Priimu«rr»ttoa»- Wretie: gfir Selbe«: Aaazjlhrig , . 8 st. 40 kr. Halbjährig . . 4 „ 20 „ »-«tiljädrig . S „ 10 „ ■toaetti* ... — , 70 , mit bet Post gen Aufenthalt genommen und wird sich dann auf feinen neuen Posten nach Linz begeben. — (AuS dem Pari amentShause.) Der Reich». rathSabgeordnete für «rain Dr. Adolf Schaffer wurde in die österreichische Delegation al» Ersatzdelegierter für Krain gewählt. Hause; Olla aber ist stolz, trotzig und hitzköpfig; sie vergißt, daß ste nicht mehr Herrin von Äitby ist und widerfetzt fich meiner Autorität, verachtet meinen Rath und droht mein Hau» zu verlaffen, arm und mittellos, um fich selbst ihren Weg durch die Welt zu bahnen. Alle meine Vorstellungen hörte sie mit tauben Ohren an. Ich konnte nicht» mehr mit ihr aufstellen und endlich, aus Mitleid mit ihr und um sie vor zukünftiger Trübsal zu bewahren, brachte ich sie in dieses Hau», wo sie unter Auf. ficht geholte« werden sollte, bi« fie ihren Sinn etwa« geändert hätte und fich williger zeigen würde. Ich glaube nicht, daß e« einen Vater oder Vormund im Lande gibt, welcher meint Maßnahmen mißbilligen wird, wenn fie bekannt würden. Gott weiß, welche Ueberwindung e» mir gekostet hat, Olla ernst gegenüberzutreten und ihr streng zu erscheinen! Sie wissen, Mylord, wie ich ste stet» geliebt habe und wie ste an mir hing. Wer hätte ahnen können, daß da« sie betroffene Mißgeschick ihr sonniges Temperament fo gründlich zerrütten würde, daß fie selbst gegen ihre treuesten Freunde fich empört und fie zu verdächtigen sucht? Es freut mich, daß fie zu Sir Arthur gegangen ist. Dadurch werde ich von einer großen Verantwortlichkeit entbunden. Ich werde mit nächster Post an Sir Arthur einen »tief schicken.* — Statistische».) Die Südbahn zählt 220 \ die Kronprinz Rudolfsbahn 500 Beamte. Bet sämmtlichnt Eisenbahnen in Oesterreich-Ungarn find 15,000 Beamte angestellt — (Südbahn.) Die Eilzüge Nr. 401 und 402 der Kärntner Linie werden vom 1. Jänner 1878 ab im Bedarfsfälle, wenn Reisende ab- oder einzusteigen wünschen, auch in Toblach anhatten. — (Spenden für die frei». Feuerwehr) Anläßlich de» BrandeS in der Spitalgaffe haben «eitergespendet : Frau Amalie Pirker 10 fl.. Herr Leopold Pirker 10 st., Herr August Jak sen 2 f(. — Herr Heinrich Skovler in Hraz spendete der Feuerwehr 10 st. — (Ehristbaurnfest.! Der hiesige Feuerwehrverein hat die Mitglieder der philharmonischen Gesellschaft, de» Beteranenvereins und deS Laibacher Turnvereines zu der Ehristbaumseier eingeladen, welche er am 25. b. abend» um 6 Uhr im Lasino-StaSsalon veranstaltet. — (Aus der Bühnenwelt.) Auch bei den verschiedenen Provinzbühnen steht die Gagenreducierung an der Tagesorbming. Die «gramer Natioiialbühne faßte die Bescbneivung der Sängergagen so scharf an, daß der Bari» tonist Herr Rolli schon am 1. Jänner 1878 die «gramer Bühne verlaffen und ein schmeichelhaftes Engagement in Lemberg antreten will. — Nachdem der Theaterkrach in Sicht, ermäßigen viele Provinzbühnen die Eintrittspreise. — Auf der Klagenfurter Bühne veranstaltet.bet auch hier bekannte Schauspieler Herr M ä 11« n 8 Kindervorstellungen. — (Landschaftliches Theater.) Rosen« hier bereits bekannter Schwank: „O biese Männer !" ging gestern vor leeren Sitzen in Szene. Es herrschte im Hause, in den Zuschauerräumen und aus der Bühne eine Kälte, die sich in »reisen veS Publikum- und der beschäftigten Bühnenmitglieder febr merkbar machte. Ungeachtet dieser mißlichen Umstände zählte die Aufführung zu den sehr guten, in erster Reihe wurden Frl. N. Butze und Frau Strühl mit großem «eisalle ausgezeichnet. — Die Direction Fritzsche »ringt uns heute abermal» eine Novität, die komische Operette: „Die Theaterprinzesfin" von Offenbach. Wir wünschen, daß e» dieser Prinzesstn, wie seinerzeit jener von Trapezunt, gelingen möge, volle Häuser zu machen. Aus den slovenischen Blättern. Mit besonderer Befriedigung nehmen wir zur Kenntnis, daß auch der eingefleischte Türkenfeind „Nirod“ dem Helden OSman Pascha die Ehre gibt, er nennt letzter» „den tapferen türkischen Bertheibiger" von Plewna „SlovenSki giarob“ versucht es, in die Fußstapfen seines in der „«grämet Prkffe" in deutscher Sprache debütierenden Kollegen zu treten, der S fich int Aufgabe gemacht haben dürfte, den @taet8anroalt so oft al« tbnnltdb anzugreisen, ,u interpellieren und zu apostrophieren. Bor einigen Tagen versuchte „NaroD", unserem staatSanwalte eine Predigt zu halten, er berief sich bei dieser Gelegenheit aus den Patriotismus der nationalen Partei, bet hinter jenem der liberalen, vet-faffungstreuen Partei nicht ,urückdleibe. Die vor einigen Tagtn in der hiesigen Sitatnica abgehaltene Plewnafe>er und die Rußland Hergebrachten Sympathien gaben offenes, unleugbares Zeugnis vorn österreichischen Patriotismus unserer nationalen Parteiführer. Der Leiter unseres auswärtigen Amtes, Graf Andraffy, muß es dulden, daß auch „Narod" die Beißel über dem Haupte deS österreichisch-ungarischen Reichskanzler- schwingt. „Narod" sagt: „«ndraffy ging regieren, aber nur zu bald sah er ein, daß da« Regieren nach magyarischem Muster nicht gehe, nachdem die äußere Politik ja die Politik unserer Dynastie sei; letztere hält stch gegenwärtig, daß die Mon- „Olla ist nicht bei ihm," fiel Lord Dalton hastig und bestimmt ein. „Ich kam in vergangener Nacht hierher, kurz nach Olla'« Flucht; dann ging ich nach Kingston»«, um dort und in der Umgegend nach ihr zu suchen. Sie ist nicht mit dem heutigen Dampfer nach Liverpool gefahren, aber ich habe er-fahren, daß fie «och in voriger Nacht mit Tim Wilkin aus einem kleinen Hafen bei ftlngStoron abgefahren ist. Bei dem günstigen Wind hätten sie zu Mittag in Liverpool fein können und am Rach« mittag bei Sir Arthur. Auf meine telegrafische Anfrage erfuhr ich jedoch, daß ste heute abends noch nicht dort angekommen war. Es steht also fest, daß sie nicht in England gelandet ist." Während dieser Mitteilung hatte er Mr. -irby scharf beobachtet und bemerkt, daß dieser mehrmals die Farbe wechselte; dieses sowie das Niederschlagen der Augen und ein leise« Zucken der Lippen waren ihm ein unwiderleglicher' Beweis, daß eine schwere Schuld auf der Seele des Advokaten lastete. „Sie haben die Zeit der Reise doch wol etwa« zu knapp bemessen," stammelte dieser. »Morgen früh werden Sie vielleicht andere Nachricht erhalten, Mylord." (gettsefceng felgt.) otcb e auch nocv von anderen Stationen bewohn, ist, als von SRaavaren. Die gesunde Politik unlerer Krone erlöste uu« von einem «ündnifle mit England. Andraffy. als bekannter Slavenseind. war ohne Zweifel für ein BünvniS zwilchen Oeslerreict-Ungarn und England, um die Türkei zu retten, aber Andraffy fand unbeugsamen Widerstand in den Kreisen unseres kaiserlichen Hose«. Andraffy stellte an sich die Frage: ob er russensrenudliche Politik treiben, die btt Hose begonnen wurde, ober ob er gehen solle? Oesterreich unternimmt nicht« gegen Rußland, und (Bott sei gedankt. Laß es so ist Wir wollen hoffen, daß sich die Magyaren und Deutschen an die Sache gewöhnen werden, wie sie ist, ob gern oder iinaern " Narod' geriith auf seinen hochpolitischen öjeut-flonen auf "daS «ediet der Krone, daS zu betreten er ver- mel6fn iubtik, Bibliogrophie uno Weih» nachl«opzriger bilden den Schluß der Nummer. — Mit derselben ratet auch der erste Band und Jahrgong des „fiteraturblatt", nnb wir können nicht umhin, dem verdienstvollen Unternehmen, da« > unter den schwierigsten Zeitver-1 HLltniffen in» Leben getreten ist, und sich in kurzer Frist Achtung! und Sympathien unter allen Ge>; bildeten erwarb, unsere volle Anerkennung für sein ernste« Streben onszusprechen. Ein wirklich 1 unabhängige», gute« „Literatur-! blott*, ba« gleichwol versteht, : seinen Stoff auch einem größere» j Leserkteise anziehend zu gestalten, war uub ist nicht nur in Oestei- ; reich ein Bedürsni«. Mit dem neuen Jahre geht da« „Literatur-Holt", unter gleicher Redaction wie bisher, in den Verlag von 9uliu« fllinkharbt in Wien nnb Leipzig über nnb etscheint bann, bebtutenb »ergiößert, monatlich in zwei broschierten Heften von je 32 Seiten Umfang. Wir tön-nen 6a6 „ßiferaimblatt" in seiner alten und neuen ©rflalt unfern Lesern nur auf da« beste empfehlen. Verstorbene. Den 19.Dezember. Ursula Vostlnior, Inwohnerin, 63 I., Zivilspital, Herzfehler. Den SO. Dezember. Franz Kump, SchuhmoLer, 36 Jahre, Zivilspital, Phthisis pulrnon. Gedenktafel über dir am27.Dezembrr 1877 stattfindenden Lici« totionen. 3. Feilb.. Brirki'sche Reol., Banjaloka, BG. Bottschee. «m 31. Dezember. 3. Stilb., «ailharek'sche Real., Neumarktt, 8®. Neumarktl. 300 Meine Hiftchen, zu Postsendungen geeignet, sind einzeln und billig zu haben in Aranz tkollmann» Bla«hand> lung, Hauptplatz. (629) 3—3 Weihnachts-Lager der Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung von Kleinmayr & Bamberg, Laibach. Empfehlenswerthe Festgeschenke. Jugenilsclirlfleii r Für das Alter von 12 bis 15 Jahren. b) Erzählungen u. Mährcheny Sagen, Schauspiele etc. Hofhnann W. R., grösser Räthselschatz, fl. 2 40. — Wer kann rathen, 90 kr. Horn W. O., Erzählungen, fortgesetzt von Schupp und Ovrtel, 110 Bändchen, ä 45 kr. Jugend, deutsche, Band 1 bis 10, cart., ä fl. 4 20, geb. fl. 4 90. Jugend-Album, neue Folge, 1. bis 3. Band, & fl. 3 60. Jugendblätter, von Braun. 1877, fl. 3 30. Jugendfreund, der deutsche, 1877, fl. 3 60. Kinderlaube, die, 1877, cart. fl 2 20. Lewald, deutsche Volkssagen, fl. 2 70. Masius, Mussestunden, 1. und 2. Band, L fl. 5 40. Mensch, Reinecke Fuchs, fl. 3 60. Mises, Rftthselbüchlein, fl 120. Musäus, Volksmährchen der Deutschen, fl. 3 60. Osten M., Lebensfrühling, fl. 2 25. Otto, Mährchenschatz, fl. 3 60. Erzählungen für die Jugend, fl. 1 80. iaü» erS' Ja8lien und Abenteuer, fl 2 70. iS™ vb,£ml herausgegeben von Th. v. Gumpert, ion, geb. fl. 4 50. Schriften für die reifere weibliche Jugend. Cron, Eva, fl. 3. — Drei Kränze. — Licht und Schatten. — Mädchenleben. — Magdalenens Briefe Mary. — Goldene Mitte. — Nachbarskinder. — Prüfungen, — ä fl. 1 80. — Schule des Lebens, fl. 2 70. — Die Schwestern. — Unica — Das Vaterunser. — Wilstedt, — ä fl. 1 80. Dlethoff, der Veilchenbund, fl. 4 50. Dhringsfeld, Buch denkwürdiger Frauen, fl. 4'80. Filhes, Elisabeth, fl. 3 15. Frauenbrevier, 5. Aufl , fl. 3.60. Helm, Dornröschen und Schneewittchen, fl. 3 30. — Das Kränzchen, fl. 3 30. Milde, der Jungfrau Wesen und Wirken, 3. Aufl., gefunden fl. 3 60. Nö«eelt, Lehrbuch der griechischen und römischen Mythologie, fl. 3 60. Oesers, Briefe über die Hauptgegenstände der Aeethetik, 19. Aufl., fl. 7 20. — Weltgeschichte, fl. 7 20. Osten Blüten und Bilder für junge Mädchen, fl. 2-70. — Junge Mädchen, fl 2 70. — Lebensfrühling, fl. 2 25. — Deutsche Mädchen, fl. 2 25. Provence, Margarethe, fl. 2 70. Regenstein, zur Stütze der Hausfrau, fl. 3 30. Senga, Licht und Dunkel, fl. 2 70. — Das Vermächtnis der Mutter, fl. 1 80. Stein, Lebenspläne, fl. 3—. Thalhelm, aus der Jugendzeit, fl. 2 70. Villamaria, Elfenreigen, fl 4 80. Encyklopädien. — Literaturgeschichte. Hahn, Geschichte der poet. Literatur der Deutschen, geheftet, fl. 2-70. Hillebrand, die deutsche Nationalliteratur im 18. und 19. Jahrhundert, 3 Bände, 3. Aufl, geheftet, fl. 12—. Hoefer, deutsche Literaturgeschichte für Frauen, fl. 4 20. Koberstein, Grundriss der Geschichte der deutschen Nationalliteratur, 5. Aufl., 5 Bände, geheftet, fl. 31 80. Mehrer, Handlexikon des allgemeinen Wissens, 2 Bände, — Conversationslexikon, 1. bis 12. Band, 3. Aufl., in Halb-Franzbänden ä fl. 6 —. Schäfer, Literaturbilder, fl. 5 70. Scherr, Bildersaal der Weltliteratur, 2 Bände, broschiert, fl. 7 20. — Allgemeine Geschichte der Literatur, 5. Auflage, fl 6 90. Vilmar, Geschichte der deutschen Nationalliteratur, geheftet, fl. 4 20. Naturwissenschaft. Berge, Schmetterlingsbuch, 5. Aufl, fl. 10 80 Brehm, illustrier tes Thierleben, Volksausgabe von Schoed-ler, 3 Bände, fl 16 20. — Dasselbe, 2. Aufl, Prachtausgabe in Leinwandbänden, ä fl. 9‘—, und Kalblederbänden, ä fl. 9 60. (Bis jetzt erschienen I., II., III. und IV. Band.) Büchner, die Darwinsche Theorie, fl 3-30. — Natur und Geist, geheftet, fl. 2 70. Calwer-Jaeger, Käferbuch, 3 Aufl, fl 12.-. Darwin, Abstammung des Menschen, 2 Bände, geheftet, fl. 1080. — Ausdruck der Gemüthsbewegungen, geh., fl. 6 —. — lieber die Entstehung der- Arten, geh.. fl. 6-—. — Insektenfressende Pflanzen, geh., fl. 5 40. — Reise eines Naturforschers um die Welt, geh., fl. 6. — Variieren der Thiere und Pflanzen, geh., fl. 12 —. — Die Wirkungen der Kreuz- und Selbstbefruchtung im Pflanzenreich, geh., fl. 6 —. Bisenlohr, Lehrbuch der Physik, 11. Aufl., geh. fl. 5 40. Humboldt v., Ansichten der Natur, 7. Aufl., fl. 1 50, — Kosmos, 4 Bände, 7. Aufl., in 2 Bänden, gebunden fl. 6 50. — Reise in die Aequinoctial-Gegenden, 2 Bde., fl. 6. Jäger, Deutschlands Thierwelt, 2 Bde., fl. 14 40. Lorinser, die Schwämme, 12 Tafeln mit Text, fl. 6. Masius, Naturstudien, 2 Bde., fl. 8 55. Müller A. und K., Wohnungen, Leben und Eigentümlichkeit in der Thierwelt, fl. 7 20. Naturkräfte, die, Band 1 bis 24, geh. ä fl. 240. Oppel, Thiergeschichten. Niedner, fl. 5 40. Bebau, Volks-Naturgeschichte, 7. Aufl., fl. 840. Bochstroh, Buch der Schmetterlinge, fl. 4 80. Schoedler, Buch der Natur, fl. 5 76. Schulze, das Buch der physikalischen Erscheinungen, fl. 1110. Secchi, Einheit der Naturkräfte, fl. 8 70. Wagner, malerische Botanik, 2 Bde., fl. 6. Länder- und Völkerkunde. Daniel, kleines Handbuch der Geographie, fl. 6. Franzos, vom Don zur Donau, 2 Bde., fl. 6. Oregorovins, die Insel Capri, Quart, fl. 10 80. — Wanderjahre in Italien, 5 Bde., ä fl. 3 60. Hellwald, die Erde und ihre Völker, 2 Bde., geheftet, fl. 1680. Keller - Leuzinger, vom Amazonas nach Madeira, fl. 21-60. Marne, Reisen im Gebiete des Weissen und Blauen Nils, geh., fl. 12. Noü, Deutsches Alpenbuch, I. Bd., fl. 6 30. Payers österreichisch - ungarische Nordpol-Expedition, Beise der österreichischen Fregatte „Novara“ etc. Volksausgabe, I. und II. Band, geh., fl. 9. Schaubach, die deutschen Alpen, 5 Bde., geh., ä 17 70. Die, die Erde und die Erscheinungen ihrer Oberfläche, 2 Bde., fl. 18. Dngewitter, Erdbeschreibung, 2 Bde., fl. 12 60. i Druck Don Jg. v. Kleinmatzr & Fed. «amderg. Verleger: Dttomar Bamberg. Berantwortlicker Redacteur: Franj Müller.