Zeitung. Dienstag den 29. September, « 8 0 i. Wß Laib ach, den 29« Sept. Eonntag als den 27. d. ftycrte das hicsige umformirte Bürgr'-loi-ps 'hren gewöhnlichen Erinnere »^,t.-.ig der Fahtlcnwellie »n der Urs.'itner z Kirche bei cincm Hochamte, und einer vo« Hrn. Dom - und <^O!t.l- , tagMredlger P.Salv»a,: Klnnmayer gehaltenen anpafftlldcn 3lede. S?. Exzrllrnz dcr Herr Landeöc^ef Graf von Vrandis beehrten d,efts Korps Mit ißr?r Grq^nwart, und wohntcn H!rm Gottesdnnsle d^y. Während d^m Hochamte «»aradirte gedachtes Bürgerkorps vor dcr ^. ira>e, und ga< tin 5mahlig.s ^.,lve. T»e Menge Zuschauer» und der schöne angenehme Tag verherrlichten um sv mehr dieses Acst. l Wien. Der Hof-.und Staats-Vicckanze ler, Graf Ludwig p. ^obcnzl, welcher den ,7. dlezcs von Paris hier zurückgelangt »st, uud nunmehr die ihm von Sr. Äiajcslat. bereits vo-rlgcS ^ahr unter Leitung des Kon-ftrcnz-und Kabiucts - Mimsnrs , Grafen v Kollorcdo, anvertraute Verwaltung der aus>v,,>rtig?n Geschäfte übernimmt, tritt m Folge dessen als Staars-und Konferenz-Minister für das auswärtige De-parttment in das neu errichtete Staats. und Konftrrnz - Ministerium. Zu welchcm Se. Majestät den Graftn v. Trauttmannodorf, welcher währen) der Avweftnl,eit d eins.veilcn b.'sorgte, ebenfalls als Staats-und Konferenz . Minister zu bestimmen geruhet haben. Den bisherigen Hofrach Freyherr von ^ Collenbach , habcn Se. Mai.ftät zum Staats-und Konferenz - Nath für das auswärtige Departement, dann zum geheimen Referendares der Hvf-und S^aatökanzley, fo wie den Hofratli Freyherrn v. Daiser zum Direktor des geheimen Hausarchivs und des Kanzloypcr-fonals der ebenerwahnten Hosstelle allergnädigst zu ernennen geruhet. Aus Italien, den i. Sept. In der neuen Republik der 7 Verewigren Inseln sieht es sehr traurig aus. Auf Korfu si'ld die j Bauern gegen den Adel aufgestanden. Cerigo hat sich für unabhän , gig erklärt. Zante ist in den Händen der Engländer, Santa Maura wird ehestens vom Vascha von Iannina angegriffen werden, w?l^ cher Truppen zusammen zieht, um sich derselben zu bemeistern. Was daS Uliglück dieser Inftln vergrö? ßert, ist der nahe Abzug der 3lus- ^ sett nach' dcm schwarzen Meere, die bisher noch einige ftftcn Plätze beseht gehalten halten. Die meisten Kaufleute haben sich schon nach Triest und Venedig geflüchtet, und es herrscht eine gänzliche Anarchie m dieser neue» Republik. Nom, den 5. Sept. Nm dcn beständigen S??raubes rcyl'N zu steuern, wurde in einer Kongregation beschlossen, 2 Barken auszurüsten und mit 70 Mann zu besetzen, wclÄe längst unstrcr Küste dlc Sicherheit herstellen sollen« S l c i l i e n. Neapel, den 5. Sept« Kraft des Friedenstraktats »pird an Frankreich der Nest unsrer Marine abgegeben, welche noch aus 2 Linienschiffen, 2 Fregatten und einer Korvette bestehet. Es ist Thatsache, dag dcr General Aklo« mit allen möglichen Vollmachten vorsehen hichcr komnion werde, um nob alles, was Zur gänzlichen Ab-scklnsslmg des Frledcns gehört, zu berichten ohne rine Antwort vo« Palermo abwarten zu dürfen. Der General Soult hat drm Volke durch eine Proklamation die Eröffnung gemacht, daß die ncucn auS-geschricbencn Auftagen zmn Unterhalte der ftanzösis. Truppen ge^ hören. Deutschland Negensburg, den ! 2, Sept. Nach einem hier eingelaufenen Schreiben eines gegenwärtig ^i« PaviS residirenvcn deutschen Gesandten ist' die Sage von der Almähe- ^ runa Frankreichs und Englands nicht leer. Frankreich dürfte nach diesem Schrecken die Niedetlande wieder an den Kaiser abtretten, und Holland seine alte Verfassung erhalten. Dagegen erhielte Frankreich seine verlorenen Inseln wieder - das linke Rheinufer blieb den Franzosen als Eigenthum , «nd England dürste nun zu den bereits vorFeschlagenenEntschädigungen durch Säcularisation feine Einwilligung geben. Man bemerkt , daß unter 97 Stimmn im Reicks - Fürstenrath sich sechs und zwanzig in den Händen eines einzigen Gesandten besin-d.n. Der Graf von Görz, vertritt nrmlich, Ntben den 8 Magdebur-gischcn, 4 Mecklenburgischen, 3 Vadischen , 2 Sachsen - Weimar-schrn und 2 Nassau - Qranischcu, auch noch subMtuttonsweise die 7 Pfalzbayerischru Stimmen. Regensburg, den 17. Sept. AuSzug einer Depesche des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten an den Bürger Bacher, Geschäftsträger der Französischen Repu-l»lit bn) der allgemeinen deutschen Neichsversammlung. Paris, den 7. Fruktidor. im 9. Jahr der Franzosischen Republik. Bürger! Da es nvtzdienlich ist, daß zu NeKensbi,rg, in Rücksicht anf die eigentlichen Gesinnungen der Französis. Republik keine Ungewißheit herrsche, so trägt Ihnen der erste Konsul heute auf, dc« Gliedern der Rcichsversammlung, aufs ausdrücklichste zu erkennen zu gcben, daß die Französische Regierung über die Verzögerungen erstaunt sey, welche man in der Vollziehung des 7ten Artikels des Lüne-viller Traktates anzuwenden Mittel findet, und daß er es sich zur Pflicht mache, dieNeichsvcrsammlung aufzufordern , endlich über die Art sich entscheidend herauszulassen, wie die Entschädigung der aus ihrem Besitzstände gesetzten Erbfürsten ins Reine gebracht werden soll. Negensburg den 27. Fruktidor, dem 9. Jahre der Franz. Rcpubl. (14. Sept. i goi) Unterzeichnet: Eh. M. Talleyrand. (I>. 3.) Der Geschäftsträger der Französis. Republik beyder allgemeinen deutschen ReichS-vcrsammlung. Bacher. Den ?.k ist das Vorderöstreichische Archiv von Norhenburg am Neckar auf ,o Wagen durch Ultn passlrt. Man spricht wieder sehr bestimlnt von einem Tausch eines Theils des Hcrzogthums Bayern gegu, dM VjßthW Eichstädt. Man glaubt aber, daß die Entschlleüung des Churfürsten noch auf Kommunikation mit Paris, Petersburg und Berlin beruhe. Münster, den 9. Sept. ^ E?» Exzellenz der Herr Graf v. Weslpyalcn kam^u am 7. 0. als kaljer». Wuhlkommissarlus hier an. Heute Morgens hatte die Vi-schosswakl wlrklich Statt, und gle«ch darauf wurden Se. Königl. Hoheit Anlon, Erzherzog von Oesterreich , als Bischof von Münster proklamlrt; «Se. Königl. Hoheit hatten alle Stlmmen. Vayreuth, den ic>. Sept. Endlich ist eine Negierungskom-mission nü'drrg^'seyl worden, um die Sache der seit zwey Monaden hier siycndcn Ausgewanderten zu untersuchen. S>e cröffnete gestern ihre Sitzung!'» um 3 Uhr Nachmittags. Vor aUen wurde Imbert Colomcs verhört. Man ließ die rrsteKlstc, worin er seine Papiere hatte, vor< bringen, legte nnn seine Bettschatt znr Kenntniß vyr , worauf man daß Verzeichnis der gesund, nen Papiere aufnahm, welcl»e il»m sodann ills besondere vorgewiesen, und nach dcr Neihe bezeichnet wurden. Aus dieser ersten Verhandlung kann man schließen, daß der Prozeß der Verhafteten nickt so geschwind geendiget seyn wird. Frankfurt, den 2. Sept. Die E n g l ä n d e r haben ungeheure Waarenlager auf die glgenwartige Herbstmesse hierher g.bi-ackt. Man zät)tt 42 bis 50 derjclb?«; und da sie in ikren un-ermeßllchen Fabricken mchr mit Mal'chinen als mit Menschenhänden arbeiten , und immer auf neue Mo< den rafstniren; so lauft dcr deutsche Kunstfteift Gefahr, von ihnen noch ganz verdrängt zu werden, wenn nicht dieser Nation, welcke allen fremden Fabrikanten der Eingang in ihr Land verschließt, für d'.e Zu-kuntt in Deutschland Einhalt gethan wird. Auch die Leipziger Michailismesse drohen sie mit »hren Waarenlagern zu überschwemmen; so daß viele tauftnd Menschenhände anch im nördlichen Deutschland? aus Man-gcl an Arbc»t müßig seyn werden. Täcksen Brandenburg, Schlesien :c. lndcn dal)'i sehr. Selbst für die rohen (ötcffe «st England gegenwärtig glilchsam der einzige Marnpla«;. Frankreich. Französsscher Amtsbericht über die Angelegenheiten von Alexandria. Paris, den 9. Sept. Indem heutigen Momteur liest man folgenden Amtsbericht: „ Ar-,n.e vom Orient. Der Bürger i!u-gan, Fregatten-Kapitän, Befehlshaber des Schisses Heliopolis, ist am l4. Iuly auf dem Schiffchen ja Santa Madonna - Didra, wel-cbcS man mit 20 braven französis. Matrosen bemannt hatte, von Ale-xalldria abgegangen. Er ist den (Englischen) Kreny^rn entwischt, an Ccpbololna vorbcygi'kommcn, und,;u ?arcnt, im Neapolitanischen, zu Lande gegangen. Kap. Lugan übergab dort dcm franzöfts. General (3o!ilt Berichte des Generals Me-llou, welche durch einen außeror-dcmli l'en Kourier nach Paris überbracht wordcn sind. „ Die Nachricht von der am 27. Iuny erfolgen Kapitulation von Kairo war zn Alerandria angekommen. Die Generale Menou, Nam« pon , Frianl, E ongis, Sanson , Destaing, Za.'onyek, Fauthier lc. und alle alidcrc Offiziers, Chefs von Korps, Ul«d Oderoffiziere der Garnison von Alrxandria, haben beschlossen, sich eher unter die Trüm- mer dieses Platzes zu begraben, als einer Kapitulazion beizulreten, die sie als schimpflich ansahen, weil sie dafürhielten, daß solche nicht nothwendig gewesen wäre." „Alexandria war mit mehr als 620 Stücken schweren Geschützes verwahrt, und überflüssig mit Proviant besonders mtt einer große» Menge ReiS, verschen. Die Besatzung hatte Brod und Zwieback, um den Winter damit auszureichen, und Neis auf mehrere Jahre. Die Soldaten arbeiteten ohne Unterlaß uud mit einer außerordentlichen Thätigkeit an Vermehrung der Festungswerke. Die Besatzung bestand aus mehr als 9000 Franzosen, die Matrosen und die Mitglieder der verschiedenen Verwaltungen mit eingerechnet , welche alle die Waffen ergriffen hatten. „ Der General Mcnou ertheilt dem Eifer der Thätigkeit der Schiffs, kapitaine Villeneuve, Varre 'und Nichcr großes Lob. Die Schanze d?r Pompchls - Säule hatte durch 4 monathliche außerordentliche Arbeiten die nämliche Stärke gewonnen, als die Schanze Cretin. Wir waren Meister vom S?e Mareotis, durch die auf den Verschiß denen Inseln desselben erbautet, ganzen, und durch dieKanomcr-Schaluppcn, welche man in denselben aus dem Haftn von Mcxnldria gebracht hatte." ,, Das verschanzte . Lage» dcs ^ Generals Meuou war «schon a?gsn k einen schnellen Anlauf gcstchcrt, r und vertheidigte die Zugänge der ff Stadt. Der Feind kann sich dem ^ Lager nicht nähern, als vermittelst der Laufgräben." „ Der Artillerie - und Ingenieur-Generale glaubten, im Betrachte der Hindernisse der örtlichen Lage und der verfertigten Wcrker, sich gegen jeden Angriff mit vollem Grunde gesichert. Brüssel, den 10. Sept. Seit ewigen Tagen sind mslir als 8 außcrordetttlichä Kourier von und nach Paris, naHBcrlin, K'oppen-hagon und Petersburg durch hiesige Stadt gegangen. ^ Außer dem Urlaub, wclHcr 20 Mann von jeder Kompagnie unter alle« Truppenkorps in Velgicn gegeben wird, sollen noch am l.Ven-demaire 9 Mann von jeder Kom^ pagnie verabschiedet werden; so wie auch viele Offiziere. Man kann wirklich sagen, daß der Krieg welcher aus der Französischen ReMution entstanden ist, j" größlcllthci'lö prodiforisHc Wirfun« !j'gen hervorgebracht hat. Die !< Französische Tapferkeit hat allezeit ! ein N