t . 37A. Dinstag den O Dezember »859. Z. 552. 2 K k auüscliliesieude Privilegien. DasHiii,d.-IS!,!!!!ist.l-l'ilml)at llntcriii 20 Oklb. l859, Z. l97«2^22l6, d^m Al^aiidci' ?/ilc,ilst P.lin , Zuk- kerfab>i^,nen zu Fla»'y le Maitel i» Fiankieich, »i,d Ludw,^ ?ll,loi> !?, l'lbcr Ei',»» schreiten ihic? !^>,,'ol<»nichclgt,n Fi^'dx'ch Rädl'ssr'r in Wicri, ^«»'lll'lNl 3,i-. 2l l , auf eine P»'> bcssei'lma >» del Fabrlfalion »iiid ^»leiling des Zuckers ein alisschlie- ßendes Pl ioile^lilil! iiil' die Dauer emcs Jahres ertheill. Die Pi iv!leqium>ch,sch,eibllilg, dei^l, Gchsiinhaltuoa ««gesucht winde, befindet sich in, k. k. Prioilegieli.-Archirc in Aufb^vahriilig. Da^Halidelsministel!«!,, l>at U!ne>!l! 20. Oklb. 1859, Z. l9?U^2248. dem Coi-i'slills Casper, kluger und Prinatbe^lntf» i» Wie», auf die C'ifmdlmq eines Felie- rungs-?!pparateö zu Dampfkesseln und aodeien ftiöstelt« Fcuei uli^s ?lnla^en für Kohlenei spai liisl u»d Ruslvc!» brenmln^ ein ausschließendes Privilegium fm die Daucr eines Iah,.-» eNhcill, Die Pliuilea'umsbeschreibunq, delen Kehcimhal, lung angesucht wurde, befindet sich im k. k, Priml^gien- Aschire in Aufbewahrung. Das Handelsmiüijlelilim hat l>>>telm20 Oltb. l8ö9, Z. l9?66^22i0, dem Wenzel Heizig, Tischlermtisiel- i„ W>en, ^and^rasze 9»>. ^92, auf die C'ifindüNss «inel-zerlegbar,!, Fedeidruck« Wäschrollmaschine eil, au5- schließendes Privilegium für die Dauer eines Iah,eS elcheilt. D«e Piioil.qiumsbeschieibuüq, deren Geheimhal- tung lnchtangesuchtivuide, l'cfilidelsichüllk. k. Privilegien- Archive zu Jedermanns Hinsicht in Aufben'ahrung. Das Haiilclsilunisterni!,! hat untei m 20. Oftb. I. I,, 5 »9767/2^5!, d.m ?llols lind Vincenz Sykc'ia, ^>esi:>duua. cinei S,»a angesucht n'l,ldc, b.-fioder sich ,,„ f. k, Pnvile- Das <>andl'l?min!!iei!l»!l> l)>it Nülei n, 2l). Okcd. 1859, Z. «9769^2253, dem Gottlieb il. Mcye, , Schlosse, waaren'Fäbiilaute» in Prag, auf eine Verbesseinna, an eisernenEparherden, unter de, Benennung : „Polenzi:. SparherOe", ein auöschließendeö Pr'vllegmm für die Dauer eines Jahres enheilt. Die Prioü^giumK ° Beschreibung, deien, Geheim- haltung angesucht wlüde, befindet sich im k. k. Pri. vüegien > Archive in ?ll,fbewahru"q. Das Handelsministerium hat uoterm 2t) O!lb. 1859, Z. l988^226», dem Iohan» Pen<, Senfenfal'rikan ten zu MüUerau iu Ti,ol, auf eine Veibesserung in der Fablikation d,r Sensen e>„ aussschlicsien^ez Pri, vilegium für die Dauer r?n fünf Jahren ,,t!)ei!l. Die Pü'oilegiumsbeschreibung, deien G^heimha!' tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Piivile- gienrArchive in Aufbewahrung. Das Handelsminiji,>,„,», Hai unterm 20, Okct'. l. I», Z. 20,33)229!, dem InImS Robeit Fiedler, Eisen- werks Direktol zu Eppenstein il> Sleiermark. alif die Orfindung, die aba/nuht»» schnndei!,inen Ei,enbahi> räder durch eine eigemhüml'che Befe!iignng eineS neuen Schalcnglis,, Tyi lS auf den alten Rad!^f,l> , Z. ll3l. ,'"(8) Nr. «082, Kundmachung. Mittelst des hicrländigm Zeitungs- blattcs vom ,8. Oktober d. I wurde bereits die Anordnung der hohen k- k. Steuer-Direktion vom 8. Oktober d. I., Z. 5.364, wornach die Ne- messung der Einkommensteuer ^ro ittttn, nach dem allerh. Patente vom 29. Oktober ,84!) und der Wollzugs- vorschrift vom i,. Jänner 18.^0 ein- zudringenden Bekenntnisse und An- zeigen bis Ende Dezember l85!) ein- zureichen sind, allgemein kund ge- macht. Da ungeachtet dieser Aufforderung im Belange der Fassionslegung i>,-si i860, bis nun von wenigen Par- teien entsprochen wurde, so ist man gcnöthiget, den von der hohen k. k. Stcucr Direktion zur Uebcrreichung der Fasstonen s»i<» i86l> anberaumten Termin bis Ende Dezember »850 mit 5em Beifügen in Erinnerung zu dringen, daß im Nichtzuhaltungsfalle der §. 32 des allerhöchsten Patentes vom 29. Oktober l84;> in Anwen- dung kommen müßte. K. k. Steuer-Landes Kommission Laibach am 34. Nov. Z85V. Z. 5««. n (,) ,. ,^u,» werden' vom Vorstände der k k, Zentral'Direktion der Tabakfabriken und Einlösungsäniter in Wien,! ^cilerstatte, Nr. 95r<, theils am N». « » '/' Dezember ltt',9, schriftliche versiegelte, mit der Stempclmarkc von ötj Neull<'uzer versehene, und mit den Quit- tungen über den Erlag der vorschriftmaßigen Vaoien belegte Offerte angenommen. Die ausführlichen Bestimmungen sind aus der detaiUuteli, die beiläufige Frachtmenge, die einzelnen an den vorgezeichneten Ta^cn zur Verhandlung kommenden Transportrouten und die Dauer der Transportpachtzelt enthaltenden! Konkurrenz-Kundmachung vom heutigen Tage, Zahl »0720, welche eben so wie die Kontrakts Bedingnisse wahrend den gewöhnlichen Amts- stunden bei dem Erpcditc und Orkonomate dieser! Zentraldirektion, dann bei den Finanz-Landes-, Direktionen, Tabak - Einlösungs - Inspektoraten, Tabakfabriken und Tabak - Einlösungsämtern eingesehen werde» können, zu ersehen. K. k. Finanz-Landes-Direktion. Graz am 29. November 185!). Z. 2l<>:t. (3) Nr. 5 bis l2 Uhr vor diesem Landcögerichte mit dem Anhange angeordnet, daß die obbezcichnete Realität nur bei der dritten Tagsahung unter dem Schähungswerthe veräußert werde. Die Lizitationsbedingnlfse, der Grundbuchs- extrakt und das Schätzungsprotokoll können hieramtt, eingesehen werden, Laibach am 22. November IK59. Z 5»5,9. iz Nr. «U3tt. (5 d i k t. Bei dem gefertigten Steueramte wird mit hoher Genehmigung ein Diurnist auf tt Monate aufgenommen. Darauf Reflektirende wollen sich unter Nachweisung ihrer bisherigen Dienst- leistung binnen tt Tagen bei dem Amtövorstande daselbst melden. K. k. Steueramt Krainburg am l. Dezem- ber lX>!> Z."5'55» " »' (2) Nl'. Vtttt. 5t o ,l f u r s. Bei dem gefertigtem Steueramte ist ein Diurnum täglicher 7!j kr. ö W. auf die Dauer von drei Monaten zu vergeben. Darauf Restektirende wollen ihre dießfalli- gen, mit den Zeugnissen über ihren unbescholtenen Lebenswandel und ihre bisherige Verwendung idokumentirten Gesuche bis N> d M. hier. , amts überlei6)en, wobei bemerkt wird, daß auf jene Bewerber vorzüglich Rücksicht genommen wird, welcke nebst einer tadellosen 'Aufführung auch nachweisen können, in der steuuerämllichen Gcstion routinirt zu sein. K. k. Steueramt Oberlalbach am 2, De- zember l"59. Z. 55«. « (2) ysrT?^ Diurnisten - Anfnahme. Bei diesem k. k. Bezirksamte findet ein lediger, solider und in der Amtirung praktisch ausgebildeter Diurnist bleibende Aufnahme. Die Gesuche sind bis «5. d. M. hieramtö zu überreichen. K. k. Bezirksamt Gurkfeld am 2. Dezem- ber l«5!>. 3. 2, ,5. (2) " Nr. 7225. Edikt zur Einberufung del Ve ll a ssen sch a f l S, Gläubiges. Von dem k. k. Beznlsamle Planina. als G,' licht, wllds», Disjcniqsi,, welcde als Gläubiacr an dic 3>ellassenschaft des am 7, Nuvemblr ,859 mit Tcsiameüt vcriivlbene,, Helin I<:lob llfN'ßi von Pla»m«ben, ciufgefvldsst, bei diesem Veiichte z»l Anmelduoss üNd Darlliuuna ihlcr Anspiüche den 24. Dszlmbrl «859 Vl'lmilta^s um 9 Uhr nillnvcr Maria Miirn uno Josef ^nuilschsg. durch Hrn. Dr. Suvpan, die Klage nuf An.-rkcnnlllig drr Ersl<,' zung ln,o Gcslattniig cer Gcwäbrumschrclbllüg auf den W^ingattcn ili Airübanm ^ul» Neklif. Nr, l Ui 3<^ Out Pogamz ^"I, pru<^. 22. Okiobcr l«ö9. Z 8906. l)icram!c> aufbracht, worn.''cr ;ur Pcvl>ano> lun^ im ordentlichen lln'i!,d!lch!,'!i Verfahren die T>>^' sahlmg ai,f de>: 24. Fcbrliar ltt Vormittag 9 Udr mit »rm Äi'dcnl^ t?g tz. 2» a. G, O, hicrainiö a»' beraumt, und rein unl'ck.nuit wo befindliche» Gellag» ten Hr. Dr. Nostna al<' l>ur!>!«il- uen lrüidc. K. k. slädt. oeleg. Vezirlsgcrtchl in Iicustadil am 25. Oktober 1üll9._________ H. 2U92. (2) Nr. 284«. Eoikt. Von dem k. k. Pczilksamte Sitüch. als Gericht, wird lNlMit bekamt gcniacht: Cs .'on Weiktldurg, wc» gen lUis rem Vergleiche vom 2l. In!i 1664, Nr. :l823. schnloi^'n 390 ft. EM. 8«4. Z. 2700, auf oen l7. Ilnii 18^8 ai^corouclln. n»d sodaiüi mit dem Neassiliüirlm^: rcchlc siiNrtelt clcktülu.n A. Zetl^ielnn^ oer, dcm Mar< lin Mtchlc von Wlircll'n:^ lHtl'öri^cn. iin Gilü'diinchc dcr S'adt W^',reldln>, Url>. Nr. 4 vorkomnn'nocn, ^c> richllich auf i047 si. (5M. lilwelthcll» Ncalitat samlltt ! A»> Mio Zli^cl'ür dewill'^rt lino zilr Vornahme t»n'< ^ selbe» sie Taqs.ihlmg auf dtil ?. Iä'ninr I860 Vor- mittags 9 Uhr hicrgcnchtä mit tem Aich.nlge an^c> ordnet worinn, daü o^'ige Realilät liti dicicr lc^icil F.ill'iclllüg^la^s'iyunq ciuch untcr drm Schc>tz»>l^s> werthe an den Mcislliielendt» lxntangeücliln wcrdc. Da>3 SchaßllngsprolokoU. c>cr Grn»l)bnchöcrtrakl und I"le ^izitalionöliloüi^insse können l>ci oicscin Gc< richte in ocn gewöynlichcl» Ailttöstnlloell eingcscheli wtrrcn. K. k. Vczirköamt Sttlich, als Gericht, am 7. ___Aua^i^-_______________ Z. 2093. (2) Nr. 2996. Edikt zur Einberufung der V e rl a fse n s ch a l t s. O l a u d i g < l. Von d,m k. k. Btzi'tsulnte Oberlaidach, als Gericht, werden D^ielligeil, wclche als (Älaudi' ger .,n die V?llässe:n'chan der am 2. Ottobcr !8)!> vhne Tcsi^nnent vclstor0en')i^litälenl)cr sl!»cl'n Maria Sluocn von Potpech Nr. 20 eine Forderung zn stlUcn dadcn, ausgcsordert. bei dicllm Gerichte zur Anmeldung u. Darthuung ihrer Anspmde dm 7. Iannil »860 srüy 9 Uhs hieramcs zu etscheincn, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu üderleichen, widri- ssens denselben an die Verlaffenschaft, w^.ui sie durch die Bezahlung der ingemcld'ten Fordennigen erschöpft würce, kein wcneier Anspruch zustande, als insofern ihncn ein Pfandrecht gedühit. K. r. Beziltsamt O^'ellaib^ch, al3 Gericht, am ,l. ^stodll >859. Z 209 l. (2) Nr. 49 l3. Edikt. 3^'N dcm k. k. Bezirksamte Adelsberg, als Ge§ richs, wird dem U'.bcr,nmt wo licsi-'clichen Matthäus Pandru und dtsssN allfalligen Rechtsnachfolgern l),rr< nut crii'iielt: Es l^de Maltin S,l,ilko von Adelo^'rg, widcr di^lilbc» die Kl^,ge auf Zlm l^)lunoduche der vormaligen Slaatshcrrschasl Arclsberg, «uli pl'I«'« , 22. Orcooer »859. I. >i!l3. hieramls imgcbracht, woiuber zur mündlichen iUell)a»dlun^ die Ta^»z zung aus den 2ü. Dezember l«59. lrüh 9 khr nnt dein A»h.ze dcs § 29 <» ^i. O. angeordnet, uno den Oekla.Uen wegen ihres undekcinntei, Alifenthalles Hr, illckas Kov^zl)>zl) vvn ^d»,isl'erg als Oirnlor »,ß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zn »rschcinin, oder sich einen anderen Sachwalter zn bestellen m'.d ander namdaft zu machen haben, wi dligens diese Nechtss^che mit dein aufg,stylen Kli ratcr velt^ndeli wesdn» wird. ^. k. Bczirtsamt Al-eM'crg, alS Gllicht, am 2l. Ottoder l»5l). ^. .>0'!6. (2) ^lir. ltt-lO O d l f t. Vom dem l t. ^czilksamli ^ron,,u, a!s Gc^ licht, wilv lilkannl gemuckt: Eö f»l Über Annichll, des Sinion i/autiscl>cr vo„ Würzen, im Namen der A^neS ^lüinel'scdin Elden, (>>,' Iltcli^itatl^l! oer von I">cs Tsc<)»lü> >ul>il»l', cniS ^lr Agnes Klamcl'scdl!» Vlil.iszmassa laut ^'zilalions piot^rolis ddo. 9, April l«ä:i und !I.i2 fi. (>. Äi. ^stanociici,, nn Güln!^buch<' der Htüschajl W,iß°" »lb «>il» llib. Vlr, t^9 l)ortom!.l>'ii0tll G>unrstnckz!«alions l'.cügnilZcn b'willil^'l, un^ zi,» s<»n der Nszistamlscanzlc» init drm Bei« latzc allijtl'idnei wordo,, (<)f; ^ie odg^c^chien Ä>uno jluckc um «352 si. (2^.. c,, i. i-ll^ft. «0 kl. 0. W. >!li5gclU!ei>, und cuich uulcr dlin Anvrlls^preisc hlxl ,ii',^eg»hel> n'l',d<:>. Dec G'undl ncii?>ll>''kl, t^ie ülzitatioosbeliüg ,,isse und rie Scdätzuog ko-ünn hrer^mls cingesrhin werden. K. k. Bezirksamt Hron.iu, alö Gericht, am 24. Oliod.r «859 Z. 2007. (3) Nr. 3!i42. Edikt. Von dcm k. k. Vczlllü^mtc Nassl!>fl!i3. als Oc« richt mild kundgemacht: E<^ sei ül'lr daö Rc«ffnn!ir>mg^iesnch ccs Hrn. Gcovg Tlicodor Gcier uon Viocm. t>ie Vorüalmn' der mit dem Veschli?c dro. ltt. März l8:')9. Z. 07U. bewilligten. sohin aber slsmten ziveiten und dritttn Feildiclllü^ dcr, millclN reö HliralSocrtra>>eö t)do. r Qniming ^'om .'». Juni l8i;l), auf der d>'ln Ioftf Himonz!,!^) uon Doblol'a gcböli-. gen. ul> Ncltf. Nr. :Nl!ll. Fol. 787 oolt^lnmcndln Hül'rea' lilät sichcrgcstcllten Ford.-rung der Maria Simon^l, ^e!.,orinn Primossbi^b nn Heiralösprilchen pr. 800 fi. CM., anf t'en ll). De^lnbcr o. I. »!,,!, anf den !1. Jänner l8lil). jedesmal Vorniillag um 9 Uhr >n dir» iser Llnit^kanzlei mit dem ^cis.'pe f.ftgcscpt worc'c,', d richt, werden Dieienige", wclche an die Verl^Iftnschail des am 6. August l5.')N "hne Testament '.'«'»storbe i,en Handelsmannes Herrn Johann Zhcroc vl)n Goltschee HauS-Nr. 87 eine Forderung zu stellen haden, alügefolderl, bei dicfcm Gerichie zur AüMsls du»q und Darthuung ihrer Ansprüche den 29, D^ zcmbcr !859 srüh 9 Ul)r z>l erschcinen. oder bis dahin ihr Gcsuä, schriftlich zu ül'erri>^<'ll, >vldr!ge»s d.^iftlbcn an die Verlassenschaft. wenn sie onrch die Nc,^U,'!ung der angemeldeten Forderungen erschöpst würte, kein weilcrer Anspruch zustande, "ls iniofsrn ihnin ein Pfandrecht gebührt. K, t. B-zirksaml Voltsckee, a!s Geilcht, am 2:. November '^59-^ _____________ ^VöiT'^ 5tr 3855. Edikt. Von dem k. t Be:irfsaii!te ^'cifüiz, ,i!s ("c^ richt, wird hitlnit l'ek^Nüt gemacht.' Es sci über das Ans.lch'" des Helrn Alois You' schin von ^nbacli, geg.n Marti» Hltti ron Bl'ickl, w.'n/n schuldig,n 650 si. EM c. «. <:, l)!l!ch .'»hobcN'N Schätzungßwcrlh.' ool> l!)90 ss EM. gcwü^qcl, unl' zul Vcli^hmc delsllden die cr wcithe an dc>, M^istl'ietf'id.'N hinlan^g'l'en wclde. Das Sch.ilznngsplot^kl'l!, der Grundl'uchZsNlar! und die ^>z!tatioilZbedifig!nsse föüne» bl'i diisem We richte in den gewöhnlichen Amtt'stnndcn eingcschcn weldcn. H k. Bezirköaml N^ifni«, als bericht, am l3. November l859. Z. 2 llsl"(2) ^i«r7^«3. E d i l t. Von dcni k. k. Bezirksamte ^eistritz, .Uz Ge. richt, wild dem ulidlkannt wo befindlichen Herrn Alois Anziulli, Tabularglaubi^er auf der im Grund» Iii'che dcr Herrschaft Adelst',lg «ul, Url.'. Nr. 529 lwrkl'mnniideu >)!ealitäl bekallut gsmacbl: Es werde obige Nsalitäl dnlch d.n Er.'tutions- ü'ihler Hfltn Anton Ochnidclschizh im CretutionS. we^e flilgssolen, und daft man die für >hn be» st'M'i'le Nub'ik dem unter Einem j^um l'uinlol' a ,ls,.i»!Ucn Herrn Iato!) SN. f. Bc^ilksaml ^l-i^riy. als Gcn'cht, am »2. Oktl'bl'l l»^9. 8 2 l 05. >, ) ^570^ Edikt 3^m f. k. Bezilk^mtc Feist.il), als Gerichs wild mit Äezng auf das Edilt v^.n l« September !>l,^, Nr. l^i«. kund c,lmacl't, daß. uachreu, zu si in del Erclu:!l'»5!'.iche d.'s Herrn Ecu.,^ Dräsche H>,„dsl!?l,!^!,n zu Wien, a/gen K'ill Werili von Saau.je, lx-ln. 120 ft. 2 kr., 9s si. 2« kr. und l2l) ft. 59 tr. <>„ ». <: , auf d n 25. d. M. ani,,. cidne, gcwtfeüe !. Mobilarfeilbietona k«,n Kauflustiger '.''schiemn ist, a.n 9. Dezember l«29 zur zweiten geschü'tl.'n werden wird, K. k, Bs^irks>,n,t I'istril), als Glicht, am 26. Ncvmlbls »859. Z. 2100. (2s Nr^ 1ö06^ Edikt. Nachdem zu der mit V.schsio uom 22. Angnst t>. I-. /i- U»l)(). auf oen 8. Okiober und 7. Novem» bcr d. I. bestimo't gswescnen Frilluelung des. dem Matl'iaü Penz in Gm-snökagora gshörigsn Weingar» tens kein ^izilant erschienen war. so ll,»ld am 7. Dc> ^ml'er t>. I. znr leylcn Tagsnhung gsschritten. K. k. Veziiköanit Treffen, alö Gericht. .,m 26. Nouemblr l6«9. '^ 2>l2. (2) Nr. »383^ Edikt. Von dem k. k. Aezirksam« F^undi uche der Hcrljchaü Adflsliel^ kul, Ulb. 'Ilr. 505^ vl>lk,)N!Mfn0,n Realilal hiemit elinncit: (?s sei lies«,' H'ealiläl am ll, Dezenibcr u. I. um den M.is^bot v-'i, 520 fi. ö. W. reläliszerl, und dieftl Meist^l't a»,, ,0. Mai d. I. unl.r die Tabu. larglal,b>>r vertheilt, uxd daß man.dlr, bezügii» äxn M^stbotoelthsiliingsbescheid vom 20, August 3 2522 , den, ihm untcc Einem a>ch,,stllltl>n <>ur-Ä« lc)l- N.I -.,,l.,.n. ?l»)an» Tl)^.,zt)izl) Svasnit von Bazl, zng.st.'lll Iahe. K k, Ncziltsamt F.istritz, als Gericht, am ,0. November «859. .-i. 2l,l. ^ Nr. 3l2l). Edikt Von dem k. k. iüczirlsamte Krainburg, als Ae. richt, wird hiem't bekannt gcmachl: ES sei über das Ansuchen dcS Barlholomä I>,nko lx'n Sorr» , gegen Joses ^ibernig vor, Hotem,fch. !vel)en ans dem Vergllicl.e vom I I. Mal d. 3.; Z, »605, smuldi«.» «00 fi. EM. c. 8. c., in die irlfulive öffcnllicht Verj^igirling der, dem sehten» gehörigln. im Gllnidbuchc der Herrschaft Michsl^etten «>ll» l.llb. Nr. 3l^l'^ vorkommenrcn, zu Hotemesct) li<» gendtn Ncalilät, i», gerichtlich erhobenen Echaijungs« werthe vc>n > 000 sl. österr. W. si.'wiUigct. und zur Vor» »ahme dels.lbeu die drei Feilbietun^tasss.chungen auf dcn^^. Dezember l I., auf den 24. Jänner und auf om 24. Februar i860, jedesmal Vormittags um 9 Uhl il, oikser Amlskanzle» mit dem An. hanqe bestimmt wordrn, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fsllbietung auch »ntei dun S,rälzungswellhe an dln Meistbittenoen hint» angfgtbcn werde. Pas Lchätzungspioto^II, der Grundduchsertl.irt und die !liz!lalio!!«bcdinqnisse können bei diesem Äe, richte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen w^den. K. k. Ve^iiksamt Klainburg, als Geri ! t, am 7. October ,829. Z, 2,»4, (2) Nl. «803. Edikt < ilr Einberufung der ^ e r I a ss e n sch a fts> Wläubi ge r 'i'on dem k. k. Vezirtsamle Pl.inina. als O,licht, weide» Di» , welche a>6 Oläuriger an die Ve7l.1sst-nsch.1st dcS „m l<>. August ,859 obn, Testa» »lent l erstell elnn >'1tcali!älc!,l'esiysl5und Post^rpeditors perl ,^all 2l)mschiz>i von ^I.mina si!,<> Foidrrung zu stillc» l)>!bcn, aufgfforblrl, bei di.sem Gerichte zur Allmcldling »ndDällhliunq ihrer ?l"spll,'iche den 24. Ocz.mber I. I. 35ormilil'g.s »m 9 Uhr zu erschei- ncn, I'dc,- bis dahin ihr Alsucd schlilüich zu l'ldefslichen, widrigens dens»Iben an die 3