ANlsblllll zur Laibachcr Zeiluna. ^r. 1,78. Freitag den 6. August 1853 Z. 399. u (2) g^ Nr. tt2«U K u n d m a ch u n g. An der hicrortigen k. k. chirurgischen Lehr^ stalt ist die Lehrkanzel der theoretischen Medicin, womit ein Gchalt von 900 si. C. M. vcrbundcn lst/ in Erledigung gckommen. Zur Besetzung dieser Lehrkanzel wild nun die Competcnz wit dem Bemerken croffnet, dast die Bewerber um dieselbe ihrc Gesuche, welche nut den Nachweisungcn u'der ihr Alrer, Vaterland, ihren Geburtsort, Stand, dann uber ihre Stu-dien, Sprachkeuntnisse, bisherige Anstellung und d,e gegenwartigen Gehaltsbezuge, so wie uber lhr sittlich moralisches Betragen zu belegen find, langstens bilnien drei Monaten anher zu uberrei-chen haben. Innsbruck am 12. Iuli 1852. Von der k. k. Statthalterei flir Tirol und Vorarlberg. Z. 410 n (l) Nr 1463 l Umlaufs - Verordnung der k. k. steierm. illyrischen Finanz - Landes-Direction an die untergeordneten Bezirksbehorden, Finanzwa6)-Organe und Grostverschlcifter. z Gemast einer Mittheilung der k. k. Tabakfa- ^ briken-Direction zu Wien, werdcn del dcm Um^ stande, als die Zinndosen auf die Erhaltung des turklschen Rauchtabakes nachtheilig einwirken, von nun an die beiden Sorten turkischcn Rauch-tabaks nicht mehr in Zinndosen, sondcrn in dop-peltem sogenanntcn Silberpapler uerpackt und in Verschleisj geseht werden, Diesi wird zur allgemeinen Kenntnist gebracht. Grah a,n 27. Iuli 1852. Franz Tao. Splirnij, k. k. Ministenal-Nath und Finanz - Director. K naffl, k. k. Finanzrath. Z. 4ll u (l) Nl' N542. Concurs - K u n d m a chun g. Im Bereiche dieser k. k. Finanz - Landes - Direction ist eine Amtsoffizialenstelle fur das Rech-nungsfach mit dcm Iahiesgehalte von 700 ft,, und eine derlei Stelle mit dem Gehalte j hrli-cher KN0 st. in Erledigung gekommcn. Diejenigcn, welche sich l»m eine dieser Dien^ stesstellcn, odcr im Falle der cintretenden Erledigung um eine AmtsoffizialensteIe mit dem Iahresgehalte von 5W fi., 45tt fl. oder 4n>l uber die allfalligen Studien, uber die mit gutem Erfolge bestandene Prufung aus den GefaUs-, Casse- und Verrech-nungs - Vorschriften, und uber die practische Brauchbarkeit fur den Rechnungsdienst legal aus-zuweisen ist, langstens bis Ende August l. I. im vorgeschriebenen Dienstwege hieher zu u'berrcichm, und dalin zugleich anzugeben, ob und ln rvelchem Grade sie mit eincm Beamten dieses Finanzgcbietes verwandt odcr v.'rschwagert find. K. k. Finanz-^andes-Direction fur Steiermalk, Ka'rnten und Krain. Gratz am 2<». Iuli 1852. Z74Ul. n (2) " Nr. l3«78. C oncurs - K u n d »n a'ch ung (wegen Bcsctzung der provisorischen Amtsdieners-stelle bel dem k k. Steueramte in Fliedbcrg) Zur Wiederbesehung der provisolisch.'l, Amts-dienersstclle bci dcm k k. Steueramte in Friedbcrg, womit ein Gehalt jahrlicher 25tt st. vcrbundcn ist, wird der lZoncms bis Ende August l852 ausgeschrieben. Bewerber um diesen Dicnstposten haben slch A'er ihr Alter, untadelhafte S'ttlichkelt. gesun-den nnd klaftigen Ko'rperbau, bisherige Privat-oder offentliche Dienstleistungcn, Fertigkeit im Lesen, Gchreiben und Nechnen, uber Spmch-und sonstige Kenntnisse gehorig auszuweisen, u»d ihre eigenhandig gcschriebcnen Gesuche, und zwar jene, welche sich bereits in offentlichen Diensten definden, im vorgeschriebenen Dienstwege dei der k. k. Bczirkshauptmannschaft in Hartberg cinzu- bringcn. Von der k. k. steirisch. illyrischen Finanz-Landes-Direction. Glah am 20. Iuli 1852. Z."4tt27^(2) 3tt?"lW55. Concurs - Kundmachung (wegen Besetzung der ptovisorischen Offizials- SteUc bei dem Steueramte in Dlachenburg) Zur Wicderbesehung der bei dem k. k. Steuer- amteDrachenburg (BezirkshauptmannschaftRann) erledigten provisorischen OffizialssteUe, womit ein jahrlichcr Gehalt von 4lW fl. nebst der Ver- pflichtung.zum Erlage einer Caution im Gehalts- betrage verbundcn ist, wird der Concurs bis letzten August d. I. ausgeschrieben. Die Bewerber um diesen Dienstposten haben bis zu dem crwahitten Tage ihre mit den lega» len Vl'achweisungen ubcr ?llter, Sprachkenntniffe (insbesondere der winoischen Sprache), Studien, Moralitat, zuru'ckgelcgte Privat- odcr offentlichc Dienstleistungen, uber die fur den Steueramts- dicnst erforderlichen Kenntnisse und (5'igenschaften, dann ubcr die Fahigkeit zur Cautionsleistung, ^ documcntirten Gesuche im Wege ihxer vorgesctz- !Behorden bei der k. k. Beznkshauptmannschaft Nann zu uberrcichen, und in selbcn zu beuierken, ob und in welchem Grade sie mit einem Stcucr- ^amtsbeamten in Steicrmark verwandt oder ver-. schwagert sind. Von der k. k. steirisch - illynschen Finanz Landts'Direction.Gratzam23 Iuli l852. Z. 403 ^. (2) Nr. l4<>38. Concurs - Kundy, achll,,g. Bei dic>er k. k. Finanz-Sandes - Direction isi > eine Kanzlcidicners- Stelle mit dem Iahrcsgchalte von 3Utt Gulden in Erledigung gekomm.u. Diejenigcn, welche sich um diese Dienstesstellc bcwerben wollen, haben ihre die^falligln Gcsuche, worin sich uder das Alter, die bisherige Dicnst. leistung und Moralitat, > die Kcnntnisi dcs Lcsens und schrcibens in der deutschcn Sprache, und die allfalligcn weitercn Sprachkenntnisse, da>in uber einen gesunden, kraftigen Korperbal. legal auszuwciscn ist, bis l an g stens E n de A u g u st l. I. im vorgeschriebencn Dienstwege hicher zu ubcneichcn und darin zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten dieses Finanzbereichcs verwandt oocr verschwagert sind. K. k. Finanz-Landes-Direction fur Steicr-mark Ka'rnten und Krain. Gratz am 23. Iuli 1652. Z. 408. u (y Nr. l42tt7^ Concurs » ?lusschreibung. Im Bereicke d.r surostlichcn St.,at5eiscnkahn sind zwei Werkfuh.ersst.Uen, eine mit achthun-dert Gulden C. M. und e>ne m't sin, oder im Fallc dic Werksl'ihrcrssttUe mil 8rd dcr Concurs ausgc-schrieben. Von den off.nen 2 WelkfuhrerSstcl' len ist cine fur die Schlosscrei und cin^ fur die Wa^n.rci bcstimmt. Bewcrbcr um diese Di (3) Nr. Nl,. K ll n d »n a ch u n st. Von dem gefertigten k. k. Bergcommlffariate fur Krai,,, Gorz, Triest und Istrien wird .hicmit bekaullt gemacht.- Da die mit der Kundmachung dcr lodl. k. f. Bcrghauptmannschaft Klagenfurt chaftlichen Besitzstande jcdenfalls geschehen must. §. 4. Von jenen plivatgewerkschaftlichen oder ararischen Berg- und Huttenwerken, welche eine eigene leitcnde und rechnungsfuyrende Verwal-tung haben, ist der durch ordentlichetz Anstellungs-Decret legitimirtc Vorstand dcrfelben berechtiget, 460 an der Wahlvcrsammlung Theil zu nchmen, wenn der Werksbeft'tzer oder hohere Directions-Vorstcher nicht anwescnd sein solltc. Die doppelte Vertretung eines Werksbesitzcs ist unzulassiq. Schlietzlich wird hiemit nachdrucklichst erinnert, datz das Institut der sachkundi-gen Belfitzer nur ,m Intereffe des Berg-und Huttcnwesens besteht, und das; daher von Seite oes hohen k. k. Ministeriume fur Landescultur und Bergwesen erwar? tet wird, die Gewerken werden dieses lhr eigenes Intereffe wahren, und sich sonach elnem ?lcte nicht cntziehen, der in dieser Richtung auf die Erhaltung und Befor-derung des Bergwesens nntwirken soll. Von dem k. k. Bcrgcommissariate. Laibach am 3». Iuli 1852. Z. 406. a (l) Nr. 69U8. Kundmachung. Von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Adels« berg wild hiemit z,,r allgemeinen Kenntnisi ge« bracht, dast am l6. August l I. Vormittags IN Uhr die versteigerungsweise Verpachtung des an der Anhohe zwischen ?ldelsberg und Planina na'chst der Commerzialstraste und ganz nahe der ll.«c<.' des bevorstehendcn Eisenbahnbaues gcle-gcnen, und aus einem gcraumigcn Vor - und Wohnzimmer, dann Ku'che und Gewolbe beste-henden sogenannten Maunitzer Militarwachthau-ses, in dieser Amtskanzlci adgehaltcn wcrdcn wird, wozu die Unternehmungslustigen eingela-den werden. K. k. Aezirkshauptmanuschaft Adelsberg am 3l. Iull »852. 3. 4tt5 !» (2) Licitaeions Ankiiudigung. Non der k. k. Pulvcr^ und Balpetev Inspcc-tion zu ^aibach wird allgemcin bckannt gemacht, dah zu Folge hohcrer Anordnung am 19. d. M. 1852 Vormittags um lN Uhr in der Fcld-kliegs-Commissariats-Kanzlci, am alten Markt Haus-Nr. 2l, cine offentliche Flachtpreisocr-handlung wegcn Verfuhtung von gefahrlichcn und uicht gefa'hrlichen Acrarialgutern, cinschlussig der Belt- und Monturssorten, zu Lande fur das kommende halbe Milita'rjahr, namlich vom t. November l852 bis Ende ?lpril l85»3, in unbe-stimmten Quantitaten, mil Vorbehalt der hohen Ratification abgehaltcn werden wird, und zwar: Von ^.'aibachnachAgram, Carlstadt, Fiumc, Klagcnfurt, Triest, Go'rz, Palmanuova, Urine, Treviso, Venedig u'ber Treviso, Verona, Mantua, Brescia, Mailand, Pavia und zum Pulverthurm dci Acrvola u'ber Sessanaund Basiovicza. Die hierauf bczuglichcn Bcdingungen konncn in dcr Pulocr- und Ealpttcrinspcctionskanzlci in der deutschcn Gasse N>. »83, im 2. Etockc, zu dcn gewohnlichcn AmtSstunden eingesehen, so wie auch sclbe am Tagc dcr Verhandlung selbst den anwesenden Concurrenien vorgelesen werden. Zu dicser Preisverfuhrungslicitalion wird das Radium mil 5tttt si. in Banknotcn odcr sonst gcsetzlich ancrkanntcm Papicrgclde fcstgeseht, welches vor dem Beginn der Vcrhandlung zu er- erlegen ist. Bchriftliche Offerte wcrdcn bcl der Licltation "ur dann berucksichtiget, wenn selbe noch vor dem Bchlusse der Verhandlung einlangen, gchorig versicgelt, und mil dem vorbemertten Vadium versehen find. Hiebei wird folgendcs Verfahlen beobachtet: 1) Deren Eroffnung elfolgt erst nach been-digter^ mundlichcr Licitation 2) Ist dcr schrifllichc Offcre>tt bei der Ver« handlung selbst anwescnd, so wild mil ihm und dcn mu'ndlichen Concurrcliten auf Basis seines Offeltpreises die Verhandlung fortgesetzt, wcnn dieser n<5mlich billiger als der mundliche Bcstbot nx^rc. 3) Ist der schriftliche Offennt hingegen ni6)t anwcsend, so wird dessen Offcrt, wcnn eb cinen dilligeren Anbot cnthalt, alo der mundliche Best-bot ist, der Vorzug gegcben und nicht mehr writer verhandelt; ist ader dcr schriftliche Anbol mil dem mundlichcn clieichtcn Bestote glelch, so wird nur letztercr betu'cksichtiget und die Ver« handlung gcschlossen. — Elkla'rungen aber, dast Iemand immer noch um ein oder mehrere Pro-cente besser biete, als der zur Zeit noch unbe-kannte Bestbot ist, konnen nicht angenommen werden. 4. Must der Offerent in ftinenl Anbote sich verpstichten, im Falle cr Erstehcr bleibt, nach dienstlich hieru'ber erhaltener Mitthcilung, das dem Offerte beigeschlossene Vadium soglelch auf den vollen (5autionsdetlag von IMW st. Bankno-ten odcr gesetzli6) anertanntem Papiergelo zu er-ga'nzen und ferner ausdrucklich erklaren, dast er in Nichts von den Licitationsbedingnisscn abweichen wolle, vielmehr durch sein schriftliches Offert sich ebenso verpftichtct und gebunden glaubt, als wenn ihm die Licitalionbbedingnisse bel der mundlichen Verhandlung vorgelesen wor. den wa'ren, und cr dicscldcn, glcich dem Lici' tations-Protocolle, sclbst unterschrieben ha'ttc. Nach Adschlust des Licitations-Actes wird keinem Offert und klinem wie immer gcstaltcten Anbot mchr Gehor gegedcn. Ferner wird noch bcmetkt, dast alle Iene, welche 5,. bci dieser Frachtprcis - Verhandlunc; nicht sclbst cvschcinen tonncn ode, Rechnun-gen und sonstigen Documcnte in Empfang zl, nehmen und hieru'ber zu quittiren hat; kurz der i,l allcn auf den Conttact Bezug nehmcn' dcn Angelegenheiten als der Bcvollmachtigte der den Contract in Gcscllschaft ubernchmenden Mitgliedcr in so lange angesehcn werdcn wird, bis nicht dieselben cinstlmmig einen anderu Be-voUmachtigtcn mit gleichcn Rechten und Be-fugniffen crnannt, und dcnselbcn mittclst ciucr von allcn Gesellschaftsgli^dcrn untcrfcrngten Elklarung dcr mit dcr Blsullung des Vertlagcs bcauftragten Beho'rde namhaft gemacht habcn wttdcn. — Nichts desto wcnigcr ha/ten al'cr, wie schon oben bemelkt wurde, die sammtlichcn Contrahenten fur die gcnaue Vrfullung dcs Contracts in allen seincn Puncten ill ^il,!) und cs hat das Acrar das Nccht und die Wahl, sich zu dlesem Ende an wcn immcr von dcn Contrahenten zu haltcn, und im Falle cines Con-tractbruchcs oder sonstigen Anstandcs ftinen Rc^ grest an dem emen oder dem andern, oder an allen Contrahenten zu nchmen. Laibach, am 4 August »855. , , 2. ,027. s2) ^il. 2452. Edict. Vom k. k. Bezilksaenchte Krambulg wild den undekannt wo bcsindlichen M^ria Philipitsch, vcr- l ehelichten Podlipnik, Ivhann Pcrne, Georg Wukuunig und ihren gleichfalls unbekannten Rcchtsnachfolgern lslemit bekannt gegeden-. Es hade wider dieselben Joseph Schenk von Hottemesch, Nesitzer ei»er zu Hottcmcsch «>»!< Eonsc. Nr. 15> liegendcn, drm Grlnirl'liche dcr k, k. Staats-hcllschaft Michelstetten «„!, Urb. Nr, 3l5 unterstehen.-den halben Hube, die Klage auf Verjahrt- und Er-loscheiiflklarung :>) t?cs zl, Glmsten der Maria Philipilsch, velchel. Podlipnik, mit Ehevcrtlaqc , 2>l. Iainier l807, >»!.',!», ll. Fcblu.n l80? iitt.lblliiitci, Helraths-gutes pr. 42.'» fi. sammt Nebcugel'l'ihlen; l») der zu Gunstei, des Iohnm, Perne mit Schuld-scheme vom 22. August l8l0, iltt^b, <>, Ott. «8l0, mit 400 fi. und der fur even dicse» mil Schuldschcioe . s!l !»!»!,. 2. April I8ll sl'ir Gcorg Wilkvlilng versicherten Forr derlliig pr. i00 fi., cmg^bracht, woiubcr die Tagsatzung auf den l9. October l. I. , frul) <> Uhr, vor dieslm Gcrichte mit dem AohlNige des § 29 a. G. O. aumt ist. Da der Aufenlhaltsort der Beklagtcn diescm Gerichte unbekamit ist, und well sie vicllcicht aus den k. k. Erblai.den avwesend siild, so hat man zu ihrer Vcrtheidiglll'g und auf ihrc Gefahr und Unkosten de>, hicrorligcn Gerichtsaduocatei, Hcrrn l),-. Victor Hradeczky als Cln.uor dcstcllt, mit lvclchem die angk' brachte ^'cchtssacht »ach der bcflchendcl, Gcrichts. vldinmg allsgcflihrt lmd entscbieden wetden wild. Die Beklagten werden hicvon zu dem Ende er-inncrt, damit sie allenfalls zu rechtcr Zrit sclbst er» schcinen. oder inzwischen dem l'eftimmtel, Vertrctcr, Hrn. l)l-. Hradeczfy, Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sacdwalter zu bestcllcii uiid diesem Gerichle namhaft zu macken, lind libcrhaupt im rechllichcn und ordnung^mahigen Wege tmzuschreiteil wissen moqex, iilsbesondere, da sie sich die aus ihrcr Vesabsaunumg entstcheilden Fvlgen selbst bcizumesscil haben werden. K K-Beziissgericht Krailldurg am 30. Mai l852. Z. li»20. (2) Nr. 300 4. Edict. Vox de>n k. k. Uczirksa.erict)te Feistliz wild hiemit kund qemacht: Es sei uber Ansucden des Hm. Ioftpl) Domladisch von Feistriz, in die Ncassumirung del mit Bcschcide vo>n .'i l. Iu!i d. I., Z 2«<)<>. viovcinder l85>> angeorvnlt gc>v.'sliien, adcr lliUco dliebcinn rrcelitiven FeiloicllMli der, dem Jacob Dclost gthorigl'", im Gnmdbuche Adll^'crq U»b. Nr. 45,4 porkommendcl,, auf i>l0 ft qerichtlich geschatztcl, Nea< litat, wl'^en schllldigen l47fi. lt3 kr. gcwilliget, und dazu dcr III). August l. I./ Vormittags 9 Uhr del dcm Schuldner in loco dcr Ncalitat mit dcm Anhange destinnnt wordcn, datz dicse Realilat auch untcr der Schatzlmss dem ^cstdietenden zligeschlasten wcrdcn wird. T^ie lficin>tio!>tzdfdil,g,»lsse, die Schatzung und dcr Gnlndl'U''tscrtlact tonncn dei dieftm Ge»ichte tin' gcsehen werden. Feistciz am 8 Iuni l852. Z. 1028. (2) Nl 3193. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wild dem unl'ekannt wo besilidlichen Iohann Kuh aus Zirklach, Vaus-Nr. 32, und seinen ebenfalls undekannt wo befindlicyen Nechtsnackfolqern hiemit kund gemacht: Es hube Herr Alcx Kost, Pfarrvicar zu Hotedcrschitsch, gcgen sie die Klage auf Anerkennung dcs EiqcnlhumS dlnch Elsitzung dczuglich der im Grundbuche der Psarrholsgilt Zilklach «,,li Nect. Nr. 8, Urd.Nr.l3 H vorkommenden, zu Zirklach «»!) Consc. Nr. 32 lie» « ge»d»n Kaische sammt hiczu gchorigen zwei Aeckern, ^ eingcdracht, woiu'dcr die Tags.itzun^ auf den 20. Octl'dcr l. I., fruh <> Nhr, vor diesem Gerichte aN' geordnct wild. Da dcm Gerichte del Aufenthaltsort der Geklagten llnbckannt ist, so hat man denselben auf ihre Gefahr und Kosten einen (^li-nim' :»t,daij sie al!enfalls ftldst zur Tagsatzung clscheinen, odll einen andcrn Sachwalter zu destelicn und dclU Oerichte bekannt machcn, oder dcm aufgestelltcn (iuratol ihrc Bchelfe zur rechten Zeit an die Hand gebc", widrigens sie sich alle aus ihrem ^ersaumnisse ent' stehendcn nachtheiligen Folgei, selbst zuzuschrcibe" haben wu'lden. K.K.Bezirksgerlcht Krainburg am 20. Iuni »852> Z. ,025. (2) Nr. 3559- Edict. Von dem k. k. Bezi.ksgerichte Gottschce "'^ bckanlU gemacht'. E5 hade die executive Feilbletlnu dcr dem Mathias Wittrcich gehorigen, in Malg^' Hal.s-Nr. 3 gelcgenen, im Glundduchc «"l> '» ,' Nr 258 «l 288 volkonunenden. laut Protocoll« " ^ ,, Iuni ,852, Z. 2966, auf 880 fi. bewertye. 4S1 Zwelachttihube, dann der auf ,20si. 40 kr7 bcwer-theten Fahrnisse, als: Pfcrde, Kuhe, Schweinc und Einrichtungsstiicke, wcgcn dem Georg Huttcr von Hasenfeld aus dcm Vergleichc vom 9. December ,85 l, Z. 5939, schuldigen 8>'fl. l0kr. bcwilliget, zn deren Vornahme drei Termine, auf den 30. August, 30 September und 30. October l. I., jedcrzcit Vor. mittags von 9 bis l2 Uhr im Orte dcs Exccuten mit dem Bcisatze bclaumt, da6 die Velstcigcrungs objccte nur bci der drittcn Feilbictung auch untcl dem Scha'tzungsbetragc wcrden hintangcgeben wcrden. Das ^cha'tzungoprolocoll, der Grundbuchscxtract und die Licitationtzbedingnisse tonncn hieramts ein gesehen werdcn. K. K. Bezirksglricht Gottschee am 9. Iuli ,852. Z- >0l6. <2) , Nr. 3693. Ed i c s. Vvli dem k, k. Rc^i ksqr ich,!) Rcc. 'Ilr. l096 vorkommcudes,, l'ltt Ploio.olles rom 9. Iuli ,852, Z. 3653, aus 223 fi. qeschatz'e-i '/» Hube, so wie der auf 26 si. 20 kl. dcwertl'.tel, Kahrinsse, weqcn aus dein Uriheilc <>. 22, Octo. ber ,85,, Z. 5159^ schnldi^cn 27 si <>. »- <'- be-w'lligel, uno zu de.en Voinahmc drci Fcildiciun^.-l^gsal)Unge:, , auf den ll. Scpttmder, alif den ll, October und auf den l l. November I. I , jedcr,^it Vl'l mittaqs uol> 9 bis l2 Uhr i>n Oite des Erccul.n mil dem Beisatze deialn, t, dah die Vc>ste!gcrungs-o^j.cte n^lr b.i der 3 Feuricluiia alich llnic, den, Schal)Ul>^swertl)^ werden hilit.n'gegebcn wcrdcil. Q^Z Sckatzun^protcc^U, dcr ^lundbuchscr tract und die Licitalionsoedillgnisse tonne,, hicram^s cmarsehen wcrden. K. k. Bezirtvge.icht Golis.heeam l2. 3uli »8'?2. ^. 1029. (2) Nr. 594. Edict. Von dem k. k. Bczilksgerichle Landstras; wild bckannt gemacht: Es habe Hr. Gustau Graf von lluersperq, k. k. Kammercr und Inhaber der Herr-schaft Mokritz. durch Hrn l)r. Wurzbach, mit ccm Gesuche 2, Z. 594, be huss der lfoschnna. des, anf dem ihm eigenthl'i'nlich gewcsencn Glllc Untererkenstein in U'tte'lkr^in ftit 23, Ianner ,787 m'a^'lnlii'l,',', Ocsuches des Hcin, Ioh.in,i Mich^cl TftbiNcheq, gsw»senc>, I>,l)al,'»>ss dcr Herrlchaft Weitenstti" «i posteN: .-,> dcs zu Gunsten des Herrn Leopold Frorenteich von iiaibach intabulirlen Schuldscheines clllo. 9 Marz ,8,8, pr, 3200 fi.; l,) dcr zu Gunsten des Herrn Joseph Selling Don Laibach mit dem Ulthcile ) ocs zu Gunsten d»s Herrn Andreas Kollcr von Laibach intabulirten Scynldscheines !) des zu Gunstcn der Herrcn Ganzoni und Livessy von Triest intadulilten Schuldscheincs «I«W, 9. Ian, ncr ,822, pr. 200 fi. ; I) des zu Gunsten res Joseph Pogalschar von Werb-nach intabulirten Schuldscheincs «lcl00 fi. sammt 5proc. Zinsen; ^ ) des zu Gunsten dls Herri, Gcorg Walotraucr von Salzburg intabulirlen qcrichtlichel, 8^ertrages «!,,<' 20. April «822, pr. 730 fi s.nnmt 6proc. Zinsen, und II) dcs zn Gnnstcn des Hcrrn Wenzel Steinck von Wolkbruck intabnlirten gcrichtlichen Verlragcs . ,4. Iuli ,82l, pr. 300 fi. sammt Intcressen und Kosten, oon ihrem, im Grundbuche der volmaligcn Herrschafl Radmannsdorf «nl, Post-^lr. 72 vorkommcnocn Hause Wlr. 29 in Radmannsdorf, bci diesem Gcricyte an-gcsucht, wclchcm Gesuche mit Bescheid vom Heutigen, ii. 288l, willfahrt wordcn ist. Da drr Aufenthalt del gcnannten Satzglaudig!,»crt, daft sic z., rcchter Zcit ihre Ein Iprlichc znr W^hrnng ihrcr aUsallige'i Rcchtc scU'st ccl)cbcn, iyrem Curator die -H.heile an die Hl,,,o g'ben, over cincn andern Machth.'ber au^zuwlisc!! hablN, so glwist, als widrigens sie die Folgcn sich scldst znzuschreiben habcn wurdcn. K. K. Bczirksgcricht Navmannsdors am 27 Mai <852. Z. ,03,. (2) Nr. 3276. Ed i c t. Von dem k. k. Bczilksgerichte Stein ,'„ Krain wird der V.'aria, Barbara, Mathias und Marqaretl) Schuntar hiemit bekannt a/gebcn: Es habe Anton Gasperlin von Vopoulle wider sie die Klage auf Verjahlt. und Erloschenertlaruoa nachstehendcr, aus ltlner «m Grundbuche Michtlstettcn «„!) Urb. Nr. 478 volkommenden, zu VopouUe «„!. ^°"'^r. 7 gelegenen Ganzhube intabulirten Postm, Das zu Gunsten der Geschwister Maria und Barbara Schlintar fur ihre alterliche Abfertigung »pr 5,0fl zusammen pr. ,020fi.ncbst Naluralien.fu'rMalhlas Schuntar pr. 850 fi. nebst Naturallen, und sur Margareth Schuntar der zur Sichelstellung des Heirathsgutcs pr. 956 si. 15 kr., am 29. Ianncr l 793 vorgemerkte Heirathsbrief 8. December ,794, unterm ,6 l M., 3i. 3276, angebracht. Da diesem k. k. Bczirlsgerichte dcr Aufenthalt dcr Veklagten und deren Erben unvekannt ist, so Hal man auf >hre Gefahr und Kvstcn den Herrn Iohann Dcbeuz von h>er zn deren Eurator bcstellt, und die dlchfall'ge Verhandlungs - Tagsatznng auf den 29. October l. I., fruh 9 Uhr, hiergcrichts anberaumt Dessen wcrden nun dieftlbcn und dcren Erbrn und Rechtsnachfolger zu dcm Ende erinnert, damit sle allenfaUs rechtzeitig ftldst erscheinen, oder inzwi-lchcn dem bcstellten Verlreter die ersordelliclien Behelfe zukommcn machen, oder einen andern Sachwaller bestellen, widrigens mit dcm bestcUten Curator rer-handclt wild, und sie sich d,e aus differ Veradsau. mung entstandenen Folgen selbst zuzuschrtiden haben wcrden. K. K. Bezirksgericht Stein am 22. Mai l852. Del k. k. Bezirksrichter: Konscheg. 5. »D43. (2) Nr. 297 l. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wartcnbcra. wird dem Thomas Zorer hiemit bekanot qegrben: Es habe Matthans Urbania von Elegne, wider ihn klage auf Verjahlt» und Clloschrnerklarullg nach-stchender, auf seiner, bei drr nu'hern Sti,atslicrr-schaft Michelstctten «»l) Urb. Nr^, 664, zn Sttgne H. Z. >7 gclegcnen ganzcn Hubc>. intab Post, als: Dcm Schuldschein dcs Hhomas Zorcr <^t iilln!,. 25. April ,806, mit dem (Z.,pitale pr.255fl. nebst Nebenverbindlichkeitcn, untcrm 25. Mai d. I., Z 297, , angebracht und um richttlliche Hille gedeten. Da diesem Glnchte der Aufenthalt des B'klag. tcn und desscn Erben unbekannt ist, so hat man auf ihre Gtfahr und Kostcn den Herrn Iohann Hirer, Nealitatenbesitzer zuMoraulsch, zu deren Cu-rator bcstcllt, und die diehfallige Vechandlungst q. satzung auf den ,4. September l. I., Fruh 9 Uhr vor diesem k. k. Bezirksgerichte anberaumt. Dcssen wild nun derselbe und seine ElbcN zu dem Ende crinnert, d.,mit sie allenfaUs rechtzeitig selbst crscheinen, oder inzw^schen dem bestellten Veltrcter oie elfordellichenBehclfe zukommen zu machen, oder einen andern Sachwaller zu besteUen, wiongens mit dcm bestellten Culutor verhandelt wild, und sie sich die aus dieler Verabsa'umung cntstehenden Fol-gen sell'st zuznschrciben haben welden. K. k. Bezirksgelicht WartNiberg, am 25. Mai ,852. Der t". k. Bezirkslichter: P e e r z. Z. ,044. (2) Nr 4,5,. Edict. Von dem k. k. Bezirksa/lichle Wartenberg wird hiemit kund gemacht: Es dabe in die s^culive Feil. bietung der, dem Iohann Miklitsch von Dritci Nr. 8 cigenthl'imlichen, iin Grundbuche Wildenessg »,,d Urb, «l, Necif. Nr. 6 vorkommenden, zu Dlitei lie. gcnden Realilat sammt Dominical-Acker,1 uiilukgli, lant SchatzungsprotocoUes vom 22. Ma'rz ,852, Z. ,605, gklichtlich auf 2l22 fi. ,0 kr. gefchatzt, we< gen dem Iohann Pauliha von Unterhottitsch, aus dem gerichtlichen Vergleiche ll,ln. 16. Iuli ,850, Nr. I0l, schuldigen 8l si. nebst 5"/,, Zinsen, srit 3l. Ma>z ,852 waiter, dann der ausiaufenden E>,cculionskostcn , gcwilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatznng aus den 24 Iuni. auf den 22. Iuli und aus den ,9 August l. I., jedesmal von 9 bis 12 Uhr Frii!', und Nachmittags von 3 bis 6 Ulir in L^, Dritei n,it dei»d zweite,, Fsilbittung »lir um oder liber, n,,d ,n,r erst dci dcr oritte., FeKbietung auch U'.ter dem Schatzungswerthe wird hintangegebes, werden. Anmelkung. Zu der erste,, und zweiten Ftilbie^ tung ist kein Militant erschienen. K k. Bczirksgericht Wallenberg, am 24. In!, ,852. Z ,032 (2) ^ Nr. 3«,6 Edict. Von dcm k. k. Bezilksgelichte Stein wird be-kannt sslMicdt: Es sei in dcr Erecutionssache dcs Herrn!^eorq Kotz voi, Trojana, wider Hclrn Martin Skerbitz von Mottnig, pcto. aus dem gcricktlichenVelqlciche ili Urb. Nr. 38 vorkommenden Realita't, bestehend in einer Behausnng zu Mottnig mit einer liedererwerk-statue, nedst mehrcren Grnndstucken, zusammen im gflichtlich erhobeiien Scha'tzunasweithe von 670 si. 5 kr.. glwiliigt worden , wozu drei Feilbietungstag. satznngen, auf den 28, August, 28 September und 28. October I. I., jcdesmal Vormittags von 9 bis ,2 Uhr in loco der Realita't zu Moltnig mit dem Beisatze angeordnct welden, datz diese Realita't nur bei dcr 3tcn Feilbietung auch untcr dem Schatzungsr we^rthc wild hintangegcben welden. Das Schatzungsprotocoll, der Grundbuchser' tract und die iiicitationsbedingnisse konnen hietge. richts eingeschen werden. K. k. Bezilksgericht Stcin, am 18, Iuni ,852. Der k. k. Bezirksrichter: K 0 n s ch e g a. Z. l054. (2) Nr. 269l. Edict. Vom k. k. Nczi-ksgelictite I. (^lasse ,n Tressen wird dekannl gemacht, dag die mil dem Edlcle vvm 6. Iuni l. I./Z. 2227, dek'nnl ssegebene fxccuii-.e zeilbictunq der, dem Iohaim Flalnig gehmigei: ^,^h, hude inKclschdorf, uber Anlanger, drs Elelunonzsu'h' ills Anion Longer, einst'vnlen sistirt wu.de. Treffeo am 26- Iuli 1852. 462 Z. !0li6. (2) Nr. 7150. Convocations - Edict. Vor dem k. k. Bezilksgerichte Laibach l. Section haven alle Diejmiqen, welche an die Vellassenschast der am 3. Mai d. I. verstordenen Realita'tendes,.-tzers-Gattin Fr. Maria Schusterschitz, als Glau-biger eine Forderung zu stellen vcrmkinen, zur An^ meldulig und Liquidirung derselbcn dcil 3l. August d. I. Frnl) l0 Uhr zu erscheillen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schli,tlich zu uberreichen, wi drigcns den Glaubigcrn an dicse iUerlassenschast, wenn sie durch die Bczahlung der angemeldeten For derungen erschopft wurde, k.in weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen tin Pfandrecht gebuhrt. vaidach am 28. Iuli l85«. g. 1064. (3) Nr.'^7303. Edict. Von dem t. k. Beinksgelickle Laibach l. Eeclion wild bekannl gemacht, datz am 7. unb 2l. Iuli, dann 7. August d. I , jedesmal Ml 9 Uhr V^)l-mittags in dem Hause (^orisc. N>. 3 in del St. Peteltzvorstadt die o'ssenlliche Feildietu: g ron F.hr^ nissen und Esseclei', im Schatzungswerlye von 42 fl. 5 kl., Stall sinden wild. Kaufiustige wclden lx'evon mil dem Gcisahe verstai»dig«t, datz die zum Veikaulc ausgebotenen Ee-genstande bei der elsten und zweiten ^icilbielung nur um oder lider den Echatzungswerll-, lei del drillen ale> auch unier temselden werden hintangeqeden wertcn. A nmclkunq- Weil bei der 2. Fcilbielung nichi alle Gegenstande an Mann gebracht wulden, ! so hat es in Ansehung der udl'g gebliebenen bei d,r 3. Feilbietung s:in Verclelden. Laidack am 3l. Iuli «852. __________ Z. W50. (3) Nr. 7l97. Edict. Vom k. k. Vezilksgenchte Umgedung Laibachs wild hiemlt bekannt gemach!: (3s hadtn Malgaielha Schidan. als Mutter und Volmu'«,d«lili, u^id Heir Ios'ph Tschelne, alo Mitvulmund des mind. Oeol« Schidan'schen Kiildn von Podgu,je, wirec Ma'ia Schid n, geb. Poq.usch- nik, unter 1 i. Iuin l. I. d,e Kl»ge auf Aerjah t.-und Erloscheneltlalung der, aus 0cm HliralhSvel' irage . 3l. Iax^er 1806, liuadulot aus dcm, lm (^lundliuche deb oormalizcn Wuies ^lustihal «ul) .')lcct. '^tt. l28 uoitommcnd.l, Domi ,ic,n . Maielpof Podguijc, del ^ctlaglin zu>lchcndeil Hn^ichsspni^c lldcillichc, wclli!.'el ric Tags.u^ung aul d.n 8. ^io-rcilloci l. ^. 3>liy l) a,!^co>o,,cl wolven isi- Da dcr Al!sel>!l)c,n ^)^lchlc unoctaiiiu lst, >^ wu oe alls dcrcn ^csayr und Kc'sttn Herr l)>-. Kauiichilsch alS (Hu,alor »>usgleyl!'.ocll ^ttichlsoldnung alll'gcflil)ll u..d tlllschilde'! wciceil wild. Dilsclde wild ini^llst dll>c6 i^diclcs zu d»m Hnde elliliclt, 0a>i sie aUclisallu zur rcchlrr Zeil ftldst zu tllchcmen, odei dem dlstelUen Curator lyre Nechiblehelfe an dle Hand zu geoen, oder tinel, al>ce,ll ^achwalccl zu d«>leUci>, u<>d ciesem He>ichle n.»m.>ll zu Michel,, Ulib lttei^mpl in AUcm in die lechlllchtn o.diluugomahigeil W»ge eiogulchreil^i! wij^cn lnogc, die sie zu >l)ln Ve>lycidigu»g diensam slnren wlnoc, wiorlgeno sie sich oie auS iyclr ^ei' saumui,g enljlehenoen ^olgen scllst zuzuschltiden hal'en lvnoc. Lalbach am 29. Iuni 1852. Z. 1049. (3) ' Nl. 7li70. Edict. Von d«m geienlgicn k, t. z«e.)illsqnichie, als H>alin>ta!lz, wl.d dem unbetann. wo desincl,chc.> Geoig Kusch^r von Kaialje, und s>inen elenf.lUs ullberanl!-len Oiden mitlelst f,c^enwalligen Ericies elinneri: Es hade liukas Kuschar von i!aioach, wider sie tie .Ulage , U. Nouem er o. I. Volmillaci um 9 Uhr ror diescm Ge'ichte an--g»>o>d!iel weden. Da dcr Ause>ltl)>'ll der Gctlagivn diesem Gerichlt unbekannc ist, u»d sie sich viellncht <,uch auher den ostelleichischen Kronl.indern aufdultel,, so werden sie aufgefoitelt, sich zu obigcv Tagsayung entweder scll'st tinzustellen, oder drren ilu!c>l!halt, so wie die zur Bcil! edigung xo'lhi en Bchclfe .niher, oder dlM (^lilalus lckanill zu gcben, widiigcns oi'lge Rcchts-' sache lcl vdiqel Tagsaizunq nur mil dem aufgestell' ten lolor vc>h..ndlli, niid .uis Giu,>d der rollie-gcllden Behclie eiuschicoen wrrdeil wi'?. K. s. ?-i)ezi!tugr,icht Uingclmig !!.,ibach an, 3. Iuli l852. Z. 105l. (3) ^i>. 720^. Edict. Von dem t. k. Bezilkvge»ichie ter Umgldung l!aidachs wild hicmit detaniu gemachl'. ' Ev sty l'il)er Ansuchcn dcs ^e»tn Joseph Ecklcier von llalbach, «l« !»,-«<;«. l6. Iuru I. I., Z. 726, in die »r cutioe FelNneiunq dcr, dlm Iohann PengoU geholi^en, zu «)lyscheid lmi» H. ^, 35 li^genden, und im Gluntducke del Belicsniunio^ull El. Pcle^, an del ^eyscheid «»!) U,b. N,. 33, !1nt . 9ir. l6'.!« voltl)mmel,0cll, auf 68l» fl. 45 k«. gc.ichllch ge' schatzien Drilitlhube, wegen aus dcm Uriheile vom lU. ^uni lU5l, ^j. 1302, schulcigen Wcchsclsumme p». 9l si. 14 tr. sammc 6".,, Zins.n sell 23. Dl-ceindcl l85o, dec ^Uagstusten p . 9 ft. l6 t>. und oer Erecutioliskostcn gewilliqet wclden, u. October'und 15. ^ovcmbcl l. I., icdeSmal ^oimiliags um 9 Uhr in loco del Realiiai mit dem Anhange angco.dlnt wvrdcn, o.ch diese bci der ersten und zweiien 3ag< sai^unq nllr um oder uoer den Schahungsweltl), bei del dtilten ader auch unler dems.ldcn hintangege» den werden wild. Auch wild den Tabular' Glau^igtrn mibekann' ten Ausenlhallts Ma,yi<,s m.d Michel Pengou, und i^ulas Soeschar hiemil ermneli, datz zur Wahlung il)>el Nlch:e Herr U,-. 9i>>p ell) als (5ulalor aufgt' steUc wude, dtl n.ucste Grunrbuchslrllact und dit l!icil.ttll'no1'eoingiisse fo^inn tn 44,364 Treffern 4 Gewinn-Dotationcn in Conv. Munze «on O..ld,« K^HfztzZ, V^HItt, AA^IztzZ, ^'l44« «»tei..er HauptM'ilmfumme pi. Gulden 29V,6^)(I "^ Convciltious - Munzc bar. , Daraus find folgende Treffer in Conventions - Munze gebildet: G ld «<>«<>«, «««««, »»««, «<«h«. K»<>, »««<^ ««»« ««»«, «8«» «5«», »«<> „ kaiscrl. Miinz Dneaten in Gold „ „ K<> „ grass. Waldstein Lose „ „ 4«^h<> detto K«» „ o'sterr. Tilberthaler „ „ «