeinde Dobruine, der Ausbruch der Rinderpest constatiert wurde, wird hiemit allgemein kundgemacht, dass die Ortschaft Iavor als verseucht erklärt ist. K. k. Bezirkshaufttmannschast Laibach am Uten November 1879. "(4880—1) "^ Nr. 5083. OberaufschersteUe. Zur Wiederbesetzung der in der t. k. Man nerstrafanstalt zu Laibach erledigten Oberaufseherstelle erster Klasse mit dem Gehalte jährlicher 400 fl und 25perc. Activitätszulage, eventuell einer durch biese Besetzung frei werdenden Oberausseherstelle zweiter Klasse mit dem Gehalte jährlicher 350 fl. und der 25verc. Activita'tszulage, dann dem Ge-^usse der kasernmäßiqen Unterkunst nebst Service, Moch nur für die Person des Oberaufsehers, dem Vezuge einer täglichen Vrodportion von 1 '/^ Pfund und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Üniformierungsvorschrift, wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, S.andes, der Kenntnis der beiden Landessprachen und ihrer bisherigen Dienstleistung bis 1. Dezember 1879 bei der gefertigten k. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf diese Stelle haben nur solche Bewerber Anfpruch, welche entweder nach dem Gefetze vom 19. April 1872 (Nr. 60 R. G. Bl.) oder nach der kaiferl. Verordnung vom 19. Dezember 1853 stir. 266 N. G. Bl.) für Civil - Staatsbedien-!^ungen in Vormerkung genommen sind. Laibach am 5. November 1879. K. k. Auuwmwultsckust. (4979—3) Nr. 829. Lehrerstelle. 5ä> ^ Lehrerstelle an der einklassigen Volks> 40^ ^ Iesseniz, womit der Iahresgehalt von t>?« > ' "nd Naturalwohnung verbunden ist, ist ^Nltiv zu befetzen. intt ^^"ber um diese Lehrstelle haben ihre gehörig lttllierten Gesuche — wenn sie in öffentlichen ^)ulen bereits angestellt sind, im vorgeschriebenen bis 25. November 1879 ^ gefertigten Bezirksfchulrathe einzubringen. 3,^ "" k. k. Bezirksschulrathe Gurkseld am 5ten lumber 1879. (5059^1) Nr. 1983. Nachtrag der Concursausschreibuntt vom ». November R87V. lanat ^" ^ ^ k- Wcrksvolksschule in Idria ge-au8 "^^ ^" "üt der Kundmachung vom 9. d. M. 100 kl ^M" ^'h^rstelle mit 5)00 ft. Gehalt und halt ^^täiszulage, eventuell mit 450 si Ge-schen "^ ^^ ^ Activitätszulage, noch ein inzwi-^ttivÄ^^" Lehlposten ,uit 450 st. Gehalt, 90 ft. ^llnd ^"^ ""b den sonstigen in der bezogenen N'achung dargestellten Ansprüchen zur Besetzung, "ntrr /^^" haben ihre wohlinstrui. rtcn Gesuche di^n n?"^"' Nachweisuna der Elfordernisse für ' " ^elMmst hieic,.,.^ binnen vier Wochen K /"zubringen, ber i^^ ^ergdirection Idria am 13. Novem- (5042—1) Nr. 940. Lehrstellen. Die Lehrstelle an der einllassigen Volksschule in Unterlog mit dem IahreSgch^ltc vlm 450 ft. und dem Gcnusse der Naturalwohnung im Schulhause und die zweite Lehrstelle an der zweiklassigen Volksschule in Nessellhal mit dem Iatnesgehalte von 400 ft. kommen — erstere definitiv oder provisorisch, letztere nur provisorisch - sogleich zur Besetzung. Bewerber, resp. Bewerberinnen um diese Stelle wollen ihre gehörig documenticrten Gesuche bis Ende November 1 879 im vorschriftsmäßigen Wege beim k. k. Bezirks» schulrathe in Gotlschee überreichen. Benurkt wird, dass der zweiten Lehrkraft in Nessellhal auch ein Wohnzimmer im Schulhause unenlgeltlich eingeräumt werden kann. K. k. Bczirksschulratli Gottschee am 9. November 1879. (5035—1) Nr. 11,104. Bekanntmachung. Vom k. k. Ol erl^ndesgerichte fill Steiermark, Kärnten und Kcain iu Graz wcrd.n üder erfolgten Ablauf der in dem Edicte vom 24. Juli 1878, Z. 6853, bestimmten Frist zur Anmeldung der Belastungsrechtc auf die in dem neuen Grundbuche für die Eatastralgemeinde Uranschi; enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung eine: Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis Ende Mai 1880 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Stein, wo auch das nette Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. Graz, den 8. Oktober 1879. (5036-1) Nr. 12,266. Bekanntmachung. Vom k. k. steicrm. - kärnt., krain. Oberlandesgerichte in Graz wird bekannt gemacht, dass die Arbeiten zur Neuanlegung dcr Grundbücher in den unten verzeichneten Catastralgemeinden des Herzog-thums Krain beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchscinlgen angefertigt sind. Infolge dessen wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871 (R. G. Bl. Nr.96) der 1. D ezember 1879 als der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher der bezeichneten Catastralqemcinden mit der all' gemeinen Kundmachung festgefetzt, oafs von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pjand- und andere bücherliche Rechte auf dic in den Grundbüchern eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in das bezügliche neue Grundbuch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bei den unten bezeichneten Gerichten eingesehen werden können, das in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen: ») welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demfelben ent- haltenen, die Eigenthums- oder Besitzverhältmffe betreffenden Eintragungen in Anspruch neh, men, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab-, Zu- oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Grundbuchskörpern oder in an« derer Weife erfolgen soll; k) welche fchon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand-, Dienstbarkeits- oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soferne diese Rechte als zum alten La-stenstande gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bn der Anlegung des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich aus die Belastungsrechte unter d beziehen, in der im § 12 obigen Gefehes bezeichneten Weise, längstens bis zum 30. November 1880 bei den betreffenden, unten bezeichneten Gerichten einzubringen, widrigens das Recht auf Geltend machung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte auf Grundlage der in den: neuen Grundbuche enthaltenen und nicht bestrittenen Eintragungen im guten Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dass das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffent< lichrn Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig lst. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig__________________________________ I> sc . l< . - ^ «czirls. Raths- ^ «erlcht beschlus« vom 35 > __________1________________^^_^^^ 1 Mitterlanomla Idria 1. Oltober18?U, 2 Löschach Radmamis. 1, Oltober 187U. dors H. 10,600. 3 Unteridria Idria 1.Öltvbcr187V, g, 10,843, 4 Tanzberg Tschernembl «. Oltobet 187U. Z. 7855, 5 Tersein Stein 6, Oktober 1879, g. 10.928. 6 Zapotnica Lack 22. Oltbr, 1878. Z. 11,455. Graz, den 5. November 1879. (5034—3) Nr. 3615. Kundmachung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht, dass die auf Grundlage der behufs der Aulegunft neuer Grundbücher für die Earastralstemcindc LanstTnacker a/pflogenen Erhebungen errichteten Besitzbogen dieser ^atastralgemcinde nebst dem berichtigten Verzeichnisse der Liegenschaften und der Eopie der Cata-stralmappe Hiergerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen mit dem Bemerken, dass, falls gegen die Richtigkeiten der Besitzdogen Einwendungen erhoben werden sollten, am 22. November l. I. weitere Erhebungen werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gemacht, dass die Uebertraqung von nach H 118 a. G. G. amortisierbaren Forderungen in die neuen Einlagen unterbleiben kann, falls der Verpflichtete binnen 14 Tagen vom Tage der Kundmachung dieses Edictes um die Nichtüoertragung ansucht. K. k. Bezirksgericht Treffen am 11. Novem« ber 1879. 225S (4904—2) Nr. 7883. Stlidentenstiftungen. Mit Beginn des ersten Semesters des Schul« jahreS 18?9/d>0 kolnmen folgende Studentel.sttf-tungen zur Wrederbesetzung: I.) Der zwette und dritte Platz der von der Volksschule an uubMMutieli Josef Duller'>chen Studenten stislung jährl. je ^4 fl. 10 lr. Aus selbe haben nur ^lic ^insplua), weta)e m gerader Linie von del, Go scywlstctN o,cs Duller, verehelichte Gnanz zu Sr. Mlaj>.el be^ Ruoolss werth, Maria Dullen, verehelichte Duller zu Jurten dorf, und ^ilna Duller, verchltlchle Susteiölö zu Toplltz, abstammen. 2.) Der erste und zweite Platz der vou der Volts-schule au uub^chränlten Mathias KlX'ela'jchen Studen-lcllsllstung zc jährl. 54 fl. 00 lr. Auf drese yaben An-sprria) Sa^uler aus dcs Stifters Berwanotschaft aus deu Häusern Nr. 19 uud 20 in Duple im Bezirke Wlppach. 6.) Die auf teiue Studieuabtheilung befchräulte Jakob Auwn Fauzor'sche Studentcnstiftuug jährlicher 36 ft. 94 kr. Zum Genusse derfelbeil sind arme Studierende aus dem bürgerlichen und Bauernstände aus Kraiu überhaupt berufen. 4.) Dle auf teme Studienabthcilung beschränkte Kaspar Glavati> Lalbach beschränkten Stt,lplatze l>l sür arme, der Musik kundige Studierende bestimmt, welche wrUens uno tauglich slno, m üel hlesi^eu Stadlpjarlllrche St. Iutob aus dem ElMe ber r^er Musil mli^uwlrten. tt.) Der erste Platz der auf leine Studienabthei-luug beschlälllleu Blasius Korlsche'ichen Sludenlen>iif-tu»!g jahrl. 39 fl. 22 tr. Aus die>e Stiftung habell Aujplucy Verwandte des Susters, und in deren Ermanglung Studierende aus der Gemeinde Schwarzen-bcrg bei Wlppach. 9.) Der zweite und dntte Platz der auf das Ober-gymnasium uud die Theologie beschrüntten Andreas Klön'schen Sludentrnstlftung jährl. je 74 ft. 52 tr. Auf diese haben Anspruch studierende Sohne armer Bürger aus Lalbach, Kramburg uud Obcrburg, vorzüglich aber aus der Verwandtschaft des Stifters. Das Präseutationsrecht steht dem füistblschoflichen Ordmarlale in Lalbach zu. 10.) Der nste P'atz der Valentin Kuß'schen Studcntell^iistung jahrl. 47 ft. 16 kr. Der Bezug ist beschränkt br» eiuschlleßllch auf die sechste MlUeliaM-llasse. Zum ^^nusje sind berufen Studierende aus des Stifters Verwandtschaft, und m deren Ermanglung em aus der Stadt Stern gebürtiger Studierender. 11.) Der erste Platz der auf teme Studien-ablhellung beschränkten Lorenz Latner'jchen Studenten» stqinng jährl. 43 ft. V6 tr. Auf diese haben Anspruch arme Studierende lu Lüibach überhaupt. 12.) Der erste, zweite und dritte Platz der vom Gymnasium an auf dlc Studien in Laibach beschränkten Polldur Moutegllana'scheu Studentenstiftung jährl. je 73 ft. 78 tr. Auf diese haben Anspruch arme Studierende in Laibach überhaupt. 13.) Die auf keine Studienabtheilung beschränkte Daniel Omersa'sche Studentelistiftung jährl. 25 fl. 42 lr. Auf selbe haben Anspruch: lr) Studierende aus des Stifters Verwandtschaft, b) arme, zum Musitlrimn taugliche Studierende aus der Stadt Möttlmg und (c Studierende aus Kram überhaupt. 14.) Die auf leine Studlenabcheilung beschränkte Georg Josef Peerz'sche Studenlenstmung jähtt. 45 fl. 80 tr. Zum Geuusse sind berufen Studlerende aus dee Stifters Verwandtschaft, uud m Ermanglung solcher Studierende aus dem Genchtsbezirte Guttue. 15.) Die auf keine Sludlenablheilung beschränkte Kaspar Plllat'sche Studentenftiflung jährl. .^8 fl. «4 tr.. auf welche in der Pfarre Nlppach geborene und zum Sluoieren taugliche Knaben Amp'Uch haben. ', 16.) Dle auf dre Polytechlul beschläutte Iusls Pcharz'iche SmdeutensUftung jahrl. l)9 fl. 32 lr. Auf selbe haben Anspruch: lr) Kinder aus des Stifters« ehelichen Nachkommenschaft, d) Kinder und Nachkommenschaft seiner Geschwister und c) Kinder und Nachkommen seiner andern Almsvmuandlschaft. 17.) Der zweite Platz 5ei auf das Gymnasium und diV Theologie beschranf^',! Johann Pr'ich^ n'sä,en ^ Sludentenstiftung jährl. 13',« fl. 92 kr. Anf diese dali?» ! Anspruch ainle Studierende aus Kram, welche Hoff-! nnng getien, dass sie zum qenchtlichen Stande gelal'-gen werde Präs^ntatioil stehi dem fürstbischoflichen Ordinariate m Lail^ich ,>.n. ^ 18.) Der eche Platz oe-l A»tm, Naali's'hnl ersten Stndentenstrftung jährl 102 ft. 32 kr. ZllM Ge»ussl> j sind berufen sludier^'de Bürgersöhne von Laldach.! j Der B z»g 'st von der vierten bis inclusive sechstel Gymiittsialllasse beschränkt. Die Präsentation steht dem StaolmaglstilUe m Lalbach zu. 19.) Die zweite Anton Naao'sche Studentenstif-lui'g jährl. 200 fl. 4 kr. Auf diese haben nnr Studierende aus der nächsten Verwandlschaft des Stifiers oder dessen Gemahlin bis zum (iiiMllte in einen geistlichen Orden oder in den Priesterstand Anspruch. Die Präsentation steht dem Stadtmagistrate in Laibach zu. 20.) Der erste und zlmite Platz der auf kVine Studienabtheilnng beschränkten Lorenz Ratschky'schen Stuoentl'nstlftung jährl. je 79 fl. 10 tr. Auf diese huben nur studierende Anverwandte des Stifters, unter welchen jene der männlichen Linie vor denen der weiblichen Linie den Vorzug haben, Anspruch. Die Präsentation steht dem jeweiligen Pfarrer in Kostet zu. 21.) Der erste Platz der auf keine Studienabtheilung beschränkten Adam Schuppe'scheu Stndentenstis-tung jährl. 20 st. 24 tr. Auf selbe haben Anspruch: u) Verwandte sowohl väterlicher- als mütterlicherseits, in Ermauglung derselben aber Studierende aus der Stadt Stem. 22.) Die auf keine Stuoieuabtheilung beschränkte Andreas Schurbi'sche Studentrnstistung jährl. 27 ft. 70 kr. Der Gennss dieser Stiftung ist einzig und allem auf die Abkömmlinge aus den vom Stifter bezeichneten drei Häusern, nämlich Jakob Vauvetic, Andreas Schurbl und Mathias Sluga in Podgier, beschränkt. 23.) Der erste Platz der Chrlstof Skofiz'schen Studentenstiftuug jährl. i>6 ft. 80 kr., welche für arme Studierende überhaupt bestimmt ist und nach dem absolvierten Gymnasium nur noch in der Theologie genossen werden kann. Die Präsentallon steht dem fürstbischoflichen Or« dmariate m Laibach zu. 24.) Der zweite Platz der vom Gymnasium an auf keine Sludienabtheiluug beschränkten Machws Slu-ga'schen Stuocntensliftuilg jährl. 62 fl, 64 lr. Auf diese Stiftung haben Anspruch Studieren»)»,' ai.s der Sluga väterlichen und Erotisch mütterliche,, Blutever-waudifchaft aus dem Dorfe Zauchen im Gerichtsuezirte Blschoflack oder auch sonst woher — nach oercn Absterben sonstige Verwandte — in dereu ^rmangluug Studierende aus dem Dorfe Zauchen, und in deren Abgang Slndierende aus K>am überhaupt. 25) Die Martin SMlvpl'sche Sluoeuten'liftuna. jährl. 30 fl. 44 tr., deren Genuss auf dle vier untern Gylll»l,sialtlassen beschränkt ist. Auf diese Stiftung haben Anspruch Studierende a) aus der männlichen Nachkommenschaft, d) aus der weiblichen Nachkommenschaft des Stifters, nnd bei Abgang solcher c) der beste ijlrainburger Schüler der ersten bis vierten Gymnasialtlasse. Das Präseiitationsftnng jährl. 43 fl. 94 kr. Zum Genusse derselben sind vorzugsweise arme, gut gesittete und gut studierende Jünglinge aus der Verwandtschaft des Stifters, in Ermanglung solcher aber Studierende aus der Pfarre Nodaiu und sodann aus den Pfarren Vigaun, Nadmannsdorf, Lees und Loschach berufen. Das Präfentationsrecht steht dem fürstbischöflichen Ordinariate ill Laibach zu. 27.) Die anf die vierte, süufte und sechste Gymnasial-tlasse beschränkte Johann Iubst Wcber'sche Studenten-stifluna. jährl. 70 fl. 90 kr. Auf diefe haben arme Bürgersöhne aus Laibach Anspruch. 28.) Die auf die sechste Gymnasialklasfe beschränkte Friedrich WeMenhiller'sche Studentenstiftung jährlicher 41 ft. 98 kr. Auf diese haben Anspruch gut studierende Schüler der sechsten Gymnasialtlasfe. 29.) Die auf das Gymnasium uud die Neal'chule beschränkte Georg Schmeid'sche Studrnlenstistnng jährl. 8 fl. 70 tr. Zum Genusse sind beiusen des Snsters Verwandte, und in deren Ermanglung jeder andere gut Studierende. Das Präsemalionsrecht steht der Gemeindl'veltrcmng der Stadt La,bach zu. 30) Der zweite Platz der Auton Ieluusel Nltter von Flchtenau'schen Stiftung jähr,. 3ll fl. 1^ t». Zmn Genusse sind be,ufrn die ehelichen männliche» Deecenbemeu der 5linoer de< Stifles August. B .:»r' und Eugen ^tniei von ^chleil^u uno n,n ! Tl.'^ ü<", Ida, verehelichten Langer von Poogoro, uno in de^.i Ermanqlung die ehelichen männlichen Nachkommen seines Neffen Ferdinand Ritter von Fichtenau, ferner die männlichen ehelichen, den Namen Iellovschek Ritter vou Fichtenau führenden Descendenten des Neffen des Stifters Toussaint Ritter von Fichtenau. dann jene des-^se» verstorbenen Bruders Franz und dessen einzigen > Sohnes Julius Ritter von Fichtenau und Heinrich Ritter von Fichlenau. Die zum Gcuusse Berufenen miiss.n das ^.Lebensjahr zurückgeleq' und dürfen das 14. Lebensjahr, falls sie sich noch mcht m den Slnd,en befinden, nicht überschritten haben. Der Sliflungsgennss ist anf leme Studienabtheiliiug beschränkt nno kann von der Volksschule angefangn dn,ch ulleStudienabiheilungen, dann !bei lNls^ezeiäüietrr Vollendunci. der Studien bei AN' nahuie eines Siaatsdienstes bis zum E, halte eines Adjulums oder Gchalt's nnd bei den Doktoranden der Rechte oder Medniu bis zur Erlangung der Doctors-wüide, jedoch nicht über dlei I.ihrc hinaus, fortbezogen werden. Die Präsentation steht dem fürstbischöflichen Ordinariate in Laibach zn. 31.) Der drllte Plutz der auf das Gymnasium und die Theologie beschränkten Schiffer von Schiffer-stein'schen Slud'entenstiftung jährl. 140 fl. Auf diese haben arme Studierende, welche mit dem Stifter verwandt, und in deren Ermanalnng solche, welche aus der Stadt Krainbma gebürtig sind. Anspruch. Das Verleihnngsrecht sieht dem fürstbischoflichen Ordinariate in Laibach zu. 32.) Der erste, zweite und sechste Platz der von den Mittelschulen aufwärts anf keine Stndienabtheilung beschränkten Johann Kallisici'schcn Stndentenstiftullg jährl. 240 ft. Zum Genusse sind berufen vorzugsweise im Adrlsberger Bezirke, wie rr im Jahre 1864 bestand, gebürtige arme studierende Jünglinge, fodaun andere arme Stnoierende ans dem Herzogthume Krain. 33.) Der zweite Platz der auf keine Studienabtheilung befchräukten Franz Iancschitz'schen Studentenstiftung jährl. 114 fl. 10 lr. Auf diese haben Anfprnch Studierende aus der Stadt Tschernembl, welche sich mit guten Zeugnissen ausweisen, dann aus der nächsten Umgebung nnd endlich aus Krain überhuupl. 34.) Der zweite Platz der auf die Gymnasien u»0 Realschulen beschäukt.n Johann Müller'schen Studentenstiftung jührl.80 fl. Auf diese habe», mit Aus' nähme der in Krainburg oder in einein Convicte Studierenden, Anspruch: k) Verwandte; u) Studiereiide aus Safniz und den hiezu gehörige" Ollschaftm; c) Stuolerende aus den Pfarren St. Ruprecht uno Neudcgg in Untertrain. Bewerber um diese Stipendien haben ihre mit dxm Taufscheine, dem Dürstiqkeits- und I^^ pfunqezugnisse, dann nut den Studienzeugnisse^ von deu lchlen zwe: Semestern, und uu Falle, al sie das Sllpendlum aus dem Titel der AnoerwaN^ schaft beanspruchen, mit dem legalen StammbaU^ belegten Gesuche bls 30. November 1879 im W ge der vorgesetzten Studiendirection ^^ zu überreichen. Laidach am 31. Oktober 1879. A. A. ^lllu!e8rejjlerunll ^ür ^truin» i4704—3) Nr. 14,598. Edictal-Vorladung. Nachstehende Parteien werden ob ihres U bekannten Aufenthaltes mit Bezug auf den Stel" directionserlass vom 20. Juli 1856, Z. 5^ ' hiemit aufgefordert, binnen 14Taqen ^, von der letzten Einschaltung diefer KundmacY^ an um so gewisser hieramts sich zu melden ^ den anstiftenden Steuerrückstand, und z"^^g5, 1.) Papesch Markus. Schneider. ^" Post-Nr. 2 ^'. an der Erwerbsteiler pro 1tt79 Mit 6 st- ^ ^ 2.) Ierai Franz, Schuster, 5ud Post-Nr. .^' der Eriucrbsteuer pro 1879 mit 6 ft. " ' '' a» 3.) S'öck Helena. Gre,slerin. 8u!) Post-Nl. 44^ ' der Erwerbsteucr pro 187!) mit 6 ft,^^ cr., tt 4.) Iech Iohml». Photograph, «ud Post'vcr-/° . der E.we.bstener pro 1670 mit 6 fl. " ' ^ ^ 5.) Terviu Edmund. Wirt. «ud «'Ns. A >>' der Erwerbstener pro 1X78 mit 1«//-9" ,. "" der Erwerbsteuer pro 1879 mit Itt fl. 9" ^' der Eintomlneustencr pro l878 mit 1^ ^..^ng ',u berichtigen, als im witzigen Falle ^ ^^ drer Gewerbe von Aiüsivegen veranlasst Sladtmagistrat i.^tbach am 24. Oltoder ^. «55 Anzeigeblatt. (4872-2) Nr. 8261. Bekanntmachung. Vom k. k. Landgerichte in Laibach wi,d den, unbekannt wo brfind-lichen Anton I^lopit von Rappel-geschi<ß, Bcziik Tvcfftn, bekannt gegeben : Ec< sei liber die Klage der kraini-schen Sparkasse in L tzungsprotololle und die Grundbuchsextracte tonnen in der diesgerlchtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 27. September 1879. (4820-2) Nr. 7592. Executive Feilbietungen. Vom k. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Franz Kalister und Josef Gorup von Trieft d« exec. Feilbietung der dem Michael Pau-lovc von Pallschie gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und ans 847 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. l5 uä Prem Mo. 111 fl. 27 kr. e. 8. e. bewilw get. und hiezu drei fteilbletnngs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 7. N ovember 1 8 7 9, die zweite auf den 2 9. Jänner und die dritte auf den 2 7. Februar 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hieraerichts mit dem Beisätze angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietuna nur um oder über dcm Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hin^ angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, der Grund-buchsextract und das Schätzungsprotololl können hicrMichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg a,n 3. September 1879._____________^^. (4811-2) Nr. 7363. Exec. Feilbietungen. Vom t. t. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. l-Steueramtes Adelsberg snom. des hohe» k. l. Aerars) die exec. Feilbietung der dem Franz Iankovi»! von Kal Nr. 36 gchö.igni. mit gerichtlichem Pfandrechte belegim >mt> auf 1010 ft. geschätzten Realität Urb. Nr. 74 ^ä Naunach Mo. 33 ft-81 kr. c. 8. 0. b/willigel, und hlezu drei Feilbiciunas Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 7. November 1879, die zweite auf den 2 9. Jänner und die dritte auf den 2 7. Februar 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur uw oder über dem Schätzungswert, bei der dritten Feilbietulig aber auch unter dew' selben hintangegeben werden wird. Die Kicilallonsliedinanisse, das Schä' hnnasprotololl und der Ornndbuchsextract tonnen hicrgerichts eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelslicrg aN> 25. September 1879._____________^, (4833-2) Nr. 648s. Neassumierung ezecutiver Realitäten-Versteigerung. Vmn l. l. Bezirksgerichte Krainvurg wird besannt gemacht: . Es sei über Ansuchen des Mathi" Koas (durch Dr. Mcncinger) die executive Versteigerung der den Marianna Auman, Marianna Boötic und Josef Icnlo, sämmtlich von Oberfernit, gehörigen. gerichtU^ auf 3214 fl. geschätzten Realitäten, als' Urb.-Nr. 10 und 37. Einl-.Nr. 689 "" Eommenda Sl. Peter, dann Grundbuch» Nr. 950 und 957 ad Bezirksgericht Kra'N bürg, ilnReasslimierungSwege bewilligt,"" hiezn drel Fcilbietungs-Tagsatzungen, «' zwar die erste auf den 2 4. November, die zweite auf den 24. Dezember 1379 und die dritte auf den 24. Jänner 1880, ^ jedesmal vormittags von lO lns 12 Uyr, diesem Gerichte mit dem Anhange ange" net worden, dass die Pfandrealitäten bei ersten und zweiten Feilbietnng nur oder über dnn Schätzungswert, ve dritten aber auch uncer demselben Yl>" gegeben werden. H "Die Licitatlonsbedinnnisse, worn^ insbesondere jeder Licilant vor «emacyl Anbote ein wperc. Vadium zu H°"de" ^ licitationscommission zu erlegen hat, 1° die Schätzlmnsprotolollc und die M"> buchüexU acle können in der diesgcrichNl^ Registratur eingesehen werden. ^ K. l. Bezirksgericht Krainburg "" 25. September 1679. 2259 (4162-2) Nr, bill. Kundmachung. Den Mathias Verderber. Anna Kusch-U"; und Johann Göstel von Wistriz, un. vttllmtten Aufenthaltes, rücksichtlich derc» unbtlanntcn Rechtsnachfolger», wurde über °'e Kla^c äo pil^8. 8. August 1879. H- ^211, des Andreas Göstcl von Wi> Nriz Nr. 8 wegen Böschung einiger Satz-postcn c. 8. c. Herr Peter P^'sc von ^schrrnemdl alö Curator kä n,ewm be Mt und dicjcm der KlagSbeschcid, wo-"ut zu>n summarischen Verfahren die ^hsatzung auf den 16. Dezember 1879. vormittags 9 Uhr. hicrgerichls angeordnet wurde, Nlgcstellt. K. l. Bczirlsgcrich Tschcrnembl am ^Hlqust 1879._________ (4991^2) Nr. 4210. Uebertragung ezecutiver Feiibietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Eag wird li'miil bekannt gemacht, dass über An. !um de,- Frau Julie Oaumgarten von ^tl^ixaa die mit drin Bescheide von» ^l Juli 1879. Z. 3477, angeordneten ^c. FeilbielnngSTaasatzungen der Rea "lilt Urb.-Nr. 18 2l! Wildenegg des An< '°n Iudrz von Ooriza auf den 2 !. November, 2 0 Dezember 1879 und . 2 1. Jänner 1880 "'U dem voriam Anhange übertragen werden. K. l. Bezirksgericht Egg am 12len September I879.________________ (5032—3) Nr. 4100. Dritte exec. Fcilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich lviro bekannt genmcht: Es sei über Ansuchen des f. s. Steuer, -amtes Sittich die erec. Versteigerung der dcm Franz Ostaut in Sagoriza gehörigen, gnichtlich auf 3790 fl. geschätzlen Rca. Wät 8ud Rectf. - Nr. 76 uä Herrschaft ^nrelberg bewilliget, und hiezu die dritlr Mllbietungs Tagsatzung auf den 18. N o v e m b e r l 8 7 9 , °°lmittllgs von 9 bis 12 Uhr, in der ^enchlklmizlei "üt dem Anhange angeord-^ wurden, dass die Pfandrralität bei die-'^ Feilbietung auch unter dem Schätzwerte ^llngkgrbci, werden wird. ; Die Licilationsbedingnisse, wornach ^ "sondere jeder iiicitant vor gemachlem »vule ein wprrc. Vadium zu Haodcn dcr da» ^°"^lu>lnnission zu crleg.cn hat. sowie d^^^s«. ^ ^"' Andreas Zun von Ter> schatzt^^'^". gerichtlich auf 60 ft. ge-^d N ?"lität im Grnudbuche Flödnig ^'e ^I ^'^^' ^^ bewilligt, nud hiczu die ers,"'"'^-Tagsatzungen, und zwar ' ^ lluf den ?^«n>«, ! Februar 1880, in ^"vormittags von 10 bis 12 Uhr. >eordnp?'^l°"zki mit dem Anhange ' der ,s.""ben, dass die Pfandrealitäl U'N oh ^rn und zweiten Feilbietuug nur ^ten a, ^'" Schtltzunaswert. bei der ^be,. "" auch unter demselben hintan« Gerden wird. ^sonder^'^^^bedingnisse, wornach ?."boteel. i^b" ^icitant vorgemachtem ^citatio.''^perc. ^°dium zu Handen der K" d«s ^"''ussi'» Zu erleg" hat, so-?^dbllH« 7"dungsftrotololl und der ^^F.?^'t tonnen in der dicS-^ K. ^ " "i^'strutur eingesehen werden. '^pt^^Aericht Krainburg am (3914—!i) Nr, U29I. Ucbertragullg dritter ezec. Fetldietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Adclsbng wird bekannt gemacht, dass in der Exe-cutionksache des Andreas Vadnu von Oruß-ollol gegen Anton Vdooic von Seuce oie mit dem Bescheide vom 27. Juni 1879, Z. 4833. auf den 29. August 1879 angeordnete dritte exec. Feilbietung dcr Realitäten Uib. »Nr. 25 kä Prrm und Urb.'Nr. 93/1 kä Mühlhofen Mo. 50 ft. l:. 8. c. auf den 2. Dezember 1879, vormittags 10 Uhr, hiergerichls übcrtra. gen worden ist. K. t. Vezirksgericht Adelsberg an» 19. August 1879. (4887—3) Nr. 11,063. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Gurtfeld wird bclanül gemacht: Es sei nocr Ansuchen deS l. l. Steuer» amte« Gullseld die exec. Verstrigeruua der den» Beinhart Iureöic voll Großmraschou «ehüriarn, Mlchllich auf 390 ft. geschatz. ten Rrali,äl Don,.°Nr. 0 uä Herrschast Thurnamhlnt bewilliget, und hiezn drei Feilbielui'gö-Tagsatzungrn, und zwar die erste auf den 2 2. November 1879', die zweilr auf den 7. Jänner und die dritte auf den 7. Februar 1880, jedcSmal vorinillugs von 10 vls i2Uhr. hicrgcrichtS «nil dm, Anhange angeordnet wurden, dass die Pfandreülitäl bei der ersten und zweiten Feilbienmg nur m» oder über dein 'Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die kicillltionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachten» Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der kicltalionScommiision zu erlegen hat, sowie das SchätzungspruloloU und der (^lund» buchsexlract können in der diesgerichlichen Negistralur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfelo am 1. Oktober 1879. (4533—3) Nr. 5072. Erinnerung an Johann N e p. D o l c n z. Johann Nabergoj und Franz O r i l. Von denl l. l. Bezirksgerichte Wippach wird den Johann Nep. Dolcnz. Johann Naberguj und 3ranz Oril hirmil erinnert: Es haben Iojcs Bozic, Michael Se,ncn<^. Alexander .^gur von Podraga und Jakob Habbe von Zadlog wider dieselben die Klage auf Verjährt« und Erloschenerkla.' ruug der bei dcr Realität u,ä Slapp iiu^;. 02 pfandrcch'lich sichergestellten Forderungen, und zwar der Forderung des Johann Ncv. Dolenz aus dem Vergleiche 6. November 1828. Z. 2483. pr. 100 fl 47 lr., der Forderung des Franz Oril aus dem Vergleiche von, 28 August 1834. Z. 2101. pr. 57 ft. 30 lr. und der Forderung drS Johann Nabcrgoj aus dem Schuldscheine von» l3. April 1835 pr. 300 ft., zusammen 51? si, 17 tr. C. M. oder 544 ft. 17 lr. ö. W.. uud pruo8. 6. September 1879. Z. 5072, hicramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tag-satzung auf den 1 9. Dezember 1879, früh um 9 Uhr, mit dein Auhange des 8 29 der allg. O. O. vor diesem Gerichte angeordnet und den Geklagten wegen ihrcö unbekannten Aufenthaltes Anton Kozej von Pudraga Nr. 58 als Curator u,ci uet.uiu auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zur rechten Zcn selbst zu erscheinen uorr sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen hab.n, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgrstrlllen Curator verhandelt werden wird. > K. k. Bezirksgericht Wippach am 8len ! September 1879. (4745-3) Nr. 24,524. Cmatelsverhängung. Vom l. l. staot.-oelcg. Bezirksgerichte in ^aidach wird bekannt gemacht: Daö hoh.: t. l. ttauoesaericht in Kaibach habe den Johann Cerne. Grund» bcsitzer in Mlttergllmllng. mit Beschluss vom 14. Oktober 1879, H. 7814. als Verschwender zu erklären und deshalb unter Curatel zu sltzm befunden. K. l. sladl..dcleg. Bezirksgericht Lai» bach am 19. Ollober 1879. (4892—2) Nr. 11,575. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfcld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Perdan (durch Dr. Koceli von Ourlfeld) die erec. Versteigerung dcr deu: Johann Pojün von Haselbach gehörigen, gericht lich auf 240 ft. geschätzten Realilälcnhälfle Bcrg.-Nr. 243 uä Herrschaft Thurnam» hart belvilligct, und hiezu drei Fcilbie-tungs'Tagsatzuilgcn, und zwar die erste auf den 2 6. November 1879, die zweitt auf den 10. Jänner und die drille auf den 14. Febr u ar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem UnHange angeordnet worden, dass biePfandrcalllälenhälfle bei der erste»» und zweiten Feilb.elung nur um oder über den» Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangrgcben werden wird. Die Licilatiousbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachlem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der LicilationScommission zu erlegen hat, so» wie das Schätzungsprotololl und der GrundbuchSrflract lbnnen in der dies» genchtllchm Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am 10. Oktober 1879. (4891—2) Nr. 11,294. Executive Nea litäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Barba Zarl (durch Dr. Koceli von Gurlfeld) die executive Versteigerung der dem Josef Ain-» kovc von Dule Nr. 18 gehörigen, ge> richllich auf 1940 ft. geschätzten Realitäten Reclf.-Nr. 52 und 53 uä Gurlfeld bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 2 6. November 1879, die zweite auf den 1 0. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalitälen bci der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei dcr dritte»» abcr auch unter demselben hintan« gegeben werden. Die kicilationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder kicilanl vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der LicilationScommissiou zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchsexlractc können in der dieSgerichllichen Registratur eingeschcn werden. K. l. Bezirksgericht Gurtfeld an» Iten Ollober 1879. (4735-2) Nr. 5809. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vczirlsgerichle Oberlaibach wird bckalmt aemachl: Es sei über Ansuchen des Johann Kerziö von Stein Nr. 7 die efec, Versteigerung der dem Johann Kovaö von Stein Nr. 12 gehörigen, gerichtlich aus 7»05 st. geschätzten, im Gr»ndbüchc dcr Herrschaft Freudenlhal uud Band V, toi. 249. Rectf.»Nr. 77 vorkommenden Rea« lität wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 7. Mai 1875, Z. 3000. schuldigen 110 ft. s. U. <:. «. v. bewilli. get. und hiezu drei Feilbietungs.Tag-satzungen, und zwar t»ie erste auf den 2 6. November 1879, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, bci diesem Gerichte mit dem Anhange allgeordnet worden , dass die Pfand-realität bei der ersten und zweiten Feil-bietung nur um oder über dem Vchü-hungSwerl, bei der dritten aber auch unter demselben hmtallgeijebrn werden wird. Die Licitaliunsbedmgnisse, wornach insbesondere jeder iiicilant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen dcr Licilationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprototoll und der Grund» buchsexlract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 12. September 1879. (4890—2) Nr. 11.284. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann KnaoS (durch Dr. Koceli von Gurlield) die efec. Versteigerung der dem Johann «VUle von Gora Nr. 8 gehörigen, gt« rlchllich auf 1810 ft. geschätzten Realität kub Urb.-Nr. 91, Reclf..Nr. 01, p^. 383 kä Pfarrgilt Haselbact, bewilliget, und hiezu drei Feilbietungen, und zwar die erste auf, den 2 6. Nooember 1879, die zweite auf den 10. Jänner und die dritte auf den 10. Februar l880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergrrichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan gegeben werden wird. Die KicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jcder kicitanl vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen drr LicitationScommission zu erlegen hat, sowie daö SchätzunaSprolololl und der Grundbuchsertracl können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am 1 sten Oktober 1879. (4837—2) Nr. 6007. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansucheu deß l. l. Steueramles Krainburg die exec. Berstet» gerung der dem Ignaz Kanoui von Sil» lichsdorf gehörigen, gerichtlich auf 3765 fi. geschätzten, »ud Urb.°Nr. 380 und 381. Einl. - Nr. 755 und 750 aci Herrschaft Michelstelten vorkommenden Realililwi blwilligt, und hiezu drei FeilbietunaS« Tagfatzunaen, und zwar die erste auf den 2 7. November 1879, die zweite auf den 9. Jänner und die dritte auf den 10. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in dcr Gerichlslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreal., täten bei der ersten und zweiten Fe'lblc. lung nur um oder über dem Schützungswert, bci der dritten aber auch unter demselben hintanaegsben werden. Die LicitalionSbtdmgnisse. wornach insbesondere jrder tticitant vorgemachtem Anbote em lOperc. Vadium zu Handen der tticitalionscommissiun zu erlegen hat, sowie die Vchätzuügsprotokolle und die OllN'dbuchscrlracte tonnen in der dies» gerichtlichen Registratur einaesehen werden. K. l Bezirksgericht Krainburg am 27. September 1879. 2260 ilnd Iünqlinqe, welche durch ^liqcud fünden lürverlich und geistig ^cichwiichl find o>ei oilrch ruinivexbe,! G,'vra>,ch von Jod und Quecksilber an bös«n Nachkraneh«,»scl,»»i«! »j«l!»Ht«»l>s« dri>!,,«!!d e!»pf»t!ltn. Tassclbc »nl il'lzr »vichü^c» au,i!r mischen Avdlllmnqen veifeljen. ist ;» beziehen uon «»r i »>»>»» inl'«»«. ^, ^weilldlerqclsft Äi, u lassen,_________________ l^> Hamburger Geldlotterie. 49,000 Gewinne. Garantiert vou der Staatsregierang, 0V* also unbedingt sicher. "^Q Haupttreffer im glücklichsten Falle: 400,000 Mark, 250,000 Mark, 150,000 Mark, 100,000 Mark, 60,000 Mark, 50,000 Mark, etc. etc. Bestellungen für die erste Ziehungs-abthoilung- nehmen entgegen nur bis spätestens 30. November a. c. und beträgt dafür der Lospreis: ö. W. fl. 3 50 für ein ganzes Los, 0. W. fl. 175 für ein halbes Los, ö. W. ti.—88 für oin viertel Los. Sofort bei Empfang des Auftrags veraenden wir die Originalloso (koino Proraossen). Ziohungsprograinm wird gratis beigelegt, Ziehungsliste sofort nach der Ziehung jedem Losbesitzer zugesendet. Bestellungen mitRimossen direct zu adressieren an das (5060) 6—1 Haupt'« XiOtterIeTo-u.rea.ia. Isenthal & Comp. (etabliert L807), Hamburg. (4863—2) )tr. ft«W. Bekanntmachung. Den unbelannt wo bcstudiichcll Anna Stcrlc. Michael und Hc'cna Bauc 00» Nadltst, Maria Sterle von Podcerlcv, Agnes liubllcl-, Ius^f Kleme»c>c von Alleu-martt, Josef Sterle von Podlaas, Ialob HnidarSiö von Nadletlt, Ioscf Sterle von Pudcerteo und Martin Garaga von Ku-sarsche, resp. deren Rechtsnachfolgern, wird belannt gemacht, dass der in der Execu« twnssacke des Herrn Franz Pelsche von Nllenmarlt gegen Gertraut» Mulc von Nadlest pcto. 280 fl. s. A. erfiossene diesgerichtllche Realfeilbiellmgsbcscheid vom 27. Juni l^79. Z. 4631. dem für die> selben unter einem aufgestellten Cmalor aä actum Herrn Gregor Lah von Laas zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Laus am 25sten Oktober 1879. (4746—2) Nr. 23525. Bekanntmachung. Vom k. t. städt.-delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, dass am 2. Juli 1879 Frau Anna Kolmann in Laibach ohne Hinterlassung einer letzt-willigen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf ihre Ver-lassenschast ein Erbrecht zustehe, so wer« den alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre. vom unten gesetzten Tage an gerechnet, liei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche imwischen Herr Dr. Papez, Advocat in Laibach, als Verlassenschaftscurator bestellt worden ist. mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber. oder, wenn sich nie- j mand erbserllärt hätte, die ganze Ver-^ lassenschaft vom Staate als erblos ein-! gezogen würde. ' K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach am 15. Oktober 1879. Kärntnerische Lodenfabrik, unmittelbar bei einer Eisenbahnstation, eingerichtet, zum Theil ganz neue Maschinen, genügende Wasserkraft, nobst circa 2 Joch Grundfläche ist uin den Kaufpreis von 11. 7000 sogleich zu übernehmen. Zahlungsbedingnisse günstig. Auskunft ertheilen die Herren Jo». Maurer Höline in Klagenfurt. («w) 3-2 />>^lSSiir=»J|g^3j|c:^i|lr;!=i||Eli3||r?.^||c? .in|lr'.!ri||r'^||r--^i||r^--i||rra|n=illi=JI/«v^ ' ' jJjHIHM "^* A •" L_ "ij Gefertigter empfiehlt den hohen Herrschaften und dem P. T. LI M Publicum sein S -n erstes, grösstes, mit allen existierenden Pelzsorten l || assortiertes Lager W W zu den billigsten Preisen und macht besonders aufmerksam, dass |J_L ssi] seine Ware eigenes Fabrikat ist, für welche garantiert wird, und h iy bittet, dieselbe mit einer solchen, welche mau bei Sachunkundigen L! jjij und Krämern bekommt, nicht zu vertauschen. |J lk| Achtungsvoll empfiehlt sich b | Ant. Kaman, {< ¦y (4663) 4 Rathausplatz Nr. 8. lji «cgi ¦*" l PSIiii 1 \ IPhIII (4519-3) Nr. 7973. Erinnerung an Ial 0 0 G 0 l 0 0 icvon Amtmannsdorf. Von dem l. t. Bezirksgerichte illlött ling wird dem Ialob Golobiö von Amt-mannodurf hiemit erinnert: ös halic wider dcnftlbeil bei diesem Gerichte Johann Derganc von Srmitsch die Klage p0w. 47 fl. 30 kr. überreicht, worüber die Tagsatzuna auf den 3. Dczemuer 1 8 79 anglordnet worden ist. Da der AnfenthaltsoN dcs Geklagten diesem Gerichle lmbclannl und d>,l!clbl vielleicht aus den t. t. iti blandm abwesend ist, so hat man zu sei»er Pertictung und auf scine Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Bnlouc von Semitsch als Ellialor «,ä actum bestellt. Dechlbe wiid hieoon zn dem Ende o.rständiget, ^amit er allenfalls znr rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ord-nungsmiißigen Wege einschreilcn nnd^dic zu seiner Verteidigung erforderlichen Schrille einleiten könne, wiorigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens frei steht, die Rechlsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus cincr Veratisänmung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Mottling. (4166—3) Nr. 5310. Bekanntmachung. Dem Mathia Klobucar ans Ave! Nr. 28 uno dem Georg Banjan ans Pudlog, unbclanntcn Anfenthal es, rück« sichtlich dessen uilbetanmen Rechtsnachfolgern, wurde über die Klaqe (l6 Ztt'kL». !4. August 1879, Z. 5)10. des Nilo ^lajxih von itälberoderg Nr. 10 nx^en 7? fl, 44 lr. Herr Peter P^rsc von Tschernembl als Curator ild iictuin be stellt und diesem der Klagsbescheid, womit znm summarischen Verfahren die Tagsatznng auf den 16. Dezember 1879. vormittags 9 Uhr, hkrgerichts angcord net wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschcrnembl am 15. August 1879. (4997-1) Nr. 8343. Bekanntmachung. Aom t. k. Landesgerichte Laibach wird den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern dcs Johann Novak bekannt gemacht, dass wider dieselben Frau Mathilde Rudesch geborene Kauz (dnrch Herrn Dr. Robert von Schrey) die Klage ä6 M68. 25. Oktober l. I>, Z. 8343, auf Anerkennung der Verjährung und Gestattung der Löschung dcr auf der Realität Grundbuchsein-läge 51 der Catastralgemeinde Gra-dischavorstadt aus dem Schuldscheine vom 17. Juli 1840 für Johann Novak haftenden Forderung per 200 fl> C. M. sammt Anhang angebracht hat, worüber die Tagsatzung zur sumnM rischen Verhandlung bei diesem Gerichtshöfe anf den 9. Februar 1880, vormittags 10 Uhr, anberaumt und zur Vertretung der Geklagten del Advocat Herr Dr. Josef Sajovic in Laibach als Curator aä aowm bestell» worden ist. Laibach am 28. Oktober 1879» (5061 — 1) Nr. 8613. Einleitung znr AmMsierung. Boni k. k. Landesgcrichte in Lal-bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ersuchen der kraiM' schen Sparkasse in Laibach gemein schaftlich mit den Erbsinteressentel' nach Florian und Maria Slivar (dur^ Dr. Valentin Zarnitj in die Ein!"' tung des Amortisationsversahrens ^ züglich der angeblich in Verlust gerath^ nen zwei Sparlassebüchel Nr. 33,1?"' auf Maria Lach lautend, im Kapita^ betrage per 310 fl., und Nr. 52F2' auf Anna Schebouz lautend, im ^ pitalsbctrage per 960 fl., gewilligt worden. Dessen werden alle jene, wel^ auf vorgenannte Sparkassebüchel ^' Recht zu haben vermeinen, zu ^ Ende erinnert, damit sie ihre sprüche längstens binnen sechs Monaten, vom Tage der ersten Einschaltung^ genwärtigen Edicles, so gewiss h^ gerichts anmelden und nachweisen, drigens auf weiteres Einschreiten Obgenanntm die obigen Sp""^! büchel amortisiert und für "H unwirkfam erklärt werden würden- Laidach am 8. November^^ (4686-2) Nr. 55^' Einleitung zur Amortisicrung. Vom t. k. Aczirksgenchle ^>^ wird kund gemacht: . aj^ Es habc der minderjahrlge '^. Bratous von Podbrcg durck oic ^, münderin Marianna Äralous M ^ Mitvurmund Veit VoZii uml ^ ^»1 um Einleitung der Amortlsatlin " ^' der Rcnlität des Anton Araw^ "0 .^,^ brea Nr. 5 im Grundbuchc ^ell^ ^,.) Grundbuchs - Nr. 140 im GnlH ^ .heiratsucrtragcs vom 10. Malz/ ^ Anton und Thomas Vrator^, ' ^, f,ir Ursula Abram. haftenden l5"^t>"' von 120Ducat(!n angesucht, und ^ ^" diejenigen, welche auf udigc Pyp" ^tt" sorderüng Ansprüche erhcbcn, i" Anmeldung bis 15. November l S?" ,^>' aufgefordert, widrigens die AM^ bewilliget wcroen wird. ^.,,^ch " K. t. Bezirksgericht WPP"" 8. Oktober 1879. «SI Congreßplcch Nr. 7, Laibach, empfiehlt sich zur Anfertigung von Herbst- und Winterkleidern unter Arrsichernng hochfeiner Arbeit, modernster «a»)on und mäßiger Preise. — Große Auswahl Moderner Stoffe ist stets am Lager. (4097) 19 Frachtwagen (sogvtmnnte Pariser) w>5 breisru Radfelgen stehen Mnde zum billigen Verlaufe bei der k. ll. prlv. Kl»««, unü «<»l,Iff«^erll80l„>l< /" ^ldi«. "M ln ^iolermulll. (4856) 10-10 III! Ei^nmöllkl-Fakrili von Ncichard ö< Comp. in Wien, III., Marxergasse 17 (neben dem Sophirn-bade), früher snrsil. Salm'fchc Eisenmöbel- Fabrik. Da wir die Nommissionslagcr in den Provinzen sämmtlich eingezogen, weil es hnufig vorgrlommrn, dasl nntcr dein Na-Nlrn unserer ssirma fremdes und gerillteres Mbrifat verlaust lunrde, so crsiicheu ivir unsere gsrhrteil Allude», sich von jcht ab d'rett ail unsere Fabrik in Wien wenden zu wollen. > Solidcst gearbeitete Möbel für Salon,» Zimmer und Gärten sind stets ans Lager, » Und verlausen von nun an, da die Sprscn D !»r die früher gehnlleten Commissions'> ager cntsallen. ,^u 10"/„ Nachlas; vom Preis. > wrif, welchen wir aus Verlangen gratis > ^no franco einsenden. l.'!068) 104-38 > vyn« d!e V«,r«Dl»,nn!l,jl stölenbc Vledlcanientt, °h»e l'ol^nltl-n.iittl,«,!«»» und »u< ul»«li). s»,u^ l>eil< noch c!n«r !n mnlihKgen ssäslc» best, sowol »«»/»oll ei!»,sla»d,!»c ale auch noch Io lehr ^, . „ . Miiglied oci meb. gacultat, «^id..»nfi<,»< nich! m>>bl Hal^burgergasse, sondern Wien, Stadt, Tcilergasse )tr. N. Uuch Hau!aul>,chlnß«, s>c,ltuicn, rin»» 5,, rr»Ä«.,., Bleichsucht, Unsrulhtbarleit, Polluliunen, eb^n>ü, odl»» ,u »«l»n«lÄ»n obet zu blcnne», brieflich b i cjelde «eyanblung. Vtrenaste «"«crnio,! v«billgt, u»b welbcil Medica m «n i» »u< llleKangln soU!ss» jasscü, w»lch«» > » Nkeumatizmuz. cl!le«l»c»tra>»tt °dtl N!>!>!,!:!!!?!'.d M » l)«fs!!>!»!it','l, >>l;l>!lhc,' h riclüxchr n» 2! M uneütsstltüch! IsI>e«dcrodl>;cnÄUch«r D ^^ ^ lostet Kl lr,* P^olrect ssratt» und Hl M franlo durch Th. bolx'nlcitntl, « 9^ - Ltipzly u»b Valtl. Ms ! (3954) 57-33 ^ s beste schwarze Schreibtinte. Reiner Gallusextract unter Garantie de« Fnbritanten, Vorrathig bei Earl S. TiU, Unter der Trantsche ?i r, 2, Klan disw ä6m OllioliS äi« Ilanci! 400,0tttt ll.»l»sll liüu^t^nvinu im ^ünzti^ou I'ailo di«tot iiv nll«il<^t« ^r»ii80 Uolllvvs» l«»illl!^, ^volon« van dor Iwlwn lt«^l<> r»n^ ^lüiolilulsst. uucl ^llrllilUoi t i»t. Iii» ,!)i-Ui»il1>lUt,n Dinricniiinss 6«» nouon 1^1»»«» i«d 6or«lrt, genoiclui!^ liconiuun, llllruutor l»ol1»<1«n 8il,ll Ilu»j!ttruNul von «fontuoll li.-N, ^<»<»,<»<»<», 8nc?xic.1I llbor: 1 6ovinn u ^s, 2ü0M), 1 6<,ninn ll >t. 150/XX). 1 s-nwim, ^ U, 100.000. 1 ^oniim l^ ^1. s,0.(X)0. 1 6owiu» H ^l. 50.000. 2 6unim>« !,, N. 40,000, ii 6awiims «, Hl. 30,000. b 6«nmn.0O0. 2 6«^'inll« ü ^l. 20.000. 12 6o^mn(,i>, U. 15,000. 1 6o^vinn !i U. 12.000. 24 6«wit!,w» U, 10.000, ü (a«>vjnnn ä ^l. 80(X1, b4 Uv^ilinuii 1^1. b(XX), 65 Uu^iimo ^ Kl. 3000, 213 6u>vinnaü I^l. 2000. 631 (inwililw ü A. 1000, 773 Uowiinw ü >l. 500. 950 6uni!wo i^ lU. 300. 2U.450 6ovinn« i^ A. 138. otc. ow, Dio 6«^'inniilol!unss«n «inä z>I»umli8- «i^ aiüUicli fc«t,ss«»tI^, ?s>8tl!ln2ll1>Iul!^ s«Il,l- ^l»el>-»»lim« c!o« Km 8t,^^8^l^»-^»üi! vur8ul)<.'non OrijsiilHiIug» 8«Il»8t> in llünllon. Don I^ogtollun^on wsr6on (lio «llnl'-licil^0lloi-/iulnn!^ «cixlcn >vir u»«uro» Int,»r««8«nt«n uuauf^«fc,r>I-!!l„j>t, !l!>t«l 8t,u,ut«fflll-l!,nt,i» !i!!Nl^«n color lnis Voriil,»^»!» n>!8k>lo Voi'di»llunssMl llll l^IIc!» ^rüu«l,rc!> I'llit,/«» 0<.'8t,<,'I-r«il)il» VUI-!lnlH«8t VUl!!. l1n!,0l(i (^t'lluotx, >VNI- 8rd('ll(le» (IC^viül!»» (»st,-Ml!,l8 . llirl!>,t lui8dl)2ll1>!<, >vurl1«n, Vul!ln»8iolitli<:ll !<> nulir ro^n ^ot,lloili^>i!!l^ mit 1to«Um!ntIll,it ^"-I'^lmnt vvu!, nix! I»it><.n» ^vir 8t.oIl!l»^«N l)lll(li^nt UNll ^»«»^ «!. ^. 2nIi0MM('!< l!i IU880N. Kaufmann H. 8imon, Ganll xVwl'chjl'llll'schäsl in ^lNlllllllg, Lin- u, Vorli<' «,Ilor ^rtu» 8t>ll,i>,t^c)l>Ii^tt-tionon, ^l8r ä»»><<,» biollluiül, s!,r «,!>,«! zil!!! i^U!!^ «iulu<>««, v«ls!!«s>,i,, l>«- «ll-ody^, äu>«>! ^lo!« P!,!»II>!« UI!I!ü l>^. <'!>st«l! I,,lc'!«»»«uloil lll 0lll!,!!^«n. v. v. Wollstickerei, Galanteriegeschäft nebst Vordrnckerei ^ ^ in ^aibach. Oongreßplatz V^. 14. »oll- und It»um^<»!llrllrnen, ktlellmuterlule in Seide, Chenillen, Gold ^< und Perlen, X>vli'u und kvill^« iu Spulen und Strähnen, lllillel. und 8trleb» < D^ Imumnolle, IUlß«,trsl8e und rulnU»ce, I^lll,», «»kel-, »trleb- und ^«ti» < ^ Niiüeln feinster Qualität ant' Stahl, Bein nnd Holz, kell»»"«-oll«'»ren, r»«bnllr«, ^ ? ItllnH »nä ffeärex'llgVltv Uoll» < W ^»ren mlt ol1«l oll«« Ksiclior«! hochachtungsvoll < !^ s2096) 30-28 ^»«^«5 V^VNRIl. «tÄ^U ft ^^^v2»^^ "Lc!o5 lI^nu'i» i!(»,li LL8<:l»mll(lc uil^ «i^.^u^t, vvl!«»' Vor- ? ) ?3 l» »l <« 5s^»,ll»l« il,l ei^utilllllell litlül, »«il «i> lj»el»«!»«» loul ll«n»tt. 3) l )ft w«» >><>»» »!«b »»» <<»» ,»»»b^!!»»»»» » / ^ ouui« üb«!- din lllulHrilluU» iil»6 clersn LokauAuuz. « » (931) 44-31 ?U »^gl)6N IN 3ll6N kp0tlwl<0N. H< i #? &vi$%\* II i Mtsdjnct- nirt jüjutumtctttucberlagc || :j:j: untcr bcr £rautj^e an bet £rabet?fybrü(fe xjiv' :•:•: in Jlaibad?, :|^ •:j:| cm^fic^It bcm JP. I. Sßublicum, inöbcfonbcrc bcr ^odibere^rton fyamtntotlt, |:j:j:|: :•:•:• f»r bie SBuitajaifon bn!•'?! xjl: ^crrcn|)üte stub ucut|lcr 3fagon ^oljLrcid) unb biUtgfl am Jager. jiv':-: ;t»X Sluöiunriiflc SUifträßc tucrbcn rafd) cffcctuicvt. j;|;|;j: !? I A! I » «Uis l!>5 <5 t! » AK IN »5 5! Il , 8 2 Viöhcr unerreicht in feiner Wirlung auf die leichtere Löslichleit linilbcson ^ ^ derr) schwer verdnulichcr Sprisrn. dir Veldauung und Vlutrei«igung, die ltrnay- ^ 2 run« und jiriiftiauna des «örpers. Dadurch wirlt eS bei täglich zweimaligem l^M Bk und länger fortgefchtem («ebranchc als diätrlischeü Mittel bei vielen. selb,t Han- ^ ^ uälligen Leiden, als: Verdllmmnsschwiiche, Sodbrennr», Nnschoppunaen der Vau«Y I^ s^ eingeweide, Träahcit der lvcdiirmr, Gliederschwächc, Hiimorrholda lclben auer ^ L5 Art, Scroph.ln, ttropf, Vlcichfucht, l«cllisuch<, chronische" Hautausschlngen, pe ^ I? riodischcn, «opfschmrrz, Wurm und StcinlsMllhcit, ^<-rschlc>','una: '" /rr "»- H^ s^ acwulzclten Gicht und in der Tubertulosc Bei Miueralwasserlureu leistet es ^ zr sowol vor als während des Gebrauches derselben sowie ^lll Nnchsnr vorzügliche ^ 3 ^'"'^Zu haben beim Erzenger. landschaftlicher «p"h"" !,« ^^^"."'.„"^ '" V ^ Vcpot Laib ach bei Herrn ^l^«^^ ^2.-«-^-° Äpolhe er^ ^ lI Preis einer Schachtel 75 l, »M^ Vrrsandl von mmde,tens zwe> Schach- V »Z lrln gegen Mchnahme. ^W«l "''"' '""'' Q 2l62 Gefertigter hat das iiaffeekau8 „zur 8tallt il!ai.ialü" übernommen, und indem er stets für gute Ge-tränk« zu sorgen verspricht, ludet er zum zahl« reichen «esuche höflichst ein. (5038) 3-8 Carl Hartmann. lllllllamll üsasilen doi (5013) 6-3 Hepfel, edle und verschiedene Sorten aus Tirol und sürnten, das Kilo von 9 bis 12 lr., ohne Packung, sind zu haben bei <5051) 6—i Azstner s^ Kamtscheider zu Lienz in Tirol. I Kunstausstellung. A A Pariser ^ A H Glll8-PllotllgrapliimH ^V«m 16. bis 19. November ist ausgestellt: A Anmeldungen zur Aufnahme werden erbeten täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, von 2 bis 4 Uhr im Kastner'schc» Hause, Burss Platz Nr. 1, II. Stock. Die Lehrerin wäre auch geneigt, ausnahmswelsc einige rr!<»[)sti liegnn zahlreich« Urtheile von Fachmännern, roit medi<:. Zek;.ciml'teQ uud belobende Aaerkennungs-> schreiben von L»ien vor. Mau .-liniiiir v.in liüfl,'erM Tii««rk.»paelu Unlieb 1--* Mal 2—3 Stück u. zw. stets nach d*r M«lilK*lt: sin 15»«n sich da eohr leicht und Yflnirnacheu nicht «lie RerinuHt« HelaatiijHni,' rau.;li*-A»vvHi$Hn:; 1 II. BERGER' THEERPASTILLEN vorr-inig«n dig einhiillnndon, Hi:hleiinzer«et/end»n und r«i7tiiild«rnd«n tiigen-»chttften der »cUleimigeii uml alkalischen Mittil mit janitu da» Theer« in hich un1 slu'len unit J.iUron dtu aH^iMii.-in^u AiicvV-itnnun^ nU aiigge-wichtintfl« H.iilmitt^l g.-w"> Knttrrli« «l^r Kc><]>Jrfitloiif«<>i-|rMiiv, V«MChlelmnni;, H«»|s«rk«it u»d iiiiateu uui »ih Xnchknr nach «¦txündllcIicMi Ij«!«!««» lll)r Bronchien und tl*r Lnn)r«. Di« »»hlrrtichöii AttMKte unJ wisisftiis'.'hattlioheu UrtUeiU Cber Berges« ThderpaHtillea hiud fast Jedermann be.ka.init. -- Man nimmt S—.5 Mal de« Tages 2—3 Stück. »*>i HuiK^rkeit »nd v<»rHchleimiini{ iuitbeyonderH Frtth und Abend». — l'reih ein««r Blechdose sammt <'eliriiuchH-Anw«inun({ 50 kr, Fa»t «lie Apotheken der ö«terr. - iinicar. 9I«ni»rchle hslteu beide PrÄpanite «m l.nKer. Haoptversaodt darcli Apotheker G. HELL inTROPPAU, Oe. Schi. Autorlslrte OenAt« in Laibach bei Herrn Apotheker J. Svoboda; Krainburg bei Apotheker Schaunik: Radolsswert bei Apotheker Bergmann. (5037) 24-1 «3 i '5 pb-! I JyL ^K ei 0>, Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr « Fed. Namberg. OieellueVe ^ am Franzensquai, im Schreyer'schen ^ Hause, <4444) 52>1 ^ Eingang auch in der Svitalgasse. ^ Feinstes Orazer Märzenbier ^ (Schreiner), gute heimische und österrci- ^ chische Weine, vorzügliche Küche, bei billi« ^ gen Preisen und aufmcrlsamer Bedienung. ^ Den Winter hindurch frische und ge- ^ selchte Würste, eigenes Fabritat, ^ Dr. Taiyers, Huiversitätsdocent in Graz, t. t. priv. (5040) ^nti^eptieou - AluuHivuu8er » Flasche 1 fl., lullupulver i Schachtel 80 lr, /unnp»»t» ä Dose 80 lr. und » Päckchen 30 lr. ind auch im eigenen Depot und in der Apo< hclc des I. Svoboda. Laibach, Pre< schernplatz, stets frisch vorräthig. l G. A. W. Mayers p weißer ^ > ^rümiiert in Duri» l8t)7. )^ ^ Endcsgefcrtigter bezeuge hienüt, dass ^ ^ ich den Breslaucr weihen Vrustsyrup des"" > Herrn Ä. A. W. Mayer aus der Apothcte^o ' des Herrn Anton Pasperger „zum Et. Sal- ,' 5 vator" in Raab gegen hartnäckigen Katarrh, >.' ^anhaltenden Husten und Lungcuvcrschlei ^, H mung mit vorzüglichem Erfolge angewendet. ^ habe, und nach Gebrauch einiger Flaschen ^ ^ meine Gesundheit volllonunen hergestellt^,' »! wurde, daher ich denselben jedermann, der ^ ^ mit dergleichen Uebeln beliaftet ist, mit^ ^ der besten Zuversicht empfehlen tann. ^, ^ Na ab, den 25. Juni 18N4. ^ 2 Sigmund u. Deäly, H, ^Vischof zu «lasaropel und Grohprobst dcs^ ^ Naaber Domcapitels, Gchcimsecretär ^ ^ Sr. Heil-igleit des Papstes. ', ^ Depot für Ärain beim Apotheler^ H "«V. Nl.»^l» in Üaibach. (62ii) 2—1 l° pciD<—x-zxzzxiozxzzx—x^-^Hj ; Norddeutscher Lloyd, n I in der österreichischen Monarchic' concessionierte I I | Dampfsehiffahrts - Gesellschaft, x I Directo rogelmiissi^o Post-Dampfschiffahrt I I I zwischen Bremen und Amerika. M f Bei billigsten Uebersahrtspreiscn und solidester Behandlung der Koison- W | don ompiiehlt sicli aur nüherei) Auskunft dio obrigkeitlich genehmigte f I I Hauptagentur des Norddeutschen Lloyd für Krain^T I I I R. Ranzinger, (öoh) i y k Spediteur der Südbahn, W ietiorstrasso Nr. 13 neu in Laibach. /l F $&~ Verlässlicho Agenten für dio Bozirke^Kraina worden engagiert. "^Bfi 1% ^y' 'rill !? Soeben ist orscliioncn und in *V SIg. v. Kleinmayr & P. BamTDergs Buchhandlung m stots vorräthig: i Slovenshi spisovnik, | Ij svetovalec v vseh pisarskih opravilih. JJ^ f"? 8pis. t. Publikum wird gebeten, ausdrücklich Molls Prttparatc * verlangen und nur solche anzunehmen, welche mil meiner SJchutzinitr**-UnterschrJst versehen sind. IDep6ts: Laibach: G. Piccoli, Apoth ; Joh. Svoboda, Apoth. ^*"*1*' Carlatti. Ciili: üaumbacli'scho Apothoke, J. A. KupforHchmid. «Jfrz: A. l°rtlI1/' ; Apoth.; C. Zanotti. Apoth ; A. Suppiinhofor. A. v. Gironcoli, Apoth. Kraln»»1^. Karl Schaunig, Apotlmkor. Klagenfurt: ClomontacbitBch; P. Birnbaclior, ^l)Ok r-kor; J. Nuasbaumor, Apothekor; Potor Alorliu. Pontiiscl: P. ürsaria, Ai>ot»o . Kadnianiifldorf: A. Jioblck. Apothokor Rudolfswertli: J.Bergmann, Apotnen D. Iiizzoli, Apotheker. Sieln: Jos. Mociiik, Apothokor. Spital: Jibnor «? j,. Apotheker. Strassburg: J. N. Gorton. Triebach: G. Luogors Witwe. Vi"» ^ C. Kumpfs Erben, Apothoker. Wippach: Alb. Musina, Apotheker. (1) -^"