Mi. 9». Mittwock den 3». April »85«. Z. 231. a K. k ausschließende Privilegien Das Handelsmimsterium hat lintern, 9. Febriiar l856, Z, 2627)!67. das dem Franz Viktor Guyard, auf die Erfindnnq u»d Verbesserung eines Systems der e!eki,ischen Telegrafen, un, die permanente tele» grafische Kommunikation der Waggonszüge zll erhalte», verliehene ausschließende Privilegium ddc> 20. Jänner 1855, alls d>e Daner des zweiten Jahres verlängert. Alls Grundlage des a. h. Privilegiengesetzes vom 15. ?l»gust l852 hat das Handelsministerinm unterm 26. Filial- ,856, Z 4807)!)63, dem Johann Wün-sche, Wachszieher zu Rnmburg in Böhmen: 1. auf die Ersinduog hohler Wachsfackeln mit ei, nem va» Baumwolle gewirkten hohlen Dochte, und 2. auf die Erfindung hohle, Pechfackeln mit dop-peltem Dochte, zwei abgesonderte ausschließende Prioi^ legiei, für de Elsinonng nnd Verbesserung cincr Methode, alle ?llten opiischrr Gläser mit jeder beliebigen Brennweite durch eigens l)iezu vorgerichtete Werkzeuge mit konvexen oder konkaven Zylinder-Abschnitten zu erzeugen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer EineS Jahres verliehen. Die Pi!>llegiumsbeschreibuna., deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. A»f Giundlage des a, h. P,il'ile^iengesehes von, 15. August 1852 hat das Haudelsministcrium untern, 2. März 1856, Z. 5905)385, dem Theodor Potyka, Ingenieur, und Julius Ritter v. Schässer, Ingenieur-Assistent der k. k. prioil Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, wohnhaft in Wien Nr. 587, anf die E'siudung einer rauchoerzehrenden Heizvorrichluug, welche bei allen Ar-ten Heizungen mit beoeuteude,' Ersparung au Brenn« material anwendbar sei, wcbei der Heizraun» von Schlacke leicht gereinigt, und der Rost schnell ausgewechselt werden könne, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiums--Beschreibung, deren Gelcinl' Haltung nicht angesucht wnrdc, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung, Auf Giuiidlage des a, h. Privilegiengesehej vom 15. August ,852 hat das Handelsministe!ium untern, I. Ma>z »856, Z, 480jj36N, dem Valentin Olzer, bürgl. Schlossermeistcr ii, Wien, Gumpendorf Nr. !59, auf eiue Veibesseiung'del feuerfeste», gegen Ein. bruch sichernde'! Geld-, Bücher.- und Dolumenlenschränke und Schieibpullc, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschieibllng, dele» Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich in, k. t Pnoile,-gien.-Aichive in Aufbewahrung. Das Handelsnlin'sterinil, hat am 2!) F.bruar 1856, Z. 4907)387, daS dem Josef Winter und ' Emannel Hofkeller auf die Erfindung einer eigenen Art von Aufsähen auf die Gasbrenner znr Erzielung einer höheren Lichtintelisität verliehene ausschließende Privilegium ddo. 6. März 1854 auf die Dauer des dritten, vierccn und fünfte» Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unteln, 6, Macz «856, Z. 4977)399, die Anzeige, daß Ka>l Wenzel Dobry , Magister der Pharmazie, und Anton Schmid, Haus- und FabrikZbesitzer i» W'en, das Mileigei,-chumsrecht an dem ihnen am 21. Oktober l855, auf die Elsindung eines Krafcdüngerpulvers verliehenen aus' schließenden Privilegiun», auf Grundlage der vom k. k, ill'otar ^eon Mikocki an, 7. Februar »856 legalisirten Zessionsurkunde an Emanuel Cohu, Produktenhändle, in Wien, mit der gemeinschaftlichen Bcdingnr^g eingeräumt haben, daß keiner den ihm hiernach zustehenden Anlheil an diesen, Piioilegium ohne Einverstandiiiß mir den andern Miteigenthümern verkaufen oder auch nur zeitweise übertragen dürfe, zur Kenntniß genommen, und die Registrirnng dieser Uebertragnng im Privüe-gienregistcr veranlaßt. ?luf Grundlage des a. h. Privilegiengeseßcs von, 15. ?lugust !852 hat das Handelsmimsterinm nucerm 16. Februar l856, Z. 1566)98, dem Pete, Tunner, t. k. SektionZrath u>w Docktor der Montan Lehran-stair in Leoben, auf die Erfindung einer Methode, aus den reinen Noheisensolten duich einen einfache» Gllih-prozeß, Stahl und Stabeisen von gnc branchbarer Qualität mit geringere» Kosten als nach dem bisher libÜcheu Fiischverfahre» darzustellen, em anoschließendes Pri^ilegiun, für die Dauer von fünf Jahren vec. liehen. Die Plivilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wu>de, befindet sich im t. t. Privilegien>-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 14. Februar l856, Z. 3456)256, das der Franziska Slowacek auf eine Erfindung und Verbesserung in der Aufeiti. gung von Damenkleidungsstücken jeder A>t und aus beliebigen Stoffe», vcrlieheue ausschließende Privilegium ddo, 2l, Jänner !85l, auf die Dauer des sechsten Jahres verlängert. Auf Grundlage des c>. h. Privilegiengesetzes vom 15. Angnst 1852 hat das Handelsministerium unter!» 25. Februar 1856, Z. 4536)334, dem Thomas Pahal, Phocograph in Tnest am Corso Nr. 605, auf eiue Verbesserung des dioptrischen Ste>eoskopen, bestehend m der Konstrnirung rechiivinkliger paralle!-epi' pedischer Sterecskopkästchen in der ?l»ivendn»g von bikonvexen Luisen von 2V2" bis 3'/.." Brennweite und ciner scharfen Ei,istellnng der Bilder in den Kästchen durch eine rückwärts drehbare Schraube, woduich eine sehr bedeutende Vergiößerung der Objekte, e>n ausgedehntes Gesichtsfeld und eine bequemere Einstellung der Bilder als bisher erzielt werde, ein ausschließende? Privilegium für die Dauer von drei Iahreu verliehe». Die Privilegiums Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet slch ml t. k. Privilegien-Archive in Aufbew^hrnüg. Das Haudelsnlinistevinm hat nnlerm 29, Februar 1856, Z. 4539)337, das dem Gabriel Barche auf die Veibesserung einer hydiaulischen sang- und Druckpumpe, unier der Benennung „Barlht's ^umpe" (sinmpa !j»,>lll?), verliehene ausschließende Privilegiuni ddo. 29. März 1855, auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Auf Grundlage des a. h. Privilegiengesehes vom 15 Anaust l852 hat das Haudel^ninistcrinn, unterm 26' Febrnar '856. Z. 4715)354, dem .^arl Abegg, Fablil^Direktor in Zür.ch, über Einschreiten ,ei»e^ Be^llmächligten Dr. Josef Neumann, t k. Ratheö, Hof- und Gelichiv Ad^oraten in Wien, auf die E>fin-d"uug, womit daS Anfwinden des Fale-is beim Spinnen nnb Zwirnen von Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide und ,'edem anderen Faserstoffe durch den ^uft^ widerstand erreicht und rcgulirt werde,,indem n»it de, Spuhle oder <5ülse, auf welcher die Spuhle läust, eiu Windflügel' in Verbindung stehe, ein ausschlleveu-des Privilegium für die Dauer von drei Jahren ve>I,ehe,'. Die deren Geheunhal' tung angesucht wurde, b.siodec sich im t, k. Privilegien. Archive in Anfbew^hrui'g. Auf Grundlage des a. H. Privilegiengesehes vom 15, August >852 hat das Handelsministerium unterm 26. Fcbrnar »856, Z. 4808)364, dem Friedrich Eduard Schoch, bef. Handelsagenten in Wien, Stadt " Nr. 654, auf eine Verbesserung in dcr Koustruklion der in der mechanischen Baumwolle» - Spinnerei unter dem Name» »Opener" oder „Onvrese" bekannten Baun». woll-Oeffnungs- und Putz'Maschil'e, und ,u der An-ivendung ciner Reihenfolge von Schläger» , welche übir Rosten und durchlochten Platten aibeite», ei" ausschließendes Privilegium für die Dauer von fünf Jahr«, verliehen. Die Privüegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angeslichc wurde, befindet sich in, k. k. Pralle, gien-Archive zu Jedermanns Einsicht iu Anfbewahrnng. i)!achstehende alisschließende Privilegien sind theils durch Zeitablalif, theils dmch frei,vill>ge Zurücklegung, erloschen, lü,d diese Eilo'schung vom k. t. Privilegien-Archive ,nl Monate November 1855 vorschriftsmäßig einisgistrirt worden. 1. Das Privilegium des Josef Moser ddo. 3. Juli 1854, auf die Ersmduug und Verbesserung der Achsen für Stadt- und Eisenbahnwagen (durch Zeitab' lauf erloschen.) 2. Das Privilegium des Johann Neumam, ddo. 8. Oktober 1854, auf die Erfindung einer neuen Konstruktion von Maschinen-, Koch- nnd Heiz-OefeN'Plat-ten unter der Benennung »Stab Platten" (durch frei-wiliige Zurücklegn,^ laut magistral!. Prctokollsauf.-»ahme vom 2l. September »855, und H. M, Erlasses ddo. 11. November ,855, Zahl 2585ü)>tensse>»z ll'l)2u cle (^alußnc sinkl^ ^durch Zeitc ablanf erloschen.) 8. Das Privilegium des Heinrich Schmidt u.. Komp ddo 13. Mai 1852, auf eine Erfindung von Massa Streichriemen für Rasier-, chiinrgische u»d andere Messer (durch Zeitadlauf erloschen.) 9. Das Privilegium des Josef Tobias Goldber. ger ddo. 13, Mai >852, auf die Verbesserung eines galvano magnetischen Hammerapparales (duich Zeilab^ lauf c> loschen.) 10. Das Privilegium des Georg Spencer ddo. 29. Mai 1852, auf Verbesserungen bei der Konstrnk-cion von Kissen und Zugfedern für die Wagen, Waggons und Güterwagen bei Eisenbahnen (durch Zeitab. lauf erloschen,) 11. Daö Privilegium des A. M. Pollak ddo. 7. August 1853, auf die E'findunc, einer nenen Gattung Zigarreuzünder „Vergislmcinnicht.Zigarrenzunder^ genannt ^dnrch freiivillig.: Znrückl.gung mittelst EiN-gabe vom 9. Mai »855 und H. M. Erlasses ddo. 12. Noveinber »855. Z. 25853)2085, erloschen.) l 2. Das Piioilegium des Charles Louis Armand Paiisoc nnd Philippe Gorjna ddo. ll. Inni 1854, anf die Erfindung nnd Verbesserung einer Doublir» nnd Zlmrnmaschine (durch Zeitablauf erloschen.) 13. Das Privilegium des Moriz Mo>genbesser ddo 27. November 1854, auf eiue E>findu„g von Sicherheitsventilen für Lokomotlve und stabile Da,npf« tcss.1 (durch freiwillige Zulücklegung laut magistr. Pro» lofollsanfuah'ne von, 10, Mai l855 u,,d H. M. Erlasses ddo. «2, November »355, 3. 25937)2094, er. loschen) »4, Das Piivileginm d,s Franz May ddo. 12. August 1850, auf eiue Verbesserung in der Fabrikation der F'Iz.- und Tcidenhü^ (durch Zeitablauf erloschen.) l5. Das Privilegium des F>'anz v. Schwind ddo, 10. Mal 1853, auf eine Erfindung, be, ?lb-dampfungs-Anstalten die Warme des einmal ,>'z"'a"" Wasserdampfes nach Meißnns Grundsäße,, zur "euc„ Dampfbi'.dnng und zu aurern teel)'"'sche" Zw^'e,, z" verwenden (durch Zeilablauf erlosch"!,) 2«< 16. DaS Pl!0!leglll!N t»Z Anron Hollub ddo. 23. Mai l853/ auf eine Veibrssernng des Feuerrostes bei jenen Heiden, Oefe» uild sonstigen Feuernn^san-laqeii, die zur Erhitzung ron FarbetVsseln, Damplkes' sein ll. s. w. bestimmt sind (durch Zeit^blanf erloschen.) «7. Das Prioile^ium des Fianz Damn und Johann Mauß (unler der Firma Daum u. Koin^) ddo. 4. Mai »854, auf eine E'findui'g uudVeibesse lung, graphische Darstellungen aller Art mittelst eoie, neuen niechanisch^n Konstruktio» aus- uud zusammenzurollen (Curch Zeitablauf erloschen.) 18, Das Pril'i!egiun, d>>s Kar! Hoffman» ddo. 7. Mai »854, auf eine Erfindima, oou Zylinder^Vor^ Hängeschlössern aus Messing oder C'iseu^uß, die weder abgefeilt »och aufgebrochen werden sönnen (.durch Zelt ablauf erloschen ) «9. DaS Prioilegitlm des Ludwig Jasper ddc>, 7. Ma> >«54, auf die E,si!idun^ eines Universal-Iäteis nur stellbaren Scharen, Messe-n und Rechen zur Kultur aller in ReilM gebauten Feldfrüchte (durch Zcitablauf erloschen.) 20. DaS Pswisegimn des Theofil Meiste, ddo, 7, Mai 1854, auf eine Verbesserung an den Schütt kästen und Abstreichbmsten, dein Hcha^ u»d Samen-röhre und an dein Zeitheiluogs- und Strelibrete de, albanisch» u Säemaschine (duich Zeitablauf r>loschen.) 2«. Das Prioileqium des Siuiou Marth ddo 7. Mai »854, auf eine E>flndu»a,, Fußdödei» aus trystalllörmigen Holzklo'hchen, besonders auS Rhombre-kern unter d^r i^enennunc, »Konibinacions-Fußböden", zu erzeugen (durch Zeilablauf c,lösche,'.) 22. Das Privilegium deS Ferdinand Dolalnski ddo. l2. Mai l854, auf die Erfindung eiues 'App^^ rates zur Geannnuna, des Nübensafres im Inftoerdüni!.-tem Raume (durch Zeicablanf erloschen.) 23. DaS Priol'eqiuni des Samuel Ia'germayer ddo. j2. Mai 1854, auf eine Verbesseilliu;, duich welche eine neue Galtung von Webergarn erzeugt weide, waches bci größerer Wohlfeilheit statt des Kammgarnes zu allen aus diesen» letzteren bisher erzeug-ten Fabrikaten mit gröberem Venheil rerwendbar sei (dM'ch Zeitablauf erloschen ) 24. Das Pnoilegium des Anton Schwarz ddo. l7. Mai l854, auf eine E>si»du»g, Distinktions' Sterne, Rosetten, Porte.ep^>es und ?lrm!itzen billiger und schöner als bisher zu erzeugen (durch ?e,t^bl.'uf erloschen,) 25. DaS Privilegium dvs 'A. Kailciu „ud I. G. Grüuwald ddo 20, Mai »854, auf eine Eifni' duna, Stoffe iin lithografischen Wege mit Färb,», Farbestossen oder Mordants zu bedecken, welche che-mijch wie der gewöhnliche Stoffdinck an die Stcfffa-ser eiiüvirke (durch Zeitablauf erloschen) 26. DaS Privilegium des I, B. Hammerschmidt ddo. 25. Mai 1854, auf die 6ifi„dm,g einer Ma-schine zur Ausscheidung ,ton Thiel ddo. 25, Mai 1854, auf die C,findung eines neuen, ans alle Webestoffe mit gleichem Vortheile anwendbaren Felber, schwai'z (durch Zeitablauf erloschen ) 28. Das Privilegium des Moriz Morgen besser ddo. 25. Mai 1851, auf die Eifindui'g eines Ver-fahrens, mittelst Dann'f Wasche zu reinigen und zu trocknen (durch Zeitablauf erloschen,) 29. Das Privilegium des I. B. Hailunerschmidt ddo 26. Mai 1854, auf die Eifindung einer Pull'ei i' sir^, Amalgamil-.- u»d Waschmaschine (durch Zeitablauf erloschen.) 30. Das Privilegium des Josef Staudinge» ddo. 9. März 1855, auf die Erfindung eines neuen Ver, fahrens bei Eindeckuna der D^chsiühle nn'i Ziegeln (duich freiwillige Zuriicklegima, laut magistr. P> oiokolls-aufnehme vom 2>. Eeptelnber o. I. und H. M, E,lasses ddo. 20. Norember 1855, Z. 2585^^2084, erloschen.) 31. Das PririlegillM des ?ldolf Johann Stein^ bruch ddo. 27. Oktober 185.1, a»f eine Erfindung eiuer Maschine zur E»tkö,nung der Maiskolben (durch freiwillige Zurncklegung mittelst Eingabe von, 6. Oktober 1855, und H. M. Ellass^s ddo. 22. November 1855, Z. 26833)2186, ei loschen.) 32. Das P'.i'.'ilegium des Karl Ludwig Muller ddo 8 Juni l852, auf eine E,sindung, Oele zum Schmieren der Maschine» zu bereiten (durch freiwillige Znruckleguug mittelst Eingabe vom 25. Okt^er >855 und H. M. Erlasses ddo. 25. November »855, Z 26566)2! 58 , erloschen.) 33. Das Privilegium des Josef Leiter und Ja-kob ^rausnek (urspiünglich dcm Elstgenannten und Ludwig Hcuberger veiliehen, der Antheil des Heubcr-g^i a>, Trallsnek übertragen) dda. 17. Oktober 1853, auf die Evfuidnng eine beliebige Anzahl llhren mittelst ci-nem elettromag^'tischei, El^nent, in Velbindung zu setzen, damit sie ,,,'ts gleich ^..h^, ^^^ Z^blauf erloschen,) 34. Das Piiml^iilm des Pierre Armand Ie Comte deF°ntaii,< More^l ddo. 2 4 August 1854, -auf eine Verbesserung in d.r Verarbeitung d^r Seide, des Flachses, der Baumwolle lmo der Faserstoffe über-Haupt (duich Zeitablauf erlosch,-»,) Die hierauf bezüglichen P>''>'ileyii>m?besch^ibuugen b-sindel, fich >N! l, k. Pli^iiegieN'Aichive z>» I,dcr mannS Eiiificht ii, ?l!lfbewahlung. Z. 252. ll (3) Nt. t,Ws, c,c! »3?7<». K o i, k ll r s » K ll n d en a ch n », q. Zur Besetzung deä provisorischen Dilator-Postens an del- vollstandigen sechüklassigcn Oocr-rcalschulc in i!cnN'clg, Dcren Ellichlung von Seiner k k. apostolische Majestät mit dcr allere höchsten Entschließung vom l9. Fcdlllar IU56 genehmigt wordsn ist, und die mit Anfang dc5 EchnljclhK'ö l«5^ wiio elöffntt wcrdcn, wird dct- Konkurs bis l5. Mai l85tt mit dem Bci sah,,' ausgcschl'iebl'n, daß sich dcr provisorische Dncktln auch mit ciiu'r Zahl von ltt — lüi wo-chcntlicht'n Btunden am Unterrichte zu bctheili' gen hat. Mit diesem Posten ist dec Bezug des Ge^ halts »on Achthundert Gulden als ^ehrerbesoldung. mit dem Vorllickllngsrechte in die höhcrn Gehaltsstufen von NNW ft. und »2 und '^Njähliger Dienstleistung, dann liael Funktionszulage von Dreihundert Gulden für die Direktoratsgeschafte verbunden. Bewerber, welche diese Bttlle zu erlangen wünschen, haben ihre vorschriftsmäßig velegten, und insbesondere auch mit der Nachiveisung ihrer speziellen Untelrichtsbefähigung versehenen Gesuche im W>ge der voigesehten Behörden innerhalb deS ,^onkulöternnncs oei der k. k. Stalthalterei einzudringen. Von der k. k galizischen Statthalterci. Weinberg den ill. April l»5ll. Z '^58. n (l) Nr. 84l«. Konkurs - K u n d tu a ch r« n g. Im Bereiche dcr steierm. illyr. kustenl. Finanz^ Bandes Direktion ist cine Finanzwach ^ommissäls-stcllc li. Klasse, mit dem Iahresgehalte von 5UU st. und den systemisirten Neoengenüfsen in Erledigung gekommen. Bewerber haben ihre dokumcntnten Gesuche unter Nachweisung ihres Altels, Religionsbe keinttnisses, Standes, ihres tadellosen Verhaltens, ihrer bisherigen Dienstleistung, ihrer Sprach, und anderweitigen Ken»itnisse, dann ihler zurückgelegten Studien, insbesondere aber der mit gutem Erfolge bestandenen, mit dem hohen Finanzmini-sterial« Erlasse vom 25 August 1653, Z, U27 I. N. (Z. vorgeschriebenen Prüfung aus der Warenkunde und dein Zollverfahren, oder der Befreiung von dieser Prüfung bis 31. Mai l85ii im vor» geschriebenen Dienstwege an die Finanz« l!andeS-Direktion in Graz z« leiten. Zugleich ist anzugeben, ob und in welchem Grade der Bewrrber mit eincm Beamten oder Angestellten im Bereiche dieser Finanz Bandes« Direktion verwandt oder verschwägert ist. Bon der k. k. steirisch - illyrischcn kristenl, Finanz'Bandes-Direktion. Graz am 2', Z. 4575, ist laut Intimation der löblichen k. k. Baudirektion vom l2. April I85tt, Z. li58, dic Verlängerung des am linkcn Ufer im Distanz-Zeichen IV^-V^ im Anfange des Gurkfeloer Savedurchstiches bestehenden Schlltzbaues durch Herstellung eines Gtcinwurfkörpcrs und einer Ufcrbelegung, im Kostenvoranschlage von ll7l fi. 58 kr., für Rechnung der kurrenten Wasserbaudotation jN'n l8.">U zur Allsführung bewilliget worden, welcher Bau-gcgenstand bei der am l<>. Mai d. I. um i) Uhr Vormittags in der Amtskanzlei dcö löblichen k. k. Bezirksamtes zu Gurkfeld stattfindenden öffentlichen Lizitations - Verhandlung an den Mindcsi-fordcrndeil hintangegcbcn werden wird. Die dicßfa'lligen Lieferungs- und ?srbeitslei-, stungen bestehen überschläglich in: l ltt", 4' und 7" Kubikmaß prosilmäßig herzustellender Abgrabung u. 'Aushebung ir I ss.59 kr. 75°, »' und 7"Kubirmast prosilmäßig herzustellenden Stcinwurfes :'l . . . .list.? kr. Das nähere Detail der dießfalligc-n Ballführungen ist aus dcm Situations- und Profilplane, dann Verstcigerungs- und Baubedingnisscn zu ersehen, welche Behelft in dcr Amtskanzlci der gefertigten k. k. Savcbau - Erpositur Vor- und Nachmittags in den gewöhnlichen Anttsstunden täglich eingesehen werden können. Die Unternehmungslustigen haben vor der Verhandlung das 5°/o Vadium der ganzen Bau-slinnm im baren Gelde, in Staatspapicren nach dem börsenmäßigen Kurse oder in einer von der hier land igcn k. k. Kammcrprokuratur approbirten hnpothekarischeu Verschrcibung zu erlegen, weil ohne solche kein Anbot angenommen wird. Jedem Unternehmungslustigen steht es übrigens frei, bis zum Beginn dcr mündlichen Versteigerung sein, auf einem 15 kr. Stempelbogen ausgefertigtes und gehörig versiegeltes Offert mit der Aufschrift: »Anbot für die Verlängerung des Uferschutzes im Distanz - Zeichen N^-V^ linkseitö der Save", an das löbliche k. k. Bezirksamt Gurkfeld einzusenden, worin der Offereut sich über den Erlag des Reugeldes bei einer öffentlichen Kasse mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen, oder dieses Reugeld m das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offerte musi der 'Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch die Bestätigung, daß Offerent den Gegenstand des Baues nebst den Bedingnissen :c. genau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. Mit Beginn der mündlichen Ausbietung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Bestboten hat das Letzteres, bei gleichen schriftlichen aber dasjenige den Vorzug, welches früher eingelangt ist und daher den kleinern Post-Nrs. trägt. Die hohe Ratifikation bleibt für jeden Fall vorbehalten. K. k. Savebau - Expositur Gurkfeld am !8. April 185U. Z. 75«. (!) Nr. 23!)!). Edikt. Das k. k. Landesgericht Laibach hat in der Exekutionssache der Laibachcr Sparkasse wider Simon und Gertraud Verhouz, j)1o. AMl si. c. 8, <-., die exekutive Versteigerung des, dcm Simon und der Gertraud Verhouz gehörigen, gerichtlich aus 48!) fl. 5 kr. geschätzten HauseS sammt Garten in der Tirnau, dann des Terrains l>i,8j<; ln-ol!, Acker und Wiese Reklf. Nr. 820, im Schätzungswerthe von 585 ft. 3! '/, kr. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den !). Juni, 14. Juli und 18. 'August l. I. vor diesem Gerichte mit dem Be>-sahe angeordnet, daß obige Realitäten jedoch erst beim dritten Feilbietungstermine auch unter dem Schätzwerthe veräußert werden würden. Hiezu werden Kauflustige mit dem Beisätze eingeladen, daß Grundbuchsextrakt, Schätzungsprotokoll und Lizitationsbedingnisse zu den gewöhnlichen Amtsstunden in der dießgenchtlichen Registratur eingesehen werden können. Laibach den 22. April 185li. 265 Z. 7^> (,) Nr. 23W Edikt zurEin b e l l> f u n q dcrVellasse n s chafl s-G l a ll I) i g e r. Von dem k. k. ^audcs^crlchte zu Laibach werden diejenigen, welche als Älaubiger an die Verlassen-schaftdcs aln 8. Februar l850 mit Testament verstorbenen S^gmund Bals cine Forderung zl, stellen l>aben, auf^efoidert, bei diesem Gelichte zur?lnmel-dung und Darthuung ihrer Ansprüche den 9. Juni l. I. Vormittags um !> Uhr zu erscheinen, oder biä dahin ihr Oesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an di? Verlasse» schaft, wenn sie dulch Bezahlung der angemeldeten Forderun-gen c>schöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am 22. April l8.'»tt. Z. 7M>. (3) Nr. 22«7. Edikt. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach, als Handelsgerichte, wird hiemit bekannt gemacht: Eö sei über Ansuchen des Norbert Moriz Ehrenreich, des Schwarzenfeld l.'l Comp. und des Ernest Mcricke die Protokollirung dcs zwi-schen selben zum Betriebe dcr Pvnovicschcr Spiritus - Fabrik geschlossenen Oescllschaftocrtrages lltw. ^tt Februar l«5U und de6 nachträglichen Einverständnisses derselben clä^, 5, und 8. April !85t», so wie der Gesellschafts-Firma : Ponovitscher Spiritus-Fabrik E. Met icke, im Merkantilprotokolle über vorläufige Löschung der bisher bestandenen Firma bewilligt und ver. anlaßt worden. Laibach am 15, April l85U. Z. «O6. (!y N^406. (5 d i k t. Ueber Bewilligung dieses k. k. Landcsgerich, tes wird am 3l». April l. I. die freiwillige stückweise Veräußerung der, dem Herrn Peter Lülödorf gehörigen, im vormaligen Mundbuche des 3tadtmaMlate6 ,^>l^ Urb. Nr. l^3i) vor« kommenden Morast - Nealllat, mit25 Ioch^5lHIj Klafter in derIllouza, und zwar im Orte der Realität selbst abgehalten werden. Hiezu werden Kauflustige mil dcm Beisatze eingeladen, daß sich nach dcn Llzitationsbeding-nissen der Verkaufn- die Ratifikation der Anbote vorbehalten hat, und daß die Hälfte des Meist' doles sogleich zu bezahlen sei. K. k. Landesgericht l.'a>bach am 22. April ________185U. Z «87. (it) Nr7i4ttl. Edikt. Von d.m k. k. LandeSgcrichtc in Laibach wird b.kannt gemacht, daß der mit dem Edikte ddo. 4. März l. I., Z. !»:«, über daü V.r^ mögen dcs Karl Hofmarin slöffnete Konkurs zu Folgc des mit den Gläubigern getroffenen Einverständnisses für aufgehoben erklärt worden sei. K. k, Lanresgerichr Laibach am l5. April !85tj. Z" Uhr angeordneten exekutiven Feilbiltungstagsatzung des Drittels dcs, im v^rdestdndenen magistratlichcn Grundbuche 5l>li Konsk Nr. I l2 b.z.ichncten Hauscs sammt An- und Zuglhö'r, Niemand erschienen ist, lö somit bei der 2. auf den 5, Mai l. I. um !) Uhr Vormittags hierg.richts angeordneten Feil« bietrnigctagsahu.ig sci» Verbleiben habe. K. k. La»dcsgerlä,,t Laibach am I!>. April 1856 Z. 732. (1) Nr?8!5. Edikt. 3iml dcm k, r, Bezirksgerichte zu Großlaschitz wild himnt bekannt gemacht: Es sei von diele"' Gerichte ül-er das Ansuchen dcs Anton Brodnik von Kompotc, gegen Anton Icrschin vo» Zcsta , wegen aus dem Vergleiche ddo. 12 August 1848, aus der Zession cdo. 9. Juni 1849 schuldigen )7 fl, 40 kr. M. M. l:. 8. <:,, in die exekutive öffintlicke Versteigerung der, dem tictz-lern gehörigen, im Grundbuchc der Pfarrgult Reif. niz zud Urb. Nr. 76, Neklf. Nr. 53 vorkommm--dc», in ^cstl« z»>) Konsk. Nr. 27 liegcudeu, >n, gerichl-Iich rryl'dllicu Schätzui!g?wc>llie v«.'N »23 l sl. M, Ü)l. gewilllgel, uild zlir Voniahme deiseldlN l)lc ZcilbietungSlagsatzungeu auf den 3!. Mai, auf den 2. Juli u«0 auf den 3l. Iuli l856. jedesmal iUor-mittags von 9 bis »2 Uhr in dilser Amlölauzlci !i,it dein Anhange blstimmt wulde», daß diese Rl>a> liial uul dci der Ic^Ien angedtriiclen Feiloicluüg oei allenfalls nicht erzieltem oder übervotenem Schal' zun^t'wellhc auch untcr dcinselbcn an den Meistdie-itndrn hilitangrgcbcn wcrde. Die l!lz!tl»lioi!sdedingn!fse, das Schähuilgcpro, toloU uno 0cr Grundbuchsextrait können bci di«sc>n Gerichte in den gewöhnlichen Aullsstunden cingeschcn werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschitz am 23. Fc. dlliar «856. Z. 729. (l) Nr, 1561. Edikt. Von dem k. l. staol, deleg. Bezilksgerickle Neu. stadtl wird bekannt gemacht: Man hade die exetulivt Feilbielung der, dem Mathias Röthl von Schcrenlnunn gehörigen, gc rlchllich auf 420 fl. geschälten, im Glundduche des Herzogthumes Gotlfchec zlit) Vilttf. Nr. «715 unl) «7l6 vortommenden "^ Hübe, wegen dem Georg Kump von Äieutabor Ichuloigen 70 fl. 45 kr.«-, 5. c., dcwilligtt und deren zUoinahmc aus den 17. Mai, »8. Juni und 19. Juli 185K, jcdssmal VolMiltagS !> Uhr in lc»cu i-oi 5>lin! n»it dcm Anhange bcstimint, caß di< Realität lediglich dci dcr dliltcn Ta^jat. zung unlcr dcni Schatzuugswerthe yliitan^cgcben weide, und d.,ß das Schal^ungsprotokoU, der Gruno-buchsertlalt und die L>zllatlol,s^'edil»gnis>e täglich yieramls eingesehen werden können. 3ieust.,dll an, 10, April 185«. Z. 733. (l) Nr. l01l). Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Großlaschitz, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: (5s l>ibe ül'tr A»suchen des Matthäus Skul rwn Brankou do >)rii(.'5. il. März l. I., Nr. !010, in dic exekutive Veräußerung der, dem Franz Sakrai' scheg glhö'rigru, zu Kleinslivitz H-Z. 10 gclegcnen, im Grundbuche Aucrsperg zul> Urb. Nr. 808, Nektf. Nr. 680 vorkommenden, gerichtlich auf l>63 si. 35 kr. bewertheten Hall'hubc, we^en schuldigen 150 fi. c ».<:., gcwill^et und hiczu glnchzeilig die Termine auf den 29, Mai, 30. Juni und auf den 30. Juli d. I., jedesmal von 9—l2 Uhr Vormit-s^qs in loco dieser Amlskanzlei mit dem Bemerken bcstlmmt, daß, im Falic dirse Realität l'ci der er> sien und zweiten FeilbietuiigStagsatzung um de„ Lchatzungswerth nicht veräußert werden könnte, solche bci der dritten auch unter demselben hintan, gegeben wilden würde. Wozu die Kauflustigen mit dem Beifügen zu erscheinen eingeladen werden, daß sie die Lizitations bcdmgin'ssc alltäglich zu den gewöhnlichen Amts-stunden Hieramts linschen können, und daß jeder Lizitant noch vor Eröffnung der i/izitalion ein 35a. dium von Iltt fl. zu Handen der llizitationskom. mission zu erlegen haben werde. K, k. Bezirksamt Großlaschitz, alö Gericht, am 15. März 1856. Z. 735. (l) Nr. 473. Edikt. Vom k. k. Bezirksamt? NadmannSdorf, als Gc> richt, wird bekannt gemacht: Es sei üder Anlangen dcs Herrn Karl Seitucl von Gairach, Zessionär dcs Josef Mcnzinger von Sgosch, gcgcn Ivscf Tomaschilz von 3ieldcs. wegen schuldigen l ll) fl. c «. c,, tie mit Bescheid vom « Oktober l85i, Z. 4346, bewilligte und sohin sistirlc crekutivc Fcilbictung der, dem Schiildüer gchösi^cn. im Grul'dbuche der vormaligen Herrschaft Vcldcs 5ul, Urb. Nr 480'/, vorkommenden, mit erckutivcm Pfandrecht bclegtcn, geiichtlich auf 600 fl b.wer ihetcn Kaischenrealität Konsk. Nr. 75 zu Veldes reassiimitt. und seien zur Vornahme derselben die neucllichcn Tagsatzlüuicn auf den 12. Juni, auf den l2. Juli und auf den 12. August d. I., j^dcüm^l Vormittags von 9 bis l2 Uhr im ^erichlssitze angeordnet worden. Klifllistisse werden hievon mit dem Beisetze ver.-slä'ndi'get, daß diese Realität nur l'ci der dritten zeilbillllngstags'itzüng unter dcm SchälMigZwertbc hilitangegcbcil werden wiid, lind daß Icoer, dcr cincn Anbot mach,n will, 10 °„ des Schatzungs->vcrll?cs als Vadium zu crleczcn hat. Die übrig n Lizitationsdedinninssc. der Grund-buchsstoiid und die gerichtliche Echätzlmg lönnen taglich in den gewöhn!,chcn AuUsstunde» hilr ein> gesehen werden. Nadmanusdorf am 26. Februar i856. -^i, , ^ , , „^,____ 3, 668. (3) Nl. 128. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgericht Tressen wird bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Michael Gasper-schizh vo>, Hrastje, die ixtkutive Feildietulig der in die Veilaßmasse dcs Jakob Strechai gehörigeü, im Glundbuche oer Hctrschast i!^,^^^,^^ z,^, Rrktf. ^lr. 96 vorkommcnden, gerichtlich auf 65? fl. 45kr. dcwcrlhetei, '„ Hübe zu Icsäüouz Nr. ! , wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom l0. April »854, 5. 1140, schuldigen 52 st, »5 kr. <:. s, c, bewilliget und hiczu drei Tagsatzungcn, und zwar, aus den l7. Mai, auf den l6. Juni und auf den 17, Juli l. I., jedesmal Früh um 9 Uhr in loco der Real«, tät mit dem Anhange augeordmt, daß obige Ne,»Ii' tät bei der dü'tto, Tagsatzung auch unter dem Schät' zungswerthe werde hintangegeben werden. Der Gruudbuchsertrakl, daö Schatzungsproto° koll und die Feilbietungsl'edingnisse können hieramls eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Treffen am !5. Jänner »856. Z. 665. (3) Nr. 2183. Edikt zur Einberufung der V e r lassen sch a fl 3- Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksamte AdelZberg, alv Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger cin die Verlasscxschast des am 3l. März »8)6 mit Testament verstorbenen Handelsmannes und H'ealilätcnl'lsitzsls Mathias Krainer, eine Förde» rling zu stellen haben, aufgefordert, dei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhuung ihrer Ansprüche den 26. Vc*ai 1«56 Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu l'idcrreichen, widrigens denselben an die Verlassen^ schafl, wenn sis durch Bezahlung der cnigemclde. ten Forderungen erschöpft würde, kein wcitcrer An-spruch zustande, als insofcrne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Adrlsberg am 18. April 1856. Z. 680. ^I) Nr. »518. Edikt. Vom k. k. Bezirkscmllc Mottling, als Gericht, wild bekannt gemacht: Es sci über Emschreiten des Valentin Lnkan v^'N Kerstclten, wegen dcs ihm angeblich in Vcr» Inst gerathenen, vom k, k. Stcueramte Stein ausge. stellt.n A'llehei'sscheines vom 6. August >854, Nr. 22l , auf welchen die Kaulion pr. 4 fi. und dcr in 5 Raten eingezahlte Betrag pc. 26 fl. abquitlirl erscheint, die Ausfertigung dicscö Ediktes bewilliget worden, daher Allen, welchen daran gelegen sein mag, clinncrt wild, daß dieser Anlehensschem, weiln indessen Niemand einen Anspruch liicrauf bei Gericht angemeldet haben wiid, nach Ablauf von ei. nem Jahre, sechS Wochen und drei Tagen für amor. tislrl erklärt würde. Stein am 16. März 1856. Z. 681. (3) Nr. 1042. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Senosetsch. als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Valentin Lip. la von Beiltof die Einleitung der Amoilisirung des auf dessen Namen lautenden, in Folge allerhöchsten Patentes vmn 26. Iuin !854. von dem k. t. Sleucramte Scnosclsch ihm alisgcfcrtigten und in Verlust gerathenen Staats > Anlehcnsschcmes slclo. ,2. August 1854, Nr. 31, pr. ,00 fl., bewilliget worden. Demnach werden alle Jene, welche auf ob,gen Staats-AnleheuSscheii, Ansprüche haben, hiermit er-iimert, diese binnen Einem Jahre, sechs Wochen und drei Tage« sogewiß hicramts anzumeldsN und darzuldun, widrigens sie nach Verlaus dieser Fnst nicht mehr gehört und gedachter Anlehensscheiu für null und nichtig crklält werden würde. K. k. Bczilksaml Scnosctsch, als Gericht, am 3. März »856. Z. 685. (^ ^ Nr. 906. E d , k t. Das k. k. Bezirksamt Mottling macht hicmit bekannt: Am 15 , '6. und ,7. Mai l. I.. jedesmal Vor- lwd Nachmittags, wird über Ansuchen dcs Herrn Alois Frlihcrru von Gusisch die fleiwiliige l>sse,nlichc Versteigerung aller seiner Fährnis un Schloße Gradaz Slatt finden, woruoler sich l'ci 2l0 öster. Eimer, zum Thnle 25iad>igcn W.ines von vorzüglicher Güte, mit Eisen beschlagenen Wein. sässcrn verschiedeoer Größe, W'rlhschailswägen, Pftü. ge, Ackermaschinen und anderes Wirldscl'allsaeräsl,«', eine '^engc altes Eisen, Zimmercimichttmg, ^stt-zeug lc. befinden. ., , ,--^,t Der Vcrk.uf findet nur ge^e" ."'N^lmu ^.^ K. t. Bczi'tsamt Möllli.'ii oc"-0-"p 2llss Z. 692. (l) Nr. 923. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamte Nassensuß, als Gericht, wird hi.mil allgemein kund gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Odloschet von Magolinik die mit Bescheid vm„ 2. Dezember 1855, 3. 2240, au, dcn 29. März d. I, angeord« nete exekutive Feilbietung der, rcm Josef Odlaschck gel)örig gewesenen von Maria Perliischek von ^>a. pota, später Urban von Pernischek erstandenen Ncali. taten, als: der im Grundbuche der Gült St. Jr.-gt"hof 8,il, Rctlif. Nr. '^. Ulb. Nr. '^ vorkom. menden l/ Hübe und der im Grundbuch? der Güter Wrixelstein lind Echarlensttln 5>ili Urb Nr. 90 vorkommende, Sagstätte, aus dcn 31. Mai d. I. Vormittags 9 Uhr mit dem vorigen Anhange in der Amtskanzlli übertragen worden, K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am 30, März »856. Z. 7ll. (l) ' Nr. ,572 Edikt. Vonl k, f. Bezirksamtc Reifniz, als Gericht, wirb l'ekamit gemacht'. Os sei mit Bescheide vom 29 März 1856, Nr. »572, in die exekutive Fcilbictung der, den, Johann Tscheleschnik gehöngtn, im vormals Hcr» schaft Reifnizer Giundbuche «ud U,b Fol. 71» er scheinenden Realität zu Reisniz 9ir. 48, wegen dem Herrn Ivhann Schlal-er von ilaibach schuldigen I00U fl. <-. z. c:. , glwilliget und zur Vornahme die erste Tagfah't auf den l9, Mai, die zweite auf den !9. Juni und die dritte auf den l9. Juli 1856, jedesmal Früh «0 Uhr in der Amlskanzlii mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Realität erst bei der 3. Tagfahrt auch unter, dem Schätzungs-werthe pr. 4130 si, 20 kr. hiittangegebcn werden wird. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex trakt und die ili^^lionsbcdingnis^ können hie» gtlichts eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Neifniz, als Gericht, am 29 März l856. 3. 7,2. (l) Nr. ,747. Edikt. Von dem l. k. Bezirksamte Feistntz, als Gerickl, wird hi.mil bekannt gemacht: Es habe in die exekutive Feittielung der, dem Johann Schain vo>? Grafcnbrunn gehörigen, im Grundbuche der Psarrgült Dorneg 5ul) Urb. Nr 56^N vorkommenden, auf ,558 fl. 25 kr. gerichtlich geschätzten Realität, wegen aus dem gelichtlichen Vergleiche ddo. Laibach 29. März 1854, 3. 3223, den Dr. Blas Crobat'schen Kindern durch Herrn Dr. Rudolf schuldigen 500 si. ^ 5. <:., gewilligel und l)iezll die drei Feilbielungbtagsatzungen auf dcn 2«. Mai, 2«. Ilini und 26. Juli l. I., jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr mit d«m Beisätze angcoldnet, daß diese Nealität bei der ersten und zweiten im Gcrichtssitze stattfindenden Tagsctzung nur um oder l'iber den Schätzungswerlh, bei der drillen in der Wohnung des Exckulm zu Grafen-brunn angeordneten Fcilbietungötagsatzung aber auch unter temsclben werde hintangegrben werden. Wovon die Kauflustigen mit dem Beisatze in die Kenntniß gesetzt werden, daß der Grundbuchs-ertrart, das SchätzlmqsprctokoU und die Lizitationä-bcdii'gnisse hieramls in ren gewöhnlichen Amlsstlm. den eingesehen werden können, und daß jeder Lizi' lant vor d,m Beginne der Lizitation ein Vadilim pr. 155 fl. zn erleben haben wird. K. k. Bezirksamt Feist,itz, als Gericht, am 3. Apiil «856. Z. 7,0. (l) Nr. 968. Edikt Von dem k. k. Bczirlsamle Rcifniz, als Gc° licht, wird hicinit bekannt gemacht, daß unter 21. Februar »856, Nr. 968, die Einleitung des Verfahrens wegen Todeserklärung des seit 15 Jahren abwesenden, vor ungefähr lO Jahren zu Vinkovze in Kroatien unter nemdem Namen verstorben sein sollenden Mathias Poschar bewilliget wurde; oahcr alle Jene, welche von den, ^ebcn l'dcr dcn Umstän den des Todes dieses Mathias Poschar einige Wissenschaft haben, aufgefordert werden, davon ent« weder den, Gerichte oder dem bestellten Kuralor H«nn Dr Vcncdillcr in Goltschcc binnen drei Mo> natcn die gehörige Anzeige zu machen. K. k,' Bezirksamt Rcifniz, als Gericht, am l. _______Mä>z ,856. 3-7,8. (,) Nr. 6592. Edikt. Vom k. k.Bczitksamte Fcistritz, als Gericht, wl'td hilMit ku»d gemacht -. Es habe in die crekulive Fcilbictung der. dem Michael Schajn von Grafcnbrunn gehörigen. im Grlnidbuche der Staatsherrschaft Adelsbcrg zuli Urb Nr. 394 vorkommenden, auf ,183 ft. 20 tr. dc-werlheten Reality, w.'ge» dem Herrn Joses Dom-ladisch von Feistritz schuldigen ,18 fi. ,8 kr. gcwil-ligrt, und zu deren Vornähme im Gerichtssitze die drei zeild!etul,gstagsatzu»g,n auf d,n «5. Mai, den «6 Juni und den «6, Juli k. I. , jldesmal Vor, mittags von l0—l2 Uhr mit dem Beisatze ange» ordnet, drß diese Realität bei der ersten und zwei ten Fcilbictlmgstagsatzuüg ,iur um oder über den Schätzlmgswellh, bei der drillen aber auch unter demscll'cn wndc hintangegebcn weiden. Wovon die Kauflustige,, ,nit dem Beisatze in die Ksimtniß gesetzt weiden, daß der Grundbuchsex. lrakt, das Scbätzungspiotokoll und die Lizitations-bediilgliisse in dcn gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen werden können, und daß jeder llizilant das 10"/^ Vadiunl per !I8 fi. vor dem Beginne der Lizitalion zu erlegen haben wird. K. k. Bezirksamt Fcisiritz, als Gericht, am 2l. November «855. 3. 7«4. (l) Nr. 7l^6. Edikt. Von dem t, k, Bezirksgerichte Feistritzwird be« kaiint gln,acht: Man habe in der Exekulionssache des Herrn Johann Valenzhizh von Dornegg, durch seinen Machthaber Blas Tonnchizh von Fcistritz, gegen Valentin Frank von Erle, sx-lo. schuldigen 350 si., in die exekulive Fcilbicluüg der im Grundbllche Prem 5li!) Urb. Nr. ? '/2 und 8 vorkominendc», gcricht lich auf !L52 fi. ^0 kr. geschätzten Halbhubc ge> williget, und hiczu die drci Feildictungen auf den 29, Mai, auf den 30 Juni und den 30, Juli l. I, Früh von 9 bis «2 Uhr in dieser GcrichlSkanz' lei mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität bei der crsttN und zivcilci, Feilbiltung nur um oder üder dcn Schätzungswelth, bei der dritten aber auch unter demselben werde hiittangcgcl'cil werden. Die l!izitalioil5bcd!Ngnisse, ^ Grundbuchsex-trakl und das Schätzungsprotokoll rönnen täglich hirrgerichts in den gewöhnlichen Anilsstundcn lingc-sehen werden. Feistlitz am l2. Dezember «855. 3. 715. (l) Nr. 7241. Edikt. Vom k. k. Bczirtsamle Fcistritz, als Gericht, wird hiemit kund gemacht: Es habe in der Erekutionssache des Herrn Blas Thomschitz von Feistlitz, wider Joses Schabez von Dclschfolize, ix:lu 38 fi, »0 kr., in die Rcas> lumiiung der mit Bescheide vom l3. September «854, 3. 5152, auf den «0. März l855 a»gcold. netcn Feilbietung der, dem Exctulen gehörigen, im Gilmdduche der Herrschaft Prem 5ub Uld. Nr. 8 vorkommenden Realität gcwilliget, und zur 3>or-uahmc derselben niit dem vorigen Anhange die Tag-satzung auf den 24, Ätai «856 um l0 Uhr Vor. mittags in der hiesigen Gerichtskanzlci anberaumt. K. k. Bezirksamt Feistiitz, als Gericht, am 12. Dezember «855. 3. ?««. (l) Nr. 7299. Edikt. Von dem k. t. Bezirksgerichte Feistritz wird kund gcmacht: (^s sei über Ansuche» des Herrn Anlon Snider-ichitsch von Feistritz, wider Andreas Sabezh, v^i^o Tontfchiisch von Sagmje, in die angesucdtc- Rcassuini-sung der exekulivei, Fcilbielung der gcgner'schcn, im Grundbuche der Herrschaft Prem »nl^ lllb. Nr. 50 ooikommendcn , in Sagurie grl>gcnen, auf 3»u5 fi. 30 kr. bewcrlhctlii Halbhube, w.gen schuldign, I^l6 fi. l5 kr. c,. 5.^^ grwilligct worden, und we> gen deren Vornahme oic Feill?ietungstagsatzung aus den «4. Mai «85li um 10 Uhr Normiltugs mit dem vorigen Anhange nelicrüch anberaumt. Der neueste Grundduchsertrall, das ^chätzungs-Protokoll und d c Lizilationsl'cdingnifsc können läg-in dcil gewöhnlichen Amtsstundc:, hiergcrichlö eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistcitz, als Gericht, am 12. Dezember 1855. 3. 7«7. (1) Nr. 7300. Edikt Von dem k. k. Bezilksamlc Fnstnh, als Gericht, wird kund gemacht: Es sei üvcr' Ansuchen dcö Herrn Anion Sm> dcischitsch von Feistiitz. wider Johann Tomschitsch von Bazh, in die lNigesuchtc Reasslimirung dcr exe-rulivll, Fciibictung der gcgncr'schcn, im Giundbuchc des Gutes Stainbcvg i>u!^ Urb. Nr. «3 vorkommen, den, in Bazh gelegenen, auf 1833 fi. 20 kr. be-wertheten -'/, Hübe, wegen schuldigen 147 fi. ge-williget worden, und w.gcn deren Vornahme die Feilviclungstagsatzungcn auf dcn 2l. Mai, 24. Juni und 24. Juli 1856, jedesmal um «0 Uhr Vormit lags im Gerichlssitze mit dem Anhange anberaumt worden, daß die Realität bei dem ersten und zweiten Termine nur um oder über dcn Echätzungs werth, bei dein dritten auch in'ter demselben hint, angegeben werde. 'Der Grundbuchsextrakt, das Schätzlingsproto-toll und die ^izitationsbedingnifsc, unter welchen sick di, Verbindlichkeit zum Eilage eines Vadiums rwn 180 si, b.sind.t, können täglich in dcn gewöhne lichen Amlsstlinden hierqericblö eina/sehei, werden, K. k, Bezirksgericht Feistritz am l2. Dezeinber l855, ^' 718. (l) Nr. 7389. Edikt. Von dem k, k. Bezirksgerichte Feistiiz wird bekannt gemacht: Man habe in der Exrkulionssache des Herr» Anton Schmderschi^l) von Feistriz, wioer Josef Merschnik, vl,!^o Souk von Kleindukovitz, i>, die erekulivc Fcilt'ietling der, diesem gehörigen, im lAllind, buche der Herrschaft Prem 5^l) Urb. Nr. 2 — 9 vorko>n< menden, gerichtlich auf 1114 si, 3l) kr. geschätzten '/4 Hübe, wegen schuldigen 130 ft gewilliget, und hiezu die Feilbietunget, auf den 30. M.'i, den l. Juli und auf den l. August «856, jedesmal Vor-mittags von «0'-l2Uhr in der hiesigen Gerichts' kanzln mit den, Beisätze angeoidnel, dl,ß diese Realität bei der dritten Feilbietu-'g auch unter ihrem Schätzungswerthe Hinlangegeben werde. D.is Schä'tzliKgsprolokoll, die Lizitalionsbeding nisie und der Grnirdbuchsexttakt können hi^racrichls in den gewöhnlichen Aint^ssuuden ringesehen wcrdcn. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 29. Dezember 1855. 3- 719. (l) ^ Nr??408'. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Fcistn'tz, als Gericht, wird kund gemacht: Es habe i„ die er>'kutivc Feilbietung der, dem .'lndreas Slauz von Grafcnbrunn gehörigen, iin Grundbllche der Herrschaft Adelsberg 5,1!^ Ürb. Nr. 384 vorkommenden, auf »326 fi. bewerthclen Rca-l'tät, wegen dem Herrn Josef Domladisch v. Fei-stritz schuldigen 288 si, 37 kr. c. z. <^. gewilliget, und zur Vornahme derselben dr.i Tagsatzilügen, allf den 28 Mai, dcn 28. Juni und den 28, Juli l85«, jedesmal von «0—«2 Uhr Vormittags im Gerichts, sifie mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Re.ili. lät bei der ersten und zweiten Feilbielmigslagsatzlma. nur um oder über den Schätzungswerth,, bei der dritten aber auch unter denselben werde hintangc. geben werden. Wovon die Kauflustigen mit dem Bemerken velständigct werden, daß der Grundbuchsexlrakt, das Schahungt-proloroll und die Llzitatiunbkcding. nisse in den gewöhnlichen Amlöstundei, hicraints eingesehen werden tönncn. und daß jeder Lizilant das 10"/^ Vadium pr. 132 fi. zu erlegen haben wird K. k, Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, am 3,^ Dezember 1855. Z. 720. (1) Nr, 7410. Edikt. Von den, k. l. Bezirksamte Fcistritz, als Ge> richt, wicd kund gemacht: Mai, höbe in der (5rikutionssache dcs Herrn An, ton Schniderschizh von Fcistritz, wider Josef Nuvak vulg« Tomzh von Giafenbrumi, in die angesuchle Reassumirung 5cr exekutiven Fciibictung der, im Grund.-buche der Hcilfchalt Ädelsbcrg zu!) Urb.'llir. 3?«< vor. kommenden, geiichtlich aus 3817 fi, bewelthclcn '/^ Hübe, wegen schllldigen 77 fi. l ü kr gcwilliget, und hiezu die erste Fcilbietung auf den 39. Mai, die zweite auf den l. Juli lind dritte'auf dr» I. August »856, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vmmill.igs in dieser Gerichlskanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realilät bei dcr ersten und zwcilen Feil. biclung nur um oder über dcn Schätzungswert!) bei rer dritten aber auch unter demselben werde hint» angegeben werden. Das Schä'tzungsprolokoll, die Lizitalionsbeding, nisse und der Grundbuchscxtrakt können täglich in den gcwöhnllchcn Amlsstunden hiergerichtS eingi-sehen werden, Feistritz am 31. Dezember »855. 3. 731. (>) Nr. 1722. Edikt. Nachdem bei der mit dießgerichllichem Edikte »du, 30 November 1855, 3. 5787, ausgeschriebo nen ersten cx.kulivm FcilbiMüig der, dem Anton Säiniderschitz vo» Malavaß Hans 3. 22 a,ehörige>, Haldhube am 24. April l. I. kein Kauflustiger 'er--schi.n, wird zur zweiten auf den 29. Mai l, I an. geordneten Fcilbiclung mit dcm vorigen Anhänge' geschritten. K. k, Vezi.ksamt Großlaschitz, als Gericht, am 24. April 1856. 3. 728. (,) Nr. 2106. E d i. k t. Nachdem das k. k. Krcisgcricht Neustadt! dcn Michael Strainer von Unlcrgehack Nr. 5, als Ver, schwcnder zu erklären befunden hat, so jst Josef Klinz vo„ Obcrfcld als dessen Kurator bestellt wo,den. K. k. städt. dcleg, Bezirksgericht Neustadtl am 24. April 1856.