2186 Rmtslillltt M Kaikallier Zeitung Rr. W. Donnerstag den 5. November 1886. (4672) Z. 505. Edict betreffend die Auflegung des Planes über die Regulierung der Bcnützungs» und Verwaltungs« rechte der den Insassen von Unter>Eisnern ge< meinschaftlich gehörigen Waldparcellen. Der Plan über die Regulierung der in der Catastralgemeinde St. Crucis gelegenen Parcellen Nr. 81,82/1 und 151, ferners der in der Catastral-gemeinde Studeno gelegenen Parcellen Nr. 608 und 637 wird gemäß H 96 des Gesetzes vom 26. Oc< tober 1887, L. G. Bl. Nr, 2 cle 188«. vom 16. November 1896 bis einschließlich A0. November 1896 in der Gemeindekanzlei in Eisnern zur Einsicht aller Betheiligten auf» liegen. Die Erläuterung des Planes wird am 26. November 1896. in der Zeit von 11 Uhr vormittags bis 12 Uhr mittags, in der Gemeinde« lanzlei erfolgen. Dies wird mit der Aufforderung kund« gemacht, dass sowohl die unmittelbar als die mittelbar Vetheiligten ihre Einwendungen gegen diesen Plan binnen 30 Tagen, vom ersten Tage der Auflegung an gerechnet, d. i. vo m 16. N o-vember 1896 bis zum 16. December 1896, bei dem Localcommisfär schriftlich zu überreichen oder mündlich zu Protokoll zu geben haben. Laibach am 27. October 1896. Margheri m. p., l. l. Localcommissär für agrarische Operationen, Št. 505. Razglas o razgrnitvi naèrta o uredbi užitnih in oskrbo-valnih pravic posestnikom iz Spodnjih Želez-nikov skupno pripadajoèih gozdnih parcel. Naèrt o uredbi v katastralni obèini Sv. Križ ležeèih parcel at. 81, 82/1 in 151, dalje v katastralni obèini Studeno ležeèih parcel St. 608 in 637 bode na podstavi § 96. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. št. 2 iz 1. 1888., od dm; 16. novembra 1896 do vStetega dne 30. novembra 1896 v obèinski pisarni v Železnikih razgrnen na vpogled vsem udeležencem. Naèrtse bode dne 26. novembra 1896, v èasu od 11. do 12. ure dopoldne, v obèinski pisarni pojasnjeval. To se splošno daje na znanje s po-zivom, da morajo neposredno, kakor tudi posredno udeleženi svoje ugovore zoper ta naèrt v 30. dneh, od prvega dneva razgrnitve dalje, t. j. od dne 16. novembra 1896 do dne 16. decembral896, pri krajnem kotnisarji vložiti pismeno ali dati ustno na zapisnik. V Ljubljani dne 27. oktobra 1896. Margheri m. p. c. kr. krajni komisar za agrarske operacije. (4691)3-1 Z, 933 B. Ech. N. ! Concurs-Ausschrcibung. Im Schulbezirke Tscherncmbl kommen nach» benannte Lehrstellen zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung: ! 1.) Die Lehrer« und Leiterstelle an der ein« classigen Volksschule zu Prelola mit dem Jahres» gehalte von 500 fl., der Lcitungszulage per 30 fl. nebst Naturalwohnung; 2.) die Lehrer» und Leiterstelle an der ein« classigen Volksschule in Grüble mit dem Iahres« gehalte der 450 fl., der Leitungszulage per 30 fl. und Naturalwohnung; 3,) eine provisorische Lehrcrstelle an der vierclassigen Volksschule in Mottling mit dem Gehalte von 360 fl, und Naturalquartier. Die Gesuche sind bis 20. November l.I. beim l. l. Bezirksschulrat!)«: in Tschernembl ein« zubringen. K. l. Beziclsschulrath Tschernembl am 30sten October 1896. (470Y 1.3376. Gerichtsdiener-stelle. Beim l. l. Bezirksgerichte in Adelsberg ist eine Gerichtsdienersstelle mit dem Gehalte von 250 fl,, dem Vorrückungsrcchte in den Erhalt von 300 fl., 25proc. Activitätszulage und dem Ansprüche auf Dienstkleidung nach den bestehenden Normen erledigt. Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche bis 6. December 1896 beim Landesgerichts«Präsidium in Laibach ein« zubringen und darin außer der sonstigen Be« fähigung für eine Gerichtsdienersstelle auch die Kenntnis der deutschen und der slovenischen Eprache nachzuweisen. Laibach am 1. November 1896. (4537) 3—3 Nr. 42.089. Postetpedienteustelle. Wegen Besetzung der Postexpedientenstelle bei dem neu zu errichtenden t. l. Postamte in Godovic wird hicmit der Concurs ausgeschrieben. Die Bezüge bestehen in der Iahresbestallung von 150 fl. und in dem Amtspauschale jähr> licher 40 st. Die Verleihung erfolgt gegen Abschluss eines Dienstvertrags und Leistuna einer Caution von 200 fl. Gefuche sind binnen drei Wochen bei der Post« und Telegraphen-Direction in Trieft einzubringen. Zugleich ist in den Gesuchen die Erklärung abzugeben, dass der Bewerber sich verpflichtet, im ssallc der Combinicrung des Pust« und Telegraphendienstes in Guduvic auch den Tele« graphendienst gegen die hiefür festgesetzten Bezüge zu übernehmen. Zur Belehrung der sich meldenden Bewerber wird noch beigefügt, dass die bezüglichen Gesuche die Nachweisung über die österreichische Staats» bürgerschaft, das Alter, das Vermögen und die Moralität des Bewerbers sowie über dm Besitz eines zur Ausübung des Postdienstes geeigneten, zweckentsprechend gelegenen, feuer» und einbruch sicheren Locals enthalten müssen. Sollte diese Poster.pedicntenstelle einem für den Postdienst noch nicht geprüsien Bewerber verliehen werden, so hätte sich derselbe vor dmi Dienstantritte den Postdienst bei einem Post amte eigen zu machen und sich dicsfalls eiuer Prüfung zu unterziehen. In Ermanglung dieses Erfordernisses darf laut Dienstvertrags die Aus> Übung der Postmanipulation nur von einer hiezu befähigten und beeideten Arbeitskrast (Post» eMditor oder Postexpeditorin) auf dosten und Verantwortlichkeit der Postiuhabung besorgt werden. Die Dienstcaution kann bar gegen 4"/, Ver» zinsung oder hypothekarisch oder in musicierten Staatsobligationcn, welche im Nominalwert an> genommen werden, geleistet werden. Näheres bei der l. l. Post» und Telegraphen-Direction in Trieft. K. l. Post- und Lclcgrapheu-Tirectioil. Trieft am 20. October 1896. (4654) 3-2 g^773 B. Sch. R. Lehrstelle. An der dreiclassigc» Volksschule in Grafen-brunn ist die zweite Lehrstelle mit den Bezügen der III. Gehaltsclasse definitiv, beziehungsweise provisorisch zu besetzen. Die Competcnzgesnche sind bis zum 14. November 1896 Hieramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrat!) Adelsberg am 29sten October 1896 (4599) 3—2 g. 7494 ex 1896. Offertausschreibung. Für den Neubau des Laudesregierungs-gebäudes in Laibach, welcher bereits begonnen wurde und bis 1. August 1898 fertig gestellt werden soll, gelangen 1.) die Stcillmetzarbciteu im vcranlchlagteu Betrage von rimd 2!1.0W fl., 2.) die Träger und Eiseucon-structionell im veranschlagten Betrage von rund 1!1.0W fl. zur Vergebung. Die Offeitbehelfe, bestehend in dem Offert« formulare, den allgemeinen O,scrt> und Bau« bedingnissen, den speciellen Vediugnissen für die obbezeichueten Ardeitslatcgorirn und den be« züglicheu Arbeitsausweisen (zugleich Einhnts- pleis.Tarifeu) können gegen Vergütung ^ Herstellungspreises bei der Baulcitiina dc>- ^ Laudesregicriiugsgebäudes bchM'U >Ul'>dn>, selbst auch die Baupläne zur EiusichtnahM '^. liegen und alle sonst gewünschten AlMcyl"» ertheilt werden. „ .,.!„»„ Die Offerte sind in der aus den all^'» »^ Vedinamssen zu ersehende Form, '"" .^ 50 tr.'Strmpel versehen, versiegelt und m ' Ausschrift: »Offert für die Uebernahme,^ .' ..... beim Ncubane des LauoesrMNMI-gebäudes in Laibach» gekennzeichnet, biv längstens 20. November 189«, Mittags 12 Uhr beim gefertigten t. l. Landespräsidium z" reichen. ^ hsZ Jeder Offtrent hat ein Vadium von,-)/" Anbots zu leisten, dasselbe ist jeduch U'^ .^. Offerte beizuschließen, sondern beim l, l.^n ^. zahlamte in Laibach zu hinterlegen ».'"" Erlag durch dru Erlagsschein nachzuw"'^ ,^„ Die freie Wahl unter den cing"« " Offerten, ohne Rücksicht alls die Höhe dn," bleibt vorbehalten. K. l. LandeMiisidium in Laibach am 27. October 1896. Hein m. p. ^^^^. '(4601^3^ Z?1442V, 3ch ^^ Lehrstelle. ^ An der vierclassigen Volks chule in.^ ^t bei Ste nbrü-l gelangt die zweite ^'lM, ,^>i dem Iahresgchlilte uon 5 0 fl, z»r oes"' oder provisorischen Besetzung. . ^ jhre Bewerber um diese Lehrstelle lM" ^, ordnl,ngs!!,äs;ig iustruierlcn Och'che '» geschriebrueu Dienstwege bis 2<». November 1696 Hieramts einzubringen. ,. ^ K. t. Vczirlsschulrath Gurlfc'ld <"ll ^ ^ tober 1896. ^462^3H Z'^' Concurs-Ausschreidu"!, ^. Beim Retnungsdeparlcmcnt dlc>" ,„gS< regierung gelaugt die Stelle eines l»ew'^,,^-revidenten mit den Vczügeu der ^''„„gS-class . eucntuell auch die eiues ^^?„„„sts^ officials in der X und die eiues 3le ^, ! Bewerber um diese Stellen h^ett H ^» hörig documcnticrten uud insbesondere ^<,„ Nachweise der Kenntnis beider ^"'°l ^ h,§ belegten Gesuche im vorgeschriebene» 2 0. November l I-hicramts einzubringen. . i Laibach am 29. October 1»^' ' Vom l. l. LandcspriisidiltNt. ^^^ A n z e i g e b l a t t. ^¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦B Bltte ausaohnelden und einsenden. ¦¦¦¦BHiBBIHBDBftt. L I Anjdie Firma C.W. Engels in Eger in Böhmen, f «2J '*"'"' ^ ^fe^^-^^*^^^^^ * ' u us ' CO 5r j j= Sf liert, vernickelt und vergoldet, prima, Prima-Ware — kein **^ä es1» TJjg^ Guss-Schund! Nur bei mir zu haben. Keine andere Schere ,^Jj»^f> °S « § ,j*" hat leichteren und sanfteren Gang wie diese. Zahlung oder r^]/--^jC} -D p* >- "C Js Retoursendung innerhalb 8 Tagen nach Empfang. Nr. 3023 ^ .4: "S * mit Porträt des Kaiserpaars, 6 Zoll, per Stück 90 kr., die- ^antie-stcmpd g- Ja -3 selbe, 7 Zoll, per Stück fl. 1 • 10. (4659) 3—1 Q <| Ort und Datum: Unterschrift (deutlich): & öS 3 -r X Eingravieren eines beliebigen Namens, Bohrlft fein vergoldet und verziert, ? e« 's 20 kr> extr.a> jy u a Allerneuestes Preisbuch mit Zeichnungen in Naturgröße versende an jeder- o> ' ^IHMnBBBIHBI mann umsonst und portofrei. ¦hHHBBHHMBHHP^' (4647) 3—2 Nr. 9378. Einleitung znr Amortisiernng. Vom k. k. Landgerichte in Laibach i ist auf Ansuchen d r Maua Mitt^rmayer,! Bäckermeistersgattin in Wien X V., Maria-! hilfergürtel Nr. 7 (durch Dr. Johann! Herda, k. k. Notar in Wien Xll., Schön-brunnerhauptstrahe Nr. 123), hinsichtlich des angeblich in Verlust gerathenen Stadt Laibacher-Loses Nr. 398? ftr. 20 fl. in. ^e Ausfertigung eincs Amortisations-' «todtes ttewilliqt worden. ' (4713) RazglaS' für C. kr. deae'no ^. ^ da * diäce v Ljubljani na»na>y bode vrSila < ö9^? dne 9. novembra.1^ * dopoldne ob 9. uri, v "»* drUg» [{ vräilna dražba France!ti i #& lastaih, na 28 gld. *} ne o»^ premiènin, ob.stojeèih u ^ n<« i/A in da se bodo iste F ¦Of a tudi pod cenilno vredQ" ß> gotov denar prodajaJe- \}r» V Ljubljani dne 31. jacher Zeitung Nr. 255.____________________________________2187 5. November 1896. (4618) 3-2 St. 6663. Oklic. vnih tirjatev, oziroma priposesto-*nJa zemljišè, dne 24. oktobra 1896: 10 Neža Derlink roj. Pintar iz Go- renjerovani 3/5; 6>) Neža Derlink roj. Pintar iz Go- fenjerovani 3/5; v Vrban Filipiè iz Žirovskegavrha sv.Antona3/4; *; ^ranc Ferlic iz Žirovskegavrha sv. Antona 6; 0 Janez Primožiè iz Žirovskegavrha sv. Antona 7; ') Andrej Lampreht iz Žirovskega-? vrha sv. Antona 11; •) Jakob Mrak iz Žirovskegavrha ft sv. Antona 13; *') Valentin Potoènik iz Žirovskega- vrha sv. Antona 14; 10 S*anöiska Aliö iz Träte 17 ; »>) Marjana Starman » »18: 12 M on Kržišnik * * 26; ') Marjana Božiè, bivša vdova mnranjc 31; u{ |rSa Dolinar iz Sestranskevasi 10; •) Janez Dolenc iz Gorenjevasi 23 15^ if0 skrbniku Andrej Sraj od tam); lft\ 7. ^ubic iz Gorenjevasi 30; I? HicaUr8io * > 3i; io-| Marija Subic » » 32; j°- MiklavžOblak > » 46; 2o- Franèiška Fabjan od Sv. Lenarta 1; 2y Jakob Potoènik » » » 41; 22< iakob Tavèar » » » 9; od"( Lranc Hergant » » » 10; g¦ MatijaRant > > > 12; L\ » nc ^otoènik » » » 15; 2fi rca l>otoènik » » » 16; 2!j Matevž Potoènik » » » 27; oo" 7kob Vidmayer » » » 26; 2q( ianez ^otoènik » » »29/55; an{ ,ariJa Benedik » » » 33; ^ Jakob Potoènik » » » 34; »nX Lorenc Osebek » > » 39-«;•) Miha Potoènik » » , 40-?*¦) Minca Debelak > > , 44! ir'< ?.eza Pot°önik , , , 48-g.) Martin Tavöar > , , 49! *6.) Janez Cemažar , , „ In.1 Vk( i°*e Lotriè iz Rudnega 4- ' °ö0 Marjja DemSar omož. Megušar iz Rudnega 13; ?*•) Jera Rovtar fe Kalis 2; :"0 Marija Pogaènik > »9; II') Franc Solar » »11; 4^) Franc Kalan » »12; gO Uka Pogaènik » »15; 41 ^riJ Jelenc iz Lajš pri Kališah 3; v Mica Bertoncelj rojena Pfajfar iz 4ß Lajš 12; 4? \ a ndreJ Solar iz ^ražgoš 0. c. 32; 48*j 1 nlon (!ašperšiè iz DražgoS p. c. 12; 49*\ že Koömelj iz Železnikov 31; 50 1/ •-1 ^anc Košmelj» , 94; nil j M. . Proti: ^'ci Subic iz Gorenjerovani — » 2 Ji^ek Sf•5 d- °- Gorenja Rovan; ^klavžu, Heleni, Urfii, Jeri, He-jeni in Pavlu Fortuna, Andreju, ?lefanu, Jakobu in UrSi Subic L G,orenJerovani pr. 45 gld., * •¦* i- 5 ^ld-; Mid Filipic roj. Reven in Ru-«oiiu Regen iz ^irovskegavrha 5oiu0napr-200gld->100^ anezu} Jeri in Neži Jezeršek, ^fin, Mini Kavèiè roj. Je-^ktam pr. 75 gld ,100 gld, Pr ? ,ln^Mini Primo^ tam » 0 a gld • ^•hOnu,MiciinGregorjuLam- ' 75neulPIi2ä2O«V45gld.; Vodn^ n Maruši Piek «n L"k' 1 8CnkutaMTpr-?tgld-'160^' Katri Pn, 'cl.lnM'n«Potoènik, ö^ r«J- Helernel iz $7s to*$° » ***** V-» 9 2°0 gld.; 8ld'' 40° «ld-' 2 ä p^^yM'ciBohinchTrate ad 10 Valentinu Subic iz Žirov, Mici in Maruši Ramovš iz Gorenjevasi, Jakobu Fortuna in MaruSi Kristan iz Trate pr. 100 gld, 25 gld, 10 gld., 2 ä 20 gld.; » 11 Jeri in Janezu Peternel, MaruSi Jezeršek roj. Dolenc, Meti in Mariji Jezeršek iz Trate pr. 31 gld.53V4kr,98gld.574kr, 14 gld. 77a kr, 2 gld. 49!/9 kr, 210 gld, 90 gld.; » 12 Jakobu, Antonu, Gregorju, Janezu, Mici in Barbi Kranjc iz Trate pr. 5 a 8 gld, 20 gld, 40 gld.; » 13 Ignaciju in Lenki Uršiè, Jakobu DemSar iz Sestranskevasi, Jakobu Demšar iz Hotavelj in Alojziju Uršiè iz Trate pr. 2 a 50 gld, 2 ä 30 gld, 20 gld.; » 14 Gregorju Èadež iz Dolenje-dobrave, Antonu Dolinar in Juriju Useniènik iz Gorenjevasi, Miklavžu Košir iz Srednje-vasi, Gregorju Kržišnik iz Sestranskevasi, Ignaciju Bizjak iz Srednjevasi, Martinu, Heleni, Luki, Matevžu, Martinu in Janezu Dolenc, Janezu Zabregar, Mihi Maèek, Juriju Dolenc in Simnu Dolenc iz Gorenjevasi pr. 90 gld, 80 gld, 205 gld, 127 gld, 300 gld, 23 gld, 75 gld, 4 ä 15 gld, 20 gld, 5 gld, 100 gld, 45 gld.; » 15 Agati Guzelj iz Gorenjevasi, Ignaciju Jelovèan iz Gorenje-rovani, Jožesu Peternel iz Gorenjevasi, Jožefu Cepuder iz Gajnice in Gregoriju Guzelj iz Gorenjevasi pr. 112 gld. 15 kr, 65 gld. 30 kr, 40 gld., 50 gld, 114 gld, 20 gld.; « 16 Neži Dolenc roj. Uršiè iz Gorenjevasi, Gašperju Keržišnik iz Sestranskevasi, Mici Starman, Ani Starman roj. Stucin, Ignaciju Ferlan iz Gorenjevasi in Simnu Fortuna iz Žirov pr. 3 ä 20 gld, 310 gld, 150 gld, 120 gld, 40 gld. 20 kr, 50 gld, 100 gld.; » 17 Luki, Lizi, Matiji, Neži, Janezu, Katri in Heleni Dolenc iz Gorenjevasi pr. 160 gld. 39 kr, 75 gld, 4 ä 5 gld.; » 18 Markotu Dolenc iz Baène in Jakobu Mlinar iz Gorenjevasi pr. 100 gld., 40 gld.; » 19 Neži, Mini, Jakobu in Vrbanu Fabjan od Sv. Lenarta pr. 30 gld, 2 ä 22 gld, 15 gld.; » 20 Mini Potoßnik tam 30 gld.; » 21 Jožefu, Ursi, Pavlu, Matevžu in Mici Eržen od tam 15 gld, 2 a 100 gld, 30 gld.; » 22 Lizi Bergant roj. Tušek, Janezu Tušek, Stefanu, Valentinu, Janezu in Meti Bergant tam pr. 30 gld, 20 gld, 4 ä 5 gld.; » 23 Vrbanu, Heleni in Andreju Rant od Sv. Lenarta, Jožefu Križnar iz Svetja, Jožefu Rant, Maruši Rant roj. Bremc, Valentinu in Juriju Rant od tam pr. 75 gld, 30 gld, 300 gld, 37 gld. 41 kr, 45 gld. 50 kr, 144 gld. 50 kr, 50 gld.; » 24 Janezu, Francetu, Antonu, Juriju, Mici, Matevžu, Meti in Janezu Potoènik in Mici Po-toènik roj. Demšar tam 5 h 24 gld. 7V0 kr, 75 gld., 35 gld, 350 gld, 250 gld.; » 25 Matevžu, Juriju Labernik od Sv. Lenarta, Stefanu Justin od tam, Mihi Labernik iz Klanca, Antonu in Jeri Bièek od Sv. Lenarta pr. 80 gld. 50 kr, 150 gld, 115 gld. 50 kr,75gld.; » 26 Matevžu, Neži, Mici in Gašperju VidmarodSv. Lenarta pr.45gld, 40 gld, 20 gld.; » 27 Gašperju Vidmajer in njega ženi, Matevžu, Mici, Meti, Jeri, Matiji, Francelu in Jeri Vidmayer tam 2 a 75 gld, 50 gld, 2 ä 300 gld , 475 gld., 84 gld. 22 kr.; ad 28 Juriju, Mini, Andreju, Neži, Janezu in Francetu Potoènik, Matevžu TuSek, Jakobu, Gregorju, Urši, Valentinu in Gaš-perju Potoènik ter Matiji Peternel iz Baène 3 pr. 75 gld, 4 ä 39 gld. 48 7« kr., 3 ä 200 gld, 50 gld, 2 & 10 gld, 100 gld.; » 29 Jeri in Lizi Benedik od Sv. Lenarta pr. 2 ä 23 gld. 33 V, kr.; > 30 Jakobu, MaruSi in Luki Po- toènik, UrSi Potoènik roj. Kristan, Matiji Potoènik od Sv. Lenarta in Francetu Kalan iz Poljan pr. 75 gld., 200 gld, 2 ä 100 gld.; » 31 Marjani, Stefanu, Janezu, Mini in Ani Osebek od Sv. Lenarta 2 a 54 gld. 73/4 kr., 75 gld, 35 gld. 52 kr, 55 gld. 52 kr, 110 gld.; > 32 Neži Potoènik od Sv. Lenarta pr. 50 gld, 130 gld.; > 33 Heleni Stale tam 119 gld.; » 34 Mini Debelak roj. Bertoncelj, Mici, Urši in Andreju Debelak tam 196 gld, 2 ä 44 gld. 431/« kr, 104 gld, 50 gld, 135 gld.; » 35 Valentinu Kalan, Andreju in Maruši Labernik, Ani Tavèar roj. Guzelj od Sv. Lenarta pr. 85 gld, 75 gld, 277 gld, 45 kr, 100 gld, 50 gld.; » 36 Juriju Labernik, Magdaleni in Janezu Kos od Sv. Lenarta pr. 15 gld. 12 kr, 50 gld, 40 gld.; » 37 Simnu Debelak iz Rudnega 70 gld.; » 38 Jakobu in Jeri KavèiÈ iz Ces-njice 45 gld.; » 39 Vrbanu Jerala iz Kalis 320 gld.; » 40 Matiji Lolriè tam 33 gld. 579kr.; » 41 Martinu in Heleni Solar, Lizi Solar roj. Smid iz Kalis in Matiji Tomazin iz DražgoS pr. 75 gld, 150 gld, 50 gld. in 350 gld.; » 42 Juriju Lotriè in njega ženi iz Kalis pr. 45 gld.; » 43 GaSperju in Neži Pogaènik iz Kalis pr. 50 gld.; » 44 Lenartu in Heleni Potoènik iz Lajä pri Kalisah 45 gld.; » 45 Gregorju Stale in Mariji Bertoncelj iz Lajs 100 gld, 28 gld. 66'/4 kr.; » 46 Antonu Berce iz DražgoS pr. 30 gld.; » 47 Jeri Kunstelj in Valentinu Dobre tam 30 gld, 40 gld.; » 48 Jerneju Prezelj in Lorencu Luznar iz 2eleznikov vložek St. 47 in 48 d. 0 Železniki; » 49 Jeri Prezelj roj. Marktl iz 2e-leznikov in Juriju Gosar iz Sorice pr. 2 ä 100 gld, 50 gld ; » 50 Mariji Loènikar iz Dorfarjev 25 gld.; odnosno njih neznanim pravnim na-slednikom. Toženim postavili so se skrbnikom na èin: ad 1, 2 Jožef Mrak iz Vovèe; ad 3 do 13, 15 do 18 Andrej Sraj iz Gorenjevasi; ad 14 Gregor JezerSek iz Gorenjevasi; ad 19 do 47 Franc Slibar iz Selc; ad 48, 49 Luka Kosmelj iz 2e-leznikov; ad 50 Jakob Jelovèan iz Stareloke — in jim dostavili prepisi tožeb, vsled katerih se je narok v skrajšane raz-prave odredil na 2. decembra 1896 ob 8. uri dopoldne, pri tem sodišèu s navajanjem na § 18. skr. post, in § 391. 0. s. r. G. kr. okrajno sodišèe Skofjaloka dne" 24. oktobra 1896. (4598) 3—2 Nr. 8801. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird der Maria Kohout in Lienfeld hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Magdalena Lakner von Gottschee (durch den 'herin Dr. B. Gottlieb in Gottschee) die Klage 6s pray«. 25. August 1896, I. 7665, pclo. 100 ft. Hiergerichte eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 17. November 1896, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten dm Herrn Anton Schelesniler von Gottschee als Curator a6 aetum bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforder» lichen Schritte einleiten könne, widrigms diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Ge» richtsordnung verhandelt werden und die Geklagte, welcher es übrigens frei« steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem be« nannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Gottschee am 6. October 1696. (4597) 3—2 Nr. 9238. Erinnerung. Von dem k. t. Bezirksgerichte Gottschee wird der Iosefa Högler von Kllkeudorf hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Johann Rus von Kukendorf (durch Herrn Ndvocaten Brunner in Gottschee) die Klage 6s pr»6». 16. September 1896. Z. 8279, ob 115 fl. 57 kr. überreicht und es sei die Tagfahrt auf den 20. November 1896 Hiergerichts angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Anton Schelesniker von Gottschee als Curator »6 »ctum bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benann« ten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Gottschee am 15. October 1696. (4367)3-2 SL8635. Pozivalni oklic. C. kr. deželno sodisèe v Ljubljani je na proßnjo Ignacija Zmrzlikarja iz Gorisice de praes. 18. julija 1896, St. 6206, in na podlagi poizvedeb, koje so se vrsile, vpeljalo postopanje, da se 23. novembra 1836. leta rojeni Andrej Baèar iz Kamnika St. 28, koji je Sel pred 35 leti na Hrvaško, ne da bi se odtistihmal od njega kaj sliSalo, vpeljalo postopanje, da se slednji v svrho zapušèinske razprave mrtvim proglasi. Pozove se toraj Andrej Baèar in vsakteri, kateremu je kaj 0 njemu znanega, da to do 1. janu varja 1898 semkaj ali c. kr. okrajnemu sodisèu na Vrhniki, ali pa postavljenemu ku-ratorju Lorencu Smoletu v Kamniku naznani, ker ga bo sicer to sodisèe mrtvim proglasilo. V LjuWjani dne 3. oktobra 1896. Laibacher Zeitung Nr. 255. 2188 5. November 1896. Alte, bestrenommierte und leistungsfähige Fabrik ätherischer Oele, Essenzen, Couleurs, Fruchtsäfte etc., Importhaus in Thee, Rum, Cognac, Slivovitz etc., sucht tüchtigen, gut eingeführten (4662) 3—2 Vertreter gegen Provision. Bei Convenienz auch Fixum und Lager. Ausführliche Offerten mit Angabe der bisherigen Thätigkeit und Referenzen unter «Ortibekannt» an die Administration dieser Zeitung erbeten. Gefertigter führt zu den billigsten Preisen Zimmer maier arb eiten in jedem Stil aus, auch steht eine große Collection der neuesten Muster zur geneigten Ansicht. — Arbeiten auf dem Lande werden jederzeit übernommen. (3105) 26—25 Hochachtungsvollst ^11»«^*»4 Robida vormals M. Uèak. — Rosengasse Nr. 5. Ganz neuer Winterrock für einen großen, schlanken Herrn, ist Petersstrasse Nr. 22, I. Stook, billig zu verkaufen. (467y) 3—2 J. Kravagna Weingärtenbesitzer nnd Braatweinlireniierei in Petfrtnvm. (4313) offeriert 6 -3 gute Natur-Weine, von 16 bis 28 kr., eohten Treber 39 kr., Slivovitz 46 kr, süssen, neuen Wein von 14 bis 24 kr. per Liter. Im Eokhause an der Trlester-strasse (Vrtaèa) ist für den Februar-Äuflziehtermin eine lcliiarterre-lfoliflio mit drei Zimmern zu vergeben. — Ebendaselbst im neuen Hause, im dritten Stockwerke, ist eine (4685) 3—2 Wohnung mit vier Zimmern sofort zu vergeben. Näheres erfährt man bei Philipp Supanclö, Römerstrasse. (4348)52—6 1ST Kein Land ci^nel sich besser zur Auswanderung als Texas. -*• Gesundes Klima. ••- Die Regierung gewährt jedem Ansiedler eine freie Heimstätte von 160 Acres = 110 Joch. Eine ausführliche Beschreibung wird gratis versandt durch den olriiL conGessionierten Schiffs -EiBBdienten Hi. Morawetz, Hamburg Bergedorfer Strasse I. %pA dfois Subie Sugemo Subie geb. Koffer Vermählte. («id ^Uuy^ Laibach am 3. November 1896. •!* jim Leans Werner Clavier-Fabrikant aus Graz befindet sich zur Zeit in Laibach und nimmt Aufliäge (wich nach auswärts) für (4710; 3—1 Cls-Triozrstir2CL3^CLODrL Reparaturen sowie zum Ankauf von Olavieren und Harmoniums oder Umtausoh gegen ältere Claviere entgegen. Auskünfte ertheilt bereitwilligst die Administration dieser Zeitung, woselbst Auf träge entgegengenommen werden. Eine Gewerksrestauration mit bedeutendem Umsatz ist sogleich zu vergeben. Bedingung: Caution, dann Befähigungs-Nachweis für das Fleischer- und auch das Selchergewerbe oder die Haltung eines gelernten Geschäftsführers für das damit verbundene Fleischergevierbe. Näheres bei (4G9G) 3—1 J. C. Juvanèiè, Šiška bei Laibach. (4515) 3—3 Z. 32.260. Vom gefert.igl.en Stadtmagistrate wird bekannt gemacht, dass die aus Anlass der vorjährigen Erdbebenkatastrophe aufgestellten städtischen hölzernen Baracken stehend auf der Wieso gegenüber dem Narodni Dom, in der Römerstraß?, an der Zoisstraße, in d » V^ l^H" >!»d schnell wttl?i,f,l» ,^^^> o5^^^ l »M»l» loh'«», ssersc, und °N«^-.^.«?-^<«s.,„' ! ^^««I übrigen harten Hont- ,^^x<^<7 «°L'"'' l V>^V'. '""^ch die ^ ^^,«^^ °" i^ ^ .^^'^l^ ««^^^dah« ncht« «an ans d««l« ». weise »l»' Laibach: I. svoboda, G. Piccoli, I. Mayr u. Adlcr-Apntlicle Mardttschlässcr; Klage« fürt: A. (?qqcr, W. Thurnwalt», I. Virnbachcr: Villach: 3r. (?. Kumpf: S. v. ^ladovie, u. Franz Haila; Nad-A. 3ioblrl: Idria: Iosrf Varto, k. k. Cilli: K. Gcla: 2tcin (in Kram): I. Moenil; Tscherncmbl: F. Haila. __________________(1026) 35 Ein Fräulein welches schon als Verkäuferin thätig w»r» wünscht in einem Geschäfte baldigst unterzukommen. — Offerten sind bis längsten» 15. d. M. an die Administration dieser i* tung zu richten. (4684)j>-'« _ Zu haben in den meisten Conditoieien, P ' zerei-, Delicatessen- und Droguengesw»1 '(4664) 3—3' ' Nr. 8038. Curatorsbostellunss. Il, der Rechtssache des Nikolaus Latt-renkic vol. Sftehaije Nr. 1 gege» ^ lind Kaiharina Schneller von Sp'^" > Nr. 4 wegen Störung im Msitze "'" Fahrw-ges wird dem abwesenden ^, geklagten Paul Schnuller der H"r ^' Kobe'von Schw inberg Nr. 3 zu" " rator nc! aelinn brftcllt und d,e "" sahnig zur Hüchstsummar-Velha»o'"^ ans dl!n 4. November 1896. ^ vormittags 9 Uhr, in Sp ha^ ^ Mgeordu'e^. ^, K. k. Veziiksgericht TschernemM 31. October 1896. ^.^ (4561)3-3 Öf-444 Rozaliji Gregorin iz Kravjega ß^J nazadnje v Ljubljani, se /ara,'jCJri znanega bivalisèa postavi kur . Jjci, ad actum Ignacij Beifuss v Lu ..st z& sprejem odloka z dne 1 i:ena 1896, St. 2716, s katerim je do^v|h izvrsilna prodaja Ignac ^re^0ILvfne zemlji.se vl. St. 14, 15 in 7% clt nj0 obèine Sv. Miklavž in da zastop» kot. upnico. , jDe G. kr. okrajno sodišèe na Waxi 22. oktobra 1896. -- Erinnerung. ^ Von dem k. k. Bezirksgerichte Go ' ^ wird der Gertland Nagnn """^ert: Mille von Oberdeutsche hie"u "' ^l" Es hab? widlr d eselbe vel ,^ Gerichte Mathias Iall'tsch "on ^i>-die Klage l",!o. 15 fl. lN tt. !' ^ de" a/bracht', worüber die TagstchlMg " 13. November l » ^"' Mt vormittags,9 Uhr, hiergenchts "^ wird. . nleklal!^" Da dcr Aufenthaltsort d" "^W diesem Gerichte unbekannt uuo ^, vielleicht aus den k. t. ErblaM^^, wesend ist. so hat nmn zu ' ^^,' tretnng und ans ihre Gefahl lM" ,^^.l den Herrn Advocaw, Gottfried ^".^ Gottschce als Cnrator "l.^" ,>l d"" Die Geklagte wird h'<" " ^,fF Ende verständigt, damlt ' ^ ^ur rechten Ze.t stlbst er ch '"^jM sich einen anderen SachwaN" ^. n,7d diesen. Gerichte namh ft ^ überhaupt im ordnnugsu'"ßH jhjg.M einschreiten nnd diezn ihlcr B tY ^ . erforderlichen Schritte ew! ^,„ M widrigens diese der Gerichts-Ordnung v"l)"N^ .^„g^ nnd die Geklagte, welch" ^ch ° freisteht, ihre Mchtsbehels ^,, ^ benannten Cnmtor an " „v,a>l" .,„ geben, sich die ans einer " ^^»»lM entstehenden Folgen sell)" ^^, haben wird. .,, Oc>lls^ K. l. Bezirksgsrlcht 24. October 1896. ^,^ Druck und Verlag von Ig. v. ttleinmayr ck Fcd. Van, belg.