^5 198. " t863." 3ntelligmzUall zm LMacher Zeilullg. 30. August. /t^7-^i) Nr. 4gs"ö die Vcrlassenschasten mit den ,M) meldenden Erben und dcm fur ")" aufgestellten Kurator Anton 6zcrny abgehandelt w^den wüiden. raibach, am ,«. August l^"> (I70L-2) ^r. 42N. Kundmachung. Der über Einschreiten des "Ug". stin Äöhl um, Laibach wider F- "ollch Perz erstossene Löschungsbeschcld vom ,7.Iuli l8«5, Z.Itt7<>,»t dcm fl"- den Letzteren wcgcn dessen unbckann, tcn Aufenthaltes bestellten t>ul-2l<»' ai alif daSdlssssrriHtl,che Goilt uom 10. April l. I.. Z. 1404. wirb von dcm l. k. Vczirksanile W'ppack. l>ls Ge< rich, besannt s,cgel,en. es sr< ülei Ansu. ä'cn des Ellkulionsfüd^rs Herrn Iol)an>. Ncp. Dollenz von N.ppach in semer 192 Erckntionösache gc^cn Iobann Herva« till uon dort nln. ^4 ft. 60 kr. ö. W, die zwcitc und drille ^icalfrilbictun^. der dem letzteren gehörigen, im Grund-ducdc dcr Herrschaft Wip^ach '!'>»>>, Wl. I'l'ss. 35i> niid Z62 uc>rkommcndcn Nca-litat auf den 13. Oktober nnd 14. Noucmber 180 5. früh ^> Uhr. in drr GcrichtSkanzlei mit dem vori.irn Anhange übertrafen ivordcn. .«. k Vc^irköamt Wippach, als Ge> richt, am 3. Juli 1805. (1718-1)" Nr. 3013. Tritte crckutive Fcilbictung. Mit^Vezliii aus die dicsqerichlllcksn Edikte vom 22. Februar 1865, Z 781. 20. Äpr-l l. I.. Z. 1867. und 6. In,» 1. I-, Z 255)5,, wird l'tkannl gegeben, daß oie in dll^lkkutionssaclze des Ioscf Vo/lc von Podraqa ssegen Joscf Prcmern vcu Podl^rst Nr, 21 ,'lo. 222 fi. <'. «. c. «nf dcn 3. Ilili 1805) angeordnete drille erekutiue Ncalfcilliietung auf d,'N 9. Okt olier 1865, früh 9 Uhr. in loco der Realitäten mi! dem früheren Anhange im Einrcrständ-nissc dcr hcidcu ErekutionSthcile über. traqcu werden ist. K. k. Bezirksamt Nippach. alö Ge. richt, am 3. Juli 1865. (1697—2) Nr 4838. Dritte rrckutive Feilbictuug. Von dem k. k. Vczirksamlc AoelSderg. als Gericht, wird kunda/macht: Es sei über Ansuchen des Hcrrn 3ln> lo» Ml'schek von Planina die anf dcn 1. August l. I., anblraumt gewssene drille erckutwe Feilbiclun^ der deni Io» liann Bazarizh von Adclsberg gehörigen, im Grundliuche dcr Reichsdomän»' ^ldels-berq .^nl» Nrd.-Nr. 115 vorkoiniuendcn. gerichtlich anf 4310 st. ö. W. beirer-thetcn Realität wegen schuldiger 7(X) fi <^. ». c. auf den 2. Noucml'er 1. I. iibertraqen. K. k. Bezirksamt Adelöberg. als Ge> ljcht. an, I. August ^865. (1708—2) Nr. 3429. Dritte ercklltivc Feilbictuug. Vom gcftrüsstcn k, l, Vezirkslinile Nelsnit). o!5 Gericht. ,ri,d mit Vezng auf das ssixkt vom 7. Juni 1805 Z. ,ii670< dftannt gemacht, daß in der Ere» knlionSsachc dcö ^orenz Nuß uon Pcr-zirkll widcr Fran^ Rn»! von Podtado, pln. 5i0 fi. l'- «. «. die erste auf dcn 19. Juli nnddic zweite auf den 19. Anqnft 1805.angfordnctel,Ncalfei!l)ielnngslagsaz. zungen über Ansuchen beider Theile für ab« gehalten erklärt wurden, mit dem, daß tö bei dcr urillcn auf den 18, September 1 805 augcoNlulcn Rciilseildiftnng scin Vcr lileihcn mit dem vorigen Anhange dcil'e K. k. Bezirksamt Ncifniy, als Ge licht, am 20- I»li 1865 (1744-1) Nr. 0405. z Crckutive ! Vom k. k. städt. l'tlcg. Vezilkögerichle Nellstaotl wild bekannt gemacht: Es set nbcr Ansuchen der Herren Gcnner ^' Coinp. in Wien die cxcüilwc Versteigerung dcr dcm Hcrrn Josef Soric hier gehörigen, gerichtlich anf 1KX) fi.! geschälte», in Umcrlronan liegendcu Rea> > lllät. Urb.'Nr. 83 dcr Herrschaft Wörrl. bewilliget und hiczu drei ^eill»etn»gö< Tagsaynngcn, n»o zwar: die crstc auf dcn 3. Oktober, Die zweite auf reu 6. November und die drille anf den 4. Dezcmbcl 1805, jedesmal Vormittags uon 10 tua l2 Uhr, ln der Gcrichlökan^Iei mlt dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bci der ersten »nd zweiten Feilbielnng nur um oocr über dcn Schäpu»g,?!vcrll'. bci ocr dlillcn aber auch unter demselben hintangcgeben wcroen wiro Die Lizilationsbcdingmssc. wornach inöbcsollderc jeder ilizitant uur genxich< lcm Anbote ein 10"/« Vadinin zu Ha»' dcn der ^izilationokommisston zu erlegcu hat, sowie das Schal)ungSprotokoU und der Grundbuch^cxtrakt lmmcn in dcr t>ic<:gerichtl!chcn Regisirolur cmgeschen werden. z^. k. städl. dclcg. Bezirksgericht Ncu-stadll, am 8. August 1865. (1707—2) Nr. 3469. Dritte crckutivc Fcilbietmig. Vom gefertigten k. k. Vczirlöamle Neifniß, alö Gericht, wird mit Vczng anf das Edikt uom 9, Juni 1805. H. 2724. bekannt gemacht, daß in der Ere« kntionssache dcs Jobann Htcrbenk'schcn Erben von Scdorschiß gegen Ioban» Pogorcle von ebendort Nr. 107 l»ll». 198 ft. o. ». <:. die erste auf ren 18, Juli und die zweite auf den 17, Aufist !. I angeordnctcnNealfcüblctnngötng'aßnngcn ül>er Ansuchen beider Tl?cile für al>,ic< halten erklärt wurdcn, mit dcm, dast s^' bei der dritten nnf den l 9. September I- I angeordneten Ne.ilfeilbictung mit dem vorigsn Anbangc sein Vcilileil'e» b«be «. k. Bezirksamt Neisniß, als Gc^ richt, am 20. I»li 1805. (1702-3) Nr. 1749. Zweite erekutivc Feilbietuug. Nachdem bci dcr auf dcn l6. Au-gust 1805 angeordneten cr-kniiren Feil» bietung lein Anbot gemacht wurde, so wird in GenMblit reö Edillea uom 9. Junl !865, Z. 1271. zu der auf den 19. September 186 5 bestimmten zwcilcil Fellbiclnng dcr Jakob S805, (1091—2) Nr. 3941. Dritte exekutive Feilbietung. Vom k. k. Vezitköamtc Fclstriy. als Gericht, wird hiemit bekannt a/m.icht: Es sei über Ansuchen dcü Johann Zuzek von Orafenbrunn glgen A»lon Slc>ne von dort wcgcn schnidigcr 318 ft. 70 kr. s-. >. c. die mit Bescheid vom 31. Mai l. I.. Z, 2638. am 18. d.M. i'cslimmt gewesene drille llclntive Ncal» flilbieluilss unlcr vorigen Anhange ans dcn 18, November 1865. mit Vcidchlilt des Ortcs und dcr SluiNc übertragen. K. k. Veziiksamt Feistritz, als Ge« richt, am 27. Juli 1805. l1095-2) Nr. 2123. Erekutive Realitätclt-Feilbietllllss. Vo» dem k. k. Bezirk^amte Senosclsch. als Gericht, wird bekannt genwcht. daß nbcr Einschreitl» deö Herin Jakob Vrai' dih in Trieft dnrch Herrn Dr. Johann Vucar in Adcisbclg gcgcn Herrn Johann Dcjak in Scnosetsch i>lo. schuldiger 3000 fi. tt. «. ^. die clrlnlive Ftilbielnng der dem Lehtcrn gehöligen, im Ornndlinche dcr vormaligen Herrschaft Scnojctsch >u>» Urb.'Nr. 9-6, 34—15. 155—9. 152— 111. 303'/,-.8'/.. 33—14, 105'/,— 09'/,, 49'2—27'/z. 28-03il. 69 — 44^, . 256—8^' . 71—44 . 70-44, 152',—111 Vz und 24 6 vorlomlntN' dcn Realitäten cinschllrßlich scincr Bier-I'rancrci beivilliget .»uordtn ist. Diese Ncalilätln wcrdln inn dcn Schäpung^' werth von 1352^0 ft ö. W. ausgerufcu, an dcn drei Tcrmincn am 18. Nouc in ber. 20. Dczember 18 l!5 nnd 2 4. Janncr 18 zwcilt» Fcil-biclnng nur um oder über dcu Schc>>« zungSwerlt, bei bcl dcilicll n^cr auch niucs dicssm Werthe zugeschlagen wcrdcu. Es w.rdci, lncrbci das H.ius Consk..?ir, 11 in Scnosclsch mit 2 Elageu »cbst Wlr!l>!ch.iflsgtl.'äiidcn, die ällsic und die neue vor Wangen Jahren hcrgestclltc, mi! cmcr Dampfmclssl'me von zirla8 Pferdc» krallen und l'llcn fal'riksmäßigcn Ve-standlhtilrn verscdcnc Vierbraucrei nel'st 2 Mühlcngängcn. die Vraiüilwcinbreinicrci, oir Bicr« llild sonsligcn Kcllcr. allch mchrrre Grnlidstslckr an dcn Meislbicten-l>cn hiütangcgeben werden. Die LizilationSbldiügnissc und das Hchähnngsprolokoll cilicgcn hicr^erichtö und bci dem Advolaten Herrn Dr. Jo» dann Bucar in Adclöbcrg zlir Einsicht. Schließlich wird bcmcikt. daß jcccr Li^itant vor dcm Bcginnc dlr i!>zitalion 13522 ft. als Vl'dium zu Handen dcr ^i^lalionskommlssion zu eilcgen habcn wird. Die übrigcn Llzitalionsbedingnissc werden am Tage dcr ^,il» Urb,.??r. 422 vorkommenden G.inchuben.Rc scr Gcrichlokanzlci mit dcm Anhange be« stimmt worden, daß die feilzubietende» Realitäten nur bci der lcßtcn Fcilbictung auch unter dcm Schapungswerlhc an dcli Mcistbicicndcn lnnlangcgcbcn werden. Das Schät)nngsprotokoU. der Grnnd» bnchscrtrakl nnd die i,!i^lat' Nktf.< 1 Nr. 1451. Fol.2.i2<'.. nnd Rktf.-Nr. l5..'l! ^c»l.!!it'4'.>, Ul'lll'l»»nr»de». !>> Nrl>tal'0l lind Rlssen gelegenen Hiil'rcaiit.'ilcil bflpil/igel < ill!» hiczu drci FcilbiclungHtagsahunge,^ « u»d zwar: l oic erste auf den « 25. Scplenlbcl. « ole zweite anf deu > 25 Oktober l nnd die drille auf den > 27, November 1865. « lldcsmal Vormittag von 9 bis 12 Ilbr, > "> dcr Gcrichlskanzlsi mit dem Anh.inge ! angeordnet worden, daß die Pfindrea. lilät bei der ersten und ^vcilen Fcilbie-lung nur nm odcr über den Schwungs, wcrth, bei der dritten aber cmch lintev demselben hinlangegeben werden wird. Die ^italioils'Bedl'ngniss«-, wornach insbcsolidcrc jcdcr i'izilaut vor gcmachtrm Anbote ein 10^ Vadium zu Handen dcr ^izilal!o»nmission zu crlcgsn hat. so wie das Schäpnngö.Prolokoll und dcr Ornndl'nchs'Ertracl können in der diesgt" sichllichen Ncgistsatur eingesebr» werden. > il. k. städt. dclcg. Bezirksgericht N,»> st.idll. am 17. Juli 1865. Nns^nllkll^! Staatsfonds matt. besonders 5°/. Metalliqueö Nllch Iiidu^ri^papitre l'illlgcr llild Baül.', Si'tomptr- »Iid iiarl ^'n^n'isi ValnxA^i,'!! >!!!, -2 fl. rikilMgis,. Wschssl ans Wie-«, c^^^ P^^,c um eiingc Bruchtheile flauer. Geld luapp. Umsatz bcschräult. bm 2^. Auaust. ' -Vesseutliciie Hchuld. X. d», Kt>„,tt» (sür 100 st.) Veld Waav, In i'fterr, Välnung . zu 5'/. 62.40 62 50 dmo rückzahlbar '/. „ W.10 9«.40 dctto dcttu 7. von I«06 N7.25 <.)7.5() detta rückzahlbar von 1««4 ft7.— «7,20 Silbe r-AuIch.n v°u I5N4 . . 79.- 7i».25i 3l.lt,-?l>tt. nut Iäu-Ccup. zu 5'/. 73,— 73 !0 „ ., ,,«Pl-Coup. „ 5 „ 7A<'5 ?A,!5 Victalliques . . . . „ b ., 67.80 «7,W ditto mit Müi-<3oup. .„5„ t>«30 ««40 v,,........4;.. 59,- bN5^> «l.^..f.v,I,'W,,,,,'^^ " "" „ 100.. W.25 9L l^ " " " ,',' 15^ „ ., ,. bt).- ^>.l0 ". ". .. .. 1N4 « 5)0 .. .-.." --- Vomo.Ncuitüsch. zn 42 l.. 2U«tf. 1».-- I^. lt. derArsuilllivtl lsssr IOOst.1 Ol-E"^.-Oellss. Nic^r-Qeft.rrnch . . zu 5'/. 82.- iN-l'0 ^lvr-O.fterrnch . . „ 5 „ 82.— 83.— Salzburg......5„ d9.-- 81,- Oslo '^Laac, Vöhmen .... zu 5"/, 90.— -.- stcitrm.,.ssävl!t. u. Krain, „ 5 ,. «5.— 86.— Mäl,lcn .... „ i> ,, —.— t „ ft5'.— «^ Ungarn.......5 .. ?l.— 7l.?5) Te'ütser-Vanat .... 5> „ 70 50 71.2.', Kroatien und Slavonien „ 5> ., 72 — ?!l — c^aüziln .... ,.5, .. 71.50 12- si,b,nbürg,n ..... 5> ,. 6«,— 0«,5<» Bufl'wina.....,5. .. 6« — 68 50 Una. ,,n. d. V.-C. 1«67 „ 5 „ 0«.50 63,— T«m.N.m.d.V.^,.^K7„ !> , s>7>0 ft^. Vcnetianlsches Anl. 1859 „ 5 .. 92 - !'3.— Aktien <>. Ttüct.) Nalionalbanl......773. 775 .ssledit-Antt.itt ^i, 200 si. «.-K.z.200il. <äil!.'. l'. 5(X),lr. 17!) <10 /?i<.50 K2 5,0 Oeft.Dll».-D.imV,,ch.-Aes. ^z-; !7!'..- 477. -Olftcrlcich. t!1. . 1(j1 - >s;i25 Thcisidalin-Älii.-i, ,,n 200 ft. ss. '1!,. .... 140 ft. (?0'/«) Mn0 74.5,0 Aiicilo-Äiislna Banl ;u 200 fl. «l.5>0 «2 5,0 Pest-^oso!ic;cr Micu . . . - .— -.. . Pfandbrief« (sur 100 ß.) ').'.illonal-< lOj.'bri^c v. I. N^tiliilalb.aufo.Nucrlosb.si ,. f<« .'><) ^.<;<> Mc^. dst. Vodm-T«d^Ansto.tt verloobar zn 5,"/,. in Silber Rl.— '.^4. liose fpr. Stück.) Kicd.-NnN.i.H.','.W.z"lM..''.W.12l.75 122.-Dnn.-Dm^ssch.-G.zu100ft.(5M. 80.— «O.l^ ^tadi^cm. Of.» .. -10 .. ,',. 19. 2^.50 ^.- ^nnhazy zu 40 st. (l.M. . 76.- 7«.— Salm „ 40 .. „ . 27.— 2«.— ^ilffy .. 40 „ ., . 25>.l)0 26.— Clary ,. 40 ,. „ . 21. sxdd, W. W.75 90 W ssr.mIilnta.M. 100ss ditto W.W 9l.l0 >ha,nl»N5. fur 1 Marl Vinno «0,70 «0.W London f«r 10 !/?f. Sleiling . It)s) js) /0.'^.2(> Paris, <üv KX) ?if>i„fs . . . 4:VHk» 4,li 9i> VftllV« der «s»dsort,u. W." Waar, 3. ^iünDukaten ^ ß. !ü lr. s, N. 1^> !,. Nroncn . . . 14 ., '.»k „ 14 „ «^ „' V?al'olsonsd'l,r . 8 „ 71 „ t« „ 72 „ Russ. Imperials . ^ .. 95 .. ft .. «,«; „ V^ie>n«chal«r . 1 ., NOj.. 1 .. l'.1 „ S'll.c^ . . 107 ., -. „ 10? ., 25 ,.