Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung. Nr. 119. Dinstag den Z. October 48Ü7. Z. 1723. (2) Obstausstellung in Laibach. V ie dießjahrige Dbstausstellung in Laibach hat Montag den 4. d. M. begonnen, und dauert bis ls. d. M., täglich von 8 bis 12 Uhr Vormittags, und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, Die Ausstellungslocalität befindet sich im deutschen Hause, im l. Stocke. Jedermann ist der sreie Eintritt gestattet, und es wird ersucht, wenn den Besuchenden der krainische Name irgend einer Obstsorte bekannt ist, denselben auf den bereit liegenden Zettel ausschreiben zu wollen und dergleichen auch in dem Falle zu thun, wenn Jemanden außer dem bereits verzeichneten Namen noch irgend eine andere kraimsche Benennung derselben Dbstgattung bekannt seyn sollte. Da ein Hauptzweck der jährlichen Dbstausstellungen auch der ist, einen größern Eiser zur Dbstbaumzucht bei Groß und Klein anzuregen, und dieses durch die Ausstellung einer möglichst großen Auswahl verschiedener edler Obstsorten bewirkt wird, so werden diejenigen Obstbaumzüchter, deren Obst voriges Jahr die Ausstellung geschmückt hat, diese Zierde auch der heurigen Obstausstellung nicht zu entziehen und die Ausstellung neuerdings mit ihrem edlen Obste zu beschicken eingeladen, wozu noch Zeit genug vorhanden ist. Von dem Comitö der Dbstausstellung. Laibach den ».October ,847. Vermischte Verlautbarungen. Z. »6g2. (3) Nr. 2048. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Wattenberg wird bekannt gemacht: Man habe u'vcr Ansuchen des Herrn Dr. Mathias Burger, im eigenen Namen und als Machthaber der Laibacher Sparkasse, und des Kasper Ber. var, in die executive Feilbietung des, dem Mailin Tom, vulßo Ustmzhou von Kerschdorf gehörigen, dem Gute Llchicncgg sub Ulb. Nr. 73 dienstbaren, ae-richtlich auf ,42 fi. «0 kr. geschätzten Dominical. Ackeranthetls Nr. 20 pnll saixl.onno, weaen aus dem genchlllchen Vergleiche vom ,8. Jänner 1645 Z. 288, schuldigen .93 fi. 47 kr. sammt Nebcnver-dindlichkeicen gcwilliget und zur Vornahme derselben in locu der Realität drei Termine, nämlich auf den 25. October, den 25. November und den 23. De. cember l. I., jedesmal von 9 bis 12 Uhr früh mit dem Beisatze angeordnet, daß der besagte Acker nnr bei der dritten Feildietung unter dem Schätzungs.-werthe hintangegeben werden soll. Der Orund'buchsmract, das Schä'tzungsprotocoll und die Licitaltonsbedingnisse können zu den gewöhn-llchcn Amtsstunden hierorts eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Wallenberg am 7. September I647. ^ Z. !69I. (3) " N77IW5 E d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Wartenberg wird bekannt gemacht, daß man dem Joseph Vosu, vulßo Wren, Hubenbesitzcr in Eagor, wegen seines Hanges zur Verschwendung und Trunkenheit, die freie Vermögensgebarung abgenommen, und ihm dkn dor-ligen Bezirkswundarzten Ferdinand Mader als Cu» ralor aufgestellt hat. H. K. Bezirksgericht Wartenbcrg am 28. August ,8^7. Z. ,67l. (3) Nr. 3369. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Neustadt^ abs Realm-stanz, wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Johann P'ißig in Neustadll, Cesswnärs des Mathias Kullovitz, wegtn schuldiger 8o fi. c. 5. c., in die eMMtive Veräußerung der, dem Johann Kastreutz in Konz eigenthümlichen, der Hcrrschaft Nupertshof 5ul) Urb. Nr. 59^, 6>» et 6>2 berechtmäßigen, gerichtlich auf 60 fi. bewertheten Weingarten in Oa. brouz gewilllget, und es sey die Vornahme auf den 25. October d. I., den 24. November und den 23. December d. I.. jedesmal Vormittag um 10 Uhr mit dem Beisätze anberaumt worden, daß die Rea. litaten zusammen in Pausch und Bogen ausgerufen, und nur bei der 3 Feilbielung unter dem Scha» Hung5 werthe werden hintangegcben werden. Itdee Licitaiionslustige hat vorläufig 6 fi. als Vadium an dir Ll'citations-Commission zu erlegen. Der Grundbuchsenra^ d. G. B., geltend zu machen. K. K. Oezükögericht FIödnig am 10. August l847. Z. .663. (5) Nr. 2590. Edict, Vom k. k. Bezirksgerichte ^enoselsch wird bekannt gemacht: (3s sey in der Execucionssache des Jacob Millauz uon Kalcenseld, wider Mathias Pozy-kai von Brüne, wegen aus dem w. a. vergleiche vom 7. Mai u. I., Vtr. 85, schuldige» 4(1 st. c. s. c, in die erecutive Feilbietung der, dem (sxccuten ge^ hörigen, 5uk Urd. Nr. ,50 der Herrschaft 3uegg dienstbaren '^,, Hübe gewlUiget, und hiezu drei Ter« mine, als: aus den »5. September, den ,4, October und den »5. November l. I, jedesmal Vor' mittags von 9 bis l2 Uhr in loco der Realität be-stimmt worden, wozu die Kauflustigen mit dem Äei-satzc eingeladen werden, daß dicse Realität nur bei der dnslcn Feilbietung unter dem gerichtlich erhobenen Schätzwerthe von l349 st. 5 kr. hinzugegeben werde. Das Schä'tzungspi0tocoll, der Grundduchsex.-tract und die Licitationsbedingnisse können täglich hieramts eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Scnosecsch am »6. September »647. Anmerkung. Zu der auf den »5. September l. I. bestimmten Feilbielungslagsatzung ist kein Kauft lustiger erschienen, daher zur zweiten auf den «4. October l. I. bestimmten Feildietung geschritten werden wird. Z^I?2^. (1) Nr. 1247. Herrschafts-Verkauf. Von der Bezüksobrigkeit Osterwitz bei Franz, im Sillier Kreise in Untersteiermark, wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es wurde in die freiwillige öffentliche Veräußerung im Wege einer Licitation des im Cillier Kreise bei Franz, knapp an der Wiener-Triester Hauptcommerzial-Straße und an dem Wolska-bache gelegenen, mit 17 O 6 ß. 1'/^ ^ begil- teten Gutes Brodi, wozu nebst den rectisicirten Cindiennngen im Gelde, Zinsgetreide, Robat, Taxen und Laudemien, 7 Joch 1359'/^ UMafter Aecker, 19 Joch 49iV.„ UMaftec Wiesen, ebm gelegen, 1 Joch 234 ^<, lüKlafter Weingarten, 1 Joch 635"/,, ^Klafter Wiesen mit Obst, 2 Joch 145 V,« l^Klafter Weiden und 12 Joch 1390'/.. UMafter fthr schöne schlagbare Nadelholzwaldung, das gedeckte, drei Stockwerke enthaltende, geräumige Schloßgedaude, nebst Wirthschastsgedäuden und eine Taftrne gehören, gewilliget, und zur Lici? tation die Tagsatzung auf den 25. October 1847, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze der gefertigten Bezirksobrigkeit bestimmt. Der Auörufspi-eis ist 16MU fl. C. M., untcr wachem das Gut Vrodi nicht hintangegeben wird. Die Licitarionsbedingnijse und der Verkaufsanschlag können taglich in der hierortigen Amtskanzlei in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Ferners wird allgemein kund gemacht, daß zugleich, jedoch ganz abgesondert, eine mit dem vorigen Gute in unmittelbarer Grundverbindung stehende Herrschaft, welche mit 69//. 4 ß. 12^ ^ beansagt ist, l14Rusticalisten, 63 Bergholden und 7 Dominicalisten zählt, weder die Landgerichts^ noch Bezirksverwaltung hat, — käuflich hintanzugeben ist. Bei dieser Herrschaft sind 23 Nusticalisten. das Bergrecht und der Weinzehent mit landesfürstlichen Lehen behaftet. Die Eindienungen bestehen im Gelde, Zinsgetreide, Robat, Zehent, Laudemien und Taxen, Außerdem gehören dazu 13 Joch Aecker, 28 Joch Wiesen, 3 Joch Weingarten und 84 Joch gut bestockte Waldung, dann eine schöne Jagdbarkeit. Wohn- und Wirthschuftsgcdäude sind auf einem sehr schönen Hügel gelegen, und lassen die Aussicht auf die Commerzialstraße offen; sie sind im ganz neuen, schönen Bauzustande. Diese Herrschaft, vereint mit dem zunächst anstoßenden Gute Brodi, gäbe eine sehr angenehme und gut erträgliche Besitzung ab. Es werden sonach Kauflustige in zahlreicher Menge eingeladen. Bezirksobrigkeit Osterwitz, im sillier Kreise, am 27. September 1847. Z. 1721. (1) besonders aber zum Zug geeignet, stehen im Coliseum zum Verkauf. Auch sind daselbst mehrere Zimmer an einzelne Herren zu vergeben. — 657 — 3' lb3l. (5, Nnr noch lurze Zeit. und zwar ^ bis is. November iOK7 ist die Gelegenheit geboten, mit eincr kleinen Einlage für ein Los zur großen der schönen Dominical-Besitzung L ll g l c w n l ck, fi. 2NN,NN0, 50,000, 2O,O0N, IO,OOO, Zoo», 4000, 4000, 3500, 30N0, 2500, 2000» ION», 20 ü 50«, 28 ä 250, 20 " 200, dann viele Treffet zu ION, 50, 25 :c. ?c. zu gewinnen Das unterzeichnete k, k, privil, Großhandlungshaus zeiget dieses mit dem Bemerken an, daß gegenwärtig die einzige Lotterie m diesem Jahre ist, bei welcher nicht nur dem Rücktritte sogleich bei Ankündi- gung entsagt wurde, sondern auch die Ziehung bestimmt und, unwiderruflich am 43.N0VeMber d. I. Stattfindet, und daß sich dann eine geraume Zeit keine Gelegenheit darbietet, mit einer so k,emen Emlage sy g^oßt SUMMtN iugewinnen. Ueberdieß hat diese Lotterie noch die Begün-'tigung, daß alle Gratis-Lose sicher gewinnen müs- ''kll, daher wurden selbe auch sl^hk ktich d0tlkt, und ihnen Treffer von l. 60,000, 10,000, Z000, Ü000, 3000, 2000, ^l^ a 500, 20 Ä 2ö0 und viele zu st. ^00, dann die kleinsten ge- — 653 — zogenen Treffer M A. 60, zugewiesen. Ein solches Gratis-Los spielt nicht nur in derselben eigenen Gmtislos-Zlehung, wo, wenn es gezogen wird, es bestimmt 2 Tresser machen muß, sondern auch noch in der Haupt-Ziehung mit, u^ ^n im glück- lichen Falle ft. 350,000, 230,000, 310,000, 305,000,304,000 ;c.;c., oder auch noch mehr gewinnen. Von diesen so reich dotirten Gratis-Losen wird dem Käufer von 5 gewöhnlichen Losen ein Stück unentgeltlich aufgegeben, und es ist die Fürsorge getroffen, daß selbe in der ganzen Monarchie sowohl, als in Wien bei allen Hollectanten und Losverkaufern bis zum Ziehungstage, d. i. bis zum 13. November d- I. zu haben sind; in Laibach beim Handelsmanne «F. ^3U). Nl^UAFD^ZlSR*. Das Nähere besagt der äußerst einfache, leicht verständliche Splelplan. Neisner 6 Comp., k. k. priv. Großhändler in Wien. Z. 1699. (2) Weine-Verkauf Ja der Stadl Rann, in den dem Handelsmann Herrn Delgot gehörigen, an der Behausung des Gasthausbesitzcrs Herrn Hol-linger angebauten Keller, knapp an der Sau, liegen l3(10 osterrticher Eimer rein abgezogene Weine von dcm Jahrgange i8l6, aus den beliebten Weingebirgen von Pleterjach , Land-straß und heiligen Kreutz, zum Verkaufe. Auskunft ertheilt der Ciiilnchümcr dieser Weine, in der Etadt Landstraß Haus-Nr. 68 im ersten Stocke. Z. 1701. (2) Carl Fgnaz Ruziczka, Buchbinder, Brieftaschen-, Portefeuille-und Galanterie« Arbeiter, Vorstadt, beehrt sich hiermit, ergebenst anzuzeigen, daß er seine Wohnung verändert, und zur größern Bequemlichkeit des hochverehrten Publikums alle an ihn ergehenden gütigen Auftrage zur pünctlichen Besorgung anzunehmen sich erbietet und selbe nach Wunsch zu besorgen. Das Gewölbe befindet sich in der Schuster-Gasse neben dem Hrn. Kattauer'schen Hause, vl5-2-vi5 der Lotto - Collectur. Z. 1719 (l) Bei Ignaz Iakowitz inLeipzigist erschiene» und bei Buchhändler in ltaibach, zu haben: und seine Broschürenschmiede «egen dieses Kaiserthum. Von Johann Sporsckil. Leipzig, l847. Grolchitt 2 fl. ,5 kr. C. M. Inhalts-Anzeige: l.Einleitung. N.Kirchliche Zustände. NI. Wirksamkeit der Kirche. I V. Geistlichkeit. V. Volksschulen. Vl. Stubienwesen. VII Censur. VIll. Geheime Polizei. IX. Adel. X. BeamtenstanH. XI. Armee. Xll. Nationalitäten in der Armee und das Duell. Xlll. Strafgesetzgebung der Armee. Dauer der Dienstzeit. Angebliche Seförderungsmißbrauche. XIV Regie« rungSpolitit in Bezug auf bi« Nationalitäten im Kaiserthume und sogenannten Sprachenkampf. XV. Auswärtige Politik in Bezug auf Deutschland. XVI. Auswärtige Politik in Bezug auf di« übrigen Staaten. XVII. Schlußwort. 659 Vermischte Verlautbarungen. Z. 1733. (l) Nl- 976. Edict. Alle Jene, welche an Joseph Baschkouz, gc-^vesenen Besitzers der im Abstifmngswege versteiger, ten, der Herrschaft Mokntz »ul, Urb, Nr. 375 dienstbaren Halbhube in Groß.nallcnze, was immer für eine Forderung zu stellen gedenken, haben dieselbe bei der auf den 3o. October d. I., früh 9 Uhr vor eiesem Bezirksgerichte zur Verthellung des erretten Mcistbotes pr. 306 fi. angeordneten Tagsatzung so aewiß anzumelden und darzuthun, widrigcns daraus bei dieser Vertheilung keine Rücksicht genommen wer.- den könnte. K. K. Bezirksgericht Landstraß am 22. ^ep- temder »847. Z. ,727. (>) Nr. ,39>. Edict. Von dem Bezirksgerichte Welrelbcrg wird bekannt gemacht: EZ sey über Ansuchen des Anion Anschur ron Trosckain, in die executive Fcilbietung des, dem Matthäus Iamschcr in Niedcrdorf gehörigen, der Pfarrgüll St. Kanzian 5ud Urb. Nr. ?3'/2, Nect. Nr. 65? dienstbaren Ackers u clullacl», pcr. schuldiger 36 fi. l6 kr. c, 5. c. gewilligt!, und scyen zu deren Vornahme die 3 Fcilbietungsiermine auf den 2l. October, 18 November und 16. December l. I,, jedesmal flüh 9 Uhr in loco Niederdorf mit dem Bedeuten angeordnet worden, daß die feil-zubietende Realität bei der 3. Feilbictu»g auch unter dem Schäyungswcrthe pr. 220 fi. 40 kr, dahinge-grden werden wird. Das Schätzl!ngspro.vcoll, der Grundbuchser-tract und die Lkitationsbedingnisse können hierge-richis eingesehen werden. Weixelberg am !6. August I647. Z. »7l6. (l) Nr. 3527. Edict. Von dem gefcrtlglen k. k. Bezilksgelichle wird hiemit bekannt gemachl: Cs hade Barthl Prelouschcg von Kcrtina die Klage auf Verjährt, und Erloschen-crNämng nachstehender, auf der, dem Gu!e Rothen-biichl «ul> Rect. Nr. 35 dienstbaren Ganzhube haft lenden Scu-posten: als: 2) des Ehevcrlrages liäo. 20. October »605, »nt»d. 25. Jänner ,806, zu Gunsten der Katharina Pre-louscheg, geborne Viditz, sür das Heirathsgut pr. 300 fi. 3. W., und zu Gunsten der Agnes Pre-louscheg für ihr Erbthcil pr. 400 fi. L. W,, und Naturalien; t>) des Schuldscheines cläo. «5. September »8,4, in>2l>. 25. October »8>4, zu Gunsten des Mathias Erbeschnik, ob 40 fi. C. M., vor diesem Gerichte angebracht, worüber zur Ver» Handlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 24. December d I Vormittag 3 Uhr mit dem Au? hange des Z. 29 allg. G. O. anberaumt wolden ist. Da der Aufenthalt der Geklagten und deren Erben diesem Gerichte nicht bekannt ist, unb sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend seyn (Z. Intell. Bl. Nr. N9 v. 5. October ,6^7 ) könnten, so hat man ihnen ans ihre Gefahr und Kostcn den Georg Saring von Kertina zum lüui-H tni- 26 ä^uni bestellt, dessen dieselben mit dem An» hange velsta'ndigtt werden, daß sie zur anberaumten Tagsatzung so gewiß zu erscheinen, oder bibhin dem bestellten Curator occr einem andern Vertreter ihre Rcchtt'behelse zu ihrer Vertheidigung so gewiß mitzutheilen haben, widrigens sie sich die Folgen ihrer Vcrabsäumung selbst zuzuschreiben haben werden. K. K. Bezirksgericht Egg und Kreutberg am !5. September »847. Z i?08. (l) Nr, '^602. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte 3lclfniz wird bekannt gemach«: Es sey über Ansuchen des Andreas PerMü von Rcifuiz, in die erecuiwc Feilbielung der, dem Andreas Pogorclz von Weikersdorf gehörigen , der Pfarrgült Rcimiz «ul, Urb. Nr. ,05 dienstbaren, aul 856 fi. 5o kr. gerichtlich geschabte V4 Kaunecktshube, wegen schuldiger 357 si. 45 kr. <:. ».«, gewilligt'l, lind seyen ,ul deren Vornahme 3Tag^ satzungcn, und zwar aus den 25. Ocrobcr, 27. November und ^^. December l.I., jedesmal Vormi!iags um9 Uhr ill loco der Realität mit dein Beisätze angeordnet worden, daß obige Realität nur bei der 3. ßeilbie-tmlgslagsatzung auch luiler den, Schätzlnigswerthe hlniltngegkben werden wiid. Das Hchä^ungspvotocoll, der G»undbuchser» tract und die Licitalioilsbedingifsc könnln täglich hier-amcs eingesehen werden. K. K. Bez. Gcncht Rcifniz den 24, August Z. 1707. (.) Nr. 427«. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wi.d bckannl gemacht, daß die über Ansuchen der löbl. r, k. illyr. Kammnprocuratur in Vertretung der Laibachcr Stadtarmen, als Michael Deschmann'sche Universalerben, mtt dem Bescheide des hocklöblichen k, k. Sladl- und Landrechies ^aibach vom ll.Sep« tcmbn 134?, 3- 8624, bewilligte executive Zeilbie-tung der, dein Georg Pcts^ll gehörigen, zu Lausen 5uk Coi'fc. Nr. 2» vorkommenden, der Herrschaft Radmannsdors «ub Urb. Nr. 268 dienstbaren, und gerichtlich auf Ü7I fi. 4,^ kr. bewerlhelen Kauf-rechlshube, wegen vom Georg Prcstcrl aus dem Ur« theile vom 27. April ,839, ä. »>76, schuldigen 400 fi., Zinsen und Kosten, im One der Realität zu Lau» fen aus den »». November, auf den 13. December l. I. und au< drn l3. Iamier k. I., jedesmal Vo^ mitlaa. von 9 bis ,2 Uhr mtt dem Anhange ange-ordne? worden sey, daß nur bei dem dritten Termine di« fr Igebolene Realität lmicr deau Schatzmuzswenhe hiutaii gegeben werden wird. Der Gnindbuchsertract, das Sch.rtzungsproto-toll uw die llicilationbbcdingnisse erliegen hielgeiichtS» zur Einsicht bereit. K. K. Bezirksgericht RadlAannsdorf am 2S. September ,647- 66« Z. t?l2. (.) Nr. 4525. Edict. Von kcm Bezirksgerichte Wippach wird allgc-mcinkund gemacht: (Zs sey auf Ansuchen des Psarr-armtlitnstttu'eZ von Senoselsch in die execuiiue Feilbietung dcs dcm ^acod Znik von Gozhcgchöri-gell und lau: Echa'^unqsprotocolls rom 2^. Jänner 18 55, Z. 2Ü2, auf 200 si. bewenhei.'i, und der löd' lichen Herlschaft Wippach Ll'l, Ulb.'^cr. ,0^1, H'ect. 3tr. >l6 cicnstbaren Weinkel^cts nebst Fa.ador, von dcm k. k. Be^iiksgi,uch!e zu Seiivselsch mit Heschnde vom 27. Äli,u:st i. I,, Z ^49^, wegcn dem Execu-tionsführcr schuldigen l6 ft <5 kr. gewilllget, uild es seyen zu deren Vornahme von dem gefenigten Bez. Gerichte vie Tagsatzungcn auf dcn 29. Otlober/ dann den 27- November »nd den 2^. Bc^einber l. I , je-devmal Vl). Nr. >8> dienstbare:?, gerichtlich auf 2356 fl. 45 kr, bewertheten Ganzbube, wegen aus dem wirchschafisamtlichen Vergleiche tiom 3. Mai .845 schuldigen !00 ft, c- 5. c:, gewilliget und es seyen hiezu drei Fcilbietungscagsatznngen, als auf dcn 8, November, auf den 9. December !. I. und den 10. Jänner k.I., jedesmal von 9 bis ,2 Uhr im Orte der Realität zu Hofdorf mit dem Beisätze angeordnet worden, daß oie Realität nnr bei der dritten Feilbietlmg unter dem Schätzungswerche hinl< angegeben werden würde. Der Gnmdbuchseftratt, das Schätzungsproto-coll uad die Licitalionsdedingnisse können hier ein-gesehen werden. K. K. Bezirksglricht Radmannödorf am »5. September »847. Z. !6?2. (3) Pr. 3350. Edict- Vom k. k. Bezirksgerichte Neustadt!, als Neal-instan^, wird dl,'kaiutt, gemacht : lZs ss^ ^55 Ansuchen des Johann Schcmza von U,Ue7steindo.f, uiuer VcrttetUi'g des Herrn Dr. Joseph Nosina, gegen Bernhard KastrINtz in Werschlin, wegen schuldigen^ Gclderl^ges für die Löschung einiger Satzposten, in die erecunve Veräußerung der, dem Üetztern eigenthümlichen, der Sladlgült sicustadt am i!andr 5ud Recl. Nr. 29, (Zuns. Nr. 4 dienstbaren bchauö'ter^ gerichtlich auf 133 fl. 26 kr. bewcrthelcn Realität in Werschlin gewilliger, und es sey die Vornahme am den 2I. October, den 25. November und den 24. December d. I., jrdesm.U Vormittag um 1» Uhr im Orle Werschiin mit dem Beisa^e anbcraumc worden, daß die in Executio,: gezogene Äcalilae bri der l. und 2. Zeilbietung nur um oder über dcn Schätzungswert!), bei der 3. aber allenfalls unter dcmsilbcn an dcn Meistbietenden werde hmtangcgc-ben werden. Der ^rundbuchsertra.s, das Schatzungsploto-coÜ un» die üicilauonsbedingniffe können hiergerichls ungesehen werden. K. K. Bezirksgericht Neustadll am 13, September ltN7. Z. 17^9 (l) Anzeige der Fr. Ritter v Fridnnschen Dlech - Wal 5 werke in Donawitz bei Leoben. Das Fr. Ritter v. Fridau'sche Blech - Walzwerk in Donawitz bei Leoben gibt sich dle Ehre, ihren Herren Abnehmern die Anzeige zu machen, daß es zur Erleichterung des Geschäftes die Einleitung getroffen hat, vom Herrn Anton Eno-l'cher. Director der k. k. landesprivilegirten Reichramlnger Messing-Fabriks-Niederlage in Gratz (Schmieogasse Nr. 372), jede Art Bestellunaen für dessen Rechnung auf mein Erzeugmß anzunehmen, von wo dieselben zur vollkommenen Zufriedenheit ausgeführt werden. Gratz am 7. September M7. — 661 — H. !««si. (3) PVMMmeeatisns - Mnladuug d er NMiener Allgemeinen Theaterzeitung, Originalblatt für Kunst, Literatur, Musik, Mode und geselliges Leben. Nedatteur und Herausgeber: Adolph Väuerle. Vierzigster Jahrgang. Lctztcs Quartal, Vom 1 October bis Ende December d. I,, und neuer (ein und vierzigster) Jahrgang, vom I. Jänner bis Ende December 1848. Mit mindestens 52 illummirtcn Kupferstichen in Großquart. Die Modenbilder nach französischen Mustern. Alle andern nach Original-Bildern von lZajetan und Andern. Bei dcm Herannahen cincs neuen Quartals, vom i. October bii' lZnde December d. I, laden wir die zahlreichen?^leunde dieser Zri^nug zur se nc-en Theil' Nahme all derselben ein. DieRcdattwü glaubt auch in dit'scm, mm zu Ende gehenden Jahrgange abermals nichts außer Acht gel'.ssen zu haben, n-as dc^Wenh und den Nc^z eincs Journals zu erhöhen vermag. Ohne dc.n Gehalte andeler Zci-lulic,sblä'tlcr zu nahe Nelen ^,u wollcn, kann d^e Nedac-tion doch l'cmcltcn, daß lein ähnliches öffciN'ichcs ^rga^ meh', Rcichthuin auMlilheilungel, biclet, keines mehr Mannigfalcigkek enthalt, und keines die Tagsneuigkriten mit größerer Schncllig.-k e it, und diese keines mit s« lchcmI :'. tere sse liefert, wie die Theateizcitung, Diese Zeilung ist immer der erste Ncuig-keitsbote, und Hal sich dieftn Vorzug schon seit vielen Jahren eigen gemacht. Ihre außerordentliche V cr'o re'.cung macht, daß sie in zeder Stadt des 'ni- und Auslandes Mitarbeiter gewinnt, ia daß Ihr selbst von ihren AdomnlNcn aus dem kleinsten Or!e merkwürdige Vorfälle mitgetheilt werden, ein Vottlicil, der nur einem Zeilungsdlattc verliehen werden kami, das sich cincs so großen Lesekreises erfreut. Wenn man nur eine" Nllck auf die neuesten Ereignisse wirst, so kann es nicht entgehen, zu de. merken, daß die Theaterzeilung von allen wichtigen und merkwürdigen Ereignissen die erschöpfendsten Nachrichten brachte, und diese nichi nur von der Resi. dtnzstadt Wien und den Provinzen, sondern von dem gcsammten Auslande. Gewiß Kar sich nichts Auffallendes und Werner-kenswerthes »n dcr ganzen Welt ereignet, was nicht in der Thealerzeitung gemeldet worden wäre; man übersehe nur die Rubriken: Hofzeilung, Damenzei-tung, Landwirthschaftllches, Buntes aus der Zeit, Nachlichten über Eisenbahnen, Dampfschiff. Fahrt, Relrgraphcn, Aeronaunk, die Handclszcitung, Reise^ und Badezeitung, Industrie und besonders Tagsbegebenheiten, merkwürdige (Criminal-sällc, endlich den Artikel Wien und die zahlrei- chen Mittheilungen aus drr lilcrarilchen und Kui«st' wclt, ans dem Gcmcle des Theaters u.-id der Musik, der Orflndungm zc. :c. Das im gebiete d^r Vlo^elle und der Er? zäh lung die Thearerzeitung die anziehcndsien Bei» trage liefert, ist bekannt. Sie bcsi'it zu dicscm Enoe die gcachteisten ui,d bclieblesten Mitarbeiter, bietet nur OriginaI. Beitläge, und hl'lwnrt solche naiuhast. Einen besondern Nnz gewahren auch ihi'e zahl-reichcn illttminirtcn Äilder, von welchen wo-chenilich mindestens eines in Großquart ausgegeben wild, und welche bestehen: ans Mode nb ildern, jeder Saison vorausei-lmd, und jcdcs mit fünf oder sechs Figuren geziert; aus satyriscken Bildern, Tags » Thorhci' ten u,id Heilgebrcchen geißelnd; aus theatralischen (Z ostume - Bild ern, Tableaux, die interessantrsten Scenen und Gruppen aus den beliebtesten neuen Schauspielen, Opern und Ballets vorstellend und mit Portlä't-Aehnlichkeit aufgefaßt; aus Abbildungen gefeierter und inter' essainer Personen, welche die Tagsinteressen berühren; ans Neb us, wie sie gewiß kein Journal in Deutschland und selbst in Frankreich liefert, so originell und überraschend in der Zeichnung und Ausführung, und alle Bilder dieser Zeitung, mit Ausnahme der Porträts, colorirt. *) *) Sehr oft wird die Wiener Theaterzeitung den Iournalfreundeil empfohlen und zu wiederholten Malen hat auch die Laibacher Zeitung ihre Lcser auf das gehaltvolle Originalblatt des Adolph Bäuerle in Wien aufmerksam gemacht, aber ;u keiner Zeit hat dasselbe eine der wärmsten Anemofehlungen mehr verbleit, als in den letzten Jahr. ganaen und besonders in diesem gegenwärtigen, welcher alle übertrifft. Die Theaterzeitnng 'st durch chren Ichalt, so z« sagen, daS zwe.le off.c.elle Bl.tt 662 Man pranumerirt die Theaterzeitung viertel-, halb- und ganzjährig im (iornpwir derselben, ill Wien, Rauhensteingasse, Nr. 9^6, in der Nähe der k. k. Börse. ^ Der Preis ist mit gewöhnlichen Bildern für ein Vierteljahr 5 si . Nir eii: H^Ibj >hr I« si., für ein ganzes Iahi 20 ft. (5. M. für Wien und für solche Personen, welche sie täglich im (5omfttmr udyolell lassen, aus den linigegenden. Den verehrlichen Abonnenten in der Stadt und den Vorstädten Wlcn's wi- ei, es l? ringen könnte, wenn es nicht so umfassend wäre, die Illteressen aller Leser zu befriedigen! Z. !6g7. (3) Ankündigung der PriMtgeschäftskanjlei in Laibach, (hinter der Mauer Nr, 247'. 1. Auf ein Landgut sammt Zulehen wild ein Capital von 60a fi. gegen beruhigende Sicherheit aufzunehmen gesucht. 2. MehrereTausend Gulden könnenzur Vereinfachung desGrundbuchsstandeKeinersehrbedcutendenStadt. realirä't im Cessionswege abgelöset werden, 3. Zu verkaufen sind um billige Preise und Gedmgnifse: 2) ein großes, zinsertraglichcs Vorstadthaus sammt Garl lern, Magazinen und Gatten; ly einaufeincmsehrbeiieblen Platze gelcgcnesHaus in der Siadt, dann 6) cincö in einer der, anmutigeren Vorstädte befindliches, auf welchem durch viele Jahre die Gast. wMhsckaft mit Vortheil betittbei, wiid; l) ,vwci Nagenpserde l'ammt Geschirren, zwei Kut^ schen und zwn Wirthschailswägen; endlich ^) ungefähr 300 Eimer gut erhaltene, alte, gesunde Weine, und mehrere große und mittelgroße, mit eisernen Reisen versehene, starke, gleich brauch» bare Fässer. 4) Von einer honetten Familie werden zwei Knaben oder Mädchen um ein billiges Entgeld in gänzliche gute Verpflegung genommen. 5. Ein großes, gewölbtes Magazin und «in Verkaufsladen sind sogleich zu vergeben. Laibach am 30. September l84?. Mlois Mayer, bef. Agent.