702 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 82. Dienstag den 12. April 1904. (1396) 3-2 g. 6247. Kundmachung. In der Zeit zwischen Mitte September bis Mitte Oktober 1904 werden in den Standorten der l. und l. Train»Divisiouen sir. I in Krakau, » 2 » Wien, > 3 » Graz, > 6 » Prag, ' . 9 » Iosefstadt, » 10 » Przemyäl, »11 » Lemberg, » 14 » Linz einige znr Ausmusterung bestimmte, vom be« treffenden Staatshengsten - Depotlommaudanten jedoch zu Zuchtzwecken noch tauglich klassisi' zierte Armeestuten unter 14 Jahren durch die betreffenden Train-Divisionen, und zwar ab» gesondert von den anderen zur Ansmusteruug bestimmten Pferden dieser Divisionen, unter nachfolgenden Vestimmungen zur Versteigerung gebracht werden. Zu diesen abgesonderten Stuteuverstei» gerungen, bei welchen der Ausrufspreis für jede Stute nur mit 100 li beziffert wird und die Anbote um wenigstens 2 li. zu steigern sind, werden ausschließlich nur nachweislich in der diesseitigen Neichshälfte ansässige bäuerliche Pferdezüchter zugelassen, welche sonach unter« einander lizitieren werden. Als bäuerliche Züchter sind nnr jene llei-neren Landwirte und Grundbesitzer anzufehen, welche ihren Lebrnserwerb wefentlich im per» sinnlichen Betriebe ihrer Wirtschaft finden. Den Nachweis, daß er bäuerlicher Pferde» züchter und in der diesseitigen NeichslMftc an« sässig ist, hat der Betreffende dem bei diesen Versteigerungen mitintervenierenden Vertreter des bel reffenden Staalshen^slendepots durch eine schriftliche Bestätigung seiner politischen Be-zirksbehörbe, eventuell des seinem Wohnorte nächstgelegenen StaatshcngstendepotS oder »Postens, zu erbringen. Die Ersteher solcher Stuten übernehmen mit der Übernahme der Stuten die Verpflichtung, dieselben wenigstens 8 Jahre lang zu behalten und zur Zucht zu verwenden. Die Tage der Abhaltung dieser besonderen Stutenversteigerungen in den obbezeichneteu Staudorten weiden anfangs September 1994 vom Ackerbauministerium veröffentlicht werden. Die Zahl der hiebei in den einzelnen Standorten zur Versteigerung gelangenden Stuten kann erst bei der Lizitation selbst sest< gesetzt uud bekanntgegeben werden. Wo immer eingebrachte Gesuche um Vormerkung oder besondere Berücksichtigung bei diesen Versteigerungen oder um Überlassung solcher Stuten aus freier Hand werden nicht berücksichtigt. Vom l. I. Ackerbauminifterium. Mien, im März 1904. Št. 6247. Razglas. V dobi od srede septombra do »rede ok-(obra 1904. «e bodo v postajah c. in kr. vo-zarskih dirizij fit. 1. KrakoT, » 2. Dunaj, » 3. Gradec, > 8. Praga, » 9. JozefüT, » 10. Pšemišel, » 11. Levov, » 14. Line nekatere z& izmet doloèene, od doti<5nega dr-žavnega žrebèarniškega poveljstva pa za plemenske namene se za Hposobne klasificirane vojaAke kobile pod 14 loti pri dotiènih vozar-Bkih divizijab, in sicer posebej od drugih za izmet doloèenih konj teh divizij, pod nastop-niuii doloèili na dražbi prodale: K tem posebnim dražbenim prodajam, pri katerih znaša izklicna cena za vsako kobilo s&mo 100 K in se ponudbo povišujejo najmanj po 2 K, ao bodo pripustili izkljuèno samo v tostmnski državni polovici stanujoèi kmeèki konjerejci, ki bodo tedaj med seboj dražili. Za kmeèke konjerojce je fcteti samo one male gospodarje in zemljifike posestnike, ki ni Blužijo svoj kruh bistveno v osebnem obratu svojej>a gospodarstva. Dokaz, da jo kmeèki konjerejec in da stanuje v tostranski državni polovici, mora dotiönik zastopniku dotiène državne žrobsiarne, ki bo posredoval pri teh dražbab, doprinosti s pismenim potrdilom svojega okrajnega oblast-va, eventualno s potrdilom tiste državne žrebèarne ali državue fcrebèarniSke postaje, ki je njegovemu stanoviööu najbližja. Zdražitelji takih kobil prevzamojo s ko-bilami vred zaveznost, da jib bodo obdržali najmanj tri leta in jib uporabljali za pleme. Dneve, kdaj se bodo vrfiile to posebne dražbene prodaje kobil v zgoraj navedenib postajah, razgla.si ^c. kr. poljedelsko ministrstv« v zaöetku septembra 1904. Štovilo kobil, ki se bodo prodale na dražbi, se doloèi in razglasi fiolc pri dražbi. Kjerkolisibodi vložene prošnjo za [nod-zabeležbo ali za posobno oziranjo pri dražbi ali za prepiiHt takih kobil iz proMto n«ke ne ne bodo vpoštevalo. C. kr. poljedolwko iniiiiNtrstvo. Na Dunaju, meseca marca 1D04. (U07) _E. 140/4 Dražbeni oklic. Po zahtevanju Kraetske posojilnice v Ljubljani, zustopane po dr. Storu, odvetniku v Ljubljani, bo dne 1 3. majnika 1904, ob 10. \\n dopoldne, pri apodaj ozna- menjeni sodniji, v izbi št. 16, dražba zemljišèa vloga štcv. 123 kat. obèine Zapotok, obstojeèega iz pritliène, zi-dane, s slarao krite hiše št. 10 v Za-potoku, hleva, kašèe, druge hišice in 9 zemljiških parcel s pritiklino vred, ki sestoji iz jednega težkega voza. Nepremi<5nhii7 ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednoat na 4G00K, v katerem znesku je vrednost pritikline 3 27 K zapopadena. Najmanjši ponudek znaSa 3066 K 66 h; pod tem zneskom se ne prodaje. S tem odobrene dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènine (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.) smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj ozname-njeni sodniji, v izbi št. 18, med opra-vilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuSèale dražbe, jo oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku, pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljaviti glude nepremiè-nine same. O nadaljnih dogodkili dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali brcmena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjeno sodnije, niti ne imenujejo temii v sod-nem kraju stanujoèega pooblašèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. V, dne 30. marca 1904. (1363) E. 19/4 3. Dražbeni oklic. Po zabtevanju Vadnjal lvana, po-sestnika v Matenjivasi, zastopan po c. kr. notarju Jakobu Kogej v Seno-žeèah, bo dne 14. maja 1904, ob 9. uri dopoldne, pri spodaj ozna-menjeni sodniji v izbi St. Ill, dražba nepremiènin vlož. št. 161 in 162 ka-tastralne obèine Rakovljek, obstojeèih ii hiše St. 12 v Rakovljeku, vrs^ rfo travnika in solastninskih P^lj^: vlož. št. 62 in 53 kat. obèine Jf* ^ Nepremièninam, ki ji^ -^j,!^ na dražbi, je doloèena vrednost „j vložni št. 161 kat. obè\ ^»WLß 480 K in vlož. St. 162 kat. kovljek na 600 K. «]<$ NajmanjSi ponudek znaša » ^ i« št. 161 kat. obè. Rakovljek *6^\f za vložno št. 162 kat. obö. W gC He 400 K; pod tema zneskonlst prodaje. . ki ¦ Dražbene pogoje in ^^ tièejo nepremiènin (zemlP^jKf izpisek, izpisek iz kafcistrst? j^pii'1 zapisnik), smejo tisti, ki ^e^eJlis°. pregledati pri spodaj oznai»e.DJ. uf/ niji, v izbiät. I., medopravilß1'1. ^l« Pravice, katere bi ne PrlJ $' drazbe, je oglasiti najpoziieJc j^jIK; benem obroku pred zaèetkoi» ^ ker bi se sicer ne mogle ra2 glede nepremiönin sainih. ^eQ$ O nadaljnih dogodkih &f ^ postopanja se obvestijo osob ' ^ imajo sedaj na nepremièn»11*1 v i&ß ali bremena ali jih zadobe, ^o ^ dražbenega poatopanja, tcd'.l ^ i> nabitkom pri sodniji, kstd'?rol5n^ stanujejo v okolišu sp0^'. :0 tej ijt njene sodnije, niti ne imenujj^fli1-sodnem kraju sümujocega P°° za vroèbe. „j,^1 i •• Sen0 C. kr. okrajna sodmj» dne 16. marca 1904. ^^a -------------------------------—^^ Hübsch möbliertes, ga*»e Monatzimijfj;; mit separatem Eingänge iNt ** U*'L) za vermieten. — AnzufrageD ^W. platz Nr. 3, I. Stock rechts. ../ (Cadrige Nr. 4, lOX*2'^ ft# ist preiswert zu v&^-^ § Anfragen unt*r „Ca«lr^fj,;fy •' lagernd WaiL^cb. ^ ^^Zeiwng Nr. 82. 703 12. April 1904.' Frühjahrs- und Sommersaison 19O4. .. Echte Briinner Stoffe. kl! ?°UP°n Mtr. 3-10 { K 7-, K 8--, K 10-von guter ) fc , ("8. kompieten Herrenanzug I K 12—, K 14-- von be8sorer { $ 'S L end uHose und Gi'et) oe- K 16~' K 18>- Vün seiner ll l Kin ( ' k08tet nur U K 21— von feinster I *m esii Seid I" sc}lwarzem Salonanzug K 20-—, sowie Ueberzieherstoffe, TouriHten-^ammgarne etc. etc. versendet zu Fabrikspreisen die als reell und solid bestbekannte Tuchfabriks-Niederlage (1293) 20—6 Mus$iegcl.imhos in Brunn. K Vort^ flrat'8 u"d franko. Mustergetreue Lieferung garantiert. . e der Privatkundschaft, Stoffe direkt bei obiger Firma am Fabriksorte ^^^^^^^^^^ zu bestellen, sind bedeutend. . 1 '«() C. 9/4 2. ¦ w Sklep< öiaPriU iQn,konkurzni oklic z dne S U4' °pravilna St. S. 9/4/1, se popravi tako, da je prezadolženka Franèiška Kunstek, trgovka v «Dom-žalah> in ne v «Kamniku» ter da se je otvoril «redni» in ne ttrgovski» konkurz. C kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 9. aprila' 1904. , z Edikt. ^U^ ^ Cvar^tt^^'^^ Depositenamte erliegen seit mehr als 30 Jahren nach-^^-^lebüchelund bezw. Wertgegenstände: !ü' »> Wert. ^' zeich „ „ „ g der Masse Bezeichnung des ver< angäbe ^^.___ wahrten Gegenstandes ^ ^^»zenzVlurnilsche Pupillarmasse SparlassebUchel Nr. 951 3 76 ?, «/^ "^ ^sef Zvan, Pflegschaftsmasse SparlassebUchel Nr. 942 4 68 ^" -^^^"'n Ausenek, Pupillarmasse Sparlassebüchel Nr. 45.361 93 42 ^^^H.N'H"""' Sp»MI.b°che.«., «8« « '« ^^^vsef^Tomazii, Exelutionsmasse Sparlassebüchel Nr. 392 200 76 ^ ^^nton^Prezelj, Pflegschaftsmasse Sparlassebüchel Nr. 52.234 18 94 2 ^^^"nngemva, Exelutionsmasse Sparlassebüchel Nr. 463 23 12 ^-^^^tt^Marlelj, Verlaßmasse Sparkassebüchcl Nr. 53.891 19 38 1^ ^^^"°b Kozelj, Verlaßmasse Sparlassebüchel Nr. 263.915 507 86 >^^^K.M«W S»P°n. ^assebüch.. N>, 4« lb 42 Iz"^-^^^" Nelar, Verlaßmasse Sparlassebüchel Nr. 938 3 78 !4 ^-^^Urevz, Exelutionsmasse Sparlassebüchel Nr. 415 54 48 ^ ^^^Po^^.^ Nerlahmasse Sparlassebüchel Nr. 4123 1 48 ^ '^^hannZerovc, Verlaßmasse Sparlassebüchel Nr. 56.827 38 — 1? ^7^^^° N., Pupillarmasse Sparlassebüchel Nr. 57.144 19 -Sparlassebüchel Nr. 4135 1 92 h -^^^sPretnar, Pupillarmasse Sparkassebüchel Nr. 70.974 20 — ^ "^^^ Pogacuil, Verlaßmasse Sparlassebüchel Nr. 399 19 26 !>I ^^^nnte^Vnsp^cher, Indizialmasse Sparlassebüchel Nr. 65.534 71 46 5 Sparlassebüchel Nr. 69.347 8 -^ ^^°sef^lrh, Pfi^ch^^^ Sparlassebüchel Nr. 69.348 8 -^ ^^""kfa Arh, Pflegschaftsmasse Sparlassebüchel Nr. 69.349 8 -h" ^^°^l Arh, Pflegschaftsmasse Sparlassebüchel Nr. 69.350 8 -^/^^^lrh, Pflegschaftsmasse Sparlassebüchel Nr. 69.351 8 -h ^^"^lrh, Pflegschaftsmasse Sparlassebüchel Nr. 69.352 6 — ^ bton^T? —----------------------------------------------------------------------------------------- ^ ^^^""d Gen., Pflegschaftsmasse Sparlassebüchel Nr. 958 3 86 ^ ^^^Vovl, Exelutionsmasse Sparlassebüchel Nr. 937 L 02 . ^^^^nilar, Indizialmasse 1 Goldrin« 6 - '^ ^fllrd^3" Eigentümer werden aufgefordert, die zur Behebung diefer , ^ "eruchen Legitilnationen fo gewiß ^ti^ """ einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen ^liiti ^v widrigens nach Ablauf dieser Frist obige Depositen als heim-hf " >ur den Fiskus an die Staatstasse übergeben werden würden. ^'lSgencht Nadmannsdorf. Abt. I, am 15. Februar 1904. Erläuterung zu Hugo Wolfs Penthesilea | von Dr. Richard Batka. — Preis 12 Heller. Vorrätig in der Musikalienhandlung 3g. v. Kleinmayr S fed. jjamberg Laibach, Kongressplatz. (hb4)3-i L. Lusers Touristenpflaster. Duh anerkannt t>este ÄOttel gjejjon Hüliiieraiijjeji, Scfcrwlelen etc. Hanpt - ]>ep6t: (1362) 30-2 L. Schwenks Apotheke, Wien-MEeicillug-. Man TB" hca-ms TouristenpilaRter verlange *JI*»l?-i zu K l'SO Zu beziehen duroh alle Apotheken. (1438) S. 6/3 65. Oklic. V konkurzu Mlekarske zadruge v Crnemvrhu je predložil upravnik mase naèrt za razdelitev razpoložne mase. Vsi konkurzni upniki, ki so zglasili doslej terjatve, sraejo pregledati raz-delbni naèrt pri konkurznem komisarju ali upravniku mase ter snemati pre-pise in vložiti avoje morebitne opazke zoper njega do 14. aprila t. 1. ustno ali pismeno pri konkurznem komisarju in priti k naroku, doloèenemu za raz-pravo o tem in za doloèitev razdelbe na 1 5. aprila t. 1. ob 9. uri dopoldne, pri c. kr. okrajni aodniji v Idriji v izbi št. I. K temu naroku se poklièejo po-sebno upravnik mase, njegov namestnik in odborniki upnikov. Idrija, dne 8. aprila 1904. Konkurzni komisar: Sturm. (1448) C. III. 59/4 Oklic. Zoper Franceta Kos» iz Klanca in Marijo Küster, roj. Hacin iz Oläevka, katerih bivališèe je neznano, seje po-dala pri e. kr. okrajni sodniji v Kranju po Blažu Kuäter iz Olševka tožba za-radi priznanja plaèila, oziroma zasta-relosti tirjatev. Na podstavi tožbe raz-pisal se je narok na dan 15. aprila 1904, ob 9. uri dopoldne, pri tem sodišèu ötev. 6. V obrambo pravic Franceta Kos in Marije Küster se postavlja za skrb-nika gospod Rajko Peterlin v Kranju. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni prarni stvari na nju ne-varnoat in atroške, dokler se ta ali ne oglasita pri sodniji ali ne imenujota pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Kranju, odd. Ill, dne 8. aprila 1904. (1461) 3—1 3.8/4 Konlurs-Editt. Das k. k. Landesgericht Laibach Abt. 111, hat die Eröffnung drs Konkurses über das Verlahuermögen nach Robert Lilpop in Weißenfels bewilligt. Der k. k. Vezirtsrichter Herr Franz Peterlin in Kronau wird zum Konturs-lommissär, Herr k. k. Notar Ioh. Hudo-vernik in Kronau zum einstweiligen Masse-Verwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 20. April 1904, vormittags 9 Uhr, bei dem l. k. Bezirksgerichte Kronau, anberaumten Tag« satzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigerausschuh zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konknrsglä'ubiger erheben wullen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an-« hängig sein sollte, bis 15. Mai 1904 bei diesem Gerichte oder bei dem t. l. Bezirksgerichte Kronau nach Vorschrift der Kon'lursordtmng zur Anmeldung und bei der auf den 30. Mai 1904, vormittags 9 Uhr, ebendort anberaumten Liquidierungstagsatzung zur Liquidierung und Raligbestimmung zu bringen. Gläu« biger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiqerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Maffeverwalters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des GläubigerauS-schusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgültig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vergleichetagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichnngen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeltung» erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kronau oder in dessm Nähe wohnen, haben m der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, wldngenfall« auf Antrag des Konkurskommissars fur sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Laibach, Abt. III, am 9. April 1904. Laibacher Zeitung Nr. 82. 704 12. April 1^ Dan Charcuterie-Geschäft WolfgatfSe Nr. l ist wegen andauernder Krankheit der Inhaberin sofort abzulösen. Nähere Auskunft (luerguNSe Nr. 6, Parterre links, von 1 bis 2 Uhr. (1463) 3-1 Im Cafe Europa sind folgende Zeitungen axis zweiter Hand zu vergeben: Wiener Allgemeine, Wiener Zeitnng, Reichspost, Tagespost, Politik, Südsteirische Presse, Narod, Slovenec, Slovan, Soèa, Edinost, Cas, Obzor, Narodna politika, Pesti Hiilap, Gorenjc, Domovina, Die Auater, Dio Bombe, Wiener und Pschütt-Karikaturen, Chronique amüsante, Simplicissimus, Moderne Kunst, Das kleine Witzblatt, Patschuli, Österreichische Illustrierte Zeitung, Leipziger Illustrierte Zeitung, Jugend, Neue Fliegende, Universum, Die Zeit, Wochenausgabe Über Land und Meer. (1382) 3-3 [Trinket Š Klauers I „Triglav". I Gesündester aller H Liköre. ¦ (1174) 143-9 m Gutskauf. Gegen Barzahlung zn kaufen gewacht eine laudtUüiohe Herrschaft Wald, Oekunomie, hübsch. Schloss, gute Jagd. Richard Patz, Wieu, IV. 1, Margareteugtragse 5. (1453) 3—1 Echtrassige, drahthaarige Foxterrier-hündinnen mit Stammbaum, vorzügliche Schliefer, liat billig zu verkaufen Josef Schauta, Forstmeister, Hammerstiel, Post Brunndurf. (1452) 4-1 Geschäft mit Kaffee-, Milch- und Flaschenbier-Ausschank lMt sofort zu verkaufen. — Näheres in der Administration dieser Zeitung. (1449) 2-1 flnllAitfilA Wer an Fallsucht, bPllvllSlf/I Krämpfen und and. j ^m^L^—JEm—mmmm nervösen Zustanden leidet, verlange BroschUre darüber. Erhältlich gratis und franko durch die Privil. Schwauen-Apotheke, Frankfurt a. M. (802) 52—7 1 Mscli Analysen welche immer das Vorhandensein der angegebenen Menge Eisens bestätigt haben, bieten dem Arzte sowie dem Patienten die beste Gewähr für die Wirksamkeit des „Eisenhaltigen Weines" des -Apothekers Picooli in ________ Laibach. (1072) 10-4 Zur Beachtung für Kellner und Wirte! Altorshalber und wegen fortwährender Krankheit meiner Frau verkaufe ich mein zweistöckiges Eckhaus mit großer Kostauration am Knotenpunkte von vier Straßen, in einem vornehmen Stadtteil von Graz gelegen, mit einem bilcherlich nachweisbaren Umsätze von 75 hl Hier, 18 hl Wein und 1500 fl. Küchenloaung per Monat. Dieses Geschäft ist samt Haus und sämtlichem Inventar" bei oiner Anzahlung von 10.000 fl. zu haben. Geneigte Anträge nur von ernstlichen Reflektanten an Rupert Schwarz, Graz» Schillerstraße 2, III. Stock, erbeten. (1451) Neueste Tageskarte \ von ! Ostasten • h- mit Begleitworten: Ostasien vom P°WtS , militärischen Standpunkte, bearoetw Paul Langhans. Preis: K 120, mit Postsusendung %li Zu bestehen durch lg. v. Kleinmayr äs Fed. B^tthe% Buchhandlung in Laibach- (° ' , Muster- uml Markenschutz in allen LJ.|„o1>esl wirkt Patent - Anwalt Ingenieur •»• .gf? & Wien, I., Maximilianstniße Nr. 5. — Selt 0$)V Patentfache tätig. K ^y/ Die besten englischen Kutschenlac^ sowie Lacke zu verschiedenen Zwecke*1 verkauft am billigsten ^š ADOLF HAUPTMAN" Erste krainische Ölfarben-, Firnis-, Lack- und Glaserkitt' ,, Vorletzte Woche. Hanpttrefff Wärmestnben-Lose - rC^er I ä 1 KronA 1108) Jl C> "r Die in Effekten besiehenden Gewinste werden in Geldnicjjt^^^ Eine schone Wohnung bestehend aus zwei Zimmern, Kabinett, Küche nebst ZugehMr und Waschküchebenützung, ist mit 1. Mai im Hause Nr. 60 an der Wiener-¦traße zu vermieten. (1392) 3—3 —^—^——^______^^_ ! _ fl—^ Versuchen Sie den nischer Wirkunpr. ^ Erwärmt und belebt den Körper. ^ ^ Fördert Appetit und Verdauung. ? 5 5 Vcte'ht eine gute Nachtruhe. Krainische Pflanzendestillation „Florian." Eigentümer: (3)82 Edmund Zavöic in Laitach. Krainische Baugesellschaft. Die einunddreissigste ordentliche ! Generalversammlung 9er Aktionäre iindot ''¦ am 14. Mai, um II Uhr vormittags im Hotel „Stadt Wien" in Laibach statt, wozu die P. T. stimmfähigen Aktionäre mit dem Beifügen eingeladen werden, daß die/\ ^r ; bi* längstens« inklusive 3O. April d. J.* bei der Kasse der Gesellschaft odor Je ;¦ i niederösteiTeichischon Eskompto-Gesellschaft in Wien, I, Freiung Nr. 8, zu deponieren sind- Laibaci., s. Aprii 1004. Der Yerwaltungsrat. Tagesordnung. (Hl®d"' I 1.) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz. 2.) Bericht des Revisions-Ausschusses und Antrag auf Erteilung des Absolutory ' 3.) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. . i^ef- I 4.) Ersatzwahl der nach § 14 der Statuten ausscheidenden Verwaltungsrats -MiW f I 5-) Neuwahl des Revisions-Ausschusses. |__________GO_AllftLllige nach § 34 der Statuten einzubringende Anträge der Aktioniiro. ^ I * § 29 dor Statuten: Stimmberechtigt sind jeno Aktionäre, weldio wenigstens 14 Tago vor dem 2jJJL o$ treten der Generalversammlung die ihr Stimmrecht begründenden Aktien nebst Coupons bei der Gesellsc'1*1 anderen vom Verwaltungsrate in der Kundmachung bezeichneten Orten hinterlegt haben. . a,- ^ %I d0 der Statuten: Der Besitz von je zehn Aktien gewährt eine Stimme, jedoch kann kein Aktion1" als zehn Stimmen haben. ^'wk Vruck und Neilag von Jg. v. ssleinmayr ^, Fed. Vamberg.