828 .M 244^ 3ntelligenz^latt znr Lmbachel Zeitung. 24. Oktober. (2O97-3) Nr, 5359, C d i k t. Von dem k. k. Landesgerichte als Verlaß- und Pupillarinstanz wird be? kannt gemacht: EZ sei übcr Ansuchen der Vormünder der mj. Universaleren Isa-dcUa Köchel die össnttliche Verstci-germig des zum Verlasse des in Vode verstorbenen Werköaiztes Johann Köchel gehörigen, in der Hcrrcngasst zu Laidach 8,lli Cur-Nr, "/„ Va-dium mit 333 st- zu Handen der Lizitalionskommission entweder bar, oder in öffentlichen Obligationen nach dem Kuröwerlhe zu erlegen. Die übrigen Lizitationsbedingnisse aber, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsauszug können in den gewöhnlichen Anttöstunden in der landesgerichllichen Registratur hier eingesehen werden. '.'albach, am lU. Oktober »865 Fn'ma-Prolokollinmg. Das k. k. Kreis« als Handelsgericht Neustadt! macht bekannt, daß die Firma „Johann Nep. Marinschck" des Handelsmannes Ioh. Nep, Ma-rinsch'.'k von Laidach, ob dessen Zweigniederlassung in Gottschec im dleöge-richtlichen Handelsregister für Einzel« firmen unter Einem eingetragen wurde, nachdem die Eintragung ob derHaupt« Niederlassung in Laibach von Seite de5 k. k. öandcsgerichtes in Laibach bereits unterm 2l. Februar 1863, Z. 856, daselbst geschehen, und unterm 4. August I8tt3, Z. 3940, in die neuen Register für Einzelfirmcn übertragen worden sei. Neustadt!, am l?. Oktober 1865 (274?"—ZV ^ Nr?'IV78. Ausgleichsverfahren wider Alois Czernlch, Handelsmann in Ncustadtl, Von dcm k. k. Kreisgerichte in Nenstadtl wird auf Grund der An> zeige über die Einstellung der Zahlungen das Ausgleichsverfahren über das gcsammte bewegliche und über das in jenen Ländern, in welchen das Gesetz vom >7. Dezember !862, Nr. 97 N. G. B., Wirksamkeit hat, befindliche unbewegliche Vermögen des Handelsmannes Alois Czernlch Inhaber einer protokollirten gemischten Waarenhandlung in Neustadt! am Hauplplatze, hiermit eingeleitet und der k. k. Notar Herr Dr. Wilhelm Ribitsch in 3ieustadtl als Leiter dieser Auögicichsverhandlung als Ge< rlchtskommissar bestellt. Die Beladung zur Ausgleichs. Verhandlung und die Frist zur Anmeldung der Forderungen w,rd durch den bestellten Gerichtsrommissar nachtraglich kundgemacht werden. Es bleibt jedoch jedem Gläubiger freigestellt, seine Forderung mit der Rechtswir^ kung des K. »5 obigen Gesetzes auch sogleich anzumelden. Neustadt!, am 17. Oktober 1865. (2154-1) Nr. 3996. Reassuminmg der dritten erek. Feilbietnng. Von dem k. k. Bezirksamte Planina als Gericht wird mit Beziehung auf die Eolkte vom 25. Februar 1865. Z. 851. und vom 9. April 1865. Z. 1922, l'ier. mit bekannt gemacht: Es sei ülier Ansuchen deö Herrn An> toi» Mo/ek von Planina in die Neassumi-rung der mit dem dicsgerichtlichen Bescheide vom 9. April 1865.' Z, 1922, auf den 27. Juni 1865 angeordnet gewesenen und sobin sistirten dritte» erekuliven Fcilbictuug der dem Herrn Anton Sorre von Unter« loic gehörigen Realität Rktf.»Nr. 104/1. 185 und 91, Urb.'Nr. 61 n- 210 ss. «. «°. c. bekannt ge-macht, daß zur Vornahme der dritten erelutiven Fcilliietung der Realität Urb.« Nr. 93 ^<1 Luegg die Tagsatzung mit dem früheren Anhange auf den 24. November 1865. Vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts rea. ssumirt worden 1st. . K. k. Bezirksamt Planina als Gericht, am 18. September 1865. (2156—1) Nr. 3453. Reassumirung der dritten erek. Feilbietung. Vom k. k. Bczirksamte Planina als Gericht wird im Nachhange zu dem dies-gerichllichcn Eoille uom 19. Dezember 1864. Z. 5923. in dcr Elekntionssachc des Johann Hladuik von Kirchdorf, gegen die mj. Maria Gostischa, durch den Vor» mund Georg Hladnik von dort, s»lo. 105 fi. c. s. o. bekannt gemacht, daß die Ncas' sumirung der dritten Feilbielung der Nea-lität »ul) Urb.'Nr. 3. Rktf.»Nr. 9 lnl s>oic bewilliget und ;ur Vornabme derselben die Tagsahung mit dem frühern Anhange' auf den 2 4. November 1865. Vormittags 10 Uhr hiergcrichls angeord» liet worden ist. K. k. Bezirksamt Planiua als Gericht. am 16. September 1865. ^2166—1)^ Nr. 2944. Dritte erekutive Feilbietung. Mit Bezug auf das diesämlliche Eoikt uom 16. Juli d. )., Z. 2944, wird bc« lanut aegeben. daß bei dem Umstände, als zu den auf den 14. September und 14, Oktober d. I. angeordneten clck. F^l« bietungcn drr dem Ignaz Poliak von Krain. bürg gehörigen Realitäten kein Kaufiusti. ger erschienen, zu der auf den 14. November 1865, Vormittags 9 Uhr. angeordneten Feil« blelutlg mit dem vorigen Anhange ge< schritten wird. K. k. Vczirksamt Krainburg als Ge< richt, 14. Oktober 1865. (2168—1) Nr. 7594. Eretutive Feilbictung. Vom k. k. Vezirksamte Gomchee als Gericht wird hicmit dlkannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des ^eonhavd Ledl von Cilli durch Herrn Dr. Wcnedikter von Gollschec gegen Maria Pelsche von Neulag Nr. 3 wegen aus dem Vergleiche vem 5. Februar 1803, Z, 580, schuldiger 86 si. 60 kr. C. M. c..?. c. in oie cr.'klltivc öffenllichc Versteigerung der dcr Lcplcrcn gehörigen, im Gruiwbllche der Herrschaft Gottschee «ul> '1'oiil. 8, 1", den Meistbietenden Hintange-gsben werbc. Das Schähungsprotokoli, dcr Grund-bnchöeftrakt und die ^izitationöbedingnifse können l'ei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen AmlSstlindcn eingesehen werden, K. k. Vczirköamt Gotlschce als Gericht, am 11. August 1865. (2178-1) Nr. 5653. Erctntive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksamt« Feistrih ale Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Alas Tomäl<5 als Vormlind der minderj, Io-hann^ llnd Maria Oasper«i6 von Feistriy gegen Anton Knafrlc von Za^orjc Rr. 82, wegen schuldiger 220 ft, 50 kr. (5. M. c. «. <-. in die exekutive 5sfen!liche Versteigerung der dem LeiMn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Prem ^uli Urb.'Nr. 6 uorkom. lliendc Hi'.ll'hul'e. im gerichtlich erhobenen Schätzlingöwerthe von 1768 fl. 40kr. C, M. gcwiliiget und zur Vorliahme derselben die Nfal'Feilbielungs.Tagwßmig auf den 2 4. November 1865 Vormittags um 9 'üyr, int hiesigen Amts« lokale mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität auch unter dcm Schähungswerthc an den Meistbiclln-dc,i hinlangegeben werde. Das Schät)ungöplotokoll. dcr Grund« buchöerlrakt und c>ic Lizitationöbcdingnissc köuncu bci dicscm Gerichte in den gewöhn, lichen Amtsstundcn eingesehen werben. K. k. Bezirksamt Fcistrik alö Gericht, am 13. Oktober 1865. (2170-1) Nr. 7699. Nelizitlttion. Vom k. k. Bezirksamt? Gottschee als Gericht wird bekannt gemacht: Es habe übcr Ansuchen des Johann Höglcr von Göltenip die Nelizitalion der vorhin dcm Paul Höglcr von Kukendorf gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Zobelspcrg 'lnm. l., ssol. 105 uottommen. den. laut llizitationSprotokoUcö uom 9. Fe> bruar 1864, .Z. 632. von Paul Höglcr um den Meistbot vou 755 ft. crstaxoenen Hubrcalität wegcn nicht zugehaltclun Li-zilationSbedingungcn auf Gefahr und Kosten des säumigen Erstehcrs bewilliget, und zur Vornahme derselben die Tagsaz« zung auf den 2 0. November 1865, Vormittags 9 Uhr, im Amtssitze mit dem Bcisahc angeordnet, daß diese Realität bei obiger Tagsahnng um jeden Meistbot hint« angegeben werden wird. K, k. Bezirksamt Gotlschce als Gericht, am 5. September 1865. (2171-1) Nr. 6096. Erekntive Feilbietung. Vom dcm k. k. Vezirksamle Gollschee alö Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei nber das Ansuchen dcr Erben der Josef und Georg Brust«! durch Herr» Dr. Wencdikter von Gotlschec gegen Franz Mi> klitsch von Suchen wcge» auS dcm Vcr-«leichc uom 20. Dezember 1837 schuldiger 08 fi. C. M. 0. .><, <-. in die exekutive öffenl« lichc Versteigerung dcr.dcm Lcßteru gehö» rigen. im Grundbuchc ul. 3631 vorkomnicndcn Realität, im gerichtlich clhobrucu Schäßuugswcrthc von 700 ft. C. M.. gcwilligct und zur Vor» nähme derselben dic exekutiven Feilbictungs' Tagsapungen anf deu 2 0. November und 20. Dezember 1865 und 2 3. Jänner 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Amts-siye mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Fellbictung auch unter dem Schätzungswerthe au den Meistbietenden Hintange-geben wcrde. DaS Schähungsprotokoll, dcr Grund-buchscxtrakt und dic LizitationSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundrn eingesehen werden. ss. k. Bezirksamt Goltschce als Gericht, am 22. Juli 1865. (2179—1) Nr. 6144. Zweite erekntive Feilbietung. Mit Bezug auf daS diesgerichtllche Edikt vom 28. August l. I.. Z. 4632, wird bekannt gemacht. daS am 18. November 1865. zur zweiten crek. Feilbietung der dem Johann Vro5ie von Iosen gehörigen Realität geschritten werde. K. k. Bezirksamt Feistritz als Gc-richt, am 18. Oktober 1«65. (2181-1) Nr. 2113. Dritte erekutive Feilbietung. Vom k, k. Äezirksamte Treffen alS Gericht wird mit Vczug auf daS Edikt oom 30. Mai 1865. Z. 987, kund gemacht, daß, nachdem bei dcr in der Ere-klitionssachc des Johann Iutrasch .j,m. gc-gen Johann Intrasch «cn. von Obcrponikve l^l)lo. schuldiger 1260 ft. angeordneten crstcu und zweiteu Fcilbietung dcr aus 4990 fl. geschätzten Realitäten kein Kauf« lustiger erschienen ist. es bei der auf den 31. Oktober 1865, um 9 Uhr Vormittags, angeordnelen drillen exekutiven Fcilbiclung, und zwar in loco dcr Ol'jlkle zu Oliciponikvc zu verbleiben bat. K. k. Bezirksamt Treffen als Gericht, am 15. Oktober 1865. 629 (2109-2) Nr. 3698. Grekutive Fcilbietuug. Vom k. f. VeziMamte Egg als Ge-richt wird hlemit knnb gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Hern» Dr. Vartelmä Snpanc aus Laibach, als Kurator dcr mj. Josef und Anton Lo/ar. die exekutive Feilbietung dcr Forderung der Solidarschuldneriu Helena Ronschek aus Obcrfischlrn Nr. 1 von 227 st. 27 kr. CM. s. N.. welche dieselbe aus dcm Nachlast-abhandlnngsucrtragc vom 28. Juli 1828, Z. 695 und intal,. 29. August 1832. und auS den, Urchcile vom 28. Dezember 1844, Nr. 2320 und ext. intab. 31. Dezember 1850, zu suchen Hal. wegen schuldiger gleichfalls 227 fi. 27 kr. CM. s. N. bcwil-ligct, und es seien zu deren Vornahme drei Feilblctunggtagsatzungcn und zwar auf den 13. November und 13. Dezember 1865 und 13. Jänner 1866 jedesmal Vormittag um 10 Uhr hierge» richts mit dem Veisatze angeordnet wor-den, daß diese Forderung nur bei der dritten Ftilbietung auch untcr dem Nenn» werlbe hintaugcgcben werden würbe. Die bezügliche U> künde und der bc< trcffcnde Grnndbuchocrlrakt können Hiergerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Mg als Gericht, am 21. Dezember 1864. Edikt. Vom dem k. k. städt. delcg. Vezirkögc. richte Laibach wild bekannt gemacht: Es habe Joses Ieick von Savcrh gegen die unbekannte Mlna Srimsek und deren ebenfalls unbekannte Erbe» die Klage zikll). PlänotalionS - Rechtfertigung und Zahlung voll 105 fi.'angebracht, worüber die Tagsatzung anf den 2 2, Dezember l. I., Vormittags 9 Uhr, Hieramts mit dem Anhange des § 18 des summarischen Ver« fabrens angeordnet wurde. Dieselben werden hiemit mit dem in Kenntniß gesetzt, daß ihnen dcr hiesige Advokat Dr. Rudolph als 0m«!cr ncl nelum aufgestellt wurde und daß sie bis zur obiacn Tagsatznng sc» gewiß hicrac-richts sich zil meld,',» odcr cincn anderil Vertreter immhast z» inachen haben, lvi, brigenS allein mit dem alifgesteliten Ku> ralor verhandelt würde und sie sich selbst die Folgen zuzuschreiben habeu werden. zt. k. städt. delefl. Bezirksgericht Lai> Dach, am 13. ^September 1865. (2064—3) Nr7 2525. Erekutive Feilbietung. Von dem k. k, Vczirksamtc Nasscnfub nls Gericht wirb hiemit bekannt gemacht: Os sei über daS Ansuchen des Franz Iurglitsch von Prelcsje gegen Iobann c^'v'ser von Feistritz wegeu aus dem V.r» seiche vom 18. Dezember 1863, Z. 426l. schuldiger 117 ft- ö. W. e. t<. c. in die eLeknlive öffentliche Versteigerung der dem Lctztcrn gehörigen, im Grundbnche der Herr« schast Ncisscickch «nd Urb.-Nc. 29 vor. kommenden Hubrcalilät, im gerichtlich er-hobencn Schätznngswcrlhe von 1644 fi. ' ö. W., gewilliget und zur Vornahme der« selben die Fcilbk'tmigötagsaynngen anf den 10. November und 11. Dezember 1865 und 10. Jänner 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in die-ser Amtskanzle! mit dem Anhange bestimmt worden, dali die feilzubietende Nealitäl ,mr l,ei dcr lelzte» Fcill'ielung auch uuler dem SchäynngSwcrlhc au den Mcistdic. tendcn Hintaugegeben werde. Das Schapnngsproi^", ^^ Grnnd-bnchscxtralt und dic Lizitationsbcdingnisse lönnen bci diesem Gerichte in bfn gewöhnlichen Alntöstnndcn eingesehen weroen. K. k. Bezirksamt Nassenfuß als Ge-richt, am 16. Juli 1865. (2065-3) Nr. 2398? Grekutive Feilbietung. Von dem k. k. Bczirksamle Nasscnfuß als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Josef Yin. pcr^chitsch'schcn Erben Aloisia nnd Maria Nupcrschitsch von St. Nnprccht grgcn Josef Rugel von Kroistnbach wegen schuldiger 198 ss. 9.ij kr ö. W. <'. 5.". i« dic cz-cklitirc öffentliche Versteigerung der d,m Lctzteru gcbörigcn, im Grundbuche dcr Herrschaft Kroiscnbach »ul, Urb.«Nr. 43 vorkommen» den, gerichtlich auf 2180 fl, bcwcrtbctcn Halbhube, und der ebendaselbst «ul) Urb.« Nr. 50 vorkommenden Hnbrcalilät. im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrthe von .l00 fi. ö, W,. gswilligct nnd zur Vornahme derselben die Feilbictungs-Taa.sapnna.cn anf den 8. November und 9. Dezember 1865 und 8. Jänner 1866, jedesmal Vormittags um li Uhr, in dieser ümtSkanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nnr bci der lctzlcu Fcildietung auch unter dem Schatzunqswerthe an den Mcistbiclen-den hinlangcgebcn werden. DaS Schätzungöprotokoll, dcr Grund« buchsertrakt und die Lizitationsbedingniffe könneu bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. VezirkSamt Nasseufnß alS Ge-richt, am 10. Juli 1865. (2078-3) Nr. 3667. Grekutive Realitäts- und Fahrmssm- Verfteigeruug. Von dem l. k. Vezirksamtc Krainburg als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei nbcr das Ansuchen der Kaspar und Joachim Pollak von Nenmarlll, durch Dr. Pollak, gegen Mariana Nakouz von Sterscheu wegen schuldiger 272 fi. 49 kr. ö. W. o. «. c:. in die exekutive öffentliche Versleigcrnng dcr der Letztern gchörgeu. im Grundbuchc Neumarlll .^u!^ Urb.«Nr' 172 und der Stadlkammeramlsgilt Krai» bnrg »lli Urb,'Nr. "'/. lind 137'/, vor. kommenden Ncalilät im gerichtlich erliobc-nrn Schätzllngswcrthe von 804 fi. 89 kr. 5. W., gcwiUigrt und zur Vornahme der« sclbcu so wie dcr auf 57 fi. 60 kr. ge> schätzten Fahrnisse die Feilbielungstagsaz. zuugen auf den 18. November und 16. Dezember 1865 und 18. Jänner 1866, jedeSmal Vormittags um l) Uhr, l«<:o dsl ^icsscnschafl mlt drin Äoyailae l'cstimlnt worden , daß dir fsilzubleleude Realität liur bei der letzten Fcilbictlina auch unter dem Schä'ßl»,gsn.'crllie an dcn Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schatznngsprotokoll. der Grunde buchsexklrakt und die ^izitationsbedingnifse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amlsstundcn eingesehen werden. K k Bezirksamt Krainbnrg alS Ge, richt, am 4. September 1865. (2079—3) Nr. 3671. Crekutive Fcilbictung. Von dem k. ?. Vczirksamte Krainbnrg als Gericht wirb hiemit bekanilt gemacht: Es sei über da« Ansuchen d,S Mat« tbäus Pollak von Neumarkll, durch Dr. Johann Pollak von Kram bürg, gegen Franz Sirc von Krainburg wegen auS dem gc» richtlichcn Vergleiche voiu 10. September 1864, Z. 4158, schuldiger 125 fi. 40 kr. ö. W. <-. «. c. in die exclntivc öffeilllichc Versteigerung der dem ^etzlern gehörige», im Grundbuchc der Stadt Kraiobnrg >u^» Csk.'Nr. 75 und 6 vorkommenden 3teali< lätcn sammt An- und Zngehör, im gerichllich erhobenen SchätMgZwerthe von 1660 st, und Fährnissen von 53 fi. 90 kr. ö. W„ gewilliget und zur Vornahme derselben die drei F^lbietungs'Tagsatzungcn auf dcn 6. November nnd 6. Dezember 1865 nnd «. Jänner 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in locci der Realitäten mit dem A^hangc bestimmt worden, daß die feilzubietenden Nialilä'lcn und Fahrnisse unr bei der letzten Fcilble-tung auch unter dem EchäpungSwertyc au den Meistbietenden hintmlgrgcbm werden. Das Schatznngsprotokoll. der Grund» buchsellrakt und d>e Lizitaiionsbldingnisse iönncn bei diesem Gerichte den Ncalilät gcwilügct uno zur Vornahme derselben die Neal'Fcilbictnngstagsatzungeu auf den 11. November und 11, Dezember 1865 und 11. Jänner 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Amts« sitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung anch untcr dcm Schäz« zungSwerlhc an den Meistbietenden hintan» gegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-bnchscrlralt und cie Lizitationsbcdingnisse ! können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen AmtSstundcn eingesehen werden. ss. k. Vezirlsamt Krainburg als Gericht, am 15. Septemver 1865. (2081—3) Nr. 3959. Crekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirlsamte Krainburg als Gericht wird hiemit bekannt grmacht: OS sei über das Ansuchen des k. k. SteueramteS Krainburg nuc. des hoheu Aerars gegen Josef Mladilsch von Slrohein wegen ans dcm Zahlungsaustrage vom 18. Mai 1864, Z. 215. schuldiger 26 fi 25kr. s. W. <'. ^.<'. in die cxclutive öffcnlliche Versteigerung d,r dcm ^etztern geböligen, im Ornndbuchc Egg ob Krainbnrg >ul» Urb.-Nr. 50 vorkommenden Nealilät, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe vo-i 507 fi, 5. W., gewilligct und zur Vornahme dclsclblu die Ncal'FtilbietungSlag' satzuugcn alls drn 4. November und 4. Dezember 1865 und 9. Ja» ncr 1866. jedesmal Vorniiilags um 9 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange t'sstimmt worden, daü die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch m,. tcr dcm SchätzungSwcrtbe au den Meist, bielenden hintangegcbcn werde. Das Schätzuugsprotololl. der Grund» bnchsrxlrakl und die Lizilalionsbedingnisse können bci diesem Gerichte in den gewöhn, lichen Amtestnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Krainburg als Gericht, am 23. September 1865. (2083-3) Nr. 4061. Grekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezilksalnte Krainburg als Gericht wird hiemit brkannl gemacht: Es sri über das Ansuch,u der Maria u"d Elisabeth Okorn. Erben des Aler. Nrorn von Laibach, gegen Maria Naglic vou Obervellach wegen ans dem gericht. l'chen Vergleiche vom 25. Scplbr. 1860 Z. 3204, schuldiger 133 fi. 50 kr, ö. W. ^- />' i^ iu die ercllllivc öffentliche Ver» -uligcrnng dcr der ^'etzlerrn gehörigen, im Grundbnche Hösiein suli Urb.-Nr. 234 uorkommeuleu. in Obervellach Nr. 39 lie. lMdcn Kaischenrealität, im gerichtlich er. dobenen Schätzuugswlrthc von 470 fi. ^- W.. gewilligct und zur Vornahme dcr-sclbcn die drei Frilbictungs.Tagsatzunge» auf dcn 10. November nnd 9. Dezember 1865 und 10. Jänner 1866. ! ledrsmal Vormittags nm 9 Uhr, hicramts mit dcm Anliangc bcstlmn'.t worden, daß tic fcilzubictcndc Realität nur bci der lchtcu ^eilbictliilg auch linlcr dcm Schäz. zuiigslverthe an dcn Mcistbictrnden hint-angegeben werde. Das SchätMlgsprolokoll, dcr Grund-bllchöcxlrakl 'u„d dic ^izitationSbcdlngmssc kölinen bci diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtssllü'.drll cingescycn wcrdl«'. ^ K. k. V';i,lsaml Krainburg a!ö'G^ ! Ucl't. nm 29. Scpicmbll l865 ^ (2046-3) Nr. 6863. Erckutive Feilbietung. Von dcm k. k. Vezirlsamte Goltschee als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei üblr baS Ansuchen bes AndreaS Zurl von Aibcl ncgen Mathias und Agnes Vouk von Suchor wegen aus dem Zah« lllngsauftrage vom 15. Mai 1862, schuldiger 207 ft. 70 kr. E,'M. <-. «. o. der dieselben die Klage cnif Ersihung der im Grundbnchc dcr Herrschaft Senosctsch «ud lam. lV. Fol. 111 Urb.-Nr 732. Nz. 63 eingetragenen Nralitälen ^ul, pr»^. 2. Augnst 1865, Z. 3547. hieramts ein» gebracht, worüber zur mnnrlichen Vcrhand« lung die Tagsaßung anf den 2 7. Jänner 1866, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten ,- wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Hrib von Großpolje als^urnlor uäl,olu>n auf ihre Gcfabr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kura» tor verhandelt weiden wird. K. k. Vezirksamt Wippach, alS Gericht, am 5. August 1865. (2092—2) Nr. 3359. Erinnerung an Anton Iauc und dessen Tochter Ma« ria Ianc und deren allfällige Nechts- Nachfolger. Von dem k. k. Pezirköamtt Nadmanns-dorf als Gericht wird dem Anton Ianc und dessen Tochter Maria Ianc und deren all« fälligen Nechtiwaä'folqern lnermit erinnert: Os habe Iobann Gasperin uon Plgann Nr. 22 wider dieselben die Klage aufVcr. jahrtcrklarunq zweier Tabularsaye, für Er-stern von 200 ft, sammt Anda^g und für Ltytere uon 250 st. eventuell 300fi. sammt Aubanq. »ul) m'Ul's. 26. September 1865. Z. 3359. Hieramts einglbracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsaz» zu»g auf den 1. Februar 1866, früh 9 Uhr. mit dem Anbange des §. 29 a. G. O. angeordnet unt» t'cn Geklagten ivege» ibrcs unbekannten AufenthalleS Herr Anlou Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt weiden wird. K. k. VezirkSamt Nadmannsdorf als Gericht, am 21. September 1865 (2031-2) Nr. 2753. Erinnerung an den Ni kolauS 1^ ik 0 v, l- resp. dessen Erben unbekannten Aufenthaltes. Von rein k, k. Bezirksamte Egg als' Gericht wird dem Nikolaus l.illuviu resp. dessen Erbeu unbekannten Aufenthaltes hiermit erinnnert: Es babe Josef .^krinjar von Z^'luss wider dieselben die Klage auf Verjährt« und Erloschcucrklärung dcr auf seiner im Grundbuche rcr D. - N « O. - Kommenda! ^aibach .^ul) Urb>Nr. 489 vorkommenden, in knoxct gelegenen '/^ Hnbe inlal'ulirten Forderung ans dcm w. ä. Vergleiche vom 8. April 1834, seit 27. Mai 1834 von 81 fi. C.-M. «ul) l)sl«.'8. 14. August I. I., Z. 2753, hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsaz» zung auf den 3. Iäuner 1866, früh um 9 Ubr, mit dem Anhange deS §. 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufent« Haltes Jakob Xufilm von kno/.«l ala l^u-rnlol- l,ll ncluin auf ihre Gefahr uud Kosten aufgestellt worden ist. Dessen werden dieselben zu dcm Ente verständiget, daß sie allenfalls zn rechtes Zcit selbst zn erscheinen ocer sich einen anderen Sachwaller zu bestellen und anhcr namhaft zu machen yabcn, widrigens diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Kurator verhandelt werden wirr«. . K. k. Vezilköamt Egg alö Gericht, am -14. August 1865. (2066-2) N?'17137 Erutncrnng an den unbekannt wo besi„olichen Io< hann I schanz lind dessen allfällige Erben unbekannten Aufenthaltes. Von dem k, k. Vezirksamle Nasscufuö als Gericht wird dcm unbekannt wo befindlichen Johann Ischanz »nd dessen all-fälligen Erben unbekannten AufeuthalttS hiermit erinnert: Es babe Georg Gabriel uon Pod-stermz wider dieselben die Klage auf Er< siyung u»d Nmschrcibllng der im Grund« buche des Gntcö Nen^orf ,'u!> Nktf.'Nl. 30 vorkommenden Vicrtelhubc hicramts ein> gebracht, worüber znr ordcnilichsn mündlichen Verhandlung die Tagsaßung auf den 2 3. Dezember 1865, früh 9 Uhr. mit rcm Anhange des 8> 29 G. O. in dieser Amtskanzlel angeordnet uud den Geklagten wegen ihres un-bekannten Aufenthaltes Herr Josef Pehani von Nassenfuß als l^ulutor i,,^ «clum auf ihre Gefahr und Koste» bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu rem Ende verständiget, daß sie alleüfalls zu rechter Zcit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen und an< her namhaft zn machen haben, wldrigcns riesc Rechtssache mit dcm aufgestellten Kurator verhandelt weiden wird. K. k. Vezirlöamt Nassenfuß. als Gericht, am 30. August 1865. (2103-2) 3ir738087 Erinnerung an die unbekannten Eigeulhllmsansprecher der in der Steuergemeinde Ustia gelegenen Realitäten, als Acker Konlicouca Parz« Nr. 1167 und Ocdni^ Valdououc Parz.« Nr. 1144, Von dem k. k. Aczirksamte Wippach als Gericht wild den unbckaunten Eigen-lhnmsansprcchcrn der in der Steuerge» mcindl? Ustia gelegenen Realitäten, als Acker Konlicouca Parz.'Nr. 1167 und Oedniß Vaidonouc Parz.-Nr. 1144 hiermit erinnert: Es habe Franz Faimann von Haioen> schaft wider dieselben die Klage anf Er-sißnug obiger Ncaliläleu «ul> pl n^. 18ten August 1865, Z. 3808, hicramts ein< gebracht, worüber zur mündlichen Ver. Handlung die Tagsayung auf den 2 7. Jänner 1866. früh 9 Uhr. mit dem Anhange des § 29 a. G. O. atlqlorduct und den Gtllagieii wegen ihres ^unbekannten Anfenthaltes Anton Vrolin.V uon Ustia als Curlttlir l,s! auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden diejelbcn zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zelt selbst zu erscheinen, odcr sich ewen anderen Sachwaller zu bcstcllsn und anyer namhaft zn machen haben, widrigens diese Rechtssache mit vem aufgestellten Kura< tor verhandelt werden wird. K. t. Vezirköamt Laas als Gericht, am 20. September 1865 (2152—2) Nr. »5. Albert Trinker in Laibach. Ausgleichsverfahren. In Folge der von dem k. k. Landesgerichte in Laibach als Handelsgericht mit Verordnung vom 25ten September 18N5, Z.5I14, bewil-ligten Einleitung des Ausgleichs» Verfahrens über das Vermögen des Handelsmannes Albert Trinker, Inhaberseiner protokollirten Schnitt- und Modewaarenhandlung in Laibach, werden im Grunde desVeschlussesdesdefinitivenGläu-biger-Ausschusses gemäß §. 23 des Gesetzes vom 17. Dezember 1862, R. G. B. Nr. 97, die Herren Gläubiger aufgefordert, ihre aus was immer für einem Rechtsgrunde her-! rührenden Forderungen bei dem gefertigten k. k. Gerichtskommissar längstens bis 22. November 1865 so gewiß schriftlich anzumelden, widrigens sie, im Halle ein Ausgleich zu Stande kommen sollte, von der Befriedigung aus allem der Ausgleichsverhandlung unterliegenden Vermögen, insoferne ihre Forderungen nicht mit einem Pfandrecht bedekt sind, ausgeschlossen werden und den in den §.^ 35, »6, 38 und3ftdes zitirte„ Gesetzes bezeich' neten Folgen unterliegen würden. Die Anmeldungen sind mit 3li kr. und die Beilagen mit 15 kr. Stempelmarken zu versehen. Laibach, am 20. Oktober l8l»5. Der k. t.Notar uno Gclichlz.KomnnM- Dr. Jill. Itehitscli. Pester VerslchewW-AnM. Von dieser allerhöchst concessionirten und mit oinoni Stamm-Capital von Drei Millionen Gulden österr. Währ, ausgestatt eton Assecuranz-Anstalt werdon Versicherungen geleistet: