ZMigenMt M Laibllcher Zeitung Nr. 122. (1076—1) . N. 181«. Crilmmmg. Vou dcm k. k. Bczirts^crichlc Kraindnrg lvirddcu nubctaint wo befindlich cuPrätcu-^enien hiemit ci innert: Es habc P^tcr Latncr von Piuta durch Dr. Prevc wider dieselben dic Klagc auf Anerkennung des Eigenthums der Acker-^rzcllcn Nr. 481 ot 480 in dcr Stcucr-llnnciude Krainburg 8ud ^l-ao8. 27. Apiil 1871, Z, 1818, hicrgerichts eingebracht, worüber zur müudlichcu Vcrhandluu,^ die Tagsatzun« nuf dcn 4. Au^usl 187 l, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS tz 29 U- G. O. angeordnet und dcn OeNag» tcu wegen ihres uubctcmntt» Aufenthaltes Matthäus Martic von Pivka als ()niÄ-5oi- ^ä aewm auf ihre Gefahr und Ko-ste» bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende uclsicnidiact, daß sic allenfalls zu rechter Hcit selbst zu erscheinen oder sich einen nndcren Sachwalter zu bestellen und anhcr Namhaft zu machcn haben, widligcus dicsc "lcchtssachc mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am ^8. April 1871. (1082-^1) Nr. 7857 Erinucrullg ^l' dic unbckauulcn Eigeuthumsprätcudcn» lni der Kaischcnrcalilät C.-Nr. 3 in Obcr- duplach. Von dem t. k. Bezirksgerichte Neu-"'cuktl werden dieuubctanutcuEigcnthums-^"«cudenten auf die Kaischcurcalität Nr. 3 ^' Dbcrduplach hiermit erinnert: Es habe Thomas Tcran uon Ober-^Upwch die Klliac auf Ersitzlin^ der Kai-^"ncalitäl C.-Nr. 3 ;u Obcrdnplach, bc-^h.'nd aus den Wiescu mit Obst vuil, A>;°Nr. 653/aet d mit 153 nnd 154 .^^lflr., aus den Acckeri, v nnvin^i b"z..Nr. 230 mit 493 IIMftr., im ^(lnici Parz.-N,'. 391 mit753 lUlllftr., "'^ dcn Weiden mr klinoii Parz.-N>. 509 "ut 178 lHIKlflr., ua srßäuiei Parz-"- >i90 m>t 90 lü^Iftr., Parz.Nr. 392 "ul ^!')() ^^lst,. und aus dml Hochwaldc ""'l Um«W' i^'w ,i'0ä doliuc" Parz.-., l'- ^>10 mit 1 Joch 1117 ^Mflr, wclchc "^alitnt noch in keinem Grm'dbuchc ein-Uttrageu erscheint — «ud i»rad«. 30. April ,5 " ' ^- 785, hic> s,crichts eingebracht, ^uvndcr ^,^ mündlichen Vcihandlung dic-^'' ^üch^sag^ tue Ta^satzung auf dcn >z. «. Al, a U st 1871, "°>'lnlt.i^ 9 Uhr, mit dcm Anhang des Ul,^ "' ^' ^' hicrliclichls angeordnet "b den unbekannten EigenlhmnSpratcn- dentcu Herr Anton SchclcSniter von Ncn> nilllttl als ^uiawr ää nuno aowm auf» gestellt wurde. Dcssci^ wcldcn dieselben zu dcm Ende ucrstäudigtt, daß sie eutwcdcr zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu lnstcllcu uud anhcr naiuhafl zn machen habni, widrigcuö dicfc Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden würde. K. t. Bezirksgericht Ncumarltl, am 30. April 1871._______________^^ (891—1) Nr, 020. Criltllenlllg an die unbekannt wo befindliche Maria Poll at uud deren allfällige Erben und Rechtsnachfolger. Von dem t. k. Bczirlsgcrichtc Neu-marlll wird der unbekannt wo befindlichen Maria Pollat und deren Rechtsnachfolgern hicmit bekannt gegeben: Es habe Herr Kasper Pollak uon Neumartt wider dieselben hiergcrichts die Klage äo piÄN. 3. April 1871, Z. 620, Mo. Verjährt« nnd Erloschcnerklärung der sür sie anf der im Grundbuchc der Herr. schaft Neumartll ^ud Odbchs-Nr, 1100, Urb. »Nr. 6 uorkommcndcn Hausrcalität mittelst EhevcrlragcS uom 9. Febr. 1805 haftenden Hciratssprüche per 500 fi. B. Z. und der Widcrlagc per 500 ft. B. Z. angebracht, und es fei ihucn Herr Antun Schelesuiler von Neumalltl als (.'nnrwr i>.ä aoturu anfgcstcllt nud die Tagsatzung auf dcn 2 5. Iuli 1871, Pol mittags 9 Uhr hicrgcrichte angeordnet worden. Dieselben werden daher zu dcm Ende cnnnnt, daß sie zur rechte» Zeit allcu-falls selbst zu erscheine«, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen uud anher namhaft zu machen h.ibcn, widrigcns dicsc Streitsache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt wcrdcu würde. K.t. Bezirksgericht Ncumarlll, am 3ten April 1871^_____________ ^ '(858—1) ' ^NV. 28897 Eriullerllltg an Varthlmä Uuucic uud seine unbc-kauutcn Erbm uud Rcchlsuachfolgcl. Bou dcm k. k. Bczirlsgcrichtc in ^aud-sttaß wird dcm unbekannt wo befindlichen Barthlmä Unnilic und seiuen uubekauntcn Erben nnd Rechtsnachfolgern hicmit erinnert : Es habe wider dieselben be, dickem Gerichte Anton Sagorc au« Scla bei St. Aarlhlmä Hs,-Nr. 11 gemeinschaftlich und tilwe»s!ändlich mit dcr Gertraud Bcuiic aus RudolfSwerth gegen dieselben die Klage vom Bescheide 30. December 1870, Z. 2889, wegen Aucrkcnnuna der Besitz« nnd Eigenthumsrcchlc auf die Kai' schcurcolilät «ud Dom.'Urb.-9tr. 3 und 4 H(I Gut Draskovic iu Folge Ersitzung, dan» um Gewchrauschrcibung auf diese Realität eingebracht, worüber die Tagsaz-zuug zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 19. Juli 1871, Vormittags 9 Uhr, hieramtS angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcn l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr uud Kosten dcu Johann Sagorc in Gorejne Verhpoljc als Onrator ad kowm bestellt. Die Geklagten werden hieuon zu dcm Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich ciucu andern Sachwalter bestellen, auch dicfcm Gerichte namhaft machen, über-hanpt im orduuugsmäßigcn Wege einschreiten uud die zu ihrer Vertheidiguug erforderlichen Schritte einleiten tonnen, widri» gcns diese Rechtssache mit dem aufgcstcll leu Curator nach dcn Bestimmungen dcr Gerichtsordnuug verhandelt wcrdcu uud deu Geklagten, welchen eö übrigens flci steht, ihre Rcchtsochclfc auch dem benanu-teu Curator an die Hand zu geben, sich die aus cincr Verabsüumuug cutstchendcn Fol< gen selbst bcizumessen haben werdeu. K. l. Bezirksgericht Landslruß, am 30. December 1870. ^1236—1) Nr?^827 Czecutivc Feilbictuug. Von dcm k. l. Äeziltsgcrichtc Gurlfeld wird hicmit bekennt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn August Pauliu zu Thuruamhall, Cesfio-när der Maria Vcrhovscl von Klcinpudlog, ge^en Andreas Baötovc uon Unler-^lopitzc wegen aus dcm Vergleiche vom 13. Sept. 1867, Z. 5996, schuldigen 155 fi. ö. W. o. 8. ^ in die executive öffentliche Versteigerung der dem ^ctztcru gehörigen, im Grundbuchc dcr Herrschaft Thuruamhart «ud Rcctf,°Nr, 276 und 276/2 vorkommenden Realität summt An- nnd Zuge-hör, im gerichtlich erhobenen Schätznugö» werthe uon 3028 fl. ö. W., gcwilliget und zur Vornahme dersclbeu die czecutiveu Feilbietuttgs'Taasatzungcu auf den 3 1. Mai, 30. Juni uud 1. Aunnsl 187 l. jed^uuil Voruliltags um 9 Uhr, hierge-richts mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubictcudc Realität mir bei der letzten Fcilbiclnng auch unter dcm Schäz-zungswcrthr au den Meistbietenden hint, angegeben werde. DaS Schätzunasprotololl, der Grnnd-buchscztract und die ^icitationsbcdingiussc köuncn bei diesem Gerichte in den qc< wöhulichcu Amtsstuude» ciugcschcu werden. K. k. Bezirksgericht Guttfcld, am 3. Febluar 1871. (1238-1) Nt. 669. Erecutive Fcilbictllllq. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Tschcr-nembl wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ausuchcu des Herrn I. L. Früstück durch Dr, Saxingcr gegen Johann Vikoviö von Untcrsuchor Nr. 13 wegen aus dcm Urtheile vom 29. November 1869. Z. 12.698, schuldigen 270 fl. ö. W. L. 8. ein die executive öffentliche Versteigerung der dem Letzteren gehörigen, im Grnndbuche aä Gilt Wciuiz 8ud Cur.-Nr. 119 vorlommeudcn Rcalilat, im gc-richtlich erhobencu SchätzungSwcrthc von 210 fi. ö. W., gewilligt uud zur Vornahme derselben die drci Feilbictnngs-Tagsatzungcn auf den 16. Juni, 14. Juli und 1 1. August 187 1, ledcsmal Vormittags um 10 Uhr, in der (Ätlichtstauzlci mit dcm AulMgc bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr lctztcu Fcilbiclung anch unter dcm Schätzungswcrthc au deu Meistbic-tcudcu hiutanae^clic,! werde. DaS Schätzungsprolololl, dcr Grund-buchscxtract uud die ^icitationsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Tscherncmbl, am 3. Februar 1871. (1202-3) Nr. 1332. Zweite erec. Feilbietmig. Im Nachhange zum dicSgcrichllichen Edicte vom 9. März 1871, Z. 693, wird bekannt gemacht, daß, da zur ersten Feil-bictnug der dcn Ehclcntcu Josef nnd Anna Skufca gehörigen HubraMät Rctf.^lir. 280 aä Herrschaft Sciscubcrg tciu Kanf^ lustiger erschicusli ist, am 7. Juni d. I., Vormittag 9 Uhr. zur zweiten Feilbietung iu dieser GericlManzlci geschritten wird, K. l. Bezirksgericht Scisc>,berg, am 8. Mai 1871. 894 J Laibaclier Uctienpsellsctiaft fir GasleleuctaQg. o 5 Die diesjährige ordentliche j Generalversammlung 5 tindet \ Freitag den 30. Juni 1871, Vormittags 10 Uhr, 4 im Fabriksiocale statt, wozu die verohrlichen Actionüre hiemit freimd- jj liehst eingeladen werdeil. ] Laibach, den 29. Mai 1871. » Der Verwaltungsrath. Das Haus ^ud Consc. Nr. 1? in der Vorstadt Tirnan ist freiwillig gcgm schr vorthcilhaftc Vcdiuguugm verkäuflich. Dieses Haus hat große Keller, Magaziue, Schupfen, uud eignet sich insbesondere für einen ansgedehnteu Tischler-betrieb^ wegen des einige Klafter entfernten Laibachflusses aber auch für eiue Lederei. Die Auskunft ertheilt Anton Podlmnschcg, (l 124—3) Magistratö-Ockonom. I^ottiscMld & CoiQpt Oi»criu*iiift 21. Wien. Neue vortheilhafteste Spiel-Gesellschaften mit Gewinnen von fl. 3OO.OOO, 250.000, 220.000, 200.000, 150.000, 140.000, H 100.000, 70.000, 50.000, 25.000 etc. ¦ .'ml' 20 Stück k. k. österr. Staatslose vom Jahre 1864, K i n ^>si.'in|>ciier ¦ 1! ;i I c n s c ii e i n kostet II. 8 als erste Kate; I ¦ auf 20 Stück königl. ungarische Staatslose, Kin gestempelter H ,-i t e n - I s c li ei ii kostet II. 6 Ms erste Hute; I sins 20 StÜCk kaiserl. türkische Lose , Kin gestempelter Hatensehein ¦ kostet II 6 als erste lUite; I iiul1 40 Stück herzogl. Braunschweiger Lose, K i n ^stempeller Raton- ] ¦ schein koslel 11.5 als erste Kate. (774—14) I ¦ ij^T Für alle Ziehungen giltig 20iel Antheilscheine auf 1864. i Staats-I lose ä n. 8 i«r. Stück — 9 Stück ;< ll. 70 — 20 Stück ;i I). 150. — 20iel Antheil- ¦ scheine auf königl. ungarische Lose « n. 7 i»r. Stück - 6 Stück a ll. 40 — 20 ¦ Stück ;i II. 130. - 20tel Antheilscheine auf Fünftel 1839er Lose < 11. 10 I pur Stück, -- 10 Stück tl. 95, - 20 Stück II. 185. - Promessen zu allen I Ziehungen. -¦- Aufträge für die k. k. Börse wcivlen ^e^en Har oder ent- I s|ii-L'c,lieii(l(! Anjjaln- ln'stens aiisgcfülirl. ¦-• Au- und Verkant von Staals|ia|iioren, IjOst'ii, I liank-, Kisenltaiin- und Iiiduslrio-Aclien. — lYnspecto, l'liine, Zielnin^slislen gratis I JitotliHoliilcl &z Comp. in Wien, Opernring- 21. | Alle uon llüderen Firmen llüiiancirtrli Taluii-Oold-Glgclislälide sind Nachahmlinsseil uon neiinqerer Qualllät, wovor acniaritt wird. Allein echtes geins Talini Gold. Dicscs Talmi-Volt» ist einr Imltatton von echtem loltarätigcm Gold. Talmi-Gold-Schmuck für die Ewigkeit. XJlirlcetteii in TMliKii-drold. Seit 18 Iahrcn ncniesici, die Uhrlctte» in Talmi-Vold eines dnrch sm'giälllge Arbeit, Daucvl'aftig leit „nd inneren Werth begniilt-eteii uovthcil^slen Nnsei«; die ,Mrc!chen Nachahmungen biü^'v selten, N'clche iener Erfl'li veranlasite, nöthigen un«, dem Pnl'licum in Erinnerung z» brinsscn, das, wir nur cinc ein'i.ie Qualitä dieseö Artilcl^ fiihre»; daher m»!!, wer echtes Talmi Gold haben w,!<. sich wende» an die "r- "> Diese Talim-Goldletten s!nd selbs, v.,n Inwe. licr ^'on echl"^old,ctten. ohne dieselben am Probirftein ;n pnisen. nicht zu nnlerschciden, ,»de„> sie ans "r d s Äinäsi b^ acardeit t sind. - Diese Talmiletttn, welche in den neuesten Goldn.usteru vorr^th.n sind/l'ehaüen nach Ialn" stete», Gebrauche ihr G.ldan.sehen. llchte Talm. Uhrlct e„ l.s.en pr. Ttnc, st. I.5.U. i!, 3, .><.^», 4. Hausse feine Glicderlctte» znin Nmhanaen in Talmi Gold si. <>.5U, ,!. 4, ... HM^ Brillant-Schmuck, "MU Cisclirtcr Tal,ni-Go!d-Schmuck. ivinst ausaesiihrl; selbst der .ssenner »ann damit ge- ! l rsixsna«» Da,iu«N'0oI1l«r mit Krenzchc» fl. l, W täuscht werde»! dieser Schmuck ist in echtes Talmi^ ^ -^, ^!. U Gold aesaszt. Die imitirten Brillanten sind ans dem ! l »roob« «0 lr., fl. 1, >.5>0, 2, .'!, 4. V feinst geschlissene» Beralrystall. welcher das lebhafte ! , Paar 0lir5«l»n,n50 «<> lr.. si. l, l.50. 2, ü, 4. > Feuer nie vcrlicit; auch sind andere Edelsteine l»> > Bund IFl,r»,nl!ä,n»<»«I 4«, N0, 8<» lr. N lcnnbar nachgeahmt. I «loan,Mon 5.u, x« lr., fl. I, 2, II. > 1 »rook« fl. 1.5". 2. :,, 4. 5. 6. 8. i Paar c?ll«n»1»utt«n-«nöl»5« !!0, 5«, »N lr., . ,;, «. i Paar!ll»n°l»ott«u.lcnövl« l», <>U. «« n., st. l. » I Paar v!l«lul»«tt«N'icnöi>t« st. i.5w, ^ ü, 4. l »srrsun«,, 4. l Nrookv fnr Photographie fl. 1, 2. 8 l ll«rl-«unn,ll«l si. I, !.5>(», 2, !!, 4. l Paar »r»o«!«tt«!i, H,l-iud».na«r zu fl. l.l>0' I l »rlll^ntrw^ scinst st. I, >.5.0. 2. :». 4. 5>. 2. ü, 4 bi« 5, fl. > l «r«U2ol,sn als Collier fl. 1, 2, 3, 4, 5,. , Paar u«u«»tu 2ltt«rnn,a«In fl. 15», >- ^ Oiue echt englische, feinst feuervergoldetc silberne O»'«,R<>,«ot ll«»' " mit D>,'ppcl,»ai!tcl', feinst emaillirt, uiit Krystallgläsern. NiclelN'crl und Sccuudcnzeiger, sammt einer echten !," Talmi GoldleXe, feinstem Pyotoaraphie Medaillon, srauiösischem Compafi sammt Uhrschlüssel und elcqailtcm - Sammt Etui. Dies Alles lostet nur st. 20, IVnusnt« laliniz-oia-IIIir mit Nictclwcrl sammt ,'?e!te fl. ' «n»»tttt. ' (1119-3) Vereinigte Indllstriehalle Anton ativ. (1217—2) N>, 3790. Ellratorsbcstcllullq. Bill,! slädt.-dclrg. Ä^iiti'^ciichlc ^ii,! dolfi<>l'n!li wil'd hirüilt dct.nü'l q^iu^ä.t, d^oscf Sonan, Glitob siycr in öocua, als C»ralor bcslcl.ü wordcll jci. Nlldolsöwntll, nm 21. ^iai !^7l. i Ich zeigo hiermit höflichst an, durch ihrc slilidrn mid silr die Ilittrchmlen älis;nsl uorlhrilhaflen Eiiirichtinic,!!! M,; ! > ^suiid^'? qtt'i(i»tt ist die in aller .^!,!^e wirdi-r l'^innciide, vom El,,,!,.' Hmiiblirq qe, I >> Nlh!ni!,!e ü»d qaraiiürle ^roße ^><'l^vc>rloslll»st. ! '. Million Mark I cuenüilll al>« .^«illftlstc'winn > > !ü,d speciell Gcil'ilüic von silber.iiild,'» l<».^0<»<> — 7<>,<><»<» -- rl<> <»<>«> 2l>l,<»«»» > > «7,500 - 2 ll ,/<,«,»<» l! -» ! > /< ü /,, > ^» ü, l,050 li»r ("esamm > > heit lind verdieiil dirslu Uülniilhuil'» s^ii deol,a!b nnstieitili d,» ^0r,üs, vor vielen I l ähnlichen, weil 24!M0 Vvl'so, d. i. weil ilder die Hälfle der (^s,ni>i!>!',lihl. im V.n,s>' > l der Zichnnssen N'sp, !!>»erh.i!Ii einilier Monate mit («cwiim '.-ls.beiin-'? ,„üsjs», V » Die erste Zichmiss ist ans dm > DW^ H». Juni d. I. "WU > l aintlich sestsse>1ellt, nnd losten zn dcisclben (11^4 ^) I ! (^an^e t^ri^in.^l Voose ll', fl. I »"ll,e „ „ , V. „ > Viertel „ „ l „ > l Gegen Vinsendnnss d^ Velraqeö in Vansnotcn nnd Postniai^» i^rden die »n! > l dem Staatii-Wavpen versehenen ^ri^illal.Voose von nnö vl>ls.i»d! nnd die a»'!' > l lichen Pläne »)r>iti Sofort nach dl'r Zn'hnna, lassen ,vir imserei! qeehrlen I«ll".,sse!,>,» die iAm'inn' ^ liste ^nsseljen nnd a/lann/ü eliensa die «ewinnssrlder mimltlell'ar »ach Eiilscheidnns, > znr ?li!«,;cihlliii^ ' > ^rfalnlülst^^em.isi tvitt ?nit dem Heran,,ali',l d^^ .;ieln»ta^ > Termine'» eiu M,i,,^el a„Vll's,„ ri», >md beliebe in.i,,, „1-, sl'fl'rliger > All'esührlll!,, dcv ,ie,lei„tcu ^lllslr.,,,e sicher z» sei», sicl, l'^ll>igst direct > zu wenden a» > Staal?:Efftc!eli.Haud>nii^ i,i »aml'nrft. I (l 197—2) Nr. i»<^>. Klllldllmchlmg. Voiu t. l. slädt.-dclcli. in^irkdgtrichtr iil ^cliboch wi:d hiciuit lickmiut gemacht, dc>b sich daselbst mrhrcle lhcüi! schon dnrch längere Zeit von nnbctlnmleü Ei-sscl'lhnmcrn hcrlührci'dc Effetten als <^ttr-i»0i'il äclictl in Alifdcwaliruii^ befinden, insbesondere als: Äargcld, bcstchend aus einig n Schcidc' mnnzcn ; ein St. Gcnoiö-^oS ; cin Arcuicr-dnch; ein Gebelduch; eilt goldcncö Bla» cclct; einige Schmncksach»n urn gcrmsscm Wcltl'e; tin>gc Gcldlaschcii; cin Wund dild; mchreic Eß° und Kasf/clöffcl verschiedener Gattnn^; einige Messer nnd Gabeln ; 22 Stück Teller; einige T^l^ pfeifen; einige Wagegcwichlc; eine P.liü-lenmlampe; eine messingene Piftpc; zwei Sacknhren; mehrere Slnck uelsch cdcnar-tiger Tiichcl; verschiedene Männer-, Frauen-, Kinder« und Hans-Wäsche; verschiedene Mäncr-, Frauen' u»d siindci-llcider; drei Paur Slicscl; ciu schadhafter ^tegcnschirm; zwci Spa^ierslockc; linigc Neslcl Cottonina nnd Blaudinck; mchlerc Oetrcidesäckc; ein Äund NoN)aa> ; zwei Stück ^citscilc; ein Sack uut einigen Ätaß Fisolen; einige Wassclschöpfer vcischie. dcncr Gattung; zwei ,ulte Bügeleisen: uicr Stemmeisen; eiue Erdhaue; eine Mistgabel; nichrelc große Eisennägcl; ein Pflugmcsscr mit drei großen Wagcnnägcln; ;wci Thürangel»; ciu Haudw^gcrl; ei> igc Stück Kupferblech; eiuigc Pfund gebröckelten Messings; verschiedene ttliftfer-löhrcn-Vcstündtheilc; cin Ambos; eine Doppclpistolc; zwei schndschaftc Gewehre, nnd endlich mchrcrc Stück alten Eisens. Es werden hicmit alle Diejenigen, welche einen Anspruch auf die Zurück> stcllmlg der einen oder der anderen dcr aeschiicbcncn Sachen zn inachcn Willens sind, aufgefordert, daß sic sich binnen Jahresfrist vom Tagc dcr dritten Einschallnng dicfcö EdiclcS in dcr ^aibacher Amtozcitnng bcim gefertigten Bezirksgerichte zn melc>en nnd ihr Recht auf die Sache nachzuweisen habcn. widrissen^ k, e l s>!> icbcncn Esfestcü nach Ablanf dieser F^il gcrichllich vcr änßclt und d^r K^ufpicis ins sliafgciichl lichc Dcpl'silnm l>inl>.'rl'gt werden wird. K. k. stivt.-dcl.'^. Vc^rkszericht '>'ai' bach, am 17. Mai 1871. (1204—i!) Nr. 2401. Vckmmtlmu-hllllli. Dem nnbelannt wo bcfil'.dlichcn Ü)l'l' chacl Osscnar nui> Münkcndorf wird hic' mit bekalint gemacht: Es sri das in d>r Rechtssache ler Viaria Iglic von Stcin, rnlgo Bndncrca, Klägcrill gegen Michael Osscnar von Äinnkendorf, Geklagten, poto. Eigcnthuuu" rechtes bezüglich eines Waldanlhcilcß in touätll, ^ora nnd Schadmelsatz e. 8. c. cr^ flosfcnc ^einrlhcil vom 9. l, Mls.,Z. 74^, dem uä lw0 anfgcslcllttn Enrator Herr» Anton Kronabelhuogl, k. k.,Notar in Stein aus dessen (Geklagte») Gefahr nud Kosten lichändigct worden; und es steht ihm frei, für Fortsührunl,» dieser Rechtssache mnn andcrortigen Sachwalter zn bestellen. K. k. Bezirtsuericht Slci,., am Ittlcn Mai 1871. (1075—3) Nr. Z19. Edict zur Einberufung dcr Vcrlassenschastö-GläU' digcr nach dem veistorbencu Andreas A rich, Grundbesitzer zu Würzen. Von dem t. t. Ae^irtsgcrichlc HtrottllN werden Diejenigen, welche als Hla'nvigtt' an die Verlasscnschast des am 17. Ap>>l l870 ohne Testament verstorbenen Grund' besihcrs Andreas Arich zn Wnrzcn Nr. schöpft wnrde, lein weiterer Anspinch ziistiindc, als ms» ferne ihnen cin Pfandrecht gebührt. Krouau, an» .^. April 1^71. Druck und Verlag von Ignaz v. Kl einmayr H Fed or B amberg iu Laibach.