las MlllizenMt Mr Macher Zeitung Nr. 15. (49—1) Nr. b?26. Erinnerung. Von dem k. l. Bezirtegerichte LaaS wird oem unbekannt wo befindlichen Franz Ve,el von Pfaridorf Oblat hiemit er« innert: Es habe Herr Paul Molnertii von Pudob Nr. 2 wider denselben die Klage auf Zahlung eines Ochsenkaufschilllna.es von 325 ft. o. 3. o. sub pr»6ö. 25. Oktober 1873, Z. 5726. hiergenchts eingebracht, worüder zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 7. Würz 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und oem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Hm»lsion zu erlegen hat, sowie da« Echützungoprolotoll und der Glundbuchsefltact tonnen ln der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Ualbach, )l3. Oltober 1873. (2697—2) Nr. 4840. Erinnerung. Vom t. l. Dczlllsgenchle Wippach wird den unbekannten Prätendenten der Wlese na 3meti hiermit ermnert: Es have Franz ä> iel von Planina Nr. 98 wider dieselbe» die Klage auf Er» sitzung der in der Sieuergemeinde Na» N'l»a grlegenen W«ese u», »moti Parz.» Nr.223mit825^Klftln.,Purz..Nr 222 V.t 340"/... <^«lujlern und Pa»z.. Nr 225mil351 ^«lflrn. »ub pr»68. 8len November 1873. Z. 4«40. hleram« em« geblacht, woiüoer zur mündlichen Ver-Handlung die Tagsalzung auf den 10. Febtuar 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. O. O. angeordnet und den Gelluglcn wegen chres unbekannten Aufeulballes Josef K^bau von Planlna als curator »ä ^ctuiQ auf ihre Gefuhr und «o,len beilelll wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende oerstiindlgt, dah sie allenfalls zu rechter gelt srlbft zu erscheinen oder stch e»nen andrin Suchwaltli zu vtstellen uud al.her namhaft zu machtn haben, rvldiig.ns diese Rechtssache mil dem uuf^estrlllrn Euralor verhunoelt wrrden wud. «. l. Bez,rts,ertchl Wipp«ch, am ß, Nevlmber 1U7s. l129-1) Nr. 15406. , Dritte exec. Feilbietung. Vom t. t. ,liidl. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen der t. l. Fi-nanzprocuratur die Reassummierung der mit dem diesgerichlllchen Bescheide vom 9. Dezember 1872, Z. 20349, atigeordneten sohln aber Metten dritten exec. Feilbietung der dem Gregor resp Johann «n5n>l gehörigen Realität Urb..Nr. 379, Rltf.-Nr. 153 »ü AuerSperg bewilligt und zu deren Vornahme der Tag auf den 11. Februar 1 874, vormittag« 9 Uhr, hiergerlchtS mit dem Beisatze angeordnet, daß dieselbe bei dieser Feilbtelung auch unter dem Schä-tzungswcrlhe an den Meistbietenden wird hmtangcgeben werden. K. l. stäot. deleg. GezirlSgelicht Lal-bach, am 21. Oltober 1873. Il30—1) Nr. 16273. Dritte ezec. Feilbietung. Von dem l. l. stadt. deleg. Bezllls-gerichl« in Laibach wird bekannt gemacht; ES sei über Ansuchen der l. t. Fi< nanzprocuralur in nom. hohen Aerars die Re^ssummierulig der mit Bescheid vom 14. Februar 1873, Z. 2082, Werten dlitten exec. Feibietung der dem Johann und Michael Kastelic von Pance Nr- 6 gehörigen, im Grunbbuche des Outes Tuf-stem wm. I, toi. 20, 3ud Urb.«Nr. 115, 3ictf..Nr. 52 vvllomMtNden, gerichlllch auf 829 si. 40 kr. bewerthelen Realliüt wegen aus dem Rückslansaubweise vom 13. Juli 1870 schuldlgen 53 ft. 75V, lr. bewilligt und zu deren Vornahme die Tagjatzung auf den 11. Februar 1874, vormittags 9 Uhr, hiergerichlS mit dem Veisutze angeordnet worden, daß ovige Realilät bei dleser Fcilbielung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hlNtallgegcbcn wcrden wird. «. l. llädt. deleg. Bezuttgericht Laibach, am 14. November 1873. (38—'ij Nr. 3301. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Rcifniz wird bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen der Maria Jen-iii von Laibach die efec. Feilbietung der dem Jakob Arlo von RelfnizHauS-Nr. 56 gehörigen, gerichtlich aus 3150 fl. geschaßten, 8ud Urb.-Nr. 27 ad Herrschaft Relfnlz und 3u!) Urb. - Nr. 238, Reif.-Nr. 19, M^. 448 aä Lfarlhofsgilt Reif-niz vorkommenden Realität bewilligt und hiezu die einzige Feilbietungs-Tagsuhung, auf den 21. September 1874, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bel duser Feilbiclung auch unter dem Schützungswerth hintan« gegeben werden wird. Die Licltalionsbedlngnisfe, wornach ms. besondere jeder Llcitant vor gemachtem An» böte ein 10perz. Vadium zu Handen del Llcitationscommisslon zu erlegen hat, so« wie das Schützungsprotololl und der Grund» ouchscftiact können «n der dlesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 12ten September 1873._________ (22-1) Nr. 6565. Erinnerung. Von dem l. l. Bezlttsgelichle. «iltai wird dem Michael Elad.i und dessen Erden unbekannten Aufenthaltes hierum erinnett: ES habe Anton Eibensteiner von Lole wider dieselben die Klage auf Vtr« jährt' und Erloschenerllürung einer Satz post pr. 216 ft. C. M. »nb pr^6s. 4lcn Oktober 1873, Z. 6565, h.etger.chlS eingebracht, worüber zur mündlichen Ver-Handlung die Tagsahung auf den 6. März 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 2U «. O. O. angeordnet und den Oellagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes ,Herr Josef Milac von Sagor als curator ^s actuiu auf ihre Gefahr und Kosten! bestellt wurde. Dessen werden dleselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zelt selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrlgcnS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eura-tor verhandelt werden wirb. K. l. Bezirksgericht Lltlai, am 10ten Oltober 1873. (23—2) Nr. 7147. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Lttlal wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Theresia Rachne die executive Feilbietung der dem Franz Schustelöii gehörigen, gerichtlich auf 900 ft. geschätzten Rcalilät Urb.« Nr. 430 aä Gallenbcrg bewilligt und hiezu drei FeilbielungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. März, die zweite auf den 9. April und die dritte auf den 9. Mai 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im ÄmlSgebäuöe Llltai mit dem Anhange angeordnet worrcu, daß die Pfandrealllät bel der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bel der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbtdlngnisse, wornach insbesondere jeder ^lcltant vor geruuchlem Anbote ein lOperz. Vaolum zu Handen der Licltationscommission zu erlegen Hut, sowie das Schützungsprotololl und der Grundbuchsextract tonnen in der dieSge-rlchtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirlsgeiichl Liltal, um 2len November 1873. (78^2) N^ U124. UeaHummierung dritter erec. Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. BczlilSgerichle itraillbulg witd bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen der t. t. Fi-nanzprocuralur in Lulliach in Vertietung dlS h. Aerars die exlen. Von dem t. l. slüdl. deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird dem Murtm Z^gur und Lonfolten Grundbesitzer und dru unbekannten Prätendenten der Wuldparzellen ')ir. 565, 660, 661 und 662 der Gemeinde Brud hiemit erinnert: ES haben wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Rojenberger und Eousor» ten, Grundblsitzer in Sl. Mlchae!, die Klage auf Elsitzung obiger Waldparzlllen und Enthaltung von Eingl'ffen elnge» bracht, und es sei zum mündlichen Vcr« fahren über diese Klage die Tagsatzung auf den 6> Februar 1874. vormittags 9 Uhr, HiergerlchtS angeordnet. Da der Aufenthaltsort der geklagten Prätendenten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcn l. l. Erb< landen abwesend sind, so hat man zu derm Vertretung und auf deren Gefuhr und Kosten den Herrn Dr. Josef Rosina in Rudolfswerlh, als curator aä »otum bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zu rech» ter Zeit selbst erscheinen oder sich emcn andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhufl machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen schritte einleiten tonnen, widrigens diese Rechtsfache mit dem aufgestellten Euralyr nach den Bestimmungen der Genchlsord' nung verhandelt werbe und die Getlaglcl,, welchen es übrigens frei steht, ihre Nechl^ behelfe auch dem benannten Curator m, die Hand zu geben, sich die aus eincr Veruvlüumung entstehenden Folgen selbst bcizumessm haben werden. K. l. städl.-oeleg. Bezirksgericht Nu-dolfswerth, 5. November 1873. (79—2) ^Nr.^6408. lKeassummielUllg 3. lfec. tjtealltälen'Veliteigeruttg. Vom l. l. Bezirlsgerichle «rumliurg wird belannl gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. Finanz-procuratur in Lalbach die exec. Fclldie« lung der dem Mallhäus Polijed von Musche gehöligcn, genchllich auf 1156 fi. gcjchätzlcn, im Grundblichc der Pscilllü-chen- und Pfarrhof^ilt St. Udulrici ln,1> Rclf.-^il. 1 vorlommende«, Reulllül pew. 53 fi. 59 kr. bewilligt und hiczu dir cm zlge FtilbielullgsTagsahung auf dcn 10. Februar 1874, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Unha,igc angc< ordnet worden, daß die Pfandrcalilüt bel dieser Feilblctung auch unler dcm Schä-tzungSweilhe hlnlangcgebe«, werden wird. Die ttlcilationsvedmgnisse, wornach insbesondere jeder HcitaM ocr gemachiem Anbote ein lOvcrz. Vadium zu Handen der Uicilationscommissien zu erlege» hat, sowie das Schätzungsprolotoll und der GrundbuchScxlracl können in der dieS' gerichtlichen Registratur eingesehen wctdlll. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 11. Dezembcr 1873. (2928-2) Nr.'4805. Executive Feilbictung. Von dem l. t. Bezillsgcrlchtc ^!utt Wird hlemit bekannt geninchl: Es scl üdlr das Ansuchen der t. l. Fi« nanzprocurulur m ^aibach gegen Michael Pclernrl vou Davra Nr. 32 wcgen al, Steuern ut>d GrundenllaslullgSge^ührcn scholbigtll 55 ft. 30 lr. 0. W. c «. e. in die ezec, öffentliche Veisleigeruna der dem lltztcrn gel)ör,gcn, iu> Grundtiuchc der Herlschuft ^sse können bei diefem Gerichic in den gewöhnlichen Amtsftunden eingesehen werdcli. K. t. Bezirksgericht Lach a» 27ftlfi November 1873. 107 (69—1) Nr. 4382. Erinnerung. an Josef Sloble au« «uric, dessen Rechtsnachfolger und Erben. Vom l. l. Vczlltsgerichte Radmanns» dorf wird dem Josef Stoble aus Auric, dtssen unbekannte Erben und Ncchlsnach« folgrrn hitlnll erinnert: Es habe die Direction der lrninischen Hndulme^scUschllft durch den Machlhabcr Karl Sclluci. ln Jauecburg wider dic» lttoen die Klage auf Ersitzung dcr Gc> iculljwiesc Urb.'Nr. 450 kä Hetlschaft ^llvls 8ul> pras8. 23. Dezember 1873. H. 4382, hielamlS eingebracht, worilber zur summullzchen Verhandlung die Tag» lntzullg auf dcn 27. F ebruar 1874, lrlih 9 Uhr, mll dem Al'hauge des § 18 d«r AUell>0chstn> En,schlllßiulg vom 18len Ollober 1845 angeordnet und den Gc-llaglcll wcgm ihre« ulwclanlllcn Aufenl« hallev Hrrr Franz Hammellitz von 3iad< Maunoomf als oull^wr üä aewm auf lhre ^eiahr und Ketten bestellt wuide- Dtjjru wcrdcn dlcsrlbcn zu dcm Ende dttslalldlgl, duß sie aUenfaus zu rechter Zrlt itlvzl zu erscheinen oder sich emen uudcru Sachwalter zu bcstcUcn und anhcr namyafi zu machen haben, wldrigci.ö dnsl Nechlssuchc mu d^m aufgesleUtcn Kurator vnuunoelt werden wird. K. l. ivezillsgerichl Nadmannsdorf, um^4. Dezemvei 1873. (3003^1)' ^5173^ Erinnerung. Von dem t. l. tt)czlllsucr,chle W'ppach Wird dcu AnoreuS Mvlc'schcli ««nonu Ullbelannten AufeulhullrS und Duscn,s httrum crlnncrl: Es hubc gränz Hoolelj von Dolenje ^ir. 8 wlocr dlescloeu d»e itlagc auf El-loschenelllälung der fur dic Al-dlcas Wlvlc'icytn «lnder au« der Mciftt,othS' verlyclluug vom II. Mürz 1830, Zahl ^U, pr. 1^7 st. ^»^ lr. E. M. als uvldcrungSlesl c^us dem Teflalncnlc vom 14. Ollover 1800 auf der Uieulllat l^uli Ul°...ilr. 0^2, pag. 91 l^ä Gilt Plamna vlUlnlnllen ^l»l0clUNg »ul) PMSlj. 2(>stcN -"ovenchtr 1«?3, Z. 5l?3, ljlclumis .il» Neurachl, worüber zur müudllchen Ver» y"t>t>lung d,e Tagsatzung auf dcn 28. Februar 1874, lluh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 «» ef Pe,l,e vou Planlna als cursor ^l 2cwni auf ihre Gefahr und «vim, bclttUl wurde. Dessen werden dicfelbcn zu dem linde °erstllndlgt, daß sie allenfalls zu rechter ii"t sclo,l zu crzcheincn oder slch einen «ttdtlu Sachwalter zu bestellen und cuchcr namhufl zu muchen haben, wldrigcu^ dicsl "ttchlssucyc unl dem aufgeflellten Curator ""lMdelt werden lvird. öt. t.BezlllSgcrichl Wippach, um ^/slen ^tooemblr 1873. ^^') Nr 5685. Erillnerung. "VN oem l. t. Bezirlsucrichlc ^.'lllai ^ld hei ^^^ .juzull luckslchlllch "'em unehtl.chlu «,ndc ^olen«,:» Iuznil ""tl^mtln Äuzeluhltc«» hulmil tl.uunl: ^« habr Mulhlas ^^n,l von ^er- , l»s tv.dlr d.estlvcn d»c itlagc auf Ver- "y'llttlalun« uner Sutzpost c 8. ^ uul) »< ?" tlngcdracht, woruvcl zul mu.,dl,chel, ""Handlung d,c Tug,lltzunu auf dn» . «. il)iürz 1 8 7 4, y ^ '^Uhl, mi, dem AnlMgc dl0 ^ 2i1 k'e. / ""»"ldnct und dcn G.lluulcn >>."" chn« unbeluunlen Aufcnlhulico ^o« l^" ^"'vuset von Outtholll,ch als ou- j"l 2<1 ^^ ^^ ,^^ ^ ^^ "°>ltn vlflclll wuldc. dtls.?^" werden dlefelbcn zu den, Ende l landlgt, daß sic ullcnlallS zur rechten <2^ ?'^u erscheinen over slch cinen andern h ""w"llcr zn bestellen und uuher nam-dieck.^ ""^" haben, widrigen« d>cfe flache „^ dem aufge„eU,rn Euralor hudelt werden wild. (10-1) Nr. 1c . ,, Vetanntmachung. Vom l. t. stildl.'dtlea. GezillSaerlchte Laibach wird dcn Iernl Nooal, Josef, Iulob und Gertraud Tcrnii, Maria und Urfula üermc', Herrn von Velhem. Martin Nooal, Maria Novat geb. l5rn>i, Maria Merhar, Valentin Komatar, Iera Zdesar, Stlfun Zo.sar, Mallbüus Lulec. Mi^a ^erai, Anton und Ialob Lcnai^l, >l,ll>en vom 1U November 18«9, Zahl 6058, an KallMlna Novat vcrchl. Etcrl und infolge (iheveltragcS vom 16. Jänner 18ttl) an den zilü^er übergegangenen nach» sllhcnden Nealillllcn: ») im Grundbuch« Ncuwell «ul> Urb.» Nr. 62, wm I., lol. 117, >)) il'l Grundduchc Eommlnda Laibach »ud Ulb.-Nr. 36'/,. ww VII, lc,1 230. o) im "lundduche Commenda ^a'bach «üb Ulb-Ns. 2l^5'/,, Win. Vill fl)I, 93, Ä) >m Giundduche Commenda !lia bach 8ud Urb..Nr. ^94 VII, sol. 538, o) >m Giundbuche Neuwelt »ud Ulb.» Nr. 174, wm I, toi. 211 ,md s) im <Älu,ldbuche dcs MaulftraicS!(lai. bach «ul> Ncif. «Nr. 234, wm. V. lol 113 uuo 2. auf Pcijahrung der nachslehmden auf diesen Nealllüten haftenden Say> poslcn u. z.: des auf den im Giuno-buche Neuwclt vorkommenden Rcalllüten ^lid Urv. Nr. 62 und 174 t0w. 1. m 18. Mai holenden Ocrrchnun^ vom 30. Aprll >806 zuguiisttn dcr Gilt Neuwclt pl. 50 si. sammt dcr au, l llcn Juni 1807 an Hcnn v. Vcckycm vom und am 8. Februar 1808 in der Folgc dcr Zcsson vom 19. Dezember 1807 an Müllin Noual samml Kosttn vl. 20 si. 46 lr. geschehenen ^lcbcrlraguny; dcS um l2. Februar 1825 haltenden Ehe» und Uebergabsvcrlragcs vom 3. Iäoner 1819 zu gul'slcn dcr Miza Slovak geboren Ecriüi! pcw. HeiralsansprUchc sammt An> h^ng dcs auf der im Glundbuchc Ncu-well ^ul) Urt,,-Nr. 174 tom I. loi. 211 ootlomncndcn Ncalllüt am 11. Flbruat 1799 hafienden Schuldbriefes vom lOlen Februar 1799 zu gunsten der Maria Merhar j>ew. za Ecrn,c vcr-chrlichlln Nova! i>ew. 600 ft. suu>ml An« hang; des auf der im Grundvuche dls M«ijlslrolcS ^ailioch «ud Rclf-.Nr. 234. wm V, lol. 1l3 ooltommenden Rcalllal der am 13. November 1802 hafttnden Schuldschrinc« vom 5. Juni 1800 zu gunstcn bcs Valentin Komutar r»ot.0.500fl. und dlS am 10. Februar 1808 Huf-tcndcn Verulcicheprolololks r>om 17len Dczlml'cr 1807 zu um,sun dcs Mulliu Nooat iM. 2^0 fi. 38 ll., endlich der >>uf der lm Gcunovuchc Co ilmcnoa ^a-bach l,ud Ulb.-Nl. 295'/,, lom VIII, toi. 93 vorlommcndcn Rluliläl hafitl^cn Sl'tzposten der Iera Hdcsar pr. 1400 sl, des Stcfan Zdlsar per 1500 ft. "ttsl dcn dlcesülliglll UebcrtragunglN au Mal-lhtlus Vutcc Mo. 100si., l«n Ierni, Miza, Ünlon ul^d Vulod Vlnari c ^>et,o. 1500 ft. und dln weiteren Uedcrlrogungen an Au< dlcu« und Anton ^enllli,i pcto. 420 ft. 34'/. lr., an Kml Thoman pcto. 127 ft., an Vr. Nndreas Legat poto. 127 sl. und an Josef Matevze pcw. 170fl., banu des Primus Vavancil i>ow. 249 ft. 36'/. lr. nebsl dictsälligcn UcbcsircissunglN an Inlod Urba« rücksichllich d,cseS Satzes pr. 249 ft. 36'/, lr, ell'czebracht, worüber die Tag-satzung auf dcn 13. Mürz 1874, vormittags 9 Uhr, hlergericht» angeordnet wurde. Da nun dem Belichte sowohl der Auscnlh^t dcb an dcr «runddüchlichen Glwahr stehenden Icrnl 9lovat als auch dcr obcrwühntcn Satz^laublger unbekannt >st, so wird lhncn auf deren Gefahr und Kosten Herr D». Aifone M°l vocal in ^uibach als eurllwr »ä llctum besttUt, mit wclchcm d»e lttrchtelachc nach Volzchrijt übcr das ordemllche mündliche Vclsahren auegctragcn werden wird. Die Gcllaglrn habcn dcmnach dei der Tllhs^yun^ enlwedcr felbsl zu er-scheinen, oder eincn anderen VeooUmäch« tlglen namhaft zu muchen, oder lhre Ve^ hllfc dem ihnen uusgesleUlen Curaloi mitzutheilen. K. l. stadt.-dcleg. Ve^'llSgcrichl ^ial« bach, am 14. November 1873. (3049—2) Nr. 6838. Executive Realitatcn-Ujcrstcigerung. Vom l. l. Vczirleglrlchlc vlUai wild bekannt gemachl: jchosll.ct d>c eflculioc Felloiclung dcr dcm ^oyui.ll ^usltli.i zu W.nluljcwltz gchüll^cl,, gellchllich aus K51 fl. gclchiltzllll vteulilat vicls.-^ir. I »2 kd H lljch^sl Wc,^ltiurg bcwiUlgl uuo hlrzu drrl FeilbltluligS'Tausayungen, und zwar die eilte nuf den 3. Mürz. die zweite auf den 9. Aplll und die dritte auf dcn 9. Mai 18 74, jcdtSmul volMllla^jS von 10 biö 12 Uhr, >n dcr Gellchlslul>zlll mit dem Anhange ungevldncl lvvldln, daß die Pfundrcullläl lcl dll llfleu und zweilcn Fnlbielun^ nur um ober über dcm SchahungSweilh, be« der dlltlrn ubcr uuch unlcr dcmsclb^n hlnlangeuebtn weiden nnrd. Dlc Vililallonsbcdlll^nisjr, wornach jeder ^lcllanl vor gcuwchlcm Alibolc e»l, 10perz. Budlum zu Handen dcr ^icila llonslommlsslon zu ellcgcn hat, sowie das liichühungsplolololl und der GlUl,dbuchs° cflrucl loxnen in dcr dllSgcllchlllchcn Vlc-gl>llutur eingesehen weldcn. 6. l. Vczltlogcrlchl ^lltai, am Nltn NovlMbcr 1873. (85-2) Nr. 5265. Executive Realitätell-Hjllsteigernng. Vom t. l. Vrzlllogcllchlc Senojclich wird bekannt ßcmachl: ES sei über Ansuchen des Joses Mar» har von Buluje die exec. Vcrslelglrung der dcr AgocS ä uto von St. Michael, als Vlsihnachsolucrin d>:s Johann Z nto, gehörigen, gerlchllich auf 756 fl. 40 lr. ucschatzlen Viculllat Ulb..^lr. 135 »cl Gut Vuegg bcwlll'ttt und hiezu drei Feilble» lunijSlagsatzungen und zwar die erste ans den 18. Februar, die zweite auf den 18. März und die br'tte auf den ,8. Aprll 1874, jedesmal Vormittage von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze Slnrselsch mit d»m Anhange mlgcblcncl wolden, daß dic Psundlla' lilal bei dcr ersten und zweiten FcNvlclung »iur um oder ubcr dcm Schätzungen«!lh, bci dlr driltcu aber auch umer dcmselbrn hinlangt^cbe!'. wcrdcn wird. Die ^icilationebeblnglussc, wornach inSbcsoudcre jcder Vicilunl vor gemuchleni Anboie cin 10"/, Vadium zu hanbcu dci ^lcilalivliscommliston zu erlegen hat, so^ wie das Schatzungeprolololl und dr» Glm.dluchscfttacl ldnnen in der dics< Ullichtlichen Mcg,slralur cin^ljehcl» lvlldc«,. K. l. Vezlllsgellcht Senoselsch, am ».Dezember 1873. (9-2) Nr. 2027b. Erinnerung an Frau Anna Klemen». Vom l, l. stiidt..belea. Vezirtsaerichle in Laibach wird der unbekannt wo t»,ftnd-lichen Geklagten Frau Anna lllewen« von i^aibach hiemtt bekannt gemacht. Es habe Leopold Hotevar von Lalbach wider biselbe die Klaae cls pl»b3. 10. Dezember 1873, Z. 20275, pedo. 131 fl. c. 3. c hlcraerichle» ilverreichl, wvlüber zum f^m» malischen Verfahren der Tag auf den 10. Februar 1874, vormittaas 9 Uhr, hieraerichts mit dem «nhungt des tz 18 der ullerh. Eulschlle. ßung vom 18. Ollober l845 angeordnet wol den ist. Da die Gtllagle Flau Anna Klemens von ^aibach ^«zeit ulibelünnlen Aufenthalte« ist, so wurde zur Veltre-lurig derselben Herr Dr. Ioslf Sajooic, Adoocat in lalbach, als Curator besleUt, mit welchem diese Rechlesache, falls sich die Geklagte nicht selbst melden oder einen andcrm Vertreter bestellen würde, verhandelt werben wird. K. l. slüdt.'tclrg. Vezirlsaericht Lal« bach, den 11. Dezember 1U73. (29b0—2s Nr. I98V7 Erinnerung an Frau Io!.,fi„e Wllcher« Erben. Voml.k.slüdt..dklei'.Vel«lsSgelichte^l»i-bach wild dcn >uideluNl,tcn Erbin der Frau Ils fillc Wilcher von Strmbelg bekannt fte^eben: Es habe wider diesllbcn Mut-lhüuS Treun, Handelsmann in Malbuch, dulch Dr. Pf.ff.ier gcgen den Ve>l0ß der Fiau Iosrfine W'lchrr von Sllinnlra resp. dcrcn unbelannle Erbrn »ub pr»«8. 3. Dezember 1873, Z 19897, die Kla^e uuf Zahlung von 154 fi. 29 lr. c. ». o. tin^rbll.cht, woiüber die VllhandSlungS-Tausahung auf den 10. Februar 1874 angeordnet wulbe. Da dem Gerichte die Erben nach der Frau Jos.finc Wilchcr unbekannt sind, wulde dcnsllben auf ,hsf Gefahr und ilo-flln Herr Dr. Franz Munba, Adoocat in ^aibach, ale cur»t.c»i liä »clum bestellt. Die Oellilgtrn halit» deu,uach am obigen Ta^e enlwtder selbst zu erscheinen oder einen VlvvUmüchlis,lln namhoft zu machcn, oder ihre Vchclfe dcm aufglstlll ten lturnlor mltzulheilcn, widrigcne diese RschiSsach mit dem leylern nach Vor« schllsl dcr G. O veihandllt weiden wird. ». l. stabl.-deleg. V^rlsgerichl Va>. bach, am 4. Dezember 1873. (2898-2) Nr. b()s7. Elinneruttg an Johlllin GorSc von Vücheledorf. Von dem l. l. Oez,tleucr,chlc ltteif-n!z wird dem unbekannt wo blfiüdllchen Johann GolSe von Buchelsdors Nr. 32 hiemil erinnert: E« hade wldrr denselben bei diesem Gerichte Josef Merlar von Niederdoif oie Klage anf Zahlung von 81 fi. 79 lr. s. A. elnalbrachl, worüber die Tagsatzung uus den 4. Mürz 1874, flüh 9 Uhr, hiergelichls angeoidnet wurde. Da dcr Ansllilhulloott dc« Grllaalen diesem Gclichlc unbcluünl mid blllclbe vitllcichl aus dcn l. l. Erblanden obwc» send ist, so Hut man zu scincr Vcllre« lung und aus scilie Gesahr und Kosten drn Herrn Johann Arlo, l l. Notar in Vilif« u»z ale cursor ^it dem auf^rslllilen Eurulor nach dcn Vestimmungen der Gcr»chlSord« nung verhandell wcrdcn wild und der Geklagte, welchem es übrigens fltlstehl, feine Uicchlsbchclfe auch dcm benannten Euralor en die Hand zu geben, sich d«e aus einer Verabsaumuna. ertstchcndcn Folgen sclbsl bcizumessen haben würde. 5. l. Ve,irl«8tt!ch, Vlei niz, am VUftn, Ollobtr 1373. los Herren- und Damenschuhmacher Iudengafte Nr. 24 im Gewölbe empfiehlt ftch tiuem verehrten Publicum zur scliden und saubersten AlHführung aller A« Uliglllig erklärt. (134-2) Kolpo.ationsmajonM des llädlischen Heimögeus zu Stem. ! ev. R K«,«O« _'k1l. z Vlück und SlglnbtiCohn. !2H_ll.ttU1M«'1wl«r. ««»««> »«»«'«»«>««'»; l»!u ««u„.ll üm j Ä» ««- «p«^«ll K >__5 lUU,i)l)U. ii«»,_uu. 25,ua» 2«UU. 42 m«l _HVU, ,.6 m«l luUU. 8m,l iXW. 4l6 m,l 4V0. 23 m« ilUU. -4« m,l ^UU. UO^ln«l tu«,, ?b mal 80, «»^. 22. u««« Hg. ^iKuuVe ««. ^ß. «l»H «uu^« Orl«.l<<»!j nur 6 2. V. ^ «»»« il»lv« „ nur 3 ll. «. W. ^»i. vlvrlol „ nue l'. ll. N. W. ! G«» »t.ll>ül !.i.«li «1««! «»»««'«'«»«»»«,« ! «rlolzt »«»so« »»«»««» «R«^Ile«»«»,W! »^«°»«>>»Hi3 —4) kl«m <,u»«li»tt lX dsllzlmllicll «>«»«» »>-! ,„^vu» cl»u ll»«K >«l«> »»«»«»«»»»A»«?»» ^u.vvu. l)lUn«I» 40.0U0. ^.uuu. .i<,.uuu. »ul.r l»«u^ t«z.0OU, t2,U0U K«»«»«L-, lv vuo KÄ»««^. «»«? «««> ^«»»«»» »< <^u«. !N ^lui! ^Uüzleii ßIllck»««»«»' «. ^«» Z^UT. kkm». <^ulzu ill ÜHmbuix, j (120—2) Nl. 7985. Belanntmachullg. Bon dem k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gegeben, daß die unterm 26. Juli 1862, Z. 3115, über Herrn Johann Podkraischek, Getreidehä'ndler und Realitätenbesitzer in Laibach, wegen Wahnsinnes verhängte Huratel mit Beschluß vom heuligen für aufgehoben erklärt wurde. Laibach, am 13. Dezember 1873. (81—3) Nr. 52. Culatorsbestellmlg. Vom l. t. Bezirlbglrichtc Gllchlaschiz wird den unbelamtt wo befindlichen Io» hann und Flanz Brodnll von Groß» oßolnil bekannt ßeglben: Os sclen die ln der EfecutionSsache des Malhlos Grebenc von Gioßlaschiz gegen Andreas Brvdnll van Großvßolnli pcw. 3ö fi. 66 lr. für dieselben eingelegten Rubriken vom Bescheide 23. 9io« vcmber 1K73, Z. 6598, dem hiezu le-sleUten curator aä Mum Georg Maroll von Großlüschiz zugtsleUc wordlN. K. l. lilczlltSgellcht Glaßlaschiz, am 8. Jänner 1»74. __________ ^ ^ lzuratorsbestellullg. Bom l. l. Bczllleglrlchle . W. o. 8. e. «ub pll.68. 4. Jänner l. I., Z. 30, hiergelichls emgcbtachl, welch letzteren Herr Johann Nep. Roeder, l. l. Hauplmanu in Pcnsion, wohnhaft in Laibach, als Curaior bestellt, und demselben das bezügliche Gesuch zu» gestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Stein, am 8.Iän. ner 1874. (39—3) Nr^5205. Erinnerung an den unbekannt wo drfinollchen Marko Pop!?v.? von Dule. Vom l. t. Bezirlsgenchle in Reifmz wird dcm unbelannt wo befindlichen Marko Popovlö von Dule hieunt er»n» nert, daß demselbln in der Executions, fache des Johann Luöin von Ritter-geräuth pow. 80 ft. o. 8. o. Helr Johann Alto, l. l. .iotar in Rcifniz, zum cur»,wr aä ilotuu. aufgestellt und demselven oer d»esgerlchlllche Efeculionsbeschtld vom 12. November 1873, Z. 5205, zugesteUl wurde. K. k. GezirlSgericht Ncifniz, am 12len November 1873. _______ (3055—2) ' Nr. 7569. Dritte erec. Feilbietung. vom t. t. Bezirksgerichte .lllai wlld delannt gegeben, daß die in der Hfecu-lionssachc der k. l. Flnanzprocuratur noo. h. Aerars und Grundeni.astungsfondes gegen Mathias Rome von Malmerh pcto. 99 ft. 13'/, lr. mit dem dlesgerlchlllHen Bescheide vom 15. August 1573. Zahl 5260, auf d,n 16. Dezember 1873 uno 16. Jänner 1874, anberaumten ersten zwei Feilbietungen der Realität Urb.-Nr. 203 und 203/20 2(1 Sittich als abgethan mit dem eillürt wurden, daß es bet der auf den 16. Februar 1874, flüh 10 Uhr, anberaumten dritten Feil» bielung das Verbleiben habe. K. l. Bezirksgericht .tttai, um 20ten November 1.73. Complette Einrichtung patentierter Holzstoff- und Holzpappen-Anlagen. Allen Interessenten empfehlen wir unsere uns in fast allen äta&tan Deutschlands, Oesterreich, Ungarn etc. patentierten Holistoffbereitun«-ä£ lagen welche bei ausserordentlich geringer Kraft, bedeutender Ersparnis an Arbeitern, in der Leistungsfähigkeit und Güte des Stoffes alle seither bekannten Systeme weit übertreffen und durch gänzlichen Wegfall der Bor tierapparate keinen Reparaturen unterworfen sind. Kostenanschläge und Rentabilitätsberechnungen liefern gratis und2 stehen mit besten Referent gern zu Diensten w«*™ Kiseiigiesserei und Nascliinenfahrik (»oetjes & Schulze in Rautzen. Anfragen aller |Art bitten an unseren Vertreter für Südösterreioh Herrn Ingenieur I». Inilrli in Lalbaeli zu richten. («034 2) für l-lol__5p6culantsn, ^cgell ell'gctrelenru Todfallcö wild fllr cin im gulen Vclriebe sichnibcs. i.l NsÜNien g°nz lillhc der «m Bau begi.ffmm Vahn und °n m.er mchrcre «°. stnd I°ch lM'f.ssendc« sehr rnchcl. »mt> sehr gm.ft.« gtlrgmcn Waldung b.fmdlichts _.Xo,^«««__t._Ä, be. welchem derzc.t nur m.c Säge lhälig aber l»m?ci- chcude H_.ssntt°N znr slusslcllul,« d°u noch drc, Sästrn. daruulcr t.ne mit <> «lät^ tcrn volhoudm ist. wird cm »äufer °drr <5ou.pn»non yrsucht. Zum itaufe wllrc em Hlap llll vou i0 Gulden ...lh.« Viayere Auskunft h,elllber rrlhc.lt au« GeM.gtcit Herr Fo_«s _"«_««_«, in «.'lllvach, Allenmarlt <<>. ,.^.__.> (82—2) 3tl. 5802. Bekanntmachung. Von dem k. t. KrelSgenchie Nu-dolfswerth wird bekannt gemacht: Es erliege Hiergerichts aus der Untersuchung gegen Georg Novak ot Cons, wegen Hderdrechens des Dieb-slahls «n gelb wollenes, blau und schwarz gestreutes Tüchel, dessen l^igen^ thümer unbekannt sind. Alle Anjpruch-berechtlglen werden yiemit aufges ordert, ihre aliMlgen Ansprüche binnen Jahresfrist Hiergerichts geltend zu machen, wi-drigens dasselbe nach Ablauf der Inst veräußert und der Erlös zu gunsten deS hohen Aerars abgeführt würde. Rudolsswerth, am 31. Dez. 1873. (2923—2) 0tr. 3784. Dritte eiec. Feilblttuug. ^jm Nachhange zum dlco^tt!chluq,ll! (idicle vom 1^). Uugust 1873, Hr. 24.5, wlrd belaünl grmacht, daß «».er nnsuchcu der t. l. Finallzprocuratur «.ic ans ocn ^ 10. Dezemocr d. ^j. und _4. Banner 1874 an^eol0uelen efecutioeu 3e«lt)l'^ir. (> gehöllgen, lm GlUlidvuchc dcl Helljchas« Hnlel.oelg 3ul) Rects.'^ir. 201 ooltom'lttlloen Rea-mat nut dem Anhabe als uligell^n cr« Uätt wordrn si»>o, duß es bci dlr auf deu 13. Februar 1874, vormittags 10 Uhr, angeordutlen dritten Fcllbielung jem Hjelblrlvcn habe. tt. l. Bezirksgericht Sliseuverg, am 7. Dezemder 1tt73. (103-2) ^ir. 20461. Relicitatiou. Bom t. l. uadl.-dcleg. BczillSgerlchtl _aibach wlld «m Nuchhunge zum dlls-gerlchtllchen Eo,cte vom 16. Nuvelnocr 1873, Z. 18726, bekannt gemacht: Es w^rde üoer Ansuchen des Georg Sirnil von Ovcrschlschla, durch Dr. Sa» jouic, die m,l Btschcio vom 16. Nvvcm, ber 1873, Z. 18726, auf den 13. Dezem. bcr l. I. angeordntte Nellcitation der o»m Franz Zweck von ^uibuch erslalldeneu Ja« lob Babnlt'schen Viealllat Urb.-.ir. 32, I0__. I, Fol. 4. 2ä Iaoornig mlt dem flühercn Anhange auf den 3 1. Jänner 1874, vormittags 10 Uhr, hiergerichls übellragen. Laibach, am 14. Dezember 1873. (3066—2) Nr. 6449. Enlmenlllg ! an Johann Maurln van Bimol Nr. 23 und dlssen NechlSnachfol,er. Bon dem t. t. Bcz,rlsgcllchtc Tschcr-nembl wirb dem Johann M^urin von Plmol Nr. 23 und dessen evet,f__«> un« detuunttn Ntchtsnachfolgern hiermit cl-lnoerl: iös habe wider sie bei dltsem Ge-lichle Gcorg Fu^iiia vol, Tschvplach 3/uM-mer 14 dlc ztlugr äo i)ll»,e8. 19. August 1873, Z 6449, Mo. 00 ft. ö. W. lil,-gcbrachl, wvlUver dle vlbeml'che milnd' llche Tugsatzung auf den 6. Hcbr'uar 1874, hicrgtrichlS vormittags angeordnet worden »st. Da dci Aufenthaltsort der OetlagteN dicjcm (Äclichle ui,betal>nl ist, und dicscl-ben vltUelchl aus den l. t. Orblaliden a^ lvestnd sind, so hat man zu dcrcn Ver< lrelUlig ulid auf derc» Ocfahr »nid Ko^ slen den Iohaml Pan^relii von Tschdp" lach als eurlttor ää uctum bezicUl. K. l. ^czlllsgerlchl Tscheincmbl, aw 20. Oltover 1873. ^ _. ^ (2922-2) M73763. ! Dritte ezec. Feilbictung.! Im Nachhange zum dieSgerlchllllyüN 'idicle vom l^). August 1873, Ar. 244li, wlrd belannl gcm.chl, duß üder Ansuchen der l. l. Finalizprocutalur die nuf t>ett 11. Dezlmocr l.I. und Ib. Iünnrr 18^ angeoidnnen cfccullven Fcllvlclungen dec den Eheleuten Vallhelmä und Maria H>!> bar von Amlierg Hl»uS'Dir. 3 gchöii^el', im Grundvuche dcr Hcrtschast Trefttl! «ul) R Feilolllung sem Berblcilien hubc, K. t. Ocz,rlsuer>cht Slise,»belg, a>" 7. Dczem.lr 1873. Vi 19- 2) '.'tt. '566' Dritte M. Feilbietullg' Bom l. l. it)cz,ll»>uer,chle Veuolc»!" wild bekannt gemach«: . Zu der mll Vclcheld vom 18. Oltobc 1873, Z. 4496, auf den 10. ^.'l'' 1874 angeordneten zweiten Vtealfell"' lung in der Efecullonsjache des lfa'^ DollS von Hluichuje gegen Iul'az Hllly von <^roßuc.llslu «zl lnn llausiusllgll c schlenln, daher zu der auf den 10. Fcvruar 18 74, „ angeordneten drillen Fcilblelung gcschl'' ^ wllden wird ^ tt. l. Veziltsgerichl Tenoselsch' 10. Iünner 1874. Drucl «,d Verlag von Ignaz,. Klt l n m <»,r i F e d«r Vamberß.