53s IMigenMM Ml Macher Zeitung Nr. 79. (?l«>—3) Nr, !5»n Edikt. Bcim k. k. Landes als Handels« gerichte Laibach ist in den Registern für Gesellschaftvfirmen bel der bereits , für eine i.'andespl odukten - Handlung in l,'aibach bestehenden Firma „Johann Damngarlncr öc Sühne" vorgemerkt worden, daß unter dieser Firma auch ein Spezereiwarengeschäft betrieben werde öaibach am w. März l8« Verkäufer zur Genehmigung des Lizi. tationsaktcs eine achttägige Frist, vom Lizitationstage an gerechnet, vorbe-halten. Der Meistbot ist vom Tage der Erstehung an mit 5 pEt zu verzin. sen und in jenen Fristen Hiergerichts zu depositircn, welche in den bei diesem Gerichte zu Jedermanns Einsicht erliegenden Lizitalionsbcdingniffen fest« geseht sind. Da diese Versteigerung auf freiwilliges Ansuchen der obgenanntcn Erben erfolgt, bleibt den auf den zu veräußernden Realitäten versicherten Gläubigern ihr Pfandrecht ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbe-halten. Laidach, am 24. März 1866. (736—3) Nr' ! 754. Edikt. Das k k. Landesgcricht Laibach gibt mit Bezug auf das Edlkt vom 20. Jänner 1866, Z, 365,, bekannt, daß, nachdem zu der mit dem Bescheide vom 20. Jänner 1866, Z, 365,, bewilligten ersten Feilbietungstagsaz-zung des Gutes Kandershof kein Kauflustiger erschienen ist, am ,6. April l « 6 6 die zweite Feilbietung stattfinden werde. Lalbach, am l7. März »866. (829) Nr. 4>3. UebertnMMg dritter crck. Fellbietung. Nachdem in der Exckutioussache des Herrn Anton Vinzenz Smola, durch Herrn Dr. Kosina, wider Anton Da-rovl'6 aus Gothendorf respektive dessen Vellaßmaffe, durch den Kurator Herrn Dr Skedl, die mit Bescheid vom 6ten Februar l866, Z. »32, auf den 6ten April und 4. Mai I 866 angeordneten erste und zweite cxekuti. ven Feilbietungstagsatzungen der auf 5,03 l si. bewertheten Realitäten für abgehalten erklärt worden sind, wird der weitere dritte Feilbietungstermin am 8. Juni 1866, Vormittags 10 bis »2Uhr, hicrgcrichts mit dem vorigen Aichange vor sich gehen. Nudolfswerth am 4. April 1866. (75,2—2) Nr. 4l8. Cditt zur Einberufung der Verlaffenschafts, Gläubiger. Vor dcm k. k. Krcisgerichte Rudolfswerth haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschaft der den »0. Februar l866 verstorbenen Amalia Gustin, verwitwet gewesenen Mahor< , als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 4. Mai 1866, Vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widri-gens diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Be» zahlung der angemeldeten Fordcrun« gen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Rudolfswerth, den 2?> Marz^866. "(749—3) 3tr7^3u7 Erinnerung. Von dem k k. Kreiögerichte in Rudolfswerth wird den Tabulargläu-bigern Margaretha Vidl^, gebornen Schornig, und Adolf Skrem von Rudolfswerth, rücksichtlich deren unde« kannten Rechtsnachfolgern erinnert, daß ihnen zur Wahrung ihrer Rechte der hierortige Herr Gerichtßadvokat Dr. Johann Skedl als (^uralul-nll »ctum bestellt und diesem die auf sie lautenden Rubriken in Bewilligung der exekutiven Feilbietung des dem Karl Molina von hier gehöri-gen Hauses sammt Garten zugestellt worden. Rudolfswcrth, am 20. März i860. (804-1) Nr. 643. Uebertragung dritter erek. FeilbictlMg. Vom k. k. AezirlSmülc Gmkfelo alS Gericht wird hiemii bskannt qemacht, raö über Ansuchen des Heir» Mathias Allster« slc, alö Vormund mid Machthaber der Frau Illliaxa Vtnbo'schcn Erbe» voü Gurkfelo, gegen Frau Elisabeth Zcit voll ebenda wegen aus dem gcrichllichen Ver-aleichc uom 7. Februar 1865, Z 2350, schllldiqer 39 st, 80 kr. die mit dcm dies' gerichtlichen Vescheide uom 10. Dezcmbel v. I-, Z. 4430, auf hentc beNimmte dritte exekutive Ne.'Ifeill'iltlmgo.Tagsayimg der im Grulidluiche der Stadtgilt Gnrks'eld 8ud Nkft.< Nr. 15 vorkommende!, Hal>^ realität sammt An» und Zugedör' !w gerichtlich erhobenen Schäßun^^werthe uo» '2350 fi. ö. N, auf den 2 5. Aprll 1866, fiüb 9 Uhr, httramts übertragen wurde. Wozu die ssmiflnsligcn mit dem Vci' fugen eingeladen werden, daß die fcilzU' bietende Realität auch nnter dcm Schäl' znngöwcrtl) hintangrgebcn werden wild' K, l. Bezirksamt Gurkfeld als Gericht, am 10. Februar 1866. (750-H Nr. l3l6. Verlängerultg der Vormulldschaft. Vom k. k. Vczirköamtc Egg alö Gericht wird liicmit bekannt gemacht, daß daS l. k> Landesgcricht z» Laibach mit dem Beschlüsse vom 24. März 1866. Z. 1927. die Fort-dauer der Vormundschaft des mj. Iol'a»>> Gertnok,Sol)l>eö deö verstorbenen Vartclmä Gcrilwk von ssraöcc Haus-Nr. 2. über ven Zeilplll'lt stincr am 14. April 1866 elü-tretenden pllyslschsn Gropjährigkeit auf »»< bestimmte Zeit anzuordnen befunden hat. tt, k. Vc^irköamt Egg alö Gericht, an« 25. März 1866. (673—3) Nr? 925^ Erekutive Feilbietuilg. ! Von dem k. k. Pezirköamlc Flistriz alS Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Hclc"" ! Kcrmaulier von Trieft gegen Franz K»' uacic vou Smcrje wegen schuldiger 261 st< 45 lr. ö. W. e. «. o. in die exeüitive öffeiltliche Versteigerling der dem Leptcl» gehörigen, im Grnndbliche lnl Glile»cgl1 j ^uli Urb.-Nr. 36 vorkommenden Realität, im gerichtlich crliobcncn Schahlmgsiverlhc von 3380 ft. 80 kr. ö. W., gewilligct und zur Vornähme derselben die Nealfe^ liietmigstagsatMigen auf den 2 0. April 19. Mai und 20. Juni 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. im bicsl" gen Amlslokalc mit dem Anhange best»""'' worden, daß die ftilzubictellrc Realität "^^ bei der l,hlcll Feilbictung auch unter ^^ SchätMlgöwcrchc an den Meistblctel't>el' hiotangrgeben wcrdc. DaS Schähling^protokoll. der GrN^' buchürttrakt und die Lizilatiotlgbediüg'Ul! köllnen bci dieseln Gcrichte in den gewöhn lichei, Amtöstlltldcn eingesehen werdell. K, k. Vezilköamt Flistriz alö Gcria/^ j am 17. Februar 1865. __, ^ (740__2) ' Nr. l55l> Übertragung der dritten erek. Feilbictung. Vom k. k. Vczirköamtc Krainburg ^ Gericht wird im Nachhange zum ^e ämtlichen Ediltc vom 6 November 1d^' ' Z. 4748. kund gemacht, daß die mit re diesgerichtlicken Pcschcire vom 6.NooeMl> 1865, Z. 4748, auf den 20. März d. I." geordnete dritte Tagsayung zur ekcklltlv Feilbietung der dcm Herrn Kourad ^" gehörigen Haus« und Grundrealltal auf ren 21. September d. I., ,„ Vormittag« um 9 Uhr, mit dem uol'ö Anhange hieramtS übertragen wird. K. l. Vezirksamt Krainburg als ^ licht, am 19. März 1866. ^ 539 lN4-3) Nr. 15. Erekutive Feilbietlmg. Von dem k. k. Vezirköamte Möltling ^lö Gcricht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Auslichen der Kalha-lma Pct^i^ Uilioelstilerdiil des Iakol, Pc. ^c uon Dragomelsdorf. gegen Maihias ^tcic von Grabronc 3ir. 11 wegen aus ^m Vergleiche uom 4. November 1865. ^.3688. schuldiger 113 fl. 48 kr. C. M. ^',u. «. in die crckutioe öffentliche Vor-'lklglrunc; dcr den» intern gehörigen, im ^'lüldlmchc D.»R'.t Hsß ,„^> Emanuel Fl!f von Mött-'"il. gegen Jure Nemanic von Zelcbci, ^- 10 wegen aus den, Zahlungsciuftrage ^ ."n> ^>, December 1865. Z. 5323. schul-Mr 150 fi. ö. W. c. 8. <:. in die ere- ^ Ultlvc öffilitliche Vcrst^igcrnng der dem i ^plrrn gebb'ligcn. im Grundbuche D.<3l.-' "''Kommende Möltling ^ul» Urb.»Nr. 89, ,">^ 72'/, mid 79V, uorkommcnden Nea. u ctt sammt An< und Zugehör. im gc« chNich crdobcncn Schäynügsmerthe von "^ fi. ö. W,, gewilliget und zur Vor» Mme derselben die exekuliven Fcilbic« '""Magsahllngen ans den 2 7. April. 2 8. Mai und , 28. Innl 1 8 6 6 . Mmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser ^uichtökanzlei mil dem Anhange bestimmt ^ldcn, ddß die feilzubietende Realität 'l bei ^^ letzten Fcilbiclnng auch nntcr ten! ^"b""M'crthe an den Mcistbie- °^u hintangcgobcn werde, ^.^"s Schäßnngsprolokoll. der Grnnd> z'^^lrnkt ^,^ ^,^ ^l^ilalionöbedingnissc licl/^ ^^ diesem Gerichlc in dcn gewöhn« ' l' ^mtsstundcn eingesehen werden. c>,„ ?'/ Vezirksaml Mottling als Gericht. ^^. Jänner 1866. ^^^ Nr. 382? ^ekutive Feilbietlmg. als ss^" ^"' k. k. «bezirttamte Planina ^'ticht ,^z^ h^,mj bekannt gemacht: 5lol l ^' ^" ^"^ Ansuchen der Elisabsth Ant« ^lwlcnen Lenaßi. von Loic gegen bcn, '^^^lna von Oberdorf wegen anS 2 f-.?^^cichc vom 2(i, Oktober 1862. «.« ' ^ulrigsl-177 fi. 48'/. kr. ö- W- Leni,^' '" ^^ kteklilive öffenlliche Velste',» buche o " ^^'" i!cytern qcl'örigcn, im Grnnd. de» c. ^ ^l) Nklf-Nr. 1 7, vorkommen. tzg).^"U'hllbe, «m gerichtlich erhobenen l^"v""gswerlhe von 2863 st 5. W. gc« dtet ^ /'"^ ^'^ Vornahme derselben die Uclldielimgötagsahungcn auf den 2 7. April, 2 9. Mai und l^smm ^ ^""i 1866. tichig "! Vormnt^gs nm 10 Ubr. hicrge. daß^ s,^ln Andante bestimmt worden, leh,^ lcllznbiclende Realität nur bei dcr i">'gsm?!s l""N "'ich unter dem Schaz» ""gkgebc "" ^" Meistbietenden hint. blicht ^chätznngsprolokoll. dcr Grund' ^">un i, ""b ^'l^ ^izitationsbedingnisse lichrn m„"/"'llm Gerichte in dcn gewöhn« zf ^"UssUmdcn eingesehen weroen. ^ °l" 26 '^llksamt Planina als Gericht. "' ucbrnar 1866. (817—2) Nr. 70. Exekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirksamte Gonschee !als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: ^ Es >el nbcr daS Ansuchen der Menner ö^ «Nagel von Klagenfurl, durch Herrn Dr. Wenediktcr von Goltschee, gegen MalhiaS Barlhelme von Oberloschiu wcgcu aus dem Vergleiche vom 3. Dezember 1864. Z. 7772, schuldiger 242 fi, 50 kr. ö. W. c. ». c. in die exekutive öffentliche Versteige-rung dcr dem Leptcrn gehörigen, im Grund« buche ;>. Mal 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Amts» sitze mit den» Anhange bestimmt worDcn, daß die feilzubietende Realität mir bei dcr letzten Fcilt'ietuiig auch unter dem Schaz. znngSwerihe an den Meistbietenden hintan, gegeben werde. Das Schätznngsprclokoll, der Grund« buchsextrakt und die Lizitationöbedingnisse löunen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmlSslundcn eingesthen werden. K. k. Vezillsamt Gollschec als Gericht, am 10. Jänner 1866. Nr. 1742. Nachdem zur ersten Feilbietungstagsaz. znng kmi Kaufiustiger erschienen ist. so wird nunmehr zn dcr anf den 7. April l. I. angeordneten Fcilbietnngstags^tznng ge» schritten. K. k. Bezirksamt Gotlschee als Gericht, am 7. März 1866. ' (789—2) Nr. 131«. Grekutive Feilbietuug. Von dem l. k, VczirkSamtc Tscheruembl als Gericht wird hirmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcS Josef Flak von Oberlaibach, dnrch Dr. Wenediklcr von Goltschce, gegen Andreas Flak von Rnstbach wegen ans dem Urtheile vom 16. August 1864, Z. 5831, schuldiger 593 fi. 18 kr. ö. W. «. «, e. in die exe. kulioe öffentliche Versteigerung dcr dem Letztern gehörigen, im Grundbnche Gnt Smuk l^ul» lom. III Fol. 189 lo,'. l.84 eingetragenen Realität, im gerichtlich erbo-bcnen Schätzungöwerlhc von 1200 ft. ö. W.. gewilliget und zur Vornahme derselben die drel Fcilbietungstagsatziingen anf den 24. April, 2 2. Mai und 2 3. Juni 1866. jedesmal Vormittags nm 11 Uhr. in der Amtskaüzlci mit dem Anbange bestimmt wor» den, daß die feilznbietendc Viealilät nur I'ci der letzten Feilbictlliig allch uüler dem Schatznngswcrthe an den Meistbietenden hintlingcgsbcil werde. Das Schatznnguprolokoll. dcr Grund< bllchscrtrakt und die l,'lzltationsbcdl.-!gmssc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden, K.k, Bezirksamt Tschcrncmbl als Ge> richt, am 3. März 1866. (787—3) Nr. 1167. Erekutive Feilbietung. Von dem k, k. Vezirköamte Tschcrnembl als Gericht wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ioliann Vachor von Wuttarai gegen Iobcinn Simo^ nic uon Wultarai wcgcn Nichizubaltung der Lizitationsbcdingnisse die erckntivc öffcnt» liche Versteigerung der im Grundbuchc dcr Herrschaft Tscherncmbl snl) Urb.-Nr. 82. Rklf.'Nr. 119'/2 uorkommenden Realüät. im gerichtlich eldobenen Schätzun^swerlhc von 370 fi. bewilliget, nnd zn ecren Vornahme die Tagsatzung auf den 18. April d. I. Vormittags um 9 Uhr, in der Amlökanzlei mit dem Veisatze angeordnet worden, daß die obgedachte Realität bei dieser Tagsaz' zui'g allenfalls auch unter dem Schätzungö, werthe hiulangegcben werc'e. K. k. Bezirksamt Tschcrnembl als Gericht, am 17. Februar 1866. (762-3) Nr. 1393. ^ Edikt. ! Mit Be;ug auf daS dieögerichtliche ! Edikt vom 24. Dezember 1865, Z. 6196. in der Exelutionssache der Fran Franziska Lozar von Wippach gegen Josef Gorlup von Rasa iMn. 210 st. s. A. wird den Tabulargläubigern Michael Kus nnd Var< telmä Hrib und deren unbekannt wo be» finolichen Rechtsnachfolgern bekannt gege« ben, daß dcr bezügliche FeilbietungSbescheid dem Josef Hrib. Gemeindevorsteher in Groß» pulle als dem zur Nobmmg ihrer Rechte aufgestellten ^m'ulor n geordnet worden, daß die Realität bei dcr drillen Fcilbietnng auch untcr dem Schäz» zungswerthc hintangcgebcn werden würde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund-buchscxtrakt nnd die llizilationsbedingnissc können Hiergerichts eingesehen werden. ss. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach, am 6. Februar 1866. EmeWohnnng »m Haufttplatz Nr. 6, zwäw, Stnct, Gasscnseite, bestehend ans 3 Zimmern nebst Zligehör, ist zu Georg!, zu vcrmiclhcn. Allslllnft daselbst. W5—2) "(792^2)..........^"Nr. 1448." Erekutive Feilbietlmg. Von dem l. k. AezirtSamtc Tscherncmbl als Gericht wird hiemit bctannt gemacht: Eö sei nbcr das AnsmtM dcr BerglcichS-masse Dickclmann A Hellcr, durch Dr. Prcuz uonTschcrncmbl, gcgcnMich. Dcftizh uon Sorcnzc, wcgcn aus dcm Vergleiche oom vom 11. Oktober 1863, Z. 5758, schuldiger 136 fl. 86 kr. ö. W. c. 8. o. in dic exelutive öffentliche Versteigerung dcr dcm Lctztcrn gehörigen, im Grunobnchc dcr Herrschaft Frcithnrn dul' Cnr. < 3tr. 377 eingetragenen Realität, im gerichtlich crho« benen Schätznngswcrthc von 710 fl. ö. W., gcwilliget und zur Bornahmc derselben die drei Fcilbictungö-Tagsatzllngcn auf dcn 28. April, 30. Mai und 30. Juni 1866, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in dcr Amts-kanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bci der letzten Fcitt'ictnng anch untcr dem Schäz-zungswcrthe an dcn Mcistbictcndcn hint« angegeben werde. Das Schätzungsftrotokoll, dcr Grnnd-bnchseftrakt und die Lizitationsbcdingnisse können bci dicscm Gerichte in dcn gewöhn« lichcn Amtsstnndcn cingcschcn wcrdcn. K. l. Vczirköalnt Tschcrnembl als Gericht, am 2. März 1866. (761^2s Nr7l910. Relissuminmg erekutiver Feilbietlmg. Vom k. k. Aczirköamtc Fcistnz als Gc< richt wiro bekannt gemacht, daß znr Vor« nähme dcr mit Eoikt vom 9, November 1865, Z. 6438. anf dcn 23. Fcbrnar und 23. März 1806. bestimmt gewesenen zweiten und dritten exekutiven Feilbietnng dcr dem Herrn Franz Kuntara gchörigcu Hälfte des landläfiichcn Gutes ZiadelSegg neuer« lich die Tagsatzungcn aiif dcn 24. April und 2 5. Mai 1866, früh 10 Uhr, angeordnet worden sind. K. l. Bezirksamt Feistriz alS Gericht, den 24. März 1866. > Pränumcralions-Allzcige. ^^^^ Unumliünglich nothwendig ist für Icdcniiami, dcr mit der jetzigen b«« ^^^^^^ ^ wcsstcn Zeit gleichc» Schritt l>allcn will, enic pDpulä«, zeitgcmai« ^^^^^^^> <^'k»^' Wcltgcschichlc. ^i)ic bielhcrigen. mcist vortrefstichcn Werte sind ent' -^^^^'^ H^ ^k> ^» wercr zu umlangrcich »nd lostipiclig, oder sie sind zu gelehrt, 4^^.^ «^ ^^W »illym siir die große Bollsmaijc nicht fastend. ^^ ^^^^ Dic hier >iebolenv. neue und freisinnige Bcal» ^^ ^ S»^ <>^^ ^^^^^^ bettung dcr Geschichte unserer ürde wird blcsem ,cn ^M^V^^ l^ .«o^' ^^»«'^ lau«, muß noch erwähnt werden. ^o^ In einigen laqen erscheint dao zwölfte Heft und lsl die W^ <^»^ .^s^^ Vollendung vor Al'Iauf von 3 Iayren ,icher in ?luö,icht. > -^ Verlag von I All». A. Wcnel'iltt in Wien. >» ^^ (347-3) Zu habcn i» «aibacl, bri G. ^'ercher^ Gin Gut zu verkaufen, in Kram in der Nähe der Bahnstation Sagor gelegenen und auS Folgendem bestehend: Ein schönes Schloß mit l« Zimmern :c. lc., mit dazn gehörigen Ne. benssebciuden; dcr ganze Grundkomftlex von ssegen H»4 Joch: 164 Joch Wald, 6« bis 10.000 Kl ft. schlagbares Holz enthaltend; dasUebrigein Wiesen, Aeckern und Weide. Die Felder sind im besten Znstande und ist das Ganze zu einem Holz. Handel ganz besonders geeignet. Nähere Auskunft ertheilt daS Zcitnngs-Komptoir. (800-2) Zu kaufen wird gesucht ein Garten oder Grl»«dstück von wenigstens 400 Quadrat-Klafter Größe im Nayon der Stadt Laibach oder derm Vorstädten. Allfälligc Anträge nimmt täglich von 12 bis 2 Uhr im Gasthause „zur Stadt Wien" entgegen (686-3) ) auf das i'cbcn des Menschen in allen Kombinationen werden bei dem Gefertigten entgegen genommen, allwo auch jedwede Auskunft bereitwilligst ertheilt wird. Um zahlreichen Zuspruch bittet ergcbcnst Laib ach, 1. April 186«. Franz Scliantel, HlMpt-Hgent der ersten mi.qnr. allgem. Assekuranz-l637-^ ' Gesellschaft'in Pest. V Zahnarzt Gngländer ß D l>«hrl sich hicrniit crgcbcnst anzuzeigen, daß er hier angckoiumcn und in scincr ^ ^ Pl ivatwuhnunii: Stadt, Hcimann'sches j^auö neben der Schuster« ^ V brücke, tässli6) von 34 Uhr früh bis tt Uhr Abends zn treffen ist. V O Dcrftllic cnipfichlt sich dcn P. T. Zahnlcidcndcn bestens nnd wird sich M ^ bemühen, das ihm geschenkte Vertrauen zn rechtfertigen. (828—2) <^ > Eine Menge belobender Aucrlennung eu mit ueneu Vestellnngen bestätigen » die Vortrrfflichteit des ü Flacon iM^M>M^M>M^M^ i fl. lw kr. 23 MMWW:.:- 70 !r. UM?V^^l^!jl^MlMl^li>^l^ll^M Größe. Um ein Beispiel anzuführen, folgt hier der Arief einer Knndschaft: Ätüuchcn, dcn 30. August 1864. Euer Wohlgcboren! Ich ersuche Sie, mir drei Flacons von Ihrem vortrefflichen Kriluterol zu senden, bitte aber gleich nach dem Empfang deS VriefcS; ich habe leider von Wien zn wenig mitgenommen und in München bekommt man es uicht. Ich sende drei Gnloen österr. Währ.; m Uien kostet der Flcu-ou 70 lr. österr. Währung. Ihr Ocl, hochgeehrter Herr, ist unübertrefflich; mein Haar ist mir sehr ausgegangen, aber seitdem ich da? Ocl gebrauche (eö ist ein Jahr, daß ich c« brauche), ist mein Haar sehr schön geworden ,c. Hochachtungsvoll ^ >». Vom Hauptvcrscudunas-Depot bei I. I. Riegl in Innsbruck werden fwnkirte Bestellungen mit bciliegcndcm Betrage für n Flacons in österreichische und dcntsche Staaten franco zugesendet. Echt Nl haben bei Herrn Jti. llmdntz, Apotheker zu MariuhiSf in Laiimeh. » In Graz bei den Herren I. Eichl er, Äpothrlcr, und I. Purglcituer, Apolheler; » in Klageufurt bei Herru Virnbnchcr, Apotheker; in Marburg a/D. bei Herrn I. Van-» kalari, Apotheker. 1335—71 Ein Kindsmüdchcn gesucht. Eine Familie, welche in ciniqen Tagen nach Dalinaticn übersiedelt, sncht ein blaues und vcr-läsjlichcö .ssiudöuiädchen; dasselbe ninfz anch hin-»längliche Fertigkeit iin Waschen und Vügeln haben und der dcuifch>!n oder der italienischen spräche mächtig sein. — Lohn monatlich »,; bis 6 Gul0v'N und nach einem Jahre freie Reise Hieher. Näheres PeterSvarstadt Nr. 158. (838—1) Vortheilhaft für VM^ In Ml 8lundm "VE ertheile ich Jedermann, ohne Unterschied deö Gc-schlcchtcö, Alters oder Standes, unter Garantie dcö bl stcn Erfolges, einen vollkommenen Unterricht in der deutschen Klirrend oder i!aieinschrift. In Betreff des Honorars, >velchct< bei Vcr« cin''gnng von mehreren Personell ermäßiget wird, wolle nähere Rücksprache in meiner Wohnung am Ilnnu Nr. I8!) >»» 1. Stock, neben d^r Druckerei deö Herrn Blaönig, von 8 Uhr früh biö 1 Uhr Mittagö gcnomlncn werden. L. Hübscher, 1717-41 Kalligraph. Alllerrichl im Französischen. Fränlein .Vm besaglcu Institute gemacht werden.________^?—I) Gchter Fllckmllbkllslllncn ist znm Versuchen zu haben, so lange der Vorrath reicht, bei ft36. .^ VutöllerpllchtNg. I>, drr Ic'hlilittilcr'Ordcnö'Kommcnde St, Pctcr werden ^on 1, Nol'cml'tr 18ü6 ao^lfansscn anf slcho nacheinai^er fol^cnoe Ialnl. d. i, bis inkl. Ichtm Oktoder 1872. t^as Mohn-, die Wlrlhschafloge^uide nrbsl Wiesen. Garten iino Äeckern verpachtet, welches mit dcn» Vcifmien .^nr z?tnnlniß gebracht wird, daß l'. I. hicranf Rcflek» tirendc bis la»,ifte»s 2 5 April 18<;0 in genannter Kommende St. Peter von den ^zn verpachtenden Objekten lind den Pachl» l'edingnissen gefallige Einsicht nckmen lön» nen. (807-3) Angekommene Fremde. An« 5. April. Graot »M l e n. Die Herren: Hotscheoar, HandelSnianü, uon Or^'ßlaschitz. — V>,'rdcrb?r, Nealitätenln'si^r, von Rcifniz. — Nachle, Gastwirth, von Tr^sl. — Hi)!i!g!naii!!, Haii^el^manii, von Oollschee. -^ Engländer, Getrcidehändler, von Gr-Kaiiischa. — Tabcr. Forstmeister, ails Inucrtrain. Frau Viaria Stampfl, Grundbcsitzrrin, von Gottschce. Elephant. Die Herren; Paulin, Giltcrverwalter, von Thurn. — v. Webenan, l. k. Be;irköadjiinlt, von Gurlfeld. - Varou Reilicilstcin, Gntobesihtts von Thnrn-Gallenstein. — Kappuö, Real.-Ve^ scher, von Stciubüchel. — Engländer, Zahnarzt, von Gra;. — Vachmann, t, k. Marine-Offizier, von Trieft. -- Lewiiwig, Grundbesitzer, von Stein- Die Frauen: Gottlieb, Professorsgatlin, voü Graz. — Ho^cvar, Postmeistettgaltin, von Gnrlscld. Vaicrischer Hof. Die Herren: Hajel, k. t, RechnnngSfouricr, von Klauseuburg. — Casiner, Kaufmann, ^^ Triest. — Derosa, von Neapel. Mohre»?. Die Herren: Köhler, Privat, von Wien. -Vurba, Kaufmann, von Triest. ^_^- Verstorbene. Den 30, März. Maria Volan, ManM-nnd Hansbesttzcrswitwc, alt 98 Jahre, in dcr St. Pctcre-Vorstadt Nr. 5)8, an der Entträftung. — Anton Knöar, Taglöhuer, alt 4»! Jahre, im Zivilspital, an der bryghtischen Niercucntartnng' Dcn 31. März. Dem Herrn Fran; lav. Nmbrosch,Fabrilol-Neisender,inderStadtNr.21^ seine Fia» ^.'copoldinc, alt 19 Jahre, an dcl awten ^ungcntuberlulosc. — Elisabctha Kosal, Magd, alt ^3 Jahre, ins Ziuilspital sterbend ilbel-bracht. — Maria Scheschet, Inwohnerin, ^ zligler, alt W Jahre, im Ziuilspilal, au der L«t-mlschnng der Säfte. Den 2. Apri l, Loren, Malensel, Tag< lühncr, alt 41 Jahre, im Zivilspital, an dcl knngentuberlnlose. — Dem Herrn Andreas KuMp, Amlödiencr, in der Stadt Nr. 7«, sein erstg" boreueS Zwillingökiud August, alt 4 Tage, c»> Fraisen. Dcn 3. April. Dem Herrn Franz Ml« tiuz, l. l. Landeögericht?-Ofsi;ial, in der Kralau-Vorstadt Nr. 30, seine Frau Adelheid , alt " Jahre, au der Luugenluberlnlose. — Herr Joses Milsch, jubil. l. l. Normalschul-Dircltor '"<» Ehrenmitglied der Philharmonischen Gesellschal" alt 80 Jahre, iu dcr Polana-Vorstadt Nr, 21, an Altersschwäche. D c n 4. A pril. Dem Herrn Ialob Zs8' ner, l. l. Amlbdirncr, in der Stadt Nr. 79, s"^ Frau Maria, alt (53 Jahr.-, an dcr Herzbeutel Wassersucht. — Franz Kosal, Bettler, alt 60 Iah", im Ziuilspital, an Altersschwäche, , D c n 5. APri l. Dem Herrn Mim" Vcslcj, Kondnltenr, in der St. PetcrS-Vorstadl Nr. «U, seine Tochter Maria, alt 9'/, Jahre, a" der typhösen Dyphtcritii!. ^ Aun! crkuug. Im Monate März Is«-" sind ^ Personen gestorben, davon waren 23mtinN' lichen uud 29 weiblichen Geschlechtes. Zu verkaufen: Die an der Tonuessgcr 2trasie, eine halbe Fahrstunde von kaibach entfernt liegende Realität ,,^k a v o l in e n h of," bestehend au« 8<» Joch lnltiuirtem Wies- nnb Acke^ i gvund, einem nen gebauten Wohnhause mit!t Zimlnern, Küche, .Ncller zn rben" Erde und 5 Zimmern im I. Stvckc, einem kleineren Wohnhause, beide mit Wirthschaft^ gebändcu, das Ganze beliebig mit oder ohne l'ui^uÄ ii^trucl»». — Ferner mehrere best kultivirte ! Wiese» am rechten Laibachnfcr, ^53^ Näheres beim Eigenthümer, Gradischa Nr. ck» m Laibach. Nr. Pattison's Gichtwatte lindert sofort und hcilt schnell Gicht und Rheumatismen aller Art, als: Gesichts-, Vrnst-, Hals- und Zahnschmerzen, Kopf-, Hand- ""d Knicgicht, Magen., lwd Untcrlciböschiucrz :c. In Packctcn zu 5V kr. nnd zu » fl. sammt Gcbranchsauwcisnug. Allein echt bei Herrn C. I. Grill „z u m Chinese u". (349-6) ^Nrl^nlistl'i^t Wien, 5. April. Die Vorsc verlief in ziemlich guter Stimmung, wobei Staatsfonds fast dnrchgchends higher schlösse» und Industriepafticre leine wesentliche Veränderung HlIl!l!<.«U^NU)l. erfuhren. Devisen und Valuten blieben etwas steifer Geld abondcutt. Geschäft beschränk. > ^ >- > , ^effeutliche Schuld. W,ld Waare I" üstcrr. Was.rung . zu 5'. 54,10 54 25 d?tt° rückzahlbar >/. „ 9Ü.30 99.50 detto rückzahlbar von 1864 52,10 82.30 Sill'cr-Anlchm vo« 18<)4 . 64.50 U5>. - Silbcraul. 18l;5(Frc^.) rilchahlb. iu 37 Jahr. zu !) pt^t. filr 100 st. 65.40 66.10 Nat.-Nnl.»ut^ü,l.<5mlp.zu5" . 6180 62. „ „ „Apr »Coup.,, 5 „ 61.80 6l i'0 MctalliqueS....., 5 „ 5,7 5(» 57 ft0 detto mit Mai-Coup. . „ 5 „ 5«.— 58 20 detto . . . . „ 4 ,. 51 — 51 s>0 Vlit Verlos, v. 1.1833 . . .137.50 13^.- " " ""^' ^' 74-" 74,50 „ ., ,. 1860 zu 500 fl. ?>> «0 76.70 „ „ ,. 1860 „ 100 „ W 60 «3.70 .. ,. „ 1864 „ „ „ 67.^0 6«. ,. „ „ 1864 „ 50 „ —.— —... Ll»uc,-Äentcn!ch, zu 4ii l.. »«»tl. 16.— I0/,0 II. dcr Hronlaudcr (ss.r lOl) ft.)Gr.-Entl.-Oblia. Nleber-^.N.rrcich . . ,„ 5°/ 80.— 80.50 Ober-Oesterreich. . 5 ____ g^__ Salzburg . . . . " 5'.' 8i',_ 82_- Wbmtn - '_.'._^.^ tj3.-> 84.— Geld Waare l Mähren .... „ b", —.— 76.— Schlesien .... „ 5 „ 8/. - 88,— Stcicrmarl.... „ 5 „ —.— 84.— Tirol.....„ 5 „ 95.— 98^— Källlt.. Krain, u. Knstnl. „ 5 „ 54.-. 88.— Ungarn.....„ 5 „ 62.N0 350.— Aohm. WeNbahn zu 200 st. . 153 50 »54--Thcilibahn-Akli.n zu 200 ss. C. M. m. 140 N. (70«/«) Einzahlung 14?.— —.— Nngla-Austria Ban! zli 200 fl. 64.— 65. -Lemb.-^zcrnowchrrzu 200 fl. ü.W. 62.— 63 — Pcst-Losouczcr Atticu . . . -..— ...... Pfandbriefe (für 100 fl.) Nationall lOjahrigcv. I. bans auf ! 1857 zu . 5«/« 104.50 105.— C. M. ^ verloSdare 5 „ 86.50 86.75 Natiunald.aufö.W, verlob'.5 „ 82,50 82.75 Ung. Aod.-Krcd.-VlnN. ^,u 5'/, „ 72,75 73.25 Nllg. öst. Vodeu-Crcdit-Anstalt vrrloöbar zu 5'/» iu Silber 88.5C 89.50 liose (pr. Stiick.) Kred.-Anft. f. H.u.G.zu100st.c'.W.1 W.75 1»1.— Don.,Dmpfsch.-G.zu100fl.CM. 78.-- 79.— Etadt^em. Ofen „ 40 „ ö. W. 22. - 23.— Esterhazy .. 40 „ («M.70.— 75 — Galm .. 40 ., „ 26.— 27.— G,ld Wa.'^ Palssy zu40si.C.M. . 21.-22, (5l.N) ',40.....22.50 2^ St. Genois „ 40 ., „ . 5i0.— 21-^ Windischgrätz „ 20 „ „ . 15.— 1^ Waldstei» ., 20 „ „ . 1,<- ^>g Keqlevich „ 10 „ „ . 13.- "' Rudolf-Stiftung 10 „ „ . -"" :,i Wechsel. (3Mo''^ AugSbilrg für 100 ft. südd. W. 8880 A«'' Fr..uffurta.M. 100fl. detto 89,— A' Hamburg, für 100 Marl Ganco 7tt.75 "'^ London für 10 Pf. Sterling . 10525 1"''^ Paris, für 100 ffranls . . . 42.- ^' Eours der Geldsorten. „ Gelb Waa" K. Münz-Dulaten 5 ss. 4 lr. 5 ss. " Kronen ... — __ — „ "" " Napoleonsd'or . 8 47 " 8 „ ^ " Ruff. In.perials. 8 ,. 69 „ 8 „ ^ " Äcrciuöthaler . 1 „ 57 „ 1 » '^^ " Silber . . 104 .. 75 ., 105 „ Kralmschc Grundentlastungs - Obligationen, ^ ^ vatnutirung: 84 Geld, 86^aar^^^- Druck und Verlag von Ignaz v. Kleiumayr und Fed or Bam berg in Laibach.