^»Z 14«. 1864. 30. Juni. (128—1) Ausschließende Privilegien. Das Mmisterinm fur Ha»del und Volkswirth» schafl hat nachstclunre Privilegien ertheilt: Am 31. Ianncr 1864. 1. Dem Viclor Tschapck in Nien, Mariahilf, Windmühlgasse Nr. 39. auf die Erfindung eines ela. slischen l'ampencylinbell und Flaschenreinigcrs, fur die Daner uon Einem Iabre. Die Privileqiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung anf die Dauer von 2 Monaten angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien' Archive in Aufbewahrung und k>m nach Ablauf obiger Frist von Je« dermänn cingcslhen werden. l^. Dem Mc>t' Schlmimlbusch, Ciuil'Ingenieur in Wien, Sladt. ^iarimilianNraste ?ir. 6. auf die Cr-findllng eine^ eigenthümlichen Construction genieteter eiserner Vrücke»- nnd Mauerträger für die Dauer Eine« IahreS. 3. Dem Johann Gmeiner, Vüchfenmacher, und Josef Gmeincr, Goldarbeiter, Veioe zu Sptising bei Nicu, auf die Erfindung eines elgentliümllchcn Ci-garren-SacksenirzeugeS. für die Dauer EincS Jahres. Am 1. Februar 1864. 4. Dem Ed. A. Paget iu Wien. Stadt. Nie« mergasse Nr. 13, auf die Erfindung einer Methode und Vorrichtung, um Kratz« und andere derlei Maschinen mit Wolle zu speisen, für die Dnuer uou zwei Jahren. 5. Den Joseph und Bernhard Neist. Chemiker »ud Zm»dwaarenibricautcn zu Pest, auf die Elfi»' dung einer rigcuthi'imlichcn Methode. Ungeziefer jeder Art zu vertilgen, für die Dauer Eines Jahres. 6. Den August P.lri und Julins Schwad. Vcide Schieferdecker in Wien, Leopoldstadl. Ersterer Tabor« strabe Nr. 50. Letzterer Glockengasse Nr. 21, auf eiue Verbesserung der Schiffcrbedachungcn auf diagonaler Einlattllug. für die Dauer Eincs Jahres. 7. Den Ioliann Bernhard Schaffer und Chri» stlan Friedlich Vndenbcrg, Vcfitzer einer Maschinen« Und Dampfkessel.AlNialurenfabrik. unter der Firma: „Schaffer niid Vlibeuberg" zu Vuchau bei Magdeburg, über Einschreiten ihres Veuollmachtiglcu O. E. Dörner, Wien, Wilden, Freundgassc Nr. 12. auf die Erfindung eines eigenthümlichen Vremsapparatcs für Tisenbahn Fahrzeuge, für die Dauer EincS Jahres. Dlese Elfixüllüa ill in, Hc<"igreiche Sachse« seit 5. Oktober 1863 anf die Dauer vou fünf Jahren patentllt. 8. Dem Charles Fusnot. Fabrikanten zu St. GiUes bei Vrüsscl, über Emschrcüen seines VevoU' mächiigtru Jakob Kleimiikel, bürgl. Drechölermeisters in Wien, Neubau, Aurggassc 3lr. 42, auf die Erfindung einer cigenihümlichrn Patronenhülse oder Nöyre, für die Dauer Eines Jahres. Am 3. Februar 1864. 9. Dem Frederic Pelham Warren. Kapitän in der englischen Marine, über Einschreiten stiues Ve-uollmächtigttu Friedrich Nö'diger iu Wien, Witdeu, Hauptstraße Nr. 51. auf eine Verbesserung in der Vcfcstigungöwcisc dcS z^npferanschlagcS der e>scrnen oder gepanzerten Schiffe, für die Dauer von drci Jahren. 10. Dem Johann Schiuka, Fabn'canten zu Fünf« haus Nr. 175 bei Wien, auf die Erfindung, wasser-dichte Fußbekleidungen und Hnßbcklcidungsbestandlhcile aus Guttapercha in Verbindung mit aUerlel Stoffen, zu erzeugen, für die Dauer Eines Jahres. 11. Dem Peter NcminghanS. Fabriksbesiper in Graz, auf die Erfindung eines für jedes Vleluuna-teriale geeigneten Feuerungsrostes, für die Dauer von zwei Iahreu. 12. Dem William Vctts zu London, über Ein-, schreiten seines VeooUmächtigten Friedrich Nödigcr in Wien, Wieden, Hauptstraße Nr. 51, auf eine Ver» bcsscrulig in der Erzeugung von MelaUkapscln und an den Vorrichtungen zum Vefesligen derselben an Flaschen und anderen Gefäßen, für die Dauer Eines IahreS. 13. Dem Karl Prochaöka, Oraucur ln Prag Nr. C. 574/l. anf dic Erfindung einer eigenthümll-chcu Vorrichtung zum Siegelu in Form von Uhrgehäusen, für die Dauer Eines IahreS. 14. Dein Wilhelm Holdmann, Hausbesitzer zu Wllhelmsdorf, Nr. 133 bei Wien, auf die Erfindung einer Mccrschaum'Imilatwn, genannt «Wiener Meerschaum", für die Dauer Eines Jahres. 15. Dem Simon Mittelmann, Magister der Chirurgie in Pest. auf die Erfindung einer cigtn« thümlichcn Art von Aufbewahrungsgcfaßen für geistige Flüssigkeiten, für die Dauer Eincö Jahres. Am 4. Februar 1864. 16. Den David Vlakc, Fabrikanten zu Cohocs in Noroamcrica, und WiUiam Henry Peliljcan. Kauf» mann zu Manchester in England, über Einschreiten ihres lUe„c>u»,,ä'ch^lger lil Wltll. Wicden, Hanptstraßc Nr. 51. auf die Erfindung einer Maschine zmn Abziehen. Pollren und Schleifen der Feilen, und in» Allgemeinen aller Eisen und Stahlwaaren, für die Daner EineS IahreS. Die Prwileginmsbeschreibungen befinden sich im s. l. Prwilegicn'Archioe in Anfbcivahrung, und jene zn Nr. 4, 7 und 8, deren Geheimhaltung nicht an« gesucht wurde, können dort eingesehen werden. (234—2) Kundmachung. Die für das l. Semester l8ll4 mit Sechs und zwanzig Gulden öst. W. für jede Bank-Aktie bestimmte Dividende kann vom l. Iulil. I. angefangen in der hierortigen Aktienkasse beho« ben werden. Wien, am 2l. Juni 1864. Pipich, Bank - Gouverueu r. Nibarz, Bknt-Dircktor. (23U-3) Nr. 3944. Kundmachung. Dem Tabak'Trafikantcn in der Tirnauer-Vorstadt in Laidach Nr. 5 ist vom «. Juli d. I. an, die Bewilligung zum Verschleiße von Briefmarken und gestempelten Couverten ertheilt worden. K. k. Postdirektion Triest am 17. Juni 1864. (238) Nr. 2Ul». Edikt. Beim k. k. Bezirksamts Radmannsdorf kommt mit 1. Juli 1864 eint Diurnistcn« Stelle mit täglich 70 kr. zu besetzen. Bewerber um diesen Posten haben ihre dokumennvten Gesuche biöhin an das gefertigte Bezirksamt zu styllsnvn. K. k. Bezirksamt Nadmcmnsdorf am 27. Juni l864.