Intelligenz Blatt zur Naibacher Veitung ^ 145. Donnerstag ^ den 3. December 1835. vermischte Verlautbarungen. Z. i6U6. (2) 3^. 2376. O d i c t. Von dem BeznlSgerichte des herzogthums Gotlschee wiro hiemit allgemein bekannt gemacht: ES seye über Ansüßen deS Johann Schuster'schen Massa«(Zuralc>ls Urb^n Pcrlo, in tie Feildietung der Äantrealität ,u Ooerweßenbach Nr. 5, im Schä^ungswerlhe von 3ao ft., so wie des hiezu ge« hörigen I^unciu5 inbll-ulUu5 und der übrigen Fahr-msse gewilligt, und we^en Vornahme derselben eie Tagsayungen c>uf den 23. December l. I>, 2,. Jan« ner und 20, Februar f. I., mit dem Beisahe an« geordnet worden, daß, falls diese Realität summt Fährnissen weder bei oer ersten noch zwetten Fe>l» bielhung um oder über den Schahungswerth an« gebracht werden tonnte, selde bei der drillen auch unter der Schätzung hintangegebcn werden würden. B.zntSgerickt Gottschee am 23. Zlovbr. »Ü35. g. ,676. (2) Nr. 1422. Li citation, executive. Vom ^ezirtS^erichte der Camera! « Herr» schaft VeloeS n?irc> bctannt gemacht: Os se» auf Ansuchen des Herrn ^"lcNhiaS MuNei von Rad. mannsoorf, in die crecutive Feildietung der Johann Loqar'scden. der Eamcral > hertschaft Vetoes sub Urd. 3?s. 628 dienstbaren, auf 140 fi. gebähten Drttttlhube zu Relsäiitsch, ob schuldiger ,00 ss. c.z. c , gewiNiget, und zur Vornahme der 19. December »335, der 20. Jänner und 20. Februar ibI6, jeder» zeit VoiM'ltagS um »o Uhr im hause deö Gxecu« ten zu Necschllsch mit dem Btmerten festtjcfchet, daß, falls diese Realität weder bei der ersten nock zweiten Feilbietungstaasahung um oen Sckäpu,:gs» wcilb ooer darüber an Mann gebracht werben könn» te. selbe bei der dritten auch unter dem Echäz. zungsrvecthe hintanqegebcn werden wird. Kauftuss'ae werden hiczu mit t>cm Beifaye eingeladen, daö die Licitalions» und Zablunysbt» dingnisse in ter Amtötanzlel zu VeloeS eingesehen werden tön»en. BezirsSgericht zu Velkes am ,5. October »825. Z. »676. (2) Nr. »655. Edict. Von dem Bezilsßa.eriä'te Prcm wird hiemit bekannt gemacht: Man hade üder Anlangen der Maria Oombatscb von Sajeuscbe, wider Joseph K^vitschitsch von Pra,'losä.'c, tei^e aus tem Be-»ilte Casselnovo, wegen ouS demaerichtlichen Vergleiche l^t^o. 27. Juni 1627, Nr. Lii, schuldigen 5o ss. Interessen und Unlöilrn, mU Besi eidevom beutigen Tage, ^abl i655, in die Veräußerung der dem Joseph Kovatschnjch anaehöligen, ter Kir» «bengült Et. Hellene in Prem, daseldsi »ud Urb. Nr. 4 zinsbaren Ganzhube gewiNigct, und zu deren Hintangabe 3 Tagsayungen, als: den »6, Decem« bcr l. I.. 16. Jänner und ,3. Februar s. I. Vor« mittags 9 Uhr in I^nco der Realität mit dem Nei« sahe angeordnet, daß diese Realität bei der dlit-ten Versteigelungstagsahung aNenfaNs auch unter dem Schäoungswerthe hmlan^eqeden werdr. GS werden demnach die Kauflustigen zu die» ser Versteigerung an obbestimmten Tagen mit dem weitern Beisahc zu erscheinen eingeladen, t»ah der bezügliche Grundbuchs > Oxtract und Sckäßungs« ProtocoN in dieser Gerichlslanzley lönnen einge» sehen werden. Bezirksgericht Prem am 6. November ,635. Z. 1687. (2) Nr. 9»3. S d i c t. Das Bezirls^ericht Flötnig maä)t besannt: Es sei,) AndreaS Uidanz, halbhüNel fU Kossc^ Kott, wegcn üdler Vecmögensgebabruna, als Velschwen» der erNäit, und ihm zu feiner Vestrrlung in der Person des Johann Sckessey von KcsseS Kolt alö Kurator aufaesteNl. Jedermann wird hiemit gewarnt, sich milge« dachtem Anrreas Urbanz in irgend ein Rechtsge» schaft einzulassen. Bejilssgericht Flödnig am 25. Novemb. ,635. Z7^682. (2) Nr. 2,90 Edict. Von dem veleintcn Bezirksgerichte zu Rad» mannstoif wird hicm't sund gemacht, man hab« auf Anlanaen des Herrn Primus Hu^orernig, han» telsma^nes zu Radmannsoorf, es Wertes rrird auch fernelhin mit Einsicht und richtigem Tacte aus den seltensten Pracktwetlen, aus handschriftlichen Mitlheilun» gen und den aehaltvaNsten englischen, französischen u. 2. Zeitschriften das Neueste und Wichtigste über Länder- und Aöltertunde in geschmackooNer Bearbeitung mit Anmuth und Ledendigfeit darsteNen. Diese vereinten Bestrebungen werden dem Unternehmen den eigenthümlichen Vorzug sichern, daß weder in Deutschland, nock m England und Frankreich ein Welt bestehe, welches mit dem Vorstehenden verglichen werden tonne. 789 Das erste Semester dieses zweiten Jahrganges ist bereits in 18 LieftrungM vollendet, und wir laoen rcmnach die geehrten Abnehmer zur Pränumeratwn auf das zweite Semester oder die Lieferungen 19 — I6 mit ä st- ein, lvclcder Preis bis zum Schlüsse des Jahres besieht, dann aber auf 5 st. erhöht wird. — Auck für Diejenigen, welche noch auf den zweiten Jahrgang in 26 Lieferungen in die Pränumeration eintreten wollen, soll der erste Pränumerationspreis mit 6 fi. bis zum neuen Jahre gültig seyn, vom 1. Januar aber lst derLwis auf 10 fi. unabänderlich festgesetzt. Hu näherer Kenntniß, der fertigen 18 Lieferungen des zweiten Jahrganges fügen wir ihren Inhalt bes. " ' - Bilder - Gegenstände: Lief. I. Rouen. — Die Kathedrale daselbst. „ II. Die heidelberZer Scklohruine. -^ Der Augussusdlminen zu Augsburg. — Der tiefe Olune. „ III. — VI. Panorama von St. Petersburg in vier Blättern. „ VII. Tanger unt'z die Moschee zu Alcasiar,n Marokko. » VIII. Schloß Hohlstein. — Schloß Frie. dricbsderg. — Stadthaus in Copenhagen. „ IX. Muley Add Orrahman, Sultan von Marokko. — K. K. Gesantlschaft^lager auf der Reise nach Malotto. „ ,X. Daö SHauspielhaus und der~^antels- standsplatz in Peftl). , XI. Ansicht von üonstantinopel. -^ Der Lean« Weerthurm. Lief. XII. Der Montblanc von Sallcncke und ron Serv»z aus. — Daö lZampo Santo bei His,. „ XIII. Der Aufbruä) zum Kampfs und der Rückzug der Tacupecuxiaris in Brasilien. „ XIV. Gibraltar. — Mequinez. „ XV. Del Hafen von Homburg.— Das Stadt« haus in Lüdeck. „ XVI. Die große Moschee zu Brusa. — Der Tburm von Galata. „ XVII. Fallenstcin. — Aussetzung eineS Kin« dcs auf Madagascar. — Bcllano. ^ „ XVliI. Gommec-PaNast von Beschicktasch. — Die sieden ThülmZ. — Iluhlings°PaNafi zu Kiagadchun?. Beschreibender Inhalt: Das Neueste über die Insel St. Helena und Napoleon'S Grab.— Die Ruinen Von Pompeji tei Fackeldeleuchtunq. — Die Baölen. — .^ur Characteiisnc von Japan. — Die Harems teb- Morgen« landes. — Oharacteristit und Geographie der Jagden in aNen (Zrdthtilen. — Ginige Tage auf den Prairie» oder Savannen des westlichen Nordamerika. — Allerlei auS der Insel Fernando Po. — Bil» der aus einer Aetna.Ncife»— D« Insel Ierse?, eine der VanaLInseln. - Die Hauptstadt Mexiko. — Landschaftsdilder aus der westlichen Hemisphäre. — ParaleNcn über Spanien und Portugal. — Die iiU'Tschu-Inseln. — DaS Neueste über den Kondor. — Blbelscholien von Joseph v. Hammer. — D,e Staatsgefangenen im brittischcn Indien. — D»e neuesten Stimmen über die vertiniglen Staaten von Nordamerika. — Zur Geschichte der Kolibris und ,ur Schilderung der Erdstriche, rrel» che sie bewohnen. — ^ur Charactciistit und Geschichte 0« Inseln, I. Azoren. >— Ct. Petersburgs Beschreibung unÄ Geschichte. — Mittheilungen aus den Reisewellen der vier neuesten nordameril.a-nischkn w. Unter den Bildern, welch? das zwette Mmester illusiriren werden, befinden sich: Die Goujacomous »m Kampfe mit den Botocuden in Brasilien. Herrliche Ansichten aus Italien: Genua, Turin, Pisa, Gaeta, Neapel und die pDniinischen Sümpfe. Das Bildniß des Nendscdit Sing, Maharadscha der Sickhs und des Dr. Martin Honigberger aus Siebenbürgen. Zwei meisterhaft gearbeitete Ansichten von Paris, hi/r characteMische Bilder aus Norwegen u.V. a. m. Auch sind noch einige Exemplare" des ersten Jahrganges stuber gebunden ^10 fi. zu haben. ^o«^ttli ^/cio// //tt^t/. 3. »647- (2) — 790 — ERSTE UND EINZIGE bestimmt und unwiderruflich zur Ziehung kommende Lotterie des schöne ii, all g emein bekannten TIVOLI bei Wien. Am 19- März 1836, Ziehung in Wien, gewinnt der erste Ruf cL a s TIVOLI oder ba a r e Der zweite Ruf, 6000 Loth Silber, Werth fl. 3Q qqQ Der dritte*' Ruf, 5000 »> » • - » „ 25 000 Der vierte Ruf, 4000 » » * » 20 OOO Der fünfte Ruf, 3000 • » » » 15 000 G a n z n e u und besonders auzichend ist die Einrichtung dieses Spiels in Serien mit mir §11 ¦ Zahlen, aus welchen die eilten 5 linse aus den gehobenen Serien ^0,100 Treffer mit einer Gcwinnstsuinme von fl. 525,000 ii ä m J i c h : 1 Haupttreffer das TIVLI oder baro fl. 200,000 1 Prämie in Barem . .*.,., fl 1Ä 000 .1 „ 60U0 Loth Silbi-r, Worth „ 30,000 | 1 „ „ „...... n 5')QoO 1 >* 5u00 " » » >, 25,000 j 1 „ „ „ *..*.. ',*, 4,000 * » *000 » « » » 20,000 ! 1 „ „ » ?••...„ 3,000 *¦ V 3°ü0 n « n » 15,000 I 1 „ n n ..... 2,000 26,090 Nübentreffer zu fl. looo, 600, aoo, 250, 200 etc. etc. fl. 211,000: bestimmen. Auf 5 Lose Avird ein Freilos zugegob.cn, welches in der llauntziehung als auch auf besondere Treffer von il. 10,001), 5000, 4000, 3000, 2000, 600, 200, 100 etc. spielt, und jedenfalls gewinnen muss. — Das Nähere enthält der Spielplan. Wien am 26. TWinber i835. jj|^ ^gftttttr & Comp. Ivöllnerhofeasse Nr» 739/ ?ose dieser Lvttene sind bci Fcrd. Iosevb Scbmidt, im Ne^sckseillae^olbe am <3onal,-^^la«. l,, b^ll^^ 3« !700. (1) ^^^^^^^^ an die Interessenten der illyr. Sparcasse und des Versatzamtes. Um mehreren vorgekommenen Anfragen vor-^ zubeugen/ wird hiemit wiederhohlt zur Kenntniß des Publicums gebracht, daß die KVareasse an DieM-tagen und MreMOen jeder Woche aesperrt ist, weil an diesen Tagen das Versatzamt, von « bis II Uhr Vormittags, für Jedermann offen steht. , KMrrassv - Nireetisn. Naibach am 30.« WVvembev 1835. > Aemtliche Verlautbarungen. Z. 1666. (2) I. Nr. 2i5. Edict. Von der k. k. Berggerichts - Substitution in lmbech wi>d tzurch gegenwärtiges Edict be« kannt gemacht: Es habe bei diesem Gerichte Herr Raimund von Iabormg, zum Behufe der Löschuny zweier ai-f seinem Stahlhammerwerke na 8i^pp9 bei Neumcnkll haftenden Gatzpostcn, nachfolgende Klagen eingebracht: «) wlder de.'i Hcrvn Cajet«n ul.d Frau Esther oon Iaborntza sel., dann ihr« Elben, auf Vet-jähri- und Erlosch^n, Erklarulig des Ukb?r-gads-Contracts cläo. 26., inlgdnl^to 27. August 1789, Absatz6, P<:^"Verpflichtung der ZahlunZ5lelstll',/.i eines zweiten Hammers, und ^») wider den Herrn Eaj?tan und Frau Esther von Iabornlg, dann die Geschwister des Hrn. Andreas Dan'.el oon Illbo'nig u^d deren Er-btn, auf Verjährt- und C'rloschen»Erklarung d,es Uebergabs-Eontractüs 660.26., intiid. 27. August 1789 §. 7, hinsichtlich eingeräumten Vorkaufsrechtes. — Da der Aufentbalsort sämmtlicher Beklagten und ihrer allfalligen Er-H ben unbekannt ist / und sie vielleicht aus den' s. k. Crklandern abwesend sind, so hat man zu «hrer Wertheidlgllllg und auf ihre Gefahr und Unkost n dm hierortigen Hof- und Ges richts Ad^ocaten Herrn Di-. Albrecht I^c^Hli 3 als Curator bestellt, mit welchem die ang?,^ bracbtcn Rechtssachen nach bestehender Gerichts-Oldnung auszuführen und zu entscheiden seyn werdcn. — Zur Verhandlung der Nothdurft ten sind die Fagsayungen auf den Z. März i336, um 9 Uhr Vormittags, vor dt»-sem Gerichte an^eotdntt worden, wrlches den Beklagten zu dem Ende erinnert wirb, daß sie allenfalls zu rechter Z^t selbst e'scheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ih« Necktsbehelfe an dle Hand zu geben, oder aucb sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gericht? nahmhaft zu machen, und überhaupt im ordentlichen Wege einzuschreiten wissen mö^cn, widrigens si? sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bn-zumesscn haben werden. Laibach am 27. November i655. <3. Intelligenz-Blatt Nr. l^5. d. 3. December 18Z5.) 2 792 vermischte V^lantbarungm. Z. ,702. (,) I. Nr. 1L68. G d i c t. ANe Jene, die bey dem Verlasse des zu Pön-dorf verstorbenen Johann hotscheuar, aus waS immer für ci«cm Rechlsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, haben selben bey der dieß. fallöaufden 2l. Dezember l. I., Früh 9 Uhr, vor tiefem Gerichle anberaumten Limitations, und Alehandlu«ge'psiege so gewiß dc>rzuthun und anzu: melden, w'dria.cns sie sich die Folgen dts §. 6i^ h. G. A. selbst zuzuschreiben hadcn. Bezirksgericht Weirclberg am 2o. Nov. iL55. Z. »704. (1) Nr. 3724. Odict. Von dem k. l. Bezitk»qerichte der Umgebungen Laibachö wird'hiemil bekannt gemacht: (Zö s«y Lorenz Rodida con 3alil«, wegen übler Vermö» ßensgedahrunq, als Verschwender erklärt, und ihm zu seiner Vertretung Iran; Weölan von ed-n» dort, als Eurator bestellt werden. Jedermann wird demnach hiemit gewarnct, slch mit dem gedachten Lorenz Robida in irgend ein Rechlsgcschast einzulassen. Laibach den 28. November »655. Z. i635. (2) ' Nr. 2296. Edict. Von dem vereinten k. k. Bezirksgerichte Mi» chelstNtcn zu Krawburg wird hiemit bekannt ge» mackt: Os scy über Ansucher. des Joseph Novak von lPodpctsch, unter Vertretung dcs Herrn Dr. lascjlclli, in dessen Exccutionssache, wlder Johann Lilosar von MMe, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche 6c^u. ,. August 1^52 schuldiger l2c> ft., l>. 5. c., in die executive Velsieigeruna. ter, dem Executen gehörigen, zu M,lle ^ul^ Co»fc. Nr. 2 ge« legenen/ zn? Herrschaft Neumarltl sul^ l^d. Nr. 5Z2 dienstbaren Halbhube sümmt Fahrn,sscn, im Ge< lammlsckähungsirerthe pr. »5^5 ft. 5-? tr. M. M. aetMigel, unü zu ^r^en Vornahme die Tagsayun» aen auf den 7. December »355, dann 7. Jänner und 9. Februar ,U56, jederzeit VormMagK um 9 lihc m I^oco MiNe mit dem Beisahe anberaumt worden, daß, faNö obige V^rsttlgerungsobjecte bei den ersten beiden Feildielhungölagsahungen nicht lvcni stens um den gerichtlichen Scdäßunf,swerth Und bezüglich Auörufspreis an 3/lann gebracht irer-den sollten, solche bei der dritten auch unler demscl« den werden hintanaegeben trcrdcn. Wozu die Kaufölustigen mit dem Bedeuten zu erschcinen vorgeladen werden, dah der betreffende Grundbuchöextlacr, das Schävungsprotocoll und die Licilationsdevingnisse in hiesiger Amtölanjlei, letztere aber noch insbefonders bei Heiln D^. 1^5-cllali in Laidach zur Ginsicht bereit liegen. Vereinteö s. t. Bezillsg«richt Michelstetten zu Krainburg am »o. Novemdcr il)25. Z. »6g5. (2) Nr. 1090. Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Neudeg nnrd bekannt gemacht, daß alle, welch« auf den Berlah des zu Nesbuischeg bei Ieschenberg am 24. August l. I. mit Testament verstorbenen Staats herischaft Silticher UnterthanS, Jacob Kastelliz, aus was immer für einem Grunde einen An-spcuch zu machen vermeinen, oder in diesen Per« loh was schull-en, so gew>h vor oder bei dcr zul Orforfchung des Vermögens und Schuldenstandes dieses Erblassers auf den 16. Dezember d. I., 9 Uhr flüh vor tiefem Gerichte angeordneten 'Tag» jahung, entweder mündlich oder schriftlich ihreFol» dtrungen anzumelden oder ihie Schulden anzuge» benhaden, als niorigens die Erjjern die nachthei« ligen Folgen deS §.3^4. d. G. B. sich felbst.zuschrei.-den mühten, d»e Letzlern aber gerichtlich belangt werden würden. Neudeg am i5. Oclober ,635. I. 1680. s2) Nr. ,56i. Executive Licitat'ion der Johann Deschmann'schen halbhu.de zu Wodeschusch. Vom Bezirttgerichte der Cameralherrschaft VeldeS wird hiermit bekannt gewacht: ^s ley über ?lnsuchen des Valentin Deschmann von Wo« deschitsch, wegen behaupteter 172 ss. 3^4 kr. c. 8. c., in die executive Feilbietung der, dem Ichann Deschmann in Wodeschitsch achöligen, der lodl. Herrschaft RadmannÜLorf sud Ncccif. Nro. 77? dienstbaren, auf 45g <^. 55 tr. gerichtlich geschah« ten halben Kaufrechtshude, und der hiebci befindlichen, auf 92 st. 20 kr. betheuerten Fahrnisse ge, nlMiget,' hiezu drei Tagsatzunaen, und zwar: di» erste auf den 24. December ^835, die zweite ou< den »5. Jänner und die dritte auf den 25. Fe« bruar ,ü36, jederzeit Vormittags um io Uhr, irn Orte der Realität mit tcm Bcifaye festgesehet worden, dah, wenn diese Realität und «ie Fahl. nisse bli der ersten und zweiten Feildietunaölag» lahun^ nicht ü'^er oder um den Schähungswerth an Mann gebracht werden sollten, selbe dei der dritten auch unter demselben hintan gegeben tree« d«n würden. Die Pelkaufsdedinanifse, dle Beschreibung der Realität und die darauf haftenden Lasten tonnen vor der Lizitation in di«s«r Amtstanzlei einge» fehln werden. Bezirksgericht zu Veldes am »3. Nov. »635. Z. 16L1. (2) ' Nr. io55. Licitation, executive, der dem Stephan Schuschnig zu Neuming in der Wochcin gehöria«« Drtttclhube. Von dem Bezirksgerichte der Cameralherrsä)aft Vcldeö wird hiermit bekannt gemacht: (Zu sey üdet Ansuchendes Herrn Joseph Epoin von Madmannö-dorf, Cessionär des Primus Suppanz von Ncudotf. in die executive Veräußerung der, dem Stephan Gchuschnig zu Neuminq, Pfarr Fe'str'y, qehöli. gen, der lödl. scbaft BeldeS 5ul> Urf.' Nro. i23i dienstbaren, a"f 6"2 st. 2c. kl. gerichtlich geschähen Drittelhube sammt An - und Zugebül aewiNistet, und zur Vornahme derselben der »>. November, ,o. December ,835, und 10. Jänner »L36. jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden/ daß, rvenn diese Realität bei der ersten oder zwei* 793 ten FeilbletUtigs'Tagsahmig nickt wenigstens um den Schäyungöwelth oder darüber an Mann ge« tracht werden sollte/ dieselbe sodann dci der dntten Fillbietungötagst^ung auch unter dem Echähungs-werthe hintangegeben werden würde. lZs werden daher KauNustige, und inbbeson« ders die intabulirten Gläubiger, Letztere zur Verwahrung ihrer Rechte, hicmit zur Glslteinung eingeladen. Die Licitationkbedingnisse, so wie dle darauf hastenden Lasten, tonnen in hierottiger Amtskanz. ley eingesehen werden. Bezirksgericht Geldes am 27. September iL^5. Anmerkung. Nachdem bei der eisten tzeNb'c. tung t«in Ando,t gemacht wurLe, wnd die zweite, am 10. December iL55, abgehalten werden. «. 169^. (2) I. Nr. 565. Feildietungs . Vdict. Von dem BezilsS^elichte der Herrschaft Tressen wird hlemic öffentlich kund gemacht: (5s sey über Ansuchen des Martin Kutnal vcn SchachmannS. thal, Bezirks Sittich, wider Anton Kafeile von Dübernig, wegen schuldigen i5o fi., dann 1 ft. 24 lr. Bergleichökosten, in die «recutive Feildic. lhung der, dem Lcbtcrn gehoci^en, zu Doocinig liegenden, dcr löbl. Herrschaft Tassen Lud Necl. 3lr. 92 dienstbaren, gerichtlich auf 40a si. gcsÄäh. ten ganzen Kauflechtöhude sammt Wohn- und Wirtbschaftsgtbäuden, gewiNi^et, und zu deren Vornahme drei Feilvietungstaglahungtn, als: cm 25. Novembers 23. Dezember d. I. und 23. Jan« ner iL56, jederzeit Poimittags 9 Uhr in I.aco zu Dödernig mit dem Bt'sühe andcraumt worden/ tah, sallä diese Realität weter bti der eisten noch zweiten Fc-lldictunKStagsayung um den Schätzung^» werth orcr daiüder an Mann gebracht werden tonnte, solche dei der dritten und lchten ouch un. ter dem SchähungSwelthe hintangegeben werden wülde. Woju Kausiusti.ie an odbestimmten Tagen und Stund.' mit dcm Belsahe ^u ktschcincn hiemit eingeladen werden, dah die diehfälligen Licitüticns» hetingnisse und Glundduchsextract täglich in den gewöhnlichen Amlsstunden hieramtö eingH'schen werden sönnen. Tressen am 17. October iL35. Anmerkung. Ali der ersten Feildietungstag. sahunq ist kein Kauftustiger erschienen. Z. ^663. (3) Nr. 56»?. G d i c t. Von dem k. k. Bezirtö » Gerichte der Umge» bung Laidaäö wild biemit btlannt gemoät: lZs seo über Anlangen ccr Frau Theltfia von Sudler-schen lZld^n, unter Bertlttung des Hrn. Or. Bur. ger, 6e ^-^5. 22. Juli l.I., Z. 2222, die l>k-cutive Fcllbictung der, den Ebclcutcn Anton und Maria Kunimcrauö Waitschacdollgcn. auf />0 ss. geschätzten Fährnisse, als: einlö mit lZnen desäla: g«»en Wilthschastswatzenö und eineö Deiclselwa. gens, dann der auf Malia Kummer vergewäbnen, zu Waitsch »ud (Zonf. 2U. 2t)dltzausten/ tcr ^falz L^ibach 5nd N Nect. Nr. b unttlthänigen Neberlandsiltünde, restehend aus dem Acker und der Wiese?n::nU5cll-)<3, im gerichtlichen Schähunqsrrcrthe von 27« <^., wegen aus dem Urtheile ^läo. 19. Jänner »Ü55 sä)uldigrn Zinsen, pr. 1L0 f!., bewiNiget, und cs scyen zu deren Vornahme drei Fcillietungstcrwine, alS: auf den 21. October, 2,. November und 2l. Dezember l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dem haus« des Executen zu Waitsch mit cem Beisätze anberaumt worden, daß die Fahlnisse so wie auch die Realitäten bei der ersten und zwei' ten FeilbictunMaßsabung nur um ocer über tcn Schöhungswcrlh, dei der dritten Feildictung über ouch unter demselben bintangrgecen werden. Dle dichfäNigcn Licitati.nöbedingnisse tonnen täglich hieramlS eingesehen werden. Laibach am i3. August iL35. 2lnm ertunq. Bei der ersten und zweiten Feil« bietuna. slnd weter die Fährnisse noch die Realitäten veräußert worden, und es wird nunmehr zur dritten Fnldietung geschtU« ten. Z. 1699. (l) Bci Nt0Y0ld Valernollt. Buch., Kunst, und Viusttaliel'.händler in La: dach, wird mit I fi. 2o kr. P rä n u m cr ätio n angenommen auf den evsicn Theil dcs theo-retisch.'pvactischcn Lchrbuchcs der Tonsetzkunss, für den Unterricht am Pragcr Ecnscrvatonum der Mns,k, bearbeitet v. Fr. Dionps Wcber, Director dlcser Lehranstalt. Prag. gr. 8. drosch. Schon die allgemeine thcoretlsch-practische Vorschule dcr Musik, und vorzüglich das thcoretisch-ftractische Lehrbuch der Harmonie und dcs Ge nc ralbasses in ^THcilm, von tcm berühmten Fr. D. Weber, sind wegen ihrer Deutlichkeit, Faßlichkeit, Dolle siändigkcit, system. Ordnung und Nnchthum an erläuternden Beyspielen, so wie auch von practischcn Ucbungsfiückcn als ausgezeichnet allgemein anerkannt worden, daß die Verleger zu diesem neu erscheinenden Werke nichts hinzu zu fügen haben, als daß es an Interesse und Wichtigkeit des Gegenstandes noch höher fleht, und besonders allen Jenen sehr willkommen seyn wird, welche sich selbst, ohne Beyhülfe eines Lehrers, im Eontrapuncte und in allen übrigen zur Zonsctzkunst noch erforderlichen Zweigen gründlich zu unterrichten wünschen. Von obcrwähntcn Werken kostet Webers Fr. D. thcoretisch-practische Vorschule 3 fi. Lehrbuch dcr Hcnwonie und dcs Generalbasses, 4 Theile iH fi. , und können auf Bestelln n Z boldigf! durch Obigen bezogen werdm. W VränumeratianO Anzeige. W? mit dem Schlüsse dieses MomUs die halb- Und n a n !,»' ü ., ^» !,, ' «ttmnszeit auf d.e L«.b»-»er Ze,„.ng und auf Blatt zu Ende geht, so ladet das gefect;gtt Eompto.r d,e (' '/) ^ e Ak^' ^. " P>.',n,mcrali«n »us °«s kommende Jahr mit der B»!, e , 5,. n ., ^^nnenten zu, mögl,chst, <,nweder ,» d°^efer^?e„ ^..^oi?"^/^ dm ^ Vgme ^P^mtel.' machen zu «olle,., um m dm St»nd geseht zu seyn, diese Blätter h 5 Um "b^.n a ^ " ' i^i'/^^"c!"7? «l°iH°°m^»f».,ge des ft'„.ftigen Iah^ sen ., f u,e > versetzt, ein für allemal unumwunden der nothwendigen Vorauslagcn cntt' d.e Prännmerat.onsbettäae mit Bestimmte r^ ^ ^e^^^^tlr^rdi^:r.n^^^^^^^^ I„ - und^s.^,'7°^e.^l3^U^":u^:'^ Z"lg,nsse des «u«zugewe,!e «Zutheile», überhaupt aber nichts « rm ss n l»sse7 H mn^ !m2. "^7'" Namn m,d d-r Tendenz dieses Bl«»cs «ercinbar ist. Dos Pl 1 riskb« N ^7 . ^", «orzüglich der Verbre.tM'g >mc»ff.„ter Notizen °t,s dem ^»'r,">d/ eAmtt w,r!'n>°i "i,°! her, »lle wichtigen Ünll>ecku»gen im Gebiethe der Künste und Ocm,^^ «^ ' /, Für Geschich.öfreunde we.den auch im kü„ft <,e„ Jahr e k n^?" './''' '°^"" w,"h«I"', Noterlande fortgesetzt werden, ,nn einem k>1,, ,/m Histor oar^'h M ^^,7'"''^^ °"' """ Der Pränumer«ti°,>s« preis bleibt. «,e »«her' derstlbe «°rzubere,.m. D>e Naibacher Neitn«««. mit dem 'Hll-nris«-!',!'«»Nl,«» ,«>.,,>. >, ^ ganzjährig im Somzitoir ..... 6 si. 30 kr. halbjährig ä^to ..... I „ 15 „ ganjjahriF c^^o mitG'audcn 7 „ 30 « halbjährig im <^omt. ntit ^ouvert 3 st. 45kr ^'N)jähl iF mit Vcr Dost. portofrei 9 , — . h3lvjkhrig 6<>t,w -l^tto 4 <,a " Das NilLrtfth3 Vlatt wird, wie bshr'auch ferner aufVers^ ^^ " ders (ohne Bellas) verabftlgr. Der Pra-n,mera/ions-Preis ist: ""^'^angen beson, im Aomjitoir gan^^ihrig ..... 2 fl. — ^r. halbjährig..... 1 „ — ^ mit <3ol:vert jährlich.......2 „ 30 , mit ^ouvcrt halbjährig.....l ft 15 ^ mit Ver Dost jährlich ...___3 ,, '^ .^.. ^ ^V^rig . . . .' 1'' Z^) " k k Ob^^ ^l'/'k..Postämter werden gebeten, ihre B.,^ung ^urch-dle^ch^lobs k. k. ^bcr-P0stamts-Zclcl!ngs-E^edn!on machen zu wollen ^ ^ .n^nsche.,,Äe^^^:.^^t27kr'U^ ^'e d,/3eitu^!3V H.. ge..gm d. geferz^:.u^°^ ^to^e^n^^k^rd:?^ ^"^H^^^ frank.rte Br.efe an daölclbe einzusenden, weil man sich sonst in ?"' vmetzt sehcn wurde, »nfra n kirt- Briefe zurückweisen zu müssen. """"genehme Lage Laibach im December I835. Nsnai Alois Vdel v. Nleinma«r's«°s Zettungs» C°mpl»ir. ^