1345 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitnng Nr. 200. Montag den 2. Sevlnnlm 1867. slusschliefteude Privilegien. , Das« l. l. Ministerium für Handel mid BolkS. ^'U^chast und daö l'önigl. uul,ar. Ministerium für '^lbllii, Industrie uud Handcl haben nächsten dc Pri-"''^ukrcich (Äcvollmächligtcr Friedrich Nö-^»er ii, Nicn, Nculian, Sissmuudgafsc Nr. .".), auf die ^Mdiuis, ^^„ Borrichlnugcn zum Einlagern dcö Pc« uolcüms u»d analer Oclc odcr cntzüudbnrc Stosfc '"^ die Dauer cincs Jahres, 2. Dem Michael HoUup, Mühlen- und Maschinenbauer ill Brunn, auf eine Vcrdcsscruug der GrieS-p"tzmaschii,e für dic Dauer eine« Jahres. ''». Dcm Alfred ^ulil ^l'clsch in Wicii, Alscrgrund, ^lttioiu^usfc ')tr. l, auf die ürsindnug ciucs sogcuanutcu ^^)rN)nlsii,opfc0 fnr Huudschuyc für dic Duucr cincS "llhres. , 4. Dcm Adolf Nittcr o. Vrrgmüllcr, Ingenieur. ^>!lstc>ttcu dcö Wiener Sladtbauamlcö, Augnstincrslraßc ^- ^, ll,,s dic (ürsindnuq since« ci^cnlhninlichcu Tclc-Nluphcu-Avftaratcö für dic Daucr ciucs Icchrcs. l>. Dem Friedrich Nödigcr in Wien, Neubau, Sig-Nwd^iffc Nr. :;, auf eine' Vcrdcsscrung un der zur ^lihncndclcuchtnn^ dienenden Rampe für die Dauer cinct! ^hrcs. l>. Dem Burou Cmil o. Crlau^er zu Paris (Vc- ^"Wchligttv Karl ^iteuh in Wicu, Stadt, Vamrnuu'.rtt - ^h, ^„f hie Erfindung ciucs cisscnthnmlichcn Ziind- .^yewchrcS und der dazu c,el)öri^c„ Kartuschen für '° '^2Ncr cincö Jahres. ?. Dcm Aldcrt Altmann zn Fünshauö l>ci Wien, ""> cinc Vcrl'csscrnnss. ullc Arl^n Mcsfclfchmicdwaarcn ?"c Sch^.jf^^, ,,, schälfen für dic Dauer cineö . Die Privilcuiml,scBcschreil>uua.cu, dcrcn Geheim-Ruling nngcsnchl wurde, befinden sich im l'. l. Prim'-cgle„'Ai^^^ iu Anfbcwahruna,. und j.cnc von -^ n»d 7, Mn Gchcimhultul'li nicht angcsncht wurde, lönucn da-'^">t von jedermann eingesehen werden. , Das s. l. Minislerium für Handel nnd Boltc«. ^U)schufl »nd das lüuissl. ungarifchc Ministerium für 5, crbuu, Industrie uud 5^)andcl hadeu dcm Anton Mcnkl, ^llcmitcr zu Gr.^Scclowitz in Mähren, anf dic Erfin- ""3 cincs ucrdcsscrlcn Belführcus znr ^citniu; der Giih-.""g dci Anwendung von Mclusscn znr Branntwein-Fügung, ciu nnsschlicßcndcci Privilegium für dic ""er von zwci Jahren crldcilt. c. Dic Priuilcginm^-Blschreibnng, deren Geheim-^^U"^ llngcsncht wnrdc, l'cfindct sich im t. k. Prioilc-""''mchivc in Aufbewahrung ^icn, am !0, Inni 1807. sch '/^ns l. s. Minisicrinm für Handel nud 3>olksw!tlh-I>^d s'"^ l>as tonilil. un^ar. Minislcrinm für Ackerbau, t,°.,!,^^c lind ^andcl haben nachstehend Privilegien '°"Ne>l: Am 5. Juli 1«07. Drui ^^ ^^ Engen Vancr auf die Erfindung uon c,^^''«>>chzcngen uulcrm :'.0. April !^0»^ ertheilte I^>. ^'s'^'dc Plimlcginm auf die Dauer l'cs zweiten sei,, ' Das dem Eduard ilutzcr auf eine Berbcssernng ^>ttt> ^uuilcgiit ssewcscncn Rnntelrübcu - Säemaschinc cn>f h,. ^ ^lai Itztt' itllun^ ^'" Georg Spencer anf eine Verbesserung Hll'c ' anchcdcrn für alle Arten Wagcu, Zug- nnd bcndc ^'"l" nnlcrm 7. Inni 185)7 ei theilte auöschlie- ^ ^'lcqii,,,, auf die Dauer des cilftcn Iahrcs. Nnig an<^^ ^'" Eduard A. Pa^ct anf eine Bcrbcsse-"lhcilis s'."'"ladnngsgcwchrcn uulcrm 2,^. Juni 1800 fchlich^ >^l,er cm Samuel N'orris übertragene ans-^"htts. ^ ^uuilegiiim aus die DlNicr des zwcitcu Am 11. Juli 1807. t»»,g'^ ^"s den, Johaun Giacomclli auf die Erfin-"Mcrn, 1,,^'^inc znr Erzeugung ran Zündholzdrählcu L'üni ciiif v '^! ^^ "theilte auöschlic^udc Primlc- ^. > "c Dmicr des zwcitcn Iahrcs. ^lNciif'ö,,,^ ^<» 3'l'^lich Pass,) anf die Erfinduug ^'teün 1 „ '" ^^" clthc'Itc ausschließende Piimlcgium 7 ^°""' des dritten Jahres. ^li"dm,a .i... '^^'^l H^''^ "'d Karl Nnß auf die ^u ".) m> ^."lufärbc-Pmundc (l!!,.,,() un^ 8. Das den Ernst Werner Siemens und Johann Georg Halsle auf dic Erfindung eines eigenthümlich construiricn Nl'gcncratiu-Gas' und Coalsofcns nnlcrm 24. Mai 180!) nthciltc aubschlicßcudc Privilcgnun auf dic Dauer des fünften IahrcS. 9. Das dcu Dr. Friedlich Itochicdcr uud Wilhelm Brosche auf die ElfindUKg, dic Farbstoffe der Wurzel der Färben öthe (liiliüi lü^loluiü) rein darzustellen un» term 20. Mai 1800 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zwcitcu Jahres. 10. DaS dcm Fianz Vurian anf eine Verliesse-rung dn' clostischcu Bcllcinsätzc unterm 18. Mai 1800 crllMc ausfchlicßlndr Prioilcgium anf di^ Dauer dcs zweiten Iah, es. 1). Das dem Mathias Mach auf cinc Verliesse, rung dcs MchamSmns a„ ^cfauchcu^Nüäladungsgc-wchrcn unterm 12. Juni 1805) crthcillc ausschließende Privilegium auf dic Damr dcs drillen Iahvc?. 12. Das den Icilob Liaucr und Maximilian Hirsch-ftld aus die E'smduug cincs cosmcl^chcn Mittels zur Ncilttgllng iu?d Eoilscroilung der M)i,c, acnamit „nicht fchäumcudc Zahnpasta" umcrm 4. Älai 185)8 erlhciltc ausschließende Primleqiuin auf die Daucr des zehnicu, cilfleu nud zwolflcn Jahres. 13. Das dem ^juosc-Laureut (^owinsü) auf die Erfiuduu,i eincr cigcnthümlichcu Ari vun Vagerlcftpichcn aus wassctdichteii Slofseu uulerm 0. Mai 1804 erlhcinc ausschließende Pliuilcgium auf die Daucr dco uicttcn Iahrcs. 14. DaS dcnl Pcter Josef Jarre auf «ine Verbesserung an den Schußwaffen unterm 25>. Juni 1806 , ertheilte ansschlicßcudc Privilegium ans dic Dancr dcö zweiten Jahres. 15. Das dcm Friedrich Nodigcr aus cinc Vcrbcssc« > rung del Feilcnhaunwschiul' u!llnul28.Illni 1800 ctthcillc < ausschließende Privilegium cms die Dauer dcs zwcilcu, Iahvcs. Das Haudelsmiülstcuum hat dic Anzeige, daß ^ Georg Sauer in Paris das ihm nnterm 10. September! 1800 ucrlichcnc l,ni>schlirßcndc Prlvilcginiu a^s eine > Verbesserung >u der Eonstrnclion nicch^uischcr Hunumr, ^ luit Ecssion, ><>. Paiis am 18. Mai 1807, au Philipp Syug Inslice, Ingcnicnr zu Paris, vollständig über- ^ tragen habe, zur Kcunlliiß gcnommcn uud diesc Privi- j Icginms-Ucbcllragnn^ im Priuilcgienregislcr volschrifle ^ mäßig ciuregistrncn lassen. Wicn, am 24. Juli 1807. (282—1) Nr. 0921. Kmldlnachlmg. Zwci dcr nnt dcnl Erlasse dcs hohen 5'. l. Staatsmimstcrinms vonl 2.8. Scpwnbcr 1803, Z. 75l;(), sistcniisirtcn StiidienfDndsstipcudien fi,r .Hörer der inedicilüsch chirllrgischen Studien ail der Universität in ^raz un jährlichen Betrage vün 252 ft. ö. W. sind in Erledigung gekommen, nnd es wird der Concurs zu deren Verleihung bii? zum 15. October 1807 ansgcschrieden. Anspruch ans diese Stipendien haben nnr die der t'rainischcn oder slovcnischcn Sprache kundigen Studirenden, welche sich den mcdicinischen nnd chirurgischen Studien an der Universität zn (^raz widmen, nnd sich„ unttclst Revers zur fünfjährigen AnÄibung der ärztlichen Praxis in strain, nnd zwar in der Regel außer der Landcöhaupstadt von der Zeit der erlangten Vefähignng hiefiir angefan gen verpflichten. Bewerber um diese Stipcudicn habeu ihre besuche, woriu nebst Alter, Armuth nnd nbcrstan dcnc zi'nhpockenimpfnng, der bisherige Fortgang in den mediciuischcu uud chirurgischen Studien nnd die Kenntnis; der traiuischcu oder sloveuischeu Sprache docnlnentirt nnd welchen anch der vurschriftinäßig uutcrfertigtc ^tevcrs beizngeben ist, bei der hiesigen Landesregierung vorzubringcu. ^aibach, am U>. August 1807. Coucurs-Ausfchreibullji. Bei der k. k. Universitätsbibliothek zn Innsbruck ist die Stelle cincs Bibliothekars mit dein sistemisirtcn Gehalte jährlicher 12lw fl. ö. W. in Erlcdignng gckonnncn. Bewerber um diese Stelle haben ihre gebö rig belegten Gesuche bei dieser Statthaltcrei längstens bis 25. September 1807 zu überreichen, nnd sich über ihre vollendeten Uni' versitätsstudinv, über rhre bibkoHraph^chen und enzyklopädischen Kenntnisse nnd ihre bisherige Dienst-leiswng nn allgemeinen nnd speciell im Bibliothek fache mit legalen Zeugnissen ansznwcisen. Anf Eprachkcnntnisse nnd wissenschaftliche ^ei stnngcu wird besondere Rücksicht genommen weiden. Die Gcsnchc sind dnrch die vorgesetzte Behörde zn überreichen. Innsbruck, am 23. Nngnst 1807. Van der k. k. Statthalterci für Tirol und VlNluU'rlg. MI^I) ..... Nr?1867. Kundmachullg. Die KrankeN'Vcrpflegnng bcün obigen Mili tä'r Garnlsonsspitalc vom 1. Jänner bis Ende December 1608 wird im öffentlichen Comnrrenz wcgc mittelst versiegelter schriftlicher Offerte dnrch Verpachtung der Spitalskostbereitnng ftrattcurmä lßige Bcrköstignng der Kranken nnd commandirten , Mannschaft) sichergestellt werden. Gleichzeitig und für dieselbe Daucr jedoch mittelst besonderer schriftlicher Offerte wird anch das Nasircn, Haarschnciden, Krä'mpclnng nnd Rei-nignng der rosihaareuen Matratzen nnd derlei Kopf-Polster, Reinigung nnd Ausbesserung der Spitals Lcibcs< nnd Bettwäsche, dann die Einlieferung der Apotheken'Artikel oder sogenannter ärztlicher Bc^ dnrfnissc zweiter Gattnng sichergestellt. Bei der tracteurmäßigcn Spitalskostbcreitung kann der jährliche Geldverdienst anf 10.000 fl'. veranschlagt werden. Bei den Apotheken Artikeln würde das bei läufige Viefernngs Erfordernis; jährlich betraqen 1000 fl. 1000 Pfund Olivenöl, 0 Eimer Eßig, 1 „ .'^/z gradigen Spiritus, 2000 Stück Simonen, 1000 „ Blutegel, 50 Pfund rohe Gerste, 10 „ Seife, 50 „ Schweinfette, 5 Ctr. -Dicker, 00 „ Eis, 40 Ellen Wachslcinwand, 10 Pfnnd gemeines Terpentin. Bom 1. September 1807 angefangen wer den in der Rcchnnngskanzlei dcs Laibachcr Garnisonsspitals die näheren Eontracts Bedingungen zn Jedermanns Einsicht aufliegen, fo wie auch dortselbst die Formnlarien zu den Offerten bereitwilligst ausgefolgt nnd die zu leistenden Madien bckauut gegeben. Die versiegelten Offerte müssen längstens bis 10. October 1867, 11'/2 Uhr Mittags, beim obigen Garnisons^ Spitals^Eommando eingebracht werden. Nachtrags.-Offerte werden nicht berücksichtigt. Laibach, am > Wozu die Kauflustigen hiemit eingeladen werden, ^aibach, am 20. Angust 1807. ^wangsarllcitolinus-Vsrwallung.